Diskussion:Bundesautobahn 4/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gelber kaktus in Abschnitt Angabe der durchquerten Landkreise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formatvorlage

Wikipedia:Formatvorlage Bundesautobahn (nicht signierter Beitrag von Dick Tracy (Diskussion | Beiträge) 21:11, 2. Jun. 2005 (CEST))

Kopiervorlage

Kopiervorlage Internetquelle für Einzelnachweise und Weblinks auf externe Webseiten:

{{Internetquelle | url= | titel= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | zugriff=2024-05-22 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= }}

--michelvoss 13:30, 23. Aug. 2010 (CEST)

Unfallursache

"dessen Fahrer offenbar Drogen konsumiert hatte."

Ja hallo, was ist denn das für eine Formulierung? Was nahm er? Alkohol, Tabak, Schokolade, Hanf, ..? Keine Änderung des Textes, aber ich wollte das mal in Frage gestellt haben. (16:22, 22. Okt 2004 212.202.210.137 - das war sogar ich. --32X 00:42, 27. Jul 2006 (CEST))

Wo ist die Quelle, das es Drogenkonsum gab? Außerdem, war der Unfall so wichtig in einer Enzyklopädie aufgführt werden sollte? Ich wäre eher für einen Eintrag in Wikinews.--cyper 02:19, 10. Jul 2005 (CEST)
Also bitte natürlich bleibt der Unfall in Wikipedia! Schliesslich war es der bis dato der teuerste Unfall in der Geschichte der BRD! Dick Tracy 08:55, 10. Jul 2005 (CEST)
der WDR hat öfters berichtet, dass der Fahrer Drogen zu sich genommen hatte, außerdem finde ich, dass der Unfall autobahngeschichtlich interessant ist, weil er der teuerste unfall der ganzen BAB-Geschichte war, deswegen hat er auch in einer Enzyklopädie zu stehen --Willicher 18:05, 10. Jul 2005 (CEST)
Die Nennung des Unfalls als solche sollte hier schon vorhanden sein, wenngleich es zu hoffen bleibt, dass der gesamte Artikel einmal so weit ausgebaut sein wird, dass dem Unfall weniger Bedeutung im Verhältnis zum Gesamtartikel gezollt wird. Es ist zum Beispiel sehr schade, dass sich derzeit nichts über das Bahrebachmühlenviadukt (bzw. dessen Umbau) im Artikel befindet. Die Ursprüngliche Empörung lag auf dem eingangs genannten Zitat, mit "dessen Fahrer durch Drogenkonsum in seiner Fahrfähigkeit eingeschränkt war" bewegt man sich wenigstens im wertneutralen Bereich. --32X 00:42, 27. Jul 2006 (CEST)

Bild um Chemnitz

A4 bei Chemnitz

Ich hätte mit Bild:Bahrebachbruecke.jpg noch ein Bild der Brücke über die A4 zu bieten. Über die Brücke führt die Eisenbahnlinie Chemnitz-Leipzig. Durch die Erweiterung der A4 mußte die Brücke unterhölt werden. Kolossos 19:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Der Winkel läßt leider den wichtigen Teil fast vollständig ungesehen. Aber das ist genau die Brücke, die ich am 27. Juli ansprach. --32X 20:09, 23. Aug 2006 (CEST)
Hab nochmal was neues gemacht. Kolossos 18:01, 14. Mär. 2007 (CET)
Sehr schönes Bild. Die beiden ergänzen sich sogar, einmal ist der Autoverkehr und einmal der Bahnverkehr zu sehen. Daraus sollte sich etwas machen lassen. --32X 14:22, 16. Mär. 2007 (CET)
Es hat mich nicht losgelassen: Bahrebachmühlenviadukt. --32X 15:54, 16. Mär. 2007 (CET)

Geplante Ausfahrten

Ich habe so meine Schwierigkeiten mit den "geplanten" Ausfahrten Hilchenbach, Erndtebrück und Bad Laasphe. In dieser Form erweckt die Liste den Eindruck als sei geplant diesen Abschnitt umzusetzten. Allerdings ist dieser Bereich aus dem Bundsverkehrswegeplan herausgenommen worden. Somit hat der Bund als Eigentümer des Autobahnnetzes es nicht vor die A4 zwischen Kreuztal und Biedenkopf zu bauen. Die Liste erweckt den gegenteiligen Eindruck.--Schumir 19:34, 27. Sep 2006 (CEST)

Das sehe ich ähnlich ich werde mal versuchen die Vorlage umzubauen.Grüße Alter Sockemann 16:28, 25. Okt. 2007 (CEST)

Frage

Hallo, aus dem Artikel geht irgendwie nicht so richtig hervor, dass die A4 aus zwei Teilen besteht, die nicht miteinander verbunden sind. Weiss jemand, ob es jemals geplant war die zwei Teile zu verbinden? --89.129.150.79 22:45, 6. Mär. 2007 (CET)

Sicher sollten die beiden Teilstücke miteinander verbunden werden. Allerdings gab es massive Einwände von Seiten des Umweltschutzes, da zwischen Kreuztal und der Landesgrenze bei Bad Laasphe eines der größten zusammenhängenen Waldgebiete in Deutschland zerschnitten werden sollte. Mittlerweile ist dieser Abschnitt aus dem Bundesverkehrswegeplan herausgeflogen. Da die drei Kommunen des Wittgensteiner Landes Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebücke einen Anschluss an das Autobahnnetz als wichtig für ihre Entwicklung ansehen (ansahen) wird als Alternative ein Ausbau der B 508, B 62 angesterebt. So soll meines Wissens anch beispielsweise die B 508 ab Kreuztal im Anschluss an die Hüttentalstraße in Kammlage als 2+1 Querschnitt bis an die B 62 gebaut werden. Die B 62 selbst soll in den Ortslagen der drei Kommunen dann als Ortsumgehungsstraße ausgebaut werden. Ob und wann ein solcher Ausbau kommen wird ist allerdings noch nicht geklärt. Der Abschnitt zwischen Bad Hersfeld und Biedenkopf ist im Bundesverkehrswegeplan als weitere Bedarf ausgewiesen, so das eine Umsetzung vom Bundesverkehrsministerium angestrebt wird. Was den Zeitplan anbelangt, gibt es darüber allerdings noch keine detailierten Informationen.--Schumir 07:45, 7. Mär. 2007 (CET)
Nicht zu vergessen sind die Kammmolche.Grüße Alter Sockemann 18:40, 9. Dez. 2007 (CET)

Sehenswürdigkeiten

Wie ist die Meinung hier zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke? Ich bin schon x-mal an den Drei Gleichen vorbeigefahren, allein der Link fehlt im Autobahnartikel und deshalb nahm ich den Artikel selbst bislang auch nicht wahr. Man kann sich jetzt streiten, ob nur direkt von der Autobahn oder auch indirekt (runterfahren) sichtbare Sehenswürdigkeiten (was auch immer das sein mag) sinnvoll wären, ich sähe so eine Liste aber schon gern im Artikel. (Touristische Gründe lassen wir mal außen vor, WP ist weiterhin kein Touristenführer.) Meinungen? --32X 21:00, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ehm... die Drei Gleichen gehören meiner Meinung nach in den Fließtext, genauso wie die Hörselberge, die Wartburg und der Leutragraben, aber in die Box (wie beispielsweise bei der Bundesstraße 19) würd ichs nicht nehmen. Und dann bitte auch nicht alles, was man da erreichen kann, sondern nur das, was beim Vorbeifahren ins Auge fällt. Sonst verzettelt man sich bei einer Autobahn, die an Görlitz, Dresden, Weimar, Erfurt und Eisenach vorbeiführt. Grüße --Michael S. °_° 21:46, 5. Sep. 2007 (CEST)
Natürlich Fließtext, die Box ist eh schon zu lang (Toilettenparkplätze gehören meiner Meinung nach nicht rein), ich vergas dies zu erwähnen. Ich wollte halt nur andere Stimmen dazu und vor allem Meinungen, wie dies sinnvoll dargestellt werden könnte. --32X 22:11, 5. Sep. 2007 (CEST)

Nordverlegung Eisenach

Die Vertiegstellung erfolg laut Autobahnatlas bereits Ende 2009 bzw.zum Teil Ende 2010!

Hi, eine Kronkretisierung deiner Aussage wäre echt angebracht. Weder weiß hier jemand, was eine Vertiegstellung (Fertigstellung?) noch welchen Autoatlas (auch welche Ausgabe) du verwendest. (Des Weiteren wird hier jeder Eintrag einer Diskussion unterschrieben mit --~~ ~~(ohne Leerzeichen)). Gruß --Call one 06:12, 8. Nov. 2008 (CET)
Vertiegstellung 2009? Lachhaft! 2009 soll die erste Richtungsfahrbahn Dresden-Kirchheim in Betrieb gehen. Die beiden Eurovia-Betonmischwerke haben für das 2.HJ den erhöhten Wasserbezug für den Deckenbeton angemeldet. Danach wird wohl der Verkehr auf diese Fahrbahn umgelegt und die alte Trasse rückgebaut. Die gewonnenen Baustoffe werden in der Richtungsfahrbahn Kirchheim-Dreden versenkt. Derzeit wird an allen Brückenbauwerken mit Hochduck gearbeitet. Die Böbertalbrücke hat mittlerweile die kompletten stählernen Überbauten. Gestern wurde mit dem Betonieren der Fahrbahnträger begonnen. An der Nessetalbrücke sind fast alle Pfeiler und die Wiederlager fertiggestellt. Hier rechne ich bald mit dem Antransport der Überbauten. Die Hörseltalbrücke geht auch voran. Nach dem das Segment über die Thüringer Stammbahn ausgeschalt und auf die Pfeiler abgesenkt wurde, wird nun das Betonierenen der sich daran anschliessenden B7-Querung und der Anschluss des nördlichen Wiederlagers vorbereitet. Hier arbeitet man allerdings nur an der erstgenannten Richtungsfahrbahn. Das Planum dieser Fahrbahn ist, bis auf den Anschluss der Bauwerke, durchgehend feriggestellt und teilweise schon mit einer Frostschutzschicht versehen. An der Fahrbahnentwässerung und den zu errichtenden Regenüberlaufbecken wird gearbeitet. -HeizDampf 13:50, 8. Nov. 2008 (CET)
Tatsächlich wurde der Termin der Inbetriebnahme mit 6. Januar 2010 knapp verfehlt-- Metilsteiner 18:51, 25. Jan. 2010 (CET)

AS-Langerwehe

Wann wird die AS nun eigentlich gebaut bzw. freigegeben?_LMP 16:46, 13. Nov. 2008 (CET)

Abgesetzte A 4-Planung und Alternativen

Abscnitt zum sogenannten "Lückenschluss", dem früher geplanten, inzwischen 2004 aus dem Bundesverkehrswegeplan in NRW herausgenommen A 4-Weiterbau, in Hessen nur noch in der nachrangigen Priorität "weitere Planung" zu finden und zurückgestellt, wurde in einigen Punkten korrigiert und - notwendigerweise - richtiggestellt. Anregung: Auf kommentierende Einschätzungen des ohnehin ziemlich aufgeblähten Beitrages sollte für eine bessere und übersichtliche Darstellung verzichtet werden!

Wäre schön, wenn Du Deinen Beitrag unterschreiben würdest, iss hier so üblich -HeizDampf 00:12, 4. Jan. 2009 (CET)
Kommentierende Einschätzungen sind für eine Enzyklopädie nicht relevant. Sie haben hier nichts verloren. Eine bessere und übersichtliche Darstellung kann man zudem durch eine Gliederung erreichen. Wer liest schon einen Artikel komplett durch? Meist sucht man etwas Konkretes, z.B. Ausbaupläne der A4. Dann interessiert die Historie nur untergeordnet. Oder man will nur etwas über seinen Abschnitt, z.B. A4 Aachen-Köln, wissen, dann interessiert Eisenach überhaupt nicht. Da der Artikel aber kaum gegliedet ist, muss man alles lesen. :-(
Deshalb mein Vorschlag: Aus dem Monsterpunkt Entwicklung/Bautätigkeit die Punkte Geschichte, Besonderheiten, Aktueller Ausbauzustand und Planung/Bau machen. Vergleiche z.B. mit A 3, A 6 und A 7. Und der A4-Lückenschluss wäre ein Unterpunkt unterhalb Planung/Bau. Nur so 'ne Idee. Bei den genannten BAB hat sich ja auch keiner beschwert ;-) --Gehtanmich Diskussion 13:42, 4. Jan. 2009 (CET)

Bitte lasst die Diskustion über das Teilstück der A4 zwischen Olpe und Hattenbach, was ja wohl nie mehr kommt und besonders die Diskustion über die Ortsumgehungen aus dem Artikel. Wer sich da um bedingt beteiligen will kann sich ja in dem Artikel zur "FELS" auslassen, aber die Ortsumgehungen von Landstraßen haben nichts mit der A4 mehr zu tun! J-g-s 18:08, 21. Sep. 2010 (CEST)

Abfahrt Weixdorf

Ich wohne in der Umgebung Dresden, aber von einer Weiteren Anschlusstelle Weixdorf ist mir noch nichts zu Ohren gekommen. Die Anschlusstellen sind in diesem Gebiet sehr dicht hintereinander und es gibt schon eine Ausfahrt (Dresden-)Weixdorf an der A 13.

Hat jemand konkrete Informationen dazu? -- Inkowik32 18:55, 8. Jul. 2009 (CEST)

Laut Autobahnatlas handelt es sich um einen verworfenen Knotenpunkt. Das heißt, die Anschlusstelle war irgendwann mal geplant, ist es aber mittlerweile nicht mehr - zumindest nicht offiziell (= nicht im aktuellen Bundesverkehrswegeplan enthalten). --Gehtanmich Diskussion 15:33, 11. Jul. 2009 (CEST)
Danke für die Info -- Inkowik32 11:28, 30. Jul. 2009 (CEST)

Abschnitt Trenkelhof-Wutha

Weitere Informationen über den Abschnitt Trenkelhof-Wutha vor 1984. War dieser Abschnitt vor 1984 nicht als Autobahn geführt? (nicht signierter Beitrag von 91.46.246.88 (Diskussion | Beiträge) 00:19, 29. Sep. 2009 (CEST))

Könntest Du allgemeinverständliche Fragen formulieren? Die Autobahn ging schon ewig von Waltershausen nach Eisenach. Die Abfahrt Wutha wurde um 2000 einseitig (Richtung Dresden) neu gebaut. Gruß--Gunnar1m 14:09, 29. Sep. 2009 (CEST)
Zwischen Trenkelhof und der Raststätte "Kleiner Hörselberg" verlief die Trasse bis ca. 1984 auf einem zweispurigen Provisorium um das so genannte Kirchtal herum, weil über diesem eine Brücke unvollendet blieb und 1983/84 von einem Damm ersetzt wurde. Diese Straße war Teil der A4 bzw. A7, wie sie zu DDR-Zeiten hieß. --Dk0704 20:20, 11. Nov. 2010 (CET)

Tanklastexplosion bei Gummersbach 2009

Was soll an diesem Unfall so besonders sein, dass er in den Artikel soll? Es sind keine giftigen Stoffe in die Luft gelangt, es gab -Gott sei Dank- nur einen Leichtverletzten und von anderen größeren Schäden ist auch nirgends die Rede. ----hx87«DISK» 20:14, 2. Dez. 2009 (CET)

Was ein Schwachsinn. Bitte unbedingt wieder entfernen. Keinerlei Relevanz! --Gehtanmich Diskussion 21:38, 2. Dez. 2009 (CET)
Wie ich schon am 2. Dezember in der Zusammenfassungszeile schrieb: hier wird jedoch abzuwarten sein, ob der aktuelle Unfall von größerer Bedeutung ist. Mit dem Wiehltalbrückenunglück ist der Unfall nicht zu vergleichen, aber der Brandschaden musste, wie ich hörte, durch Neuasphaltierung behoben werden. Da der Unfallschaden nach weniger als einer Woche behoben war (ist doch so, oder?) und der Personenschaden relativ gering ausfiel, kann man den Unfall natürlich entfernen. Fühlt euch frei, dies zu tun. --32X 22:06, 7. Dez. 2009 (CET)


Neutrassierung bei Eisenach

Derzeit gibt es eine Änderung eines neuen Benutzers über den Verlauf der B19 und B7 laut Thüringer Staatsanzeiger 2/10. Ich werde nicht schlau draus. Das Reststück der alten A4 bleibt doch zwischen Eisenach Ost und Wutha erhalten. Was ist das nun für eine Straße, wenn die B7 ersetzt ist und die B19 nur von ehemals ESA Ost nach ehemals ESA West führt? Gruß--Gunnar1m 11:34, 18. Jan. 2010 (CET)

Auf dem ausgewechselten Schild am Kreisel bei Wutha steht nun für diesen Abschnitt B 88-- Metilsteiner 18:44, 25. Jan. 2010 (CET)
Macht Euch nicht verrückt! Schilder sagen gar nichts. Die B88 beginnt nach wie vor in WuFa die 84 geht nach wie vor durch Stockhausen und nicht über K2 durch "unser" Gewerbegebiet Großenlupnitz und die 19 beginnt auch, wie schon seit Jahren an der ehemaligen Abfahrt Eisenach Ost. Da ist noch gar nichts umgewidmet worden. Alles Spinnereien um Stockhausen zu verkehrsberuhigen. Ahlich den dollen Trick mit den Inselchen und 30-Schildern. Toll zu beobachten ist auch, wie der irre Verkehrsplaner versucht, den Zubringerverkehr zur Ast Großenlupnitz aus Stockhausen rauszuhalten: Die A4 ist ab Ortsausgang Eisenach NUR in Richtung West über die alte Piste beschildert. Die naheliegende o.g. Abfahrt bei Großenlupnitz wird nicht erwähnt. Mal sehen was das noch wird. Ich rechne demnächat mit der Sperrung einer Spur der alten Autobahn, weil ganz einfach keiner das Geld hat, die Trasse zu unterhalten (sieht man schon am praktizierten Winterdienst und am Verkehrsaufkommen!).

P.S. für die Interessierten: Samstag sollen in Sättelstadt die alten Autobahnbrücken rauskommen. -- HeizDampf 06:53, 26. Jan. 2010 (CET)

Doch! Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! Aber aus dem Staatsanzeiger wird nicht nur Gunnar1m nicht schlau! Wie gesagt, der Verkehrsplaner der so'n Mist ausheckt gehört ins Heim! --- HeizDampf 18:35, 26. Jan. 2010 (CET)
Damit auch Außenstehende sich ein Bild machen können, worum's da geht: Thr. Staatsanzeiger Nr. 2 /2010 vom 11. Januar 2010. Achtung, diese Seiten sind kostenpflichtig, der Verordnungstext kommt wohl erst Ende Feb. 2010 , in der online verfügbaren Ausgabe vom Gemeindeblatt --> Amtsblatt Wutha-Farnroda -- Metilsteiner 20:29, 26. Jan. 2010 (CET)
Dann will sich der "neue Benutzer" auch mal zu Wort melden. Falls es noch von Interesse ist: Die Umstufung/Widmung von Straßen erfolgt durch Rechtsverordnung der Bundesländer, für Eisenach also Thüringen. Rechtsverordnungen in Thüringen werden im Thüringer Staatsanzeiger bekannt gemacht, dies ist also die zuverlässigste Quelle für Straßenumstufungen überhaupt. Leider ist die Verordnung das ultimative Beamtendeutsch. Hier ein Versuch der Übersetzung: Statt die alte A4 naheliegend zur B7 zu machen, die in Wutha auf die alte B7 aufgebunden hätte, wurde die Trasse von der neuen Abfahrt EA-West bis zur alten Abfahrt EA-Ost zur B19 (unter Mitbenutzung durch die B84), die alte A4 von Abfahrt Ost (alt) bis Wutha wurde B 88, die jetzt tatsächlich in Eisenach beginnt; der Rest der Alt-A4 wurde bis Sättelstädt sinnigerweise zurückgebaut, statt die vorhandene Trasse als Umgehungsstraße für die Orte von Wutha bis Sättelstädt zu nutzen. Zu allem Überfluss endet die B7 jetzt an der AS EA-West (neu) und beginnt erst wieder an der AS Sättelstädt der A 4. Die Blechlawine durch Wutha nach Sättelstädt rollt nun nicht mehr auf der B 7, diese wurde zur Landesstraße 3007 zurückgestuft. Und weil das noch immer nicht genug ist, gibt es noch das oben erwähnte Beschilderungschaos rund um Stockhausen. Alle Klarheiten beseitigt ? --Dk0704 20:16, 11. Nov. 2010 (CET)

Bildanordnung

Die Anzahl der Bilder und deren Anordnung muss überdacht werden, da bei ausgeklappten Verlauf (kann man auch standardmäßig einstellen) alle Bilder erst unterhalb des Verlaufs und somit weit unterhalb des Artikels erscheinen. Es kämen nur linksbündig oder als Galerie angeordnete Bilder in Betracht. -- Niteshift 09:02, 27. Jul. 2010 (CEST)

Verwendung einer anderen Infobox

Deine Meinung ist uns wichtig!

Es soll geklärt werden, ob anstatt der jetzigen Infobox zukünftig die Vorlage:Infobox hochrangige Straße verwendet werden soll. Diskutiere bitte auf der dieser Diskussionsseite mit.

--Labant 12:50, 21. Apr. 2011 (CEST)

BAB A4

Von allen wiki-Artikeln zw. A1 und A9 ist dies der beste, Nix hinzu zu fügen. (nicht signierter Beitrag von 79.199.168.121 (Diskussion) 05:48, 22. Apr. 2011 (CEST))

BAB A4

Von allen wiki-Artikeln zw. A1 und A9 ist dies der beste, Nix hinzu zu fügen.

Bleibt nur noch die Frage nach dem Lückenschluss zwischen Olpe und Kirchheim. (nicht signierter Beitrag von 79.199.168.121 (Diskussion) 05:48, 22. Apr. 2011 (CEST))

Unfall im Artikel

Also Leute, es gibt hier wohl Personen, die ein Interesse daran haben, dass der Unfall auf der Wiehltalbrücke nicht in diesem Artikel erwähnt wird. Ich frage mich warum. Derjenige, der das immer wegmacht sollte sich mal erklären. MfG --Willicher 11:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Habe gerade mal den Artikel über die A4 gelesen, da ich selbst in der Nähe gewohnt habe. Als ich dann den Abschnitt über den Unfall gelesen habe, dachte ich, wow! Wie unwichtig! Im Abschnitt Eschweiler gab es neulich (April '07) eine Vollsperrung, weil ein Kran sich aufgerichtet hatte und eine Brücke gerammt hatte. Soll das jetzt auch da rein? Wo ist der Mehrwert??? So was ähnliches passiert doch zig mal auf deutschen Autobahnen. Das hat doch beim besten Willen nichts in einem Lexikon zu suchen. Erstens wird willkürlich ein Vorfall rausgenommen, der zweitens schon drei Tage später nicht mehr von Interesse ist. Das ist ein Artikel über die A4 und nicht über die Unfälle dadrauf. Selbst die Massenkarambolage mit 50 Autos (wenn es sie denn gäbe) hat hier nix zu suchen. Allenfalls in einem eigenen Artikel "Tragische Autobahnunfälle". Vielleicht will den jemand schreiben? Schöne Grüße --88.70.71.64 13:11, 11. Apr. 2007 (CEST)
Natürlich sollte nicht jeder Unfall in einen Artikel über die Autobahn aufgenommen werden. Bei Diesem ist es etwas anderes, da die durch ihn entstandenen Sanierungsarbeiten extrem aufwändig und Kostenintensiv waren. Hinzu kommt der volkswirtschaftliche Schaden, welcher durch die Sperrung entstanden ist. In dieser Hinsicht hebt sich dieser Unfall doch sehr von den Unfällen ab, welche so tagtäglich auf unseren Straßen passieren ab. Es würde allerdings deutlicher werden, wenn jemand der die genauen Zahlen kennt, diese in diesen Abschnitt einfließen lassen könnte.Schumir 16:15, 11. Apr. 2007 (CEST)
auch wenn die diskussion schon uralt ist: "So was ähnliches passiert doch zig mal auf deutschen Autobahnen" (zitat Benutzer:88.70.71.64) also ich hab bisher noch von keinem anderen unfall gehört, bei dem ein tanklastzug, durch ein anderes fahrzeug, dessen fahrer offenbar drogen konsumiert hatte, gerammt wurde, von einer brücke stürzte, in brand geriet und dadurch die trägerstruktur der brücke derart beschädigt wurde, dass der autobahnabschnitt 2 monate lang gesperrt war! (nicht signierter Beitrag von 217.7.17.167 (Diskussion) 10:09, 18. Mai 2011 (CEST))

AS Frechen-Nord - Quellenangabe

Ich habe mich beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen über den aktuellen Stand der AS erkundigt und folgende E-Mail-Antwort erhalten.

Sehr geehrter Herr xxx,

Die Planung zum Vollausbau der AS Frechen Nord in Verbindung mit dem 4-spurigen Ausbau der L183 (von der Aachener Straße bis zur Krankenhausstrasse) und der Anlage eines zusätzlichen Fahrstreifens an der A4 (beidseitig von der AS Frechen-Nord bis zum AK Köln-West) liegt zurzeit dem Bundesministerium für Verkehr zur Genehmigung vor. Zur Genehmigung werden derzeit noch Prüfeintragungen eingearbeitet.

Das Planfeststellungsverfahren kann erst nach Genehmigung gegen Ende 2011 / Anfang 2012 eingeleitet werden. Dies hängt aber ab von der in Kürze erwarteten Maßnahmenpriorisierung der Landesregierung. In einem weiteren Planungsabschnitt soll auch die L183 im Weiteren bis zum Kreisverkehrsplatz am Keramion (Nähe B264)4-spurig ausgebaut werden.
Bei einer geschätzten Verfahrensdauer für die Planfeststellung von 1-2 Jahren kann mit dem Vollausbau der AS Frechen-Nord ab 2013 gerechnet werden.

Ich hoffe, Ihnen helfen diese Informationen weiter.

Gerne können Sie weitere Fragen direkt an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

Straßen.NRW

Regionalniederlassung Ville-Eifel

(nicht signierter Beitrag von WikiNight (Diskussion | Beiträge) 20:17, 4. Aug. 2011 (CEST))

Funde bei Düren-Arnoldsweiler

Hallo,

sollte man nicht die historischen Funde bei der Siedlung_aus_der_Jungsteinzeit_bei_Düren-Arnoldsweiler reinschreiben?? --Woelle ffm (Diskussion) 09:38, 12. Jun. 2012 (CEST)

Abschnitt Landesgrenze Thüringen/Sachsen und Grenzübergang Ludwigsdorf

Warum fehlt der Abschnitt zwischen der Landesgrenze Thüringen/Sachsen und Grenzübergang Ludwigsdorf komplett? (nicht signierter Beitrag von 93.159.108.21 (Diskussion) 20:02, 6. Apr. 2012 (CEST))

Im Abschnitt Geschichte steht einiges dazu. Unter Planungen/Bau hat einfach noch niemand etwas dazu eingefügt. Der Artikel und seine Struktur sind aber generell überarbeitungsbedürftig. --KilianPaulUlrich (Diskussion) 20:49, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe mir gerade mal die Hauptstrecken (A1 bis A9) angesehen und mir ist aufgefallen, dass sämtliche Artikel zwar inhaltlich viele Gemeinsamkeiten haben, aber eine generelle Grundstruktur fehlt. So gesehen sind alle neun Artikel überarbeitungsbedürftig, was allerdings einigen Aufwand erfordern würde. Was diesen Artikel angeht, so fände ich es zumindest nicht verkehrt, einen Abschnitt "Verlauf" zu erstellen, der den derzeiten Trassenverlauf unabhängig von Ausbauzustand und Geschichte wiedergibt. Ob und inwiefern Ausbauzustand und Geschichte voneinander abzugrenzen sind ist ohnehin fraglich, da beides ja mehr oder weniger einher geht. Vorfällen wie der Unfall auf der Wiehltalbrücke gehört vielleicht ein eigener Abschnitt ("Ereignisse"?) gewidmet. --7acids (Diskussion) 19:36, 23. Aug. 2012 (CEST)

Bocholtz

Bitte wo liegt die Abfahrt auf deutschem Gebiet? IMHO völliger Humbug. (nicht signierter Beitrag von 87.164.180.146 (Diskussion) 15:30, 1. Dez. 2012 (CET))

Abschnitt Köln - Olpe

Weiß jemand, wann genau die Bauabschnitt(e) zwischen Köln und Olpe freigegeben wurden (im Artikel steht nur: ... in den 1970er-Jahren...).

Ich erinnere mich an meine erste Fahrt, April 1976 (Reise von Mönchengladbach nach Marburg/Lahn). Wegen der zahlreichen Brücken muss dieser Streckenabschnitt überdurchschnittlich hohe Baukosten verursacht haben.

Wer stellt etwas mehr Infos über den m,E. "grandiosesten" Abschnitt der A4 in den Artikel? Höhe der Baukosten?

--IP84.129.203.170 14:03, 6. Dez. 2012 (CET)

Ausbauzustand

Ich finde die Darstellung in dem Artikel inhaltlich recht gelungen, von der Gliederung her aber überarbeitungsbedürftig. Insbesondere die Abschnitte Geschichte und Planung/Bau sind nicht wirklich sinnvoll gegeneinander abgegrenzt. So ist etwa die Neutrassierung bei Eisenach mittlerweile abgeschlossen (und damit bei Planung/Bau falsch verortet). Gleiches gilt für den Ausbau Hermsdorfer Kreuz bis Landesgrenze Thüringen/Sachsen. Andererseits fehlt der (kontrovers diskutierte) eigentliche Umbau des Hermsdorfer Kreuzes.

Möglicherweise bietet sich ein eigener Abschnitt „Ausbauzustand“ an, in dem dann sowohl Teile aus dem bisherigen Abschnitt Geschichte als auch dem Abschnitt Planung/Bau zusammengefasst werden können. Dort könnte z. B. auch die Information aufgeführt werden, dass der östliche Ast der A 4 von der AS Wommen bis zum AD Dresden Nord mit Ausnahme des derzeit im Bau befindlichen Abschnitts bei Jena und des eigentlichen Hermsdorfer Kreuzes (das irgendwann zukünftig umgebaut werden soll) durchgehend sechsspurig ist. Das kann man sich bislang nur durch Puzzlearbeit aus den einzelnen Abschnitten zusammensuchen.

Mir fehlen allerdings ein wenig die Detailkenntnisse, so dass ich das hier erst mal zur Diskusssion stelle und Fachkundigere um Überarbeitung bitte.--87.162.61.118 23:29, 14. Mai 2012 (CEST)

fachkundige MA ? Ich könnte etwas helfen, aber im Artikel rum schreiben möchte ich nicht. da wird es nur schlimmer.--Thomas021071 (Diskussion) 00:11, 15. Mai 2012 (CEST)
Ich war mal mutig und habe die Informationen im Artikel etwas geordnet und im Rahmen meiner Möglichkeiten ergänzt, so dass das ganze nun übersichtlicher daherkommt. Über den Ausbau in Sachsen fehlen mir Informationen, wäre nett, wenn dies ein Ortskundiger noch ergänzen könnte. --Dk0704 (Diskussion) 10:59, 23. Apr. 2013 (CEST)

Frechen Nord

Der zu Recht mit veraltet markierte Abschnitt zu Frechen-Nord wirft Fragen auf - wenn man Frechen-Nord Freigabe googelt, stößt man auf das Jahr 2006. Kann das mal jemand aus der Region prüfen ?--Dk0704 (Diskussion) 10:17, 23. Apr. 2013 (CEST)

A 50 Aachen-Olpe

Kann mir bitte Jemand sagen, warum die Pläne zur Umbenennung der A4 in A50 auf dem Abschnitt Aachen-Köln-Olpe/Kreuztal verworfen wurde? Die Strecke sollte in A50 umbenannt werden, falls der geplante Lückenschluß zwischen dem Bereich Olpe/Kreuztal und dem Hattenbacher Dreieck verworfen wird. Leider ist der A4 Lückenschluß verworfen worden, damit muß einer der beiden Abschnitte umbenannt werden. Warum hat man dann mit dem endgültigem Verwurf des Lückenschlusses der A4, den Westteil der A4 Aachen-Köln-Olpe-Kreuztal nicht umgehend in A50 umbenannt?--Der Förster (Diskussion) 18:44, 20. Jul. 2013 (CEST)

Ich denke schon allei um den immensen Rattenschwanz an Änderungen in der Beschilderung des nachrangigen Verkehrsnetz zu vermeiden. Da die A4 eine wichtige Verbindung darstellt, kommt sie auch dementsprechend häufig auf der Wegweisenden Beschilderung vor. Besonders die großen Tafeln sind alle Einzelanfertigungen und entsprechend kostspielig. Selbst das überkleben ist nicht umsonst und hält zudem nicht lang.--Schumir (Diskussion) 22:46, 20. Jul. 2013 (CEST)

Hat doch vor etwa 15 Jahren bei der damaligen A430 im Ruhrgebiet bzw. auf dem damaligen A2-Abschnitt zwischen Duisburg und der Deutsch-Holländischen Staatsgrenze vor Venlo auch geklappt, als diese in A40 umbenannt wurden.--Der Förster (Diskussion) 21:46, 4. Aug. 2013 (CEST)

380 kV

Sie wurde im weitesten Sinne parallel zu der seit 1995 bestehenden 380-Kilovolt-Hochspannungsleitung Mecklar-Vieselbach erstellt, bei deren Bau man sich im Gegenzug auf der hessischen Seite zwischen Obersuhl und Herleshausen weitestgehend an der bisherigen Trasse der A4 im Bereich des Thüringer Zipfels orientiert zu haben scheint. Keine Belege, d.h. für mich eine Privattheorie aufgrund eigener Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen. --Störfix (Diskussion) 11:44, 22. Aug. 2014 (CEST)

Neue Anschlusstelle bei Düren

Zwischen Düren und Weißweiler wird fröhlich an einer neuen AS gewerkelt. Nach allem, was ich bisher gesehen habe, sind die Verbindungen in Fr Köln schon Asphaltiert und ne Brücke wird grade gebaut. Weiß da jemand mehr? --Homersimpsonxx (Diskussion) 13:25, 17. Sep. 2014 (CEST)

Anschlussstelle 52 bei Jena

Bisher hieß sie Schorba, soll sie wirklich umbenannt werden in "Bucha"? Gibt es dafür einen Beleg ? --Dk0704 (Diskussion) 21:15, 17. Nov. 2014 (CET)

Mir ist es bei der Fahrt über den Abschnitt aufgefallen. Es gibt einen Polizeibericht der ebenfalls die Anschlusstelle als Bucha betitelt http://jena.otz.de/web/lokal/nachrichten/detail/-/specific/Jagdbergtunnel-Fahrer-vertrauen-Navi-blind-sogar-unter-der-Erde-1628723826 --Gelber kaktus (Diskussion) 16:53, 18. Nov. 2014 (CET)

Warum sollte die Anschlussstelle nicht umbenannt worden sein, bei der Eisenacher Streckenverlegung gab es doch auch neue Namen und selbst die nur geringfügig verlegte Anschlussstelle bei Bautzen hieß vorher Burk und heute Bautzen-Ost. Der Link vom gelben Kaktus ist aber echt der Knaller: „… suchten sie die alte Anschlussstelle Schorba, um auf die dort bereits gesperrte alte Autobahn aufzufahren, die direkt in den gesperrten Bereich der entgegengesetzten Richtungsfahrbahn Dresden mündet. Dabei ignorierten die Autofahrer offenbar mehrere Hinweisschilder und Sperrbaken.“ Frei nach dem Motto „ich muss nicht denken, das macht mein Navi für mich“. -- 32X 23:56, 20. Nov. 2014 (CET)
Es wird noch besser: "Seit der Tunneleröffnung im Herbst vergangenen Jahres fahren unzählige Autofahrer an der A4-Abfahrt Schorba ab, durch den Ort und landen im - Nirgendwo.[...] Die Schorbaer helfen den verirrten Gästen gern weiter. Sie warten regelrecht auf die Rückkehrer aus dem Nirgendwo, um ihnen den rechten Weg zu zeigen." http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Dem-Navi-sei-Dank-Autofahrer-landen-nach-Schorba-im-Nirgendwo-1027822807 --BlueDino (Diskussion) 01:07, 6. Aug. 2015 (CEST)
Grandios. Vielleicht kann die Werbeindustrie Hilfe leisten und Spruchbänder „Jetzt neu!“ über die rechte obere Ecke an den Autobahnschildern kleben. ;) Übrigens meinte mein altes Navi infolge des sechsspurigen Ausbaus bei Bad Hersfeld, dass ich mich (westwärts etwa bis kurz nach dem Amazon-Standort) abseits der Autobahn befinde. Ich dachte mir meinen Teil. -- 32X 09:13, 8. Aug. 2015 (CEST)

Bocholtz

"Die aus Richtung Köln erreichbare niederländische Ausfahrt Bocholtz liegt noch auf deutschem Gebiet."

das ist komplett falsch. Es gibt keine Ausfahrt "BOCHOLTZ", (früher hieß das vormalige Auobahnkreuz "Knopppunt Bocholtz") und es liegen auch alle Teile des Rijksweg 76 auf niederländischem Gebiet. Einfach mal auf ner Karte nachgucken... (nicht signierter Beitrag von 217.235.153.68 (Diskussion) 13:42, 4. Nov. 2015 (CET))

Hab nachgeguckt. Und jetzt? -- j.budissin+/- 14:19, 5. Nov. 2015 (CET)
Richtung Norden: Deutsch; Richtung Süden: Holländisch --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 15:48, 5. Nov. 2015 (CET)
Richtung Süden ist doch da gar keine Abfahrt? -- j.budissin+/- 17:03, 5. Nov. 2015 (CET)
Stimmt, aber ein Parkplatz, sagt g-earth--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 19:44, 5. Nov. 2015 (CET)

Ausfahrtennummerierung

Die Anschlusstellen Merzenich und Elsdorf werden bei OSM mit 7a bzw. 7b nummeriert, hier jedoch als 8a und 8b. Was ist korrekt? OpenStreetMap-Karte des Abschnittes --Gelber kaktus (Diskussion) 13:48, 28. Dez. 2015 (CET)

Hallo Gelber kaktus, kurz nach Weihnachten hatte ich bereits auf der Fahrt in den Urlaub 5a, 5b, 5c, 5d und 6 korrigiert, heute auf der Rückfahrt habe ich fotografisch die 7a (Merzenich), 8 (Kreuz Kerpen) und 9b (Frechen Nord) dokumentiert. Umseitig soeben korrigiert, in OSM muss ich noch die Korrekturen für das Kreuz Kerpen (aus 8 wurde 9) durchführen. Kleines Problem: Ich habe bei der Abfahrt Kerpen, ganz kurz vor dem Kreuz Kerpen (von Aachen kommend) nicht fotografiert und weiß nicht sicher, ob das auch die 8 geworden ist. Und die 9a gibt es noch nicht, vermutlich reserviert für eine neue Auffahrt nördlich von Habbelrath. — Raymond Disk. 19:02, 3. Jan. 2016 (CET)
Bilder sind online. — Raymond Disk. 20:56, 3. Jan. 2016 (CET)
Auf dem Bild vom "Kreuz Kerpen" ist sowohl ein Symbol für eine Ausfahrt als auch ein Symbol für einen planfreien Knoten (zumeist Autobahnkreuz/-dreieck) abgebildet, das lässt darauf schließen dass dieser ebenso diese Nummer trägt.--Gelber kaktus (Diskussion) 21:28, 3. Jan. 2016 (CET)

Talbrücke über die Wilde Sau - viermal gebaut

Die sich bei Wilsdruff anschließende Talbrücke über die Wilde Sau musste, nachdem sie am Kriegsende bereits gesprengt und in der Nachkriegszeit von der DDR wieder aufgebaut worden war, im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus ein drittes Mal komplett neu gebaut werden.- Nach meiner Erinnerung war der Wiederaufbau nach dem Krieg nur zweispurig, das war ja vernünftig und zunächst ausreichend. Dann in den achziger Jahren Neubau, vierspurig. Und dann im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus nochmals komplett neu gebaut - also ein viertes Mal. Ich habe mich damals gewundert, dass man keine Lösung wählte, die gerade erst fertiggewordene vierspurige Brücke außen zu erweitern / zu ergänzen. Wer Näheres weiß mit Belegen, bitte ergänzen. - 84.179.131.81 11:03, 4. Mai 2016 (CEST)

Die Erweiterung war schon Anfang der 1970er http://www.autobahngeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Bruecken/A4/Saubach/saubachindex.htm --Störfix (Diskussion) 19:04, 4. Mai 2016 (CEST)

Fundstück

Aus freigegebenen Beständen des Stadtarchivs Kerpen, vielleicht mag das jemand passend einbauen.

A4 bei Horrem, noch ohne Schallschutz

--elya (Diskussion) 08:30, 17. Jan. 2018 (CET)

Dresden ‒ Bautzen ‒ Görlitz

Hierzu fehlen Fakten zur Geschichte. Zustand zu DDR-Zeiten, Ausbau/Neubau ab den Neunzigern, ...

Dazu fehlen teils Quellen. Mögliche Quellen [1] [2] Gelber kaktus (Diskussion) 16:41, 6. Mär. 2018 (CET)

Anschlussstellen ab Krombach geändert?

Ich habe hier noch eine andere Liste der Anschlussstellen ab Krombach:

 (31) Altenkleusheim
 (32) Littfeld
 (33) Hilchenbach
 (34) Erndtebrück
 (35) Bad Berleburg
 (36) Hatzfeld
 (37) Battenberg
 (38) Frankenberg
 (39) Gemünden

und sehe, dass da jetzt ganz andere Abfahrten stehen. Wie kommt das? --RokerHRO (Diskussion) 21:12, 29. Jan. 2019 (CET)

Kohle-Kohle ...

... ermöglicht wohl den sechsstreifigen Ausbau Dresden–Görlitz. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-strukturwandel.pdf?__blob=publicationFile&v=16 (Seite 13).

VG, Schelm (Diskussion) 08:49, 6. Jun. 2019 (CEST)

Jetzt im Artikel. VG Schelm (Diskussion) 13:21, 26. Nov. 2019 (CET)

Fragwürdige Angabe zur Nutzung bei Obersuhl in den 1960en

Im Abschnitt "Wiederaufbau" steht: "Zwischen den Anschlussstellen Hönebach und Obersuhl wurde nach dem Kriegsende die nördliche Richtungsfahrbahn für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben, dazu wurden die Behelfsausfahrten Raßdorf und Bosserode eingerichtet. Der zweistreifige Betrieb auf einer Richtungsfahrbahn wurde erst Ende der 1960er-Jahre nach dem Neubau der Landstraße zwischen Hönebach und Bosserode freigegeben." Das ist nicht belegt und passt nicht zu den Straßenkarten: Habe mir das mal genauer angesehen, entsprechend alten Karten im landkartenarchiv.de. Seit den 1950er Jahren ist die Autobahn bis Obersuhl (fehlende Weihetalbrücke) als befahrbar eingezeichnet. auch der Shell-Atlas 1960 verzeichnet die Strecke als befahrbar mit Anschlüssen Hersfeld, Hönebach und Obersuhl, nichts dazwischen. Ab 1968(!) dann einspurig ab Hönebach mit den Anschlüssen Raßdorf, Bosserode und Obersuhl. Falk-Karte 1974 kennt ebenfalls alle Anschlüsse, ADAC 1974 kennt Raßdorf nicht mehr, dafür ist die AB wieder bis Bosserode vierspurig. Außerdem ist das mit der "nördlichen Fahrbahn" im Widerspruch zu den Abgaben oben unter Bau "...mit der Fertigstellung des Abschnittes Sorga–Wildeck im Jahr 1943, der provisorisch nur die südliche Richtungsfahrbahn umfasste...". Bitte die angegebenen Behauptungen belegen oder korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 47.71.27.150 (Diskussion)) 16:08, 8. Okt. 2019 (CEST)

<1936-1939 Bunzlau - Breslau

Laut diverser historischer Karten von 1936-1939 gab schon eine Autobahn nordöstlich von Bunzlau bis südwestlich von Breslau im Verlauf der heutigen polnischen A4: historische Onelinekarten auf OSM Hintergrund (bitte selbst heranzoomen) --Jmv (Diskussion) 17:25, 11. Apr. 2020 (CEST)

Historisch gehört dieser Abschnitt (sowie die angrenzenden Abschnitte) zur Reichsautobahn Berlin–Beuthen. Das ist die Fortsetzung der A 15. Siehe dazu im Einzelnen die jeweiligen Abschnitte zur Geschichte auf A 15, A12 (Polen) und A18 (Polen). Der Abschnitt der polnischen A4 zwischen dem Knoten Krzyżowa und Zgorzelec wurde erst in den 2000er Jahren gebaut. Obwohl dieser Abschnitt daher an die Bestandsstrecke quasi „angebaut“ wurde, wurde der Knoten Krzyżowa so errichtet, dass die A4 durchgebunden ist und die A18 abzweigt. (nicht signierter Beitrag von 91.64.209.23 (Diskussion) 18:10, 6. Okt. 2021 (CEST))

Angabe der durchquerten Landkreise

Ist es wirklich sinnvoll, dass die durchquerten Landkreise ebenfalls in der Infobox stehen? Ist das ein Informationsgewinn, der es wert ist, dass die Infobox derart länger wird? Beim Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hatte ich mal geschaut, da gibt es im äußersten Nordwesten zwei kurze Teilstücken mit insgesamt etwa 3,5 Kilomtetern, die auf dessen Kreisgebiet liegen. An den Erzgebirgskreis nähert sie sich bis auf etwa 4 km Luftline an. Die Bedeutung dieser Autobahn ist für beide Landkreise etwa gleich hoch. Welchen konkreten Nutzen habe ich also von der Info, dass sie durch den einen führt? -- Grüße, 32X 21:19, 17. Okt. 2022 (CEST)

dito --Störfix (Diskussion) 21:37, 17. Okt. 2022 (CEST)
ich sehe den Sinn dieser Information in der Infobox auch nicht. Der Nutzer scheint dies auch zu einigen anderen Autobahn-Artikeln hinzuzufügen. Spezial:Beiträge/ELIKON-09 --gelber_kaktus (Diskussion) 12:38, 18. Okt. 2022 (CEST)
Bitte wieder rausnehmen. Ich habe vor Jahren schon die Angaben zu den Landkreisen aus dem Verlaufsabschnitt genommen (Bsp.), weil das unsinnig ist. Landkreise werden anders als Länder auf Autobahnen nicht ausgeschildert. @ELIKON-09. NNW 12:48, 18. Okt. 2022 (CEST)
Darüber hinaus geben bereits die Kategorien Aufschluss über die durchquerten Kreise/kreisfreien Städte. --Tim (Diskussion) 14:33, 18. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe die Angaben zu den durchquerenden Kreisen rückgängig gemacht, da sie ja tatsächlich die Infobox sehr lang ziehen und einen fragwürdigen Sinn haben, doch möchte ich darauf hinweisen, dass auf den Artikeln der Autobahnen 27 bis 30, 33 und 44 ein anderer Nutzer auch die durchquerten Kreise aufgelistet hat. Sollten Diese daraufhin auch entfernt werden? --ELIKON-09 (Diskussion) 15:54, 18. Okt. 2022 (CEST)
Wie hier erläutert, der Sinn ist fraglich und Mehrwert ist kaum vorhanden, also ja. --gelber_kaktus (Diskussion) 17:47, 18. Okt. 2022 (CEST)