Diskussion:Cherry Bomb (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Dr-Victor-von-Doom in Abschnitt Falsches Deutsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Cherry Bomb (Lied)“ wurde im August 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 7.09.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Was ihm alles zur Verfügung stand![Quelltext bearbeiten]

Lässt sich der Bandwurmsatz mit den dem Tontechniker zur Verfügung stehenden Gerätschaften nicht in mehrere Sätze auflösen? Ich wollte ihn nicht ändern, weil ich so gut wie nichts von der Sache verstehe und die Hersteller der Maschinen nicht kenne. Aber gerade Leuten wir mir sollte solch eine in nur einem Atemzug dahergeschriebene Liste nicht zugemutet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:25, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Spurzem: Danke für die Anregung, ich habe den Satz in eine Liste umgewandelt. VG -- DVvD D 02:10, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Falsches Deutsch[Quelltext bearbeiten]

Das Wort Teenager gibt es nur im Maskulinum (Duden Teenager, Duden Teenagerin), meine Änderung von „Teenagerinnen“ in „weibliche Teenager“ wurde fälschlicherweise zurückgesetzt. -- Oi Divchino 03:03, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Archiv/2021/Oktober#Teenagerin? und WP:KORR. Zudem ist der Begriff Teenagerin in zahlreichen Artikeln in Gebrauch. --DVvD D 10:24, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist umgangssprachlich in Gebrauch. Ändert ebenso wenig dran, dass es falsch und in einer Enzyklopädie völlig unangebracht ist, wie, dass andere es hier falsch in Artikel einfügen. -- Oi Divchino 01:58, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Gesellschaft für deutsche Sprache verhielt sich 2017 zu diesem Thema eher gelassen: Gibt es die weibliche Bezeichnung ‚Teenagerin‘? In: Der Sprachdienst, Ausgabe 6/2017. --DVvD D 04:26, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Review 11. Mai – 5. Juli 2023[Quelltext bearbeiten]

Cherry Bomb ist die Debütsingle der ausschließlich weiblich besetzten US-amerikanischen Rock-Band The Runaways. Das Lied erschien 1976 auf dem ebenfalls The Runaways betitelten Debütalbum. Die Bewertung des Songs in der westlichen Welt war gemischt, wobei die aus fünf Teenagern bestehende Formation einen schlechten Ruf erlangte, nicht zuletzt dank der als trashig empfundenen Dessous, die ihre Frontfrau Cherie Currie beim Vortrag des „[zornigen] Liedes über sexuelle Rebellion“ auf der Bühne trug. In Japan hingegen belegte das Stück Platz 1 der Musikcharts. Das Lied entwickelte sich zum signature song der Band, einem identitätsprägenden Titel mit hohem Wiedererkennungswert, wurde jedoch später wegen seines Einflusses auf das Image der Band zu einem Streitpunkt unter ihren Mitgliedern. Nach der Auflösung der Band blieb der Titel ein fester Bestandteil der Live-Repertoires der ehemaligen Mitglieder Joan Jett, Cherie Currie und Lita Ford, darüber hinaus nahmen zahlreiche Interpreten ihre Coverversionen auf. Daneben fand das Lied häufige Verwendung in Film-, Fernseh- und Computerspielproduktionen.

Ich habe den Artikel 14 Tage nach seiner Erstellung im August 2021 in der Löschdisk gefunden und danach ausgebaut (mit derzeit 91 Prozent Anteil an der Autorenschaft). Am 7. September 2021 erschien er in der Rubrik Schon gewusst? (Disk). Danach habe ich immer mal wieder an dem Artikel gefeilt und möchte ihn nun gerne für eine L/E-Kandidatur einstellen.

Damit er dort nicht gleich in der Luft zerrissen wird hoffe ich auf Euer Interesse und freue mich auf Kritik und Anregungen! VG --DVvD D 10:11, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo DVvD,
ich finde es prima, dass du dich des Artiekls und Themas angenommen hast und ohne mich tiefer eingelesen zu haben, gefällt er mir strukturell auch sehr gut. Ich habe allerdings ein paar grundsätzlichere Anmerkungen:
  1. Die Liste der Coverversionen in der Infobox st sehr lang. Normalerweise werden dort einige Coverversionen herausgenommen (Chartplatzierungen, renomierte Künstler). Zudem gibt es keinen eigenen Absatz zum Thema Coverversionen, in dem diese eingeordnet werden - en würde ich auf jeden Fall erwarten - secondhandsongs.com listet 26 Versionen, die man chronologisch und stilistisch einordnen kann (ich kann die Tage mal den Eintrag dazu in cover.info ergänzen und s hauen, was sich dazu findet).
  2. "Nach der Auflösung der Band" ist nach meiner Ansicht unglücklich als Überschrift un ich würde den größten Teil dieses Unterkapitels zur Rezeption stellen. Dort könnte die Verarbeitung von Joan Jett & the Blackhearts + die Verarbeitung er anderen Bandmitglieder einen eigenen Absatz neben dem Coverversionen-Teil bekommen, einen weiteren bekäme dann die Nutzung in Filmen und anderen Medien.
  3. Ein "Trivia"-Abschnitt geht in meinen Augen gar nicht. Wenn die beiden dort angeführten Punkte für die Nachwirkung relevant sind, sollten sie in der Rezeption ergänzt werden - ansonsten können sie wegfallen.
Soweit als erster Aufschlag. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:39, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Achim Raschka, vielen Dank für Deine willkommenen Anregungen, ich denke ich habe sie alle umgesetzt. Gruß --DVvD D 06:43, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einen Artikel in der LD zu „finden“, ihn durch Überarbeitung vorm Löschen zu bewahren und über einen erfolgreichen Zwischenstopp auf SG? einer Auszeichnungskandidatur zuzuführen, zeugt von Coolness und Leidenschaft. DVvD, du hast’s drauf! – Wovon ich auch in deinem Text gern lesen würde, ist, dass Kari Krome/Cari Lee Mitchell die Autorschaft des Songs heute für sich reklamiert. Diese Aussage steht im Kontext noch ganz anderer Anschuldigungen gegen Fowley, wie relativ frisch im Rolling Stone zu lesen war (Ethan Millman: Kim Fowley’s Estate Sued for Sexual Assault of Minor. Runaways songwriter Kari Krome also accuses famed DJ and nightclub owner Rodney Bingenheimer of sexually assaulting her when she was 13). Soweit fürs erste von mir, Gruß, --Maschdei M (Diskussion) 08:10, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Maschdei M, danke für die Blumen und danke für das Rolling-Stone-Link! „Übergriffigkeit“ war wohl Fowleys Mittelname, auch Bassistin Jackie Fox hatte ja hiermit ihre Erfahrungen gemacht.
Evelyn McDonnell schrieb in ihrem Buch Queens of Noise: The Real Story of The Runaways 2013 (S. 109/110) bereits davon, das Krome sich ihr gegenüber geäußert habe, ein Teil des Liedes basiere auf einem Text, den sie zu dieser Zeit bereits verfasst habe. So steht es schon im Artikel, ich habe dazu noch die gegenwärtige Klage wegen Aneignung des Liedes ergänzt, den wesentlichen „Rest“ mit der Anklage zum sexuellen Missbrauch aber nur in eine Anmerkung gesetzt, da das an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde.
McDonnell beschrieb in ihrem Buch bereits vor 10 Jahren, dass Fowley der damals 13-jährigen Krome gegenüber übergriffig gewesen sei. 10 Jahre später kommt es endlich zur Anklage – was für ein Martyrium für die Frau.
VG --DVvD D 11:29, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für deine Bearbeitung – genau so hatte ich mir das im Artikel, bereits vorhandene Information aus weiterer guter Quelle ergänzend, vorgestellt! (Das grausige „Mehr“ wollte ich nur kurz angesprochen haben, damit nicht fälschlich der Eindruck entstehen könnte, sich mit falschen Lorbeeren zu schmücken sei das gröbste Vergehen von F. gewesen, du hast das hier in deiner Wortmeldung noch mal gut auf den Punkt gebracht.) Gruß, --Maschdei M (Diskussion) 12:31, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das „Mehr“ habe ich noch hier direkt in Fowleys Bio untergebracht. VG --DVvD D 09:53, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel gefällt mir ausgesprochen gut. Erstaunlich, was hier alles zusammengetragen wurde! Ich habe dennoch zwei (leicht kritische) Leseeindrücke, die ich teilen will: a) Der Entstehungsabschnitt liest sich teilweise etwas flappsig. Ich plädiere ja immer dafür, dass Artikel zur Popkultur nicht gänzlich verstaubt daherkommen können, aber einen trockenen Grundtenor finde ich für die Enzyklopädie angemessen und in der Diskrepanz bspw. zur Musikpresse, die ja viel launischer schwadronieren darf, sogar ganz amüsant. b) Weiter frage ich mich, ob man alle Inhalte noch einmal daraufhin abklopfen könnte, ob sie wirklich songspezifisch oder nicht doch eher bandspezifisch bzw. produzenten-spezifische Infos sind und womöglich woanders besser aufgehoben wären. Da kann ich mich aber auch täuschen, Jammern auf sehr hohem Niveau, meiner Meinung nahc haben wir hier einen exzellenten Songartikel. --Krächz (Diskussion) 22:38, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke Krächz für Deinen Review, der mir allerhand gute Anhaltspunkte gegeben hat, um an dem Artikel noch weiter zu feilen.
Ich habe die Inhalte nochmal daraufhin abgeklopft, ob sie denn wirklich songspezifisch oder nicht doch band- bzw. produzentenspezifisch sind. Ich habe mir beim Zusammenstellen des Textes immer große Mühe gegeben darauf zu achten, das er nach Möglichkeit auf das Lied bezogen ist oder wenigstens eine Brücke dahin darstellt. Das zeigt sich auch am Umfang des Abschnitts ''Anmerkungen'', in den ich viel Nicht-songspezifische Zusatzinformation hineingeschoben habe, auf die ich aber nicht verzichten wollte.
In der Passage am Ende des Abschnitts ''Einfluss des Liedes auf das Image der Band'' ist mir der ausschließliche Bezug des Textes auf das Lied, das ja über die gesamte Bandgeschichte hinweg eine präsente Rolle gespielt hat, nur bedingt gelungen. Ich wollte aber hiermit auch den Ober-Abschnitt ''Geschichte'' resümierend abschließen und kurz über das Ende der Band und die Gründe dafür berichten; auch um herausstellen, dass das Lied (mit seinem Einfluss auf das Image der Band) nicht alleine für die letztendliche Auflösung der Band verantwortlich war, sondern dass auch andere Faktoren eine Rolle spielten.
Viele Grüße --DVvD D 09:12, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo DVvD,
ich denke nicht, dass der Artikel eine Chance hat – – – , „gleich in der Luft zerrissen“ zu werden :))
Danke für den Artikel, danke auch für das Wort „entflappsigt“, allein schon für solche Entdeckungen lohnt sich das Studium von Versionsgeschichte/n ;)
Ich finde sehr lässig, was du zu der Nummer gefunden hast und wie du es darstellst. Zu zwei Stellen meine Überlegungen: Beim Lesen der deutschen Übersetzung der “Lyrics” hat’s mich ein bisschen gelupft. Klar, Vati/Mutti (wie jetzt im Text), Papi/Mami und andere Versionen von Eltern-Ansprache sind Fragen von Region, auch von Generation. Falls die Ausdrücke „Vati“ und „Mutti“ für die zweite Hälfte der 1970er in DACH ein gemeinsamer Nenner sind, passt’s. Falls nicht, im Sinne einer Allgemeingültig- oder auch nur -verträglichkeit eher vielleicht nicht ... Wobei ich mich frage, ob es eine Übersetzung dieser Passage überhaupt braucht: „ch- ch- ch- ch- ch- ch- cherry bomb“ ist, logisch, im Original geblieben, und die anderen Textteile erscheinen mir dermassen basic, dass ich meine, auf die Eindeutschung könnte hier sogar verzichtet werden.
Ein bisschen annehmen würde ich mich, wenn ich du wär, noch des Abschnitts Coverversioenn – Achim Raschkas Bemerkungen oben versuche ich mitzudenken: In der Infobox jene stehen zu haben, wo es Blaulinks gibt, hat schon Sinn und ist ein nachvollziehbares Auswahlkriterium – auch wenn ich persönlich das doch sehr frühe Cover von ガールズ / GIRLS dort mit rein genommen hätte. (Geschmacksfrage). Im Fliesstext ist der Abschnitt dann doch ein bisschen zäh, für meinen Geschmack zu aufzählerisch – du hast dich für eine Sortierung nach Musikrichtung/Stil entschieden, sehr ok, kommt aber im Vergleich zum Artikel als Ganzem fast ein bisschen lieblos daher. Und noch mal zur japanischen Rezeption: Die könnte zusätzlich zur blossen Aufzählung in Ansätzen geschildert werden, das würde auch zu der Eingangspassage zum Erfolg in J passen. In dem Buch von McCorkle Okazaki, das du in der einen Fussnote zitierst, gibt es auf S. 20f eine Stelle, die auf die Art der Präsentation des Songs (sprachlich und auch in der Performance) durch GIRLS eingeht. Die fände ich schon einbauenswert. – Wenn du da inhaltlich nichts mehr machen magst, müssten teilweise die Zeitformen angepasst werden (nicht wegen korrekter Gramm., einfach auch, um ein Gefühl für die Chronologie auch unabhängig von den Jahreszahlen zu schaffen). Ansonsten: Freut mich, mal wieder auf dich und deine Arbeit hier gestossen zu sein. Noch weiterhin viel Spass, und einen Kirschgruss von --Adoxacea (Diskussion) 07:43, 1. Jun. 2023 (CEST) Äh, und: kann man Jayne County als „Band“ bezeichnen? Würd ich persönlich anders formulieren. --Adoxacea (Diskussion) 07:43, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo liebe Adoxacea,
ich danke Dir für dein Interesse an dem Artikel und deinen Review mit all den Anregungen, durch die ich mich in den nächsten Tagen durcharbeiten und dann noch einmal detailliert beantworten werde. Viele Grüsse --DVvD D 09:46, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Adoxacea, noch einmal Danke für deine Anregungen.
Statt der lupfenden Eltern-Ansprachen Vati/Mutti/Papi/Mami bin ich zu den originalen Daddy & Mom zurückgekehrt, die deutschen Bezeichnungen hören sich an dieser Stelle tatsächlich so merkwürdig fehl am Platz an. Aus Gründen der Kontinuität und der Omatest-Verständlichkeit möchte ich aber gerne an der Übersetzung der Restpassage festhalten, auch wenn der Inhalt recht basic ist.
Deinen Hinweisen zu GIRLS, Jayne County und den Zeitformen im Abschnitt Coverversionen bin ich gefolgt. Schade, dass Dir die Aufzählung der Covers im weiteren Verlauf „ein bisschen lieblos“ vorkommt, denn gerade bei diesem Abschnitt hatte ich mir besondere Mühe gegeben, den wiederkehrend zu beschreibenden Vorgang des covern mit Wortwahl wie „arrangieren“, „herausbringen“, „präsentieren“, „einspielen“, „aufnehmen“, „interpretieren“, „intonieren“, „vortragen“, „sich zuwenden“ etc möglichst ohne Wiederholung zu umschreiben. Eine Alternative wäre der Einbau der Aufzählung in eine Liste, aber dagegen spricht, dass ich die Liste in der Infobox gerade in Fließtext aufgelöst habe, in welchem Inhalte ja möglichst zu finden sein sollten. Da bin ich jetzt ein bisschen ratlos…
LG --DVvD D 07:16, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hello D-d-d-d-d-d-DVvD, alles 'bombig' gelöst! Deine Überlegungen zu der einen Passage (Ü ja oder nein, Argument Opatest) sind überzeugend, der jetzige Wortlaut ist es auch. Danke, dass du das aufgegriffen hast, ebenso wie die kleine Charakterisierung der 1. Coverversion aus Japan. "Ein bisschen lieblos" kam mir selbst, kaum, dass auf 'Veröffentlichen' gedrückt war, ein bisschen sehr lieblos vor. Sorry! Die Varianten in den sprachlichen Möglichkeiten weiss ich durchaus zu schätzen, Liste würde ich auch keine machen. Wahrscheinlich lag mein Eindruck v. a. daran, dass nicht mehr 'Fleisch' an die Aufzählung gepackt war - und auch ich weiss (müsste wissen): wo's keine näheren Infos gibt, is nix mit "Einbauen". Aber: Mit den anschaulichen Ausführungen gleich zum Einstieg wirkt der Abschnitt nun für mich tatsächlich schon einladender und lesefreundlicher. Nicht ratlos sein! Ich freu mich über den Artikel und auf seine Kandidatur. Cya, --Adoxacea (Diskussion) 09:12, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke Dir, Adoxacea!

Hallo DVvD, nice! Ich frage mich allerdings, ob die Zitate in den Fußnoten nicht etwas übertrieben sind. Meines Erachtens kann in den meisten Fällen darauf verzichtet werden- Es könnte auch in Konflikt mit WP:Zitate stehen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:14, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Mister Pommeroy,
ich danke für dein Interesse an dem Artikel und deine Gedanken zum Anführen der Originalzitate in den Einzelnachweisen.
Ich nehme bei der Übersetzung von englischen Zitaten schon manchmal etwas Freiraum in Anspruch, damit der Text im Deutschen auch noch wohl klingt. Das hat mir in der Vergangenheit Kritik eingebracht, z.B. in der Lesenswert-Diskussion zum Artikel French Painting Today, als Stegosaurus um 19:52 am 30. Aug. 2018 schrieb: „An sich ein sehr ausführlicher und interessanter Artikel. Problematisch ist aber bei den vielen wörtlichen Zitaten aus fremdsprachigen Quellen, dass die fremd- bzw. originalsprachlichen Zitate nicht angegeben sind. Die korrekte Übersetzung der wörtlichen Zitate lässt sich somit kaum prüfen.“ Seither habe ich es mir angewöhnt, bei mit Anführungszeichen versehenen Zitaten im Fließtext im jeweiligen Einzelnachweis das Originalzitat mit aufzuführen, damit meine Übersetzung transparent überprüft werden kann, so auch in diesem Artikel. Ein gleichzeitiges Miteinbringen des fremdsprachigen Originalzitats in den Fließtext kann schon mal gelingen, in den meisten Fällen würde es jedoch den Lesefluss zerstören.
Nach WP:Zitate sollen „fremdsprachige Zitate […] in der Regel in der Originalsprache und zusätzlich als Übersetzung angegeben werden. In jedem Fall sollte deutlich werden, ob es sich um ein Originalzitat oder eine Übersetzung handelt“. Bei meiner Handhabung ist beides gegeben, sie verletzt auch nicht die Grundsätze „Zitate sollten sich optisch vom restlichen Text abheben, ohne die Lesbarkeit des Artikels zu stören. Dazu können sie in typografisch korrekten Anführungszeichen stehen“ und „Zitate sind nur dann nach Zitatrecht zulässig, wenn sie einem erkennbaren Zitatzweck dienen, etwa um eine Aussage im Artikeltext zu untermauern.“ Eine ausdrücklich unerwünschte Auflistung von Zitaten ohne Einbindung in den Artikeltext besteht meiner Ansicht nach im Artikel nicht.
VG --DVvD D 09:17, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo DVvD, mir ging es eher um die Masse bzw. auch die Länge der Zitate. Gefühlt sind in den Fußnoten mehrere DIN-A4-Seiten "Originaltext", das fand ich ein wenig "überzitiert". --Mister Pommeroy (Diskussion) 16:46, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die Originalzitate sind in die Einzelnachweise ausgelagert und haben so keinen störenden Einfluss auf den Fließtext. Ich sehe es als zusätzlichen Service für die an den Originalzitaten interessierten Leser, die die Übersetzung hier gleich nachvollziehen können, ohne sich erst in die verlinkten Quellen einarbeiten zu müssen - was ihnen natürlich auch freisteht. Ja, es macht die Liste mit den Einzelnachweisen umfangreicher, aber nicht unübersichtlicher und hat auch sonst keine negativen Auswirkungen. VG --DVvD D 04:05, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Es fehlen irgendwie noch Informationen über die musikalischen Aspekte des Liedes wie Instrumentierung oder seine musikalischen Einflüsse. Wenn ich das richtig sehe, gibt es auch keine Informationen über die Rezeption des Liedes durch Kritiker oder das Publikum. --Sinuhe20 (Diskussion) 21:19, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich dachte eigentlich, dass die erwähnten Aspekte ganz gut gelöst sind, so wird z.B. im Abschnitt Musikaufnahme und Veröffentlichung beschrieben, welche Instrumente die Musikerinnen der Originalband spielten. Unter Entstehung wird erwähnt, dass ein Großteil der Struktur des Liedes eine Ähnlichkeit mit dem Titel Block Buster! der Band The Sweet erkennen lässt und dass Gitarrensequenzen des Liedes Anleihen bei Paranoid von Black Sabbath nahmen. Zudem wird am Ende des Abschnitts Einfluss des Liedes auf das Image der Band erwähnt, dass die Band „einen nachhaltigen Einfluss auf das Genre“ hatte, welchen Einfluss das Lied auf die männlichen und die weiblichen Fangemeinden hatte wird unter Erfolg erklärt. In dem Abschnitt wird z.B. auch erwähnt, dass der Text des Liedes, der eine weibliche Person mit sexueller Selbstbestimmung beschrieb, als revolutionär galt.
Daneben ist der Artikel an vielen Stellen mit Rezeption des Liedes durch Kritiker oder Publikum gespickt, der Abschnitt Mediale Wahrnehmung bietet zudem noch weiterführende Rezeption. Was genau fehlt Dir noch? VG --DVvD D 03:44, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten