Diskussion:Chipirones en su tinta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Fischgericht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

fehlerhafte Übersetzung des Namen und POV[Quelltext bearbeiten]

Chipirones en su tinta heißt korrekt übersetzt Kalamares in seiner Tinte'. Dass es sich dabei um seine körpereigene Flüssigkeit handelt ist weder aus der Quellen zu entnehmen, noch glaubhaft, sondern schlicht eine eigene Interpretation des Autoren. Bitte ohne EW und VM ändern. --Label5 (Kaffeehaus) 22:53, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wie bereits bei WP:VM dargestellt, es geht dabei um Kalmartinte, welche für die Zubereitung verwendet wird. Wieviel und von welchen Tieren ist für die Zubereitung belanglos. Lediglich im Haushaltsbereich könnte es bei der Verwendung eines einzigen Tieres zu solcher Nutzung kommen, ansonsten sowohl im Haushalt, Gastronomie wie Industrie einfach eine vorbereitete Tinte zu verwenden.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:38, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Achso, dann noch die Frage, woher die Übersetzung stammt. In der Interwikiverlinkung werden Kalmare auf den spanischen Artikel Teuthida verlinkt. Gemäß Pons gibt es 3 Übersetzungsmöglichkeiten, "Kleine Tintenfische", Calamaretti und "Baby-Calamari". Also auch in dem Punkt das Lemma offenbar falsch. [1] übersetzt es mit "Baby Tintenfisch", Dallmayr formuliert noch "Mini-Tintenfischen" [2], und auch Amazon führt sie unter "Kleine Tintenfische". Also egal welche Variante dafür, gemäß WP:NK ist keine private Übersetzung durch einen Benutzer zulässig, wenn es im Deutschen Sprachraum bereits eine oder mehrere etablierte Übersetzungen für ein Gericht gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:52, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
"Chipirones" sind eindeutig nur die kleinen Tintenfische. Das sollte in der deutschen Übersetzung schon deutlich werden. -- Nicola - Ming Klaaf 16:48, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Außerdem ist es Plural. „In seiner Tinte“ ist also einfach Quatsch. Man lese nur den Beispielsatz: „Die Menschen in seiner Dummheit schreiben manchmal irgendwelchen Quatsch auf Diskussionsseiten.“ Jeder, der des Deutschen auch nur annähernd mächtig ist, merkt sofort, es muss heißen: „in ihrer Dummheit“. Naja, wie gesagt. --Φ (Diskussion) 17:08, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
In "eigener" Tinte ist schon ok. Wobei es in Hinsicht auf den Namen keine Rolle spielt, ob es wirklich die eigene Tinte oder eine andere ist. "Armer Ritter" ist auch kein Ritter. -- Nicola - Ming Klaaf 17:13, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Quetsch, "in eigener Tinte" ist schlicht falsch, sondern eben wortwörtlich übersetzt heißt es bedauerlicher Weise "in seiner Tinte"! Das eine wortwörtliche Übersetzung nicht immer einer grammatikalischen Regel bzw. Logik folgt liegt in der Natur der Sache. Anderen Benutzern denen diese sprachunterscheidenden Besonderheiten nicht ausreichend bekannt sind, würde ich trotzdem nie Dummheit unterstellen. Ich kann aber nicht verhehlen, dass mich diese anmaßende, allerdings eben von Unkenntnis gezeichnete Meldung hier zwei drüber, nicht wirklich verwundert. --Label5 (Kaffeehaus) 17:51, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bitte beachten, dass es auch noch Pulpitos en su tinta (die ganz kleinen...) gibt; ferner gibt es noch Sepia en su tinta, Pulpo en su tinta, Calamares en su tinta ... usw. ... usw. --- Am besten einfach mal die Namen von traditionellen Fischgerichten akzeptieren ... nach Spanien reisen und vor Ort bestellen! - Hasta la vista! Gordito1869 (Diskussion) 17:40, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
...bitte auch beachten, dass die spanische Wikipedia ebenfalls von "Chipirones en su tinta" berichtet. - Sorry, hier geht es nicht um Grammatik sondern um ein traditionelles spanisches Rezept mit Namen "Chipirones en su tinta" (Halver Hahn ist auch kein halber Hahn und sogar schnöde Bananen waren in manchen Ländern ebenfalls bis 1989 weitgehend unbekannt resp. nicht zu haben). - >Reisen bildet< ungemein. ...un nu eod von meiner Seite. Gordito1869 (Diskussion) 18:09, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bananen waren jetzt bitte in welchen Ländern weitgehend unbekannt? --Label5 (Kaffeehaus) 18:15, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, "Tintenfische" wäre ungenau, weil dazu auch bspw. Kraken (spanisch pulpos) und Sepien (sepia) gehören, als chipirones werden aber *nur* kleine Kalmare bezeichnet, nicht die anderen Tintenfische. Von daher ist die Übersetzung ganz OK (ggf. Kleine Kalmare in *ihrer* Tinte - das wäre eine Kombination von wörtlich + sinngemäß). Aber ich frage mich noch etwas anderes: wenn das ein baskisches Gericht ist: Wie heißt das auf Baskisch?! --AMGA (d) 18:23, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

(nach BK)
Kann mir mal bitte jemand erklären, wie man sich wegen solcher Sachfragen so zoffen kann? Also, normal ist das nicht.
Mit Übersetzungen ist das sone Sache: Oftmals ist das ein Zwischending zwischen "wortwörtlich" und "sinngemäß". Auf jeden Fall sollte eine Übersetzung auch im Deutschen Sinn machen. -- Nicola - Ming Klaaf 18:28, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist eben die Krux von Übersetzungen. Die sind dem Sinn nach eben oftmals genauso unlogisch bzw. inhaltlich unbrauchbar, wie die sich im Deutschen durchgesetzte Redensart "Sinn machen". Sinnvoll übersetzt heißt das Gericht nämlich "Kalmare in einer eigenen Tinte". Problem ist, der Autor machte in seinem POV eben daraus die Aussage, es handele sich um die körpereigene Tinte. Das lässt sich aber weder aus den Quellen entnehmen. Ohnehin müsste es gemäß dem baskischen Namen Txipirones en su tinta heißen. Das aber nur mal so als Anregung, da ich eine eigenständige Relevanz nicht erkenne. --Label5 (Kaffeehaus) 18:53, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
PS baskisch: ich glaube, Txipiroiak bere tintan ;-) (Zudem unter der Überschrift "...tipikoak Euskadin" - könnte irgendwas mit "typisch baskisch" heißen. Passt.) --AMGA (d) 18:36, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Kuhl :) Und wie spricht man das jetzt aus?? :) -- Nicola - Ming Klaaf 18:40, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Was weiß ich ;-) Aber im Ernst: txipiroi wohl fast so wie spanisch chipirón, -ak ist die Pluralendung. Die Aussprache ist beim Baskischen wohl nicht das eigentlich Problematische, s. Artikel ;-) --AMGA (d) 18:51, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde eher behaupten, es heißt Txipirones en su tinta.--Label5 (Kaffeehaus) 18:54, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Neee. Das ist meines Wissens nach nur eine nordspanische Variante der Schreibung, aber nicht baskisch. -- Nicola - Ming Klaaf 19:04, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wird aber so auch im Baskenland auf der Speisekarte angeboten. --Label5 (Kaffeehaus) 19:12, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, klar. Das Baskenland liegt ja auch in Nordspanien :)
"su" ist übrigens das Possessivpronomen 3. Person Plural im Spanischen. -- Nicola - Ming Klaaf 19:18, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
(BK) Naja, auf 'ner spanischen (welcher Dialekt auch immer) vermutlich? Baskisch ist *völlig* anders, ist ja nicht nur nicht Spanisch sondern überhaupt nicht indoeuropäisch oder sonstwas (Endung -es, "en su" - sowas gibt's da nicht). Noch ne andere Variante: Txipiroiak beren tintan (oben rechts kann man auf Spanisch (castellano) umschalten). --AMGA (d) 19:26, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ach so, und da das Baskenland ja auch noch nach *Frankreich* hineinreicht: die Website Toute la gastronomie du Pays Basque meint, französisch Chipirons à l’encre. Da ist es also nicht "ihre" Tinte, sondern einfach Tinte ;-) --AMGA (d) 19:40, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Angesichts des neuen Glanzstücks Pulpitos en su tinta stellt sich für mich aber eher die Frage, ob das nicht eher eine relevante Zubereitungsart En su tinta ist, als gleich mehrere Gerichte. Oliver S.Y. (Diskussion) 19:22, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Man kann das unter Arroz negro zusammenfassen. --Pölkky 08:15, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
...wenn klar ist, dass das etwas in erster Linie *Spanisches* ist, s.o. (mag ja sein, aber...) --AMGA (d) 08:25, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde angesichts von https://es.wikipedia.org/wiki/Arroz_negro davon ausgehen, daß das aufs Land Spanien beschränkt ist. --Pölkky 13:32, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Naja, siehe oben, Südwestfrankreich. Davon abgesehen: das ist was anderes - arroz negro ist eine Art Paella oder Risotto (wie es die Italiener bezeichnen würden), dies hier nicht. Außerdem steht im spanischen Artikel Es un plato que aparece en diversas zonas del mediterráneo. Donde puede verse en Italia. Also Mittelmeer, und auch in Italien. Dies hier kommt dagegen von der Atlantikküste. Es sei denn, ein Übersichtsartikel Irgendwas mit Tintenfischtinte zubereitet ist möglich/erwünscht... --AMGA (d) 14:24, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Da hast du wohl Recht. --Pölkky 15:40, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich denke zwar nicht, daß Du das ernst meintest Amga, aber ich denke schon, daß angesichts der geringen Quellentreue eine kurze Übersicht von Verwendungen unter Tintenfischfarbe möglich ist. Ich kenn sie zwar nur als Nero di Seppia, aber die Anwendungen dürften sich auch international auf wenige Gerichte und die Verwendung als natürliche Lebensmittelfarbe beschränken. Beim anderen Artikel übrigens auch der Begriff "In ink sauce" verlinkt, also Tintensauce eine Option.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:24, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Fischgericht?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nicht vom Fach, daher die Frage: Bezeichnet man sowas tatsächlich als "Fischgericht"? Einen Kalmar würde ich jetzt nicht so direkt als Fisch betrachten.

"Meeresfrüchte" oder sowas in der Art, das könnte ich mir ja noch vorstellen. Ich finde es auch immer irritierend, wenn auf der Speisekarte unter der Rubrik "Fisch" auch Shrimps und Muschelgerichte aufgeführt sind. Biologisch zumindest dürfte ja sogar das Hühnchen mit dem Fisch noch näher verwandt sein als die Miesmuschel - ? --217.239.1.181 13:30, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Wesentlich wird dabei wohl die Fischbrühe sein, die Kalmare sind nur die Einlage. Der Name ist da nicht wirklich aussagekräftig.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:07, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Chipirones sind auch keine kalmare sondern Baby-Tintenfische, Sepia. Wie Erdbeeren keine Beeren sind, sind Tintenfische keine Fische. Aber umgangssprachlich wird halt oft alles, was aus dem Wasser kommt, unter Fischen zusammengefaßt. Biologisch ist das falsch aber biologisch sind ja auch Krokodile Vögel oder so ähnlich. --M@rcela 16:25, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten