Diskussion:Chloramphenicol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itu in Abschnitt Stereospezifisches
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Chloramphenicol“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ich fände es wichtig, wenn in dem Artikel wenigstens kurz auf die vielen mit dem Einsatz von CAP verbundenen Probleme und Risiken eingegangen würde. Auch der Fakt, dass CAP in der Tiermedizin nicht mehr eingesetzt werden darf (mein derzeitiger QWissnestand ???) wäre erwähnenswert Pm 08:59, 2. Feb 2004 (CET)

Es ist schade, dass gar nicht erwähnt wird wie Chloramphenicol entsteht hinsichtlich der chemischen Reaktion.

Chloramphenicol äußerlich angewendet[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mit großem Interesse die Beiträge zu dem Antibiotikum Chloramphenicol gelesen und da ich momentan dieses Antibiotikum äußerlich verwende (als zubereitete Tinktur, vom Hautarzt wegen Akne verschrieben bekommen), würde ich gerne wissen, ob mir jemand sagen kann, ob es da auch zu Nebenwirkungen kommen kann. Dieses Antibiotikum erscheint mir sehr aggressiv zu sein und da ich mich in den letzten Tagen nicht so wohl fühle, würde ich gerne wissen, ob es vielleicht damit zusammenhängen könnte. Herzlichen Dank!

kurze Antwort: Die topische Anwendung ist unproblematisch. Ein weiterer Vorteil ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Antibiotika, daß es wenige resistente Bakterienstämme gibt. -- 88.79.102.193 12:14, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

hier fehlt was...[Quelltext bearbeiten]

Zwischen folgenden zwei Sätzen, die hintereinander stehen, fehlt mir etwas:

"...wird Chloramphenicol heute nur noch in der Klinik als Reserveantibiotikum verwendet, dessen Einsatz sehr sorgfältig abgewogen werden muss. Außerhalb dieser Indikation wird es in Westeuropa noch in Augentropfen und Augensalben verwendet."

Außerhalb welcher Indikation? Es ist ja hier keine erwähnt.

Später werden Indikationen erwähnt, diese sind doch nicht komplett. Es wäre schön, alle Indikationen zu sehen, für die es theoretisch heute noch verschrieben wird und zwar nicht nur in "Westeuropa". Was ist, wenn jemand Mal nach Osteuropa vereist und dort erkrant... Also meine Freundin hat CAP verschrieben bekommen im Zusammenhang mit einer gynekologischen Infektion (und zwar in "Mitteleuropa").

Ich will hier mal eine Textpassage zitieren, die aber natürlich nicht so direkt in den Artikel rein kann (Quelle: "Intensivkurs Allg. und spezielle Pharmakologie", S.515, ISBN 3-437-42612-5). Dort findet sich folgen Indikationsstellung: "... wird als Mittel der 2. Wahl bei Typhus, Partyphus, Salmonellosis, Shigellenruhr, Meningitis und Hämophilus-influenzae-Pneumonie eingesetzt. Es wirkt gut gegen Salmonellen, Escherichia coli, Shigellen, Haemophilus, Neisseria gonorhoeae, Neisseria meningitidis, Diplococcus pneumoniae, Rickettsien und Chlamydien. Bei Augeninfektionen kann es auch lokal in Form von Salben und Tropfen eingesetzt werden.". Der Passus mit den Chlamydien-Infektionen beantwortet die Frage von oben. Die genauere Darlegung der Indikationsstellung ist vielleicht sinnvoll? Bezüglich der Frage der Herstellung habe ich Folgendes gefunden: "Früher wurde Chloramphenicol aus Streptomycearten gewonnen. Heute erfolgt die Herstellung rein synthetisch." Naja, auch nicht sehr viel... aber vielleicht doch erwähnenswert.

-- 88.79.102.193 12:26, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bei der NW "Aplastische Anämie" gibt es 2 Formen: dosisabhängig und dosisunabhängig[Quelltext bearbeiten]

Das belegte Risiko 1:25.000 – 1:50.000, welches bzgl. topischer Anwendung diskutiert wurde, bezieht sich wie bezeichnet auf die dosisunabhängige Variante. Die in der Einleitung angegebene Risikowahrscheinlichkeit 1:6.000 bis 1:36.000 könnte sich auf die dosisabhängige Variante beziehen. Die tritt nämlich deutlich häufiger auf. --TrueBlue 10:08, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Chloramphenikol lokale Anwendung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Frage bezüglich der lokalen Anwendung von Chloramphenicol. In den Wechselwirkungen steht ja beschrieben, dass es die Pille beeinträchtigt, trifft das auch für lokale Anwendung zu? Immerhin gelangt ein gewisser TReil der Augentropfen immer in den Rachenraum, durch die Verbindung mit den Tränenkanälen. Daher meine Frage: Ist diese Menge gefährlich für die Sicherheit meiner Pille? Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 79.211.214.23 (Diskussion) 16:37, 9. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Und bitte nicht die Leute, die in der Wikipedia in Artikeldiskussionen was zum Thema sagen. Nicht weil denen vielleicht der Sachverstand fehlt, sondern weil bei solchen Fragen immer individuelle Beratungen nötig sind. --Kreuvf (Diskussion) 18:04, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Glaub' ich in diesem Fall zwar nicht, aber Artikeldiskussionsseiten dienen dazu, Verbesserungen am Artikel zu besprechen. Nicht der Auskunft und auch nicht der persönlichen Beratung. --TrueBlue (Diskussion) 18:31, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Oder beziehst Du Dich mit "In den Wechselwirkungen steht ja beschrieben, dass..." auf den WP-Artikel? Den könnte man in dieser Hinsicht in der Tat präzisieren. Also recherchiere in pharmakologischen Quellen und verbessere den Artikel! Im Moment gehe ich davon aus, dass hier ein Problem dargestellt wurde, dass alle Antibiotika-Anwendungen betrifft, die in der Lage sind, Durchfall zu verursachen. --TrueBlue (Diskussion) 19:13, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Frage bezieht sich nur auf den Wikipedia Artikel. Ich habe bereits gründlich nachrecherchiert, bei mehreren Pharmatologen und einigen Herstellern nachgefragt. Dabei wurde immer gesagt, dass die lokale Anwendung, ich beziehe mich dabei auf Augentropfen oder Salben, keinerlei Auswirkungen haben dürfte. Sicherlich, eine 100%ige Garantie wird niemand aus Haftungsgründen angeben, aber selbst Beipackzettel beschreiben die Wechselwirkungen und auch Nebenwirkungen als deutlich unproblematischer. Und daher ist meiner Meinung nach der Artikel nicht differenziert genug dargestellt. Denn generell ist klar, dass Chloramphenicol eine Wechselwirkung mit hormonellen Verhütungsmitteln hat, und ernste Nebenwirkungen zu erwarten sind, diese aber in lokaler Anwendung kaum von Bedeutung sind, da der minimale Teil, der durch die Tränenkanäle in den Rachenraum und damit Magen kommt, absolut harmlos ist. Solange kein Durchfall entsteht. Außerdem kann man sich beim besten Willen kaum vorstellen, dass Augentropfen oder eine Salbe solche Wechselwirkungen erziehlen können, die im Artikel genannt sind. Von daher würde ich einfach eine bessere Differenzierung zwischen dem allgemeinen Wirkstoff wünschen und den heutigen Anwendungsbereichen, um Verwirrung zu vermeiden. (nicht signierter Beitrag von 213.61.128.252 (Diskussion) 12:31, 10. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich gehe auch davon aus, dass sich alle 3 dargestellten Interaktionen auf systemische Anwendung beziehen. Am besten wäre es, den Hintergrund der "Interaktion" mit der Pille darzustellen. Womit also die Warnung begründet ist. Ich erinnere mich dunkel, die Sache mit dem Durchfall mal im IfAp-Index gefunden zu haben, allerdings ging es da um ein anderes Breitbandantibiotikum. --TrueBlue (Diskussion) 16:40, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Multipler Hirnabszess[Quelltext bearbeiten]

Folgendes hatte eine IP im Artikel eingetragen: bitte oben einfügen : Eine wichtige Indikation für Chloramphenicol ist der multiple Hirnabszess. (Vgl. Prof. Graninger, Wien). Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:18, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stereospezifisches[Quelltext bearbeiten]

Hier tut sich mir wieder die grundlegende Frage auf: um welche Stereoisomere geht es hier?: per Formelbild und darunterstehenden sytematischen Namen um genau eines. Aber im PupChem-Link finde ich dann schon wieder erstmal gar keine stereospezifischen Angaben. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 20:32, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten