Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teil 1 Teil 2 Teil 3
Teil 4 Teil 5 Teil 6
Teil 7 Teil 8 Teil 9
Teil 10 Teil 11 Teil 12
Teil 13 Teil 14 Teil 15
Teil 16 Teil 17 Teil 18
Teil 19 Teil 20 Teil 21
Teil 22 Teil 23 Teil 24
Teil 25 Teil 26 Teil 27
Teil 28
Wie wird ein Archiv angelegt?

Arbeitsliste[Quelltext bearbeiten]

Dein Importwunsch von Getreide nach Benutzer:Oliver S.Y./Getreideart[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y.,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot09:50, 1. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Getreide nach Benutzer:Oliver S.Y./Getreideanbau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y.,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot09:50, 1. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Hallo Oliver,
nachdem Du in den letzten sechs Wochen auch keine Zeit mehr für den Artikel Getreide gehabt hast, würde ich gerne den kurzen Abschnitt zur Hirse wieder einfügen, den Du in Deinem neuen Artikel ausgeblendet drinstehen hast. Dann ist die Hirse solange komplett, bis Du fertig bist, und ich bin zufrieden. Um die Vandalen kümmere ich mich schon. Wärst Du einverstanden? Viele Grüße, Curryfranke (Diskussion) 13:51, 18. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Ich hatte es im Blick, aber an anderen Stellen Stress, sry. Die Lösung soll ja alle Aspekte beinhalten, nur ging es mir um die Frage des WO, weshalb ich 3 Artikel bevorzuge. Versuche es diese Woche fortzusetzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:25, 18. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Lass Dir Zeit, Du hast sicher Wichtigeres zu tun! Ich mach das morgen mal als Zwischenlösung, und bin Dir gar nicht böse, wenn Du es irgendwann beim Artikelummodeln wieder rauswirfst. Curryfranke (Diskussion) 18:43, 18. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Belege[Quelltext bearbeiten]


Nur um des Friedens willen: Lass mich sowas machen, kannst mich anpingen, wenn ich es übersehe :-) --He3nry Disk. 07:56, 10. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

OK, da neuer Account dachte ich, mach ich mal den Saubermann. Sah eher die Gefahr, dass nach dieser "Einladung" einer erneut eine Commonsdatei erstellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:31, 10. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Lemmafrage für asiatisches Lebensmittel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver,

ich werkele an einer Übersetzung von en:Dried shredded squid im Rahmen des Asiatischen Monats. Wäre da als Lemma Surume angemessen? Dass dies eine normale Bezeichnung für die Speise ist, steht unter anderem bei einer als Ausgangsfleisch genutzten Tintenfischart. Die Frage geht an dich, weil Du meinem Eindruck nach unsere EuT-Koryphäe bist. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:38, 24. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich habe ehrlich gesagt ein gespaltenes Verhältnis zu dem Komplex. Im Gegensatz zu vielen meine ich, dass auch im DACH diese Lebensmittel meist unter dem englischen Namen gebräuchlich sind. Als Ware ist es simpel "getrockneter Tintenfisch". Ich würde das häufigeste Synonym aus Japan als Lemma nutzen. Bei FAO wird "Akaika , Ganzeki , Matsuika , Mugiika , Surumeika , Tonkyu ." zur Auswahl gestellt. Bei mir gewinnt "Surumeika". Surumu ist zu nahe an der Verwechslung mit Surimi, weiß nicht, ob das japanische Grammatik, oder verschiedene Begriffe sind. Meine Lexika schweigen dazu.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:55, 24. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Wegen [1]: mir fallen Ähnlichkeiten bezüglich Editierzeiten, Themen (bis hin zu recht speziellen Sachen wie Archivierungen) und den jeweiligen Meinungen zwischen drei Accounts auf. Möchte nichts suggerieren (vielleicht täusche ich mich) und keine schlafenden Hunde wecken, aber vielleicht hast Du auch schon ähnliches beobachtet. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:10, 30. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich darf über derartige Bekleidungsstücke nichts mehr schreiben. Aber möchte Dir nicht wiedersprechen :) Oliver S.Y. (Diskussion) 23:12, 30. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Löschung Michaelis /Jüd. Friedhof Weißensee[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, auch wenn die Familie Michaelis noch kein Lemma in WP hat, diese Quelle zeigt doch wohl die Bedeutung der Familie Michaelis - wieso sollte ein renommierter Architekt wie August Orth sonst ein solch epochales Grabmal errichten? Es kann ja sein, dass es den ersten "Michaelis" dort nicht mehr sichtbar gibt (wie aus der Neueinrichtung durch die Erben abzuleiten ist); ich hatte deshalb auch beide refs angegeben. Weglöschen oder selbst nachlesen? Ich versuche immer erst letzteres... Gruß 44pinguine 15:21, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hier [2] und hier [3] gibt es einen Ascher Albert Michaelis unter Berliner Grabmale retten bzw. genealogie. Nun ? 44pinguine 15:33, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
... und hier, wo sogar was zu seinem leben dargestellt ist. 44pinguine 15:35, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
... und Stolpersteine für verschiedene Mitglieder der Familie Michaelis. Die werden erst nach umfangreicher prüfung von den bezirksämtern genehmigt oder? 44pinguine 15:40, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo! Das da ist gekaufte Relevanz! Die bloße Existenz einer Familiengrabstätte, auch wenn diese außergewöhnlich ist, ist kein Hinweis auf die Relevanz der dort Begrabenen. Auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee besondere Gräber zu finden, nicht wirklich schwer. Der Abschnitt ist für "bedeutende Personlichkeiten" vorgesehen, und die Einträge haben überwiegend eigene Artikel, oder sind eindeutig relevant. Auch ein Stolperstein hat nichts mit enz. Relevanz zu tun, das Bezirksamt prüft lediglich die Anschrift, die Verfolgung und die baulichen Gegebenheiten. Und sry, Du solltest mich schon genug kennen, dass ich nicht einfach aus einer Laune heraus lösche. Siehe [4], "Das Erbbegräbnis der Familie Michaelis, über die jedoch nichts weiter bekannt ist". Darum solltest Du zumindest Anhaltspunkte haben, warum Simon Michaelis eine bedeutende Persönlichkeit war. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:39, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Ja, wir kennen uns schon gut und ich war eben deshalb über dein raschen löschen verwundert. Du hast allerdings recht, dass der Simon wohl eher nicht relevant ist - und die vorfahren lassen sich nicht einfach so herausfinden. - Dass es hier um besondere personen geht, ist mir aber klar. Ich sah allerdings auch schon andere rotlinks in dem lemma. Aber sei's drum, die familie Michaelis ist mir einfach so bei anderen recherchen vor die augen geraten. Doch was soll "gekaufte relevanz" ein? Gruß 44pinguine 13:39, 22. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Denkmäler sind eigentlich meist pauschal relevant. Wir betrachten aber nicht die als relevant, welche sie bezahlen, egal ob Privatpersonen, jur. Personen wie Stiftungen oder Firmen. Das meine ich mit "bezahlter Relevanz". Und ja, wir haben mehr Personend er Stadtgeschichte vergessen als an die wir uns erinnern. Wenn die Familie Michaelis in der Gründerzeit reich wurde, begründet das die Möglichkeit zur Finanzierung solches Bauwerks, wenn die Enkel- und Urenkelgeneration das aber bereits vor 1933 durchgebracht hat, im Weltkrieg oder der Weltwirtschaftskrise verloren, bleibt nichts wie Ämter oder Funktionen, welche z.B. bei einem Stadtältesten trotz Rotlink klar auf Relevanz hinweist. Angesichts von 400 Banken in Berlin ist selbst "Bankdirektor" oder wohl eher Mitglied des Direktoriums kein Merkmal für eine langfristig bedeutende Persönlichkeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:45, 22. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Zu den Rotlinks: Leo Berg - [5] wirkt für mich potentiell relevanzbegründend, György Fehéri hat drei Werke in der DNB, 2 mal Belletristik, ein Sachbuch in 4 Auflagen, denke relevanzbegründend. James Fraenkel war mit falschem Lemma verknüpft, schon Artikel. zu Alfred Goodman auch die DNB [6]. Bei Paul Lasker sehe ich auch keine eigene Bedeutung, streiche ich darum ebenso. Zu Eugen Panofsky [7], als Stadtältester wohl pauschal relevant.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:05, 22. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Ein frohes, ähm, Weihnachtsfest[Quelltext bearbeiten]

Lieber Oliver, dir und allen Menschen, die dir wichtig sind und denen du wichtig bist, wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest (oder Jahresendfest, oder wie auch immer du es nennen magst, Channukah wäre noch eine Alternative). Und auch, wenn wir längst nicht immer einer Meinung sind, möchte ich dich (noch?) einmal meiner aufrichtigen menschlichen und fachlichen Wertschätzung versichern. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:19, 25. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo Altkatholik, Dir auch ein Frohes und Gesegnetes Fest! Egal wie man es nennt, allein wegen Oma wird Weihnacht immer dieses bleiben. samt aller Bräuche und Traditionen denn wohin werden wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen? Und auch meinerseits sei Dir meine entsprechende Wertschätzung versichert! Denn das gehört zum Projekt und den W500 wo man über das Wie auch mal heftiger anderer Meinung sein kann, aber sich immer einig in dem Wohin ist. Schöne Feiertage Dir, Deiner Familie und mit denen Du die Zeit verbringst. Bleib Gesund! Oliver S.Y. (Diskussion) 10:31, 25. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
schließe mich an: frohes Fest (mit gutem/traditionellem Essen ;-) und g´sund bleiben, Oliver. Die Zeiten werden wieder bessere werden, lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:15, 25. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Auch wenn nun 2. Feiertag, Dir auch.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:48, 26. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Ach ja, schon wieder zweiter Feiertag, aber Weihnachten ist ja noch immer. Frohe Festtage auch von mir. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 01:55, 26. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Halli Hallo Hallöle![Quelltext bearbeiten]

Lieber Oliver, ich hoffe Du bist gut ins neue Jahr gerutscht und gesund & munter! Ich hätte wieder ein Anliegen an Dich: Was sagt die Fachliteratur eigentlich über Limonadengrundstoffe und deren Verarbeitung in der Getränkeindustrie – z.B. bei Coca Cola, wo das Zeug mit Wasser und Zucker vermischt, carbonisiert und noch mit ein bisschen Phosphorsäure versetzt wird? Gibt es genügend Material, um einen Artikel zu verfassen über die Herstellung solcher Grundstoffe und deren Weiterverarbeitung? Und über geltende Vorschriften, sofern es welche gibt? Vielen Dank im Voraus für die Info! --Wienerschmäh Disk 08:04, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo und Gesundes 2021! Vorweg, ich habe dazu keine Fachliteratur, das einzige Sachbuch handelt von den Limonaden/Brausesorten in der DDR. Für Deutschland gibt es die Leitsätze Erfrischungsgetränke [8] auf Seite 4. Im HS ist Limonade keine eigene Warengruppe. Die Pos. 2202 ist wie folgt definiert:
  • "Wasser, einschließlich Mineralwasser und kohlensäurehaltiges Wasser, mit Zusatz von Zucker, anderen Süßmitteln oder Aromastoffen.
    • Hierher gehören z. B.
    • 1. Gesüßte oder aromatisierte Mineralwässer (natürlich oder künstlich).
    • 2. Getränke, wie Zitronen-, Orangen-, Colagetränke aus gewöhnlichem Trinkwasser, auch gesüßt, aromatisiert mit Fruchtsäften, Fruchtessenzen oder zusammengesetzten Auszügen, manchmal auch mit Zusatz von Citronensäure oder Weinsäure. Sie sind häufig mit Kohlendioxid versetzt. Meistens werden sie in Flaschen oder anderen luftdicht verschlossenen Behältnissen gestellt.

Ich hoffe damit bekommst Du einen Eindruck, was diese erstmal für Stoffgruppen als relevant für gesonderte Erwähnungen halten. Benutzer:Bert.Kilanowski und Benutzer:Ghilt sind die Chemiker, welche ich als affin für Lebensmittel halte, vieleicht haben die Beiden noch andere Literaturhinweise. Das Problem bei diesen "Stoffen" ist ja eben, dass damit sowohl einzelne chemische Substanzen im Rohzustand, als auch Naturprodukte und fertige Waren behandelt werden. Ob man das gesondert für Limonaden schreiben sollte, vermag ich nicht zu sagen, kämpfe ich seit einem Jahrzehnt mit, ohne zufriedenstellender Gesamtlösung.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:47, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

diesen und verwandte Artikel der en.wp gibt es noch nicht: en:Coca-Cola formula, --Ghilt (Diskussion) 20:06, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo zusammen, ich bin eigentlich eher zufällig vor einiger Zeit bei den Lebensmittelzusätzen gelandet und arbeite mich seitdem durch die entsprechenden Vorschriften und Artikel. Insofern gutes Timing. Relevant für Lebensmittel/Getränke sind nmM insbesondere die Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 (Lebensmittelzusatzstoffe) und die Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 (Aromen). Letztere führt alle in der EU zugelassenen Aromastoffe auf - was in Limonaden drin ist, sollte da aufgeführt sein. Geschätzt haben wir zu etwa 1/5 der Aromastoffe WP-Artikel, ich fülle seit ein paar Tagen die Kategorie:Aromastoff. Spezielle Literatur zu Lebensmitteln/Getränken habe ich leider nicht. Gruß --Bert (Diskussion) 12:02, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank erstmal, vielleicht liest hier zufällig noch jemand mit, der etwas Erhellendes dazu beitragen kann. Dass es dazu überhaupt keine Literatur gibt, kann ich mir nicht vorstellen – oder ist das ein so gut gehütetes Geheimnis der Getränkeindustrie, dass sie es nicht teilen wollen? Apropos Geheimnis: Du erwähntest, dass es eine Vielzahl von möglichen natürlichen oder synthetischen Aromastoffen gibt, die tauchen aber in der Regel nicht in der Zutatenliste nicht auf. Wieso ist das eigentlich so und wie können wir wissen, das keine pöhsen gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten sind? (Außer das Säueeungsmittel Phosphorsäure, das scheinbar doch aufgeführt werden muss). Jedenfalls müsste doch irgendwo zumindest nachlesbar sein, wie Grundstoffe hergestellt werden und was die Basiszutaten sind. Scheint echt mysteriös zu sein 😁 --Wienerschmäh Disk 21:38, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Also allgemein kennt man branchenintern die Zutaten der Konkurenz. Bissl Spionage, aber auch Wechsel vom Personal ist da die Grundlage. Früher soll es Hersteller gegeben haben, welche darum auch Zutaten kauften, welche gar nicht im Erzeugnis waren. "Natürliche Aromen" - nehme mal als Beispiel Orange, jedem sollte klar sein, dass dafür Produktionsreste der Saftherstellung verwendet werden, also was heute häufig als Abfall bezeichnet wird. Aber in den Schalen und Kernen stecken eben viele ätherische Öle. Ob diese durch Ethanol- oder Wasserdestillation gewonnen werden, und danach in Öl, Zuckerlösung, Gelatine oder Ethanol gebunden will man dann schon weniger gern wissen. Oder die Frage, ob dort nun Pfeffer, Piment oder Muskat drin ist. Das kann also Alles sein, wie beim Gulaschgewürz, wo man am Ende den Geschmack erkennt, egal ob dafür nun 5, 7 oder 9 Zutaten verwendet wurden, es sind die Feinheiten welche eben den Unterschied zwischen Sorten und Hersteller ausmachen. Beispiel, es gab in der DDR Mandarinenlimonade, obwohl es die Früchte nicht ausreichend gab. Geheimnis war der Fruchtester "N-Methylanthranilsäuremethylester", auch Thymol genannt. Den konnte man auf rein natürliche Basis auch Küchenkräutern gewinnen, samt den Chemiebaukasten. Nur welcher Kunde will das wirklich lesen? Die Leute wollen "betrogen" werden, und wissen das man ihnen ein Image verkauft, weil sie sich das Original nicht leisten können, oder dies technisch gar nicht möglich wäre.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:13, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die einzelnen Zutaten müssen nicht unbedingt angegeben werden, oft reicht „Aroma/Aromen“, siehe Verordnung (EU) Nr. 1169/2011, insbesondere Anhang VII, Teil D. Gruß --Bert (Diskussion) 00:40, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das macht die Sache noch interessanter: Scheinbar gibt es Produkte auf dem Markt,von denen man weder weiß, wie genau sie produziert werden (außer der Verarbeitung des Grundstoffs zum Endprodukt) und man weiß nicht, was zum Teufel eigentlich ganz genau enthalten ist, weil Aromastoffe laut EU-Verordnung nicht explizit angegeben werden müssen. Den Prozess des Bierbrauens oder der Herstellung von Whiskey hingegen kann man nachlesen, aber ein einfaches und millionenfach konsumiertes Produkt wie Limonade können wir in der Wikipedia nicht mit solchen Informationen ergänzen, weil diese scheinbar extrem im Verborgenen gehalten werden, ist das nicht bemerkenswert? Scheinbar scheint sich auch die Praxis durchgesetzt zu haben, die Aromastoffe nicht bei der Herstellung direkt zuzusetzen, wie wir es zuhause mischen würden,sondern zunächst einen Sirup oder ein Konzentrat zusammenzumischen, welches dann zum Endprodukt gebraut wird. Warum das so ist, wäre vielleicht auch noch interessant zu erfahren. ☺️ Fragen über Fragen und keine Antworten. --Wienerschmäh Disk 09:26, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
..das könnte interessant sein [9] aber leider für mich nicht als Volltext verfügbar --Wienerschmäh Disk 09:42, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Schau nach, wer die ursprünglichen Hersteller waren - Apotheker, da wird das mit dem Sirup vieleicht verständlicher. Du vergisst bei Deiner Betrachtung aber die technische Notwendigkeit dessen, dass Aromen extrem flüchtig sind. Darum wirst Du immer eine Basis brauchen, welche sie bindet. Und dieser "Pre-Mix" hat ja auch weitere Vorteile wie Lagerung, Verfügbarkeit und eben das Geheimnis der Zubereitung. Nicht nur wegen Verbraucherschutz, aber auch, denn dieser wirkt eher kontraproduktiv, wenn mit Halbwissen etwas abgelehnt wird, was eigentlich legal und unbedenklich ist. Das kann aber Wikipedia als Enzyklopädie nie wirklich beantworten, da bei objektiver Darstellung dieser wiederum so groß ist, dass sie nicht mehr nutzbar ist. Fängt eben bei sowas simplen an, was ein Fruchtauszug ist. Von der Wortbedeutung eigentlich nachvollziehbar, verwenden heute Viele lieber Extrakt, ohne sich mit den Details von Extraktion (Verfahrenstechnik) auszukennen. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:50, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ghilt danke Dir, das war sehr aufschlussreich! Also Cocain-Blätter ohne Koks ist schon mal krass, da hat's mir schon mal die Schublade runtergehauen. Dass aber das Extrakt mit Alkohol ausgezogen wird, ist auch neu, aber nachdem der Sirup noch mit Wasser verdünnt wird, dürfte der Alkoholgehalt wahrscheinlich gegen Null tendieren.. neu war mir auch die Verwendung von Muskat. Die Basis des Sirups scheint also eine gesättigte Zuckerlösung zu sein, die mit Karamell eingefärbt wird, wenn ich es richtig verstanden habe. Wirklich ein sehr interessanter Artikel und in der Art wünsche ich es mir für die DE:WP. Für mich ist das ehrlich gesagt ein zu großer Fisch, ich müsste mal gucken, welche der in EN:WP verwendeten Quellen man hier benutzen könnte. Nochmals vielen Dank! --Wienerschmäh Disk 21:47, 7. Jan. 2021 (CET) P.S. Danke auch Dir Oliver, klar das Aromen sind flüchtig sind, daran hab ich nicht gedacht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ☺️[Beantworten]

Gratuliere zum Jubiläum....[Quelltext bearbeiten]

... von 5000 aktiven Tagen in Wikipedia. --KnightMove (Diskussion) 08:14, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo! Danke, hätte ich sonst gar nicht mitbekommen. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:34, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Fleischkäse[Quelltext bearbeiten]

Sorry, der "Eischnee" war ein Tippfehler, es muß natürlich "Eisschnee" heißen. Hättest Du aber auch selber drauf kommen können: LG --Fachwart (Diskussion) 00:05, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Presskopf/Presswurst[Quelltext bearbeiten]

Bei uns gibt es Presskopf beim Metzger. Das ist aber keine Presswurst/Svhwartenmagen, sondern eine Wurst nach Art der Lyoner (aber anders gewürzt) mit gröberen Einlagen auch mit Speckanteil. Presskopf ist auch keine Kochwurst, sondern eine Brühwurst. Der Artikel sollte imho umgeschrieben werden. --Fachwart (Diskussion) 00:31, 11. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo! Auch wenn Du Dich nun auf das Wurstthema stürzt, solltest nicht vergessen dass wir eine allgemeine Enzyklopädie sind, und Dein Metzger nicht das Maß aller Dinge! Es gibt im deutschen Fleischerwesen ein Standardwerk, den Koch/Fuchs und als Rechtsgrundlage die Leitsätze. Das ist die Basis, regionale Traditionen stehen dahinter. Der Wunsch, keine redundanten Artikel zu verfassen ist ein Grundsatz der Wikipedia, darum muss EIN Lemma gefunden werden, allgemein nimmt man dafür dann das gemäß WP:NK, was allgemein üblicher ist. Hier eben die Bezeichnung XYZ-Wurst, da beide Begriffe ungefähr gleichhäufig sind, aber nicht immer Kopffleisch verwendet wird. Tue mir nur einen gefallen, sei nicht nur für Obstbäume vom Fach, sondern auch beim Fleisch, wenn Du mitspielen willst! Es geht um Brühwürste und Kochwürste, diese Vergleiche mit Lyoner sind absolut deplatziert, weil das eine Wurstsorte ist, wo man nicht weiß was drin ist! Vom Schnittbild her ist lediglich der Charakter als Brühwurst nachvollziehbar. Deine Rechthaberei nervt mittlerweile auch furchtbar, wenn sie so laienhaft vorgetragen wird. Presskopf ist sowohl die Bezeichnung für Brühwurst- wie Kochwurstsorten! Ich habe versucht, die fast 50 allein in Deutschland üblichen Bezeichnungen und Rezepte zusammenzufassen. Das ist nicht für die Ewigkeit, aber sollte nicht allein deshalb umgeschrieben werden, weil Du keine Ahnung vom Thema hat! Was Du meinst, ist Rezept 3-068, dafür wird 40% Aufschnittgrundbrät mit 60% grob gewürfeltem vorgekochtem Kopffleisch vermischt. Teilweise wird es anschließend nochmals gekuttert, aber mit den selben Zutaten. Typisch sind dafür Rinderbutten als Wursthülle. Ich bin da als Berliner tiefenentspannt, bei uns gibt es das nicht, und unser Presskopf wird wie allgemein als Sülzwurst verkauft, Grundrezept 4-105. Interessanterweise wird der jedoch heute ohne Kopffleisch, und stattdessen mit Bauch- und Schweinefleisch hergestellt, weil so erfolgreich, dass es gar nicht genug Kopffleisch dafür gibt. "Presswurst" ist hier eine Blutwurstvariante mit Speck, während sie im Rest von Deutschland mit Rindfleisch zubereitet wird. Die Berliner Presswurst ist ähnlich der Rheinischen und Fränkischen Speckwurst um das Chaos perfekt zu machen. Um genau zu definieren, was man unter was versteht sind die Zutaten, Zubereitung, Wursthülle wesentlicher als die Bezeichnung vor Ort. Denn es sind eben weit weniger Wurstrezepte als Bezeichnungen üblich, und nur die Rezepte sind es eigentlich, welche enz. Wissen darstellen. Da ich gerade erst mit einem Alemannen dazu Stress hatte, dass im Gebirge jedes Tal eine eigene Tradition haben will mag sein, dann fällt das aber nicht unter Lebensmitteltechnologie sondern unter Begriffsgeschichte von Mundarten in das Wissenschaftsgebiet Germanistik, und deren Fachliteratur ist heranzuziehen, bevor man Artikel ändern möchte.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:52, 11. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

OK, hat mich dann doch interessiert. Das Problem scheint mir erneut zu sein, das Stuttgart als schwäbische Großstadt sehr nahe bei Baden und der Kurpfalz liegt, also mehrere Aspekte zusammenfallen, was dann jeweils als üblich angesehen wird. Mal zur Darstellung:

  • Stuttgarter Presskopf - Rezept 3-083 besteht im Vergleich zum Standardrezept nur aus 20% Grundbrät und 35% Kopf, dazu kommt noch 30% mageres Schweinefleisc und 15% vorgekochte Schweinezunge. Aber keine Ähnlichkeit mit der Lyoner, da die grobe Fleischeinlage typisch ist.
  • Straßburger Presskopf - Rezept 3-071 besteht aus 50% Brät, 16% Schweinezunge, 20 % Kalbsfleisch, 14% Schweinebauch
  • Hessischer Presskopf - Rezept 3-079 besteht aus 20% Brät, 25% Schweinebacke, 25% Schweinemaske, 30% Schweinefleisch. Besonderheit, Kopffleisch wird gepökelt, das Schweinefleisch nicht. Einlage wird zu 8mm gewolft, nicht grob gewürfelt
  • Mannheimer Presssack - Rezept 4-129 besteht als Sülzwurst aus 15% Schweine- und Kalbsfleisch, 50% Schweinekopf, 25% Schweinzezunge, 8% Schwarte
  • Süddeutsche Presswurst - Rezept 4-065 besteht aus 20% Blutwurstmasse, 55% Schweinefleisch und 25% Schweinebacke, eigentlich identisch mit der Norddeutschen Presswurst, nur dass dort die Würfel 3cm groß sind.

Frage ist also wirklich, was genau bei "Euch" verkauft wird. Siehe Bayerischen Leberkäse, der heißt außerhalb Bayern so, weil dort typisch. Gleiches bei Berliner Pfannkuchen, und vieleicht auch beim Stuttgarter Presskopf.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:13, 11. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich wollte nicht nerven, sondern auf einen Sachverhalt hinweisen. Manche (Wurst-)Dinge sieht mensch hier halt anders als in Berlin, und das hast Du ja auch berücksichtigt. Einen redundanten Artikel will ich ja nicht verfassen - deshalb meine Anfrage. --Fachwart (Diskussion) 00:05, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Und auch genau wie bei der Schinkenwurst die Frage, was Du genau meinst. Ich hab hier diverse Fachbücher aus den letzten 120 Jahren, und es gab einerseits eine "Nationalisierung" von ehemaligen Regionalsorten, anderseits wurde einfach nur festgestellt, dass das Selbe unter verschiedenen Namen bekannt ist, nicht nur ähnlich oder das Gleiche sei. Natürlich kann man kaum unterscheiden, ob tatsächlich ganze Köpfe verwendet werden, oder heute mit den üblichen Sortiment diese nachempfunden. Du nervst da überhaupt nicht, denn ich will ja geade möglichst viele Facetten darstellen. Gerade bei ARD die Reportage wirft ja vor, dass zuviel auf Buchwissen gesetzt wird, zu wenig auf Erzählungen und Überlieferungen. Dann könnte ich hier richtig loslegen^^, aber es ist schon schwer, hier durchzusetzen, dass die 1500 Begriffe zumindest als Lemma für Weiterleitungen pauschal relevant sind. Darum bin ich manchmal so strikt/streng, weil ich eben auch erfahren habe, dass Stresse bei 2,3 Artikeln eine Lawine verursachen, welche diverse Kompromisse wegspült, welche die Kontrahenten teilweise nichtmal kennen. Oliver S.Y. (Diskussion) 00:20, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Mir ist schon klar, daß Du einen schwierigen Job übernommen hast (dafür mein Dank) und daß manchmal ein Kompromiß eingegangen werden muß. Dabei unterstütze ich Dich. Du hast vielleicht bemerkt: wenn ich mir sicher bin, dann schreibe ich einen Artikel (etvl. um), ansonsten in die Diskussionseite. --Fachwart (Diskussion) 00:27, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Klar, das da oben ist eine geologische Formation. Aber es gibt auch eine Maqluba (oder Maqlubah?), die man essen kann. Es ist ein Reisgericht, das wie folgt zubereitet wird: Man koche ein Huhn mit dem üblichen Suppengemüse zu einer Hühnersuppe. Dann löse man das Fleisch aus, schichte es in einer Metallschüssel mit ungekochtem (!) Reis, gieße die Hühnerbrühe darüber und lasse den Reis quellen (ich würde es im Wasserbad machen, dann geht es schneller). Ist die Brühe durch den Reis aufgesogen, stürzt man das Ganze (maqluba heißt maltesisch und arabisch „kopfüber“ oder „umgestürzt“) und serviert es. Es ergibt so eine Art Rice Pudding.

Meinst du, mensch könnte einen Artikel aus diesem sehr einfachen Rezept machen? Verbreitet ist es in Nordafrika, im Nahen Osten und auf Malta.

LG --Altkatholik62 (Diskussion) 00:40, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo! Die einfache Zubereitung ist kein Grund für die Einschätzung der Relevanz. Ich finde leider in den allgemeinen Lexika keinen einzigen Eintrag, für keine Schreibweise. Ich komme auf 4000 Googlehits allein für die Schreibweise Maqluba [10], damit gemäß Lex EuT wegen der Verbreitung pauschal relevant. Angesichts der wenigen deutschsprachigen Quellen besteht aber die Gefahr der Theorieetablierung, wenn es einer bestimmten Küche wie dort der Palästinensischen oder Jordanischen zugeschrieben wird. Ich würde es allgemein der Arabischen Küche zuschreiben, dann sollte es klar gehen. Insbesondere wenn Besonderheiten wie "a la Damaskus" als mit Hackfleisch, oder bei der Frage der Verwendung von Blumenkohl gibt. Wenn Du Dich dafür interessierst, wir brauchen im Literaturkanon immer noch Standardliteratur für die Arabische Küche, wenn Du einen guten Vorschlag hast, bitte beim Portal vorstellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:00, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hi back. Kommt darauf an, würdest du ein als „Kochbuch“ gestyltes Werk wie etwa den Ottolenghi / Tamimi als Quelle akzeptieren? --Altkatholik62 (Diskussion) 04:31, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Pauschal haben sich Werke von weniger als 250 Seiten und preiswerter als 20 Euro nicht bewährt. Ottolenghi erscheint mir als zu modern. [11] könnte im Kanon für die moderne Küche Israels eingetragen werden. Für die Arabische Küche sehe ich kein Werk derzeit, darum die Frage. [12] könnte was sein, aber eigentlich haben wir bislang immer nur dann eingetragen, wenn mind. ein Benutzer als Bürge und Leser des Werkes eine Empfehlung gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 05:48, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Oliver es könnte schon sein, das ich ggf. aus Gutmütigkeit etwas übersehen[13] habe. Ein paar Difflinks zu nachlesen könnten mir vielleicht auf die Sprünge helfen. LG --Tom (Diskussion) 12:07, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ja, seit November geht das Theater um Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Verdachtsfälle/Women Writing Wiki eigentlich quer durch die Wikipedia. Ich wollte Anfangs nur davor warnen, wenn ein projektbekannter Aktivist sich als Helfer anbietet, dass es eskalieren wird. Was es nun bereits ausführlich getan hat. Der Kerngedanke ging dabei aber komplett verloren.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:49, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nun ganz am Rande hab ich davon mitbekommen. Von Meta und Honeypots halte ich mich möglichst fern. Beim Textilen hab ich keinen Zusammenhang gesehen; wirklich neue Accounts sind bisher nicht[14] aufgetreten, wobei man natürlich nie weiß wie Menschen sich entwickeln. Per AGF helfe ich etwas zur Projekthistorie und QS-Seiten, was es auch für Dritte nachvollziehbarer macht. Mehr Aktien hab ich aber nicht drin. LG --Tom (Diskussion) 13:14, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Es ist auch nicht wirklich ein Kontext mit Ihr sichtbar, aber ich habe da nach all den Jahren meinen persönlichen Radar, dass es eben doch meist Enten sind, wenn es so aussieht wie eine Ente, und so klingen. Wenn man bei der Textilbranche sich nicht als Erstes um Spinnstoffe und Modestile befasst, sondern sich um nichtbinäre Modedesigner kümmern will, ist das zumindest ein Indiz, dass der Neuanfang unter falsche Flagge in eine ganz andere Richtung steuern will.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:20, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Naja, watm enem sin uhl issn annern sin nachtigall. Mittäter*innen zu suchen[15][16][17] ist nicht verwerflich. Ich halt auch mal ein Auge drauf. LG --Tom (Diskussion) 13:55, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Hab nun etliche Stunden damit verbracht die alten Seiten und die Projekthistorie übersichtlich und strukturiert [18] zugänglich zu machen. Nachweislich von Vers.-Hist. der Diskussionsseiten bist Du langjährig bei konzeptionellen Themen dieses Projektes involviert gewesen. Daher schlage ich vor, das Du dort[19] einen Eintrag hinterlässt. Mitmachen ist im Zweifel besser als außen vor zu stehen. ym2cts --Tom (Diskussion) 21:25, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Im Projekt wieder Windstille. À pro pos .. in aller Stille wird Grundlagenarbeit[20] zur Textiltechnik geleistet. LG --Tom (Diskussion) 07:10, 30. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Oliver S.Y., da du dich auskennst, habe ich eine Frage an dich: Kennst du eine Quelle zu Kalten Platten der 1970er Jahre, die den Mettigel als Rezept aufführt? Bisher erscheint mir die Aussage des Artikels, es handele sich um ein klassisches Gericht der 1970er Jahre, Theoriefindung zu sein. Siehe dazu auch die Diskussionsseite. Danke,--ChickSR (Diskussion) 08:39, 5. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo! Leider stammt meine Literatur dazu erst aus den 80ern. Glaube Rainer Zenz hat das festgestellt, und ich kann dem nicht widersprechen. In den Fleischerei Werken der 50er Jahre werden Mettspeisen gar nicht erwähnt, nur Tatar.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:30, 5. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Da ich das gerade sehe: Das ist kniffliger als gedacht … Ich habe ein bisschen gesucht (meine erste Idee waren Party-Kochbücher, aber da versagt der Digitalisierungseifer von Google :/ Bei Peter Peter wird der Mettigel den Wirtschaftswunderjahren zugerechnet – das wären die 60er Jahre; das passt auch zu diesem Buch (von dessen Verläßlichkeit ich wenig überzeugt bin … Einzelnachweise oder ein Literaturverzeichnis kennt er schon mal nicht).
Wahrscheinlich wird man in Gebrauchtbuchläden nach Kochbüchern aus den 60er und 70er Jahren suchen müssen; oder auf dem Flohmarkt oder in Mutters Küchenschrank ;) --Henriette (Diskussion) 15:18, 31. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Moin Oliver, frohe Ostern nachträglich. Bitte schau man in die Disk vom Mettigel, die Dame und ein Herr wollen dort offenbar eine kulturhistorische Betrachtung zum Mettigel auflegen. Zum Lebensmittel an sich und der gerade dazu zwingend notwendigen Hygiene ist man eher wenig interessiert was auch in der Vers-Hist. vom Artikel nachvollziehbar wird. LG --Tom (Diskussion) 19:01, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Benutzerin:Henriette Fiebig, zu [21] noch ein Hinweis. Genau dass ist hier häufig das Problem, ich kritisiere einen Wissenschaftszweig, und Du fühlst Dich persönlich gemeint. Ich kenne lediglich Deine Angabe "Seit über 20 Jahren wissenschaftlich beschäftigt mit den Hexenverfolgungen" dazu, was Dir ungenommen ist und wir uns auch nicht thematisch überschneiden. Es versuchen sich im Bereich der Kulturgeschichte immer wieder Studenten bei ihren Abschlussarbeiten in Theoriefindung, nur erfüllen diese Werke deshalb nicht WP:Q hinsichtlich der Anforderungen. Die Quellenlage steigt mit dem Alter eines Themas genauso wie mit der Entfernung zum DACH, was man nur feststellen kann und bedauern. Darin liegt dann aber auch die Gefahr, dass man sich hinsichtlich WP:KTF in eigenen Thesen verliert. Wir sind Beide offenbar dagegen, aber es muss erlaubt sein darüber zu diskutieren, und wenn die Mehrheit etwas befürwortet, umso besser. Es gibt tausende EuT-Artikel, die ich noch nie editiert habe. Warum müssen es dann immer die Honeypotts sein? Gebe es zu, diese findest Du bei WP:VM, WP:LD oder auf Benutzerdiskussionen, nicht während der Artikelarbeit bei Essen und Trinken. Dann sähe Deine Editgeschichte anders aus. Und noch Etwas zum Thema Respekt. Ich mag sentimental sein, und die Arbeit der alten Küchencrew entsprechend verteidigen. Jedoch verteidige ich genauso die Arbeit von allseits geschätzten Kollegen wie Jocian, welche uns leider verlassen haben. Wir sind immer noch ein Freiwilligenprojekt von Ehrenamtlichen ohne Staatsauftrag oder Firmeninteressen. Niemand hindert uns daran, gegenseitig diesen Respekt zu zeigen, den man selbst einfordert. Wenn etwas für stimmig erachtet wird, sollte man sich nicht unbedingt ranhängen. Soviel nur dazu, sonst auch hier EOD und weiter bei der Artikeldiskussion. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:58, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

„ … ich kritisiere einen Wissenschaftszweig, und Du fühlst Dich persönlich gemeint“ – oh nein, so ist das nicht. Ich fühle mich gemeint, weil Du mich regelmäßig anmachst, herablassend behandelst, mich schmähst und beleidigst. Ich muß dich ebenso regelmäßig darauf hinweisen, daß Du dich bitte an KPA und WQ halten möchtest: Schon vergessen? --Henriette (Diskussion) 22:12, 6. Apr. 2021 (CEST) P.S.: Welche substanzielle Kritik am Wissenschaftszweig Kulturgeschichte hast du denn vorzubringen? Ich habe noch nie eine gelesen – außer der nie belegten pauschalen Behauptung die Kulturwissenschaften hätten im Thema E&T nichts beizutragen.[Beantworten]
Ich schrieb "Bei EuT versagt das Fachgebiet der Kulturgeschichte regelmäßig. Eher findet sich noch was bei Archäologen und Völkerkundlern." - ohne Bezug zu Dir. Das Portal Geschichte hat 24 Themenportal, keines davon für Kulturgeschichte. Ist eben so, mit Dir genauso wie ohne Dich. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:29, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
PS - zum Nachsatz nur soviel, was stört Dich an meiner These, dass Du Dich damit scheinbar motivierst, meine Arbeit zu begleiten? Siehe übrigens die Definition von Kulturwissenschaft, gibt dafür verschiedene Deutungsansätze. Darum unterscheiden wir auch die Kategorie:Kulturwissenschaften von der Kategorie:Kulturwissenschaft. Also Eskimologie und Bulgaristik, die ich in der de:WP nicht so sehr vermisse, aber auch nicht vertreten sehe. Anglistik fällt für mich unter Philologie, wofür es eigene Experten in der de:WP gibt, welche aber auch nur selten mit ihrem Wissen beitragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:36, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was mich daran stört? A) Ich "begleite deine Arbeit" nicht, denn 1. Du als Person bist mir egal – mich interessieren Themen (wie oft habe ich das schon gesagt?); 2. deine These ist Unfug (weiß jeder, der sich mit der Forschung zur Alltagskultur zum Thema Ernährung und Verwandtes beschäftigt). B) Daß ich regelmäßig kulturwissenschaftliche und -geschichtliche Werke heranziehe, daraus korrekt belege was ich schreibe und genauso regelmäßig von dir dafür als Hochstapler ("Expertin" in bewussten Anführungszeichen) hingestellt werde.
Ich darf dich daran erinnern, daß Du es warst, der im Portal E&T zur Hamburger Weißwurst explizit gefragt hatte: „Hat jemand von Euch Zugriff auf die Quellen oder Belege, die älter als 2006 sind?“ Genau diese Belege habe ich gesucht (war nicht schwer), ausgewertet (war denn doch einige Arbeit) und bekomme als Antwort: „Henriette, man sollte nicht Tote Pferde reiten und es als Sieg feiern, wenn man sich nach Monaten irgendwie über die Ziellinie schleppt. Das da mit der Weißwurst war jedoch typisch, viel Lärm um Nichts, wie bei so vielen Themen schon zuvor. Du hängst Dich irgendwo ran, aber im Artikel landet dann davon kaum etwas. Nur in alten Büchern recherchieren bringt so niemanden etwas.“
Kurz gesagt: Du selber bringst es nicht hin die Belege zu suchen, zu finden und auszuwerten. Aber wenn ich die Sache aufkläre, dann benutzt du das um mich lächerlich zu machen und zu schmähen.
Ich bekam auch keine Antwort auf meine Frage was ich in den Artikel hätte schreiben sollen, wenn sich eine seit 2006 in WP befindliche und relativ sichere Falschinformation aus deinem Fachbereich als schlichte Verwurstung eines offenbar schlecht recherchierten Zeitungsartikels herausstellt. Ich habe nämlich inzwischen auch bei Gutberlet nachgelesen: Der schreibt die Erfindung der Weißwurst einem Münchner Koch zu; von Rumohr ist da keine Rede – ich muß wohl noch zwei Bücher von dem kaufen, um vielleicht herauszufinden woher die ihm zugeschriebene Story mit Rumohr und der Hamburger Weißwurst kommt. Sowas ist wissenschaftliches Arbeiten: Herausfinden wie Informationen in die Welt kommen und zusammenhängen. Mit diesem Vorgehen befinde ich mich in guter Gesellschaft und in absoluter Übereinstimmung mit der wissenschaftlichen Community.
Antwort nicht nötig: Ich lese deine Antworten nicht mehr. Wären ja eh nur weitere Beleidigungen und Schmähungen. --Henriette (Diskussion) 00:38, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Moin Oliver! Fischwurst falls Du magst, mit fix fertig formatiertem Beleg:

  • E. Hartmann: Kriegstechnische Zeitschrift. Organ der kriegstechnischen Entdeckungen auf allen militärschen Gebieten. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1898, S. 141–142 (Fischwurst – Internet Archive).

Vielleicht ein Klacks für Dich? Die passenden Kategorien weist Du besser als ich. LG --Tom (Diskussion) 07:03, 30. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ja, das ist ein merkwürdiges Thema der Zeitgeschichte. Soweit ich weiß, hatte es sich jedoch nicht auf dem Markt durchgesetzt. Was es dagegen immer als Fischerzeugnis gab sind Würstchen aus Fischbrät mit Speck und Weißbrot. Ich schau mal was sich finden lässt. Das mit den Militär für sich nicht genug, aber ein Anhaltspunkt für die Skeptiker.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:48, 30. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

LOL wenn's in Singapur schon Hähnchenfleisch aus Presspappe gibt, warum nicht auch (wieder) Fischwurst? Tante Loogle spukt einiges aus von Psycho bis Nachkriegsmarktwirtschaft. Hab mal nen Rotlink gesetzt und blicke gespannt auf die Geschmacksentwicklung ;-) LG --Tom (Diskussion) 11:02, 30. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bin eigentlich zu nem anderen Thema hier und sehe das zufällig. In Japan gibt man seinen Kindern gerne eine solche Fischwurst in deren Genuss ich schon einmal kam. Man möchte sie sofort im hohen Bogen auskotzen, denkt man doch, ein verdorbenes Fleischwürstchen erwischt zu haben. JA hat einen Artikel. Tischbeinahe (Diskussion) 09:04, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das japanische Produkt entspricht eher Lebensmittelersatz aus dem Chemiebaukasten, also gebundenem Fischeiweiß. Das war Ende des 19.Jh selbst für die Armee nicht nötig. Eher wurden Karkassen ausgekocht, und mit Fischmehl gebunden. Was nach 1945 eigentlich als Tierfutter weiter verbreitet war^^. Da nannte man es aber Pellets, nicht Würste, auch wenn manch Altbauer sich an seinen Wehrdienst erinnert fühlt, und auch mal paar zum Mittag aß.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:50, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hi, ich frag mal hier inoffiziell und freundlich an, weil ich jetzt doch etwas verwirrt bin. Meine „beste“ Version war die, die damals zur VM geführt hat und die ich hier konserviert habe.

Dort fängt der Teil „Veganismus als Tierschutz“ an mit „Während Vegetarismus und Tierschutz zwar ähnliche Interessen haben, war die Überlappung historisch...“

Du hattest zu „Internationale Entwicklung Teil 2“ einen Absatz zur Diskussion gestellt, der beginnt mit: „ Am anderen Ende des Spektrums fanden sich radikale Tierschützer und Anti-Speziesisten, bei denen...“

Ich stehe offensichtlich auf dem Schlauch. Kannst du mir erklären, wo ich falsch abbiege? Tischbeinahe (Diskussion) 09:10, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Die Reihenfolge ist eigentlich bereits ein Kompromiss. Die aktuelle Version entspricht ungefähr dem, was das Ergebnis der Änderungen vom Februar 2020 war, als Du den Artikel ändertest. Diese wird S-Version genannt. Diese bildet die Diskussionsgrundlage. Zum Abschluss haben KGM und ich geschaut, ob in Deiner Unterseite der T-Version noch Ergänzungen vorhanden sind, welche eingefügt werden können. Wegen des Umfangs habe ich Dir mehrfach gesagt, kommt dies in einem gesonderten Teil 3 dran. Der natürlich nur Sinn macht, wenn 1 und 2 abgeschlossen sind. Bis dahin also kein Abbiegen. Du hast eher die falsche Spur gewählt, als Du Dich nicht ans Schema hieltest, und nicht über die aktuellen Texte von 1 bis 5 beigetragen hast. Auch wenn Du hinterher meintest, dass die Vorschläge auf 2/1 bezogen seien, passen diese weder vom Inhalt noch Umfang. Manchmal frage ich mich wirklich, willst Du mich verarschen oder weißt es wirklich nicht besser. Es bezieht sich alles auf "Zu 1" - unmissverständlich.

  • Als ENW wird mal wieder die Gemüseheilige erwähnt, S. 154, die hier neben meinem PC ihren Platz gefunden hat. Ich zitiere mal, weil so die unzulässige Abweichung von der Quelle offensichtlich wird:
Die Radikalen bezeichneten sich selbst schon in den 1980er Jahren meist als Tierrechtler, Tierschützer oder Antispeziesisten, nicht als Veganer

gegen diese Formulierung hätte ich naheliegender Weise gar nichts zur Klarstellung. Jedenfalls widerspricht der Artikelinhalt damit sogar der Quelle. Denn es geht weiter

Als Konsequenz ihrer gesellschaftlichen Botschaft waren sie zwar oft auch Veganer, zumindest Vegetarier, im Zentrum stand aber nicht der Verzicht auf Tierprodukte, sondern der Kampf gegen Massentierhaltung und das Töten von Tieren.

Was für mich dem entspricht, was ich hier in dieser Artikeldiskussion seit einem Jahrzehnt versuche zu vermitteln, dass vegane Tierschützer in erster Linie Tierschützer sind, nicht für den Veganismus generell stehen. Darum würde ich den Austausch gegen den Originaltext aus der Quelle vorschlagen.

Die beiden Formulierungen in Fettdruck sind klar als Zitate aus der Gemüsenheiligen gekennzeichn. Den Vergleich zu 2/1 kann jeder selbst vornehmen. Ich schaue nicht, von wem dort Formulierungen stammen. Wenn Du jedoch auch mit der Gemüseheiligen als Beleg arbeitest, solltest Du auch Quellenangaben selbst vergleichen. Vor allem wenn Du weisst, wie wenig ich von dem Buch hielt. Nur hat sich in den letzten Monaten gezeigt, dass das Buch gar nicht so übel ist, sondern dort einfach massiv gegen WP:Q verstoßen wurde, als dessen Inhalt massiv verändert eingefügt wurde. Da bist Du, oder Andere, falsch abgebogen, was unnötig Wikistress verursacht hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:45, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte dich viel besser verarschen, wenn ich gleich geblickt hätte, wie ihr vorgeht ;-) Ich glaube, es ist mir jetzt klar: Ihr nehmt verdaulich kleine Teile der S-Version, macht nen Konsens und abschließend noch mal einen Abgleich mit der T-Version aus meinem BNR. Passt. Ob das nach dem Geschichtsteil noch die effizienteste Art ist, können wir ja überlegen, wenn wir da angekommen sind. Es gibt einige Abschnitte, die in der T-Version gänzlich neu hinzukamen, oder einfach besser verständlich sind (hoffentlich der Philosophie-Teil). Vielleicht kann man auch beides tabellarisch nebeneinander Stellen oder sowas. Ich will die T-Version nicht pushen (deshalb meine Enthaltung beim Konsens), nur wäre es gut, dass das Vorgehen auch in anderen Abschnitten effizient bleibt. Tischbeinahe (Diskussion) 13:43, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Siehe Gliederung, sage dann einfach Bescheid, wenn Du etwas hinzufügen willst, wenns dran ist. Am Ende steht dann ggf. nochmals ein Review hinsichtlich Widersprüche. Da Geschichte aber der Auslöser war, derzeit am Wichtigsten.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:20, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

EuT Belege / Quellen[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Oliver relevante Quellen (auch für EuT) sind immer so eine Sache wie wir aus Erfahrung wissen. Wenn Du mal etwas besonderes suchst, kannst Du es auch so[22] machen. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Ach bei der Pauline das waren noch Zeiten, hmm was gab es da noch leckere Pasteten![23] Du kannst nur beten, das Simplicius-Freunde niemals dieses Buch in die Finger bekommen. Nimms gelassen und lies dies[24] zum Trost, denn lachen ist bekanntlich gesund. Ich habe übrigens noch ein Hexenkochbuch, nein nicht zum abkochen von Hexen, für sondern von den Geseker Landfrauen, die handgeschriebene Rezepte gesammelt haben.[25] Falls du mal Zeit zum Online-Shopping findest: ich hab da noch Geschenkideen bei amazon dp/3750453160, amazon dp/B08L56B911 oder ibäh itm/184745241455. Sowas verkauft sich bekanntlich besser, wenn die Kulturgeschichte nachlesbar ist. Oder vielleicht noch besser, wenn Google nebst Social-Media mehr dazu hergibt. Ich glaube aber kaum, dass hier jemand finanziell ein "Maskengeschäft"[26] damit machen könnte. Grüße --Tom (Diskussion) 03:28, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Die Diskussion zum Mettigel zeigt exemplarisch einige Probleme der Wikepediaarbeit. Wenn jemand das beliebige Zusammenkleistern von Literatur für wiss. Arbeiten hält, was sagt das über die Wissenschaft in der Wikipedia aus? Man verkürzt damit WP:Q in seinem Sinne, und negiert den viel umfangreicheren Anspruch "insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen." Der Gegenpol sind Leute, welche bei anderen Quellen eine Reputation durch den Autor oder Verlag erfinden, und nicht "sofern diese als solide recherchiert gelten können." als Merkmal ihrer Arbeit akzeptieren. Beide Positionen kann man beliebig mit bekannten Namen von Veteranenaccounts besetzen. Hier kollidiert es in dem Bereich, was ich als "Imbiss-, Hausfrauen- und Studentenküche" zusammenfasse. Jeder kennt es irgendwie, aber immer anders. Und möchte dies darum in der Wikipedia sehen. Dabei merkt man unser Durchschittsalter von 40 bis 55 an, wo Erinnerungen aus den 70er und 80ern mehr zählen als Themen aus den letzten 10 Jahren. Man möchte den Mettigel haben, lehnt aber Energydrinks ab. Man will den Kräuterlikör von Oma, aber nicht eine Produktlinie von Fleischfond, weil man den noch nie gekauft hat und damit kaum kennt. Ich hab auch keine Lösung, die Wikipedia steht für mich heute besser dar als 2005. Aber ich sehe die Gefahr, dass wir nun nicht mehr als Qualität gewinnen, sondern an Quantität verlieren, wenn sich manche dazu aufschwingen, nur noch als Hilfssheriffs durch die Fachbereiche zu stromern. Keiner ist vollkommen, überall gibt es liebgewordene Auslegungen. Jedoch kann nur der fordern der auch gibt. Meine Meinung beim Mettigel spielte ja nie eine Rolle, weil eben Toleranz, fällt kaum auf, aber irgendwann merke ich, dass diese angegriffen wird, ohne meine (fachlichen) Lösungen als Alternative zu erwägen. Und dass stört mich dann gewaltig, nur weil die Bibliotheken vermeintlich keine Fachliteratur von EuT besitzen, mancher aber nur zu ignorant ist, in den entsprechenden Buchbeständen zu suchen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:36, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hi Oliver es lohnt sich schon die Links anzusehen. Die setze ich nicht aus Langeweile ein. Dazu[27] müsste Dir dann beim ersten Link wirklich ein Licht aufgehen. LG --Tom (Diskussion) 10:49, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, bin ich mit Absicht nicht drauf eingegangen^^. Das ist ein völlig anderes Problem. Ich habe auch ein solches Buch hier, [28]. Kenne ich von meiner Großtante, und hab mich gefreut, es als Reprint wieder zu bekommen. Dort mit Verlagsort Berlin Einblicke in die Zeit um die Jahrhundertwende. Nach massiver Kritik habe ich dieses Werk aber als Standardquelle nicht weiter forciert, sondern nutze es nur zum Check für vermeintlich Relevantes. Es merkt nur niemand, wie oft ich bei Themen die Eingangskontrolle so machen, und z.B. per Googlecheck die Lex EuT hinsichtlich der 1000 Hits prüfe. Denn dann würde ich auch mit der selben Energie für Pauline in den Kampf ziehen, weil die zeitüberdauernde Bedeutung für unsere kleine Nische belegt ist. Für mich immer noch ein in sich schlüssiges Konzept, was scheinbar kaum jemand als solches erkennt.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:58, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Na dann lehnen wir uns mal großväterlich zurück und schaun was uns vom Nachwuchs aufgetischt wird. Schlüssiges Konzept ist immer gut. Wenn man das auch noch in RL:EuT oder WP:RK hat, umso besser. LG --Tom (Diskussion) 12:26, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ralf war deutlich gegen die Diskussion über RK, und ihm folgten die anderen. Für eine portaleigene RL gabs das Konzept bereits unter Portal:Essen und Trinken/ Konzept, aber es fand nie eine Abstimmung dazu statt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:22, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Tja, da machste nix. BTW „Beefsteak à la Tartare“ war noch wegen Trichinen zweifelhaft. „Tatar“ war aber wie „Zigeunerschnitzel“ nicht mehr hübsch ... wegen politcal correctness[29] und so wie Cowboy & Indianer auch nicht mehr "hübsch" ist. Warte, warte noch ein Weilchen dann kommt Wilhelm Busch. --Tom (Diskussion) 18:33, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Anfrage beim Schiedsgericht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y.!

In der Anfrage Entsperrung aller Konten von Women-Writing-Wiki wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Sonja.Hintermeier Women-Writing-Wiki GbR (Diskussion) 17:32, 8. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

Hallo Oliver.
Ich habe Deine Stellungnahem beim SG-Fall gelesen (die haben vllcht. Nerven…). Folgender Satz ist irgendwie durcheinandergeraten, kannst Du mal schauen? „Schon aus diesem Grund für ich die als SGler die Annahme der Anfrage verweigern.“ --DaB. (Diskussion) 23:01, 8. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Formen des Vegetarismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y., ich weiß, dass du gerade sehr beschäftigt mit den Artikel Veganismus bist, aber wäre es dir vielleicht trotzdem möglich dich zu den Formen des Vegetarismus zu äußern? So wie es jetzt dargestellt ist finde ich es ungünstig und auch widersprüchlich zum Veganismus Artikel. Gruß, --Quant8 (Diskussion) 22:17, 8. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Benutzer:Quant8 - Ich habe dahingehend ja über Jahre eine sehr strikte Haltung vertreten. Das aktuelle Ergebnis ist aus meiner Sicht darum als Kompromiss tauglich, weil wir durch die Internationalisierung der letzten 30 Jahre eben eine Veränderung erlebt hatten. Heute beschreiben wir Veganismus vorrangig als Ernährungsweise. Ob man die nun als Ernährung oder Diät bezeichnet, dürfte einen eigenen Diskussionsstrang füllen. Ich habe auch noch die "streng vegetarische Ernährung" gelernt, aber medial kommt diese Bezeichnung kaum noch vor. Das Hauptproblem ist, dass die Überschrift "Ausprägungen" für mich einfach unpassend ist, gefolgt vom Formulierungansatz, von Vegetariern zu schreiben. Aber das ist aktuell nicht meine Baustelle.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:37, 9. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine ausführliche Antwort. Und viel Glück bei deinen Baustellen. Gruß, ——Quant8 (Diskussion) 18:07, 9. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Benutzersperrverfahren bei langfristiger Projektstörung[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Oliver! Deine Meinung zu Benutzersperrverfahren bei langfristiger Projektstörung möchte ich gern wissen. Solche Fälle sind relativ selten und führen nach meiner Beobachtung eher bei Kolleg*innen zu Sperrungen wenn sie sich wirklich "zu dumm"[30] anstellen. Andere Auflagen betreffen gerade jene Mitautor*innen, deren "Fleiß" im ANR (zuletzt JEW[31]) zu Unmut geführt hat. Die Sperrbegründung "verzichtbarer Meta- und Diskussionsaccount" ist zwar bekannt, und wird gelegentlich für vorüberziehende Gäste genutzt. Aus Fällen wegen dauerhafter Projektstörung wie bei Anton-Josef und zahlreichen Nachfragen zu Sperraufhebungen entstand auch das MB: Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“ was die Ernsthaftigkeit von Dauersperrungen unterstreicht.

Persönlich habe ich versucht mich von Meta zu distanzieren, weil die dort verbrauchte Kraft in keinem Verhältnis zu Ergebnissen steht. Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Bereichen WP:QSWF, WP:QSMIL (nebst Strukturpflege mit WP:KAT und WP:WPV) sowie WP:RED und gelegentlich allgemeine Unterstützung für WP:WPP & WP:WikiProjekte.

Zum Jahreswechsel lag mein persönlicher Editcount im ANR bei etwas über 50%. Es zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Wikipedia, das es kaum möglich ist Inhaltliche Problemfälle zu lösen, wenn gewisse Kollegen*innen sich aufgeschwungen haben Themen zu okkupieren um dort vermeintlich die Wikipedia zu retten. Dies nicht, weil man sich tatsächlich in den Fachthemen besonders gut auskennt oder engagieren will. Es folgt eher einem Schema, das man per selbsternannter Kompetenz zu Einzelthemen oder Fachgebieten Inhalte derart besetzt, dass es den Fachautoren kaum möglich ist den Content ungestört zu entwickeln. Für meinen Teil habe ich beispielsweise die Pflege von Artikeln des Herstellers Heckler & Koch vollständig eingestellt, weil der Bereich seinerzeit von Benutzer:Kopilot und weiteren Identitäten besetzt wurde. Kürzlich gab es wohl ähnliche Vorfälle von der Autorengruppe Women-Writing, was ich aber nicht näher verfolgt habe. Eine andere systematisch Okkupation wurde seinerzeit von Henriette angeführt, die einen Problembereich von historischen Waffen in eine Art hauseigene QS überführt hat. Über solche Vehikel werden zum Teil auch Ressourcen der Community wie Bibliotheksunterstützung und Literaturstipendien beansprucht. Das wäre eventuell sogar lobenswert, wenn daraus tatsächlich merkliche Besserung von Inhalten resultieren würde. Seit 2 Jahren habe ich einen Fall,[32] der in WP:RED und gleichzeitig in QS-Arbeitslisten von Portal:Archäologie[33], von Portal:Technik,[34] von Portal:Waffen,[35] und in der privaten Qualitätssicherung von Henriette Fiebig[36] registriert ist. Meinerseits wurden an den Inhalten umfangreiche Verbesserungen eingebracht. Von Seiten der o.g. privaten QS wird die Auflösung des Falles blockiert. Der Kernvorgang[37] lies sich bisher weder durch zahlreiche freundliche Nachfragen (ohne Reaktion) noch durch massive Kritik (an mehreren Stellen mit Reaktion) beschleunigen. Zu meinem Leidwesen ist inzwischen mein persönlicher Editcount auf ~ 47 % ANR-Edits gefallen.

In Fällen bei denen über Jahre ohne entsprechende Mitarbeit an den Inhalten die Entwicklung dieser Enzyklopädie gehemmt wird, sehe ich fortgesetzte Projektstörung und wurde gern Deine Meinung dazu wissen.

Beste Grüße --Tom (Diskussion) 10:20, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Da mir Mancher schon solch BSV angedroht hat, ist meine Meinung nicht wirklich objektiv. Mag das BSV in der Anfangszeit noch wirksam gewesen sein, sank in meinen Augen die Aussagekraft immer mehr. Vor allem durch den Meridian wurden eher temporäre Sperren verhängt, deren Ergebnis nicht das Erhoffte ist. Hatte ja selbst für 1 bzw. 3 Jahren Auflagen, denke diese über das SG verhängt wirken mehr. Auch wenn wir nicht wirklich Fraktionen bilden, gibt es "Ketten", an die man sich im Zweifelsfall bei Diskussionen hält. Durch solche BSV wird das Trennende eher verstärkt als gefördert, samt zu erwartender VMs für Diskussionsbeiträge Dritter im BSV. Oder der Betroffene wird solange durch die Menge getriezt, dass erst im BSV Äußerungen fallen, welche zur Sperre führen. Darum plädiere ich seit Jahren für eine echte "Gerichtsbarkeit", da wir alles Mögliche aus der Justiz übernommen haben, nur nicht die Sicherung von fairen Verfahren.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:38, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hab Dank für Deine Expertise. Wie bei Camillo & Beppone kommt mir das auch schon lange vor. Oder wie ein kleines kommunistisches Dorf im Streit mit Galliern. Hoffen wir mal, dass wir unter jenen sind, die zuletzt lachen. Einstweilen begnügen wir uns bescheiden mit einer Platzierung im Mittelfeld und bestellen weiter den hiesigen Acker in der Hoffnung, dass das Unkraut nicht zu sehr wächst und auch andere Sachen nicht verderben. 😇 Grüße --Tom (Diskussion) 13:33, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Deutsche Küche[Quelltext bearbeiten]

Die Deutsche Küche ist historisch gesehen eigentlich eine fleischarme Küche. Wo liegt das Problem?--2003:CB:2F1D:E903:60CE:2918:9C0D:1785 09:57, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Woher nimmst Du diese Behauptung, ich habe hier diverse Küchenbücher und Lexika, aus denen das so nicht hervorgeht! Im Jahr 2020 betrug der Fleischverzehr in Deutschland 57kg. Schon im Jahr 1900 betrug dieser Wert 50kg. Das Problem ist hier die Definition von Fleisch, wenn man damit Braten und Kurzgebratenes sieht. Mit Speck, Innereien, Hackfleisch- und Wurstgerichten ist diese Vielfalt immer schon existent in der Vielfalt der Gerichte wie dem Anteil am Speisekanon.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:03, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vorsicht: 50 Kilogramm sind ein rein statistischer Wert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lag der Fleischkonsum bei 14 Kilogramm, um 1900 dürfte er bei ca. 40-50 Kilogramm gelegen haben, wobei allerdings mit sehr großen Unterschieden in bürgerlichen, ländlichen und proletarischen Familien zu rechnen ist. Fleisch wurde in normalen Familien nur sonntags gegessen und galt in vielen Haushalten als "Luxus". Für die meisten Menschen kamen früher Kartoffeln auf den Tisch, Roggenbrot, Kraut und Mehlspeisen, vielleicht Geräuchertes oder Geflügel. Das war aber das höchste der Gefühle. Zu beachten ist auch, dass Hering den gleichen Stellenwert wie die Kartoffel hatte. Die entsprechenden Statistiken kenne ich. Sie sind kritisch zu sehen, da sie die zeitgenössische Literatur nur bedingt berücksichtigen. So weisen Statistiken aus dem Jahr 1893 einen Fleischverbrauch von 30 Kilo aus, England 50, USA 68. Das Handbuch für sozialdemokratische Wähler 1898 weiß von einem Fleischverbrauch von 29 Kilo zu berichten (S. 268). Mit anderen Worten: Die deutsche Küche war im Vergleich sogar sehr fleischarm. Fleischreich war die bürgerliche Küche in Deutschland. Deutschland war einmal ein sehr armes Land (außerhalb des Bürgertums und des Adels)...--2003:CB:2F1D:E903:60CE:2918:9C0D:1785 10:35, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja und? Es geht da nicht um die "Deutsche Küche von sozialdemokratischen Wählern 1898". Was Du da willst bezeichnet man allgemein als Theoriefindung, und ist entsprechend WP:KTF unzulässig. Ich gebe Dir Recht, dass sowohl Einleitung als auch die beiden ersten Abschnitte ebenso nicht belegt sind, aber die sind bislang dafür nicht kritisiert worden. Können wir gern zusammen überprüfen, aber nicht Regelwidriges mit Regelwidrigem erweitern.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:43, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Deine Kritik kann ich so nicht nachvollziehen. Es handelt sich ganz klar um einen Beleg und um keine Theoriefindung. Die zeitgenössische Literatur um 1900 weiß ganz genau davon zu berichten, dass in Ländern wie den USA, Großbritannien oder Australien der Fleischkonsum deutlich höher lag. Es wird darin auch ganz klar darauf hingewiesen, dass in bürgerlichen Haushalten der Fleischkonsum schon mal bei 70 Kilo oder höher lag. Mein Vorschlag: Ich würde das mal überprüfen. Auf jeden Fall sollte man einmal überdenken, ob die "deutsche" Küche historisch gesehen wirklich so fleischreich ist, wie ihr nachgesagt wird. Das ist sehr kritisch zu sehen. Noch ein Hinweis: Das Bürgertum machte um 1900 bestenfalls 20-30% der Bevölkerung aus, die Arbeiterschaft war statistisch gesehen daher sehr wohl relevant. Haushofers Handbuch für Statistik aus den 1880er Jahren weist ebenfalls darauf hin, dass der Fleischkonsum deutlich unter dem in Großbritannien und Frankreich lag. Auffällig ist allerdings auch, dass der Fleischkonsum in Italien und Spanien noch deutlich unter dem im Reich lag, nicht sehr aber unter dem in Preußen, womit sehr wohl ein BELEG erbracht wäre. PS: Blicken wir auch einmal in die Kochbücher: Traditionell ist z.B. die Küche in Bayern eine Mehlspeisenküche und keine Fleischküche, auch wenn das aus Unkenntnis der Verhältnisse oft behauptet wird. Die Mär vom Schweinebraten, Schnitzel und der Schweinehaxe ist zur Hälfte ein Klischee. Zeitgenössische Kochrezepte zeigen jedenfalls sehr deutlich die Präferenz für Mehlspeisen. Was sehr typisch ist, ist weniger das Fleisch, sondern das Kraut.--2003:CB:2F1D:E903:6445:51AD:249C:1F5D 11:06, 15. Apr. 2021 (CEST) Ich zitierte Teuteberg, Fleischverzehr, S. 70: "Nicht die Stadt an sich, sondern in Wahrheit ihr höherer Lebensstandard ist für diese auffällige Diskrepanz verantwortlich. Eine Detailanalyse von 24 Städten in Sachsen mit je über 8000 Einwohnern zwischen 1867 und 1875 hinsichtlich des Rind- und Schweinfleischkonsums zeigt, daß der Prokopf-Verbrauch von 17,5 kg (Schneeberg) und 28 kg (Zwickau) bis zu 73,6 kg (Leipzig) reicht."[Beantworten]


PS: Lagerung, Kühlung gehören ebenso zur Küchenkultur wie die Frage, ob es bestimmte Küchenlandschaften gab, deren Beschaffenheit mit den natürlich gegebenen Bedingungen der jeweiligen Landschaft zusammenhing. Das wird, denke ich, in den französischen Wikipedia-Artikeln schöner gemacht.)--2003:CB:2F1D:E903:C589:8EE9:98DC:7751 15:11, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Was Du dort beschreiben willst gehört zur Esskultur, Lebensmittel- und Hauswirtschaft sowie Gastronomie. Damit würde man den kompletten Ansatz verändern. Was möglich ist, nur sollte dazu vorab eine zentrale Diskussion geführt werden, und anhand von entsprechenden Quellen geändert.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:54, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Oliver, die Kategoriedefinition der Kategorie:Agribusiness sagt doch Die Agrar- und Ernährungswirtschaft als Gesamtsystem der Wertschöpfungskette für Lebensmittel, was haben denn beispielsweise die Artikel in der Kategorie:Taubenhaus in Bayern mit Lebensmitteln zu tun? Grüße --Didionline (Diskussion) 20:58, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sowas passiert, wenn jemand ohne Rücksprache Änderungen im Kategoriesystem vornimmt, ohne das Große zu beachten. Die Taubenhaltung gehört zum Wirtschaftszweig 01.49 Kategorie:Haltung von Vögeln. Leider habe ich nicht bemerkt, wie [38] Pigeon dies willkürlich veränderte. Ich revertiere das gleich, damit das Problem eindeutig ist. Definition dazu unter [39], Taubenzucht eindeutig erwähnt. Und obwohl damit Tauben nicht als Geflügel zählen, gehören sie zu den Produkten der landwirtschaftlichen Tierproduktion. Das Problem ist, dass "Agribusiness" nicht mit dem Verständnis der deutschen und internationalen Lebensmittelwirtschaft übereinstimmt. Demnach gehören Tauben ausdrücklich zum Geflügel, wenn sie für die Fleischgewinnung gezüchtet werden. Ob ein Taubenschlagg/Taubenhaus dazu dient, will ich hier nicht entscheiden. Aber es es ist nicht falsch, und darum ist es üblich, sowas eher doppelt zu kategorisieren als gar nicht. Um das Chaos perfekt zu machen, das Fleisch von Haustauben zählt im Zolltarif nicht zum Geflügelfleisch, aber ausdrücklich auch das Fleisch von Ziertauben und sogar Brieftauben als Lebensmittel des Kapitels 2. Wir können gern über eine Lösung sprechen, aber ich sehe da mehr Argumente, Tauben pauschal zum Agribusiness zu zählen, wenn man die 3 Systematiken beachtet.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:42, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
PS: Den Hinweis auf Kategorie Diskussion:Agribusiness hast Du beachtet?Oliver S.Y. (Diskussion) 21:44, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
<einmisch> Historisch dienten diese Taubenkobel sicher der Fleischgewinnung (sprich Jungtauben wurden gegessen). Meine Mutter - inzw über 80 Jahre - kann sich an das als alltäglich in einem Dorf erinnern. Nach dem 2. Weltkrieg waren die Leute froh, etwas zu Essen zu haben. Isst heute noch jemand Tauben? (als Spezialität), lg --Hannes 24 (Diskussion) 08:45, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Als ich in die Schweiz kam dachte ich zuerst, Fleischvogel wäre ein Synonym für Taube :) Stichworte dazu sind die Formentauben, z.B. die Luchstaube, welche zur Fleischgewinnung gezüchtet wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:54, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn Agribusiness so weit gefasst wird, passt es natürlich. Aber die Definiton der Kategorie hat mich wie gesagt anderes vermuten lassen. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:21, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte den Hinweis auch lieber in der Katdefinition, wurde damals abgelehnt, weil die Kategoriediskussion vermeintlich leicht nachvollziehbar ist. Denke ich schreibe nochmal einen deutlicheren Hinweis.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:28, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das wäre für mich auch eindeutiger. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:32, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Frankfurt am Main[Quelltext bearbeiten]

Habe die Anpassung, wie als Ergebnis der Diskussion vorgeschlagen, durchgeführt. Wurde allerdings mit einzigem Kommentar "auf los" von einem Nutzer sofort rückgängig gemacht. Damit bleibt ellenlange Werbung erhalten?--LiselotteL (Diskussion) 15:00, 11. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nein, nicht unbedingt, aber kostet halt alle mehr Zeit. Dann macht das mit Deiner Kritik hinsichtlich der Museen Sinn. Schaue es mir heute Abend genauer an.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:05, 11. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Chef(koch), dat Ding nennt sich zwar Sirup, aber ist es denn auch wirklich einer laut Definition? Bin mir da eher unsicher. Viele Grüsse, Hodsha (Diskussion) 08:06, 29. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! In Deutschland fällt das Produkt unter den Namen Obstkraut, wenn der Apfelanteil zu gering für Apfelkraut ist. Im Zolltarif fällt es unter Fruchtmus bzw. Fruchtpaste. Der Begriff Sirup ist da nur auf einen hohen Zuckeranteil bezogen, der auch Fructose umfasst, wenn keine Saccharose zugesetzt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:40, 29. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

De Bassus Schlossbrauerei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y.,

du hast beim Artikel De Bassus Schlossbrauerei das Gründungsdatum von 1550 auf 2019 angepasst. Ich verstehe deinen Gedanken; die "De Bassus Schloßbrauerei GmbH" wurde 2019 neu in das Handelsregister eingetragen, und im juristischen Sinne besteht das Unternehmen damit erst seit 2019. Im Grunde müsste man dann aber alle Brauerei-Artikel anpassen. Eine Brauerei die älter als 100 Jahre ist, wird es kaum geben, wenn man das HR als Referenz heranzieht. Beispielhaft, die Paulaner Brauerei (2005), Augustiner-Bräu (2001), Radeberger Exportbierbrauerei (1990) usw. Die Frage ist: Will man das? Man sollte sich auch bewusst sein, dass wohl im Dreimonatstakt das Gründungdatum in der Infobox von unbedarften Nutzern wieder auf das Datum geändert wird, dass auch auf dem Etikett steht.

Grüße Tobias --Mammut74 (Diskussion) 17:47, 30. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nein, es gibt diverse Unternehmen, welche tatsächlich eine Kontinuität bis ins frühe 19.Jahrhundert nachweisen können. Was hier und bei anderen Brauereien passiert ist die Rückdatierung auf das lokale Braurecht. Mag das bei Klosterbrauereien nachvollziehbar sein, stimmt das hier nicht wirklich. Wesentlich wie bei Garley oder Weihenstephan ist nicht nur die juristische Fortsetzung eines Unternehmens sondern auch die gemeinsame Markenkultur, welche zur enz. Relevanz beiträgt. Im Fließtext kann man auf die Selbstzuschreibung hinweisen, in einer Infobox gehören die harten Fakten. Dort war es eher zufällig, weil ich den Artikel ja schonmal verschoben hatte. Also kein großes Ding, wenn Du es zurücksetzt, aber mein Vorschlag wäre dann aher 1550 bzw. 2019, wenn es denn sein muss.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:58, 30. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Infobox bleibt bei 2019, ich habe aber einen Einleitungssatz zur Erläuterung zugefügt. Den Unterschied zu den anderen genannten Brauereien verstehe ich hingegen nicht. Ich habe auch oft nachgedacht, was eine Brauerei zu einer solchen macht, bzw. wann eine Brauereigeschichte endet oder beginnt. Befriedigend zu klären ist das nicht. Paulaner z. B. hat seinen Namen auch oft genug geändert, von der Klosterbrauerei der Paulaner zum Zacherlbräu zum Schmedererbräu zur Salvatorbrauerei bis man sich schließlich wieder Paulaner-(Salvator-)Brauerei nannte. Dann gibt es in Köln seit 1875 den Richmodis-Bräu. 1998 wurde die Brauerei durch Gaffel-Kölsch übernommen. 2014 verlegte Gaffel die Produktion von seinem Stammhaus in die Richmodis-Brauerei. Richmodis-Kölsch wird weiterhin dort gebraut. Wenn man nach der "gemeinsamen Markenkultur" geht, welche Brauerei existiert dann noch? Richmodis oder Gaffel? Ein schwieriges Feld, aber ich kann/muss damit leben, dass es keine befriedigende Antwort gibt, und für alles weitere der Fließtext herhalten muss. --Mammut74 (Diskussion) 20:24, 30. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

was soll das?[Quelltext bearbeiten]

@Fiona, wollten wir uns nicht gegenseitig auch ohne SG-Auflage ignorieren? Wir haben zig Mal diskutiert (bswp. Umgang mit bezahltem Schreiben) und plötzlich kommt so etwas von dir. Willst du mir den Mund verbieten, weil ich zu einem Vorschlag von dir eine andere Meinung habe? --Fiona (Diskussion) 17:09, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach unserem letzten Konflikt habe ich mich überall da fern gehalten wo Du aktiv warst. Dachte das gilt auch umgekehrt. Gemeinsam kann man an einer Diskussion teilnehmen, aber man muss nicht aufeinander eingehen. Oliver S.Y. (Diskussion) 18:50, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach welchem letzten Konflikt? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen, dabei habe ich dich nicht einmal kritisiert. Du hast dich in den Diskussionen zum bezahlten Schreiben doch auch auf mich bezogen. Ebenso in den Diskussionen zum Thema Vegan und kommentierst zigfach ungefragt in allen möglichen Situationen, von denen du gar nicht betroffen bist. So geht das nicht, Oliver, dass du implizit mit Auflagen drohen willst, wenn dir ein Diskussionsbeitrag von mir nicht passt. Du musst schon damit umgehen, dass ich in diesem Projekt präsent bin.--Fiona (Diskussion) 20:43, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich nicht will, dass mich ein User in einer Artikeldiskussion anspricht, dann schriebe ich ihm das auf seiner Diskussionsseite. Dein oben zitierter Satz auf einer öffentlichen Seite ist eine dir nicht zustehende Zurechtweisung und Bloßstellung, die ich mir verbitte. Du hast damit provoziert, dass ich darauf in der Diskussion und damit offtopic reagiere oder du wolltest mich damit zum Schweigen bringen. Nimm den Satz bitte zurück. --Fiona (Diskussion) 21:14, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe jetzt deinen Namen entfernt bzw. einen Satz durchgestrichen. Das erwarte ich von dir vice versa ebenfalls.--Fiona (Diskussion) 21:21, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gegenvorschlag, haken wir es ab. Wenn Du meinst, diese Regelung besteht nicht, gut. Ich werde nicht Morgen irgendwas ändern, aber es wird wieder anders.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:34, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen, ich habe deinen Namen entfernt und darf erwarten, dass du deinen ad personam- Aufschlag ebenfalls entfernst. Du hast mir auch nicht auf meine Frage geantwortet: welcher letzte Konflikt? Bei den letzten Diskussionen hast du dich sehr wohl auch mich bezogen und das nicht immer sachlich. Ich habe keine Regelung ins Spiel gebracht, um dich einzubremsen. aber es wird wieder anders - was meinst du damit? --Fiona (Diskussion) 06:07, 3. Jul. 2021 (CEST) Deine Seite und die der Wahl sind nicht auf meiner Beo. Ich verlasse mich auf deine Fairness. Guten Tag.--Fiona (Diskussion) 06:21, 3. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
Oliver S.Y.
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 00:43, 11. Jul. 2021 (CEST)

Hallo Oliver,

vor genau 15 Jahren, am 11. Juli 2006, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die beachtlichen, mehr als 127.600 Edits und die 625 neuen Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeitest. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg nach Berlin, schönes Wochenende und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 00:43, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Oliver, bei den Drogen im Gin habe ich zum ersten mal Disput mit dir gehabt. Im Lauf der Zeit habe ich deine Einstellungen schätzen gelernt. Mach weiter so, Königder LBM-Kategorien!--Symposiarch Bandeja de entrada 08:48, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke vielmals, das jemand dran gedacht hat! Auf die nächsten 15! Oliver S.Y. (Diskussion) 10:50, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

(verspätete) Glückwünsche auch von mir! -jkb- 20:59, 21. Aug. 2021 (CEST) So geht es mir auch!--Mario todte (Diskussion) 18:00, 23. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

zur Kentniss[Quelltext bearbeiten]

[40], [41], -jkb- 20:59, 21. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

OK, Danke, fast vergessen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:06, 21. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Habe den zum Redirect degradiert, sodass der wirkich nun überflüssig ist. Hatte mich halt mal anspitzen lassen. Nichts für ungut.--Mario todte (Diskussion) 18:00, 23. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Nicht das wir uns mißverstehen, bei mir ist es in der Eingangskontrolle EuT aufgetaucht. Und darunter sehe ich keine Relevanz. Ob es als LGBT-Thema relevant ist, andere Frage, aber dann muss es eher unter dem Verein beschrieben werden. Diese Andeutungen finde ich als Berliner halt unpassend, weil in Berlin sowas überall bestand, und auch verfolgt wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:46, 23. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das hat sich ja geklärt.--Mario todte (Diskussion) 14:00, 25. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Oliver! Schau Dir bitte mal die aktuelle Disk an. Die Margarine-Industrie schreibt dort seit einigen Monaten wieder mit. Vielleicht hast Du Lust zu helfen? Viele Grüße, Andek (Diskussion) 14:36, 24. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, die Baustelle ist mir mit dem Problem neu. Viel erquicklicher, als sich über Details zu einer FFF-Aktivistin zu ärgern.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:40, 24. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bereich militärische Verpflegung/MRE/EPA[Quelltext bearbeiten]

Hi Oliver kurze Frage: Was hältst Du davon, die Artikel Meal, Ready-to-Eat bzw. Einmannpackung um einen übergeordneten Artikel Feldration zu ergänzen, in dem Allgemeines über Herstellung, Verpackung, Ernährungsaspekte in Bezug auf Soldaten im Einsatz etc. ausgeführt, sowie die Feldverpflegung der einzelnen Länder genauer beschrieben wird? MRE sind ja scheinbar inzwischen auch bei anderen Armeen im Einsatz und wenn es einen Artikel über diese Verpflegung bei den US-Streitkräften gibt, scheint es Sinn zu machen, andere Länder auch zu erwähnen und deren Feldrationen zu beschreiben? Was mich auch wundert ist, dass die Artikel nur über die Kategorien: Verpflegung (Militär) und somit über die Kategorie Esskultur in den Bereich EuT eingebunden sind, gehören sie nicht auch technisch gesehen auch ein bisschen in die Kategorie Convenience Food als Thema bzw. Fertiggerichte? Lg. und vielen Dank im Voraus für Deine Antwort! --Wienerschmäh Disk 20:28, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Mir ist aus den letzten Monaten vor allem in Erinnerung, dass in der Bundeswehr gegendert werden soll, und die EinMANNpackung umbenannt. Ansonsten gebe ich ehrlich zu, habe ich keinerlei Literatur dazu. Wie bei Feldküche damals würde ich es eher beim Portal Militär sehen, diese Fragen lösen zu können. Aus meiner Sicht hat ist eine Frage von Mahlzeit/Meal, nicht Fertiggericht bzw. Convinience, auch wenn der Inhalt teilweise dazu gezählt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:53, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ok dann versuche ich es einmal dort, vielen Dank. Ich weiß, das Thema hat nur entfernt mit dem Bereich zu tun, in dem Du Dich normalerweise bewegst, ich dachte mir, dass Du vielleicht doch ein paar Bücher zum Thema im Regal hast. :-) Was Du schreibst erklärt auch die Einordnung in den Militär-Kats. Jedenfalls, danke nochmal! --Wienerschmäh Disk 22:10, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vegetarismus und andere Plagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, zu deiner Vermutung, ich hätte mehr Fachwissen und Fachliteratur: Nicht mehr Wissen, höchstens in anderen Bereichen; Fachliteratur ist im E-Bereich schneller veraltet als deine Frisur. Glücklicherweise hab ich außer dem H&E-Studium noch ein paar anständige Sachen gelernt und studiert. Wenn die Arbeitszeiten nicht so übel wären, wäre ich mit einer Lehre als Koch nicht schlechter bedient gewesen. Danke fürs Weiterleiten meiner mißglückten Sperrprüfung an den Admin. Klare Worte schätze ich übrigens mehr als akademisches Geschwurbel. Das ist nicht meine Welt und da sind wir uns wohl einig. Deinen Artikel über die Ahle Worscht hab ich schon vor meiner Wiki-Zeit gelesen, 1a. Da hab ich als Kind schon bei Opas Hausschlachtung mitgeholfen und später beim Dorfmetzger vom Stall bis zur Stracken alles selber mitgemacht. Vielleicht kann ich vereinzelt mal beim Bereich Essen & Trinken aushelfen. Das liegt mir mehr als das Wischi-Waschi bei Ernährungsthemen.--Klugwiebrot (Diskussion) 19:55, 21. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rezeption Deutsche Küche[Quelltext bearbeiten]

Moin Oliver, die TAZ hat sich zur deutschen Küche geräuspert und sich bei Wikipedia "bedankt".[42] Sei's drum vielleicht kann der TAZ-Artikel etwas zur Rezeption beitragen. LG --80.187.120.170 08:58, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nunja, was ist die Collage von Meinungen aus Spitzengastronomen wert? Es ist übrigens der Tagesspiegel, nicht die taz. Wir machen hier einen ewigen Tanz auf glühenden Kohlen. Schon die Frage ob die Deutsche Küche nun die Küche Deutschlands, die Küche der Deutschen oder die Küche der Deutschsprachigen ist dürfte Seiten füllen. Das es die Küche Deutschlands ist steht so übrigens auch im Brockhaus Kochkunst, ebenso die Beeinflussungen in den Grenzregionen. Als Rezeption taug es nicht viel, insbesondere da die Ablehnung gegen die Meinung von Spitzengastronomen eine lange Tradition hat. Da zählt nicht das andere Medium. Aber lustig ist der Text schon - den Hungerturm beschreiben wir seit 2005, ebenso das Hoppelpoppel und seit 2010 das Solei. Mir gefällt aber der Denkansatz von Matthies nicht. "Dabei ist das, was wir als angebliche Landesküche definieren, immer nur eine Momentaufnahme." stellt den Grundcharakter der Wikipedia in Frage, denn jeder Biografieartikel oder Artikel über eine Stadt stellt noch mehr solche Momentaufnahme dar. Aber das passt zu seinen Artikeln, ziemlich krude, aber gut bezahlt bei dieser Zeitung. Hauptsache möglichst viel Text mit möglichst wenig Aufwand zusammenschreiben.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:29, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hi, kannst Du mir den Edit erklären? Das IST aktuell ein Restaurant, siehe Spezial:Diff/216998673/next. Viele Grüße, --emha db 10:48, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

In die Kategorie sollen nur relevante Restaurants mit eigenem Artikel. Ggf. wäre es als Betriebsstätte zu kategorisieren, aber dafür würde es mehr Informationen bedürfen. "Ehemalige Friedhofskapelle (Limburg an der Lahn)" ist ein Restaurant stimmt jedenfalls nicht. Oliver S.Y. (Diskussion) 14:10, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Moin Oliver! Einfach mal so .. lang nix gesehen von Dir :-o Alles gut? Keine neuen Mettigeleien in Sicht? Heut ist mein erster Textil-tikel von mir auf WP:SG? lol. Schönes WE & LG --Tom (Diskussion) 21:23, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Gratulation, hab derzeit bissl was Anderes zu tun, darum nur Wartung. Denke ab Januar wieder Zeit für mehr. Wagner hat ja seine Auflage, und selbst beim V-Thema ist scheinbar die aktuelle Version mal wieder sowas wie Konsens.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:42, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Oliver S.Y., wärst Du so nett und würdest, als eine der grauen Eminenzen im Lebensmittelbereich hier in der Wikipedia, mal bei der obigen Redundanzdiskussion vorbei sehen. Ist einfach abstrus, was da vorgebracht wird. Derjenige, der die Diskussion angestoßen hat, ist fachfremd, wie er selbst zugibt. Kann man denn das nicht einfach beenden? Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:18, 26. Nov. 2021 (CET) PS: Benutzer:Achim Raschka hat sich auch schon geäußert und die Diskussion für beendet erklärt.[Beantworten]

Hallo! Ja, noch einen Freitagabend vor der dem Lookdown genutzt. Das da war eindeutig keine Redundanz sondern bewußte Unterscheidung zwischen Taxonomie der Biologistas und Rechtsgegenstand von EuT. Mich hat nur der Antragsteller erstaunt, der müßte die Trennung eigentlich kennen. Ich schaue mir aber das mit Galicien nochmal an, der Text erscheint mir nicht ganz sauber formuliert um der Trennung gerecht zu werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:52, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke, wäre sehr nett. Gruß -- Engeser (Diskussion) 06:35, 27. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Dietary VS ethical veganism[Quelltext bearbeiten]

Gerade dette auf EN entdeckt. Tischbeinahe (Diskussion) 08:51, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

POV in Reinform, da sollte der letzte merken wie sinnlos es ist, beliebige Collagen aus Zeitungsschnipseln im Web zu basteln.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:38, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich fand auch vornehmlich interessant, dass dort ähnlich intensiv über den Punkt diskutiert wurde wie hier. Ein paar Quellen dort sind brauchbar, insofern es sich bei diesen um Beobachter der Szene handelt und alle das gleiche sagen. Aber ich will gar nicht in eine Diskussion einsteigen. War nur ein Fundstück als ich das Archiv dort durchsucht habe. Tischbeinahe (Diskussion) 13:02, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, die "Beobachter der Szene" sind als Belege unbrauchbar! Es geht dort lediglich um die grundsätzliche Frage, in wieviele Gruppen man die Motive und damit verbunden die Ausprägungen des Veganismus unterteilt. Wobei für mich es relativ einfach in die "Ernährungsbegründungen" und "Andere Begründungen" geht, welche beliebig zuzuordnen sind. Da nichtmal die Dreiteilung aus en:WP als Kompromiss möglich war, wird dass hier bei de:WP noch ne Weile laufen. Für mich ist das Dilemma der "vegane Tierschützer" vs "tierschützende Veganer" bewußt, aber es ist dann einfach kein enz. Wissen, da man dann wie dort leicht die Grenze zur Theoriefindung überschreitet, weil "man" das für nötig erachtet.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:07, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Die ganzen Pupsknödelwürste über die du hier schreibst gehen auf Handbücher zurück, die von Beobachtern der Szene verfasst wurden und nicht auf Basis sozialwissenschaftlicher Statistiken erstellt wurden. Tischbeinahe (Diskussion) 15:04, 1. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Darum würde ich diese Werke ja auch nicht verwenden. Verwechsel bitte nicht meine Zustimmung zu halbwegs regelkonformen Kompromisslösungen mit Zustimmung. VEBU und DGE sind da schon mit das Beste, denn selbst bei den verwendeten Studien wird ja leider oft pov-lastig getrickst. "Manche Veganer meinen..." nicht wirklich gut. Da ist der Koch/Fuchs für Fleischwürste viel besser, da er über 100 Jahre die Handwerksregeln prägt und wiedergibt. So ein Werk fehlt den Vs.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:54, 1. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Kategorien Essen und Trinken (Italien)[Quelltext bearbeiten]

Ciao Oliver, ist der Aufbau der Kategorie:Essen und Trinken (Deutschland) richtungsweisend für alle Länder bzw. macht der für alle Länder Sinn? Im Fall Italien habe ich Mal nach Vorbild der Südtiroler Küche, die Emilianisch-Romagnolische Küche angelegt, in der Hoffnung nicht wieder vorschnell gehandelt zu haben, Asche auf mein Haupt.... Die Oberkategorie wäre nun Essen und Trinken (Emilia-Romagna), die darüber Essen und Trinken nach Region usw., wenn man dem Aufbau für Deutschland folgt. Die Kategorisierung macht sicherlich nicht bzw. noch nicht für alle 20 italienische Regionen Sinn, bei einigen Regionen kommt aber sicher etwas zusammen. Für den Fall Südtirol die Region wäre das zu ergänzen, auch wenn es auf dem Portal nicht weiter aufgegliedert ist. Für Sizilien gibt es eine Küche (Sizilien), deren „Eigenleben“ sich mir trotz Diskussionsbeiträge, der letzte ist 13 Jahre alt (!) entzieht. LG--Robertk9410 (Diskussion) 15:19, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Nein, wegen der Vielfalt gibt es da keine Generalisierung, nur allgemeine Grundsätze wie die Basis "Kulturräume", die nicht immer auf aktuelle Verwaltungsgrenzen abgestellt wird. Da gilt die Struktur des FB Geografie. Bei Italien gibt es 3 Sondergebiete, Südtirol, Sizilien und Aostatal. Diese sollen aber im Katast Kategorie:Essen und Trinken (XYZ) integriert werden, da nicht unbedingt Alles Küche ist. Gibt zwar immer Ausreißer, aber das ist Frage der Sortierung. Wesentlich zu beachten, nur max. 3 geografische Kategorien sind zulässig, bei mehr geht man von einer Verbreitung auf höherer Ebene, hier National aus. Zu Sizilien, da haben wir einen "energischen" Benutzerstamm, welcher auf seine Eigenständigkeit außerhalb des Systems besteht. Da gilt "Besondere" sind besonders zu behandeln. Also eher ignorieren, nicht als Blaupause nehmen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:40, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Danke für ihre super Arbeit bei Wikipedia. Etwas kleines ist mir aufgefallen bei Greyerzer "und einige Berner Gemeinden die an den Kanton Freiburg grenzen" Der Weltmeister 2020 Greyerzer ist in Wasen im Emmental zuhause soviel ich weiß. Alles Gute Freundliche Grüsse M.Uhlmann 2A02:1205:34CC:B560:FDDC:ACB:81EE:2D25 05:25, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Hr. Uhlmann, vielen Dank für den Hinweis. Es folgt ja die Ergänzung "Zudem gibt es eine historisch begründete Ausnahme für 17 bestimmte Käsereien in der Deutschschweiz." Ich gehe einfach davon aus, dass die Bergkäserei Fritzenhaus dazugehört. Wo ich Probleme habe, wie kann man in den USA ein AOP-Produkt zum Weltmeister erklären. Aber das ist eine andere Frage.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:33, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte auch die Links anpassen[Quelltext bearbeiten]

Ich war mir nicht so sicher was ich als Klammerlemma nehmen sollte. Aber da du das nun verschoben hast, solltest du auch alles Links anpassen und anschließend die Weiterleitung löschen lassen. Bezüglich POV, das war nicht meine persönliche Meinung sondern eine aus der Quelle entnommene Angabe Zitat: „Unsere Gesellschaft verliert mit ihm einen großen Weinbaufachmann und Kenner der Weingeschichte“. Ich mir bitte so etwas nicht als persönliche Meinung zu unterstellen, ich kannte diese Person nicht, außer dem kurzen Kontakt als Wikipediaautor, mit dem ich irgendwann einmal ein paar Worte in einer Diskussion, soweit ich mich erinnere über Tabellenlayout in Wein[bau]artikeln, gewechselt habe. Das in die Zusammenfassung zu schreiben war nicht sehr nett. Ich belege immer, was ich in Artikel schreibe und auch diese Aussage, dass er als „Weinbaufachmann und Kenner der Weingeschichte“ galt, war belegt, sogar die das exzellent Zitat: „Die Erinnerung an ihn als […] exzellenten Fachmann wird für immer bleiben.“ (Fritz Schumann, Bad Dürkheim). Sicher war das Schumanns persönliche Meinung, aber nicht die meine, darf man so etwas nicht wiedergeben? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:00, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich kann beim Linkfixen gern mithelfen. LG, --NiTen (Discworld) 08:35, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo! Auch wenn zitiert ist es eine subjektive Wertung und keine Tätigkeit wie sie unter Kategorie:Person nach Tätigkeit als Kategorie:Person (Weinbau) definiert wird. POV ist da kein Angriff oder Kritik, sondern nur die Unterscheidung zwischen objektiv und subjektiv. Man kann davon ausgehen, dass der überwiegende Teil unsere Artikel über Leute "vom Fach" geschrieben wird. Wenn wie z.B. bei Köchen zeigt sich das aber durch entsprechende Auszeichnungen, in einem Nachruf schreibt niemand Kritisches und sehr häufig werden dort solche Wertungen vorgenommen, die keiner "soliden Recherche" entstammen. Klammerqualifikatoren dienen nur dazu gleichnamige Artikel zu unterscheiden. Linkfixen mache ich da meist nicht sofort, um wie hier die Möglichkeit der Änderung offen zu halten. Danke für das Hilfsangebot NiTen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:59, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Offenbar hab ich da unbewußt ein Problem entdeckt, wenn ich Duffy Waldorf sehe, wird der Begriff zwar nicht inflationär verwendet, als Wertung aber auch bei diversen unpassenden Gelegenheiten.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:03, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Na, passt schon, ich war mir auch erst unsicher, ob ich den Satz so schreibe, weil er auch mir etwas zu heroisch klang aber da es aus der Quelle stammte dachte ich es geht und ist zudem klar, dass es eine Meinung im Nachruf widerspiegelt, das sagt ja auch schon das „er galt als“, das ist nicht gleichbedeutend mit „er war tatsächlich“. Mir war niemand eingefallen, den ich wegen des Lemmas hätte fragen könne, aber jetzt wo du ihn verschoben hast, ja klar ich hätte dich fragen können, echt jetzt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:23, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Tja Oliver, in Süddeutschland sehen wir halt manches etwas anders. Sei's drum. Jetzt eine konkrete Frage: Beim Lesen des Artikels Gulasch fiel mir auf, daß die Teigware Csipetke noch keinen eigenen Atikel hat. Ich habe jetz im Pellaprat nachgeschaut und unter "Magyar Gulasch" einen Verweis dazu gefunden. Den könnte ich mit Quellenangabe veröffentlichen, wird aber halt nur ein drei-oder Vierzeiler. Bitte um Antwort aud meine Diskussionsseite. --Fachwart (Diskussion) 00:58, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Aus meiner Sicht ist das lediglich die Übersetzung für Nocken, keine eigene Teigware. Bin mir auch relativ sicher, dass dies auf deutschsprachigen Speisekarten in Ungarn entsprechend übersetzt wird. Googlehits gibt es jedoch genug, wenn Du es schreiben willst, aktuell eine Pastaflut von neuen Artikeln, die weit weniger bekannt sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:34, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo. Nockerl/Nocken sind Klöschen, Csipetke sind flach: Pellaprat: "Nudelteig dünn ausrollen". Also etwas anderes. Da Csipetke aber nur in Ungarn für Gulasch eine Bedeutung haben, könnte ich das auch im Artikel "Gulasch" ergänzen. LG

P.S.: Da sehe ich doch gerade: Es gibt noch keinen Artikel "Nudelteig"--Fachwart (Diskussion) 00:30, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Siehe [43] die Kollegen vom Kochwiki. Sie werden von einem ausgerollten Teig abgezupft bzw. abgestochen. Das ist der wesentliche Unterschied zu den Knöppfle. Innerhalb derer gibts ja auch riesige Unterschiede. Was den "Nudelteig" angeht, so ist das einfach Teig der für Nudeln verwendet wird. Selbsterklärend ohne eigene Relevanz und nicht standardisiert. Vor allem durch die synonyme Verwendung des Begriffs Nudel für Teigwaren. [44] spricht weiterhin dagegen. Welches Fachbuch erwähnt einen gesonderten Nudelteig? Ich verweise auf [45], wonach das lediglich ein Sammelbegriff ist. Wir haben darum auch keine Artikel für Brotteig oder Kuchenteig, weil es dem Charakter nach Teig ist, der nur für bestimmte Rezepte verwendet wird, aber keine eigenständige Defition wie Blätterteig oder Bierteig hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:15, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Oliver,
ich schreibe das jetzt als kurze Ergänzung in den Artikel "Gulasch" rein (abgezupfte Stücke aus Nudelteig). Unsere Nutzer sollten ja schon wissen, was mit diesem Fremdwort gemeint ist. Und wer es in WP sucht findet es dann dort,
LG --Fachwart (Diskussion) 00:56, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Du mißverstehst mich mal wieder, es ging um den eigenen Artikel dafür. Du kannst es gern in Nocken (Gericht)#Varianten ausführlich beschreiben, da finden es die Leser auch direkt wenn Du die WL darauf lenkst.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:22, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Oliver, Csipetke werden im Artikel Gulasch erwähnt und sind eigentlich nur dort relevant. Und wer den den Suchbegriff eingibt wird auch auf dort verwiesen. Ich sehe dabei kein Problem, LG --Fachwart (Diskussion) 00:17, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo OSY,

Du hast den Artikel Jeunes Restaurateurs ja schonmal in einer LD erfolgreich verteidigt; ich habe jetzt die Beleglage etwas verbessern können und auf das korrekte Lemma verschoben. Dennoch ist da noch einiges ausbaufähig, da z. Zt. sehr deutschlandlastig. vlt. hast Du noch ein paar europäische Quellen, die nützlich wären? Vielen Dank im Voraus und schönen Restsonntag :-) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 12:32, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo, leider nicht, nur das was im Web zu finden ist, und das beim mir per Googletranslator nicht wirklich "solide recherchiert". Oliver S.Y. (Diskussion) 15:29, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hey Oliver, ich sehe dich am Artikel werkeln. Magst du zum Schluss die Ref-Fehler bearbeiten? Danke. Gruß --Pankoken (Diskussion) 18:02, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ja, wollte nur erstmal die Begründung auf die Disk setzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:08, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Info zu Socken[Quelltext bearbeiten]

Da der Ping irgendwie nicht auslösen mag: Slopianka und Eike Kunstmann gehören zusammen. [46] --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:11, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da Babbelts ja kräftig im Karton. War zu ruhig... Danke für die Info.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:26, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Moin, du hast aus Cantley Sugar Factory in der Kat eine ehemalige Zuckerfabrik gemacht. Das lag sicher daran, dass die Schließung im Jahr 1916 erwähnt war. Die Fabrik wurde aber 1920 wieder eröffnet und arbeitet seitdem als eine von vier Fabriken ihrer Art im Vereinigten Königreich. Das ist jetzt im Text klarer dargestellt und belegt. Ich halte es deswegen für richtig, wieder auf die ursprüngliche Kat zu gehen. Gruß --Landkraft (Diskussion) 11:21, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ja, genau darum dort bei den Ehemaligen. Gleichzeitig hab ich für die British Sugar Cantley als aktuelles Unternehmen eine Weiterleitung angelegt, welche dann entsprechend kategorisiert wird. Orte sollen als Geoobjekte nicht in die Objektkategorien von Wirtschaftsunternehmen aufgenommen werden, widerspricht der Systematik zwischen Themen und Objektkategorien. Unabhängig vom Text oder dem Einzelfall.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:23, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Natürlich sind auch Ehemalige Objekte, da wird aber häufig nur ein Compositum wie "Zuckerfabrik Cantley" gebildet, welche die Betriebsstätte aber nicht das Unternehmen benennt. Da habe ich aufgegeben die Maßstäbe durchzusetzen da die Beleglage noch schwieriger ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:25, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, vielen Dank, verstanden, akzeptiert und wieder etwas gelernt. Gruß --Landkraft (Diskussion) 11:27, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Projekt:Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver!

Gerade (leider erst heute) sehe ich, dass du seinerzeit wegen diesem[47] Edit insistiert hast. Was derzeit von einer kleinen Gruppe von besonders aktiven Kollegen mit Kat-System veranstaltet wird, hat mich dazu veranlasst an unterschiedlichen Stellen die Notbremse zu ziehen. Eine Übersicht dazu findest du in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kategorien#Kategorieumbenennungsflut. Hoffe du bist wohlauf und sende beste Grüße --Tom (Diskussion) 14:08, 24. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Danke der Nachfrage, aber durch Zufall bin ich an einen Garten gekommen, wodurch manche Problemchen in der Wikipedia sich stark relativieren. Dazu seit paar Monaten Real-MMORPG, was den Anteil an freier Medienzeit senkt, was ich mir sonst immer für Wikipedia gegönnt habe. Das da mit Edit war aus meiner Sicht berechtigt, da ich aber meine SLAs immer wieder durchbekomme, zumindest kein Problem für EuT, da sie sich in anderen Bereichen ausleben, was eh alles gelöscht wird wenn uns Meta übernimmt^^. Mein Bratwurstliste bleibt dann aber bestehen, auch so relativiert sich mit dem Alter manches Problem. Hoffe bei Dir auch alles sonst OK, auf einen schönen Sommer.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:25, 24. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Ach wenn ich deine Neigung zur Gartenarbeit gekannt hätte ... ich hab ums Haus bummelig 2500m² die dringend Landschaftpflege bräuchten, weil seit meinem Bandscheibenvorfall alles Mögliche liegen bleibt. Nee Spaß beiseite, das sehe ich zum Kat-System jetzt mal als Notbremse, nachdem ich anfangs nur bei Matthiasb meinen Streik angekündigt[48] hatte. Bei näherer Betrachtung und nach etlichen Auswertungen ist mir erst die Dimension klar geworden. Mit entsprechendem Fingerspitzengefühl ist sicher an der ein oder anderen Stelle was zu machen. Die Jungs haben nur leider beim Rückschnitt von der Gartenschere zum Mähdrescher gewechselt ... was noch schlimmer ist: auch mit gutem Zureden wollen sie sich nicht bremsen lassen! Ich kann schon verstehen, das dein Augenmerk primär bei EuT liegt, mir geht es mit gewissen Bereichen auch nicht anders, darum ist es mir wohl auch erst so spät die Dimension klar geworden. Wenn nicht heute, dann ist gewiss auch EuT früher oder später davon betroffen. Ich finds auch nervig die ellenlangen Diskussionsseiten von irgendwas zu lesen. Daher hab ich es so knapp wie möglich als Übersicht in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kategorien#Kategorieumbenennungsflut aufgeführt. Sei so gut und lies es ... gern auch nach der Gartenarbeit ;-) LG --Tom (Diskussion) 15:01, 24. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
100qm Wiese, 50qm Kübelpflanzen, das reicht. Ist nen Schrebergarten kein Herschaftsanwesen^^. Ja, wobei ich mit den Geografen weniger Probleme habe als mit der RFF oder den Biologistas. Da gilt nur ein klares Konzept hinsichtlich der Unterscheidung. Mögen sie auch manchmal Recht haben sind mir Ausnahmen in TK und OK lieber als stringente Bestückungen, welche dann aber 3 weitere Zwischenkategorien verursachen. Mancher freut sich an der Atomisierung, andere am Moloch mit 50.000 Einträgen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:12, 24. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Stimmt schon. BTW hab mir grad nett mit Bullenwächter unterhalten,[49] kannst dich an den noch erinnern? Klares Konzept ... da sagste was ... diese Themen-Komplex-Kategorien funken nur leider mit "so Leuten" dazwischen, die ungefragt mit "Wissenswolken nach Schwarmintelligenz" dran rummfummeln. Mir ist die Kinnlade weggefallen, als ich eben das da gesehen habe. Vielleicht sollte ich auch besser in meinen Garten gehen. 😇 LG --Tom (Diskussion) 15:47, 24. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Zu den Taubeulen sag ich nichts mehr, dass hat nichts mit Wikipedia zu tun, da nehmen sich Einige nur selbst zu wichtig. Dass mit Wheeke dürfte aber einen Ehrenplatz im Spaßarchiv bekommen.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:32, 24. Mai 2022 (CEST)https://petscan.wmflabs.org/?psid=22182312&interface_language=de[Beantworten]
Hi Oliver, mal interessehalber unter Kollegen ... wusstest du, dass EuT aktuell 3138 Kategorien mit 47922 Artikel hat? 47922÷3138=15,2715 das ist noch halbwegs im Rahmen. Bei Portal:Essen und Trinken/Kategoriekonzept ist seit 2013 Stillstand.
Gib den Hamstern etwas Zeit, dann zeigen sie dir mit Auswertung EuT Artikelabrufzahlen die meistgelesenen Artikel. Euer Spitzenreiter ist Domenico Tedesco LoL dachte erst das wäre ein Wein, das Aperol-Abruf-Details so weit vorn liegt, hätte ich nicht gedacht.
Weil ich solche Auswertungen nicht immer wieder raussuchen will, nehme ich vom Bereich Technik für mehrere Portale angepasste Auswertungsseiten. Siehe Kategorie:Portal:Technik/Auswertungen. Für EuT sieht das in Kategorie:Portal:Essen und Trinken eher schmalbrüstig aus. Kannst mich bei Bedarf mal antippen, dann zauber ich dir was. LG --Tom (Diskussion) 16:30, 28. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Ja, ich weiß. Aber ein großer Teil davon sind Querschnittskategorien, welche nicht in der Fachbereichshoheit von EuT liegen. Ich fühle mich da nur für den Bereich Lebensmittel zuständig, der sich aus den Fachquellen ergibt. Wenn man die neuen Artikel anschaut, so sind viele wie Mittelfrankenhütte eher im Bereicht Beherbergung angesiedelt, unstrittig Teil vom Gastgewerbe, aber für mich schon seit langem durch Autoren dominiert, welche die Wikipedia zum Touriratgeber machen wollen. Samt entsprechendem Katsystem, da zählt nicht Wikipedia, sondern wie man an der Definition von [50] sieht gehts um was Anderes. Wesentlich da jedoch, es werden die Mindestgrößen eingehalten um die Atomisierung zu verhindern. Ich bin mit unserem/meinem Grobkonzept eigentlich auch ziemlich zu Frieden. Außer bei bestimmten Landesküchen gibt es so gut wie keine Differenzen, auch nicht mit den Beiden genannten Kandidaten von oben. Sorgen macht mir eher die Wartung und die Einhaltung von OK/TK, nicht die reine Anzahl.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:49, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
„...durch Autoren dominiert, welche die Wikipedia zum Touriratgeber machen wollen.“
Ob das bezahltes Schreiben, Lobbyismus oder Missbrauch unserer Plattform als kostenloser 24/7 Websitebetreiber darstellt, ist schon egal. Man kann reden was man will, sobald sich hier eine Gruppe anmeldet, läuft der Hase. Die klassischen WP:Fachbereiche ziehen dabei regelmäßig den Kürzeren.[51]
Mal sehen ob es dich zwickt, wenn HelloFresh et.al. ihre Jungs für Rezepte auf EuT loslässt ... oder die Gewürzhändler.
Mettigeleien sind schon fast eine Anerkennung des EuT-Projektes wenn man es so rum sieht.😇 LG --Tom (Diskussion) 13:48, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Oliver, eine Frage an den Experten: Gehört die Binnenfischerei wie aktuell kategorisiert tatsächlich zur Landwirtschaft? Grüße --Didionline (Diskussion) 21:08, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Args, ich hasse es wenn Wheeke im Katsystem rumpfuscht... Siehe [52] wenn man Binnenfischerei mit Süßwasserfischerei als WZ 03.12 gleichsetzt gibt es einen Platz neben der Landwirtschaft in der Kategorie:Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, wo es ja über Fischerei drin ist. Denke Wheke macht da wieder sein Assospiel, weil manche Bauern auch Teichwirtschaft als Nebengewerbe betreiben. Aber eindeutig falsch, und die Katdefinition fehlt ja auch mal wieder. Man muss nicht sklavisch den Begriffen folgen, aber wenn man es gibt blinde Hühner, aber keine blinde Eulen... Oliver S.Y. (Diskussion) 00:54, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, so dachte ich mir das schon. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:55, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Moin Oliver,

ich bin bei diesem Artikel etwas überfragt (bleiben lassen oder (S)LA); magst bitte mal einen Blick drauf werfen und Deine Einschätzung dazu abgeben. Vielen Dank im Voraus. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 15:14, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Die Lex EuT hat dafür eine simple Regel, alles was unter 1000 gefilterten Googlehits ist hat eine zu geringe Verbreitung, wenn keine Fachliteratur vorhanden ist. [53]. Hier gilt es Theorieetablierung zu vermeiden, gerade bei solchem Essay, für mich zweifelsfrei irrelevant, also SLA-fähig.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:37, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Oliver,
vierlen Dank für die schnelle Rückmeldung; ich schau in die Gogglehits nochmal kurz rein und stelle dann wohl den SLA.
Schönen Restabend :-) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:08, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Teufelssalat[Quelltext bearbeiten]

Ist das wirklich ein etablierter Begriff? Ist das nicht stinknormaler Rindfleischsalat? Oder ist das wieder ein Ost-West / Nord-Süd oder so Thema? --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:34, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ach Oliver, falls du es noch nicht gesehen hast: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Was_kann_in_der_Wikipedia_unter_einen_Abschnitt_"Trivia"_in_einen_Artikel_rein? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:36, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Ralf, Danke Der-Wir-Ing. Ich hab ja mehrere Monate Lehre im Ostberliner Feinkosthaus verbracht. Da wurden nebeneinander die Salate zubereitet, also nicht nur eine Grundmasse verschieden gewürzt. Das Wesentliche ist die Teufelssauce, welche meiner Erinnerung nach gekocht und abgekühlt wurde, nicht kalt aufgerührt wie beim Rindfleischsalat. Ich würde nichtmal sagen dass es ein typischer Fleischsalat ist, die Grenze verläuft da fließend, wenn man mit 10% schon die Hauptzutat definiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:05, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Fiel mir auch beim Schreiben auf, ich kenne Rindfleischsalat regelmäßig mit Fleischstreifen, während Teufelssalat mit Würfeln zubereitet wird. Manchmal schon solche kleine Unterschiede wesentlich für ein eigenständiges Rezept.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:16, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Chili con carne" zum gefühlt zweihunderteinsten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege,

lange nichts hin und her kommuniziert. Du hast recht: "Schuster, bleib bei deinen Leisten". Gleichwohl war der Artikel für mich schon lange ein Ärgernis - und ich betreibe auch ungern "Bausteinschubserei", hier war sie (wenigstens) nötig mit "Belege fehlen". Es ist leider ein Grauen, was für ein Unsinn perpetuiert wird, wenn die Wikipedia-Artikel nicht einigermaßen "sauber" sind ("veraltet" ist nicht das Problem, aber die "Essays" sind es). Ich habe mich auch ziemlich gegrämt, das hier niemand eingriff (der Artikel ist eben etwas mehr frequentiert als viele Spezialartikel aus EuT).
Bisher jedenfalls. Deshalb einen herzlichen Dank, über das blaue Aufploppen hinaus, an Dich, dass Du beherzt zum Sonntag-Vormittag eingegriffen hast und binnen einer reichlichen Stunde daraus - endlich - einen akzeptablen Artikel "gestrickt" hast.

Viele Grüße, alles Gute, --Rote4132 (Diskussion) 21:04, 10. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo, mal Lob von Deiner Seite freut mich. Es gibt ein paar Baustellen die ich kenne, aber kritisch in Geduld verharre. Hier hatte nun die kritisierte Seite 6 Wochen Zeit, ohne nachvollziehbare Reaktion. Ich denke Einiges wird wieder reinkommen, aber dann hoffentlich mit besserer Begründung, und vieleicht auch konkreten Quellenangaben.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:09, 10. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Moin mein bester Oliver :-)

hoffe bei dir ist alles hübsch? Ich sag nur mal bei dir Bescheid .. wir sind wegen Änhängern wie Gulaschkanone, Backofenwagen und solchem Kram in die Ecke von "Mampf-Kampf" bei Kategorie:Verpflegung_(Militär) geraten. Au weia ... was für eine Baustelle :-o einige Basis-Artikel haben sich inzwischen gebesssert. Das z.B. im ersten Anlauf eine Feldbäckerei sooo viel hergibt und damals handfeste strategische Konsquenzen bedeutete, hätte ich nicht vermutet. Halt die Ohren steif & LG --Tom (Diskussion) 16:49, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Danke der Nachfrage, derzeit Garten und mein neues Hobby sehr zeitaufwendig, dass ich ja sichtbar viel weniger hier aktiv sein kann, ohne wirklich das zu wollen. Als Themenkategorie hab ich das immer befürwortet, aber es war mir schon von Anfang an klar, dass dort die Militärexperten die Deutungshoheit haben, nicht Fragen der Esskultur. Das mit der Feldbäckerei halte ich darum sogar für eine erfreuliche Aktualisierung, aber leider nur im Allgemeinen mal was von gehört, denn Feldküche/Gulaschkanone ist dann doch nicht so allgemeingültig. Bei Feldfleischerei könnte ich vieleicht wieder ein wenig beitragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:00, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

für Deine Bearbeitungen! :) --Wienerschmäh Disk 18:35, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einen wunderschönen guten Abend lieber Oliver, ich bin gerade dabei, mir bei Gordon Ramsay ein paar Rezeptideen auf Youtube anzuschauen, dabei bin ich auf den Begriff Suet gestoßen, den ich ehrlich mein Lebtag noch nie gehört habe. Der Begriff ist auf den Artikel Rindernierenfett verlinkt, wo lediglich das Frittieren von Pommes in der amerikanischen und englischen Küche erwähnt wird, was aber scheinbar zu kurz greift. Meinst Du, Suet ist Lemmatauglich, mit Hinweis auf Ursprung von anderen Tierarten wie Lamm/Hammel etc. und mit traditionellen Rezepten von der Insel? Vielen Dank im Voraus für Deine Einschätzung! Lg. --Wienerschmäh Disk 19:36, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Also im Lexikon finde ich nichts, und Google setzt es mit Talg gleich. Ich würde darum eher Schlachtfett#Organfett ausbauen oder unter dem Namen ausgliedern. Das DLMB hilft bei dieser Frage leider nicht, da es alle Fettgewebe gleich als Zutat behandelt. Nun weiß ich aber, dass die englische wie US-amerikanische Fleischerei andere Zuschnitte hat. Wesentlich also um es von Talg und Organfett abzutrennen ist die Verwendung des Fetts vom Darm und Gekröse. Wenn dort Unterschiede sind, als Fachbegriff Suet auch eigenständig relevant.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:44, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Super, danke Dir für die prompte Antwort, ich denke damit ist die Antwort schon klar, denn so eine Unterscheidung gibt es mWn nicht, dann bleibt nur, alle noch in der WP fehlenden Artikel zu Gerichten mit Suet als Zutat einzeln zu schreiben und auf Rindernierenfett zu verweisen, oder man verlinkt es überhaupt nicht und erklärt nur, dass es sich um Organfett von Schafen oder Rindern handelt. Was das jetzt genau für Zuschnitte sind, ob nur von den Nieren oder auch von anderen Organen ist mir noch nicht klar, ich recherchiere morgen mal. Besten Dank nochmal! --Wienerschmäh Disk 20:55, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kaisergemüse[Quelltext bearbeiten]

Da die Schweizer Grossverteiler den Begriff "Kaisergemüse" nicht wörtlich übersetzen, sondern als Eigennamen stehen lassen (frz. légumes Kaiser bzw. ital. verdure Kaiser), scheint mir der Erklärungsversuch im Kochwiki, dieser könnte etwas mit dem österreichischen Kaiser zu tun haben, eher nicht zutreffend. Auf jeden Fall ist die Zusammensetzung fix - Broccoli, Blumenkohl und Möhren - und somit imho lemmafähig. Ob ein Wiederherstellungswunsch heute mehr Chancen hätte? --Hodsha (Diskussion) 20:12, 9. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich denke die Zweifel sind immer noch da. Eher würde ich die Lücke Mischgemüse füllen, und dann eine Weiterleitung für Kaisergemüse anlegen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:53, 9. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1, damit könnte ich gut leben. Bist halt der EuT-Profi. --Hodsha (Diskussion) 13:16, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
+2--Symposiarch Bandeja de entrada 17:24, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Red Bull und Nutriscores[Quelltext bearbeiten]

Moin Oliver, findest du es OK, wenn dort mit der Begründung "ganz besonderes Bonbon: die Nutri-Scores" gleich mit aus dem Artikel Red Bull rausfliegen? VG --Jbergner (Diskussion) 09:21, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich kenne Henry als sehr fachkundigen Kollegen, der natürlich auch seine eigene Meinung hat. Red Bull ist leider eine Krücke von Artikel, mit dem ich auch nicht glücklich bin angesichts der Quelle Verpackung für die Inhaltsstoffe. Ich verwende für die Recherche die Datenbank von [54]. Und mein Vorschlag mit dem eigenen Abschnitt am Ende des Artikels zielte ja darauf ab, nicht nur den Nutriscore sondern auch die anderen im Artikel zu platzieren. Schade wenn es nun bei vielen Artikeln einzeln herausgearbeitet werden muss. Mein Ratschlag nach 17 Jahren, mach die Bazooka, 50 Einträge in Artikeln und dann schauen, wie groß der Widerspruch sachlich ist, oder ob es vor allem bei Leuchtturmartikeln Stress gibt. Oder eine ganz neutrale Ecke, unsere Kategorie:Markenname (Süßware), bis auf die Kakaofrage eigentlich stressfrei. Dann wirkt Red Bull nach 2 Monaten wie lückenhaft, wenn das fehlt. Ein besseres Argument hinsichtlich "Bonbon" :) Oliver S.Y. (Diskussion) 09:32, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für den Tipp. --Jbergner (Diskussion) 09:58, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
der nächste Ungläubige, diesmal bei Mineralwasser. --Jbergner (Diskussion) 11:06, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
To be honest: Glücklich bin ich mit den Einfügungen bsp. bei Harzer Käse, Gouda (Käse), Brokkoli ... auch nicht und habe sie nur deshalb nicht revertiert, weil ich aktuell nicht besonders stress-resistent bin. Ich sehe den Mehrwert dieser Angaben für die Artikel nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:13, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollte man Benutzer:He3nry auch mal herholen, wenn man schon über ihn spricht. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:16, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ups. (Danke an Achim für die Nachricht.) Ich empfinde die Dinger vor allem in der Größe als allerfeinstes Klickibunti mit maximalem Werbecharakter (guck mal das zuckerfreie RB ist gar nicht mehr E... sondern schönes grünes B), aber mir war nicht bewusst, dass das die Fachleute das für eine wertvolle Ergänzung halten. Und dass meine Einschätzung, dass das eher POV als NPOV ist, nicht völlig von der Hand zu weisen ist, beweist, dass wir wahrscheinlich demnächst in jedem Mineralwasser ein riesiges A-Plackerl bekommen werden, --He3nry Disk. 11:30, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Moment mal. Es gab in der Abstimmung im Portal keine Mehrheit für die Einfügung des Nutri-Scores: Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken#Abstimmung_Nutriscore. Wenn es nicht selbst rückgängig gemacht wird, werde ich es demnächst tun. Wofür werden eigentlich Abstimmungen gemacht, wenn sich nicht daran gehalten wird? --Ghilt (Diskussion) 11:35, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, die Abstimmung diente dazu herauszufinden, ob es eine Portalrichtlinie/empfehlung sein soll. Das wurde verneint. Ich empfinde das Ergebnis aber nicht als generelle Ablehnung, da wir uns z.B. nicht über WP:Q stellen können. Dazu kommt, dass dort Jedermann mitstimmen konnte, also nicht auf eine Gruppe wie die "goldene Redaktion" noch vor 10 Jahren wegweisend war. Es diente lediglich dazu, ob diese überall zulässig sind, oder ob man jeweils nachschauen musste. Beim Ausgangsartikel war der Nutriscore ein Beispiel, nicht direkt auf das Artikelthema gemünzt. Darum auch die Fragen entsprechend formuliert. Ich halte genausowenig von Infoboxen bei Käsesorten oder Nährwertangaben, die von Verpackungen abgeschrieben wurden. Aber, es ist ein staatliches Merkmal, und siehe Arche des Geschmacks oder Kulinarisches Erbe der Schweiz, sind das Informationen die für manchen wesentlich sind. Die Farben sind nunmal vorgegeben, eine SW-Umwandlung wäre quellenverfälschend. Darum ist der Punkt Klickipunti nicht so richtig passend. Ich fände es auch gut, den Novascore danebenzustellen. Wenn es als Text zulässig ist, war für mich die Zustimmung (nach anfänglicher Ablehnung) dann (leider) eine logische Konsequenz.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:42, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Ergebnis ist aber auch keine Zustimmung. Und generell können Benutzer mit Stimmberechtigung nicht von einer Wahl ausgeschlossen werden, es gab also nie eine "goldene Redaktion". Mein Revertargument wird regelbasiert erfolgen: WP:WWNI#9 (kein Ratgeber) und kein Konsens, weder hier noch in der Portalabstimmung. Eine Rerevertierung wäre ein Edit-War. --Ghilt (Diskussion) 11:49, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Nutri-Score für veganen Käseersatz<ref>Vegane Geniesserscheiben Mild - REWE Beste Wahl - 150 g.</ref><ref>Violife Gouda Scheiben - 140 g, 7 Scheiben.</ref> nach Open Food Facts
Nutri-Score für Red Bull Energy Drink nach Open Food Facts

OK, vieleicht nochmal paar Worte nötig. Die Frage worüber abgestimmt wurde:

  • Ist die Erwähnung des (belegten) Nutriscores eines Lebensmittel in der Wikipedia im Definitionsartikel zulässig.

Ausgangspunkt waren zwei Produkte im Definitionsartikel des Lebensmittels Käseersatz. Darüber wurde abgestimmt, und wurde es verneint. Wenn jedoch bei Red Bull der Nutriscore zu Red Bull rausfliegt [55], stand das eben gerade nicht zur Abstimmung, weil es 1:1 zu Artikelthema passt. Diese Diskussion sollte lediglich deeskalierend auf Artikel außerhalb des allgemeines Blickfelds verweisen, wo man eine "gelebte Praxis" entwickeln kann, bevor es an Umstrittnes geht. Also abgestimmt wurde, dass der Red-Bull-Score nicht im Artikel Energydrink erscheinen soll.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:53, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach uneindeutiger Abstimmung vollendete Tatsachen zu schaffen wird nicht als "deeskalierend" bezeichnet, sondern als Hau-ruck gegen Widerstände. Weiterhin ist die Einfügung weder WWNI konform noch hat sie einen Konsens erreicht. --Ghilt (Diskussion) 11:58, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung Ghilt, aber hier gehts eben gerade nicht um "vollendete Tatsachen". Ich erinnere mich noch gut an den Stress mit bestimmten Autoren um die Einträge in der Arche, welche eindeutig einen werblichen Aspekt haben und hatten. Scores und Label gehören heute einfach zum Wissen dazu. Die Frage ist also nur nach dem WO, nicht dem OB. Siehe Red Bull, ich lasse solche hingepfuschten Artikel mittlerweile in Ruhe, weil die Fangruppe mich sonst auf WP:VM zerrt. Wer hier aber Etiketten als zulässig ansieht, obwohl diese klar gegen die Richtlinie verstoßen, sollte nicht mit WWNI und Konsens argumentieren. Dazu kommt hier die überprüfte Angabe durch eine offizielle Stelle, während Herstellerangaben nach Jahr wie Ursprungsland variieren. Und über Fancruft bei Getränken können wir gern eine Einzeldiskussion führen, Beispiel Fanta#Fantasorten in Deutschland, da würde der Nutriscore für die Standardfanta sicher keine Verschlechterung bedeuten. Und nur weil sowas seit 15 Jahren von anderen "goldenen Generationen" eingefügt wurde, ist es nun Standard, während Neues falsch ist? Das ist keine logische Arbeitsweise. Mein Versuch diente ja gerade, zwischen den ziemlich verhärteten Fronten beim Käseersatz zu vermitteln. Und wenn Carl und ich mal einer Meinung sind, kann es eigentlich nicht ganz so falsch sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:05, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Du brauchst dich bei mir nur zu entschuldigen, wenn dir etwas leid tut. Das sehe ich hier nicht. Obige "Bazooka" von dir umschreibt vollendete Tatsachen schaffen m.E. recht gut. Du kennst ja das WP-Prozedere, aber im Portal wurde kein Konsens erzeugt, und WWNI gilt weiterhin. Und zu den Etiketten, es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. Das bedeutet, es gibt keinen Anspruch, etwas Falsches zu machen, weil Andere Anderes auch falsch machen. Das bedeutet auch, du kannst Regelverstöße beheben, aber nicht gegen Regeln verstoßen, weil Andere was falsch machen. --Ghilt (Diskussion) 12:16, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Und den Bildersturm bei Red Bull hat niemand zu bemängeln? Außerdem wird mit jedem Nutriscore-Bildchen ein Link auf Open Food Facts gespammt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:39, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das wirst Du nie verhindern können. Es ist auch kein Spam, wenn der entsprechende Artikel verlinkt wird. Bei Quellenangaben hast Du das häufig, das z.B. eine Zeitung oder ein Autor so verlinkt sind, ohne dass dies als Spam gilt. Um es nochmal zu sagen, die Diskussion ist abgedriftet und fehlinterpretiert worden, weil gar nicht das wirkliche Problem betrachtet wurde, sondern es als freie Meinungsäußerung behandelt wurde, und nun auf die Fehlinterpretationen gedrängt wird. 4:4 ist für keine Seite eindeutig, darum ist es in jedem Artikel gesondert zu betrachten und ggf. zu kritisieren. Hier kann es lediglich darum gehen, Fehler beim Scorewert zu kritisieren, nicht dass dieser Score erstellt und auf Lebensmitteln verwendet wird. Wenn ich oben die Kritik am "Klickibunti" lese, hat das nichts mit Wikipedia zu tun,.sondern wirkt für mich, als ob der Held der Steine mal wieder über die Farbseuche klagt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:41, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
@OSI: Wenn ich dich richtig verstehe, wäre also ein positiv scheinender Scorewert für bspw. Nesquick für dich auch dort ein Ausschlußgrund, weil der nachweislich schöngerechnet (einbeziehung der Milch, sehr kleine Menge Pulver) wurde? --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:53, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das wird länger dauern. Nein, es geht darum, dass der Score für Nesquick nicht bei Kakao (Getränk) eingefügt wird, wenn er nicht typisch ist, sondern höher oder niedriger liegt als der Durchschnitt, oder dort wegen fehlender Standardisierung kein Wert ermittelt werden kann. Dazu kommt, das wir Nesquik als Markenartikel formuliert haben, also auch dort ein einzelner Score für ein Produkt eine unerwünschte Wirkung in der Einleitung hat. Darum befürworte ich einen Abschnitt am Ende der Artikel, wo z.B. bei Nesquik diese Werte nebeneinandergestellt werden können. Dabei ist es mir egal, ob C,D oder E.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei Brokkoli, Erbse, Rosenkohl und Blumenkohl habe ich die Abbildungen entfernt und den Score + Nova im Text integriert (wodurch kein Inhalt verloren geht), wahrscheinlich werde ich das bei den Käsesorten ähnlich machen. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:54, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
@Achiim, nehmen wir mal den Blumenkohl als Beispiel. Frischer Blumenkohl und TK-Ware haben den selben Nutriscore, TK-Ware aber einen anderen Novawert. Als Konserve mit oder ohne Essig sind nochmal andere Werte zu erwarten, obwohl für Viele das selbe. Es war das Ziel der Abstimmung, dafür eine Linie beim Portal zu finden, um immer neue Diskussionen zu vermeiden. Da es keine Mehrheit gab, werde ich mich nicht gegen Deine Änderung wenden. Aber ich versuche es nochmal anhand von [56] - es gibt keine allgemeine Zustimmung, diesen Wert bei Spinat oder Rahmspinat einzufügen, aber wenn es jemals einen Artikelt Rahmspinat (Iglo) gäbe, gehört der für mich unstrittig dort rein. Und dementsprechend auch bei Rahmblumenkohl (Iglo) mit [57] um auf den Ausgang Blumenkohl zurückzukommen. Hoffe, das war nun als Erklärung verständlich, worum es zumindest mir geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:08, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe bewusst „in unverarbeiteter Form“ geschrieben, weil es durch das pure Einfügen der Grafik gar keine Einordnung dazu gab. Für mich kann das in der Form bleiben oder auch wieder gelöscht werden, iss mir egal. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:30, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hiho,

meinst Du, es würde Sinn machen, statt der als Unterkat erfaßten Kategorie:Nestlé-Marke eine Liste der Nestlé-Marken analog zu Liste der Mondelēz-Marken anzulegen? Damit die Maßgaben der Markenname (Lebensmittel) erfüllt sind. Das Problem dabei im Moment: es gibt schon Liste von Nestlé-Marken, darin aber auch Nicht-Lebensmittel wie Tierfutter und Arzneimittel; somit wären mehr als 2/3 der Liste doppelt im ANR (wenn auch in anderer optischer Aufmachung möglich). --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 11:52, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Der Hauptautor wurde bereits vor 8 Jahren gesperrt. Der Ersteller der Kategorie auch nicht aktiv, um dort mitzudiskutieren. Darum hast von mir freie Hand, wobei ich dann die Themen einfach in Lebensmittel und Non-Food unterteilen würden. Über Tierfutter gab es immer schon Diskussionen, im Zweifel gehören die auch zu den Nahrungsmitteln im Katsystem als erweiterte Ausnahme. Gibt nur keine 20% Rabatt.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:00, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Neumarkter Lammsbräu[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, der Artikel ist im Projekt Umgang mit bezahltem Schreiben aufgefallen. Ist die Auflistung aller Produkte so üblich? Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 09:19, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Fiona! Seit Dtuks Ausscheiden stimmen mir die meisten Benutzer zu, dass eine solche Auflistung nicht üblich sein sollte. Relevant für Nennungen sind "Hausmarken", jedoch nicht einfach Biersorten, welche Standard bei deutschen Brauereien sind. Ich schaue mir mal die Liste an.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:12, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke dir. --Fiona (Diskussion) 14:17, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo zusammen, ich bin zwar nicht gefragt, meine Meinung ist das mir eine Bemerkung über die Sortimentsbreite an sich sinnvoll erscheint. Z. Bsp. es werden 20 Sorten Bier gebraut. Früher hätte ich gesagt um den Unterschied zu Monomarken wie Becks, Krombacher und Veltins zu demonstrieren, aber die erweitern ihr Sortiment weil es nicht mehr den Stammtrinker gibt, sondern jeder im Mainstream, e.g. Helles, mitschwimmen will. HuMGe--Symposiarch Bandeja de entrada 14:22, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Symposiarch - Entschuldigung, aber dass eine Brauerei Pilsner, Hell, Export, Weißbiere und Radler produziert hat für mich überhaupt keinen enz. Wert. Wenn, dann sind es die Markenbezeichnungen, die aber sortenübergreifend verwendet werden. Das Problem wurde in der Vergangenheit nur noch dadurch getopt, dass Mancher seinen Schwerpunkt darin legte, möglichst immer das aktuelle Sortiment dort aufzuführen, was wir aber gemäß WP:WWNI nicht sein wollen. Genausowenig muss jede Fruchtsorte einer Limonade erwähnt werden, sondern deren Verkaufsmarke. Spätestens wenn derartige Listen länger sind als Artikel sollte man merken, dass es nicht mehr der Enzyklopädie entspricht. Gibt übrigens auch keinen Aktionismus dabei, nur wenn Artikel im Rahmen der Wartung auffallen aktualisieren nicht nur ich die Auswahl entsprechend.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:36, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 zu OSY. Wer sich über das teils manigfaltige Programm der Brauereien näher informieren möchte, findet sicherlich auch den jeweiligen Link zur Brauerei im Infokasten bzw. unter den Weblinks. Denn - neben WWNI - soll die WP ja nach wie vor nicht das Ziel sondern vielmehr der Ausgangspunkt von Recherchen zu den Themen sein, wenn sich Leser näher mit den themen beschäftigen wollen. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 17:36, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ihr habt mich leider nicht verstanden. Mein Vorschlag ist ein Satz über die Sortimentsbreite. Der Vorschlag lautete nicht das ganze Sortiment zu listen.--Symposiarch Bandeja de entrada 18:38, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ah, jetzt ja - eine Insel (auf der mir ein Licht aufgeht).
Danke für die Klarstellung; das wäre etwas worüber man nachdenken könnte; andererseits findet sich in der jeweiligen Abschnittsüberschrift idR ja auch der Hinweis (Auswahl). --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 00:03, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für die Klarstellung, aber dass ist völlig unproblematisch, wenn sowas im Fließtext steht. Da stimme ich Dir zu, und da können dann auch einzelne Sorten stehen. Wollte nur bisher kaum ein Autor von Brauereiartikeln machen, oder es fällt nicht auf.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:20, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Liste der Getränkemarken der Coca-Cola Company im deutschsprachigen Raum[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Oliver S.Y.,

ich bin über Deine Zurücksetzung meiner Zurücksetzung im Artikel Liste der Getränkemarken der Coca-Cola Company im deutschsprachigen Raum und Deinem Kommentar "lasse doch bitte das Katsystem in Ruhe, es genügt nach Feinkonzept die teilweise Übereinstimmung" etwas verwundert.

Was ich gemacht habe war, dass ich eine anonym hinzugefügte Kategorie nicht gesichtet, sondern zurückgegsetzt habe, weil diese meiner Meinung nach nicht mit dem Artikel zusammenpasst (auch nicht teilweise). Unpassende Kategorien bei einer Sichtung abzulehnen manipuliert nicht das Katsystem, im Gegenteil, damit machen die Kategorien doch erst Sinn.

Ich respektiere, dass Du mit dem anonymen Autor einig bist, dass die Kategorie Sinn macht (auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann), und von mir aus soll die Kategorie dann so bleiben. Deinen Oberlehrer-haften Kommentar dazu finde ich aber nicht angebracht.

KlarabellaQ (Diskussion) --KlarabellaQ (Diskussion) 20:37, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich arbeite seit 17 Jahren am Katsystem mit. Dabei gibt es unzählige geschriebene wie ungeschriebene Regeln. Eine davon ist, dass wir Inhalte auch kategorisieren, wenn diese nur teilweise den Artikel ausmachen. Deinen Account habe ich bei EuT noch nicht bei der Kategoriearbeit gesehen, darum der Hinweis. Ich wurde gebeten, meine Kritik höflicher zu formulieren, wenn Du das als Oberlehrerhaft verstehst, danke genau so ist es auch gemeint. Vorsicht Sarkasmus. Nur vieleicht liest Du Dir auch selbst Deinen Kommentar durch, wie dieser wirkt [58].Oliver S.Y. (Diskussion) 22:20, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hi, du hattest in der Leberwurst mit dieser Änderung [59] geschrieben, das dort Zwiebeln "in Schmalz goldgelb" reingehören. Kannst du noch nachvollziehen, wieso? Was wäre denn, wenn jemand nicht Schmalz, sondern Olivenöl dazu benutzt oder sie nicht goldgelb andünstet? Irgendwie ist der Einschub merkwürdig... Flossenträger 09:50, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo, die Überarbeitung erfolgte auf der Grundlage der Quelle, darum ist nicht der Einschub merkwürdig, sondern man müßte ggf. Quellen mit Olivenöl finden und dazu setzen. Bitte beachte die Einleitung "Bei der gewerblichen Herstellung in Deutschland verwendet man häufig Standardrezepte." - zwei wesentliche Relativierungen, denn es war nicht die Absicht, dort 100% abzudecken. Und nun mein POV - ich kenne verschiedene Zubereitungen aus der Praxis der Hausschlachtung, aber keines mit Olivenöl. Bei bestimmten "guten" Sorten hat Oma die Zwiebeln in Butterschmalz vorgebraten die wurden dann als Einlage dazugegeben, für die einfache Sorte wurden Zwiebeln auch nur in Wasser/Brühe vorgekocht, und dann mit dem Fleisch durchgewolft. Mag an der Zeit gelegen haben, aber nirgendwo stand dort Pflanzelöl in der Küche für die Wurst herum. Bei den Wurstartikeln hatten und haben wir das Problem, dass sehr viele Kollegen nicht aus der Praxis heraus die Quellen verwenden, sondern eher als Verbraucher anhand von Packungsangaben oder persönlichen Eindrücken etwas schreiben wollen. Darum habe ich die nicht belegbare Hausschlachtung komplett rausgenommen. In den Jahren seit 2014 fällt mir im Web auf, dass auch wieder häufiger selbst Wurst im Haushalt hergestellt wird, gerade Leberwurst. Was aber auch hier nicht als Standard oder Ratgeber beschrieben werden kann. Auch darum nicht "merkwürdig", sondern mein Versuch, es möglichst objektiv für den Leser zu beschreiben, dem nichts nützt, Varianten mit einer Häufigkeit von 0,1% neben dem 98% Standardsortiment des Handels gleichrangig zu erwähnen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:46, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich finde nach 8 Jahren nicht mehr meine Arbeitsnotizen. Aber da ich hier den Koch/Fuchs liegen hab dessen Text "Die Zwiebeln werden mit reichlich Schmalz gedämpft. Die Farbe muss goldbraun sein." Lediglich bei Hausmacherleberwurst findet sich "Zwiebeln, gedünstet" in der Zutatenliste, wo sonst "Zwiebeln (Rohgewicht)" steht. Was meiner Oma-Erinnerung ja nicht widerspricht^^, sondern eher entspricht. Wesentlich da eher, keine rohen Zwiebeln in die Wurstmasse.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:02, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Und jetzt steht da ein Zitat, das keiner Quelle zugeordnet ist und wo du selber sagst, das es auch gedünstet sein kann. Der Einschub ist auch nicht relativiert, sondern, so muss man es so lesen, daß die Butter und das goldgelb zwingend ist. Irgendwo im Text eine Quelle zu haben ist nicht gerade üblich, sondern sie gehört dahinter. Flossenträger 12:10, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo! Ich bin mir nicht so sicher, über was Du hier diskutierst. Das da ist schon jetzt ein Quellenmonster, und Du willst hier nun ernsthaft über die Formulierung streiten, welche Zwiebeln verarbeitet werden. Ich habe Dir oben den Satz dort zitiert. Nirgendwo steht hier was von Butter, ich sprach von Butterschmalz bei der Hausschlachtung. Das sich ENW 4 auf den kompletten Abschnitt bezieht ist für mich auch nach 8 Jahren noch logisch. Und Du bist erfahren genug, dass wir eben Quellen wegen URV umformulieren müssen. Ich zitiere da nicht ohne Grund solch krumme Formulierung und setze das auch noch in Anführungszeichen. "steht so, oder hat wer so gesagt? Ist das immer so? - - >ungeeignet, weg damit, zudem keine Quelle" liest sich für mich als Dein Editkommentar dafür wie eine reine BNS-Aktion. Warum, bin ich mir immer noch nicht im Klaren, denn dort geht es um Leberwurstgrundmasse in der gewerblichen Herstellung. Und Du widerlegst hier ja eigentlich auch nicht, sondern gehst selbst in krude TF, wenn Du von Olivenöl schreibst.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:35, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: Das mit den "auch gedünstet" bezieht sich auf lediglich eine einzige Sorte.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:37, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Himmel... Vergiss das mit dem Olivenöl, das war ein x-beliebiges Beispiel. So wie du das schreibst, muss das *immer* Butterschmalz sein. Und nein, der EN steht nicht dabei, kleine Erinnerung: Hilfe:Einzelnachweise#Bezug zwischen Fußnote und Fließtext:"Stützt die Fußnote die gesamte Satzaussage oder mehr als einen Satz, so steht ihre Nummer ohne Leerzeichen nach dem (letzten) Punkt."
Korrigierst du das nun selber oder soll ich das machen und wir treffen uns nach deinem sicher folgenden Revert auf VM wegen EW? Wie man Zitate korrekt einbaut, solltest du eigentlich auch wissen. Flossenträger 22:24, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
OMG, Du machst es wirklich nicht einfach. Das mit dem Butterschmalz ist meine Erinnerung (POV) an die Hausschlachtung bei Oma. Auf Jahrmärkten in Nordostdeutschland findest Du aber auch Schmalzkuchen aus Butterschmalz, der nicht Butterschmalzkuchen heißt. In keinem der Bücher oder Leitsätze findet sich jedoch Öl oder Butterschmalz. Auch nicht bei "gedünsteten" Zwiebeln für Hausmacherleberwurst. Wieso sollte ich, ich habe Dir doch den Satz aus Koch/Fuchs zitiert, <PA entfernt --Itti 07:33, 28. Nov. 2022 (CET)> Oliver S.Y. (Diskussion) 22:56, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn man rohe Zwiebeln an die Wurstmasse macht, wirds bitter. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:38, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Diesen jungfräulichen Mojito gibt es laut en:Mint lemonade, wohin en:Limonana weiterleitet, in „North America, Europe, Latin America, and the Middle East“. Ist daher das israelische "Limonana" das richtige Lemma oder sollte das nicht besser auf Minzlimonade verschoben werden? Das Wort scheint ja wohl in Israel lediglich künstlich für eine Buswerbungskampagne geschaffen worden zu sein. VG --Jbergner (Diskussion) 15:38, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich habe da leider überhaupt keine Ahnung von, in den wenigen Bücher über Getränke findde ich dazu leider nichts. Aber gefühlt hast Du mit Minzlimonade recht.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:25, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann verschiebe ich das mal und lasse die entstehende WL stehen als israelisches Getränk. VG --Jbergner (Diskussion) 14:25, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Oliver, den o.g. Artikel verstehe ich nicht. 90 % Selbstdarstellung und Werbung. Weil du "Ingwershots" schon bearbeitet hast, würde ich dir hier den Vortritt lassen. --Cappuccino60 (Diskussion) 10:42, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich schaue mal rüber.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:50, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Cappuccino60 - also die 90% waren dann doch zu kritisch. Gerade bei Firmengeschichte und Produkten beziehen wir (und auch Medien) uns häufig auf die Unternehmensangaben. Problematisch fand ich den Linkspam zu den Limetededitionen, nicht jedoch die Erwähnung derer, genauso kommt es mit mit Abstand so vor, dass hier versucht wurde, über die Darstellung von Kontroversen die Relevanz für den Löschantrag zu verstärken. Angesichts keiner zeitüberdauernden Bedeutung jedoch auch entbehrlich. Auszeichnungen sind üblich, sollten aber bei einer Auswahl auf Wesentlich beschränkt werden, da habe ich mir eine Unterscheidung erlaubt, die sicher diskutierbar ist. Hoffe so mehr in Deinem Sinn.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:07, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Oliver, besten Dank. Das minus von fast 17.000 Bytes erhöht die Übersichtlich deutlich. Auf mich oder meinen Geschmack kommt es eigentlich nicht an, aber das war schon etwas heftig. Ich überarbeite den Artikel bis zum Wochenende nochmal etwas und versuche die Zahlen zu verifizieren. --Cappuccino60 (Diskussion) 11:41, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).

Schnellecke Logistics[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, kannst du Schnellecke Group löschen, damit ich Schellecke Logistics nach Schnellecke Group verschieben kann. So wie es jetzt konstruiert ist, ist es nicht ganz korrekt, weil sich der Artikel auf die ganze Gruppe bezieht und nicht nur auf die Logistik. Besten Dank. --Cappuccino60 (Diskussion) 17:24, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Leider nicht, bin kein Admin.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:48, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Frohe Weihnachten...[Quelltext bearbeiten]

..., schöne Festtage, einen guten Rutsch und auf ein gutes und gemeinsames 2023. Herzliche Grüße an Dich und die Deinen sendet Dir --Rote4132 (Diskussion) 02:07, 24. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo, Vielen Dank, Dir auch ein Schönes Fest und Gutes 2023! Oliver S.Y. (Diskussion) 10:20, 24. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Schau mal bitte ...[Quelltext bearbeiten]

... in die LD und in den dazugehörigen Artikel Markus Pape (Koch). Reicht uns das als Stub oder soll die Messlatte doch etwas höher liegen (was den Artikelinhalt betrifft). --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:42, 17. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Gerührt oder geschüttelt Geschält oder gepellt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y., wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du doch hier der Koch-Spezialist. Wenn etwas aus "gekochten ungeschälten Kartoffeln hergestellt [wird], die später geschält [...] werden", dann sind das für mich Pellkartoffeln. Oder wo ist der Unterschied?

Es geht um diesen Artikel mit der dazugehörigen QS. --87.150.7.217 11:30, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ja, hast recht, das sind simple Pellkartoffeln. Schälen ist da der falsche Begriff in der Übersetzung.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:41, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Aufklärung! --87.150.7.217 11:55, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Löschung Käsetoast[Quelltext bearbeiten]

Darf ich fragen, welcher Link in dem Artikel mutmaßlich Pishing gewesen sein soll und wieso das gleich eine Löschung rechtfertigt? --Arjab (Diskussion) 17:17, 25. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Siehe die Antwort bei Nolispanmo, es ging um ENW 1. Und bei Phishinglinks vertrete nicht nur ich eine Nulltoleranzsicht, bei der das bloße Entfernen nicht ausreicht, wenn es in diversen alten Versionen weiter vorhanden ist. Im Gegensatz zu sonst ging es auch nicht um Relevanz, ich denke zwar das "Grilled Cheese" nicht sonderlich interessant ist, und unter den Sandwichvarianten beschrieben werden kann, aber dann eben als enz. Artikel auf der Grundlage von Fachliteratur. Massive Regelverstöße in fast jedem Abschnitt gaben keinen Grund für Behalten her, und das war wesentlich.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:32, 25. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, wenn mein Revert gegen Regeln verstoßen hat, dessen war ich mir nicht bewusst. Ich habe mich lediglich gewundert, dass du den Artikel so radikal eingekürzt hast, dass er dann ohnehin gelöscht wird. Unabhängig von den mutmaßlichen Pishinglinks hätte ich da das Prozedere eines Löschvorschlages erwartet inklusive entsprechender Diskussion mit der Autorin und einer gemeinsamen Entscheidung. Ich hab' angenommen, dass das der übliche Umgang in der Wikipedia sei.
Danke dir auf jeden Fall für deine ausführliche inhaltliche Kritik.
Und ich habe vor meinem Revert ehrlich gesagt nicht jeden Beleg überprüft, aber ich würde dich bitten, beim nächsten Mal in Betracht zu ziehen, dass es einerseits kein Vorsatz der Autor*in war, die Links in den Artikel zu bringen und es sich andererseits auch um eine falsch-positiv Meldung handeln könnte.
Und danke dir auch für deinen konstruktiven Kommentar an die Autorin, ich würde mich dann hier erstmal ausklinken. --Arjab (Diskussion) 11:05, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Sauce Hollandaise[Quelltext bearbeiten]

Bitte lass uns sachlich über das reden, was du leichthin als TF bezeichnet hast, ich werde auf der entsprechenden Diskussionsseite einen Aufhänger schaffen. Gruß Llydia (Diskussion) 13:03, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Was soll diese passive Aggressivität? Ich habe in 2 Abschnitten ausführlich meinen Revert begründet. Wenn Du diese ignorierst, und einen neuen Abschnitt als "Aufhänger" verfasst bist Du es, welche hier unsachgemäß am Wikiprinzip vorbeieditiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:42, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@ Benutzerin:Llydia, im Übrigen betrachte nicht nur ich es als extrem unhöflich, hier gleich mehrfach solche Diskussionen aufzumachen, und dann nicht auf Antworten zu reagieren. So sparrst Du Dir vieleicht die fällige VM wegen Editwar, aber meine Aufmerksamkeit für Deine Arbeit steigt entsprechend.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:06, 2. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@ Oliver S.Y. ein Stück weit basiert unser unerfreulicher Schlagabtausch möglicherweise auf einem Mißverständnis. Ich habe den Artikel Sauce Hollandaise erweitert. Dir hat das Inhaltlich nicht zugesagt. Anstatt mich zu kontaktieren oder in den Diskussionsbeiträgen (die ich ohne Ping erst später entdeckte), die du dazu geschrieben hast direkt zu benachrichtigen hast du zunächst einen Komplettrevert gemacht. Das entspricht nicht der kollegialen Vorgehensweise auf die ich (ebenso wie die meisten WP-Autoren) hoffen. Mir ging es in dem Moment tatsächlich mehr um den von mir als unzureichend empfundenen Respekt als um die konkrete Zutatenliste. Wir sind also beide der Ansicht, dass dieser "Austausch" nicht gut gelaufen ist. Dagegen war der bereits vergangegen Schlagabtausch zur Kartoffel noch sehr konstruktiv im Ergebnis, wenn mir auch schon damals dein Tonfall aufgefallen war.
Ich werde an dem Eintrag zu Sauce Hollandaise keine weiteren Änderungen durchführen, da es mir den daraus resultierenden Stress nicht wert ist. Wie es dazu kam, dass ich keine Benachrichtigung zu der Löschung meines Edits bekam, weis ich nicht, aber hier war im Grunde der Ausgangspunkt der gegenseitigen Unzufriedenheit. Es würde mich freuen, wenn wir beim nächsten Mal eine verträglichere Art des Austausches hinbekommen würden. Llydia (Diskussion) 13:13, 3. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Also nun von passiv aggro auf aktiv aggro? Meine beiden Diskussionsbeiträge waren doch sehr ausführlich, und betrafen nicht nur Deinen Text, sondern auch Passagen Anderer. Darum sehe ich keinen Grund für Pings, da die BEOs überschaubar sein dürften. Du hast weder davor noch danach Deinem Edit eine Begründung gegeben, und wie dargestellt war Dein Editkommentar schlicht unzutreffend. Wenn Du Dich auf Kollegialität beziehst, so betrachte ich Deine Arbeitsweise eher als konfrontativ, egal ob es um Kartoffeln oder Sauce geht. Und warum sollte ich dann in einen direkten Austausch mit Dir treten? Dafür sind Artikeldiskussionen da. Vor allem da Du nicht wirklich aktiv in der Wikipedia mitwirkst, sodaß ein Gespräch entstehen kann. Ansonsten, über WP:Q diskutiere ich nicht, wenn jemand Verpackungen abschreibt, da ist die RL-Lage eindeutig.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:45, 3. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wildtierleid[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Deine Kürzung ist begründbar, auch wenn ich selbst sie nicht gemacht hätte. Aber: Du hast nun etliche Werke gelöscht, die an anderer Stelle im Artikel als Einzelnachweise verwendet worden sind und nun eine ganze Latte ref-Fehler verursacht. Bei edits dieser Art bitte auf ref name=xxx achten und aufräumen. Gruß--Meloe (Diskussion) 09:45, 3. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade die Begründung auf der Disk geschrieben, Du bist da zu schnell^^. Repariere ich gleich.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:46, 3. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Oliver S.Y.!

Die von dir überarbeitete Seite Opferwurst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:44, 30. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hi, magst Du bitte mal hier vorbeischauen? Wenn Du auch der Meinung bist, dass der Artikel gelöscht werden soll, dann weiß ich wenigstens, dass es wirklich Sinn macht und beuge mich dem Urteil. Schade ist es trotzdem, denn der Mann ist ein genialer Konditor! Lg. --Wienerschmäh Disk 15:25, 18. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Benutzer:Wienerschmäh, Danke, dafür liebe ich die Wikipedia, und mache gern die EuT-Wartung. Die enz. Relevanz ist in der Addition der Argumente klar gegeben, auch wenn jedes für sich im DACH mir nicht reichen würde. Gerade das Kette und Pralinen seinen Namen tragen macht die breite Bekanntheit gemäß RK Allgemeines aber leicht nachvollziehbar. Ich kann kein Hebräisch, aber [60] verdient auch einen Artikel bei uns, und dann wäre die Relevanz vieleicht nachvollziehbarer. Wirklich keine TV-Sendungen wo er Juror war oder öfter zum Stab gehört? Das wäre dann Merkmal 4.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:51, 18. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hi Oliver, daran hab ich auch schon gedacht, aber mangels hebräischer Sprachkenntnisse fällt mir die Recherche auch schwer und TV-Sendungen konnte ich bisher leider keine auftreiben, da mache ich mich morgen nochmal dran. Was die Strauss-Gruppe betrifft bin ich vorsichtig. Mir wurde eben ja jetzt schon vorgeworfen, ich würde Werbung machen, was erst, wenn es darum geht, einen ganzen Unternehmensartikel zu schreiben? Angesichts der wiederholten LA auf Artikel von mir vergeht mir momentan eh die Lust, aber Du hast absolut Recht, das Unternehmen hat einen Artikel in der de:wp auf jeden Fall verdient. Nochmals vielen Dank für Deine Beiträge! Lg. und einen schönen Abend Dir! --Wienerschmäh Disk 18:03, 18. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ein Rezept für Ålands Pannkakan, Åländer Pfannkuchen. Das hat nur dem Namen nach was mit Pfannkuchen zu tun. Reis und Gries wird mit Milch aufgekocht, Zucker, Butter und Mehl dazu und in den Ofen. Von der Konsistenz her etwa wie Käsekuchen... Dazu Pflaumencreme und Schlagsahne.

Was passiert, wenn ich nun etwas Backpulver reinmache, entstehen dann Luftbläschen und das Ganze wird lockerer? Oder versaue ich das Gericht damit? --Ralf Roletschek (Diskussion) 11:59, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ich hab sowas sogar schonmal gegessen, und empfand es eher als schweren Fladens wie in der Schweiz, und nicht wie ein Pfannkuchen. Denke als Treib- und Bindemittel wirken da lediglich Eier. Irgendwo gab es mal Milchreiskuchen, da hatte man diese Masse in einen Rührteig mit Backpulver gemischt, was lockerer und höher war, aber eigentlich ein anderes Rezept. Nur so würde ich kein Backpulver einmischen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:18, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das war wahrscheinlich auf einem Backblech gebacken und so etwa 2 cm dick, hat mit Pfannkuchen wirklich nix zu tun. Charakteristisch war eine große Menge Kardamom. Eier sind nicht dabei, also nichts, was ich als Triebmittel identifizieren würde. Ok, ich werde das also lieber lassen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 15:19, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Tip 1 [61] und auch die schwedischen Kollegen verwenden Eier, auch wenn Du sie nicht geschmeckt hast [62]. Ich finde angesichts der Eiermenge kann man sogar von Eierkuchen sprechen :) Oliver S.Y. (Diskussion) 19:53, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
So werde ich es machen, Danke. --Ralf Roletschek (Diskussion) 06:53, 29. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es hat hervorragend geklappt, dein Tip war goldrichtig. Sogar Konsistenz und Geschmack haben genau gestimmt. 1 TL Kardamom war drin, also ziemlich viel. Das hat aber nach Zimt geschmeckt, also genau wie das Original. --Ralf Roletschek (Diskussion) 14:21, 19. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Artikel/Rezept[Quelltext bearbeiten]

Moin Oliver, ich habe mal eine Verständnisfrage zum Thema Gerichtartikel. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Artikel zu Gerichten überwiegend (kultur-)historischen Inhalt aufweisen sollen und eher keine Rezepte sein sollen, also im Idealfall sowas wie Spätzle beispielsweise. Jetzt stolpere ich aber über Artikel wie Gefüllte Schweinebrust und Gefüllter Schweinebauch die eigentlich generische Rezeptartikel sind. Hat sich im Ansatz des Portals EuT etwas geändert oder habe ich das bisher falsch verstanden? Danke und Grüße --Millbart talk 13:05, 19. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Mir gefallen die Artikel nicht, aber sie entsprechen unseren Regeln. Rezepte liegen erst vor, wenn Mengenangaben dabei sind. Das versuchen wir bis auf ganz wenige Ausnahmen zu verhindern. --Ralf Roletschek (Diskussion) 14:23, 19. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Millbart! Es ist wie immer kompliziert. Gerichte aus Nachschlagewerken sind immer pauschal entsprechend WP:RK. Da betrachtet man bereits die Aufnahme als "kulturhistorisch". Bei regionalen Gerichten hat sich die Löschpraxis der Lex EuT ergeben, dass 1000 gefilterte Googlehits eine breite Bekanntheit entsprechend RK Allgemeines bedeuten, damit auch relevant, ohne auf den Inhalt zu achten. Wir wollen ausdrücklich keine Rezepte sein, darum sind Mengenangaben entsprechend des alten Kompromisses tabu. Für die Zubereitung soll so allgemein formuliert werden, dass ein direktes Nachkochen als Ratgeber nicht möglich ist. Gefüllte Schweinebrust und Schweinebauch sind erstmal keine Gerichte an sich, sondern Speisegruppen für bestimmte Fleischteile. Das ich vom Kollegen Wagner überhaupt nichts halte ist bekannt, aber dort ist er genau nach dem bewährten Schema vorgegangen. Die Leitsätze stehen als Rechtsvorschrift den Nachschlagewerken gleich, und auch wenn ich nicht jeden Eintrag im Koch/Fuchs einen eigenen Artikel gönne, hier ist die Themenwahl damit eigentlich sogar entsprechend unserem Ziel, Lücken zu füllen, nicht nur Fleisch :) Oliver S.Y. (Diskussion) 16:38, 19. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Warengruppen nach Statistischem Bundesamt[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Oliver! Hoffentlich bist du wohlauf, denn ich habe einen größeren Überfall auf dich vor ;-)

Gestern haben wir uns zum Stammtisch Sauerland getroffen und (wie das so geht) allerlei an Themen gehabt. Heute hab ich mit Benutzer:Matthiasb etwas Nachlese gehalten. Dabei sind wir zufällig auf die (thematische) Kategorie:Zündwaren gekommen. Wir hätten das gern noch besser untergebracht. Im Verlauf der Zeit haben etliche Protagonisten sich schon allerlei Gedanken zu Produkten und Waren gemacht ... Gott sei's geklagt, was dabei (an thematischen Wölkchen) und thematischen Kategorien rausgekommen ist.

Um etwas Hand und Fuss in die Strukturen zu bringen, was man dann eben nicht so einfach wegdiskutieren kann, sind wir auf die offziell vom Bundesamt für Statistiken geführten Warengruppen gekommen. Weil das schon ganz vorn mit Lebensmitteln los geht, hat Matthias darauf bestanden dich mit ins Boot zu nehmen .... ganz hinten am Ende der Liste kommen dann ("meine") Belange mit Wasserfahrzeugen, Flugzeugen, Kraftfahrzeug etc. zum tragen. Bitte schau dir die PDF mal an und lass uns lesen was du davon hälst. Damit könnte man im Bereich von Kategorie:Wirtschaftliche Güter eine Systmatik für reine Objektkategorien führen.

Wünsche noch schönen Sonntag, hoffentlich regt dich mein Vorschlag nicht zu sehr auf :-) LG --Tom (Diskussion) 14:00, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Tom! Das freut mich sowohl dass Ihr darauf gekommen seit, als auch dass Matthias an mich gedacht hat ;) Vorweg, ich habe mir dazu die CD des Bundesamtes besorgt, insbesondere für die Kommentare der einzelnen Stufen ganz hilfreich. Ich schaue mal. Und ja, es ist nicht nur der Garten, der im RL nun doch spürbar etwas von meiner Onlinezeit nimmt, die ich eher für die Wartung der Neuanlagen verwende als der Artikelarbeit. Merkt man auch an den VMs :) Oliver S.Y. (Diskussion) 15:44, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Zur Recherche empfehle ich TARIC [63].Oliver S.Y. (Diskussion) 16:01, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ah, danke gute Idee. Hab gleich mal nach UXO (Unexploded Ordnance) gesucht. Ja gibt es auch, nur (logischerweise) nicht als Warengruppe. Sprengstoffe haben wir auch eher im Bereich der chemischen Stoffgruppen. Wir hatten bereits etwas Vorlauf im Bereich der Kategorie:Produkt gefunden. Explizit für die Warengruppen haben wir bisher nur Fragmente in Kategorie:Ware der Lebensmittelwirtschaft. Zur Waren-Klassifikation sollte man überlegen wie man es mit Kategorie:Produktklassifikation so querverbinden kann, dass sich kein Unsinn daraus ergibt. Einen Schnellschuss brauchen wir auf keinen Fall; besser gemächlich annähern und sinnig "fertig backen" :-) LG --Tom (Diskussion) 16:30, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bei Textilien wurde zumindest ansatzweise damit begonnen, aber dann doch ein eher unkonventionelles System gewählt.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:27, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hm ja, die Mädels&Jungs vom Textilprojekt ... ziemlich ruhig dort geworden (dachte ich). Gerade sehe ich, dass just vor kurzem die Frage nach Materialgruppen bei Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Textilverarbeitung_und_Kleidung#Kategorie:Textilfaser in den Raum gestellt wurde. Das könnte man auch mitnehmen, was meinst du? @Benutzer:Matthiasb bist du auch der Meinung? LG --Tom (Diskussion) 18:49, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich denke schon. Wobei ich mich erinnere, daß Benutzer:W!B: einst bei diesem Portal mitwirkte, Grundlagen scheinen ja zu bestehen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:00, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sry, Zündhölzer und Co gern, aber das da ist mir zuviel Selbstgestricktes (Vorsicht Wortspiel).Oliver S.Y. (Diskussion) 19:15, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Moinsen, alles gut bei dir? Uff sag mal gibt es auch Warengruppen für "Kupplungsscheiben" und derlei Zeug? Du weißt schon was ich meine? Vielleicht einfach mal im Hinterkopf behalten, sonst wissen wir irgendann nicht wohin mit alten Brötchen aus dem Backwagen oder dem legendären Backofenwagen 90 :-) LG --Tom (Diskussion) 09:38, 18. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Getriebe und Schaltkupplungen gehören zur großen Gruppe "8483 Wellen (einschließlich Nockenwellen und Kurbelwellen) und Kurbeln; Lagergehäuse mit eingebautem Wälzlager; Gleitlager; Lagergehäuse und Lagerschalen; Zahnräder, Zahnstangen, Friktionsräder, Kettenräder und Getriebe, auch in Form von Wechsel- oder Schaltgetrieben oder Drehmomentwandlern; Kugel- oder Rollenrollspindeln; Schwungräder, Riemen- und Seilscheiben (einschließlich Seilrollenblöcke für Flaschenzüge); Schaltkupplungen und andere Wellenkupplungen (einschließlich Universalkupplungen)". Diese Zusammenstellung war die Idee der Hersteller, nicht der Verwaltung wie man meinen könnte :) Die Definition dazu lautet: Zu dieser Position gehören hauptsächlich mechanische Vorrichtungen, die zur Kraftübertragung dienen Oliver S.Y. (Diskussion) 13:59, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Konzept - Start[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Also dann nochmal alles auf Anfang. Ich halte es für den grundsätzlichen Fehler unsere Kategoriesystems, dass die Kerze von beiden Seiten angezündet wurde, und man dann irgendwo zwischen den Megathemen der Sachsystematik und den Detail-Mini-Kategorien abbrach. Hier gibt es bereits ein internationales System, was auf Vereinbarungen der UNO zurückgeht. Dabei ist es relativ egal, ob man die vierstelligen Positionen oder die 6 bzw. 8stelligen Unterpositionen wählt. Auch dort haben Fachleute unabhängig voneinander gerarbeitet, mit abweichender Deutungshöhe.

Mal das Grobkonzept der Statistik:

  • 21 Abschnitte
    • 96 Kapitel

Das System basiert auf dem Begriff Ware, und ist häufig mit den Wirtschaftszweigen kompatibel. Es auch hierarchisch strukturiert, dass Ausnahmen immer weiter nach hinten gerückt werden, und ggf. unter dem Begriff "Andere" ohne weitere Präzisierung zusammengefügt werden. Beispiele sind die Kapitel 94 bis 97, wo ich auch die Toleranz der Wikipedia wiedererkenne. Ich würde darum als ersten Schritt vorschlagen zu schauen, welche Kapitel man bestimmten Wirtschaftszweigen zuordnen kann, und was "allgemein" ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:50, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

+1 Das trage ich gerne mit, besonders da man auf bereits eingeführte Systematiken referenzieren kann, die eben nicht von wikiinternen Diskussionen abhängig sind. Im ersten Schritt schlage ich vor in den Beschreibungen von passenden, derzeit bereits existierenden Kategorien, auf das System zu referenzieren und die Kategorien entsprechend zuzuordnen. Hm ... sollten wir für den gemeinsamen Überblick irgendwo (Kat-Disk oder woanders?) eine "Abhakliste" haben? LG --Tom (Diskussion) 20:52, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Unter Benutzer:Oliver S.Y./Außenhandelsstatistik mal ein Anfang, sry, für mehr heute zu müde.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:31, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo lieber Oliver, vielleicht hast du wesentlich weniger Arbeit, wenn du deinen Entwurf aus einer Excel-Datei generierst, die auch beim Statistischen Bundesamt abrufbar ist? Wie gesagt die Sache braucht nicht übereilt fertig werden ... gemach gemach :-) Grüße --Tom (Diskussion) 16:22, 5. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, nein, das ist Spaß, keine Arbeit, aber ich will erstmal Eure Reaktionen abwarten bis ich es von Vorn bis hinten durchschreibe. Danke aber für den Link Oliver S.Y. (Diskussion) 18:00, 5. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hi, magst Du Dir das hier mal ansehen? Für mich als Koch-Laien liest sich das - etwas überspitzt gesagt - wie "ist wichtig, traditionsreich und gibt's in verschiedenen Varianten". Gruß, --2003:C0:8F1F:7300:D020:6810:418E:95EF 12:31, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Dein Gefühl trügt nicht, es gibt offenbar 2 Verwendungen des Begriffs, einmal die Übersetzung von Kebab ins Georgische, und die Bezeichnung von Frikadellen, wo die Maismehlpanade tatsächlich was Besonderes ist, aber unklar, ob damit nicht einfach die Hausfrauenvariente von Kebab gemeint ist, wenn man keinen Platz für Spieße hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:52, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das war mein zweites Laien-Gefühl: Wo ist der Unterschied zu anderen Kebab/Kabob/K_b_b_ ? Einfach nur zu sagen, "es gibt ihn in verschiedenen Varianten", macht ja noch keine georgische Spezialität daraus. --2003:C0:8F1F:7300:D020:6810:418E:95EF 13:14, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da hast Du Recht, der Weblink gibt aber zumindest für den Begriff den Ansatz von Relevanz für eine Weiterleitung. Aber in den Tälern des Kaukasus ist man genauso wie auf dem Balkan empfindlich, darum hab ich da ein wenig Geduld. Den Bildern nach scheint auch die Form ein kleiner Unterschied zu sein, aber der macht kein Gericht allein.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:24, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das klingt verdammt nahe an Kebab, was es in verschiedensten Formen und Ausprägungen zwischen Mitteleuropa und dem kaspischen Meer gibt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:11, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mit den regionalen Empfindlichkeiten, das ist sicher richtig. Das ist dann wohl ein ähnlicher Unterschied wie der zwischen türkischem Kaffee und griechischem Kaffee. :D --2003:C0:8F1F:7300:D020:6810:418E:95EF 17:25, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Tier oder Lederschildkröte, Hauptsache Marlene...[Quelltext bearbeiten]

...aber Deine Begründung „WP:NK; keine Inhaltsangabe, sondern Qualifikator dient zur Abgrenzung von gleichnamigen Artikeln, hier (Vorname)“ kann ich nicht nachvollziehen, ich hatte mich mit dem Lemma am beliebten Knut (Eisbär) sowie praktisch allen Tieren in der Kategorie:Individuelles Tier orientiert. Letztlich ist es mir egal, eine Systematik wie von Dir vorgegeben finde ich aber nicht. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:43, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte. Es wird als ausreichend erachtet, wenn er dem Leser eine elementare thematische Identifizierung des Lemmas ermöglicht.
Im Interesse der Übersichtlichkeit sollte das Sortiment der als Klammerzusatz in Frage kommenden Attribute begrenzt sein. Üblicherweise verwenden sachverwandte Artikel einheitlich nur einige wenige Attribute oder nur ein einziges, welches die Zugehörigkeit des Lemmas kurz und treffend charakterisiert. 

Das ist der Grund. Die Hauptkategorie heißt Kategorie:Individuelles Tier - also ist hier Tier der Zusammenhang der Artikel. Mag sein, dass ich hier mal zufällig in die Kategorie kam, weil es über das Museum ein EuT-Artikel ist, aber Regelwidrigkeit wird nicht durch die bloße Anzahl zur Regel.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:38, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Sinnvoll wäre hier „Schildkröte“ analog zu anderen Artikeln in der Kategorie Kategorie:Individuelle Schildkröte, Tier halte ich hier für zu unspezifisch. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:49, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Dann sollte das aber für die gesamte Kategorie durchgesetzt werden, z.B. bei Krokodilen aber auch den Schildkröten gibt es diverse Abweichungen. Tier halte ich im Hinblick auf die NK eigentlich für genau spezifisch, da auch Teil des Lemmas. Lebewesen wäre die höhere, unspezifische Bezeichnung, da es nur um die Abgrenzung zu Schiffen und Vornamen geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:52, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Den Klammerzusatz Schildkröte finde ich tatsächlich passender. Es gibt auch noch ein Otter namens Marlene, noch ein Tier, mithin. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 16:14, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Erledigt, samt ein paar anderen entsprechenden Anpassungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:45, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Moin Oliver S.Y., ich habe eine LP für eine Brauerei eingeleitet. Das ist Dein Fachgebiet und vielleicht interessiert Dich das bzw. der Artikel. Grüße --Millbart talk 11:29, 11. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]