Diskussion:Cohors I Aelia Dacorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Militärdiplome[Quelltext bearbeiten]

MD EDCS JSp JS PAH Provinz Notiz
ZPE-162-226 119/121 Britannia I] Ael(ia) Dac(orum) [(miliaria)
RMD-04, 00240 127 127 127 127 Britannia I Ael(ia) Dac(orum) (miliaria)
ZPE-162-225 127 Britannia I Ael(ia) Dac(orum) (miliaria)
ZPE-156-246 130/131 Britannia I Ael(ia) Dac(orum) (miliaria)
CIL 16, 00093 145 145/146 145/146 145/146 Britannia I] Aelia Dacor(um)
RMD-05, 00420 158 158 158 Britannia I Ae[l(ia) D]acor(um)

Aufstellung der Einheit[Quelltext bearbeiten]

Für die Aufstellung der Einheit gibt es die folgenden Vermutungen:

  • Paul A. Holder (1997) geht davon aus, dass die Einheit unter Hadrian aufgestellt wurde.
  • Paul A. Holder (1998) sieht 3 Möglichkeiten für die Anfänge der Einheit: 1) die Einheit wurde als numerus Dacorum unter Trajan aufgestellt und unter Hadrian zu einer Kohorte umgebildet. 2) die Kohorte wurde unter Trajan aufgestellt und erhielt die Ehrenbezeichnung Aelia unter Hadrian, als sie sich im Kampf auszeichnete. 3) die Kohorte wurde unter Hadrian am Anfang seiner Herrschaft aufgestellt. Die 127 n. Chr. entlassenen Soldaten bildeten bei der Aufstellung den Kern (Kader) dieser neuen Einheit. (S. 255) Er schreibt auch: From diploma evidence it is evident [..] an existence prior to Hadrian’s reign in some form. [..] had been raised by Trajan it is very strange that he did not give them the honorific title Ulpia as he did with so many others either on their creation or as a battle honour. Therefore the best explanation would be that these were originally irregular or temporary units recast as cohorts by Hadrian. (S. 261/262)
  • John Spaul weist darauf hin, dass die Kohorte die Ehrenbezeichnung Ulpia tragen würde, falls sie durch Trajan aufgestellt worden wäre. Er geht daher davon aus, dass die Einheit schon vorher, vermutlich unter Domitian aufgestellt wurde. Als Belege dafür sieht er erstens die Inschriften, die eine Cohors I Dacorum in Britannien bezeugen und zweitens die Cohors I Ulpia Dacorum; er nimmt an, dass bereits eine Daker-Kohorte existierte, als Trajan die Cohors I Ulpia Dacorum aufstellte, die dann die Ehrenbezeichnung Ulpia zur Unterscheidung von der bereits existierenden Einheit erhielt. Er geht davon aus, dass die Cohors I Dacorum die Ehrenbezeichnung Aelia erhielt, als sie unter Hadrian von einer Cohors quingenaria zu einer Cohors milliaria erweitert wurde.
  • Peter Weiß geht davon aus, dass die Kohorte durch Trajan im Zs.hang mit dem ersten Dakerkrieg aufgestellt wurde und dass sie ursprünglich die Ehrenbezeichnung Ulpia getragen hat. Er nimmt an, dass die Kohorte die Ehrenbezeichnung Aelia vermutlich erhielt, als sie von einer Cohors quingenaria zu einer Cohors milliaria erweitert wurde. Siehe Neue Militärdiplome für den Exercitus von Britannia In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 156 (2006), S. 245–254, hier S. 250.

Zusatz milliaria[Quelltext bearbeiten]

  • Paul A. Holder (1998) hält es für auffällig, dass der Zusatz bei den Militärdiplomen von 145 und 158 fehlt. Daher wäre es möglich, dass zu diesem Zeitpunkt eine Vexillation aus der Kohorte abgeordnet war. Da der Zusatz aber in keiner einzigen Inschrift aus dem 3. Jhd. vorkommt, wäre es denkbar, dass die Einheit zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr milliaria war, obwohl die Kommandeure immer noch die Bezeichnung Tribun führten.

--Agentjoerg (Diskussion) 12:18, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten