Diskussion:Cohors II Civium Romanorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Militärdiplome[Quelltext bearbeiten]

MD EDCS JSp JS Provinz Notiz
CIL 16, 00158 80 80 Germania II] civium Romanorum
RMM 00004 II civi]um Romanorum
ZPE-143-205 81/84 Germania civiu]m Romano[rum
ZPE-143-211 95/96 civium Ro]mano[rum
RMD-04, 00216 98 98 Germania inferior II c(ivium) R(omanorum)
RMM 00009 101 Germania inferior II c(ivium) R(omanorum) // II c(ivium) R(omanorum)
RMD-04, 00239 127 127 127 Germania inferior II c(ivium) R(omanorum) // II c(ivium) R(omanorum)
ZPE-206-207 150 Germania inferior I[I] c(ivium) R(omanorum)
ZPE-148-262 152 Germania inferior II c(ivium) R(omanorum)
RMM 00035 Germania inferior II c(ivium) R(omanorum)
  • MD (RMM 00004) Datierung 80. Siehe: Barbara Pferdehirt: Römische Militärdiplome und Entlassungsurkunden in der Sammlung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. (= Kataloge vor- und frühgeschichtlicher Altertümer 37), 2 Bände, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz 2004, ISBN 3-88467-086-7 Band 1, S. 12–13, Nr. 4.
  • MD (RMM 00009) Datierung 101. Siehe: Barbara Pferdehirt, Römische Militärdiplome, S. 22–29, Nr. 9.
  • MD (RMM 00035) Datierung 153/154. Siehe: Barbara Pferdehirt, Römische Militärdiplome, S. 105–106, Nr. 35.

Aufstellung der Einheit[Quelltext bearbeiten]

analog zur Cohors I Civium Romanorum. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Cohors_I_Civium_Romanorum Abschnitt Aufstellung der Einheit.

Angehörige, deren Zuordnung unsicher/umstritten/unbekannt ist[Quelltext bearbeiten]

--Agentjoerg (Diskussion) 14:18, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten