Diskussion:Cohors I Italica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

1) Cohors I Italica und Cohors I Flavia Civium Romanorum

  • John Spaul geht von der Identität der beiden Einheiten aus. Er nimmt an, dass die Cohors I Italica aus einem bestimmten Anlass von einem der flavischen Kaiser geehrt wurde. Da sie zu diesem Zeitpunkt (überwiegend) aus römischen Bürgern bestand, wäre die Verleihung des Bürgerrechts (Zusatz civium Romanorum) nicht passend gewesen. Also wurde der Einheit der kaiserliche Familienname verliehen und von diesem Zeitpunkt an hiess die Einheit Cohors I Flavia Civium Romanorum.
  • Michael Alexander Speidel folgt der Darstellung von John Spaul nicht, siehe: S.606 (Fußnote 60) No reference is made here to the confused works of J. Spaul: Ala2 (1994). And: Cohors2. The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army (2000). Er geht davon aus, dass die Cohors I Italica aufgrund der 2 Diplome von 94 und 101 Teil der Streitkräfte in der Provinz Cappadocia war und dass ihr weiteres Schicksal nach dem Feldzug Arrians um 135 unbekannt ist.

Fazit: Aufgrund der sich widersprechenden Quellen wurden 2 verschiedene Einheiten angelegt. Sollte weitere Literatur zu diesen Einheiten existieren, dann müssen die beiden Artikel entsprechend erweitert/angepasst werden.

2) Militärdiplome

MD EDCS JS MAS Notiz
RMM 00007 94 94 94
ZPE-192-238 101

--Agentjoerg (Diskussion) 11:24, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten