Diskussion:Cohors I Flavia Civium Romanorum (Syria Palaestina)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

1) Cohors I Flavia Civium Romanorum und Cohors I Italica

2) Militärdiplome

MD EDCS JSp JS Provinz Notiz
CIL 16, 00087 139 139 138 Syria Palaestina I Fl(avia) c(ivium) R(omanorum)
RMM 00029 142 142 Syria Palaestina [I] Fl(avia) c(ivium) R(omanorum)
RMD-01, 00060 149/161 I Flav(ia) [c(ivium) R(omanorum)
ZPE-159-283 158 Syria Palaestina I Flav(ia) c(ivium) R(omanorum)
AE 2005, 01730 160 Syria Palaestina I Flavia c(ivium) R(omanorum)
AE 2011, 01810 160 Syria Palaestina I Flavia{e} c(ivium) R(omanorum)
RMD-03, 00173 160 160 160 Syria Palaestina I Flavia{e} c(ivium) R(omanorum)
RMM 00041 160 Syria Palaestina I Flavia c(ivium) R(omanorum)

--Agentjoerg (Diskussion) 14:20, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

„teilberitten“ ?[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich heisst „Cohors equitata“ schlicht „berittene Kohorte“. Dass sogenannte „berittenen Truppen“ nie vollzählig zu Pferde saßen, war bis zum II. WK so. Auch die Einheiten (mot.) verfügten nicht über Fahrzeuge für alle. Dies nur zur Klarstellung: „teilberitten“ ist durchaus eine korrekte Beschreibung, aber eben nicht eine korrekte Übersetzung des Begriffs. --Hvs50 (Diskussion) 21:22, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten