Benutzer Diskussion:RokerHRO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:

  1. Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat
  2. Neue Nachrichten immer unten anfügen
  3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
  4. Diskussionen, die ich für abgeschlossen halte, werden nach einiger Zeit von mir gelöscht. Archiv gibts nicht, dafür haben wir die Versionshistory. :-)

--RokerHRO 21:00, 10. Feb 2006 (CET)


Positronen in Partikeltherapie[Quelltext bearbeiten]

Moin RokerHRO, wo hast Du entdeckt, dass gezielt ein Kohlenstoff-Isotop eingesetzt wird das eine PET-Analyse der Behandlung ermöglicht?
Vielen Dank im Vorraus --Karl 15:30, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich hab keine Ahnung, wovon du sprichst. Sorry. --RokerHRO (Diskussion) 20:30, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Verwendung von Thinspace[Quelltext bearbeiten]

Moin RokerHRO - wie auf Deiner Benutzerseite und in einigen Artikeln zu sehen ist, hast Du es Dir u.a. zur Aufgabe gemacht, die üblichen Leerzeichen an passender Stelle durch schmale Leerzeichen zu ersetzten. Eine mühsame Typo-Kleinarbeit, die sich wohl dennoch lohnt, da sie im Ergebnis einen wesentlich besseren Lesefluss ermöglicht. Ich hoffe, dass ich die Anwendung soweit richtig sehe:

  • statt des üblichen Leerzeichens ist in machen Fällen das schmale Leerzeichen   passender
  • entsprechend für das geschützte Leerzeichen   das schmale geschützte Leerzeichen &nnbsp;.

Vor kurzem habe ich selbst einige Edits in dieser Richtung gemacht - und es nun wieder sein lassen, da ich mir bei folgendem nicht ganz sicher bin:

Das geschützte Leerzeichen durch das schmale Leerzeichen zu ersetzen, macht m.E. wenig Sinn, da der Schutz vor unerwünschtem Umbruch verloren ginge. Typographisch passender wäre in diesen Fällen also das erwähnte schmale geschützte Leerzeichen &nnbsp;. Von dessen Verwendung wird jedoch (derzeit noch) abgeraten, da es von älteren Browsern nicht korrekt dargestellt werden kann (oder sogar nur als rechteckiger Kasten erscheint).

Es würde mich freuen, wenn Du dazu eine Einschätzung geben möchtest. Gruß, --Wasabi 15:54, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dein Kommentar hat mich dazu verleitet, ein wenig in der Unicode-Datenbank zu stöbern, und du hast recht: Ein NO-BREAK SPACE (U+00A0) durch ein THIN SPACE (U+2009) zu ersetzen ist Unsinn. Warum ich bei vielen Abkürzungen und zwischen Zahl und Maßeinheit gerne THIN SPACE statt No-BREAK SPACE oder NARROW NO-BREAK SPACE gesetzt habe, ist folgender: NO-BREAK SPACE wird im Blocksatz ebenso wie ein normales Leerzeichen verbreitert, um die Zeile aufzufüllen. Das sieht bei Abkürzungen und zwischen Zahl und Einheit dann ziemlich bescheiden aus, wenn da z.   B. 120   km/h steht. Ein THIN SPACE behält dagegen im Block bei den von mir getesteten Browsern bei, was ich als sehr angenehm zu lesen fand.
Allerdings habe ich soeben hier gelesen, dass ein THIN SPACE angeblich bei Blocksatz auch verbreitert werden darf, was ich ziemlich bescheuert finde. Ich hoffe, das ist ein Bug im derzeitigen Unicode-Standard und wird demnächst gefixt. :-/
Ein schmales geschütztes Leerzeichen (NARROW NO-BREAK SPACE U+202F) scheint das passende Zeichen zu sein, da dieses wohl seine Breite nie verändert. Allerdings schreiben sie hier: "NARROW NO-BREAK SPACE is used in Mongolian. The mongolian vowel separator acts like a NNBSP in its line breaking behavior.", das könnte man so auslegen, dass das NNBSP nur im Mongolischen verwendet würde. :-/ Außerdem ist das NARROW NO-BREAK SPACE als benamtes Zeichen ("Entity") weder in HTML 4 noch in XHTML 1.x enthalten, es müsste also stets als &x202F; eingegeben werden, das macht zum einen den Quelltext schwer lesbar und zum anderen, wie du korrekt angemerkt hast, wird es von vielen Browsern nicht korrekt dargestellt.
Kurzum: Ich habe nun eingesehen, dass das Thema "Leerzeichen" in HTML und Unicode ziemliche Baustellen sind; das Unicode-Konsortium definiert die Zeichen-Eigenschaften ziemlich seltsam, die Browserhersteller implementieren ihre eigenen Ansichten und diese teilweise auch noch fehlerhaft. So hat es anscheinend überhaupt keinen Sinn, HTML einigermaßen ansprechend oder gar typografisch korrekt zu gestalten. :-( Schade. --RokerHRO 22:05, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für Deine ausführliche Einschätzung, die ich recht gut nachvollziehen kann. Wie ich schon vermutete, läßt sich das Dilemma also derzeit kaum so lösen, daß sich Umbruchschutz, gute Lesbarkeit und Kompatibilität unter einen Hut kommen.
Danke auch für die Unicode-Quellen, innerhalb DE:WP habe ich bisher zur Typographie der Leerzeichen kaum etwas passendes gefunden. Auf den naheliegenden Seiten Wikipedia:Typografie, Hilfe:Sonderzeichen und Hilfe:Sonderzeichenreferenz kommen die Leerzeichen sehr kurz oder werden garnicht erwähnt. Auf Wikipedia Diskussion:Typografie werden in den Abschnitten 14, 18, 27, 29 und 32 wenigstens ein paar Sonderfälle angesprochen. In 36 ist jemand auf einen ähnlichen Punkt gekommen, fand aber bisher keine Antwort. Einiges zum Thema ist noch hier zu sehen: Hilfe Diskussion:Sonderzeichen#Verwenden geschützter Leerzeichen. Das führt alles noch nicht zu einer Patentlösung, aber allmählich bekommen ich einen Eindruck von Stand der Dinge.
Oh - gerade erst gesehen - vielleicht findet sich auch im Artikel etwas brauchbares: Geschütztes Leerzeichen und Diskussion:Geschütztes Leerzeichen sowie entsprechend Schmales Leerzeichen. Gruß, --Wasabi 14:51, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal den Artikel Schmales Leerzeichen um obige Quelle und die dort gemachten Aussagen ergänzt. --RokerHRO 15:21, 23. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikiprojekt Unicode[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO! Möchtest Du vielleicht zur Löschung sämtlicher Artikel des Wikiprojekts Unicode etwas sagen? Siehe Löschprüfung. Meine Empfehlung: Alles wiederherstellen, und zwar dalli. Gruß --Reiner Stoppok 21:16, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wusste gar nicht, dass deine mühsame Übersetzungsarbeit schon als Wikiprojekt galt. Damit war dann wohl deine Arbeit, die gesamte Unicode-Zeichenreferenztabelle in die Wikipedia zu packen und für die ganzen englischen Zeichennamen deutsche Namen/Übersetzungen zu erfinden (ich sage nur "Möwe unten"), für die Katz. Das ist schon ein bisschen schade, da du ja sicher einige Arbeit reingesteckt hast. Von daher kann ich deinen Frust durchaus verstehen.
Aber: Solche ellenlangen Tabellen sind in der Wikipedia nunmal - aus gutem Grund - nicht gern gesehen. Denn es ist IMHO auch angebrachter, solche großen Mengen strukturierter Daten in einer passenderen Form vorzuhalten: In einer relationalen Datenbank! Tausende von manuell oder halbautomatisch erstellter und dann miteinander verlinkter Wiki-Tabellen sind jedenfalls weder zur Datenhaltung sinnvoll, noch Zweck der Wikipedia.
So lange es noch kein "Wikidata"-Projekt als frei editierbare relationale Datenbank gibt, wirst du solche Daten also vorerst auf einer privaten Webseite (incl. dahinterliegender Datenbank-Engine) erstellen müssen. Wenn du Lust hast, könnten wir dafür ja mal ein System (bestehend aus Datenbank+Webseitengenerator) entwerfen. Falls du die Daten nicht mehr hast, kann sie dir ja vielleicht einer der Admins aus den alten Wikiseiten zukommen lassen, wenn du höflich fragst. (Dann wirst du auch sehen, wie schwer es ist, aus den Wiki-formatierten Tabellen wieder echte strukturierte Daten in Form von Datenbank-Tabellen zu erstellen.)
Zu richtigen Artikeln, die weitergehende(!) textuelle Informationen zu einzelnen Zeichen, Zeichengruppen oder Alphabeten liefern, (z.B. ihre Geschichte, ihre Verbreitung, ihr Gebrauch usw.) hat niemand etwas, diese wird dir auch sicher niemand weglöschen.
--RokerHRO 21:37, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Schau mal, RokerHRO: hier geht es nicht um meine Arbeit, sondern überwiegend die von Prince Kassad. Und wenn der Lücken bei den Artikeln (zu den Zeichen) bemerkt hat, hat er den einen oder anderen auch geschrieben, und dann aus der Liste darauf verlinkt. Wenn aber der eine Admin Thogo (in der Löschdiskussion vom 5. September) "hüh" sagt, und Admin my name (im derzeitigen Fall) "hott", dann stösst man die stillen und zähen Arbeiter an sowas doch nur vor den Kopf. Und jetzt kommen alle an, und wollen sich in den Diskussionen mit wohlmeinenden Verbesserungsvorschlägen profilieren (Du bist hier nicht gemeint), obwohl das Ganze (die durchgehende Benennung) noch keinesfalls in einem Zwischenstadium abgeschlossen ist. Das geht doch nicht. --Reiner Stoppok 22:46, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich wusste nicht, dass da inzwischen außer dir auch andere Leute schon viel Arbeit reingesteckt haben. Tut aber im Prinzip auch nichts zur Sache. Dass die Wikipedia-Admins bisweilen etwas eigenwillige Entscheidungen treffen, ist hinlänglich bekannt. So lange ich aber keine besseren Ideen habe, wie man so ein Projekt wie Wikipedia (nebst ihrer Schwestern) ehrenamtlich managen soll, halte ich mich mit grundlegender Kritik am jetzigen Adminsystem zurück.
Ich habe einen Vorschlag gemacht, wie man mit den zwei Problemen "Eigenwillig agierende Wiki-Admins" und "Wikipedia ist keine Datenbank" zumindest vorübergehend umgehen kann, bis wir eine einvernehmliche Lösung gefunden haben. Diese werden wir nämlich nicht auf die Schnelle bekommen, und schon gar nicht auf Wiederherstellungsdiskussionsseiten finden. Denn es wäre schade um die Arbeit von dir und anderen. Was denkst du?
--RokerHRO 22:58, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke, Prince Kassad wäre dafür der richtige Ansprechpartner. Doch er hat sich gestern für 60 Tage von Benutzer:my name wegsperren lassen. --Reiner Stoppok 23:10, 27. Dez. 2007 (CET) PS: Die Feinheit daran ist, dass my name es war, der den ganzen Unicode-Krams gelöscht hat. - Mich interessiert derzeit nur die Wiederherstellung in der Form, in der die Seiten bis vor kurzem zu sehen waren. Ansonsten bin ich gerade auf einer anderen Großbaustelle (Denkmäler der Volksrepublik China, siehe ebd. Navigationsleiste unten) beschäftigt ...[Beantworten]

Unicode/Mathematische Operatoren[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO! Hast Du zufällig etwas Zeit und Lust, hier hier mal handelnd einzugreifen? - Die beim Portal lassen einen ja völlig auflaufen. --Reiner Stoppok 00:07, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was soll ich da eingreifen? --RokerHRO 00:33, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ganz einfach: die falschen/unüblichen Bezeichnungen ausstreichen und die fehlenden Namen ergänzen ... --Reiner Stoppok 13:15, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nunja, wenn's so einfach wäre. Was bezeichnest du denn als "falsch"? Und hältst du es für eine gute Idee, die teilweise unglücklichen engl. Original-Unicode-Namen in eine 1:1- und damit ebenso unglückliche deutsche Übersetzung bringen? Welche Namen für diese Zeichen im Deutschen üblich sind, weiß ich nicht, ich bin kein Mathematiker. Meines Wissens haben aber auch nicht unbedingt die Zeichen einen Namen, sondern eher ihre Bedeutung. Und die kann je nach Mathematikzweig variieren, auch kann die Verwendung im Englischen und Deutschen abweichen. Den Zeichen einfach nach gusto einen Namen geben, mal 1:1 übersetzt aus dem Englischen, mal nach dem eigenen Verständnis, kann jedenfalls keine Lösung sein, denn das fällt dann arg in den Bereich Theoriefindung.
Wieso ist die Seite eigentlich im Benutzernamensraum? --RokerHRO 13:40, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Listen werden immer erst im Benutzernamensraum bearbeitet und dann ins Haifischbecken verschoben. Die Zeichen sind ja hier in einem Matheblock, daher sollten die Namen eher aus der Mathematik stammen. Hier hat allein U+2234 über zehn nicht-mathematische Bedeutungen ... Wenn die englische Bezeichnung rechts daneben steht könnte man sich meines Erachtens bei der Übersetzung für eine Wortwahl entscheiden, die näher am Deutschen liegt, wenn es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten gibt. --Reiner Stoppok 13:48, 7. Mär. 2008 (CET) PS: Was keine Lösung sein kann, das höre ich ja immer schon von den Leuten aus dem Portal:Mathematik. - Sag Du mir die Lösung: das ist kürzer! - Es sollen dabei ausschließlich mit Lateinbuchstaben geschriebene Namen mit hohem Wiedererkennungswert herauskommen.[Beantworten]
Wenn ich eine Lösung hätte, die von der Mehrheit der Leute hier für akzeptabel gehalten würde, hätte ich sie genannt oder sogar schon umgesetzt. Ich weiß aber keine. Da ich die Findung deutscher Namen für die Unicodezeichen für keine wirklich wichtige oder gar dringliche Aufgabe ansehe, halte ich mich mit wildem Übersetzungs-Aktionismus zurück. Denn ich befürchte, dadurch mehr kaputtzumachen als Nutzbringendes zu tun, etwa wenn ich damit andere Leute, die sich ebenfalls Gedanken darüber machen, von einer konstruktiven Mitarbeit abschrecke. Ich warte daher ab, und sammele weiter Argumente, in der Hoffnung, wir finden eine akzeptable Lösung. --RokerHRO 14:07, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei dem eben gerade von mir in den Artikelraum verschobenen Unicode-Block Notenschriftzeichen hat die Zusammenarbeit innerhalb von nur wenigen Tagen m.E. deshalb so gut geklappt, weil alle den Mut hatten, das hinzuschreiben, was sie für am besten hielten (auch wenn manches hinterher korrigiert werden mußte). Das geht einfach am schnellsten, auch wenn man sich dabei bisweilen blamiert ... --Reiner Stoppok 14:16, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Einzug zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

Das mag sein, dass es daran lag. Oder daran, dass die Bedeutungen der Notenschriftzeichen weltweit einheitlich ist und es etablierte deutsche Fachbegriffe für die Zeichen gibt. Die von dir angegebene Zeichentabelle enthält daher aber auch eher Zusammenfassungen der Zeichenbedeutungen und -verwendungen, nicht Namen für die Zeichen selbst. Die mathematischen Zeichen sind aber IMHO viel vielfältiger in ihren Bedeutungen und wurden daher vom Unicode-Konsortium oft rein nach ihrem Aussehen benannt, was zu recht drollig klingenden Namen führt, die nichts über die Zeichenbedeutung oder -verwendung aussagen und auch außerhalb vom Unicode unüblich sind. Verstehst du, was ich meine? --RokerHRO 20:43, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ah, Du meinst, dass das Unicodezeichen THEREFORE (U+2234) dieser Website zufolge neben der mathematischen Bedeutung auch "antike Fundstätte, antike Grabungsstätte, Ausgrabung, frühgeschichtliche Fundstätte, geschichtliche Stätte, römisches Baudenkmal, Ruine, Ruinenstätte (Kartographie); Gartenland (Kartographie, Nutzungsart, DIN 18702 Nr 4.121); anhaltender starker Regen (Meteorologie); Blindenabzeichen (Hintergrund gelb); Ordenssymbol hinter dem Namen (Freimaurer, #1154)" bedeuten kann, aber trotzdem unter den "Mathematischen Operatoren" steht? :-) Gruß --Reiner Stoppok 01:02, 8. Mär. 2008 (CET) PS: Scherz beiseite, wenn ein Zeichen in einem bestimmten Block steht, sollte die Benennung auch nach einer Bedeutung aus diesem erfolgen (und wenn es mehrere sind? - "Und wenn der Topf aber nun ein Loch hat, lieber" RokerHRO? - Dann stopf es zu!)[Beantworten]
Nein, ich wollte schon in der Mathematik bleiben. So z.B. Zeichen wie ⊕ (U+2295), welches je nach mathematischer Fachrichtung oder je nach Autor mal für "Exklusiv-Oder" steht, oder für "Addition über GF2" oder irgend eine andere Art von verallgemeinerter Addition, und eben stets auch nach der damit verknüpften Operation benannt wird, aber niemals "eingekreistes Plus" genannt wird. Da viele der mathematischen Zeichen keine allgemein gültige Bedeutung haben, blieb dem Unicode-Konsortium vermutlich nichts weiter übrig, als diese Zeichen nicht nach ihrer Bedeutung, sondern nach ihrem Aussehen zu beschreiben. Diese Namen sind aber in der englischen Mathematikfachpresse nicht üblich und ihre deutschen Übersetzungen in der deutschen Fachpresse ebensowenig. Daher wären die deutschen Übersetzungen für diese Zeichennamen eine von dir oder mir oder sonstigen Wikipedianern kreierte Übersetzungen unerwünschte Theoriefindung. --RokerHRO 21:10, 9. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Zeichen wurde von Unicode einfach nach seinen äußeren Merkmalen beschrieben. Was ihr in der Mathematik damit alles anfangt, und wie ihr das in einem bestimmten Zusammenhang nennt, ist doch egal. Es geht darum, den Zeichen Namen mit einem hohen Wiedererkennungs- und Eindeutigkeitswert zu geben (und bei manchen Mehrdeutigkeiten empfiehlt es sich da, sich bei der Übersetzung am englischen Original zu orientieren - oder ist das etwa kein "eingekreistes Plus"?). Gerade wenn ein Zeichen viele Bedeutungen hat, ist die Beschreibung nach den äußeren Merkmalen meines Erachtens am besten. Was das Zeichen bedeutet, das soll man dann von mir aus an der Stelle ablesen können, wo bei Wikipedia das Zeichen selbst steht. Aber es muss auch schon noch möglich sein, über das Zeichen mit einem deutschen Namen zu reden. --Reiner Stoppok 18:16, 10. Mär. 2008 (CET) PS: Löschen bleibt da auf Dauer keine Lösung ... Und das Unicodezeichen ∴ THEREFORE (U+2234) gehört also nicht in den Block Mathematische Operatoren?[Beantworten]
Ich habe ja nichts dagegen, wenn das Unicode-Konsortium einzelne Zeichen nach ihrem Aussehen, andere nach ihrer (möglichen) Bedeutung benennt, auch wenn die Entscheidung für konkrete Namen bisweilen willkürlich erscheint (und manche Namen sich im Nachhinein sogar als falsch erwiesen haben). Ich halte es nur für Theoriefindung, die von dir oder mir oder sonstwem hier erdachten deutschen Übersetzungen als "deutscher Name für das Zeichen XY" anzugeben. Es wäre sicher nett oder wünschenswert, wenn es so etwas wie "normative deutsche Namen" für die Unicode-Zeichen gäbe. Aber die Wikipedia sollte nicht der Ort sein, wo solche normativen Namen erarbeitet werden. --RokerHRO 20:30, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Schreiber hat in der WP:LP (Unicode-Block Pfeile) gerade einen Satz geschrieben, den ich nur unterstreichen kann: "(Wir betreiben) hier keine Begriffsbildung, denn die deutschen Bezeichnungen sind durch die Überschriften ja deutlich als den englischen untergordnet zu erkennen." (Anmerkung: die Überschrift heisst "Beschreibung".) Irgendwie muss man das Kind (= Unicode-Symbol) doch beim Namen nennen können, wenn man sich darüber unterhalten will. --Reiner Stoppok 20:44, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Einzug abermals zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

Okay, mit der Sichtweise kann ich schon eher leben. :-) Vielleicht sollte man das dann aber deutlicher kennzeichnen, z.B. indem man den offiziellen (und leider englischen) Unicode-Namen in die 2. Spalte vorzieht, und in der 3. Spalte dann eine knappe(!) deutsche Erklärung/Beschreibung des Zeichens. Mir schwebt da sowas Ähnliches wie bei diesen Tabellen vor: Mathematische Konstante oder Mathematische Symbole. Was hältst du davon? --RokerHRO 20:50, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganz offen (und schonend formuliert :-) ): Ich hielte es für wichtiger, wenn wir uns alle erst einmal um die Beschreibungen/Namensgebungen kümmern würden. Jeder weiss doch im Grunde, dass Unicode das große Heiligtum ist. Ich würde am bisherigen Gesamtbild nichts ändern wollen. --Reiner Stoppok 21:18, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann gehörst du einer sehr obskuren Sekte an. Für mich ist Unicode alles andere als ein Heiligtum. Liegt vielleicht auch daran, dass ich beruflich damit zu tun habe und weiß, warum ich Unicode nicht mag. Aber das ist ein anderes Thema. --RokerHRO 21:26, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Rainer Z hat schon bei Orientalist zu erklären versucht, was Unicode überhaupt ist. Du kritisierst es jetzt. Ihn habe ich gebeten, den vorhandenen Artikel transparenter zu machen, Dich bitte ich dann, die Kritik daran in den Artikel zu setzen. --Reiner Stoppok 21:35, 10. Mär. 2008 (CET) PS: Ich hatte mit denen ein paar mal hin und herkorrespondiert und ihnen unglückliche Benennungen im CJK-Block vorgeworfen (die chinesischen Schriftzeichen sind keine "Ideographe"). - Sie sassen dann doch am längeren Hebel ... Uns braucht es aber doch nicht zu stören, wenn die die Zeichen mies benennen. (Zum Punkt der mündlich akzeptierten Bezeichnungen erbitte ich noch eine Antwort.)[Beantworten]
Hm? Welchen Punkt meinst du? --RokerHRO 23:44, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Den Punkt "Für mich ist Unicode alles andere als ein Heiligtum." Nicht heilig, was dann? --Reiner Stoppok 00:11, 11. Mär. 2008 (CET) Übrigens hat Erzbischof bei den math. Operatoren was von Dir geändert. - Ich hetze Euch alle jetzt gegeneinander solange auf, bis die Mathe-Listen endlich fertig sind! :-)[Beantworten]
Wenn das deine Strategie ist, leidet sie enorm darunter, dass du sie verrätst. ;-) --RokerHRO 00:52, 11. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur bei guten Freunden. ;-) --Reiner Stoppok 01:00, 11. Mär. 2008 (CET) PS: Wir sind ja hier ganz unter uns.[Beantworten]


Das Verhalten von Erzbischof im Portal:Mathematik (Redirects von mathematischen Zeichen versus Redirects von Zeichennamen/-Beschreibungen, unten) sehe ich als Affront. Daher. Die Liste ist nicht besser geworden. Wozu dann die Versionen? --Reiner Stoppok 22:26, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann schreibt das auch dort rein, wo es hingehört und nicht hier her. Oder besser: kläre das mit Erzbischof direkt. Meine von Anfang an schon geringe Motivation, bei deinen Unicodenamenseindeutschungen mitzumachen hast du damit jedenfalls zum Erliegen gebracht. Und ich bin sicher nicht der einzige, dem es so geht. Echt schade um die verschwendete Zeit. --RokerHRO 22:29, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Offenbar hast Du in der Aufregung übersehen, dass ich nur die Versionen weghaben wollte (siehe oben - zumindest wollte ich das mit dem, was da steht, ausdrücken), und nicht den jetzigen Text (der übrigens nicht viel besser ist als das, was Jpp schon stehen hatte). Deine Reaktion wäre für mich nicht nachvollziehbar. Noch einmal: Ich möchte nicht, dass die bisherigen Versionen inszeniert werden. Und genau das hat Erzbischof im Portal getan, statt sich weiter an der Diskussion zu beteiligen. --Reiner Stoppok 22:37, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
So? Wo denn? Kannst du dafür einen genauen Link (am besten den diff von seinem Edit) angeben? --RokerHRO 22:44, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Benutzer_Diskussion:Prince_Kassad#Arabisch-UnicodeArabisch-Unicode hatte ich mein Vorgehen angekündigt, was im SLA etwas unscharf formuliert ist. --Reiner Stoppok 22:45, 12. Mär. 2008 (CET) PS: Hier der diff von seinem Edit (er hätte auch die anderen offenen Fragen beantworten können)[Beantworten]
Mann, du kämpfst ja echt an vielen Fronten! Aber so wie du hier Erzbischof vorwirfst, er würde deine Fragen nicht beantworten, beantwortest du meine Frage nicht bzw. kommst meiner Bitte nicht nach, einen Beleg dafür anzugeben, dass irgendwelche Kommentare in der Versionsgeschichte des Artikels deine Arbeit sabotieren/boykottieren/kaputtmachen, wie du es in deinem Schnellöschantrag bzw. deinem Nachtrag behauptest.
Wenn du zur Mitarbeit aufrufst, musst du halt bisweilen auch mit Edit-Wars rechnen. Dass dabei bisweilen falsche, polemische oder sonstwie beleidigende Edit-Kommentare in der Versionsgeschichte des Artikels auftreten, ist nichts neues in einem Wiki. Dass dies einem Artikel schaden soll, allerdings schon. Die von dir angegebenen Links zeigen das jedenfalls nicht. --RokerHRO 23:06, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
RokerHRO, wo siehst Du, dass ich mich gegen die Revertierungen groß gesträubt hätte? Ich mag es doch nur nicht, wenn keine Alternativvorschläge gemacht werden. Und erst recht mag ich nicht, wenn (eventuelle) Fehler inszeniert werden. - Und jetzt endlich Schwamm da drüber, oder was?! --Reiner Stoppok 23:16, 12. Mär. 2008 (CET) PS: Pickel kriege ich aber ganz woanders gerade: siehe WP:LP, ganz oben. (Es ist sein letzter Edit gewesen, der zeitlich nach unseren Nachfragen auf der Disk. von Mathematische Operatoren erfolgte (worauf er nicht eingegangen ist). Wenn er weiss, was ein Zeichen bedeutet, soll er es hinschreiben. Seine Aktionen haben die Seite jedenfalls nicht vorangebracht.)[Beantworten]

(Einzug ein weiteres Mal zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

Nun lass mal das Pickelkriegen sein, das ist die Sache nun echt nicht wert. Erzbischof mag andere Ansichten haben als du, P. Birken mag andere Ansichten haben als du. Viele andere ebenso. Manche bringen ihre Meinung mit Argumenten rüber, so dass man diskutieren kann, andere bringen keine. Manchmal und mit einigen Leuten funktioniert die Methode der Mäeutik ganz gut, mit anderen weniger. So ist das eben. Ändern kann man die Menschen nicht. Darüber kann man betrübt sein, aber sich darüber aufregen? --RokerHRO 23:29, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit dieser Äußerung betrachte ich den kleinen "Vorfall" von vorin als erledigt. Und ich gehe mal davon aus, Du auch ... :-) --Reiner Stoppok 23:32, 12. Mär. 2008 (CET) PS: Denk auch mal an die Leute, die aus der Sprachen-/Schriftenecke da draufschauen.[Beantworten]
Hm? Welchen Vorfall genau meinst du? Du sorgst hier doch ständig für neue Vorfälle. ;-) Und was hat das jetzt mit den Leuten "aus der Sprachen-/Schriftenecke" zu tun? Du verwirrst mich. --RokerHRO 23:35, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
RokerHRO, ich leide ja hier ständig unter Verfolgungswahn. Aber von Dir habe ich mich einfach noch nie verfolgt gefühlt. --Reiner Stoppok 23:38, 12. Mär. 2008 (CET) PS: Verrat' uns Dein Geheimnis![Beantworten]
Ich verfolge dich nicht und ich habe auch keine für die Wikipedia relevanten Geheimnisse. Also zurück zu meinen Fragen, bitte. --RokerHRO 23:39, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die bei den Mathematischen Operatoren! --Reiner Stoppok 23:44, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist keine Antwort auf meine Fragen. --RokerHRO 23:52, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte Dir den Difflink angegeben und ausserdem den Hinweis auf den zeitlichen Ablauf, der mich vor allem daran gestört hat. Ich räume ein, dass ich darauf vielleicht etwas zu empfindlich reagiert habe, schließlich sind wir hier bei Wikipedia. Aber als groß vorangekommen betrachte ich das am besagten Ort nach wie vor nicht. --Reiner Stoppok 00:00, 13. Mär. 2008 (CET) PS: Ausserdem hatte ich durch die Blume geflüstert, dass ich das Ganze jetzt vom Tisch haben wollte. Ich würde mich trotz alledem freuen, wenn Du daran weiter mitmachst![Beantworten]
Hm, ok. :-| --RokerHRO 00:03, 13. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
--Reiner Stoppok 00:08, 13. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ähnliche Ansichten[Quelltext bearbeiten]

Hi!

Ich habe das Gefühl, du könntest dich für Benutzer:Quilbert/MB (siehe auch Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Benennung von Datenmengen#Vorschlag 2a) und Vorlage:\ (wg.   und so) interessieren. Gruß --Quilbert 00:00, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die MB-Vorlage ist ne nette Spielerei. Ich werde sie aber nicht verwenden, da sie das Problem nicht löst. Ich schreibe dann lieber in Artikeln, wo ich das für sinnvoll halte, manuell beide Größen hin und verlinke das Binärpräfix auf den Artikel Binärpräfixe. Den Zahlenwert krieg ich dann auch noch selber ausgerechnet. Planst du das auch für kB,GB und TB?
Die Vorlage:\ halte ich da schon für praktischer, aber erst wenn der Bug mit dem </span> gefixt ist, sonst erzeugt man damit ja nur kaputten HTML/XML-Output. --RokerHRO 00:12, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Warum wird das Problem deiner Meinung nach nicht gelöst? Ich hatte das gemacht mit der Motivation, zwei Probleme zu lösen: Die Uneindeutigkeit einerseits und die Aufdringlichkeit der wenig bekannten und vielbelächelten IEC-Präfixe andererseits. Wer den Text nur überfliegt, wird mit den Details nicht behelligt, wer es genauer wissen will, wird die Umrechnung entdecken. Natürlich lässt sich das auch auf die anderen Größenordnungen ausdehnen, ich werde es wohl auch machen. Aber für eine Verschiebung in den Artikel-Namensraum scheint es mir derzeit ohnehin nicht genug Zustimmung zu geben. --Quilbert 00:22, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Mehrdeutigkeit bleibt, so lange SI-Präfixe mit "binärer Bedeutung" benutzt werden, sei es beim Schreiber oder beim Leser. Ich halte es für zu optimistisch, dass der Leser, der sich der Problematik bisher nicht bewusst ist, beim Überfahren der gepunktet unterstrichenen Größen mit der Maus nun schlauer wird und erkennt, dass die Angabe mit SI-Präfix hier normgerecht verwendet wurde. Oder was meinst du, wenn jemand einen Wert "4,294967296 GB" sieht und ihn mit der Maus überstreicht und dann "4 GiB" als Tooltip sieht, damit auch nur irgendwas anfangen kann? Weiters siehe Diskussionsseite der Vorlage, wo ich ein garstiges aber durchaus reales Beispiel eingefügt habe.
Außerdem soll die Wikipedia ja nicht nur online als HTML-Seite ausgegeben werden, sondern z.B. auch als PDF oder so zum Drucken. Wie soll das da funktionieren? Barrierefrei ist es eh nicht. Darum: Es ist für mich eine nette Spielerei. Im positiven, wie im negativen Sinne. --01:02, 4. Mai 2008 (CEST)
Das letzte Argument sehe ich ein. Daher wäre wohl die Version mit den Klammern sinnvoller. Die ist barrierefrei und erscheint auch in einer Druckversion.
Das letzte Quäntchen Mehrdeutigkeit, das sozusagen vom Leser verursacht wird, ist nicht zu verhindern. Wer die Angaben mit IEC-Präfixen nicht kennt und die Wikilinks ignoriert, kann ohnehin nicht aufgeklärt werden, ohne den Text noch weiter aufzublähen.
Weiteres siehe auf der Diskussionsseite. --Quilbert 02:24, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe Vorlage Diskussion:\ (-: --Quilbert 14:38, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Auf der Bilddiskussionsseite wurde angemerkt:

Das Bild ist ja schön, aber leider falsch! Der rechte WInkel gehört zwischen hb und b und nicht hb und d! UND: g sollte neben diesem Beweis auch eingezeichnet sein! mfg ami 128.131.222.215 17:20, 23. Mai 2008 (CEST)

Kannst du den rechten Winkel vielleicht besser an b antragen. Und auch den Vorschlag der IP, g einzuzeichnen finde ich sinnvoll, da g im Beweis der Parallelogrammgleichung genutzt wird. --Ephraim33 14:21, 24. Mai 2008 (CEST) Außerdem ist a länger als c (an meinem Monitor fast einen halben cm), und der rechte Winkel der Höhe hb auf h ist nicht wirklich 90°. --Ephraim33 14:26, 24. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Welche Bilddiskussionsseite? Weder in der deutschen Wikipedia noch auf Wikimedia Commons hat das Bild eine Diskussionsseite. Das mit dem rechten Winkel ist okay, das kann ich fixen. Was aber ist g? --RokerHRO 11:04, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Gemeint war das g in Parallelogrammgleichung. Der Beweis war aber eh umständlich, habe ihn geändert, sodass es jetzt kein g mehr gibt. --Quilbert 15:08, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hiho, ich weiß nicht ob Du das mitbekommen hast, auf jedenfall kannst Du Dir unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe die Sichterrechte abholen. Viele Grüße --P. Birken 09:30, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke. Ich hab aber ehrlich gesagt nur wenig Interesse daran, mich mit hirnlosen Vandalen, faktenresistenten Besserwissern und streitsüchtigen Trollen herumzuplagen und ich fürchte, wenn ich hier (m)eine Version eines Artikels als "gesichtet" kennzeichne, würden jene Leute sich nur noch mehr provoziert fühlen. Meinst du nicht? Wie ist da die Erfahrung der bisherigen Sichter? --RokerHRO 09:44, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt fast 4.000 Sichter und Erfahrungen wie Du sie nennst, durften nur die wenigsten gemacht haben. Die meisten benutzen die Sache ganz einfach und gut ist. --P. Birken 13:21, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wow, schon so viele! *staun* Naja, dann kommts auf einen mehr oder weniger auch nicht drauf an. :-) --RokerHRO 15:38, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube ich sollte mich klarer ausdrücken. Es geht nicht darum, dass ich möchte, dass Du anfängst, aktiv Artikel zu sichten, sondern dass ich und andere aus dem Bereich Mathematik Dir hinterhersichten müssen, weil Deine Edits nicht automatisch gesichtet werden. Dadurch dass Du nicht die Sichterrechte hast, verursachst Du Arbeit. Viele Grüße --P. Birken 20:17, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach so. Stimmt, das war aus deinem Posting wirklich nicht herauszulesen. Es tut mir leid, dass ihr wegen mir Arbeit habt. Das war wirklich nicht meine Absicht. Soll ich also keine Mathe-Artikel mehr bearbeiten? (Es sind ja meist eh nur Tippfehlerkorrekturen oder Formelbehübschungen und nur selten neuer Inhalt.) Ich möchte jedenfalls in Artikeln, wo ich zu wenig fachliche Ahnung habe, nicht als Sichter auftreten. Und selbst eine Tippfehlerkorrektur kann ja unabsichtlich etwas kaputt machen, dann steht aber in der History drin, dass das ganze von mir ja gesichtet wurde und andere verlassen sich dann wohlmöglich darauf. Das möchte ich nun wirklich nicht.
Vielleicht möchte ich auch nicht als Sichter arbeiten, weil ich diesem Sichter/Prüfer-System generell etwas skeptisch gegenüberstehe. Woher weiß ich, welcher Sichter/Prüfer wirklich kompetent genug ist, einen Artikel als "inhaltlich korrekt und frei von Fehlern" zu kennzeichnen? Ich habe das ungute Gefühl, damit werden Artikel mit einem Güteprädikat versehen, das von nur wenigen gesetzt wird und wohl noch von viel wenigern dann auch überprüft und kritisch hinterfragt wird. Die Gefahr, dass sich Dritte dann darauf verlassen, dass "gesichtete/geprüfte Artikel" nun korrekt sind, ist einfach zu groß. Denn auch Sichter/Prüfer sind nicht fehlerfrei, und ich mag auch nicht ausschließen, dass vielleicht einige sogar ihre Rechte missbrauchen, um ihre nicht neutrale oder gar falsche Sicht der Dinge in den Artikeln festzuklopfen. :-/ Soweit mein (etwas ausführlicherer) Senf dazu. --RokerHRO 20:52, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du traust Dir doch zu, Artikel nicht zu vandalieren? Wenn ja, dann kannst Du auch Artikel automatisch sichten, wenn Du sie editierst. Dein Punkt "Und selbst eine Tippfehlerkorrektur kann ja unabsichtlich etwas kaputt machen, dann steht aber in der History drin, dass das ganze von mir ja gesichtet wurde und andere verlassen sich dann wohlmöglich darauf. Das möchte ich nun wirklich nicht." gilt ja irgendwie vor allem für den Edit selber? Geprüfte Versionen haben damit erstmal gar nichts zu tun. --P. Birken 23:03, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich P. Birken nur anschließen: Als Sichter bist du nicht zum aktiv Sichten verpflichtet, aber wenn du einen Edit in einem in der aktuellen Version gesichtetem Artikel machst, ist auch die neue Version gesichtet (und im Logbuch wird diese Version explizit als "automatisch" markiert vermerkt). Es muss dann also niemand mehr Zeit darauf verwenden, deinen Edits hinterherzusichten, du bestätigst aber weder die Vandalismusfreiheit irgendwelcher vorherigen Edits, noch die Perfektheit deines Edits, und auch Vandalen und Trolle haben mit deinem Edit und dessen Sichtung ja nichts zu tun. Letztlich musst du es natürlich selbst wissen, aber jeder vertrauenswürdige Mitarbeiter der das Sichtungsrecht bekommt bedeutet automatisch weniger Arbeit für die tatsächlich aktiven Sichter. --YMS 16:06, 22. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Einzug zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

Automatisch als "gesichtet" gekennzeichnete Artikel? Hm, dann ist dieses Prädikat "gesichtet" ja noch weniger wert, als ich dachte. :-( --RokerHRO 16:12, 22. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nö, Du bescheinigst nur, dass Du keinen Vandalismus hinzufügst. Wenn die aktuelle Version nicht gesichtet ist, ist Deine neue auch nicht automatisch gesichtet. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so genau, wieso Du anderen Arbeit machen willst? --P. Birken 19:12, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich mache niemandem Arbeit. Schon allein deshalb, weil Wikipedia für die meisten von uns keine Arbeit sondern Hobby ist. Wenn für dich das Sichten der Edits anderer in Arbeit ausartest, machst du was falsch, denke ich. :-(
Ich gehe jedenfalls gerne in Mußestunden meine Beobachtungsliste durch und gucke, was andere an den beobachteten Artikeln so herumändern. Meist sind es ja sinnvolle Edits, also Verbesserungen, selten Verschlechterungen, die ich dann mal reverte mal nicht (je nach dem) und nur sehr selten ist es echter Vandalismus. Ich weiß nicht, wie du die Wikipedia benutzt, aber ich denke an meiner Arbeitsweise ändern die gesichteten oder geprüften Versionen gar nichts, weder habe ich mehr "Arbeit" noch weniger. Was machst du da anders? Guckst du nur nach Vandalismus und schaust dir "gesichtete" Edits nicht mehr an oder wie? --RokerHRO 14:44, 29. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich antworte mal: Es gibt nunmal Vandalismus, und der muss entfernt werden, sonst würde die Wikipedia ganz schnell unbrauchbar (alleine 10-30% aller Edits von IPs werden revertiert; nicht immer ist das natürlich Vandalismus, aber eben zumeist mindestens eine Verschlechterung). Bislang geschah das nach dem Prinzip "Irgendwer wird's irgendwann schon bemerken". Klappte in den meisten Fällen erstaunlich gut, das System hat aber ohne jeden Zweifel Lücken. Jetzt wird das systematisiert: Jeder Edit, der nicht von einer explizit als vertrauenswürdig eingestuften Person (Sichter) stammt, muss von eben einem solchen Sichter bestätigt werden. Im Grunde ist das die gleiche Arbeit (ja: Arbeit; Hobby zwar, aber Arbeit), die die Vandalismusbekämpfung (RC-Patrol, Beobachtungslisten, ...) schon immer gemacht hat, aber während vorher manche Edits von dutzenden Leuten zeitaufwändig begutachtet wurden, fielen andere gänzlich durch's Netz. Jetzt kann bspw. mit der Spezialseite Alte, gesichtete Seiten gezielt nach solchen Beiträgen gesucht werden, die sich noch niemand angesehen hat, und damit eben sichergestellt werden, dass alle potentiell vandalismusträchtigen Edits überprüft werden. Das heißt nicht, dass eine gesichtete Änderung niemand mehr anschaut (wer sich für einen bestimmten Artikel interessiert, dem steht es natürlich weiterhin frei, jede Änderung zu begutachten, auch wenn diese schon gesichtet ist oder von einem Sichter stammt). Aber das heißt eben, dass sämtliche Edits von Leuten, die zwar niemand verdächtigt, Vandalen zu sein, aber die trotzdem keine Sichter sind, zu Einträgen in der genannten Liste werden, die - unnötigerweise - abgearbeitet werden müssen. --YMS 15:20, 29. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Piri Reis Karte[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du die Bilder für die abstandsgleiche Azimutalprojektion gemacht hast - kannst du mir sagen mit welchem Programm? Oder wahlweise eine solche Projektion mit Mittelpunkt 23,5°N,30°O erstellen und hier reinstellen? Hintergrund ist, dass einer Theorie von C.H.Hapgood zufolge Teile der Vorlagen für die Piri Reis Karte in dieser Projektion erfolgten, doch seine Bilder sind Kopien von Kopien und wirklich nicht mehr gut anzusehen. Vielen Dank --Buja 10:33, 28. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Programm hab ich selbstgeschrieben. Rausgeben kann ich das leider nicht, da das während meiner Arbeitszeit entstanden ist und somit mein Brötchengeber noch Rechte daran hat. Ich kann dir damit aber gerne eine Karte deiner Wahl erstellen. Ist der Punkt exakt? Welche Größe (in Pixel) soll die Karte haben? Soll sie die ganze Weltkugel umfassen oder nur die halbe? Als PNG oder JPG? --RokerHRO 13:53, 29. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, das wäre Klasse; der Mittelpunkt ist exakt, die Abbildung sollte die ganze Weltkugel umfassen und am besten wäre die Größe 1024x1024 (Pixel) und im jpg-Format. Vielen Dank :-) --Buja 17:40, 29. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hattest du das Bild hier mittlerweile rein gestellt? Ist nur ne Nachfrage, keine Drängelei :-) --Buja 16:39, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe sie auf meine Homepage gepackt. Einmal als 1024×1024 JPG, und nochmal als PNG in doppelter Größe, denn ich vermute, du willst da noch was nachbearbeiten, oder? Siehe: http://roker.dingens.org/wikipedia/karten/ Lizenz: CC-BY. :-) Viel Spaß! --RokerHRO 16:57, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank :-) ja, da wird noch einiges bearbeitet - ich berichte, wenn es soweit ist... --Buja 17:23, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gratuliere, bist soeben Sichter geworden. Viele Grüße -- Philipendula 20:11, 28. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oje, kann ich das auch irgendwie wieder loswerden? Ich will das nicht. :-| --RokerHRO 13:51, 29. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schade. Hab dich wieder "entsichtet". Gruß -- Philipendula 15:36, 30. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile ist es so, dass Deine Änderungen für Leser im wesentlichen unsichtbar sind. Wenn es Dir schon egal ist, dass Du anderen Arbeit machst, ist Dir das auch egal? --P. Birken 20:10, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Och, das wird doch alle paar Wochen eh wieder umgestellt, so wie ich das bisher mitbekommen habe. Mir ist das langsam echt zu albern alles. --RokerHRO 20:26, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gerade ist ein Meinungsbild mit etwa 1.000 Beteiligten zu Ende gegangen, in dem entschieden wurde wies weitergeht. Warum sollte diese Entscheidung nochmal geändert werden? --P. Birken 21:40, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach so, das wusste ich nicht. Naja, sieht man mal, wie sehr mich dieses ganze Thema interessiert. Mir echt egal. Macht doch, watt ihr volt... :-| --RokerHRO 23:07, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bist jetzt wieder Sichter ... -- Philipendula 14:49, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist das Ergebnis eines Meinungsbilds, dass diese Einheiten nicht verwendet werden sollen. Ich bitte um Beachtung. Cäsium137 (D.) 21:26, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Damit du nicht so lange suchen musst: Wikipedia:Meinungsbilder/Benennung von Datenmengen Cäsium137 (D.) 21:40, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du irrst dich, leider, wie so viele. In dem Meinungsbild ging es darum, welche Bedeutung wir hier in der Wikipedia hinter Kürzeln "MB", "GB" usw. verstehen wollen: Ob damit die normgerechte (aber bei "Byte" unübliche und auch nur selten sinnvolle) dezimale Bedeutung der SI-Präfixe, oder die normwidrige, aber verbreitete binäre Bedeutung gemeint sein soll. Die Mehrheit der Abstimmenden sprach sich für die normwidrige binäre Verwendung der SI-Präfixe aus.
Die (korrekte) Verwendung der ICE-Binärpräfixe stand überhaupt nicht zur Debatte. Wenn ein Artikelschreiber also die Verwendung der SI-Präfixe (wegen ihrer unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten) bei Byte-Angaben ablehnt und lieber die unüblicheren Binärpräfixe verwenden will, weil er unmissverständliche Größenangaben angeben will, bleibt das natürlich weiterhin erlaubt. Korrektheit geht in einer Enzyklopädie nun einmal vor.
Leider haben das mit dir viele, die in dem Meinungsbild abgestimmt haben, nicht erkannt, sondern meinten, es ging in dem Meinungsbild darum, gegen die Binärpräfixe zu stimmen. --RokerHRO 10:56, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe "sollen" geschrieben. Das MB stellt dahingehend eine dringende Empfehlung dar. Es ist also nicht sinnvoll, KiB etc. entgegen der Empfehlung zu verwenden. Das 1 KB = 1024 Byte sind, ist inzwischen sehr bekannt. Der Link zu Byte und der Baustein unterstützen das. Schreibweisen mit "k", z.B. "kByte" lässt man besser weg. Cäsium137 (D.) 12:15, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Sinne der Einheitlichkeit sollte KiB nicht benutzt werden. Ich kann ja in Zukunft eine Angabe dazuschreiben. Cäsium137 (D.) 12:20, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich will hier nicht die Diskussion über den Sinn der Binärpräfixe wiederholen. Ich hab meine Argumente auf der Diskussionsseite des Meinungsbildes bereits ausführlich dargelegt. Dem ist nichts hinzuzufügen und sie konnten auch von niemandem dort stichhaltig widerlegt werden. :-/
Ich finde es schade, dass im Nachhinein in das Meinungsbild etwas ganz anderes hineininterpretiert wird, als drinstand. Wie gesagt, es ging (und das sehe nicht nur ich so) in dem Meinungsbild nicht darum, ob Binärpräfixe in der deutschen Wikipedia verwendet/bevorzugt/verboten/vermieden werden sollen. Es ging nur darum, welche Bedeutung die SI-Präfixe bei der Einheit "Byte" haben sollen.
Es ging auch nicht um die einheitliche Abkürzung von binär gemeinten Präfixen, davon finde ich jedenfalls auch nichts in der Meinungsbild-Einleitung. Es ging, wie gesagt, nur um die Vereinheitlichung der Bedeutung/Interpretation der SI-Präfixe vor der Einheit "Byte".
Etwas anderes kann ich jedenfalls aus der Einleitung und den gebotenen Abstimmungsoptionen des Meinungsbildes nicht herauslesen oder hineininterpretieren. Falls die Meinungsbild-Ersteller etwas anderes im Sinn hatten, hätten sie das vorher deutlicher hineinschreiben sollen (und nicht nachträglich das Ergebnis des Meinungsbildes nach ihren Wünschen auslegen).
Somit bleibe ich dabei: Wer normwidrig, aber meinungsbildkonform, die SI-Präfixe in binärer Bedeutung benutzen will, kann das gerne tun. Aber wenn ein Artikelautor unmissverständliche Größenangaben in seinem Artikel haben möchte, und er deswegen und absichtlich die Binärpräfixe benutzt, sollte dies nicht umgeändert werden. Falls es zu Streitfällen/Edit-Wars kommen sollte, ist die exakte und unmissverständliche Variante (also die mit Binärpräfixen) stets zu bevorzugen. Daran könnte auch ein Meinungsbild (falls es darüber mal eins geben sollte) nichts ändern. Exaktheit und Unmissverständlichkeit geht in einer Enzyklopädie nunmal vor, meinst du nicht?
--RokerHRO 16:12, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Bitte lass solche "KiB->KB"-Änderungen, so lange wir das hier nicht ausdiskutiert haben. Das vergiftet nur unnötig das Diskussionsklima und bringt ansonsten gar nichts. Danke. :-) --RokerHRO 16:19, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit "KiB" können noch weniger Leser etwas anfangen als mit "KB". Er hat i.d.R. keine Ahnung, was das sein soll. Er muss also den Link anklicken und nachlesen. Bei KB weis er meistens, dass es Kilobyte sind. Nur ob es 1024 oder 1000 Byte sind, wird er nicht genau wissen, zumal die Industrie bei Datenträgern aus Werbegründen bevorzugt 1000 nimmt, damit die Maßzahl möglichst groß ist. Das Problem ist die fehlende Bekanntheit von "KiB". Hier in der WP damit anzufangen, erscheint mir nicht besonders klug, denn es erschwert das Verständnis des Artikels. Am Besten schreibt man einmal dahinter, was gemeint ist. Entweder 120 KB (122880 Byte) oder 120 KB (1 KB = 1024 Byte). 1 KiB bedeutet zwar immer 1024 Byte, aber wenn der Leser KiB nicht kennt muss er genauso raten und nachschauen. Besonders störend finde ich KiB bei themenfremden Seiten, wo nur die Größe eines Downloads (z.B. PDF-Datei) angegeben wird. Da ist es egal, ob der Leser 1000 oder 1024 annimmt, denn der Fehler von 2,4 % ist beim Schätzen der Downloadzeit unbedeutend. Da sollte man unbedingt auf KiB verzichten. Cäsium137 (D.) 18:30, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Ich gebe dir recht: Beim Download einer Datei spielen 2,4% Unterschied in der Praxis absolut keine Rolle. Zumal die Übertragungsrate ja eh stärkeren Schwankungen ausgesetzt ist.
Bei KiB/KB ist der Unterschied nur 2,4%. Bei GiB/GB sind es schon 7%, bei TiB/TB sind es schon fast 10%. Ab wann ist der Unterschied für dich relevant? Beim Download einer Datei ist die genaue Dateigröße sicher nicht so wichtig, auch sonst spielt der Unterschied im Alltag oft keine Rolle. Und ich benutze im Alltag auch im Mündlichen die Bezeichnung "Megabyte", weil ich dann entweder sicher weiß, was der Gegenüber darunter versteht, oder aber der Unterschied in dem Kontext grad keine Rolle spielt. Ich hab also überhaupt kein Problem damit, wenn z.B. bei einem Downloadlink die Dateigröße gerundet angegeben wird.
Aber bei Fach-Artikeln, die gerade die Größenlimits von Dateisystemen oder Datenträgern zum Inhalt haben, spielt es schon eine wesentliche Rolle, dass dort exakte Größen stehen. Dort sind exakte Größenangaben ja oft der Grund, wieso die Leute in dem Artikel überhaupt nachschlagen! Bei Artikeln z.B. über Fernsehtürmen steht ja auch die Höhe auf den Zentimeter genau drin, und nicht: "der Turm ist gut 300 Meter hoch", obwohl letzteres im Alltag doch auch völlig ausreichen würde.
Wenn ein Leser mit den Binärpräfixen nichts anfangen kann, so ist er von der "Erleuchtung" nur ein einziges Mal einen Mausklick entfernt. Einmal, dann nie wieder. Bei einer Byte-Angabe mit SI-Präfixen ist er jedoch jedesmal am Zweifeln, was gemeint ist. Und er muss dann die "Konvention" des Autors kennen, oder einen Hinweiskasten am Ende des Artikels bemerken und lesen, um zu wissen, was denn nun gemeint sein könnte. Kurz gesagt: Bei GiB kann der Leser mit einem Klick nachschlagen, wenn er nicht weiß, was es bedeutet, und es ihn interessiert. Bei "GB" kann er es nicht, er muss raten, was der Autor gemeint hat.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich möchte keine Wikipedia, die nur noch von Experten verstanden wird. Wenn man etwas leichter verständlich ausdrücken kann, bin ich da immer dafür! Aber dies darf eben nicht auf Kosten der Exaktheit gehen. Wir geben hier ja auch die Größe von Ländern in km² an und nicht in "Fußballfeldern", obwohl sicher nur wenige Leute eine Vorstellung davon haben, wie groß ein km² denn so ist. Ein "Fußballfeld" mag anschaulicher sein, aber leider schwankt die Größe zu sehr, man kann sich nie sicher sein, welche Größe das Fußballfeld hatte, das der Autor zum Vergleich herangezogen hatte. Verstehst du jetzt, worauf ich hinauswill? --RokerHRO 22:42, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ein Musterbeispiel für den Kuddelmuddel, den der gewohnheitsmäßige und normwidrige Gebrauch der SI-Präfixe anrichtet ist z.B. die Artikelserie über DVD (DVD-ROM, DVD-RW usw.). - Dort fehlte lange Zeit völlig eine exakte Größenangabe. Die "4,7 GB", die auf der Verpackung stehen, sind eben keine 4,7×10243 Byte, was viele Leute erwarten (Sie sind auch keine 4,7×10003 Byte, aber dicht dran). So ein Verwirrspiel schadet einer Enzyklopädie nur, finde ich. Irgendwann wurden dann die Größen mit beiden Präfixen in die Artikel eingetragen. Ein akzeptabler Kompromiss, wie ich finde, und er führt dem Leser die Problematik der verschienen Gebräuche der Präfixe vor Augen. – Wie gesagt: solche doppelten Angaben sollten nur dort gemacht werden, wo die angegebene Größe und der Unterschied, der bei falscher Interpretation der SI-Präfixe auftritt, relevant genug für den Artikel ist. --RokerHRO 22:42, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit der Auslegung kann ich mich anfreunden. Vorschlag zur Regelung: KiB bei notwendiger Exaktheit, wenn für KB etc. Verwechslungsgefahr besteht. Ok ? Cäsium137 (D.) 00:35, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nebenbei: Ein Fußballfeld darf zwar verschieden groß sein, aber der Standard, z.B. für vergleichbare Ergebnisse in Wettbewerben auf verschiedenen Feldern ist 75 * 120 Yard und damit gerundet 7525,15 m², wobei die Breite der Außenlinie mitgerechnet wird. und soweit ich weis muss man bei Datenträgern auch den Platz für das Dateisystem dazurechnen, um auf die Werte der Hersteller zu kommen. Cäsium137 (D.) 00:35, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Binärpräfixe bei notwendiger Exaktheit, ja. Die SI-Präfixe bergen bei Verwendung mit "Byte" eigentlich immer eine Verwechslungsgefahr, wie man an den zahlreichen Diskussionen hier und in Webforen und Supporthotlines sieht. Wo diese Verwechslungsgefahr irrelevant ist, mag stehen, was will, da ist mir das echt egal.
Zum Fußballfeld: Der gleichnamige Artikel listet die Toleranzen, die der DFB oder die UEFA zulässt, aufgelistet. Die sind schon recht enorm teilweise. --RokerHRO 01:01, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie an anderer Stelle schon gesagt, ist laut Meinungsbild die Verwendung der IEC-Binärpräfixe ausgeschlossen. Wenn bei Datenmengen der Normalfall die binäre Verwendung von K, M, G, T ist, dann kann man im anderen Fall die Verwendung als Dezimlapräfix durch eine Fußnote oder Anmerkung im Artikel klarstellen. Das gleiche gilt, wenn man beide Verwendungen im Artikel mischt. So auch die Diskussion zum Meinungsbild.
Bei Plattenartikeln (CD, DVD, etc.) reichte es aus meiner Sicht im Wesentlichen aus, die Herstellerangaben zu verwenden und - wie angemerkt - zu kommentieren -- Cristof 20:49, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ähm, hast du die Diskussion auch gelesen? Formal muss ich RokerHRO recht geben, dass das Meinungsbild die Verwendung von IEC-Präfixen nicht ausschließt, auch wenn ich sie nur im Sonderfall verwenden würde, da es de facto ja ein Betrug am Wähler ist. Aber DVD halte ich durchaus für einen solchen Sonderfall. Beachte: Die Verwendung der Herstellerangaben als Hauptangabe ist durch das Meinungsbild verboten worden. Daher waren Versionen ohne Gibi eine Zumutung. —Quilbert 16:23, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Intel 64 / Binärpräfix[Quelltext bearbeiten]

"Das Meinungbild verbot die korrekte Verwendung der eindeutigen Binärpräfixe nicht, auch wenn das manche im Nachhinein so auslegen. Korrektheit und eindeutigkeit gehen in einer Enzyklopädie leider vor."

Meinst du nicht, dass das eher deine persönliche Auslegung des Meinungsbildes ist?

Das Meinungsbild hat die Auseinandersetzung beigelegt, die expliziten IEC-Binärpräfixe KiB, GiB, ... werden nicht mehr verwendet. Das ist allgemeiner Konsens. Es hat doch keinen Sinn, die Diskussion wieder von vorne zu beginnnen. Auch du hast dich an das Votum der Community zu halten. -- Cristof 00:43, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der Einleitung des Meinungsbildes steht es aber nicht so. Da steht nur, was in der Wikipedia mit "MB", "GB", "TB" usw. gemeint sein soll, ob normgerecht 10^6, 10^9, 10^12 Bytes oder 2^20, 2^30, 2^40 Bytes. Wenn die Macher des Meinungsbildes etwas anderes meinten, hätten sie es deutlicher hinschreiben sollen. So ist das Meinungsbild jedenfalls nicht zu gebrauchen, wenn jeder was anderes dachte, über was da denn nun abgestimmt werden sollte. Und im Nachhinein den Ausgang des Meinungsbildes umzudeuten, ist auch nicht grad die feine Art. Im Übrigen habe ich die Diskussion darüber hier schon mit Benutzer Cäsium137 geführt, siehe weiter oben auf dieser Seite, ich mag micht nicht schon wieder wiederholen müssen. --RokerHRO 20:42, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hoi zusammen, bin rein zufällig hierhergestossen. Soweit ich das in Erinnerung habe (nicht nur das Meinungsbild, sondern den Diskussionskontext, wo das entstanden ist), ging es darum, ob MiB konsequent durchgesetzt werden soll. Das Resultat war m.E., dass das nicht getan wird. D.h., ein Autor darf MiB verwenden, er darf aber auch MB verwenden, allerdings sollte im letzteren Fall klargestellt sein, mit welcher Basis nun gerechnet wird. Gruss --Chiccodoro 09:25, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, sag das nicht mir, sondern Leuten, die die vom (Haupt-)Autor korrekt gesetzten "MiB", "GiB" usw. durch normwidrige "MB", "GB" usw. verschlimmbessern, erst recht bei solchen Artikeln wie DVD, wo neben (nicht notwendigerweise exakten Zweierpotenzen entsprechenden) Speichergrößen auch Übertragungsraten vorkommen, die üblichweise mit dezimalen Präfixen versehen werden. :-( --RokerHRO 09:38, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hoi RokerHRO, das war auch nicht nur an dich gerichtet. Ich dachte einfach, eine schnelle Drittmeinung könnte die Diskussion vielleicht beschleunigen. :-) LG --Chiccodoro 08:18, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mal sehen, ob die jetzige Version von DVD überlebt … —Quilbert 13:23, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wäre schön. Aber ich rechne damit, dass recht bald der nächste kommen wird, der den Artikel wieder verschlimmbessert und als Begründung auf das leidige Meinungsbild verweist. *seufz* :-( --RokerHRO 14:40, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
*seufz* seufz* Du warst von Anfang an gegen das Meinungsbild, und hast dieses in der Abstimmung an sich abgelehnt, was man ja nachlesen kann. Da das Meinungsbild nicht in deinem Sinne ausgegangen ist, versucht du es nun umzudeuten. Das ist natürlich Unsinn. Die Wikipedianer haben darüber abgestimt, ob sie die Binärpräfixe TiB, MiB, KiB, ... haben wollen oder nicht. Das war der Hintergrund, dieses Meinungsbild überhaupt abzuhalten. Das gilt auch dann, wenn der Text rein formal verschiedene Interpretationen zuließe. Entscheidend ist, wie der Text gemeint war; denn nur darüber wurde abgestimmt.
Zur Wiederholung die beiden Überschriften der beiden Vorschläge des Meinungsbildes:
Vorschlag 1 (Verwendung von KB, MB, GB und TB auch für Zweierpotenzen)
Das impliziert, das die IEC-Binärpräfixe nicht verwendet werden sollen, sondern stattdessen die SI-Präfixe.
Vorschlag 2 (ausschließliche Verwendung von KiB, MiB, GiB und TiB für Zweierpotenzen)
Das impliziert, das nur die IEC-Binärpräfixe verwendet werden sollen.
Da du offenbar bewusst handelst, ist dein Missachten des Meinungsbildes aus meiner Sicht nichts als Vandalismus.
-- Cristof 02:13, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin gegen Meinungsbilder, bei denen eben nicht eindeutig klar wird, über was eigentlich abgestimmt wird, da hast du recht. Ich finde die von dir angegebenen Implikationen halt nicht zwingend, und anscheinend bin ich mit dieser Meinung nicht alleine. Wenn du diese Implikation im Meinungsbild geplant hattest, dann hättest du das vorher klar in der Einleitung des Meinungsbildes hinschreiben sollen. Vielleicht hätte das Meinungsbild dann einen anderen Ausgang genommen, wer weiß.
So oder so bleibe ich aber dabei, dass ein Meinungsbild nicht automatisch zu neuen Richtlinien führt, wie ich hier auch schon schrieb, siehe oben. Unsere Namenskonventionen wurden ja auch nicht einfach so ad hoc durch ein Meinungsbild festgelegt. Außerdem: Es haben auch nicht "die Wikipedianer" abgestimmt, sondern ein paar Hundert von zig Tausenden haben ihre Meinung kundgetan. Jeder, der meint, die Wikipedia sei eine Demokratie und Meinungsbilder das Äquivalent zu Wahlen müsste dann nämlich anerkennen, dass bei einer derartig geringen "Wahlbeteiligung" die Wahl in einer Demokratie ungültig wäre.
--RokerHRO 10:44, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]


Permutationsfrage[Quelltext bearbeiten]

Kann man effizient (Also mit logarithmischer oder konstanter Laufzeit) die n-te Permutation einer m-elementigen Menge (bzw. eines m-Tupels) berechnen? Ich komme irgendwie nur auf rekursive Algorithmen, die eine miese Laufzeit haben. :-(

Suchst du die Antwort auf diese Frage: http://projecteuler.net/index.php?section=problems&id=24
Ja, das geht. Z.B. wenn Du die Permutationen von 4321 betrachtest, wie lange dauert es, bis die 3 an die erste Stelle rueckt? (Tip: Es haengt mit der Anzahl der Permutationen von 321 zusammen, erst wenn die alle durch sind, kann die 3 nach vorne ruecken.) -- WikipediaFrustrierter
4321 ist die 24. (lexikographisch sortierte) Permutation der Menge {1,2,3,4}. Die erste, mit einer 3 an vorderster Stelle wäre (3,1,2,4). Welche Nummer sie hat? Hm, es müssten alle 3! Permutationen mit einer 1 und alle 3! Permutationen mit einer 2 am Anfang durchlaufen werden, also müsste (3,1,2,4) die Nummer 2·3!=12 haben. Richtig? --RokerHRO 19:59, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe ich nun aber das Tupel (7,3,5,6,9,2,8,1,4) der Menge {1,2,3,4,5,6,7,8,9} wird es schon weitaus aufwändiger. Wenn ich das richtig abschätze, hat mein - noch nicht perfekt ausfomulierter - Algorithmus eine Laufzeitkomplexität von , ist also langsamer als logarithmisch. :-( --RokerHRO 20:03, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]


Kartenwünsche / GMT[Quelltext bearbeiten]

(wurde von WP:KWÜ#Flughafen London hier her verschoben von mir)


RokerHRO (Greater London)
RokerHRO (Greater London)
Heathrow ohne Koordinaten
City Airport ohne Koordinaten
Gatwick ohne Koordinaten
Luton ohne Koordinaten
Stansted ohne Koordinaten
Flughäfen in London

Es gibt einen Mini-Artikel Flughafen London, der (bisher jedenfalls) kaum mehr als eine BKL ist und die existierenden Flughäfen in und um London auflistet. Da wäre eine Übersichtskarte, wo sich diese Flughäfen jeweils befinden, in Relation zur Stadt London und umliegenden Gemeinden doch sicher hilfreich, was meint ihr? --RokerHRO 22:45, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

„Kaum mehr als eine BKL“? Nein, nein, das ist eine BKL. :-) Und in BKLs gehören keine Karten, siehe dazu auch Wikipedia:Begriffsklärung#Begriffsklärungsseiten. Daher: Kartenwunsch klar abgelehnt (kein Artikel). NNW 14:59, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Oh, den BKL-Baustein hatte ich gestern nicht gesehen, entweder war da temporär bei der Wikipedia oder bei mir was kaputt. @-( Na dann eben eine Karte zur Veranschaulichung in London#Luftverkehr. :-) --RokerHRO 15:13, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich schlag dir das hier vor. Vermutlich nicht ganz, was du dir vorgestellt hast, aber so wie das hier aussieht, wirst du auf die Schnelle nichts anderes kriegen. Viele Wünsche, wenig Bearbeiter. NNW 16:04, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sieht doch schonmal gar nicht so übel aus. :-) Nur müsste man wohl bisschen weiter heruszoomen, damit man die weiter entfernt liegenden Flughäfen noch verorten kann. Geht das? --RokerHRO 16:28, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ne, das geht leider nicht. Die nächstgrößere Karte ist gleich ganz England und das wäre Unsinn. Es gibt leider keine Positionskarte von SO-England. Ich sagte ja, vermutlich nicht ganz, was du dir vorgestellt hast. ;-) NNW 16:55, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
"Es gibt keine..." Wieso nicht? Wo kommen die jetzigen Karten denn her? Wenn man mir sagt/zeigt, wie man solche Karten selbst erstellt, gibts bald eine. :-) Dürfte doch soooo schwer nicht sein, oder? *naiv frag* --RokerHRO 22:44, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja mei Positionskarten machen auch Arbeit und deswegen beschränken sie sich auf größere Verwaltungsgebiete (Länder, Bundesländer) Manchmal hat man glück und es gibt auch eine zu größeren Städten. Bis jetzt hat wohl noch niemand eine Karte vom Großraum Londons gebraucht. Wenn du magst kannst du natürlich eine eigene Zeichnen. Vorlagen dafür gibt es ja genug und Hilfe bekommst du auch in der Kartenwerkstatt. <--grübel-->wollten wir nicht mal eine anleitung zum einsteig ins karten zeichnen schreiben? Naja wie gesagt. Entweder es gibt eine auf Commons oder es gibt keine. Ehrlich gesagt versteh ich NNW's Meinung ganz gut. Ich würde für BKS auch keine Karte machen. Für die Karte würde ich bestimmt 10 mal so lange brauchen wie ein Neuling hier braucht um die Seite zu schreiben auch wenn er sich noch die ganzen Links zusammen suchen müßte und alle Regeln usw. durchlesen wollte. ;) Ich finde den Vorschlag mit der Positionskarte wie sie weiter oben dargestellt wird garnicht mal so schlecht. Obwohl man eine neue Karte natürlich gleich so anfangen könnte das man sie in allen Artikeln benutzen könnte ;) --mario 23:20, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Karte soll ja gar nicht mehr in die BKS, sondern in den Artikel London, Abschnitt Luftverkehr. Ich hab ja schon andere Karten gemalt/generieren lassen (siehe meine Bild-Beiträge auf Commons) und wäre auch bereit, so eine Karte für die Londoner Flughäfen zu malen/zu generieren, wenn man mir sagt, wie man das macht. Eine Karte ausm Atlas einscannen und abmalen kanns ja nicht sein, oder? --RokerHRO 08:47, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ne, denn das wäre ganz fix ne URV, wenn man nicht aufpasst. Willst du eine richtige Karte machen oder eine Positionskarte wie die hier oben? Das ist schon ein Unterschied. Für eine übliche Karte könntest du auf OSM-Daten zurückgreifen, für eine Poskarte solltest du wissen, was eine Plattkarte ist, wie man eine herstellt und wie man darin die begrenzenden Längen- und Breitengrade ermittelt. Übrigens hat auch en-WP keine PosKarte von SO-England, sonst hätte ich sie schon importiert. NNW 13:39, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab gerade Kartenzeichnen mit inkscape entdeckt. Ist für die Londonkarte wohl nur bedingt geeignet, aber vielleicht könnte es für eine zukünftige Anleitung-zum-Kartenbasteln nützlich sein. lilleskut 22:44, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, das mit dem Abmalen ausm Atlas war auch nicht ernstgemeint. Ich würd mir schon eine Karte von einem Programm erstellen lassen, das freie digitale Kartendaten benutzt. Ob nun "richtige" Karte oder "zusammengeskriptet" wie die Beispielkarte hier ist mir egal. SVG sollte es schon sein, ggf. mit nem übersichtlichen Parametersatz, damit Dritte mit dem gleichen Programm die Karte "nachzeichnen"/modifizieren können. Wenn es so ein Programm (am besten via Browser bedienbar *G*) nicht gibt, muss man es eben selber coden und dann hier mal zur Diskussion stellen. Kanns aber kaum glauben, dass es sowas noch nicht schon fertig gibt. :-/ --RokerHRO 10:16, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kann dir nicht ganz folgen, aber mach mal, wir werden dann sehen. NNW 11:14, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo kannst du mir nicht folgen? --RokerHRO 13:43, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
„Ich würd mir schon eine Karte ... erstellen lassen...“ („erstellen lassen“ finde ich großartig) und „...ist mir egal“ passen nicht zusammen. Du musst dich ja schon entscheiden, was es werden soll, wenn du es machen willst. Ich versteh auch den „übersichtlichen Parametersatz“ nicht und was du „selber coden“ willst und wie du eine – wohlgemerkt – vernünftige Karte im Browser machen willst. Aber ist auch nicht wichtig, ich bin gespannt aufs Ergebnis. NNW 15:44, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(Einzug zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

"erstellen lassen"
Ich würde gerne ein fertiges Programm benutzen (oder wenns kein brauchbares gibt: selber eines schreiben), das mir so eine Karte aus freien Geodaten erstellt. Ich will die Karte nicht mit Inkscape oder so als Vektorgrafik komplett selber malen müssen. Darum "vom Programm erstellen lassen". So wie meine bisherigen Karten ja auch.
"ist mir egal"
Es ist mir egal, ob in dem Artikel die Karte als SVG reinkommt, auf dem die Flughäfen fest eingezeichnet sind oder über eine Wiki-Vorlage, die eine (von dem oben erwähntem Programm generierte) "Hintergrundkarte" enthält und die Positionen der Flughäfen "live" einzeichnet, wie das Beispiel in diesem Abschnitt oben.
"übersichtlicher Parametersatz"
so wie bei der oben verwendeten Vorlage {{Positionskarte}}, die als Parameter eben die Koordinaten und den Typ des Kartenausschnittes und die einzuzeichnenden Flughäfen als "POIs usw. enthält. Dann können andere Leute diesen Parametersatz z.B. für ihre eigenen Karten kopieren und anpassen und so sehr einfach ihre eigenen Karten von dem Programm generieren lassen.

Jetzt klarer, was ich meinte? --RokerHRO 17:51, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie gut sind deine Programmierkenntnisse? *lächel weil ich denke da hast dir eventuell was vorgenommen. also im browser live karten zeichnen lassen indem freie geokordinaten von irgendwelchen datenbanken einbezogen werden sollen *wow realistischer ist da schon das eigenständige programm wo wir in die nähe von Generic Mapping Tools (GMT) kommen wenn ich jetzt nicht total falsch liege. Wo aber schon das nächste größere Problem liegt. Es liegen für Landesgrenzen und Küstenlinien freie Koordinaten vor. Siehe GMT. Für zb Bundesländer in Deutschland nicht. Es gibt bestimmt noch mehr Probleme aber ich finde die reichen schon. --mario 22:38, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Programmierkenntnisse: Sehr gut. Schließlich verdiene ich damit mein Geld. *g* Ich dachte schon an ein CGI-Skript, das auf Serverseite eben die Generic Mapping Tools oder andere Programme anstößt und dem Browser dann ein fertiges PNG/JPG/SVG-Bildchen rüberschiebt. Das mit den frei zugänglichen Geo-Datenquellen ist allerdings wohl schon ein Problem. Wie wurden denn die existierenden freien Karten hier erstellt? --RokerHRO 13:18, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein paar Fragen generell zu deinen Karten. Kannst du bitte die Beschreibungsseite ergänzen indem du angibst wo du das Material für deine Karten her hast. Womit hast du sie denn überhaupt generiert? Und noch eine Frage: Warum hast du die Wolken mit rein genommen? Schaut an manchen Karten nicht so vorteilhaft aus. --mario 22:38, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Könnte ich machen, war ich bisher zu faul dazu. Die Karten wurden mit einem selbstgeschriebenen Programm generiert, in zwei Durchläufen:
1. Durchgang: Aus public domain Höhendaten wurde eine farbige, höhenschattierte "Welt-Plattkarte" (14400×7200 Pixel) generiert und als PPM-Bild (296 MiByte) abgelegt. Das hat ne Weile gedauert, musste aber nur 1× gemacht werden, sobald gutaussehende Farbwerte für die Höhenstufen und gute Schattierungs-Einstellungen gefunden worden waren. Auf dieses habe ich dann mit GIMP das orangene Gradnetz gemalt und als Raw-RGB-Bild abgespeichert.
2. Durchgang: Dieses Raw-RGB-Bild wurde/wird nun immer wieder benutzt, um (mit dem gleichen, selbstgeschriebenen Programm, aber mit anderen Parametern *G*) die verschiedenen Kartenprojektionen zu generieren.
Diese wurden dann ggf. noch nachbearbeitet, in JPG umgewandelt und hochgeladen. Und Wolken haben auf Karten IMHO nichts zu suchen, sie sind außerdem viel zu veränderlich, die Karten wären innerhalb weniger Stunden total veraltet. ;-) --RokerHRO 13:18, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist es das was du suchst... Hier und hier gibts online-Kartenerzeuger auf gmt-Basis. Habs aber selbst noch nicht ausprobiert, weiss also nicht wie die Qualität ist. Als Cc-by-sa liessen die sich auch in der wikipedia verwenden. lilleskut 14:47, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja die Programme erzeugen auf basis von GMT online Karte die man sich runter laden kann. Probiert hab ich das auch noch nicht. Da ist mir GMT viel flexibler. Leider auch umständlicher. Frei sind nur die Daten die das GMT-Prjekt zur Verfügung stellt. Wenn du auf Basis von GMT was bauen willst solltest du dich mal an Benutzer:San Jose wenden der kennt sich wohl am besten mit GMT aus. San Jose kann dir auch noch Tipps geben wo bzw. wie du freie Datensätze findest die in GMT verarbeitet werden können. --mario 14:52, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sieht ganz nett auf auf den ersten Blick. Aber kann man da auch noch andere Projektionen nehmen außer der unsäglichen Plattkarte? Ein eigener Webservice wäre auf jeden Fall etwas, was ich als Hobby-Projekt noch vorhabe. Mal schauen... --RokerHRO 15:33, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt GMT ist sehr umfangreich. An Projektionsmethoden fehlt es da nicht. Und man kann damit eigentlich fast alles verwirklichen was man möchte wenn man die Zeit hat sich in die einzelnen Programme einzuarbeiten. Wenn du dir Hilfe:GMT#GUI-Zusatzprogramme anschaust gab es auch schon Versuche GMT eine vernünftige grafische Oberfläche zu verpassen. Ich persönlich habe davon nix ausprobiert. Auch weil da einzige sinnvolle Teil davon wohl unter Linux läuft. Ich hab dagegen einen Windows Rechner. Es gab auch mal einen Gedankenaustausch zwischem mir und Benutzer:Lencer (der sich auch oft bzw. öfter als ich mit GMT beschäftigt) was gehört zu einer guten GMT Oberfläche. Zur Umsetznug kam es nie weil uns fehlen halt die Programmierkenntnisse. Wir kommen da eher aus der Anwenderecke. Übrigens unter Wikipedia:Karten findest du weitere freie topographsiche Karten die auch auf freien Datensätzen aufbauen und unterschiedliche Verarbeitungsmethoden einsetzen. Sehr gut erklärt ist: shaderelief.com wie ich finde. --15:54, 14. Feb. 2009 (CET)

PS.: könnten wir wenn du die Diskussion fortsetzen willst das ganze wo anders hin verlagern. Weil für längere Diskussionen ist die Wunschseite eigentlich nicht gemacht ;) Anbieten würde sich entweder die Diskussionsseite der Kartenwerkstatt oder die von Hilfe:GMT. --mario 15:56, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn du nicht nur dir sondern auch der Wikipedia nen Bärendienst erweisen willst dann rufst du ein Projekt ins Leben indem das Ziel ist einen SVG Viewer in die Wikipediasoftware zu integrieren. Bis jetzt werden SVGs ja gerendert und als png ausgegeben. Totaler Schwachsinn weil dadurch alle Vorteile von SVG wegfallen. --mario 22:32, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Du meinst einen Bärendienst? Nee. Sowas mache ich nicht.
Zudem: Die Wikisoftware kann ja SVG. Wenn ein Browser SVG kann, sollte er dies dem Server mitteilen, dafür gibts eigene Header-Felder im HTTP. Damit könnte der Server (bzw. die Wikisoftware dahinter) SVG-Bilder dann an jene Browser auch als SVG ausliefern, statt als PNG. :-) Allerdings, wenn ich mir manche SVG-Bilder anschaue, die sind so fett und brauchen im Browser so lange zum Rendern, da bin ich froh, wenn ich sie als fertiges PNG bekomme... --RokerHRO 08:50, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bekennender Ossi[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Deine Seiten nicht komplett durchgelesen, aber kann ich Dich ermuntern, das "alberne" "bekennender Ossi" auf Deiner BS zu streichen? Oder ist's vielleicht Satiere? Dann will ich nicht's gesagt haben. Traute Meyer

Was stört dich denn daran? --RokerHRO 13:19, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Na, die Bedienung des Ossi Klischees: die Heraushebung der gedanklichen Trennung und Unterscheidung zwischen Buergern in Ossis und Nicht-Ossis. Finde ich halt albern, liegt an mir. Lass mal zwei Generationen nachwachsen, dann kraeht kein Hahn mehr danach. Traute Meyer 22:47, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, seit ich im (Süd-)Westen lebe, merke ich die Unterschiede schon recht deutlich. Ich meine das gar nicht mal negativ, doch es kommen halt schon öfter Fragen wie "Wie war das denn bei euch so früher mit diesem oder jenem?", die ich dann versuche, so gut ich kann, zu beantworten. Man hat in der Kindheit einfach etwas anderes erlebt. Das prägt einen sein Leben lang, denke ich. Und wenn man sich die Biografien der Leute, die im Herbst 1989 in der DDR lebten (=Ossis), heute anschaut, so sieht man in fast allen mindestens einen deutlichen Bruch in der "Wendezeit", selbst bei mir. Auch das prägt die Leute sehr, das merke ich immer wieder. Die "West"-Biografien haben das dagegen nur sehr selten. Für die meisten Menschen im Westen war die "Wende" etwas, was sie kaum persönlich betraf, das war "weit weg". Ganz anders im Osten.
Ich benutze diese Bezeichnungen übrigens völlig wertfrei, auch wenn die Begriffe "Ossi" und "Wessi" leider sehr oft abwertend benutzt werden. (Nicht von mir, ich benutze es einfach als bequeme Kurzbezeichnung, wenn du eine bessere weißt, nur her damit.) Ich halte keine der Menschengruppen für etwas besseres oder so. Es kann ja keiner was dafür, wo er geboren wurde oder aufgewachsen ist. Aber die Unterschiede im Leben und Erlebten der Menschen einfach unter den Tisch zu kehren, ist keine Lösung. Das hat die Politik und die Medien die letzten 20 Jahre versucht, ohne Erfolg. Manche Unterschiede treten aber auch erst nach Jahren oder Jahrzehnten zutage, weil sie sich nicht dauerhaft unterdrücken lassen. Siehe die "Heimatvertriebenen" nach dem 2. Weltkrieg. Wie viele trauern heute noch "ihrer alten Heimat" nach? So fühle ich mich auch manchmal (nicht immerzu, keine Sorge) wie ein "Heimatvertriebener", denn das Land, in dem ich aufgewachsen bin, gibts halt nicht mehr. Daran haben sicher viele Ossis sehr zu knabbern und die meisten Wessis können das nicht verstehen, da sie das halt nicht erlebt haben. Aber auch dafür kann keiner was, weder die Ossis noch die Wessis, es ist halt einfach so.
Diese Unterschiede unter den Tisch zu kehren bedeutet für die allermeisten Ossis einen Verlust eines Teils ihrer Identität. In den Medien z.B., wenn sie von "früher" berichten, dann berichten sie aus der früheren BRD. Eine fremde Welt für die meisten Ossis, selbst wenn sie "Westfernsehen" hatten. Eine Ausnahme stellt da im Radio&Fernsehen nur der MDR dar, der sich eben aus dem DFF-/DDR-Fernseharchiv bedient. Schau dir mal solche Sendungen im MDR an, oder kauf die eine Super Illu, dann siehst du, was ich meine.
Ich mache nunmal keinen Hehl daraus, wo ich die ersten 13 Jahre meines Lebens verbracht habe. Es hat mich geprägt und wenn ich hier bei Wikipedia - wie so viele - schreibe, woher ich bin, dann gehört das für mich eben dazu, da ich eben nicht mit den Schwaben hier in einen Topf geworfen werden möchte. :-)
--RokerHRO 10:37, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du bist, wie ich, ein gebranntes Kind der Geschichte und voll von Einderuecken der Ereignisse. Deine Ausfuehrung habe ich mit Interesse gelesen und war schon ueber die Ausfuehrlichkeit erstaunt. Ich meinte auch genau dieses mit "Lass mal zwei Generationen nachwachsen, dann kraeht kein Hahn mehr danach". Wir beide reagieren halt auf das Thema Ost/West und der verordneten Vereinigung ab Stichtag X unterschiedlich, wen wunderts... Schoen, dass wir uns darueber austauschen und uns keine Bomben an den Kopf werfen. Traute Meyer 22:22, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Gebranntes Kind würd ich nicht sagen. Geprägt wohl eher. Ob das in 2 Generationen passé ist, wird man sehen. Immerhin "motzen" viele Bayern ja heute noch gegen alle Nicht-Bayern als "Sau-Preißen". Und das obwohl es Preußen seit 1945 nicht mehr gibt. ;-) --RokerHRO 22:43, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Hi RokerHRK, mal abseits unserer Redudanz-Diskussion. Ich habe noch ein wenig zum "hyperbolischen Kegel" geforscht. Der Begriff wird schon sehr oft mit Viktor und Walter Schauberger in Verbindung gebracht. Allerdings scheint deren Arbeiten etwas "esoterisches" anzuhaften, soll heißen, sie scheinen nicht unbedingt als seriöse Wissenschaftler anerkannt. Dennoch scheinen einige ihrer Theorien Eingang in die Wissenschaft gefunden zu haben. Viktor Schauberger hat in einigen Sprachen auch einen Artikel in der WP, der hyperbolische Kegel scheint aber mehr das Gebiet des Sohnes Walter gewesen zu sein (der möglicherweise auch einen Artikel verdient).

Auf dieser Seite verwaltet Walters Sohn Jörg wohl den "Nachlass" seines Vaters und Urgroßvaters. Dabei gibt auch ein Buch über den Hyperbolischen Kegel (siehe hier). Auch hier habe ich nochmal was zu diesem Thema aufgetrieben.

Du hast jetzt schon die schöne Grafik gemacht, hättest Du nicht Lust, Dich um den Artikel Hyperbolischer Kegel zu kümmern und weiteres zusammenzutragen? Ich würde Dich auch weiter dabei unterstützen, so gut ich kann.

Viele Grüße --Cactus26 09:00, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo RokerHRO, Hast du vielleicht die schöne topographische Mollweide-Projektion, die du mal eingestellt hast, auch ohne Längen- und Breitengrade? Wenn ja, könntest du sie mir schicken? Bzw. auf meine Diskussionseite stellen ? Würde mich sehr darüber freuen. Grüße, -- Stormy081 19:15, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann ich mal anfertigen, ja. In welcher Auflösung denn? Und, wenn ich so neugierig fragen darf, wofür brauchst du sie denn? Und bist du dir auch sicher, dass du eine Weltkarte in der Mollweide-Projektion willst und nicht in der etwas anschaulicheren, da weniger stark verzerrenden Hammer-Aitov-Projektion? :-) --RokerHRO 15:29, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Am besten in 4096x2048 so wie die anderen Karten auch. Ich programmiere gerade eine komplett neue Version meiner Klimaseite http://stormmann.piranho.de/ bei der dann ALLE Punkte der Welt ein Bild bekommen. Mollweide wäre meine Präferenz, weil es anschaulicher ist, wenn man zwei Orte des selben Breitengrades vergleichen möchte. Durch die topographische Farbgebung könnte man dann auch schön Stationen auf gleicher Höhe ü.d.M. vergleichen :) Ich fände es ohne künstliche Linien attraktiver. Könnte man eigentlich auch Binnengewässer wie Seen und große Flüsse einfärben? Grüße und vielen Dank, -- Stormy081 22:47, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, okay. Binnengewässer einfärben könnte man, wenn man dafür denn die Daten hat. Hab ich aber leider nicht. Könnte man aber ggf. mit einem geeigneten Programm draufmalen auf die Karte... Ich werd die Karte hochladen und es hier kundtun, sobald es geschehen ist, kann 1..2 Tage dauern. --RokerHRO 09:11, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Super, vielen Dank. Die Binnengewässer färbe ich dann ggf. selbst ein. Daten zur Landbedeckung gibt es z.B. hier: http://iridl.ldeo.columbia.edu/SOURCES/.UMD/.GLCF/.GLCDS/.lc/figviewer.html?map.url=X+Y+fig-+colors+coasts+lakes+-fig Bzw. zum Download mit Wert Wasser=0 hier: http://iridl.ldeo.columbia.edu/SOURCES/.UMD/.GLCF/.GLCDS/.lc/?help+datafiles .Allerdings ist der Datenfile fast 1 GB groß ;) "Text with tab-separated-values" öffnet einen Textfile --Stormy081 17:05, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, ich guck mal, welches der vielen angebotenen Datenformate für mich am einfachsten zu parsen wäre und dann könnte ich das ja in mein Kartenmalprogramm gleich mit einbauen, oder? :-) --RokerHRO 21:28, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(Einzug zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

Hat es funktioniert ? Viele Grüsse --Stormy081 19:44, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jain. Ich war die letzten 2 Monate im Umzugsstress und ohne privaten Internetanschluss. Ich hab die Seite aber noch im Browser und sobald ich hier wieder etwas Ruhe habe, kümmere ich mich darum. Eine Karte ohne Gradnetz ist schnell gemacht, aber die Integration der Vektordaten ist doch etwas umfangreicher. Und wenn man nur abends ein paar Stunden Freizeit zum Coden usw. hat, kann das ne Weile noch dauern. Leider. --RokerHRO 20:51, 10. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Binärpräfix im Linux-Kernel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also auf meinem Rechner hier läuft ein 2.6.29.3 Kernel. Mir ist im Log-File noch nichts aufgefallen von Binärpräfixen. Der Linux-Kernel denkt systemnah und deshalb ist für ihn 1kb=1024 byte. Und jetzt kommt ihr und findet vermutlich irgendwo ein Kernel-Modul und behauptet, der Kernel unterstütze Binärpräfixe? Also für mich ist das Schaumschlägerei. Aber vielleicht kannst Du mich ja eines Besseren belehren? Grüsse --Boobarkee 10:24, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S. Habe gerade in der engl WP. nachgesehen. Die haben dort wenigsten zwei Belege. Der eine bezieht sich auf 2001, ist aber in gewissem Sinn noch korrekt: In meinem Boot-Log findet sich die Zeile "sd 0:0:0:0: [sda] 156301488 512-byte hardware sectors: (80.0 GB/74.5 GiB)". Der zweite Beleg betrifft die LKM (Mailliste). Also wenn sich die Kernel Unterstützung wirklich nur auf einige "printk()" Aufrufe im Kernel bezieht, dann würde ich vorschlagen zu schreiben: "Die Diagnose Ausgabe des Linux Kernels verwendet an manchen stellen Binärpräfixe". Grüsse --Boobarkee 10:35, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Linux (ein älterer 2.6er) gibt u.a. folgendes beim Booten aus (Hervorhebungen sind von mir):
 hda: FUJITSU MHV2080AH, ATA DISK drive
 hdb: DV-W28EA, ATAPI CD/DVD-ROM drive
 hda: selected mode 0x45
 hdb: selected mode 0x42
 ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
 Probing IDE interface ide1...
 hda: max request size: 128KiB
 hda: Host Protected Area detected.
         current capacity is 155490289 sectors (79611 MB)
         native  capacity is 156301488 sectors (80026 MB)
 hda: task_no_data_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
 hda: task_no_data_intr: error=0x04 { DriveStatusError }
 ide: failed opcode was: 0xf9
 hda: 155490289 sectors (79611 MB) w/8192KiB Cache, CHS=65535/16/63, UDMA(100)
 hda: cache flushes supported
  hda: hda1 hda2 hda3 hda4 < hda5 hda6 >
 hdb: ATAPI 24X DVD-ROM DVD-R-RAM CD-R/RW drive, 1419kB Cache, UDMA(33)
Das nenne ich doch mal inkonsistent, oder? Weiß nicht, wie es auf nem aktuellen 2.6.30er ist. AFAIK ist man aber bemüht, zumindest in neuem Code die Einheitenvorsätze normgerecht zu verwenden, ggf. eben, indem man die Größen zweimal hinschreibt, einmal mit SI-, einmal mit IEC-Präfix. --RokerHRO 13:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, für technisch denkende Menschen gilt halt nachwievor: 1kB = 1024 Byte. Du weißt das sicher besser als ich: Wann kamen den die Binärpräfixe auf? IMHO war der Grund ja eh das Gemotze mancher Kunden, dass die gerade gekaufte 10GB Platte ja eigentlich nur 9.6GB hat. Drum halte ich ja den oben zitierten Ausschnitt aus meinem Logfile für typisch: 80GB=74.5GiB.
Aber nochmals mein Anliegen: Kann man das bitte irgendwie im Artikel zum Ausdruck bringen, dass der Linux-Kernel auch Binärpräfixe in der Diagnostik-Ausgabe verwendet? Unterstützen ist IMO nicht haltbar. Grüsse --Boobarkee 18:05, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Steht doch im Artikel: Die IEC-Binärpräfixe sind von 1999. Also nun schon 10 Jahre alt. Zum Linuxkernel: Ersetze "Unterstützen" durch "teilweise Verwenden" und es dürfte passen, oder? --RokerHRO 22:40, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
D'accord. Baust Du das ein? Gruß --Boobarkee 22:43, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry für's Dazwischenfunken im Artikel. Die Diskussion hier war mir natürlich entgangen. Ich halte die jetzige Formulierung von Boobarkee für die beste, wobei ich tendenziell das "zumindest" eher weggelassen hätte. --GlaMax 18:07, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist tendenziell, aber ich kann damit leben. --RokerHRO 18:43, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
gudn tach! ich schlage vor, diese diskussion auf die talk page des artikels zu verschieben. -- seth 22:13, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay. --RokerHRO 09:51, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Hallo, für den genannten Artikel hast du Bilder bereit gestellt. Könntest du auch ein Bild für den Berührungspunkt Kairo erstellen, zum Vergleich mit der Karte des Piri Reis? Dort sollen die markanten Punkte auf einem Kreis um Kairo liegen. --Turul 19:39, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann ich machen, klar. Nur, ist die Karte des Piri Reis, soweit ich dem verlinkten Artikel entnehme, eine Atlantikkarte, da ist Kairo überhaupt nicht drauf. Auch ist die Karte nicht mittabstandstreu. --RokerHRO 23:45, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hätte ich gern geklärt gehabt, falls es das nicht schon wurde. Man hat einen Viertelkreis eingezeichnet, angeblich um Kairo herum, und behauptet, die Markierungspunkte lägen darauf (http://members.aon.at/kleini/Bilder/reis06.jpg in http://members.aon.at/kleini/Raetsel-Index/pirireis.html). Kostet bestimmt eine Menge Zeit, auch wenn man die Tools hat. Könnte aber ein wenig helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen ... (http://www.sagenhaftezeiten.com/index.php?op=news&func=news&id=6016) --Turul 19:39, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha, etwas esoterisch angehaucht das ganze, was? Nunja, sei's drum. Hab mal auf Kairo zentrierte Azimutalkarten (mit verschiedenen Projektionen) angefertigt, du findest sie auf meiner Homepage unter [1]. Viel Spaß bei euren Verschwörungstheorien. ;-) --RokerHRO 09:25, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Gestern Abend waren natürlich gleich 2 Stunden weg (Kreise einzeichnen, drehen). Für eine Theorie reicht aber die Genauigkeit der Piri Reis Karte nicht, bleiben alles Hypothesen.
http://www.uwgb.edu/dutchs/PSEUDOSC/PiriRies.HTM
http://www.millersville.edu/~columbus/data/art/LUNDE01.ART)
--Turul 19:59, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Page table on x86-64[Quelltext bearbeiten]

Hello

Can you make a figure with page table logic on x86-64 arch? Just like http://en.wikipedia.org/wiki/File:X86_Paging_PAE_4K.svg

Thanks, `ru:User/A5b 14:36, 1. Okt. 2009 (CEST)

Yes, it is planned since I drew all these images. :-/ --RokerHRO 23:26, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Done. :-) --RokerHRO 13:31, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]



Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die wirklich schönen Bilder Datei:Mecca Direction Equidistant.jpg und Datei:Qiblih direction.jpg.

Liebe Grüße
-- JCIV 11:14, 14. Okt. 2009 (CEST)

Lieber RokerHRO, deine Datei gefällt mir sehr gut und ich möchte dich fragen, ob du so ein Bild auch für die Qiblih, dem Qibla-Äquivalent der Bahai, erstellen kannst. Die Koordinaten findest du im Artikel zum Schrein Baha’u’llahs, der sich in Akkon befindet. Liebe Grüße, -- JCIV 18:11, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lässt sich machen, ja. Welche Farbe für die richtungsweisenden Linien hättest du denn gerne? (für das Qibla-Bild hatte ich ja dafür absichtlich grün als die Farbe des Islam genommen ;-)) --RokerHRO 22:41, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dafür bedanke ich mich schonmal im Voraus. :-) Ich denke, die "Farbe" Weiß wäre gut, eine Farbe des Bahaismus ist mir nämlich nicht bekannt. Das Qibla-Bild habe ich auch in der en:wp und der nl:wp eingebaut und ähnliches habe ich auch mit dem Qiblih-Bild vor, damit auch andere etwas von "deinen" echt schönen Werken haben. Liebe Grüße, -- JCIV 17:30, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nächste Woche kommt ein Bild, da ich im Moment nicht daheim bin, wo ich das Programm zum Kartenmalen hab. ;-( --RokerHRO 21:17, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem, Vorfreude ist die schönste Freude. :-) Liebe Grüße, -- JCIV 21:22, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erledigt: Datei:Qiblih direction.jpg --RokerHRO 01:54, 14. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wow, vielen Lieben Dank, du hast meine Erwartungen übertroffen! Liebe Grüße, -- JCIV 11:14, 14. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]


9 von 10 Stimmen...[Quelltext bearbeiten]

hatte mein kopf mal aufgeschnappt als die 10 stimmen ruhe gaben :) kann ihn leider nicht zitieren ps: bin auch bekennender ossi, meine therapie (10 jahre in münchen) hat nicht angeschlagen. versuchs jetzt mal in berlin, da kann man gut zwischen west/ost switchen :)

Hehe, keine schlechte Idee mit Berlin. Naja, ich bin nun in HH (muss ich mal auf der Benutzerseite vermerken) und hab festgestellt, dass der Unterschied (in der Mentalität der Leute z.B.) zw. Nord und Süd im Alltag größer ist als zw. Ost und West. Zumal man hier in HH auch auf viele "Ossis" trifft, ganz undercover, sie fallen hier irgendwie kaum auf. *G* ;-) --RokerHRO 06:47, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
undercover ossis gibts echt überall, und als führten uns unsichtbare magneten zusammen trifft man immer wieder auf solche. und anstatt in münchen mal echte münchner kennen und lieben zu lernen, hatte ich am tag der abreise zwei hände voll undercover-ossis-freunde.....schlimm! :) nach 10 jahren wollte ich dann aber auch keine obazda bekanntschaften mehr haben, ehrlich gesagt :) HH ist eine sehr gute wahl mein freund! wäre nach berlin platz 2 der angestrebten ortswechsel gewesen. glückwunsch!

--katja bergner 16:10, 1. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussionsbeitrag entfernt[Quelltext bearbeiten]

Deine Rücksichtslosigkeit passt genau zu der Fahrweise dieser Idioten auf der Autobahn. Immer schön nach Vorschrift, aber nur wenns einem nützt (und sei es auch nur dem eigenen Ego, dass angesichts der grassierenden Armut in Deutschland begreiflicherweise ziemlich angeschlagen ist). Ich werde nach Möglichkeit Deutschland weiträumig umfahren und hoffe, dass solche Depppen die Opfer unter sich selber stellen und die Vernünftigen verschonen. --188.155.104.107 09:46, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Man kann von der Raserei auf dt. Autobahnen halten was man will. Aber die Diskussionsseiten der Artikel dienen dazu, den Wikipediaartikel zu verbessern, sie sind kein allgemeines Forum zum freien Meinungsaustausch zu dem jeweiligen Thema. Dafür gibts genügend Webforen. Siehe WP:DS. --RokerHRO 20:16, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Ach, du möchtest einen Beleg dafür, dass die Richtgeschwindigkeit in Deutschland massiv übertreten wird. Vielleicht fährt Dir bei nächster Gelegenheit mal einer voll hinten rein. Die Unfallexpertise kannst Du dann als Beleg verwenden. Ich kann mir vorstellen, wie das in einem deutschen KZ seinerzeit zuging. Die Opfer wurden nach Paragraph 17.1 der Lagerordnung von verbissenen Aufsehern dazu gezwungen, ihre Schuhe links hinzustellen, Wenn einer sich nicht daran hielt, gabs Kopfschuss, selbstverständlich alles ganz legal. --188.155.121.60 10:40, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte lass diese Polemik. Nazivergleiche sind IMHO kein sonderlich konstruktiver Diskussionsstik.
Wenn du einfach nur über die Raserei auf dt. Autobahnen diskutieren willst, such dir ein passendes Webforum, da ist die Wikipedia der falsche Ort. Wenn du aber konstruktiv an der Erstellung einer Enzyklopädie, die überprüfbare Fakten wiedergibt, mitarbeiten willst, solltest du hier mal wenigstens einen Blick reinwerfen, damit du weißt, wovon ich rede. --RokerHRO 12:18, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]



wo bitte ist diese popularitaet? hast du belege, die dies stuetzen?? -- Supermartl 19:03, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Also, subjektiv gesagt: In meinem Bekanntenkreis, in diversen Webforen usw. meint man mit "FvG" ausschließlich den inzwischen verstorbenen Freiherrn, als nichtrepräsentatives Beispiel etwa Heise: [2].
Googlet man nur nach "FvG" findet man, dass diese Abk. durchaus noch mehr Verwendungen hat, meist mit großem V. Sucht man aber nach "FvG Gravenreuth" dann sieht man, dass diese Abkürzung nicht nur in Webforen usw. sehr oft für ihn verwendet wird.
Deutlicher wird es im Usenet, das ja noch deutlich älter als das WWW ist. Da finde ich keine andere Verwendung für dieses Kürzel, siehe [3], die ältesten, die ich auf die Schnelle finde, sind aus den Neunzigern: [4].
Den Begriff "Funktionsverbgefüge" kannte ich dagegen bis zu meinem Edit von FvG überhaupt nicht, auch nicht unter der Abkürzung FVG oder FvG. Ich war daher sogar kurz davor, aus FvG direkt einen #REDIRECT zum Freiherrn zu machen, dachte mir aber, wenn der gleiche Begriff/Abk. für verschiedene Dinge steht, ist eine WP:BKL besser, fairer, da dann niemand den Begriff für sich allein beansprucht. --RokerHRO 20:46, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Grad ne mail über OTRS bekommen, eine Frau von der Oxford University Press würde gern dieses Bild als Buchcover verwenden. Kannst du mir bitte ne mail schicken?--Leo DieBuche 19:20, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kann sie doch machen, die Lizenz erlaubt es doch. Oder will sie etwas freieres wie CC-BY statt CC-BY-SA haben? --RokerHRO 19:39, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falls sie eine nicht-infizierende Lizenz haben will, könnte ich ja für OUP eine Ausnahme machen, wenn ich ...hm... dafür z.B. ein Freiexemplar des Buches bekäme. Um was für ein Buch geht es denn überhaupt? --RokerHRO 19:52, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denk mal die werden ihre Bücher nicht als CC-by-SA licensieren, deswegen die Anfrage.Hab ihr jetzt erstmal geschrieben dass du gegen "a specimen copy" bereit wärst die Lizenz zu ändern. Falls alles gut geht, willst du lieber mit Realname oder deinem Nickname genannt werden?--Leo DieBuche 17:54, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nickname. Sonst wär ja eine Verbindung zw. "Benutzer:RokerHRO" und meinem Realnamen öffentlich auffindbar. (Meinen Realnamen würde sie ja eh erfahren, um mir das Freiexemplar zuzuschicken per Post. ;-)) --RokerHRO 20:56, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gute news: die frau ist damit einverstanden. Schick mir doch an permissions-commons@wikimedia.org deine Adresse ( als betreff unbedingt [Ticket#2010072610035311] verwenden!) , dann bekommst du das Buch wenns fertig ist. Manchmal lohnt sich die arbeit bei wikipedia ja wirklich ;)--Leo DieBuche 16:28, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da ich grad nicht daheim bin, hab ich dir über das WP-Formular mal ne Mail geschickt, ich hoffe, das ist auch okay so. --RokerHRO 19:57, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Yep alles ok. Hier noch ein link zum Buch http://www.oup.com/us/catalog/general/subject/Economics/Policy/?view=usa&ci=9780195322736 --Leo DieBuche 10:42, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Einzug zurückgesetzt)[Quelltext bearbeiten]

Übrigens: Falls noch Bedarf besteht an einer höher aufgelösten Version oder so, das ließe sich machen. :-) --RokerHRO 00:28, 1. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Deine Bilder : mittenabstandstreu und stereographisch[Quelltext bearbeiten]

Wie hast Du die schönen Darstellungen hergestellt ? Sind es Fotos, so aufgenommen oder nachbearbeitet ? Würdest Du bitte darüber reden, oder ist das geheim ?
mfG Analemma 20:55, 6. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das jetzt mal dort kurz beschrieben. :-) --RokerHRO 21:38, 6. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gnomonic Projection images[Quelltext bearbeiten]

Hi,

I wonder which software you used to create the gnomonic projection maps: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gnomonic_Projection_Polar.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gnomonic_Projection_Transversal.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gnomonic_Projection_Japan.jpg

It would be helpful if you indicated it in the descriptions and if you put them in a Gnomonic projection group within Map projections. 80.237.225.145 09:26, 21. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Look here for a description how these maps are created. You can add this description to the image description page or link it if you like. Feel free to re-categorize my images if you find better categories. :-) --RokerHRO 11:35, 21. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


die grüne Wüste[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr löblich, dass du Karten generierst und einstellst. Aber wenn ich wählen kann zwischen einer, bei der die Wüste sandfarben ist, und einer bei der die Wüste grün ist, wähle ich die erste. Wobei es mir egal ist, ob es sich um eine eingefärbte gezeichnete Karte handelt, oder um ein Satellitenfoto. --85.4.194.73 21:07, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

*seufz* du weißt, was eine physische Karte ist? --RokerHRO 22:09, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja. Aber ich finde sie nicht gut, wenn die Wüsten grün angemalt werden. --85.4.194.73 22:46, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Farben geben _nur_ die Höhe an, nicht die Vegetation dort. --RokerHRO 00:06, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen (denke mal die IP liest hier mit). Bekommt ihr das auch ohne Edit-War hin? Wie wärs mit WP:DM? -- HBarchet 11:10, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.

Danke für die Korrekturen! --Pass3456 19:48, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte. Ähem... welche meinst du denn? ^^ --RokerHRO 20:35, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
(New Deal) --Pass3456 20:53, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, okay. :-) --RokerHRO 20:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Termin vormerken[Quelltext bearbeiten]

Falls Du mal wieder Lust hast, vorbeizuschauen: Wikipedia:HH#Nächstes Treffen: Fr. 24. Februar 2012 ab 18 Uhr in der Factory Hasselbrook. Praktischerweise gleich bei mir umme Ecke ;-) --Uwe Rohwedder 13:01, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dein Parallelogramm ist keins! :D[Quelltext bearbeiten]

Hi, auf Diskussion:Parallelogramm#Parallelogramm stellte sich raus, dass deine Datei:Parallelogram measures.svg einen Fehler enthält: a und c sind nicht gleich lang bzw b und d nicht parallel. Magst du die Datei updaten oder dich auf der Disk zum Artikel äußern? Danke schon mal im Vorraus, --χario 23:58, 3. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Genauigkeit bei Escape-Sequenzen "Übergelaufen"[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag!

Sie hatten meine Beschreibung der Escapesequenz \e abgelehnt mit der Begründung, dies sei kein Teil vom Standard C oder C++. Aber in der Überschrift ist nur von "verwandten Programmiersprachen" die Rede! Und unter gcc für Linux, wohl eine der bekannteren Compiler von C, wird es unterstützt - sogar schon in Version 3.2!!! (gegenwärtig: 4.6). Und es ist explizit angegeben, dass nicht alle Compiler alle Escapesequenzen unterstützen. Hatten sie das übersehen? Auch in Mac OSX wird es unterstützt.

gruß -- Ohnemichel (Diskussion) 19:42, 12. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Einen guten Abend aus der schönen Steiermark. Bei uns gibt es im Dialekt durch das Voranstellen der Silbe "da" eine Zeitwortform, die in sich abgeschlossene Handlungen beschreibt, zum Beispiel: "der hot si dastessn" der hat sich zu Tode gefahren, "des hob i ma damocht" das habe ich mir verdient, "hiazt hot' s eahm a daglengt", jetzt hat es auch ihn erreicht, "hiazt hot' s mi dawischt" jetzt hat es mich erwischt, "den Zug hob i neama darennt" den Zug habe ich nicht mehr erreicht, usf.. Bei jeder dieser Handlungen war es mit der Aktion vorbei, ist das somit auch ein Aorist?

Herzlichen Dank für Deine Bemühung und Antwort Carlo Enrico

Keine Ahnung. Woher soll ich das wissen? Frag doch mal auf Diskussion:Aorist, vielleicht sind da Sprachwissenschaftler. Viel Erfolg! :-) --RokerHRO (Diskussion) 21:22, 21. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Farbewürfel[Quelltext bearbeiten]

Mein Farbewürfel ist ziemlich ähnlich deiner Bilder. Findest du nicht ? Bei meinem Würfel erkläre ich wie ich es geschafft habe. --Arno Lagrange  22:17, 15. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die URL, wo man sich die mit Gimp erstellten Farbverläufe und das Povray-File zum Rendern der Würfel runterladen kann, aktualisiert. --RokerHRO (Diskussion) 23:57, 15. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sag mal liest Du auch noch Mails? Ich habe dir schon am 11. geschrieben und bis heute keine Reaktion :-( Oder war dir nur die Frage zu blöd? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:47, 16. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sie haben Post. :-)
Sorry, ich les meine Mails in der Tat nur noch unregelmäßig. Mir schreibt doch eh kaum jemand. :'-(
Aber wenns eilt, gibts ja auch diese komischen Knochen, in die man reinsprechen kann… --RokerHRO (Diskussion) 22:07, 16. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub da isn Fehlerchen im Bildchen[Quelltext bearbeiten]

Datei:Dreieck-Ausgezeichnet.png
m_b=m_c?

Hihi, auf der Spielwiese hat das grad jemand einfach so behauptet, und meiner Meinung nach hat er Recht: In Datei:Dreieck-Ausgezeichnet.png sind doch die Stecken "m" die Mittelsenkrechten. Dann sind die Labels für m_b und m_c vertauscht. Stell dir vor, die Ecke C wird nach links verschoben, dann würde das jetzige m_b die Seite a schneiden. Eventuell wäre auch die Nutzung von Klein- und Großbuchstaben in den Indizes sinnvoll... hmm vielleicht aber auch nicht. Oh ich seh ja grad, das Bild ja weder svg noch auf commons, wo es aber imho hinpassen würde weil keine deutscher Text im Bild ist. Anyway, kannst ja mal schauen. Grüße, --χario 02:03, 7. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

In der Tat. m_b und m_c sind vertauscht. Es sind Kleinbuchstaben in den Indizes, weil es die "Höhen zu den Seiten a,b,c" sind. Mit den Punkten A,B,C haben sie eher indirekt zu tun, da sie ja normalerweise nicht durch diese Punkte gehen. Bei den Höhen kann man natürlich anders argumentieren. Hm... die h sollten auf jeden Fall klein. Ich kümmer mich drum. --RokerHRO (Diskussion) 18:36, 8. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

POV-Ray Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hi Lars,

könntest du zu den folgenden Bildern bitte den POV-Code bereitstellen?

Grüße, --Martin Thoma 17:14, 30. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

WEBLINK (TEM, BROWSERGAME)[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich eröffne diese Diskussion, um über das von dir gelöschte Weblink, das zu einem Computerspiel führt, zu reden. Es wurde sicherlich gelöscht denn du hast vielleicht gedacht, dass du eine Werbung gelöscht hast. Das Spiel ist ein kulturelles Kunstmedia so wie den Film oder das Buch: Einige haben von diesem Aspekt des Mars Terraformings gesprochen, andere von jenem Teil der Kolonisation, usw.. Also das Speil TEM THEB FIRM benutzt wie die anderen ernsten Medien WIRKLICHE wissenschaftliche und geschichtliche Informationen und Artikel, um seine uchronische Welt zu fassen, und ist ein Vorläufer in der Computerspielwelt (seit 2001) und hat dadurch viele andere Spiele darüber inspiriert. Also TEM ist ein Spiel, das ernst von diesem Thema redet und darf deswegen erwähnt werden.

Was denkst du daran?

Herzlich, Pseudechys (Diskussion) 15:16, 30. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich zitiere mal aus WP:WEB:
  • Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist.
und
  • Gib die verlinkte Seite in der Zusammenfassung an. Sinnvoll ist in manchen Fällen auch die Darstellung der Relevanz der jeweiligen Website für den Artikel. Kommentarlos eingefügte Weblinks bleiben selten lange im Artikel.
Das war halt nicht passiert. --RokerHRO (Diskussion) 16:54, 30. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]


Also ja. »Sparsam«: Das Spiel ist kostenlos. Muss ich es prezisieren? »das Beste und Sachbezogenste«: Wie schon gesagt ist das Spiel sehr ernst in seiner Benutzung seiner wissenschaftlichen, geschichtlichen und sogar epistemologischen Referenze, und ist deswegen einzigartig. Das Spiel bekommt ja einige Artikel von berühmsten Webzeitungen (jeuxvideos.com für die bekannste). Und wichtig: Das Spiel existiert seit ein bisschen mehr als 10 Jahren (ein echter Veteran) aber hat auch Forschungsjahre gefordert, um gefasst zu werden. Ich kann übrigens dich mit dem Schöpfer in Kontakt bringen : du kannst es hier auf Englisch machen : http://www.kassor-core-studios.com/

Dann ist es natürlich möglich, die verlinkte Seite in der Zusammenfassung anzugeben.

Pseudechys (Diskussion) 17:36, 30. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]


Ich versuche eine bessere Version.

Pseudechys (Diskussion) 11:17, 8. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Kleiner Hinweis...[Quelltext bearbeiten]

... falls Du im Lande sein solltest: [5] Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:32, 4. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hi, falls Du (ihr) am 20. + 21. April noch nichts anderes vorhabt, wollt ihr euch vllt. hier anschließen? Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:15, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

n-te Permutation[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO, du hattest vor Urzeiten mal eine Frage auf Diskussion:Permutation zur Aufzählung von Permutationen gestellt. Ich habe dir nun darauf geantwortet, vielleicht interessiert dich die Antwort ja noch ;-). Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 11:34, 18. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Danke! Ja, interessiert mich immernoch. Unter anderem für eine Lösungs-Datenbank des Rubik-Würfels, wo eine effiziente Speicherung der Stellungen als Permutationen z.B. essentiell wäre. Leider findet sich in Fakultätsbasiertes_Zahlensystem kein Algorithmus, der effizienter ist, als sukzessifes Dividieren/Modulo durch die einzelnen Fakultäten. Oder gibt es keinen? --RokerHRO (Diskussion) 17:51, 18. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habe dir dort geantwortet, damit die Diskussion nicht zerfleddert. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 18:52, 18. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Hi, kennst Du unseren berühmten Namensvetter schon? Man beachte auch die kuriose LD ;-) Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:37, 27. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo RokerHRO, bitte schau mal auf meiner Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:Modalanalytiker#Bearbeitung_des_Artikels_Zeitgleichung vorbei.

Vielen Dank,--Modalanalytiker (Diskussion) 20:39, 19. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

War das Absicht, dass du void direkt vor return eingefügt hast? Nach meinen C-Kenntnissen macht dies an der Stelle keinen Sinn und der gcc mag es auch nicht. Ich habe es erst mal wieder entfernt.--plaicy (Diskussion) 01:22, 28. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Recht so. Keine Ahnung, was mich da umgetrieben hatte. --RokerHRO (Diskussion) 08:01, 28. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich weiß ja nicht, ob Sie's schon wussten, aber anscheinend hast Du heute vor genau 10 Jahren hier Deinen ersten angemeldeten Edit getätigt! Drum neidfreien Glückwunsch von mir "Jungspund" & alles Gute für die nächsten 10, 20, 30, ..., ??? Jahre ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:04, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo RokerHRO! Ich habe soeben Deinen Revert im Artikel kyrillisches Alphabet bezüglich der Aussprache des Buchstabens О bemerkt. Ich glaube, mich hat der Langenscheidt verwirrt, welcher zwar schriebt, dass das О offen ausgesprochen wird, jedoch das Lautzeichen [o] verwendet. Ganz "entwirrt" bin ich jedoch noch nicht, denn die englischsprachige Wikipedia verwendet als IPA-Lautzeichen für das О anscheinend konsequent das [o] (siehe bspw. en:Russian alphabet, en:Help:IPA for Russian oder en:Russian phonology). Gruss --SelfishSeahorse (Diskussion) 18:30, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

en:Russian alphabet verlinkt auf en:Help:IPA for Russian, und das verlinkt das o zu en:Mid back rounded vowel, welches ein Laut sein soll, der zwischen unserem bekannten "offenen" und dem "geschossenen" O liegt.
Jetzt hab ich weiter geschaut: Wenn im Russischen das О stets offen ist (wie es nach meinen vagen Schulrussisch-Kenntnissen ist), wie drücken sie im Russischen dann unser geschlossenes O ("Boot") aus? Ich fand folgenden Artikel ru:Огубленный гласный заднего ряда средне-верхнего подъёма und da gibt es neben dem deutschen Beispiel "Kohl" (langes geschlossenes O) auch ein russiches Beispiel, allerdings nur für ein kurzes, geschlossenes O, noch dazu durch ein й „verfremdet“: сухой.
Ob das O offen oder geschlossen ist, scheint im Russischen nicht bedeutungsunterscheidend zu sein, somit ist es das gleiche Phonem /o/, egal, ob es [o] oder [ɔ] gesprochen wird: In ru:Русская фонетика wird auch nur ein O-Laut erwähnt, hingegen im russichen Artikel über die deutsche Phonologie 2 O-Laute: offen und geschlossen: ru:Фонетика немецкого языка.
Ich bin also jetzt total verwirrt. :-( --RokerHRO (Diskussion) 23:01, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo RokerHRO! Danke für Deine Antwort! Tut mir leid, wenn Du jetzt auch verwirrt bist. :-( Ehrlich gesagt bin ich jedoch danke Deiner Hilfe nun etwas weniger verwirrt als vorher. Die Erklärung auf der englischsprachigen Wikipedia erschient mir sehr einleuchtet. Da en:mid back rounded vowel kein eigenes IPA-Zeichen besitzt, wird wohl mal das [o], mal das [ɔ] verwendet. (Wobei ich bisher keine Quelle gefunden habe, welche das [ɔ] verwendet.) Im Buch The Phonetics of Russian (ISBN 978-0521153003) steht unter The Russian о-phoneme: "Formation of the Russian sound о: (1) height of tongue: between half-open and half-close but nearer to half-open than to half-close; (2) point of tongue which is hightest: centre of back; (3) position of lips: medium lip-rounding. [...] Some Russian speakers use an opener sound than the one described above [...]" Das scheint die Angaben auf der englischsprachigen Wikipedia zu unterstützen. Zudem habe ich diese aufschlussreiche Grafik aus dem Buch The Pronunciation of Russian gefunden. (Das Buch jedoch etwas veraltet: Es datiert von 1923.) Gruss --SelfishSeahorse (Diskussion) 20:59, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Warum änderung rückgängig gemacht?[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO.

Warum hast du meine änderung bei https://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas wieder rückgängig gemacht? Wenn man einem Raum die Luft entzieht dann Vakuumiert man ihn. Evakuieren tut man leute aus einer Stadt. Oder sehe ich da was falsch? https://de.wikipedia.org/wiki/Evakuieren

Ich kannte bisher nur den Begriff "evakuieren" für "Vakuum erzeugen", siehe wikt:evakuieren Bedeutung 4. --RokerHRO (Diskussion) 17:02, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
"Vakuumieren" kannte ich bisher auch nicht. Gibts aber anscheinend doch, bedeutet aber was anderes: http://www.duden.de/rechtschreibung/vakuumieren --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:22, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kooperation mit dem Museum der Arbeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO, wir möchten Dich einladen, an der neuen Kooperation mit dem Museum der Arbeit teilzunehmen. Wenn Dich das interessiert, trag Dich und eventuelle Fragen, Ideen und Wünsche bitte dort ein. Zusammen mit dem Museum wollen wir dann entsprechende Veranstaltungen (Führungen, Schreib- oder Fotoworkshops etc.) organisieren. Die Einladung und den Link kannst Du gerne weitergeben. Falls Du solche Einladungen in Zukunft nicht mehr bekommen willst, trag Dich bitte hier aus der Liste selbst aus. Viele Grüße, Andreas Möllenkamp (Diskussion) 12:48, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Interesse. Und wieso muss ich mich irgendwo austragen, wo ich mich nie eingetragen hab? Sowas kenn ich sonst nur von unseriösen Werbemails… oO --RokerHRO (Diskussion) 14:52, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Dich aus der Einladungs-Liste wieder ausgetragen. Andreas Möllenkamp (Diskussion) 15:15, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke. --RokerHRO (Diskussion) 21:13, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lange her, aber neue Frage[Quelltext bearbeiten]

Weist du noch, wo du am 30. März 2004, um 14:35 Uhr u.a. die Formel:

, wobei .

her hattest? Auf der D-Seite wird das Fehlen von Quellenangaben bemängelt. Notfalls kannst du auch eine andere, gleichwertige Quelle angeben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:13, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, weiß ich leider nicht mehr. Das ist über 10 Jahre her! Vermutlich war das eine Zeit, wo ich noch in gedruckten Formelsammlungen (Bronstein und Co) geschmökert habe. ;-) --RokerHRO (Diskussion) 15:59, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schade. Ich habe inzwischen die Bezeichnung herausgefunden. Es ist die "Näherungsformel nach Ramanujan". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:11, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aussprache der Aÿ[Quelltext bearbeiten]

Ich sah, dass Sie daran interessiert schien, um den Namen dieser gemeinsamen Französisch sagen. Ich gaben einen Syntax auf der Artikelseite.
Dies ist ein allgemeiner Name der leider leichter aus administrativen Gründen, die die Akzente auf Buchstaben vergessen ist, in diesem Fall ist es wichtig für die Aussprache. – Nicolas an der Marne.

Danke. :-) --RokerHRO (Diskussion) 18:22, 20. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo RokerHRO,
der Artikel liegt Dir unter Benutzer:RokerHRO/SSHFS zur Bearbeitung vor, diesmal mit Versionsgeschichte ;-) -- Perrak (Disk) 03:28, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke. :-D --RokerHRO (Diskussion) 10:04, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Ich kann deine Formulierung in der LA-Diskussion verstehen, möchte dich aber dennoch auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Begriff hinweisen. -- Amtiss, SNAFU ? 17:35, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke. Hab den strittigen Begriff, von dem sich anscheinend manche unbeabsichtigterweise angesprochen fühlen (warum nur?) entfernt. --RokerHRO (Diskussion) 17:49, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

…zumindest nicht in einer beispielhaften Aufzählung. --Gripweed (Diskussion) 16:46, 11. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mei, dann nimms halt raus. Ich find es nur seltsam, wenn nach einer Artikellöschung sämtliche Hinweise auf deas gelöschte Lemma aus der WP getilgt werden. Zumal der Artikel IMHO nicht wegen offensichtlicher Irrelevanz sondern wegen Werbung/URV gelöscht wurde. --RokerHRO (Diskussion) 05:32, 12. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich lasse den Artikel unverlinkt stehen, wenn das Lemma im Artikeltext erwähnt wird. Ich nehme es aus Listen raus, denn auch dort sollen nur relevante Artikel genannt werden. --Gripweed (Diskussion) 08:51, 12. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zum Artikel ß[Quelltext bearbeiten]

Da die Kommentarseite nunmehr archiviert ist, kurz hier eine Rückmeldung. Ich habe den Artikel zum ß für mein Kapitel 4 der Geschichte der Maschinenfabrik und Eisengießerei in Darmstadt http://www.walter-kuhl.de/fabrikviertel/me/04_mainweserbahn.htm gut gebrauchen können. -- Air Check One (Diskussion) 17:22, 2. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Warum mein Diskussionsbeitrag gelöscht?[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du meinen Eintrag auf Diskussion:Bitcoin gelöscht? --Trustable (Diskussion) 09:51, 18. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Oh, hatte übersehen, dass du es wieder rückgängig gemacht hast. erledigtErledigt --Trustable (Diskussion) 09:52, 18. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, war ein Versehen. Ich dachte: "Welcher Idiot fügt denn da so viele Weblinks in den Artikel ein?" und hab auf "Rückgängig" geklickt und sah erst dann, dass es ja eine DS war. *schäm* --RokerHRO (Diskussion) 16:30, 18. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Zuerst ging ich von einem Versehen aus, doch bei deinem zweiten Revert sah ich deine Begründung und somit deine Absicht. Dass meine Bearbeitung dabei als "Igitt" empfunden wird, hat mich ehrlich gesagt jedoch verletzt. Dabei orientierte mich einfach an den anderen Artikeln (z.B. MSDOS.SYS IO.SYS, COMMAND.COM, CONFIG.SYS usw. usf.). Mir ist es wichtig, dass alle Artikel gleich ausgezeichnet werden. Ob code oder tt oder was auch immer, ist mir egal, wichtig ist, dass es konsequent gemacht wird. Und bei DOS-Dateinamen wird fast überall code verwendet, ich zog da nur nach - jetzt tanzen diese zwei Artikel wieder ausser der Reihe.

Darüber hinaus fand ich beim Revert doch unschön, dass damit die anderen Verbesserungen damit auch rückgängig gemacht wurden. Ein Teilrevert - inkl sinnvollem Kommentar ohne Igitts und so - wäre doch angebrachter, finde ich. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 20:29, 1. Mär. 2016 (CET)berechtigt --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 20:30, 1. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Mei, dann streich das "igitt" halt, wenn du dich davon so angegriffen fühlst. Das war nicht meine Absicht.
Ich finde es halt unschön, Programmnamen in <code> zu packen. Warum sollte man das tun? Nur weil vielleicht unter DOS monospaced-Fonts "üblicher" waren, da es im Textmodus halt nichts anderes gibt? Ich finde jedenfalls keine WP-Formatierungsrichtlinie, die die Verwendung von <code> bei Programm- oder -Dateinamen aus der DOS-Zeit vorschreibt. Sprich: Mit "igitt" ist einfach das schriftliche Erscheinungsbild gemeint, mehr nicht.
Dass durch mein Revert auch andere, zweifelsfrei sinnvolle Änderungen zurückgesetzt wurden, tut mir leid. Das geschah wohl im Eifer des Gefechts, da ich eben in meiner Beobachtungsliste sah, dass anscheinend ein "man on a mission" in kurzer Zeit in etlichen Artikeln <code>…</code>-Orgien einfügte, ohne dass das vorher irgendwo abgestimmt worden war. Ein Schnellschuss, zugegeben. Als ich merkte, dass du auch andere, sinnvolle Änderungen machtest, die ich nicht reverten wollte, hab ich ja auch aufgehört, sonst wären noch viel mehr Reverts passiert. :-)
--RokerHRO (Diskussion) 00:06, 2. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Okay, deine Erklärung ist angenommen :-). Wie sollten wir das mit den Dateinamen besser machen? So wie ich deine Antwort verstehe, wäre es aus deiner Sicht an liebsten, die Dateinamen gar nicht auszeichnen? --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 07:26, 2. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Richtig, im Normalfall hallte ich das für überflüssig. Andere Programmnamen werden ja auch nicht speziell gekennzeichnet. Wir schreiben doch auch "Photoshop" und nicht "photoshop.exe", oder? Ja, bei den genannten DOS-Programmen und -Treibern schreibt man i.d.R. die Datei-Endung mit ran, da sie zum üblichen, auch gesprochenen Namen gehören. Das sollte als Kennzeichnung genügen, finde ich. Ob man die Namen nun groß oder klein oder in "CamelCase" schreibt, das ist mir egal. Also ich kann mit "HIMEM.SYS" genauso leben wie mit "himem.sys" oder "Himem.sys", wobei ich eine schwache Tendenz zur ersten Variante habe.
Beantwortet das deine Frage? --RokerHRO (Diskussion) 09:33, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, danke für deine Meinung in dieser Sache. Ich persönlich wäre für eine Auszeichnung gewesen (muss nicht code sein, kann auch tt sein). Bevor da ein Konsens und darauf aufbauend ein Standard etabliert werden kann, müsste eine entsprechende Portal-Diskussion gestartet werden. Doch ich denke, Konflikte in dieser Sache kommen einfach zu selten vor, als dass dafür Regeln aufgestellt werden müssten. D.h. aus meiner Sicht "Hauptautorenregel" im Sinne, dass nicht von einer Variante in die andere "korrigiert" wird. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 08:33, 7. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Kartenwunsch[Quelltext bearbeiten]

Guckst Du hier? --Chumwa (Diskussion)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. RokerHRO (Diskussion) 11:02, 17. Apr. 2016 (CEST)

Hi RokerHRO, wie siehst Du das hier (klick)? Du hattest Dich doch auch schon mal dort eingeklinkt. Wo mache ich einen Gedankenfehler? Ich verzweifel langsam ... VG --Apraphul Disk 07:46, 17. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich hab auf der Diskussionsseite geantwortet und einen Kompromissvorschlag gemacht. Lass uns dort weiterdiskutieren. :-) --RokerHRO (Diskussion) 11:03, 17. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Einladung zum Hamburger Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.

Hallo RokerHRO, hier wäre ggfls. Arbeit für Dich. LG --Abrape (Diskussion) 14:19, 18. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das Bild nicht gemacht, sondern nur durch "optipng" das vorhandene Bild stärker komprimiert. --RokerHRO (Diskussion)

Apple logo hollow.svg[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von zwei Validierungs-Fehlern scheint Datei:Apple logo hollow.svg auch visuell nicht ganz zu Datei:Apple Computer Logo rainbow.svg zu passen, der "Nippel" und das Früchtchen sollten getrennt sein.
Ein &#x2009;-Fan angeblich in Vertretung von Be..anyone. –2A03:2267:0:0:E528:8875:68F:4043 16:30, 23. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Ich weiß nicht mehr, wie ich das Bildchen damals erzeugt hatte, wahrscheinlich aus einer alten Version des ausgefüllten Apple-Logos und dann im Texteditor die Füllfarbe und die Liniendicke geändert.
Hauptzweck des "hollow"-Logos war die Verwendung in Tastenbeschriftungen. Darum mussten die Linien recht breit sein, damit sie auch bei starker Verkleinerung noch erkennbar bleiben, siehe Befehlstaste.
Du kannst aber gerne eine bessere Version hochladen oder in der Grafikwerkstatt bauen lassen.
--RokerHRO (Diskussion) 09:18, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mir langt wikia:freeciv:File:Apple Logo.svg, SVGs reparieren auf Commons würde einen Login erfordern.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge 2A03:2267:0:0:DD10:55A6:DC8:B5D7 15:43, 21. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Heise und so...[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen,

da ich im Forum nicht meinen WP-Account offenlegen wollte, ich bin der hier... :oP

Wovor hast du denn Angst? :-)

Witzigerweise sind wir genau in der von Dir genannten LD (bzw. der zweiten zu SSHFS) aufeinander getroffen. Damals habe ich Dir übrigens nicht mehr geantwortet, weil ich den Notaus gedrückt habe als ich merkte, das ich anfing ebenfalls unsachlich zu werden.

Löbliches Verhalten. Haben leider nur wenige. :-(

Was mich an solchen Artikel u.a. stört ist die fehlende Wartung. Siehe z.B. die VG von SSHFS. Wobei wider meinem Erwarten der Artikel sogar ab und an gelesen wird. Bis dann --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:18, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Naja, wenn der Artikel perfekt, was soll man dann noch groß dran rumfummeln?
Nein, im Ernst: Es ist doch mit fast allen Artikeln so, dass das Bearbeitungstempo nach einer Weile stark nachlässt, wenn es nicht grad um aktuelle Themen geht oder um irgendwelche strittigen Dauerbrenner. --RokerHRO (Diskussion) 10:58, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Oh, keine Angst, eher keine Lust auf Trollbefall. Du hast ja selber gesehen, was da für ein Völkchen aufläuft und hohle Phrasen drischt. Auf Nachfrage kommt dann ein schwurbeliges "nein, den Artikel will ich jetzt nicht im Detail nennen". Da brauche ich dann auch keine weitere Konversation mehr. Man kann sich ja gerne streiten, aber dann bitte um die Sache, nicht per vagen Behauptungen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 12:38, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

(Wunsch nach Bildnutzung)[Quelltext bearbeiten]

Lieber RokerHRO,

für ein Lehrbuch zur Mathematischen Physik würde ich gern die Erlaubnis bekommen, die Abbildung 600px-Azimuthal_Equidistant_N90.ps zu verwenden. Der Verlag akzeptiert nur die persönliche Zusage des Rechteinhabers, keine cc-Lizenz. Ich wäre sehr froh, wenn wir über meine Adresse knauf@math.fau.de in Kontakt kommen könnten.

Viele Grüße und herzlichen Dank, Andreas Knauf

Danke für Ihr Interesse an dem Bild!
Ich nehme an, Sie meinen dieses Bild: Datei:Azimuthal Equidistant N90.jpg
Ja, ist in Ordnung, wenn Sie meinen Wikipedia-Nutzernamen als Urheber angeben. Ach ja: Zum Druck sollten Sie das Originalbild nehmen, das eine Auflösung von 4096×4096 Pixeln hat und nicht nur von 600×600 Pixeln, wie das von Ihnen erwähnte Vorschaubild. :-)
Die Details schicke ich Ihnen per e-Mail. --RokerHRO (Diskussion) 08:43, 24. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo RokerHRO!

Die von dir überarbeitete Seite Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:45, 14. Apr. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Ich finde, dass das an dieser Stelle (im Code-Bespiel) nicht nochmal erwähnt werden muss, da es schon im Text steht. Du hast zwar eindeutig recht, aber im Code-Beispiel genügt meiner Meinung nach eine kurze (und ungenaue) Erklärung (das lesen ja sowieso nur Leute die neu mit C anfangen, für die ist das ja vor allem gedacht). Was denkst du? LG,--Mischa (Diskussion) 19:23, 6. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ehrlich gesagt würde ich das Codebeispiel dann lieber ganz entfernen. Es ist ja eh mehr Fließtext (im Kommentar) als wirklicher C-Code.
Ich wehre mich halt nur dagegen, wenn irgendwo etwas (z.B. aus Platzgründen) so verknappt wird, dass es dann inhaltlich falsch wird. --RokerHRO (Diskussion) 08:39, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Weggeben würde ich das auf keinen Fall.. Codebespiele illustrieren den Fließtext, finde ich. Mir hat das immer sehr geholfen. Können wir uns auf "meist" statt "z.B./meist" einigen? "Meist" ist da mit Sicherheit richtig :) --Mischa (Diskussion) 18:44, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Von mir aus. --RokerHRO (Diskussion) 14:56, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Scharfenbergkupplung[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO, Du hast in dem betreffenden Artikel den Begriff "Anlenkung" in "Tiefanlenkung" geändert. Die Tiefanlenkung ist aber nur eine Sonderform der Anlenkung. Ich hatte darauf verwiesen, weil zur Anlenkung selbst kein Wikipediaartikel existiert und man sich bei Tiefanlenkung zumindest zu einigen Aspekten informieren kann. Bitte ändere Tiefanlenkung wieder in Anlenkung mit dem entsprechenden Verweis zurück.

Dein Faible für die Rechtschreibung ist lobenswert. Allerdings bricht mir das Herz, da Du offenbar ein Anhänger der "neuen" Rechtschreibung bist, durch die mir mein geliebtes ß geraubt wurde.

Viele Grüße

Manfred

Zur Beachtung (PA)[Quelltext bearbeiten]

Hey RokerHRO, das hier halte ich für einen PA gegen dich. Wollte dich nur informieren, damit du die Sache im Blick hast. Gruss, --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:24, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aha, danke. Du hast recht, es war mir bisher nicht aufgefallen, ich guck ja nicht jeden Tag in die DS aller Artikel auf meiner Beobachtungsliste, dafür sind es inzwischen zu viele. ;-(
Tja, was soll ich sagen? Falls der Nutzer identisch ist mit den IP's, die darüber bereits auf der DS geschrieben hatten, könnte man einige der Vorwürfe 1:1 zurückgeben. Aber was soll das bringen?
Und was die persönlichen Angriffe angeht: Wer meint, Ad Hominem diskutieren zu müssen, kann das gerne tun, aber sollte nicht damit rechnen, dass ich mich dann noch an der Diskussion beteilige.
--RokerHRO (Diskussion) 22:06, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich nun mehrere Beiträge von RokerHRO gelesen habe, frage ich mich ob dieser Benutzer/diese Benutzerin in ihrer/seiner analen Phase etwas zu tief steckengeblieben ist.... Statt miteinander zu arbeiten sehe ich von diesem Benutzer nur passiv aggressive Phrasen ohne wirklichen Sinn, oder eine Bedeutung, als der die anderen zu provozieren und sie wenn möglich noch dabei bloßzustellen. Das einzig schöne dabei ist das, RokerHRO selbst vor dem Schreiben scheinbar wenig auf die Fragen und Anregungen eingeht - und damit die Post´s sowieso keinen wirklichen Sinn ergeben. Aber ich hoffe sobald er/sie/es mal ausgewachsen ist vllt. mal erwachsen genug wird um einzusehen das derlei Benehmen weder intelligent ist, noch so wirkt.

Vor allem jemand der Worte wie Rechtschreibung mit anderen wie Faschismus in Einklang bring, über alles und jeden motzt(vor allem Leute die einfach nur klugscheißen ohne irgendeine Ahnung zu haben) ist diese Person hier ein wandelndes Oxymoron: Er/Sie/vllt. auch eher Es handelt genau entgegengesetzt zu den Dingen die ihn angeblich stören.... Und verbreitet dabei sein 1/1000 Wissen, denn von Halbwissen kann man hier schon gar nicht mehr reden. Wie jemand so ignorant sein kann ist mir nur dadurch erklärlich das dieser Mensch nicht rechtzeitig abgestillt wurde, Einzelkind ist und wohl einfach einen Dachschaden hat. Traurig wenn Leute nicht mal fähig sind in ihrer verblödeten Art mit anderen zu kommunizieren ohne sofort alles was diese sagten ins lächerliche zu ziehen, selbst aber keinen blassen Dunst haben und auch keine bessere Erklärung als ihre Diskussionspartner bieten, bis auf die sich ständig selbst zu widersprechen.

Denk mal darüber nach. Falls du dazu fähig sein solltest was ich allerdings bezweifle da die meisten deiner Sprüche eh klingen als wären sie aus ner schlechten Sendung über Weltverschwörungen, oder von Sido abgekupfert.

Was ist deine Meinung zu Diskussion:Physical-Address_Extension#Verschiebung_zu_"Physical-Address_Extension"_mit_Bindestrich ? Du hast den ja eingebaut X-)

--arilou (Diskussion) 09:46, 27. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Was ich dazu zu sagen habe und wieso ich den Bindestrich eingebaut habe, habe ich bereits geschrieben. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. --RokerHRO (Diskussion) 13:59, 27. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Probleme mit Deinen Dateien (05.10.2018)[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:3,001-Liter-Cola Bild1.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  2. Datei:3,001-Liter-Cola Bild2.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  3. Datei:3,001-Liter-Cola Bild3.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dreiwertige Logik[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte entschuldige den Bearbeitungskonflikt. Ich habe versucht, deine Vereinfachung weitestgehend zu übernehmen. Beste Grüße -- Leif Czerny 14:41, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Passiert. Ich habe erst nach dem Abschicken gesehen, dass der Artikel noch viel mehr Tabellen enthält und wollte sie später auch noch anpassen/vereinfachen. --RokerHRO (Diskussion) 15:04, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Schau mal, ob es dir jetzt gefällt - ich fand die grauen Überschriftenblöcke etas netter.-- Leif Czerny 15:28, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Was du persönlich nett findest, ist deine Sache. Aber bedenke: du schreibst den Artikel nicht für dich allein. ;-)
Darum ist eine WP-weit einheitliche und verständliche(!) Formatierung wichtig. Und für Tabellen-Namen bzw. -Überschriften gibt es eigens den Formatierungs-Code |+, aus dem HTML-Code generiert wird, der auch von Screenreadern usw. verstanden wird. Wenn jetzt ein einzelner Artikel da aus der Reihe tanzt und die Tabellenüberschrift in eine Tabellenzelle packt, nur aus "optischen Gründen", verstößt das gegen das Prinzip der Trennung von "Aussehen" und "Bedeutung".
Es steht dir aber frei, für dich eine entsprechende Darstellung zu definieren, in deinem user.css, da kannst du dich dann gestalterisch austoben, so wie es dir gefällt. :-)
--RokerHRO (Diskussion) 15:44, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Ok, an diesem Punkt brechen wir die Unterhaltung besser ab.-- Leif Czerny 15:49, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Schade. Aber Warum?
Stimmst du mir zu, dass eine einheitliche Formatierung für die meisten Leser Vorteile hat und Inhalt und Aussehen deshalb besser getrennt werden sollen? Oder gibt es gute Argumente, die dagegen sprechen, die ich aber übersehen habe? Dann nenne sie doch mal, bitte, damit ich auch noch was lernen kann... :-/ --RokerHRO (Diskussion) 15:59, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
RokerHRO
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:21, 2. Mär. 2019 (CET)

Hallo RokerHRO! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 15jährigen Wikiläum. Am 28. Februar 2004 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem über 18.700 Edits gemacht und 35 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:21, 2. Mär. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

+1 bistu also schon länger dabei als ich, unerhört! ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:52, 2. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Tja, damals war WP eben noch ein reiner IT-Nerd-Spielplatz, frei von Soziologen, Politologen, Gender-"Forschern" und anderen brotlosen Künstlern mit (zu?) viel Zeit. ;-) *SCNR* --RokerHRO (Diskussion) 23:07, 2. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo RokerHRO!

Die von dir überarbeitete Seite Gewerkschaft der Gewerkschaftsbeschäftigten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:31, 3. Dez. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Bilderwunsch[Quelltext bearbeiten]

Triode
Triode


Hallo RokerHRO, habe gesehen wie tolle Schaltbilder du mit Xfig und /oder Inkscape bei Commons hochgeladen hast. Als Beispiel nenne ich mal die Triode (Triode-Symbol de.svg). Nun bräuchten wir das gleiche Bild, mit lediglich einem Punkt für die Bezeichnung der Gasfüllung, für den Artikel Thyratron. Es gäbe auch noch Thyratrons mit mehr als nur einem Gitter. Im Artikel, bei den Einzelnachweisen, wäre das Schaltbild zu sehen. Wäre nett wenn du mal Zeit und Lust hast was zu machen, auch diese Schaltbilder bei Commons hochzuladen. Bei Thyratron würden sie den Artikel aufwerten. Ich sage schon jetzt vielen Dank für die Antwort und für eine eventuelle Bereicherung von deiner Seite. Wenn du keine Lust und Zeit hast, wäre es nicht schlimm die Bilder nicht zu haben. Elektronische Grüsse aus der Schweiz - Netpilots 20:38, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

So wie auf dieser Seite? https://www.radartutorial.eu/08.transmitters/Thyratron.de.html
--RokerHRO (Diskussion) 21:18, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
So würde es sicher passen. Hier auf Seite 5 wäre das Bild des Thyratrons mit zwei Gittern. Der Punkt ist manchmal auf Seite der Anode und mal bei der Kathode. Das kommt sicher nicht so drauf an wo er ist. Hauptsache er ist da, bei mit Gas gefüllten Röhren. - Netpilots 00:47, 13. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hello RokerHRO,

En français : J'ai créé ma spirale à l'aide de Geogebra, je l'ai exportée sous svg. Je l'ai ensuite ouverte avec Inkscape et j'ai eu beaucoup de mal à colorer les zones en noir car Inkscape ne peut colorer que des portions de plan fermées. Je ne me souviens plus exactement comment j'ai réussi à résoudre le problème. je crois que j'ai coloré la zone par quartier délimités par les axes. Si tu veux couvrir toute l'image, il faudra colorer plus de portions et tu auras des problèmes avec les bords du cadre. Tu peux résoudre le problème des bords en colorant une grande portion de spirale, puis en en sélectionnant une partie de l'image où tout est coloré.

In bad english : I created the spiral with Geogebra, I save it as SVG. Then I used Inkscape to color it but I encountered difficulties because Inskape need borned aeras to color them. I don't remember how I resolved that. Perhaps I created borned aeras using axes. If you want to cover all the plane, you have to color a lot of zone and then select a smaller aera enterely colored.
In sehr schlechtem Deutsch : Ich habe meine Spirale mit Geogebra erstellt und als SVG exportiert. Ich habe es dann mit Inkscape geöffnet und hatte große Probleme die Bereiche schwarz zu färben, weil Inkscape nur geschlossene Teile färben kann. Ich kann mich nicht genau erinnern, wie ich das Problem gelöst habe. Ich glaube, ich habe den Bereich nach Vierteln gefärbt, die durch die Achsen begrenzt sind. Wenn du das gesamte Bild färben möchtest, muss du mehr Teile einfärben, und du wirst Probleme haben mit Bildrändern. Du vielleicht kannst einen großen Teil der Spirale einfärben und dann einen Teil des Bildes auswählen, in dem alles farbig ist.

Grüss HB (Diskussion) 14:14, 1. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Okay, thank you. I'll try it. :-) --RokerHRO (Diskussion) 17:37, 1. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Prima! Die neue Version ist viel besser. HB (Diskussion) 18:28, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

ich schreibe übrigens immmmmmer dass (schweizerisch)

---

Wieso ist HEX so verwirrend

0 dBFS stellt den höchstmöglichen Pegelwert dar ( z.B. für +32767/−32768 bei 16-bit).

( z.B. für 7FFFH / 8000H bei 16-bit).

0111111111111111 1000000000000000

Verwirren den geneigten wikipedia Leser nicht so komische 32-tausender Zahlen ??? Bei HEX oder besser Binär ist die Struktur doch besser optisch begreifbar.

Ich rechne gerade die Unterschiede zwischen 0 dBFS aus (und zwar bei 8 bit 16 bit und 24 bit). Auch der Pegelunterschied zwischen 0 dBFS PLUS und minus ist interessant.

Grüsse --AK45500 (Diskussion) 12:24, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ähem… wovon redest du? Also auf welchen Artikel oder welchen meiner Edits beziehst du dich? Ich bin völlig ratlos. Ach ja: https://www.das-dass.de/ das hat nichts mit Schweizer Schreibweise zu tun. --RokerHRO (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Falsches im Artikel Hyperboloid[Quelltext bearbeiten]

Hi, RokerHRO!

Da du nach fast zwei Wochen Pause seit ein paar Tagen wieder aktiv bist:

Magst du nicht vielleicht meine Rücksetzung der von dir hiermit sicherlich irrtümlich, aber doch tatsächlich in den Artikel eingebrachten Falschaussage sichten, damit unsere Leser dort endlich wieder Korrektes statt Falsches zu Gesicht bekommen?

Deiner Beitragsliste entnehme ich jedenfalls die Vermutung, dass du mathematisch wohl gar nicht hinreichend versiert warst/bist, um deine zur Diskussion stehende Änderung sachlich rechtfertigen zu können (falls ich mir hier täuschen sollte, bitte ich das zu entschuldigen). Umso mehr wundere ich mich, dass du seit Tagen (oder gar Wochen?) durch dein Nichtsichten offenbar an deinem Fehler festhältst. Ähnliches ist mir erst vor kurzem auch anderswo ziemlich sauer aufgestoßen, sodass ich mich mittlerweile ernsthaft frage, ob es wirklich sinnvoll ist, mein Wissen hier einzubringen zu versuchen (und abermals sorry für dieses weitergehende Frustabladen hier, das mit dir grundsätzlich gar nichts zu tun hat, aber es musste jetzt gerade mal raus…).

Mit freundlichen Grüßen, --Tyrinsdamm (Diskussion) 00:57, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn eine anonyme IP-Adresse einfach so ohne Erklärungen etwas an einer mathematischen Formel ändert, ist das zu >98% Vandalismus. Das sagt einfach die Statistik und Erfahrung. Also ist die übliche Reaktion darauf ein schnell geklicktes "Revert". Damit liegt man in 49 von 50 Fällen richtig.
Wenn du möchtest, dass deine Edits genauer angeschaut werden, dann wäre es hilfreich, wenn du sie begründest und in der Zusammenfassung erklärst, wieso du da was geändert hast. Diesen Aufwand machen Vandalen nicht, somit wirst du niciht mehr automatisch für einen Vandalen gehalten und man guckt sich deine Änderung gründlicher an.
--RokerHRO (Diskussion) 07:50, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Du sagst also, ich wurde und werde von dir „automatisch für einen Vandalen gehalten“, na bravo!
Das bekräftigst du implizit noch dadurch, dass du meiner höflich vorgebrachten Bitte, wenigstens meine Korrektur deines Falscheintrags zu sichten, auch nach mittlerweile drei Tagen nicht nachzukommen gewillt bist. Statt so einer Reaktion auf meine Nachfrage hättest du mir auch gleich einfach nur das Götzzitat hinknallen können, ich hätte es jedenfalls kaum schlimmer empfunden.
Ähnliches ist mir erst vor ein paar Tagen [8] mit dem Kollegen Horst Gräbner passiert, der meine Korrektur seiner sprachlichen Fehler zurückgesetzt und dies – wie du jetzt – auf Nachfrage auch noch zu verteidigen versucht hat. Dort [9] befinden sich daher heute genau so noch einige von ihm eingefügte sprachliche Fehler im Artikel wie hier [10] (in der aktuell letzten gesichteten Version des Artikels, also für die meisten Leser sichtbar!) eine von dir eingefügte falsche mathematische Formel.
In der Wirkung eurer Aktionen seid also ihr die Vandalen, indem ihr Falsches in Artikel einfügt und dann auch noch stur und völlig uneinsichtig darauf beharrt. Was ich rein manschlich davon halte, sage ich lieber nicht. Meine Freizeit werde ich hier mit solch (offenbar sinnlosen) Reklamationen jedoch nicht mehr vergeuden, wenn es doch nur zu falschen Artikelinhalten führt. Ich frage mich nur, wie viele Mitarbeiter schon vor mir auf diese oder ähnliche Weise vergrault wurden – ich bin hiermit jedenfalls weg.
Diesmal grußlos, weil enttäuscht, --Tyrinsdamm (Diskussion) 00:52, 16. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Du hast leider den Inhalt meiner Antwort nicht verstanden. Hättest dir mal lieber die Mühe einer kurzen und prägnanten(!) Zusammenfassung deiner Bearbeitungen gemacht, wäre das für alle Beteiligten sinnvoller gewesen, und du hättest dir und mir deine ellenlang schwafelnden Diskussionsbeiträge sparen können. Naja, jeder hat seinen Fokus eben woanders. --RokerHRO (Diskussion) 07:42, 16. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. RokerHRO (Diskussion) 07:42, 16. Feb. 2022 (CET)

Grafik Datei:SegmentDescriptor.svg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine Grafik zum Segment Descriptor ist verbesserungswürdig, da es momentan leicht irreführend ist. Das Segment Limit besteht aus 2 getrennten Feldern. Einmal das lachsfarbene Feld im unteren Bereich von Bit 0 bis 15 und dann das gleichfarbige Feld im oberen Bereich von Bit 16 bis 19. Dieses nennst du aber nur Limit, anstatt ebenso Segment Limit. Dadurch entsteht der Eindruck, als würde es sich um zwei völlig verschiedene Felder handeln. In der Dokumentation von Intel https://www.intel.com/content/www/us/en/architecture-and-technology/64-ia-32-architectures-software-developer-vol-3a-part-1-manual.html wird es auf Seite 98 noch einmal etwas genauer dargestellt und da tragen beide Bereiche den gleichen Namen. Es wäre toll, wenn du in deiner Grafik die beiden Bereiche ebenso den gleichen Bezeichner geben könntest. Falls es nicht reinpasst, könntest du es bspw. zu Seg-Limit abkürzen und die Bitangabe entfernen, denn die ergibt sich ja ohnehin aus der darüberliegenden Messskala. --IT-Compiler (Diskussion) 19:45, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Außerdem fehlt noch das L (Long) Feld . Bit 21. Momentan ist das grau und ohne Bezeichner eingezeichnet. --IT-Compiler (Diskussion) 20:09, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einladung zur Weihnachtsfeier im Wikipedia Kontor Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo RokerHRO,

laut Deinem Benutzerprofil kommst Du aus Hamburg. Kennst Du das Kontor Hamburg, den Treffpunkt der Wikipedianer und Wikipedianerinnen aus dem Raum Hamburg?

Hier können wir Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und Wikipedia-Aktivitäten besprechen. Neben den wöchentlichen Treffen am Donnerstag organisieren wir auch regelmäßig Aktionen und möchten Dich einladen, auch mal vorbeizuschauen und andere Aktive kennenzulernen.

Am Freitag, den 16. Dezember veranstalten wir ab 19:00 im Kontor unsere diesjährige

Weihnachtsfeier

Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg.

--Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:29, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

PS: Möchtest Du regelmäßig über Aktivitäten des Kontors informiert werden, dann trage Dich bitte auf unserer Kontor-Einladungsliste ein. Daneben gibt es auch Treffen außerhalb des Kontors, den Hamburger Wikipedia-Stammtisch, und auch dafür gibt es eine Einladungsliste.

Popcorn function plot bars.svg[Quelltext bearbeiten]

Hi Thx for great image. Czn you post the c++ code ? Link is dead. TIA --Soul windsurfer (Diskussion) 15:13, 19. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Thank you for your comment. I've updated the URL to the C++ program in the image description. Nota bene: The program generates an Xfig file (which I converted to SVG with "fig2dev"). You might change the source code to create another, more common graphics format. --RokerHRO (Diskussion) 16:47, 29. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
RokerHRO
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:50, 28. Feb. 2024 (CET)

Hallo RokerHRO! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 28. Februar 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 19500 Edits gemacht und 35 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:50, 28. Feb. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]