Diskussion:Daniel Sanders (Lexikograf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 84.132.30.166 in Abschnitt dringende Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniel Sanders Werk[Quelltext bearbeiten]

Vor über einem Jahr, im August 2008, habe ich Abbildungen des Taschen-Lexikons bzw. Konversations-Lexikons in den Artikel eingefügt. Daraus ergeben sich zwei Fragen:

  1. Werden diese Bilder, die ja nur ein kleines Werk (Sanders spricht von „Werkchen“) aus dem umfangreichen Schaffen zeigen, gerecht, oder verzerren sie den Inhalt des Artikels in unzulässiger Weise durch die optische Verlagerung des Schwerpunktes?
  2. Die angegebene Jahreszahl ist von mir nur geschätzt. Wäre es nicht erstrebenswert, diese Jahreszahl durch die Erwähnung in der Liste seiner Werke zu präzisieren?

Ich habe nun den Entwurf des Artikels Benutzer:Wefo/Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens von Daniel Sanders bereitgestellt, der – wie bei dem heutigen Wikipedia-Klima nicht anders zu erwarten – überwiegend destruktiv kritisiert wird: [[1]].

Einen Link zu Joseph Kürschner halte ich für angebracht. -- wefo 07:08, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sprachschatz gemeinfrei?[Quelltext bearbeiten]

"Deutscher Sprachschatz geordnet nach Begriffen ... Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1873–1877. ... Tübingen Max Niemeyer 1985.

Der Sprachschatz müsste doch, trotz des Nachdrucks, längst gemeinfrei gestellt sein. Er ist bei Google Books usw. aber nur in winzigen Teilen einssehbar. Würde etwas dagegensprechen, dieses wichtige Buch im Netz zugänglich zu machen? --Delabarquera 14:08, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Falls Du das historische Buch hast, sehe ich keinerlei Schwierigkeiten, es ähnlich wie das Taschen-Lexikon zugänglich zu machen. Es ist aber eine harte Arbeit und wird innerhalb der Wikipedia wohl eher abgelehnt. Bisher hat sich auch keiner gefunden, der mein begonnenes Werk weiterführt oder wenigstens mitarbeitet. Und – ich muss es sagen – ich arbeite nicht gerne unter dem Damoklesschwert der Löschung. Die von mir gefundene Form der Aufbereitung zielt auf die Zitierfähigkeit mittels Link. Siehe auch
Commons: Die gesammten Naturwissenschaften – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
und Datei:NeueAllotria0001.jpg ff.. Wie die Rechtsfrsge zu entscheiden ist, wenn der Nachdruck die Grundlage ist, kann ich nicht einschätzen, bin aber der Meinung, dass sich aus dem Nachdruck keine neue Rechtslage ergibt, dass also dieses Werk gemeinfrei bleibt. -- wefo 14:47, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Wefo Ich habe nicht gemeint, das innerhalb der Wikipedia zu erfassen. Da sehe ich nicht die geringste Möglichkeit. Aber wo da Buch schließlich geparkt wird, ist eine andere Frage. Beim Projekt Gutenberg vielleicht? Oder auf einer eigenen Seite zu Daniel Sanders, der eine solche Seite verdient hätte. Mal sehen. -- Ach, und übrigens: gescannt von einem Original, nicht vom Nachdruck. --Delabarquera 15:01, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Delabarquera: Gerade bei einer Sammlung von Begriffen oder Stichwörtern wäre es sinnvoll, direkt auf den Eintrag verweisen zu können. Dies ist bei Wikisource nicht gegeben oder mir nicht untergekommen. Mit dem Projekt Gutenberg habe ich auch keine ernstzunehmenden Erfahrungen, ich bin schon mächtig stolz, dass mir jetzt der Name Wikisource eingefallen ist. Selbstverständlich liegt der Lösungsweg in Deiner Entscheidung. Selbst eine irgendwo zugängliche und in der WP verlinkte Folge der Scans ist ein Gewinn im Vergleich zu nichts. -- wefo 16:22, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Wefo "Selbst eine irgendwo zugängliche und in der WP verlinkte Folge der Scans ist ein Gewinn im Vergleich zu nichts." So isses. Ich mache mich also auf und besorge eine Bibliotheksexemplar und scanne. Dann sehen wir weiter. Wenn sich ein paar Leute zusammenfinden und einfach die Eintrag-Stichwörter mit den jpg-Seiten verlinken, dann hätten wir doch schon was. Die OCR-Umwandlung des Volltexts dürfte wg. gelblichen Seiten und alter Schrift problematisch sein. Außerdem kostet da das Korrekturlesen immens viel Zeit. --Delabarquera 13:56, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Delabarquera: Mein Beispiel sieht so aus: File:NeueAllotria0008h.jpg#cite_note-3. -- wefo 15:20, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Wefo Dank für den Hinweis. -- Weder die Staatsbibliothek noch die Uni-Bibliothek München besitzen ein altes Exemplar. Den Reprint natürlich mehrfach. Ich habe angeregt, ein antiquarisch angebotenes Orignialexemplar zu kaufen. Das wird jetzt gemacht. Wie bzw. ob das dann mit der Online-Stellung geht, ist noch im Gespräch. --Delabarquera 00:34, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich danke Dir und wünsche Dir Erfolg, insbesondere im Hinblick auf die elektronisch lesbare Fassung der Bilder. Und Dank für die nette Ansprache, meist bekomme ich eher Prügel. Wenn es damals die Wikipedia schon gegeben hätte, dann hätte Sanders sein großartige Werk vielleicht doch eher aufgegeben. -- wefo 20:27, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Deutsche Sprachbriefe[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier die 12. Auflage von 1894 vor mir liegen; offenbar sind die Briefe also nicht erst nach Sanders' Tode erschienen. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 20:31, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ne, die erschienen sogar schon 1879, siehe hier der Link zur digitalen Gesamtausgabe des Münchner Digitalisierungszentrums

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11023537_00007.html (nicht signierter Beitrag von 92.224.200.75 (Diskussion) 15:37, 13. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

dringende Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Es ist schwer bzw. fragwürdig, als Nicht-Teilnehmer von Wikipedia zu sagen, dass der Artikel einer dringenden Überarbeitung bedarf, aber - es ist einfach so. Insgesamt sind etliche Fehler enthalten, wie etwa, dass Sanders Schule aufgrund der demokratischen Einstellung etc. geschlossen wurde. Da muss sich mal jemand ranmachen.. vllt. mache ich mir doch einen Account hier und gehe an's Werk.. mal sehen.. für alle anderen kann ich nur sagen, nehmt diesen Artikel bloß nicht für bare Münzen..das hat der gute Sanders nicht verdient.. (nicht signierter Beitrag von 84.132.24.11 (Diskussion) 18:34, 20. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Wie heißt es so schön: „Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es.“ Mach dir einen Account und ändere, was dich ärgert. Wenn du Hilfe brauchst, lass es mich wissen.--Gruß Eandré \Diskussion 18:34, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mal rumgelesen und festgestellt, dass die jüdische Freischule Neustrelitz tatsächlich wegen ihrer demokratischen Einstellung im März 1852 durch den Großherzog geschlossen wurde. Der Artikel wird weiter bearbeitet und ergänzt. -- Goerdten (Diskussion) 18:48, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe auch mal rumgelesen, dafür aber in der Literatur keinerlei Beleg finden können. Außerdem liegen mir zwischen 1848 und 1852 zu viele Jahre Abstand (nicht signierter Beitrag von 84.132.30.166 (Diskussion) 00:55, 16. Mär. 2015 (CET))Beantworten