Diskussion:Clandestine-Radio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Charles Burito in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Clandestine-Radio“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Clandestine vs. Piratensender[Quelltext bearbeiten]

Die Clandestine-Radios existieren und existierten weltweit in hundertfacher Anzahl, und sind streng von den im deutschen Sprachgebrauch "Piratensender" bezeichneten Offshore-Stationen wie Radio Caroline, Radio BigL London oder Radio Nordsee International zu trennen. Diese existieren nicht mehr und sind Geschichte, selbst wenn die Sender über landbasierte Studios später über Satellit oder Internet wieder zu hören waren. Die Schiffs-Sender waren Musiksender.

Clandestine-Radio hingegen ist sehr sprachbezogen, da in aller Regel reine Propagandastationen. Diese Propaganda- oder Hetz-Sender hatten und haben nur einen Zweck: die gegnerische Seite durch Propaganda zu schwächen. Daher ist Politik meist der einzige Sendeinhalt. Bei jedem Krisenherd dieser Welt (auch der Dauerfehde zwischen Cuba und den USA) sind Clandestine-Sender sofort zur Stelle, oft auch noch von einer Regierung oder einem Geheimdienst finanziert.

Dies zur Unterscheidung. Der bisherige Beitrag ist erst ein Beginn und soll nur ein Rahmengerüst sein für ein umfangreiches und vielschichtiges Thema. Ergänzungen und Nachträge sind selbstverständlich und vorzunehmen. Leider sind nur wenige Autoren mit diesem hochinteressanten Thema vertraut. Tatkräftige Hilfe wird gerne gesehen, es ist eine reine Fleißarbeit, da unzählige Seiten zu diesem Thema im Internet zur Verfügung stehen, um zu recherchieren.

Danke von Theowille aka Klaus P. Puth --Theowille 23:20, 3. Jul 2006 (CEST)

heute wurden einige Weblinks hinzugefügt. --Theowille 19:13, 4. Jul 2006 (CEST)

es wurden interne Links angebracht --85.212.19.169 19:38, 7. Jul 2006 (CEST)

Unterscheidung der 3 Gruppen von Clandestine-Radiosendern: white, grey, black --85.212.4.176 01:06, 8. Jul 2006 (CEST)

Nachsatz: die unter obiger IP vorgenommenen Änderungen kommen von mir, war nicht eingeloggt. euer Theowille --85.212.4.176 01:09, 8. Jul 2006 (CEST)

Heute Anfang einer Erläuterung der Clandestines nach Weltregionen begonnen. --85.212.22.109 00:42, 11. Jul 2006 (CEST)

Soeben wurden die Weblinks wiederhergestellt, die sich beim Speichern verändert hatten.--85.212.43.60 17:37, 11. Jul 2006 (CEST)

interessante Ergänzungen zu den kontinentalen Besonderheiten hinzugefügt --85.212.4.240 21:37, 11. Jul 2006 (CEST)

Liste von circa 150 (aus rd. tausend) bekannten Clandestines begonnen. Forts. folgt.--Theowille 23:04, 11. Jul 2006 (CEST)

Listing der Clandestine-Sender fortgesetzt, jeweils mit Zielgebiet und Betreiber. --Theowille 21:33, 12. Jul 2006 (CEST)

weitere der Senderliste hinzugefügt --Theowille 22:36, 13. Jul 2006 (CEST)

Ergänzung um die Anekdote M. Gurdus; er war auch derjenige, der weltweit als erster 1977 die Erstürmung der Lufthansa-Maschine in Mogadishu an die Nachrichtenagenturen weitergab, und derjenige, der zuerst die beginnende Besetzung Kuwaits durch irakische Truppen meldete. Als einer der ersten bestätigte er dann auch den Beginn des Golfkrieges 1991. euer --Theowille 15:03, 16. Jul 2006 (CEST)

einige amerikanische Clandestine hinzugefügt --85.212.12.64 14:51, 20. Jul 2006 (CEST)

Europa vor 1960 in kurzer Form - denn allein über das Kapitel Clandestine im 2. Weltkrieg könnte man eine umfangreiche Abhandlung schreiben. --85.212.23.80 19:49, 21. Jul 2006 (CEST)

unter Weblinks: Tonbeispiel eines Störsenders im .ogg-Format -- Die Ansage erfolgte in den kurzen Sekunden zwischen den Ansagen des Reichssenders (diese gleichwellenartige Störung wurde von amerikanischen Ingenieuren entwickelt und als Geisterstimmen bezeichnet). Habe als Neuling nirgendwo eine spezielle Hochlademöglichkeit für Audio-Dateien gefunden und daher den Navigationspunkt "Hochladen" genutzt. Hoffe, das war richtig...... schöne Grüße ---Theowille 22:19, 24. Jul 2006 (CEST)

Man lernt nie aus. Nun habe ich entdeckt, dass es die Wikimedia Commons gibt, sehr sinnvoll. Man sollte für Neulinge den Hinweis bringen, dass es wichtig ist, die Datei-Endung wie .ogg anzufügen. Andernfalls gelingt das Hochladen nicht.

Heute wurden zwei allgemein frei zugängliche Tonbeispiele unter Weblinks hinzugefügt (GNU). Beide Sender bestehen nicht mehr; die Stimme Palästinas wurde in Teilen später unter neuen Betreibern völlig neu aufgestellt und nach Löschung dieses Pausenzeichens auch durch Israel geduldet. Der DFS904 wurde durch die ebenfalls untergegangene Deutsche Demokratische Republik betrieben. - Weitere Musterbeispiele haben zu folgen, z.B. der Clandestine-Sender "Stimme des Islamischen Rechts", betrieben durch die Taliban nach deren Ablösung in Afghanistan. Euer Theowille --213.54.176.198 22:14, 2. Aug 2006 (CEST)

Oft arbeiten Black-Clandestines auf einer direkten Nachbarfrequenz des Gegners; dieser Umstand machte es dem Publikum bei der Frequenzsuche nicht leichter.... Ich denke daß die Clandestine-Station gerade diese Tatsache nutzt um das Auffinden zu erleichtern. man findet zuerst den starken Sender und geht dannach ein bisschen nach unten. Was denkt ihr? Alex--172.179.206.8 13:51, 10. Aug 2006 (CEST)

Selbstverständlich Zustimmung !! --213.54.52.159 18:37, 13. Aug 2006 (CEST)

Warum sind die Namen der Kontinente/Regionen in englisch und nicht in deutsch angeführt? Sollte eigentlich in der deutschen WP nicht unbedingt sein, oder gibt es zwingende Gründe hierfür? MfG, IP 05:05, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

mit dank für den Hinweis geändert. Euer Theowille

Relevanz des Themas und "Textwüste"[Quelltext bearbeiten]

Hallo an alle Mitwirkenden, hier ein recht herzliches Dankeschön, nachdem vor wenigen Tagen die -wie ich vermute - vorläufige Endfassung dieses Beitrages nun steht. Habe durch mehrere mit dem Thema vertrauten Personen (unter anderem einem Buchautor über dieses Thema) den Wiki-Beitrag durchsehen lassen, er ist fehlerfrei. Leider konnte aus Platzmangel bei verschiedenen Betreibern ehemaliger Clandestine-Stationen nicht der volle Name der Organisation, sondern nur die Abkürzung benutzt werden. Dies lässt sich für den speziell interessierten Leser jedoch mit den gängigen Suchmaschinen lösen, einfach den Landnamen und die Abkürzung und eventuell noch "Clandestine" als Ergänzung eingeben, und man wird schnell fündig. Ich habe in wochenlanger Kleinarbeit Webseiten über Clandestine's gesucht, und bin nun bei über 950 Seiten, die sich mit dem Thema direkt oder indirekt beschäftigen. Die Informationsflut für denjenigen, der sich noch tiefer mit diesem Thema beschäftigen will, ist unerschöpflich. Da ich im Mailverkehr mit einigen DXern stehe und auch RSS-Feeds abonniert habe, die das Thema Radio und Clandestine-Radio bearbeiten, möchte ich abschließend -wie auch im Beitragstext - nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Clandestine (Geheim-)Sender klar und deutlich von den "Seesendern" (Radioschiffe außerhalb der Hoheitszone von Anrainerstaaten) abzugrenzen sind und damit rein gar nichts zu tun haben. Diese auch teilweise Piratensender benannten Stationen auf hoher See werden von anderen Autoren in einem gesonderten Beitrag vorgestellt. Nochmals DANKE von Theowille aka Klaus Puth 6.8.2008

Sicher relevant, leider momentan mit viel POV versehen und stellenweise nicht wirklich verständlich geschrieben (WP:OMA). Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:03, 11. Okt. 2008 (CEST)}}Beantworten

Relevanz des Begriffes "Clandestine Radio"[Quelltext bearbeiten]

hallo an alle, nachdem der Artikel von mir am 3. Juli 2006 begonnen wurde und im Web sogar teilweise zitiert wird, ersehe ich nun, daß einzelne Admins dem Thema wohl die Relevanz absprechen wollen. Ich erinnere daran, daß ich auch die Diskussionseite mit "Clandestine-Radio" begonnen habe und dies ein weltweit bekannter existenter Begriff ist. Ein (ebenfalls) Admin hat dann eine Umbenennung in "Clandestine Sender" vorgenommen, was jahrelang kein Problem war. Durch den Kopfeintrag des Admins sehe ich aber nun, daß doch CLANDESTINE-RADIO richtig und besser ist !!!!!!

Danke. QS ist erledigt, nun kann jeder wieder an die Arbeit gehen und eventuell auch zu diesem Beitrag etwas ergänzen. Sachlich währt am längsten.

Wir verbessern den Artikel![Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Weblinks überarbeitet. Dabei habe ich zwei überholte und einige nicht weiterführende entfernt. In den nächsten Tagen mache ich mich an die falschen wikilinks ran. Frage: Wäre es nicht besser, den Teil über die Clandestien DXer in den eigenen Artikel zu stellen. Die Radios und der Artikel über diese Sender sind ja relevant und definiert für sich. Das Lemma Dxer wäre das mE auch PG 18:03, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel enthält ist mE aus der Sicht des Hobbys beschrieben, mit Senderlisten, mit Beschreibungen wie findet man die Sender. Über die Sender, ihr Anliegen, ihre Bedeutung ist mir zu enig enthalten. PG 18:52, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es wurde eine Zeile über das Anliegen der Clandestine-Sender eingefügt (die Darstellung zusätzlicher Informationen, die im Empfangsland in der Regel gar nicht verfügbar sind, wenn es sich um eine Diktatur handelt).

das kann unter Angabe einer Quelle gerne wieder eingefügt werden; so wie es da stand, las sich das als reine Behauptung KeiWerBi Anzeige?+- 19:25, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

-- all.transports@yahoo.de 01:43, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Fehlende Clandestine Stationen[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen alle Sender, die 1967 bis 1974 gegen das Papadopoulos-Regime der Griechischen Militärdiktatur aktiv waren. Ein bedeutender davon (Name: vergessen) stand in der DDR. --84.142.151.246 12:16, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der "bedeutende" Sender der DDR war meines Wissens Radio Berlin International. Das ist aber kein Clandestine-Radio gewesen, sondern ein offizieller Sender der DDR. Details findest Du auch bei Jans Radio-Seiten. Aber vielleicht gibt es ja noch etwas, was ich nicht weiß. Dazu solltest Du aber mehr Details liefern. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 14:32, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das Bild von den Funkanlagen der Queen Mary (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kann mir nicht vorstellen, was das hier zu suchen hat... 4.130.137.13 04:15, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

 Ok --Grip99 03:16, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sprachprobleme[Quelltext bearbeiten]

Daß einige fremdsprachlichen Sendernamen und Organisationsbezeichnungen ohne weitere Kommentierungen auf Deutsch angegeben werden, halte ich bei einem deutschen Artikel mit deutschsprachiger Zielgruppe für akzeptabel und auch pragmatisch. Eine Übernahme der fremdsprachlichen Bezeichnungen würde den Artikel für ein allgemeines deutsches Publikum sicher unbrauchbar machen. Aber warum erscheinen dann chinesische, koreanische, vietnamesische, angolanische und andere Sender und Organisationen mit einem englischen Namen? Ich bin sicher, daß das historisch falsch und der ohnehin schwierigen Komminikationssituation nicht dienlich ist. Und warum sollen die möglicherweise ad hoc ins engliche übersetzen Ausdrücke von deutschsprachigen Lesern besser verstanden werden als deren deutsche Ad-Hoc-Übersetzung? Warum sind die spanischen und französischen Namen eigentlich nicht ins Englische übersetzt worden, portugiesische aber teilweise? Es wird offensichtlich davon ausgegangen, daß die überwiegende Mehrzahl der Leser englisch, französisch, spanisch und auch portugiesisch versteht, um sich die wichtigen Namensbedeutungen zu erschließen. Der kulturlose Rest (geschätzt 90% der Leser) muß eben dumm bleiben.

Wer glaubt, daß Englisch ja so international sei, insbesondere das deutsche Phantasieenglisch, war wohl noch nie im richtigen Ausland, mit richtigen dort geborenen Ausländern und nicht im sonnigen Ferienclub mit sprachgeschultem Saisonpersonal aus Rumänien. Gefühltes Ausland reicht aber schon: Kleinstadt in der Eifel, dem Spessart oder dem Thüringer Wald. Dort einmal den Filialleiter eines Super- oder Drogeriemarktes in höflichem, wortarmen, einfachen und sehr langsamen Englisch nach Flüssigwaschmittel (liquid laundry detergent), Müllbeuteln (bin liner) oder 4-lagigem Toilettenpapier (four-ply bathroom tissue) fragen. Filialleiter ist schon fast unfair, denn der hat möglicherweise sogar Abitur. Nichts gegen Supermärkte in der Eifel, dieser "Internationalitätstest" endet in ganz Deutschland mit höchstens 10% Trefferquote, selbst bei Leuten, die in koolen Anglizismen nur so schwelgen. In Neapel, Instanbul und Marseille bin ich bei 0%.

Nebenbei, wieso ist die UdSSR eigentlich vormalig? Meine verstorbene Oma ist ja auch nicht vormalig sondern endgültig tot.--46.115.37.226 15:41, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die "tote" UdSSR würde aber auch merkwürdig klingen.;-) Aber Rita2008 hat schon eingegriffen.
Wenn man Belege für die originalen fremdsprachigen Bezeichnungen (z.B. vietnamesische) hat, dann sollte man sie m.E. schon (wie Du es vorschlägst) anstatt der englischen in den Artikel reinschreiben, aber dann mit zusätzlicher deutscher Übersetzung. --Grip99 01:12, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu dem Kommentar von 46.115.37.226. Den Stil (das deutsche Phantasieenglisch), den man teilweise hier findet, würde man so nie in einer guten deutschsprachigen Zeitung oder einem guten Buch lesen können. --Furfur Diskussion 23:00, 15. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

"Nazi-Deutschland"?[Quelltext bearbeiten]

Sollte man da nicht besser "Deutsches Reich" angeben, immerhin war "Nazi-Deutschland" niemals der offizielle Name eines Staates? (nicht signierter Beitrag von 92.252.103.74 (Diskussion) 17:08, 26. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Habe Großdeutsches Reich gewählt, da der Begriff bereits verwendet wurde. --JPF just another user 19:18, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Verschiebung?[Quelltext bearbeiten]

Mich irritiert der Begriff. Zu Deutsch heißt das doch Widerstandssender? Jemand gegen eine Verschiebung? --JPF just another user 19:20, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Widerstand gegen was oder wen? KgN ist, dass alle aus dem Untergrund sendeten - Motive, Interessenslagen, Zweck und Erfolg sind total unterschiedlich. Also kurz: nein. --Charles Burito (Diskussion) 11:09, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist aus der Perspektive von DXern geschrieben. Das wird dem weitgefächerten Thema jedoch nicht gerecht. Neben dem raffen, etlicher wenig aussagekräftiger Tabellen geht es auch darum, die Hintergründe der Sender zu beleuchten. Ich habe begonnen, den Artikel zu überarbeiten und finde die Rücksetzung etlicher Bearbeitungen auf einen Schlag nicht sachgerecht. Die Tabellen sind aus englsichen Quellen übernommen und gänzlich unbelegt, deshalb ist es albern zu schreiben "fehlende Quellen". Ich habe Quellen angegeben, das meiste im bisherigen Artikel ist aber völlig unbelegt. Wenn es Kritik an den Bearbeitungen gibt, dann bitte ich darum, sich die Mühe zu machen, im Detail zu begründen, was nicht in Ordnung sein soll. Ich mahce mir hier nicht zum Spaß die Arbeit, den Artikel auf Vordermann zu bringen. --Charles Burito (Diskussion) 23:37, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Völlig unklar ist bei 99% der gelisteten Sender, ob es sich gab, wann sie aktiv waren und was ihr Ziel war. Gänzlich unbelegt alles. Der letzte Abschnitt "ab 1981" soll auch die aktuelle Situation abbilden. 1981 ist 38 Jahre her. Von den gelisteteten Sender dürfte kaum noch einer senden. Es wäre dran, einen Abschnit mit der gegenwärtigen Situation zu erstellen.--Charles Burito (Diskussion) 23:53, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Historische Einordnung[Quelltext bearbeiten]

Untergrundsender hatten neben dem 2. Weltkrieg ihre Hochzeit in den Stellvertreterkonflikten des Kalten Krieges. Heute mag es vereinzelt noch Untergrundsender geben, doch nutzen politische Gruppen Podcast und andere online-Infrastruktur zur Verbreitungd er eigenen Meinung. Der Artikel tut so, als befänden wir uns in dne 80er Jahren und es würde noch so wimmeln von Untergrundsendern. Defakto ist keiner der evtl noch existierenden Sende heute in Mitteleuropa problemlos zu empfangen. Vor diesem Fakt, werde ich im Artikel vieles als historishc in die Epoche einordnen.

Politische Propganda heute[Quelltext bearbeiten]

Was früher eine provisorische Antenne auf einem Berg in Ostanatolien war, ist heute ein Büro im Keller mit Satelliten-Internetanschluss. Propaganda pssiert heute nicht mehr über das Kurzwellen- und Mittelwelleradio. Dennoch gibt es sie, meist aber nicht mehr aus dem "Untergrund". RTdeutsch macht klar politische Propaganda - eben mit Lizenz, oder ohne Lizenz weltweit übers Netz. Das kann in enen Abschnitt "Ausblick" übernommen werden. --Charles Burito (Diskussion) 09:49, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten