Diskussion:Der Besuch der alten Dame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Magiers in Abschnitt Paolo Coelho - Der Dämon und Fräulein Prym
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handlung[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Handlung ist ein Fragment. --Schubbay 23:56, 16. Jul 2005 (CEST) Der Lehrer spricht nicht als einziger die Wahrheit aus -- er versucht es bestenfalls, wird aber daran von den Bürgern und schließlich Ill gehindert. Eigentlich tut er nur so, als wolle er die Wahrheit sprechen, denn er lässt den Güllenern viel Zeit, ihn daran zu hindern. --92.211.58.100 06:20, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Personen[Quelltext bearbeiten]

  • Milliardärin oder doch "nur" Millionärin?

Bei der Einführung der Figuren steht zu lesen: "Claire Zachanassian, geb. Klara Wäscher (Multimillionärin; Armenian-Oil)". Später steht unter Inhalt aber, dass Sie eine Milliarde spenden würde. Demnach wäre die Bezeichnung "Multimilliardärin" eigentlich passender.--Ewiger Besserwisser 13:42, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ist richtig, sehe ich genauso ... sollte geändert werden! (nicht signierter Beitrag von EcoR:I (Diskussion | Beiträge) 16:29, 16. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Naja, die Bezeichnung Millionärin widerspricht ja nicht der Tatsache sogar Milliardärin zu sein. Und wenn die Personen hier ansonsten exakt Dürrenmatts Auflistung entnommen sind, macht es wenig Sinn, ihn bei der Milliardärin zu korrigieren. Er spricht an dieser Stelle von einer Multimillionärin ([1]). Deswegen änder ich wieder zurück auf Dürrenmatt. Gruß --Magiers 20:08, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
In meiner Ausgabe steht dahinter aber noch "(Armenian-Oil)" (Diogenes, nach der Werksausgabe 1980) --DSGalaktos (Diskussion) 17:50, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Koby und Loby sind doch nach eigener Aussage "kastriert und geblendet", oder hab ich das falsch in Erinnerung?--2003:D5:6F1E:9E00:3489:18BD:3ED5:D7D4 14:34, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Inhalt[Quelltext bearbeiten]

Zum Inhalt: Die Aussage "„Herzschlag“ und „aus Freude“ sind die Kommentare von Stadtarzt und Presse" stimmt nicht ganz: "aus Freude" verstarb Ill nach Angabe des Bürgermeisters, die Pressemänner wiederholen dies bloß und übernehmen es in ihre Notizen.

Der Mord geschieht nicht vor laufender Kamera. Die Presse verlässt kurz den Schuppen und kommt anschließend wieder, um Ill tot zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 188.99.225.119 (Diskussion) 16:38, 18. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

In der Verfilmung von 2008 wird betont, dass die alte Dame eben nicht die Bedingung gestellt hat, dass man Ill umbringen soll, sondern nur als Bedingung gestellt hat, dass sie die Milliarde ausgibt, wenn Ill tot ist. (Macht der Polizist beim Gspräch mit Ill auf dem Polizeirevier deutlich, weil man sie deshalb nicht wegen Anstiftung zum Mord anklagen kann.)

Das steht so nicht im Buch, dort heißt es "wenn jemand Alfred Ill tötet". Der Bürgermeister fordert ihn zum Selbstmord auf, "wir könnten dann sagen, einer von uns wäre es gewesen" (kein genaues Zitat). Warum man sie nicht wegen Anstiftung zum Mord anklagen kann, wird im Buch ebenfalls thematisiert: weil man für eine solche Anstiftung Tausende, oder eine Million vielleicht ausgibt; ist aber die Rede von einer Milliarde, so wird das Gericht das als Phantasienummer, als bloße Sprachfigur behandeln und von gar keinem echten Mordauftrag ausgehen (sinngemäß).--

Gar nicht berücksichtigt ist in dem Artikel, dass das Ende in der amerikanischen Uraufführung umgeschrieben worden ist: Alfred Ill wird begnadigt!

2001:A60:1571:6A01:189C:3298:652:B34D 03:16, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mit Beleg darf das gerne ergänzt werden. --Schotterebene (Diskussion) 10:15, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Interpretation[Quelltext bearbeiten]

Der (nicht vorhandene) Abschnitt "Interpretation" sollte bearbeitet werden.

Aber bitte nicht einfach etwas kopieren. Zur Erinnerung - unter dem Bearbeitungsfenster hier steht:
Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.
Es sollten generell wissenschaftliche Standards gewahrt werden. --80.129.126.212 21:11, 19. Jun 2006 (CEST)


Aus irgendeinem Grund kann ich im Artikel nichts ändern; kann sich bitte mal jemand, der die Rechte hat, um den ersten Satz der Interpretation kümmern? Die Kommasetzung tut weh...

Bitte den Satz ganz streichen. Andernfalls bitte den Satz so schief und falsch lassen – dann ist wenigstens klar, dass er nicht von jemandem, der viel liest, stammen kann. --80.129.112.197 08:38, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zur Aussage des Satzes ein Zitat aus „Reclams Schauspielführer“ (18. Auflage): „Natürlich geht es dem Autor in diesem Stück nicht darum, die banale Wahrheit ‚Mit Geld läßt sich alles kaufen‘ durch eine Bühnenparabel zu erhärten.“ --80.129.112.197 08:49, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke. --80.129.112.197 08:52, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Der Name vom Buttler ist Moby, bitte ergänzen. Und meines Wissens nach hat CZ zwar 8 Ehegatten, aber nur die letzten Beiden kommen im Buch als aktive Rolle vor. Der Butler heisst Boby!!! In dem Stück tauchen die Gatten 7-9 auf. (Moby, der Tabakplantagenbesitzer, Hoby, der Schauspieler und Zoby, der Nobelpreisträger. *Elli*


  • Welche Bedeutung hat eigentlich der Mädchenname "Wäscher"? Zachanassian und Güllen sind als Sinnbilder hingegen vollkommen klar. Habe das Buch zwar in der Schulzeit mal gelesen, aber kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, welchem Zweck der Name Wäscher dient.--Ewiger Besserwisser 14:--Alia 2005 06:17, 24. Apr. 2011 (CEST)01, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Nachname Wäscher kann im Sinne von 'etwas reinwaschen' verstanden werden. So wäscht sie Ill von seiner Sünde frei indem sie ihm durch den Tod eine Form der Sühne anbietet. *Elli*

  • Also, sowohl bis zum Abitur an deutschen Gymnasien, als ebenfalls im medialen Feld der Hochschulen steht vor der Interpretation

die Analyse _ und dann wird stringent interpretiert. Die Arbeitsfolie dieser Seite ist demnach zum Mäusemelken! WIKI = Yellopress?! 0) Thema 1)Strukturanalyse, 2) Charakertanalyse 3) Historische Querweise und/oder Quellen 4)Ästhetik 5) Conclusio?! nennt sich dramaturgische Tischvorlage und ist eine mögliche Grundlage für die Umsetzung eines solchen literarischen Stoffes. (vom story-board bis zum film--Hum-ri 15:34, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gülle und Kläri[Quelltext bearbeiten]

Die verarmte Kleinstadt trägt den Namen Güllen und das erste was man einfällt ist Gülle ("Gülle ist ein natürlich anfallender Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Urin und Kot landwirtschaftlicher Nutztiere besteht. ") Aus dieser Blinkwinkel wird die Rolle der Klara („Kläri“) und ihren "Waschversuch" leich zu durchschauen. Der Nachname von Alfred ist Ill und im Englischen wird das Wort als krank übersetzt.

Überschrift[Quelltext bearbeiten]

Verfilmungen[Quelltext bearbeiten]

Die Verfilmung von 2008 hat ein anderes Ende. Ill stibt zwar auch, von einer Stiftung ist da aber nicht die Rede, und auch der Sarg kommt nicht vor. Sie fliegt unter Tränen im Helikopter davon. Als sie bei der Abstimmung (gibts die im Buch?) ankommt, ist Ill schon Tot.

Also Ill ist bei der Abstimmung im noch dabei, dann werden alle rausgeschmissen, dann wir Ill erwürgt, und Claire fliegt mit dem toten Ill zum schon bestehenden Krämatorium.


Weiß nicht jemand etwas näher Bescheid über die ganzen Verfilmungen? Da fehlt zumindest die *eine* berühmte deutsche S/w-Version.

--Dr. Zarkov 20:10, 6. Jan 2006 (CET)


Dürrenmatts Drama in einer Inszenierung von Harry Buckwitz VHS 42 02681 98min, Farbe. Herausgeber: FWU das Medieninstitut der Länder

Text-Beilage VHS Kassette "Der Besuch der alten Dame" ... Zum Inhalt Der Film zeigt eine Theateraufzeichnung von Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie "Der Besuch der alten Dame". Die Inszenierung von Harry Buckwitz am "Deutschen Nationtheater Weimar" wurde im Jahr 1978 vom Fernsehen der DDR aufgezeichnet und wird hier in einer gekürzten Fassung vorgestellt. ... --Wolfgang Janz 24.Mai 2008


der inhalt sollte besser zusammengefasst werden..... ich benötige ihn für die schule und habe nicht vor das buch zu lesen.man sollte die einzelnen akte stichpunktartig zusammenfassen.........

Es ist nicht möglich, Dürrenmatts Sprache, die zahlreichen Nuancen seines Spiels mit der Moral und seine grotesken, aber reichhaltigen Charakterbeschreibungen in einer Zusammenfassung angemessen wiederzugeben. Daher führt an der Lektüre des Originals (oder einem Besuch einer Aufführung!) kein Weg vorbei. (Kompetente Verbesserungen der Zusammenfassung hier sind natürlich zu begrüßen.) --80.129.126.212 17:52, 19. Jun 2006 (CEST)
Du bist auch nur leicht unverschähmt oder? Hab das Buch gestern in einem durchgelesen weil es so geil ist und du bist zu faul das in dem Zeitraum den man in der Schule für gewöhnlich hat mal näher anzuschaun. Es gibt bestimmt viele Zusammenfassungen davon die im Internet kursieren für genau solche Leute wie dich.

-- 11:00, 16. Mai 2008 (CET)

  • Nicht nur das die neueste Verfilmung einen anderen Schluss aufweist, nein sie zeigt die Geschichte/ story nicht in der Zentralperspektive. Wie das?! Versteht dann jem. was?! Vielleicht sollten an die Zuschauer Sicherheitsgurte verteilt werden, um so die mangelnde Mitte auszugleichen. Mir hat "Onkel" Nikolaus ..... Fassung ausgesprochen gefallen. Der ewig gestrige Muff wird mit

High_tech verbunden und hinter jeder dörflichen Hauswand lauert unmaskiert die Gier. Wenn#s SW wär wär's von Staudte! So aber ist bonbonfarbene Postkartenlandschaft nicht wirklich Idyll, da das Wölfische lugt und lahmt.Für einen Fernsehfilm eine gewagte Ästhetik und Niko hat nach meinem Dafürhalten gewonnen! Parson angewandt in der bankrotten Kleinbürgerwelt, birgt spannenden Sprengstoff. Ein gestriger Täter wird gejagt, um die Ehre seiner verstoßenen Geliebten wiederherszustellen bzw. um ein Preisgeld von 2 Mias zu erlangen. Wer hat die Moral und wer die Bank? [movens]Die Deckmäntelchen sind fast dem Maskeclan abgekupfert und so in der charkteristischen Verknappung, Spiegelbild für zweifelhaftes Bürgertum des 20 Jhrdt#s. Ge-lungen!--Hum-ri 15:54, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Verfilmung in der Welle sollte nicht auch erwähnt werden, dass im Film die Welle die Theatergruppe versucht dieses Stück zu proben (vgl. dortige diskussion)? Vlg.--Highmemphis weisi 23:00, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo 80.129.100.17,

80.129.126.212 hatte aus dem Artikel etwas fast wörtlich von Karl H. Ruppel Abgeschriebenes gelöscht. Diesen Abschnitt hier habe ich für meine Darstellung nicht genutzt. Deshalb muss jetzt Ruppel in die lange lange Liste der nichtgenutzten Sekundärliteratur untertauchen... Man müsste 80.129.126.212 noch nach dem Jahr fragen. Oder weißt Du sicher, dass referateguru.heim.at von Ruppelt abgeschrieben hat? Dann bitte ich diese meine Chaosstiftung zu entschuldigen - und Dich, das Jahr hinzuzufügen. Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 01:49, 31. Jul 2006 (CEST)

Ok, danke, ich habe das Jahr ergänzt. Ich bin 100% sicher, dass der referateguru-Autor von Ruppelt abgeschrieben hat und nicht umgekehrt :-) --80.129.106.230 14:08, 8. Aug 2006 (CEST)

Interpretation[Quelltext bearbeiten]

Man sollte auch den fehlenden Nullpunkt der Nachkriegszeit nicht vergesen, da dies von den Auroren der 50/60er Jahre stark kritisiert wurde, man erkennt dies an den einfachen weiterleben der Güllener ohne Reue und Kritik. Außerdem ist dieser Kollektivmord an Ill mit der Kollektivschuld der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg zu vergleichen.

Ich finde auch, dass noch sehr Vieles fehlt! Z.B. dass Clair Zacchanassian für den Verfall der Stadt verantwortlich ist, weil sie die ganzen Betriebe gekauft und sie lahmgelegt hat... das zeigt das sie es schon lange geplant hat. Überhaupt fehlt hier sehr viel.

~fehlt ein Punkt oder fehlt eine Null? oder fällt ihr Alphabet dem grauen Markt zum Opfer? Kollektivierte Feigheit, in Dürrenmatts Version bissig gefasst, fungiert als Zerrspiegel, also im Feld des Realismus wird der Täterschatten zur Disposition gestellt. Wie anders handeln? ist dann die zwingende daraus resultierende Frage.Da Trägödien affirmativ, die gezeigten Mechaniken und Strukturen abbilden, ist die Mischform der Gattung ein Hinweis auf eine subversive Zielsetzung, die Änderung der gezeigten Verhältnisse betreffend.Modellcharkter nicht nur als Denkspiel, sondern als Vorgabe zu Probehandeln gesetzt.--Hum-ri 16:09, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zum Thema Charackter Index: Ein Fehler ist bei den Characktern Koby,Loby und Roby,Toby gemacht worden. Koby,Loby= Geblendet/Blind und Roby,Toby=kaugummikauend.

Relevanz Prüfungslektüre[Quelltext bearbeiten]

Wie relevant ist der Hinweis auf die Prüfungslektüre? --86.32.124.32 19:31, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach unwichtig -> löschen! ArneBanane 22:22, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

der name is so doof gewählt.-. alfred ill...dieses ILL im artikel, kann niemand,der es nicht kennt richtig entziffernu und wird es wohl als röm. 3 interpretieren (besonders, weil die ehemänner auch römisch durchnummeriert sind)...aber ein guter lösungsvorschalg fehltmir auch.. vlcht dahinter in klammern klein schreiben

Bei "Topoi" bitte die Blaufärbung entnehmen, da keine Weiterleitung erfolgt.

Hinzugefügt werden muss, das es auch Prüfungslektüre in Brandenburg ist.

Hinzugefügt werden muss (der Vollständigkeit halber) auch, dass "Der Besuch der alten Dame" Pflicht- und Prüfungslektüre für die Landeszentrale Abschlussprüfung für die Mittlere Reife (Erweiterte Realschulen und Gesamtschulen) im Saarland ist. Ich finde, wenn Sachsen und Baden-Württemberg erwähnt werden, sollte das Saarland nicht hintenanstehen. Oder möchte jemand behaupten, dass das nicht wichtig sei???

Salomonisches Urteil: Alle Verweise, wann und wo auch immer das Stück Prüfungslektüre ist, war oder noch sein wird, werden gestrichen. Bei dem unbekannten Werk eines Nachwuchsschriftstellers mag sowas ja noch erwähnenswert sein, weil relevanzstiftend für das Werk. Aber sicher nicht bei einem Hauptwerk Dürrenmatts. --Magiers 23:47, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

'Das T'[Quelltext bearbeiten]

Drs: vor oder nach einem Ereignis?! oder wingding: Scheibe! Der sprachliche Verfall dieser Diskussionsseite kann sich als Legasthenikerclub outen. _und diese Strategie ersetzt eine wirkliche Positionierung zur Sache! Rele_wanz! Wenn Sie in Bautzen dauergeröngt werden wollen, buchstabieren Sie Es-pe.rit! Kein Blaufilter für venöse Leichenfeteschisten. Arterielle Auseinandersetzung mit historisch relevanten Verhältnissen im Kosmos eines dörflichen Ambientes zu erstellen;] da ist nicht Zeitkolorit dran ist, sondern das Gegenbild Demokratie! Hier und jetzt! Prüfung zum Zeitgenossen!--Hum-ri 16:22, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jaaa... genau. (WAS? Ich bin verwirrt) --DSGalaktos (Diskussion) 17:49, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ein rosa Kaugummi![Quelltext bearbeiten]

Wessen Sicht auf das vorliegende Material wird verwendet? Interpretation ohne Durchblick heisst für mich Seitenverschwendung. Power-Play von Oberlehrern, die anscheinend eine Kopfnuss be-nötigen.Verbesserungen sind somit dem Reisswolf zuzuführen und die Unbewussten sichten?! Die Arbeitsfolie ist nicht mal Abiturstandart Deutsch Leistungskurs. Was nicht heisst, das komplizierte Sachverhalte ebenfalls vereinfacht werden können, um global und nicht allgemein/deutschnational verständlich zu werden. Mysogyn, link und undemokratisch und kauen und auch_ hallso blö-de!--Hum-ri 16:44, 14. Okt. 2008 (CEST) Whose time is out?!--Hum-ri 16:44, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Alfred Ill erweist sich im Kontrast zur geistlosen Masse als der einzige ernst zu nehmende moralische Mensch der Stadt.[Quelltext bearbeiten]

Kann man das so sagen? Ich meine, er hat natürlich moralische Charakterzüge. Allerdings stellt er sich auch lange als unschuldig dar, obwohl er Claire geschwängert und sie ins Unheil getrieben hat. Er das doch nur "ihr zuliebe" getan. Dabei hat er Mathilde Blumenhard des Geldes wegen geheiratet, nicht wegen Claires Zukunft. Das sind doch nicht Charakterzüge eines moralischen Menschens?

Ich empfinde es als arg falsch, dass Ill als tragischer Held betitelt wird, oder zumindest die Züge aufweisen soll. Er ist der Urheber dieses Hasses von Clärie und seine Haltung zum Schluss entspricht mehr Resignation. Er gibt einfach auf, weil Clärie als reichste Frau der Welt, mit Einfluss in allen Ländern und Bewunderern dazu, ihm keine Fluchtmöglichkeit lässt. Das Spinnennetz, welches sie um ihn gewoben hat, hindert ihn daran zu fliehen, er ergibt sich seinem Schicksal einfach. Er war schließlich der Urheber, also muss er die Konsequenzen tragen. Als Schuldigen würde ich ihm aber auch nicht betrachten, weil der Umstand, dass die Gesellschaft gegen die inneren Begierden und Wünsche der Menschen ist, der Ursprung allen Übels überhaupt ist. Er besitzt genauso wie alle anderen, fast keinerlei moralische Charakterzüge, er hat eher die Einsicht, dass es für ihn keinen Ausweg mehr gibt.

Zu Beginn des Stückes ist Ill Teil des Güllener Kollektivs. Die Güllener sind keinesfalls moralisch einwandfrei, dies wird schon im ersten Akt in der Bahnhofsszene deutlich; durch großes Theater soll die 'heimgekehrte' Claire dazu bewegt werden ihnen finanziell zu helfen (dass eben diese Stadt sie in der Vergangenheit als gefallenes Mädchen 'verurteilte' scheint vergessen). Und auch wenn sie zunächst Claires Angebot im Namen der Menschlichkeit abweisen, so fangen sie dennoch im 2. Akt an Schulden zu machen in der unbewussten (?) Hoffnung, dass sie doch noch an die Milliarde kommen. Aus der Verweigerung des Mordes (Rede des Bürgermeister), wird eine Notwendigkeit, aus der Notwendigkeit eine Rechtfertigung (Rede des Lehrers) und der Rechtfertigung folgt die Durchführung! Während jedoch die moralische Gesinnung des Güllener Kollektivs weiter sinkt macht Ill eine Entwicklung durch, wenn auch keine freiwillige! Er löst sich aus dem Kollektiv als er mekrt, dass er nicht mehr dazu gehört. Durch den Ausgleich von Schuld und Sühne und der Erkenntnis der eigenen Schuld kann Ill als tragische Figur gesehen werden. Dennoch ist er kein tragischer Held, da sein Tod keine größeren Folgen hat, keine höhere Bedeutung. Ebenso fehlt der innere Dialog über die Schuld und die Gerechtigkeit, welcher von dem tragischen Helden zu führen wäre. Ill fügt sich bloß in sein unvermeidliches Schicksal. Er nimmt die Schuld auf sich, aber bloß seine eigene und nicht die des Kollektivs. Damit fällt er auch aus der Christus-Figur, welche immer wieder angedeutet wird, heraus. Durch das Erkennen seiner Schuld (freiwillig oder nicht) wird er zum Individuum, zum 'mutigen Menschen'. *Elli*

Abschnitt Verweis[Quelltext bearbeiten]

„Der Film Dogville von Lars von Trier weist viele Parallelen zu Dürrenmatts Werk auf.“ Der Abschnitt kommt mir ein bisschen „selbst interpretiert“ vor. Gibt es dazu vielleicht handfestere Aussagen, z.B. von von Trier selbst? Grundsätzlich finde ich ja, so ein Vergleich von literarischer Vorlage und Adaption gehört in den Artikel zur Adaption, und hier würde es auch ein kleiner (möglichst eindeutiger und belegter) Verweis tun. Gruß --Magiers 12:32, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Ich finde diese Interpretation (ob nun von "berühmten Quellen" belegt oder nicht schon total in Ordnung. Allerdings stimmt es nicht, dass Thomas Edison ein moralischer Fixpunkt ist. Schließlich ist er es, der Grace am Ende verrät, nur weil er nicht mit ihr schlafen darf! Gruß, ich (nicht signierter Beitrag von 77.23.234.145 (Diskussion) 17:01, 10. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Selbstgezogene Vergleiche sind halt Theoriefindung und deswegen in der Wikipedia unbeliebt, denn wir wollen das allgemeingültige Wissen der Welt sammeln aber keine eigenen Meinungen der Autoren. Dazu kommt, dass eine ausführliche Darstellung der Handlung von Dogville samt Vergleich nicht in diesen Artikel gehört sondern bestenfalls in Dogville. Ich habe den Abschnitt hier deswegen aufs Belegbare zusammengekürzt. Gruß --Magiers 20:05, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schreibweise von "Ill"[Quelltext bearbeiten]

Ist vielleicht unwichtig, aber könnte man den Namen "Ill" irgendwie so schreiben, dass man das besser lesen kann? Auf den ersten Blick ist es etwas schwierig zu erkennen, da i und L identisch aussehen. Andere Schriftart vielleicht? --Fillip 17:44, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Richtig, zwischen Alfred Ill (ill) und Alfred III (der dritte) besteht in Times New Roman kein Unterschied. In Kursiv ist der Unterschied ebenfalls nur minimal: Alfred Ill (ill) und Alfred III (der dritte). Vielleicht könnte man auch in Klammer die Buchstabierung dahintersetzen: Alfred Ill (I-L-L) oder Alfred Ill (vgl. engl. ill), wie im Interpretationsabschnitt geschehen. Oder doch eine andere Schriftart, z.B. Courier New... --212.184.12.130 11:20, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt hinter der ersten Namensnennung die Klärung "(I-L-L)" eingefügt. (212.184.12.130 war, glaube ich, auch ich, nur halt nicht angemeldet.) --DSGalaktos (Diskussion) 17:48, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Als ich den Text gelesen habe, wurde mit nicht klar, was mit I-L-L gemeint sein sollte. Ich bin davon ausgegangen, dass das eine literaturwissenschaftliche Schreibweise für irgendwas sein sollte und habe es ignoriert. Sinnvoller fände ich eher sowas wie 'nicht mit einer römischen Zahl zu verwechseln' oder 'gesprochen ILL'. Da ich keine Idee habe, wie man das am Besten ausdrücken könnte, stelle ich das hier zur Diskussion. -- 85.212.124.246 19:58, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Knapp zehn Jahre später hab ich jetzt mal das ILL in {{Kapitälchen}} gesetzt, sieht vielleicht etwas besser aus. —Galaktos (Diskussion) 10:48, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Link auf Originalausgabe[Quelltext bearbeiten]

Der Link unten auf eine "Originalausgabe"scheint Spam zu sein. Jedenfalls gibt es auf der Seite nichts von Bedeutung. (nicht signierter Beitrag von 92.194.20.253 (Diskussion) 01:32, 11. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

- deshalb habe ich den Link gelöscht.--Alia 2005 06:29, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Unstimmigkeit[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich um die Schlussszene, die Mordszene. Es wird kurz im Text beschrieben: Vor laufenden Kameras bilden die Bürger eine Gasse für Ill. Die schließt sich immer enger um ihn. Als sie sich wieder öffnet, liegt Ill tot am Boden. Das ist m.E. so nicht korrekt. Es war eine Gemeindeversammlung, bei der auch Presse, Rundfunk und Fernsehen zugegen war, da eine Reportage über die alten demokratischen Einrichtungen Güllens gemacht werden sollte. Die Menschengasse, an dessen Ende sich der Turner (der ihn wohl erwürgte) befand, wurde erst gebildet, nachdem die Presse etc. den Raum verlassen hatten. Es wird ja auch noch ausführlich beschrieben, dass die Güllener darauf achteten, dass keiner mehr im Raum ist. Allerdings: Nachdem der Mord vollzogen war, betraten wieder Journalisten den Raum (dabei wird es hell) und sehen den bedeckten Leichnam. --Zeiserl 23:27, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das hab ich jetzt mal korrigiert. --DSGalaktos (Diskussion) 17:46, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Korruption[Quelltext bearbeiten]

Daß "Der Besuch der alten Dame" eine Parabel auf die Wirkungen der Korruption (nicht nur von Politikern und Beamten) darstellt, erscheint den Bearbeitern des Wikipedia-Artikels bislang nicht erwähnenswert?--91.52.154.208 17:34, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Beachte WP:TF. Wenn du eine respektable Quelle hast die, das so ausführt könnte man es einbauen. Sich selbst einfach so was einfallen zu lassen und selber Literaturwissenschaft zu betreiben ist nicht gewünscht. Generator 18:23, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Generator: Reicht folgendes Zitat für Wikipedia als reputable Quelle? Zitat von Friedrich Torberg aus dem Österreichischen (Wiener) Neuen Kurier, veröffentlicht auf der Internetwebseite des Diogenes-Verlag zum Diogenes-Taschenbuch "Der Besuch der alten Dame": [2] Neuer Kurier --91.52.149.254 08:07, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo 91.52...., ich habe das Vollzitat in deinem Beitrag durch einen Link ersetzt. Bei so langen Zitaten muss man immer aufpassen mit dem Zitatrecht. Auch in den Artikel sollte man ein so langes Zitat nicht 1:1 übernehmen, sondern entweder nur wenige Sätze oder den Inhalt mit eigenen Worten wiedergeben. Aber zur Sache: Danke für Dein Suchen. Natürlich ist Friedrich Torberg mehr als reputabel, und wahrscheinlich gibt es ohnehin keine Interpretation, die nicht die Korruption als eines der wesentlichen Themen des Stückes sieht. Prinzipiell hat Generator natürlich trotzdem recht: Gerade Interpretationen sollten immer auf Sekundärliteratur beruhen und nicht auf der eigenen Sichtweise des WP-Autors. Ich bau dazu mal etwas im Stück ein. Wenn Du noch ändern, ergänzen etc. willst: nur zu. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:43, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Motiv der Rache[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heisst es, dass die Zachanassian Rache für damals will, allerdings wäre der Begriff der Gerechtigkeit wohl eher angebracht, da sie es auch selbst so sagt. Würde sie sich nur rächen wollen könnte sie es sich einfacher machen, sie fordert allerdings die Gerechtigkeit, dass die Bürger Güllens ihr die Gerechtigkeit sozusagen geben, in dem sie das Unrecht durch Ills Tod wieder gut machen, dazu bedarf es allerdings der Hilfe einer Milliarden. Zitate:"Ich gebe euch eine Milliarde und kaufe mir dafür die Gerechtigkeit"(S.45, Diogenes Fassung)oder auch "Ich will für mich Gerechtigkeit, nicht Rache, nur Gerechtigkeit"(aus dem Lied "Gerechtigkeit" aus dem Musical "Der Besuch der alten Dame - Das Musical"),ebenso aus dem Lied die Stelle"Ich schreie nach Gerechtigkeit, doch krieg ich die mit Sicherheit aus freien Stücken nie, drum kauf ich sie."Die zeigt ebenso wie sehr sie Gerechtigkeit will, durch die Bürger. Würde sie sich nur rächen wollen bräuchte sie nicht die Güllener, die Alfred für sie hinrichten. In ihrer Sicht macht sie sich durch das Angebot in keinster Weise für irgendetwas schuldig, da sie ihn ja nicht direkt tötet. Im Buch heisst es zwar "Eine Milliarde für Güllen wenn jemand Alfred Ill tötet"(s49 diogenes) im Musical hingegen "...wenn Alfred Ill stirbt"(Ich weiss dass es hier um die Textvorlage des Theaterstückes geht, finde allerdings man kann sie evtl. dennoch als Vergleich dazuziehen um evtl. Änderungen vorzunehmen). Um wieder auf den Text des Buches zu kommen, mit "jemand" könnte sie, theoretisch, auch ihn selbst meinen. Alles in allem finde ich zumindest aufgrund des von mir Genannten wäre der Begriff der "Gerechtigkeit" passender als das Motiv der "Rache". (nicht signierter Beitrag von 129.217.132.38 (Diskussion) 11:58, 7. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

im Osten als Satire auf den Kapitalismus interpretiert[Quelltext bearbeiten]

@Auguste Bolte: Zu dieser Einfügung: Steht das wirklich so in dem Lexikon, dass man Dürrenmatts Komödie nur "im Osten" als Satire auf den Kapitalismus auffasse? Weil man "im Westen" darüber keine Satiren macht? Mir kommt das ja vor wie ein ziemlich überholtes Zitat aus dem kalten Kritik. Allein der Untertitel deutet diese Satire doch eigentlich mehr als deutlich an und steht nicht im Widerspruch zu ihr. Vielleicht sollte man eher wie z.B. hier statt vom "Osten" von einer marxistischen Kritik sprechen. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:54, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nimmt der Bürgermeister das Gewehr nun mit, oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

In meiner Version vom Besuch der alten Dame nimmt der Bürgermeister das Gewehr wieder mit. Gibt es da auch noch eine andere Version? Falls nicht würde ich den Satz nämlich gerne ändern. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:46, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Entstehungsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Ein überraschend analoges Motiv findet sich in dem Roman Der letzte Zivilist von Ernst Glaeser (Zürich 1935): die Geschichte der "Ursel Fabricius".--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 11:48, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Kleine Botschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haraldmmueller,

die Rückänderung von „weiters“ in „des weiteren“ war ein kleiner Testballon von mir mit der erwartbaren verbissenen Reaktion Deinerseits: Rechthaben um jeden Preis! „Des weiteren“ ist ein überregionaler Ausdruck (Duden) und deshalb zu bevorzugen. Aber das nur am Rande. Mir ist es völlig egal.

Ich habe Deine Änderungen in WP-Artikeln ein bisschen verfolgt. Oft sind sie unnötig und zeugen von Missachtung gegenüber anderen Wikipedianern (vielleicht auch –innen). Manchmal mit nahezu gehässigen Kommentaren versehen. Du siehst Dich offenbar als obersten Wikipedia-Stilisten. Etwas mehr Demut, hin und wieder Selbstzweifel und Nachsicht wären angebracht.

Weiter(s) habe ich nichts auf dem Herzen.

--Manfredgoellner (Diskussion) 16:22, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Genau. Aber ehrlicherweise hättest Du gern die Änderung machen können - nur bei so einer Mikroänderung dann noch einen Rechtschreibfehler reinmachen und dann erwarten, dass andere hinter einem aufräumen, hat mich halt dazu gebracht, wieder einmal meinen schlechten Charakter raushängen zu lassen. Also gerne ändern, nur dann halt richtig :-). --Haraldmmueller (Diskussion) 17:03, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Alter[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Inhalt heißt es "von dem 19-jährigen Güllener Alfred Ill", im Abschnitt Figuren unter Claire Zachanassian "führte sie eine geheimgehaltene Beziehung mit dem 20-Jährigen Alfred Ill". Ist er nun 19 oder 20? (nicht signierter Beitrag von Flitzekacke (Diskussion | Beiträge) 12:59, 5. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Paolo Coelho - Der Dämon und Fräulein Prym[Quelltext bearbeiten]

Sollte man evtl. erwähnen, dass Coelhos Roman "Der Dämon und Fräulein Prym" auf dem Besuch der alten Dame basiert? --Quallyptus (Diskussion) 23:05, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Quallyptus, klar, kann man machen. Ist nur eine Frage der Belege. Ich habe dazu mal etwas gesucht, wer will mag gerne noch ergänzen. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:10, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten