Diskussion:Cohors I Hispanorum (Dacia Porolissensis)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Militärdiplome[Quelltext bearbeiten]

MD EDCS JSp JS FM Provinz Text
RMD-04, 00216 98 98 Germania inferior I Hispanor(um)
RMM 00009 101 101 Germania inferior I Hispanorum // I Hispanorum
CIL 16, 00054 103/107 106/107 103/107 103/105 Moesia superior I H[ispanorum
RMM 00013 103/107 103/105 Moesia superior I Hispano[rum
AMN-2018-27 110 Dacia I Hisp]anor(um) [P(ia) F(idelis)
CIL 16, 00057 110 110 110 110 Dacia I Hispanor(um) P(ia) F(idelis) // I Hispanor(um) P(ia) F(idelis)
CIL 16, 00163 110 110 110 110 Dacia I Hispa[n]or(um) P(ia) F(idelis) // I Hispanor(um) P(ia) [F(idelis)
RMD-04, 00226 114 114 114 Dacia I Hispanorum // I Hispanorum
ZPE-199-179 119 Dacia superior I Hisp(anorum) P(ia) F(idelis)
ZPE-208-273 117/138 I Hisp(anorum)
ZPE-176-236 123 123 Dacia Porolissensis I Hispan(orum) // I Hispanor(um) // [c]oh[o]r(tis) I Hispanor(um) cui prae(e)st M(arcus) Domitius Iustinus ex equite Tullioni
ZPE-170-214 128 128 I Hisp(anorum)
RMD-01, 00035 133 133 133 Dacia Porolissensis I Hispan(orum)
RMD-05, 00404 151 151 Dacia Porolissensis I Hisp(anorum)
CIL 16, 00110 154 154 154 154 Dacia Porolissensis I Hispan(orum)
CIL 16, 00185 164 164 164 164 Dacia Porolissensis I Hisp(anorum) // I Hisp(anorum)
RMD-01, 00064 164 164 164 164 Dacia Porolissensis I Hispanor(um) (miliaria) // I Hispanor(um) (miliaria)
  • MD (RMD 1, 64): Laut Margaret M. Roxan handelt es sich bei der zweiten Cohors I Hispanorum milliaria in dem Diplom entweder um eine zweite Einheit mit dieser Bezeichnung oder um die Cohors I Hispanorum pia fidelis. Siehe: Roman Military Diplomas 1954–1977 (= University of London, Institute of Archaeology. Occasional Publications, Band 2). Institute of Archaeology, London 1978, S. 83, Nr. 63, Anm. 2 und S. 84–85, Nr. 64, Anm. 4.

Militärdiplome, die keiner Einheit unmittelbar zugeordnet werden können[Quelltext bearbeiten]

MD EDCS JSp Provinz Notiz
CIL 16, 00004 61 60 Illyricum I Hispanor(um) // I Hispanor(um)

Cohors I Hispanorum: wie viele Einheiten ?[Quelltext bearbeiten]

  • Florian Matei-Popescu, Ovidiu Țentea gehen von zwei verschiedenen Kohorten aus: der Cohors I Hispanorum (Dacia Porolissensis), die in den Provinzen Germania inferior, Moesia superior, Dacia, Dacia superior und Dacia Porolissensis stationiert war und der Cohors I Hispanorum (Dacia inferior), die in Moesia inferior und Dacia inferior stationiert war. Siehe: Florian Matei-Popescu, Ovidiu Țentea, Auxilia Moesiae Superioris, S. 58–59, Florian Matei-Popescu: The Roman Army in Moesia Inferior Conphys Publishing House, Bucharest, 2010, ISBN 978-973-750-177-6, S. 217 (Online) und Ovidiu Țentea, Florian Matei-Popescu, Alae et Cohortes Daciae et Moesiae, S. 285.
  • Margaret M. Roxan geht von einer einzigen Kohorte aus: For reasons of economy, it seems reasonable to equate our cohort with that of Dacia Porolissensis (S. 206). Siehe: The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula. Dissertation, 1973 Volume 1 (PDF 1) Volume 2 (PDF 2), S. 198–210, 656–659.
  • John Spaul geht von einer einzigen Kohorte aus, die in Illyricum, Moesia inferior, Moesia superior, Dacia, Dacia inferior und Dacia Porolissensis stationiert war. Siehe: Cohors², S. 109.
  • Werner Eck, Andreas Pangerl gehen von zwei verschiedenen Kohorten aus: sie ist aber nicht mit der I Hispanorum veterana identisch, die zum Heer von Dacia inferior gehört. Siehe: Drei Konstitutionen im Jahr 123, S. 239
Fazit: Aufgrund der Militärdiplome ist es plausibel, dass zwei verschiedene Einheiten existiert haben.

Angehörige, deren Zuordnung unsicher bzw. umstritten ist[Quelltext bearbeiten]

  • Lucilius Fl(avius) Valens, vermutlich ein Präfekt (CIL 3, 6334): John Spaul und Florian Matei-Popescu, Ovidiu Țentea (2018) ordnen Valens der Cohors I Hispanorum zu. Die Lesung der EDCS ist co(ho)r(tis) Fl(aviae).
  • Severinus, ein Centurio (ILD 00644): John Spaul ordnet Severinus der Cohors I Flavia Ulpia Hispanorum zu, Florian Matei-Popescu, Ovidiu Țentea (2018) dagegen der Cohors I Hispanorum (Dacia Porolissensis).
  • Valerius Valer[i]anus, ein Reiter und librarius (CIL 3, 12602): John Spaul ordnet Valerianus der Cohors I Hispanorum (Dacia Porolissensis) zu, Margaret M. Roxan dagegen der Cohors I Hispanorum (Dacia inferior).

Weitere Inschriften (bzw. Ziegelstempel), deren Zuordnung unbekannt ist[Quelltext bearbeiten]

  • AE 1995, 01305 C(ohors) His(panorum)
  • CIL 03, 08074,17 Coh(ors) His(panorum)
  • CIL 03, 08074,18 C(ohors) I Hisp(anorum) D(quingenaria) T P FI B

--Agentjoerg (Diskussion) 05:23, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten