Diskussion:Dachkonstruktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Hannes 24 in Abschnitt Einwand der qs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dachtragwerk / Dachstuhl[Quelltext bearbeiten]

nachdem mein erster Beitrag hier gelöscht und re-directed (zum Thema Dachstuhl, mit dem Hinweis das dort schon alles stehen würde) wurde, habe ich ihn wieder eingefügt und das Thema Dachstuhl nun ebenfalls bearbeitet/berichtigt. Alles was beim Artikel: Dachstuhl stand gehört eigentlich zum Dachwerk. Der Dachstuhl ist was völlig anderes als dort bisher stand. --Mc-dene 08:17, 21. Dez. 2007 (CET) Grüße mc-deneBeantworten

Gibt es für die hier betriebene Differenzierung zum Begriff Dachstuhl auch valide Quellen? ... Hafenbar 19:49, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Gibt's mit Sicherheit, auch wenn „Dachstuhl“ fälschlicherweise oft als Synonym für „Dachtragwerk“ verwendet wird. Der Dachstuhl dient der Unterstützung und vor allem auch der Längsaussteifung des Dachtragwerks. Mal gucken, vielleicht finde ich in den nächsten Tagen die Zeit, ein paar Belege zu sammeln. --Mätes 23:12, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Du hast hoffentlich mitbekommen, dass über dem Text Dachwerk und nicht Dachtragwerk steht ... Hafenbar 00:04, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Warum „hoffentlich“? Dann erkläre mir kleinem Dummie doch mal den Unterschied zwischen „Dachwerk“ und „Dachtragwerk“. Vielleicht auch noch in Abgrenzung zu „Dachkonstruktion“. Bin gespannt. --Mätes 20:25, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nö, ich bin gespannt ... Du hast doch oben zugesichert, dich zu bemühen ;-) ... Hafenbar 21:19, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dachwerk und Dachtragwerk[Quelltext bearbeiten]

Beide Artikel sind zwar nicht optimal. Um die Versiongeschichte nicht zu verlieren, würde ich beide Version vereinigen, dann hat man sie zusammen und kann darauf aufbauen. Einverstanden? -- @xqt 17:44, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Versionsgeschichte bleibt doch in dem redir Dachwerk erhalten. Club79 17:58, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Club79.
Klar habe ich den neu begonnen, weil das dreimal einfacher ist als sich jeden Betrag während des Ausbaus von Autoren der unbelegten Abschnitte entfernen zulassen. Club79 17:36, 15. Dez. 2008 (CET) (aus der Dachwerk-LD)
Um einen bestehenden Artikel "in Ruhe" ausbauen zu können, kannst du dir z.B. eine Arbeitskopie in den Benutzernamensraum legen und später den Artikel wieder mit Deiner Version vereinigen. C&P von A nach B ist allerdings nicht "ok".
Du hast einen LÖSCHantrag gestellt. Wäre der Artikel nun kein Redirect, könnte niemand mehr die Historie sehen (mal abgesehen von ein paar Admins). Deswegen gibt es Regeln zum Zusammenführen von Artikeln.
Das alles und noch viel mehr, kann dir dein Mentor alles genau erklären. Warum fragst du den nicht einfach mal, bevor du etwas "einfach machst"? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:07, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Was bei Sinn und Zweck eines LA steht habe ich mir durchgelesen und ich denke verstanden. Desweiteren denke ich das die Versionsgeschichte von Dachwerk nicht erhaltenswert ist, darum der SLA. Club79 18:09, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich werd das mal machen, weils besser ist. Zum gleichen Thema gibt's auch noch das Dach#Dachtragwerk -- @xqt 18:17, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das einzig sinnvolle Lemma ist immer noch Dachtragwerk, ganz einfach weil werk eine Kurzform von Tragwerk ist. Club79 18:55, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nein, wie ich bereits in der Redundanz-Diskussion geschrieben hatte: Der Sachverhalt wird in Standard-Architekturlexika unter Dachkonstruktion (z.Zt. Red. auf einen suboptimalen Abschnitt im Artikel Dach) eingeordnet und lemmatisiert - IMHO sollte das hier auch so geschehen. ... ... Zur derzeitigen Artikelqualität sage ich mal lieber nichts ... Hafenbar 20:31, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung. Diese aneinandergereihten Überschriften aus irgendeinem Lehrbuch machen noch keinen Artikel. Von mir aus kann das weg, vielleicht ist noch der eine oder andere Satz zu retten.-- @xqt 21:51, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tragwerke fallen aber viel mehr unter Bauingenieurwesen als unter Architektur, auch wenn sie häufig zur Selbstüberschätzung neigt. Club79 22:13, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zu dieser Anmerkung fehlt mir der Zusammenhang. Ober vielleicht betriffts mich nicht -- @xqt 22:37, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Hafenbar:Die von Dir angeführten Belege haben doch nichts mit dem Begriff Dachtragwerk zutun. Sie sind auch ausnahmslos Architekturliteratur, aber Dachtragwerk gehört zum Bauingenieurwesen. Desweiteren gehören Angaben über historischer Einschätzungen unter eine Überschrift wie Geschichte. Belege anführen reicht da nicht, man muss sie auch richtig einsortieren (von wegen vermurkste Struktur). Dieser Artikel heißt nicht Historisches Dachwerk auf Grundlage der der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln. Der heutige Stand sollte die Grundlage des Artikels bilden und nicht die Vergangenheit. Club79 01:34, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Club79: Wie kommst du eigentlich auf die absurde Idee, dass der Artikel nur bzw. vorrangig den aktuellen Stand der Technik zu berücksichtigen habe? Über dem Artikel steht „Dachtragwerk“. Nicht „modernes Dachtragwerk“ und auch nicht „historisches Dachtragwerk“. Wikipedia ist keine Bauanleitung und auch kein Kommentar zur aktuellen Normung. Die Realität (die so ein Artikel ja abbilden soll) sieht nunmal so aus, dass es natürlich jede Menge ältere und neuere Konstruktionen gibt. (Hier wird Hafenbar sicherlich gleich wieder vehement einen Beleg einfordern...  :-))
Was deinen Kommentar zur Literaturauswahl betrifft: Bist du etwa der Meinung, dass in einem Buch, das „Architektur“ im Titel trägt, grundsätzlich nichts vernünftiges über Tragwerke drinstehen kann? Hallo?? Als ob Architektur und Bauingenieurwesen nichts miteinander zu tun hätten... --Mätes 22:07, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn man etwas über die jeweilige Verbindung von Architektur und Bauingenieurwesen zu Dachtragwerk erfahren möchte muss man nur die verlinkten Artikel lesen und kann ja bei Bedarf dort die Begriffe neu definieren. In vielen guten Artikeln der Wp wird grundsätzlich der aktuelle Stand geschildert und unter einer Überschrift findet sich dann die Geschichte dazu, warum sollte das hier anders sein. Die Entwicklung geht nunmal gerade in der Technik weiter und man kann nicht den Stand von vor über einhundert Jahren als den heutigen Begriff Dachtragwerk verkaufen, sonst glaubt der Leser möglicherweise er befindet sich im 19. Jahrhundert. Club79 01:22, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Benutzer:Mätes Selbstverständlich sollen Wikipedia-Artikel auch historische Begriffe und Techniken erklären - darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Wichtig ist nur, dass der Leser nochvollziehen kann, ob historisches oder zeitgenössisches beschrieben wird - ein Riesenproblem im Baubereich der Wikipedia, wo Laien mal schnell online-Funde aus Brockhaus/Meyers von 1800dunsemich zu "Fachartikeln" verwursten - habe da schon die dollsten Dinger erlebt ... Hafenbar 20:36, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dass historische Konstruktionsweisen, die im aktuellen Baugeschehen nicht mehr üblich sind, im Artikel als solche erkennbar dargestellt sein sollten, steht außer Frage. Ein gewisser User tat hier nur ständig so, als ob nur die aktuelle Normung relevant und historische Konstruktionen nebensächlich seien. Immerhin befindet sich mehr als ein Viertel des Wohnungsbestandes in Deutschland in Bauten, die vor 1949 errichtet wurden (lt. Statistisches Jahrbuch 2008 des Statistischen Bundesamts). Und ich bin der Meinung, dass auch der Besitzer eines Altbaus, der die Funktionsweise seiner Dachkonstruktion verstehen möchte, hier entsprechende Informationen finden können sollte. --Mätes 21:20, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Quellen für das Lemma[Quelltext bearbeiten]

Betr. den Revert durch Benutzer:Club79. Wenn Dachwerk angeblich die Kurzform von Dachtragwerk ist, wie der Artikel jetzt wieder behauptet, wird sich das doch durch valide Quellen belegen lassen. Meiner Recherche der letzten Tage nach ist da nichts dran, vgl. die von mir gebrachten Belege: [1] ... Hafenbar 20:31, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hmmm... Du hast zwar dem Dachtragwerk Bindings Definition von Dachwerk gegenübergestellt, aber worin da nun der Gegensatz bestehen soll, wird nicht deutlich. Du wirst in jedem Buch etwas andere Formulierungen finden, ohne dass unbedingt etwas wesentlich anderes gemeint sein muss. Was mir auffällt, ist folgendes: In der Literatur, soweit ich sie kenne, ist in der Regel entweder von „Dachkonstruktion“ oder von „Dachtragwerk“ oder von „Dachwerk“ die Rede. („Dachstuhl“ lass ich jetzt mal außen vor, das ist eine eigene Diskussion.) Eine Definition, die diese drei Begriffe voneinander abgrenzt, ist mir noch nicht untergekommen. Ich denke, das ist ein Indiz dafür, dass die drei Begriffe inhaltlich weitgehend deckungsgleich sind. (Wenn du diesbezüglich andere Informationen gefunden hast, wäre ich dir für einen Hinweis dankbar - ich lerne gern dazu.) So wie ich die Lage derzeit sehe, sollte es einen Artikel (vorzugsweise „Dachkonstruktion“, als wohl gebräuchlichster Begriff) geben, der mittels Redirect und Erwähnung im Text die Begriffe „Dachwerk“ und „Dachtragwerk“ mit umfasst. Gruß, --Mätes 21:47, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
deckt sich völlig mit meinen Informationen und Vorstellungen, vgl. Diskussion:Dach#Überarbeiten 2 Gruß ... Hafenbar 23:43, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn Dachwerk das Lemma sein soll, dann frage ich mich was in diesem Fall ein "werk" sein soll. Und meine Anwort auf die Frage wäre ein Tragwerk, in dem Zusammenhang ist auch vom Fachwerk und Stabwerk die Rede. Womit ich wieder beim Dachtragwerk bin und seiner Kurzform dem Dachwerk. Einen Hinweis auf beiden Formen gibt die Literatur in der nicht zwischen ihnen unterschieden wird. Die Langform ist für den Leser verständlicher, weil man für die Kurzform den beschriebenen Umweg über Tragwerk gehen muss. Dieser Schritt wird im Artikel durch den ersten Satz vollzogen. Club79 04:35, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
1)Das Lemma sollte IMHO Dachkonstruktion sein, mit Dachtragwerk und Dachwerk als Redirects, die - wie üblich - in der Einleitung erwähnt werden.
2)Du hast also keine Belege für deine Privattheorie, dass der Terminus „Dachwerk“ die Kurzform des Terminus „Dachtragwerk“ ist? ... Hafenbar 16:45, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du hast scheinbar vergessen das Du selbst den Begriff Dachwerk in den Artikel Dachtragwerk eingebaut hast. Ich habe da das Beste drauss gemacht. Club79 16:50, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein, ich habe fassungslos mit dem Kopf geschüttelt, als ich *zufälligerweise* vor ein paar Tagen entdeckte, dass der Begriff der Dachkonstruktion in der Wikipedia in einem merkwürdigen Artikel unter dem abseitigen Lemma Dachwerk abgehandelt wird (s. ganz oben). Das war im Zusammenhang mit deinem Aufschlagen in der Löschd. Insofern mache ich Dir doch auch gar keine Vorwürfe. Mir ist völlig bewußt, dass das bereits *vorher* reichlich vermurkst war. Jetzt, wo ich mich im ganzen Bereich ein bischen umgesehen habe, versuche ich halt das gleich halbwegs zukunftssicher zu Strukturieren, damit meine ich nicht nach meinem Geschmack, sondern nach Literatur ... Hafenbar 17:04, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dachkonstruktion kann als Überschrift im Artikel Dach fungieren mit Links zu den Artikeln Dachkonstruktion, Dachtragwerk und Dachdeckung. Alle drei sind sicherlich relevant genug und so werden alle vier Artikel entzerrt. Club79 17:31, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
„Dachtragwerk“ als eigener Artikel neben „Dachkonstruktion“ wäre redundant. -- Mätes 17:41, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dann lasst uns doch „Dachtragwerk“ und „Dachdeckung“ zu „Dachkonstruktion“ vereinen. Dann sind „Dachhaut“ und „Dachstuhl“ auch überflüssig und redundant. Dachhaut zu Dachdeckung und Dachstuhl zu Dachtragwerk. Club79 18:41, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde dann gerne den Baustein bezüglich der Quellen zum Lemma entfernen, wenn kein Einspruch besteht. Club79 02:29, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wir sind hier doch nicht auf dem Flohmarkt und handeln das dergestalt aus. Die Dachdeckung und das Dachtragwerk bilden gemeinsam die Dachkonstruktion. ([2]) angesichts dieser hanebüchernen Artikelerweiterung durch Benutzer:Club79 habe ich jetzt die Verschiebung auf das in der Fachliteratur dominierende Lemma vorgenommen die Einleitung überarbeitet und mit validen Belegen ergänzt. ... Hafenbar 06:05, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Oh nein, jetzt willst du hier auch alles mit der antiquierten Sprache wie in Dachstuhl durchziehen, dass ist doch total unleserlich, und einfach sich widersprechende Quellen zu mischen macht die Sache auch nicht durchsichtiger. Wo würdest Du denn die Dachdeckung ansiedeln als unter Dachkonstruktion, jedenfalls ist Dachkonstruktion bei diesem Artikelinhalt das eindeutig falsche Lemma. Ich bitte um Wiederherstellung meiner letzten Version. Kann es sein das hier jemand etwas panisch reagiert, weil er eine ähnliche Arbeit bei Dachstuhl gefährdet sieht? Oder wer möchte dem Brockhaus widersprechen Zitat: „Dach, oberer Abschluss eines Gebäudes, aus Dachtragwerk und Dachdeckung.“? Ein Artikel unter dem Lemma „Dachkonstruktion“ müsste „Dachtragwerk“ und „Dachdeckung“ behandeln. Club79 16:29, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin seit mehr als 20 Jahren Statiker - ein Dachwerk ist mir jedoch noch nie untergekommen. --RalfRBerlin09 16:46, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

@Benutzer:Ralf Roletschek: Bücher 1 - 10 von 728 in "Dachwerk" (nebenbei: gegenüber Bücher 1 - 10 von 360 in "Dachtragwerk") wird insbesondere in historischer Bauforschung und Denkmalpflege benutzt. ... Hafenbar 19:24, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Benutzer:Club79 Oder wer möchte dem Brockhaus widersprechen Zitat: „Dach, oberer Abschluss eines Gebäudes, aus Dachtragwerk und Dachdeckung.“? ... Na DU, Benutzer:Club79, hast dem Brockhaus wiedersprochen: Die Dachdeckung und das Dachtragwerk bilden gemeinsam die Dachkonstruktion [Nicht das Dach wie im Brockhaus] ([3]) das war *gestern* - schon vergessen, oder sind deine Postings hier überhaupt ernst zu nehemn ? ... Hafenbar 19:35, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich sage ja panisch wie in Löschdiskussion Dachhaut belegt. Belege wie ein dort angeführtes Handbuch Eisenbetonbau, machen sich zwar bei Deinen Zahlen gut, aber helfen dem Thema nicht. Das Brockhauszitat ist gerade bester Beleg für Dachtragwerk als Lemma. Wenn du Benutzer:Hafenbar Fragen zum Themengebiet hast kannst du mich auch gerne unter club79@gmx.net erreichen. Ich sehe hier in der Diskussion überhaupt keinen sachlichen Fortschritt und würde diesen gerne durch Dritte Meinung, Vermittlungsausschuss oder Schiedsgericht herbeiführen. Club79 19:42, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Als Quellen sehe ich hier weniger Brockhaus und Konsorten sondern eher Wendehorst, BB und vor allem Neufert. --RalfRBerlin09 01:40, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Geneigtes Dach[Quelltext bearbeiten]

das würde ich als gliederung gerne wegbekommen, weil es mit der Konstruktion an sich ja nichts zu tun hat - ich frag mich, ob an der stelle der begriff Zimmermannsmäßige Dachkonstruktion nicht angemessen wäre, und die übersicht aus unserem letzthin gelöschen artikel dazu nicht ganz praktisch wäre - dann würde auch Flachdach obsolet (Balkenlage ist Zimmerei), und dafür die Platte als eigenständiger (konstruktiver) Punkt.. --W!B: 11:02, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dann frage ich mich warum alle Welt den Artikel Dachkonstruktion (Zimmerhandwerk) unbedingt gelöscht sehen wollte, wenn das eine gute Idee sein soll?! (nicht signierter Beitrag von Club79 (Diskussion | Beiträge) 16:34, 22. Dez. 2008)
Gelöscht. Das ist einfach kein Artikel, und ohne Artikel bleibt völlig schleierhaft, was dieses Diagramm dem Leser vermitteln soll. Ich kann nicht ausschließen, dass das Diagramm eine taugliche Illustration für einen Artikel sein könnte. Die richtige Vorgehensweise ist, diesen Artikel erst einmal zu schreiben anstatt etwas im luftleeren Raum zu illustrieren. Wer jedenfalls Weiterverwendungsinteresse an dem Ding hat, darf sich gerne bei mir melden zwecks Wiederherstellung im Benutzernamensraum. --ThePeter 20:47, 18. Dez. 2008 (CET) Deshalb -- @xqt 17:16, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Des weiteren gibt es auch Balkenlagen die aus Stahlträgern bestehen. Und „Geneigtes Dach“ ist eine nicht gerade unübliche Bezeichnung und eignet hervorragend als Abgrenzung zum „Ebenen Dach“ und „Hallendach“. Welche alle in Zimmermannsmäßiger Konstruktion ausgeführt werden können, siehe Sparrendach, Balkenlage und Fachwerkträger (aus dem 19. Jahrhundert ([4])). Club79 17:27, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Die von mir erstellte Einleitung war schlüssig und muss deshalb nicht mit tausenden angeblichen Belegen verhackstückelt werden. Und aufgrund dieser Diskussionseite wurden die Änderungen garantiert nicht getätigt. Ich möchte edit-war vermeiden und einen leserlichen, verständlichen und schlüssigen Text für den Leser. Ein abschreckendes Beispiel solcher Bearbeitungen ist der Artikel Dachstuhl. Gruß Club79 00:34, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Einleitung ist wahrscheinlich für Laien scharf an der Grenze des Verständlichen, für Spezialisten schlicht falsch. Systeme wie Stahlbeton, Spannbeton, Casetones - ja selbst Leder, Stoff, Stein usw. werden überhaupt nicht berücksichtigt. Auch Jurten haben Dächer, Iglus ebenfalls. Bauwagen, Campinganhänger und Dixi-Klos gelten mitunter auch als Bauwerke und dann kommen noch Montagegerüste oder Werbeschilder, ebenfalls Bauwerke ;) Wohin soll das führen? --RalfRBerlin09 00:45, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Schöner Beitrag, Dank an Ralf. Da wird in der neuen Super-Einleitung geschrieben große Hallendächer aus Stahl, aber unter der entsprechenden Überschrift steht schon belegt durch Fachliteratur: Ingenieurholzbau bis 60m und Stahlbau um 40m. Was soll der Quatsch? Club79 05:41, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bezug zum Dachstuhl[Quelltext bearbeiten]

Der Diskussion entnehme ich, dass irgendwann mal ein Bezug zu Dachstuhl formuliert wurde. Inzwischen scheinen mir beide Artikel eher in Konkurrenz von verschiedenen Autoren zu stehen. Daher bitte in der Einleitung genau abgrenzen. Ich erkenne den Unterschied nicht. --Siehe-auch-Löscher 20:22, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hab ein bißchen was ergänzt und hoffe, dass es jetzt klarer ist. Gruß -- Mätes 21:23, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Nach etwas herumsurfen in diesen Artikeln, sehe ich als Leser leider starken Wildwuchs in den Artikeln und Kategorien. Der Sinn von Kategorie:Dachstuhl beispielsweise ist völlig unklar. Nötig wäre eine wohl die Gründung einer Redaktion:Holzbau etc, die mal eine Bestandsaufnahme aller Artikel macht und aufräumt. Das ist aber vermutlich eine Menge Arbeit und Kampf gegen eitle Autoren, die ihre redundanten Artikel verteidigen. Trotzdem frohes Schaffen :-) --Siehe-auch-Löscher 08:51, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
naja, lange Geschichte
Änderungen von Benutzer:Mätes sind ok
Kategorie:Dachstuhl: da sehe ich nicht so wirklich die Notwendigkeit dieser Kategorie
Der "hintere" Bereich von Dachkonstruktion (sprich die Altlast von Benutzer:Club79) sollte mal verbessert werden
@Benutzer:Siehe-auch-Löscher: ansonsten darfts Du fleißig schimpfen, und als Leser konkrete Wünsche äußern, die vorrangig umgesetzt werden sollten;-)
... Hafenbar 23:35, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Der Eindruck[Quelltext bearbeiten]

Auf mich macht die Seite einen recht wirren Eindruck. Manche Überschriften scheinen mir völlig leer zu sein, sagen m.E. zumindest nichts nachvollziehbares aus. Schreibt doch z.B. mal was ein Pfettendach ist, anstatt irgendwelche haltlosen Werte zu verbreiten.--Holzwurm52 (Diskussion) 16:57, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Holzwurm52
Vorab: ich habe mir erlaubt, deinen Diskussionbeitrag chronologisch korrekt nach unten zu verschieben, um die Wirrnis nicht noch auf diese Diskussionsseite übergreifen zu lassen.
Grundsätzlich: Dein Eindruck täuscht nicht, der Wikipedia-Artikel zum Lemma Dachkonstruktion war/ist weitgehend wirres Textfragment, das ein vor Jahren mal kurzzeitig aufgeschlagener Benutzer hier "abgeworfen" hat. Ich hatte vor Jahren mal die Einleitung zumindest halbwegs in Form gebracht, mich um den restlichen Mist aber dann nicht weiter gekümmert - das hat dann wohl auch kein anderer mehr getan. vgl. auch „Der "hintere" Bereich von Dachkonstruktion (sprich die Altlast von Benutzer:Club79) sollte mal verbessert werden“ (Benutzer:Hafenbar 23:35, 18. Mär. 2010, eins drüber)
Ich habe jetzt mal *auf die Schnelle* die gröbste Wirrnis aus dem Abschnitt Geneigtes Dach entfernt und stattdessen die definitorischen Einleitungen samt Bilder aus den von mir verfassten Artikeln Sparrendach (mit Kehlbalkendach) + Pfettendach eingefügt.
Schaus Dir an und sage deine Meinung ... Hafenbar (Diskussion) 21:18, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Hafenbar, danke für die Überarbeitung. Schon auf dem ersten Blick hatte ich einen guten Eindruck. Vielleicht ist es sogar hilfreich die Ansammlung von leeren Worten erstmal zu löschen. Ich denke die Fachleute aus dem Baubereich müssen nun nicht gleich verzweifeln und können Stück für Stück ein sinnvolles Gesamtwerk schaffen. Mache bitte noch etwas weiter, es lohnt sich. --Holzwurm52 (Diskussion) 22:01, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Einwand der qs[Quelltext bearbeiten]

Bis auf das Tonnendach (das wirklich eine eigene Konstruktion erfordert), sind doch alle anderen (Walm-, Mansard-, Pultdach) nur DACHFORMEN, die aus Kombinationen von Sparren-/Pfetten-/Sprngwerk/Hängewerk bestehen. Gravierender erscheint mir das völlige Fehlen der Stahlkonstruktionen, die doch im Industriebau oder bei Sonderbauten (Gewächshäuser) dominieren. Hängekonstruktionen und außereuropäische Dachkonstr. fehlen auch völlig --Hannes 24 (Diskussion) 20:01, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten