Diskussion:Der Tunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Perrak in Abschnitt Inhalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Integration in Artikel über Autor[Quelltext bearbeiten]

Also ich würde ja den Text dieses Artikel lieber bei dem Schriftsteller als Absatz mit einfügen. Gibts dazu noch andere Meinungen ? --Creando 11:15, 12. Dez 2004 (CET)


Warum denn? Ich wollte etwas über dieses Buch wissen, nicht unbedingt über den Autor und genau das habe ich bekommen. --RonaldRichter 11:46, 4. Aug 2006 (CEST)

Es gibt auch noch ein anderes Werk mit dem Titel Der Tunnel ![Quelltext bearbeiten]

Friedrich Dürrenmatt hat auch einmal eine Kurzgeschichte veröffentlicht, die den Titel "Der Tunnel" trägt. (nicht signierter Beitrag von 84.139.238.75 (Diskussion) 19. August 2006, 12:08 Uhr)

Siehe Der Tunnel (Dürrenmatt). --Hasenläufer (Diskussion) 13:58, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Positivismus am Anfang des 20ten Jahrhunderts[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, zu der Zeit war die Welt eher so in Untergangsstimmung. Mehrere Beinahe-Kriege in Europa, Halley'scher Komet, Anonymisierung durch Ausweitung der Großstädte ... bin mir nicht sicher, ob man da von einem allgemeinen Positivismus sprechen kann. (nicht signierter Beitrag von Godloves (Diskussion | Beiträge) 22. Mai 2007, 05:33 Uhr)

-Schauen Sie doch mal auf Wikipedia oder sonst irgendwo nach, was "Positivismus" bedeutet. (nicht signierter Beitrag von Emil Wiedemann (Diskussion | Beiträge) 12. April 2008, 21:54 Uhr)

Ungenauigkeit / Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beinhaltet einige Ungenauigkeiten, so zum Beispiel die Behauptung, dass Flugzeuge den Atlantik binnen weniger Stunden überqueren. Kellermann schreibt am Ende seines Texts ausdrücklich, dass die Flugverbindung 36 Stunden dauert und der Zug damit schneller ist. Da ich den Text gerade im Rahmen eines Hauptseminars in der Germanistik behandle, werde ich versuchen, den Artikel im Laufe des Semesters entsprechend zu überarbeiten, sofern sich noch niemand damit beschäftigt.

Taramul 22:50, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte die Bewertung von Kellermanns Charakterisierung S. Woolfs für übertrieben. Ich konnte keine Textstellen finden, in denen Woolf explizit als weichlich und wehleidig beschrieben wird, genausowenig Belege für sadomasochistische und pädophile Züge. Wer ein sechzehnjähriges Mädchen anziehend findet und für sich tanzen lässt, ist meiner Meinung nach vielleicht amoralisch, aber nicht pädophil. Da finde ich die Bezeichnungen "Nigger" anstößiger, aber sicher auch dem Sprachgebrauch der Zeit geschuldet. (nicht signierter Beitrag von Lestka (Diskussion | Beiträge) 24. Februar 2009, 15:49 Uhr)

Ich habe mein Exemplar leider nicht zur Hand, aber ich kann dir versichern, dass sich das alles belegen lässt. "Pädophil" ist vielleicht nicht der ganz korrekte Fachausdruck, aber dass S. Woolf eindeutig mit den Attributen des mädchenhandelnden, schachernden Ostjuden, wie er damals beliebtes Klischee war, ausgestattet ist, lässt sich nicht abstreiten. -- mawa 16:53, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Tunnel Radiohörspiel[Quelltext bearbeiten]

Der BR hat 1985 ein Radiohörspiel zum Roman produziert -- [long sock] (nicht signierter Beitrag von 93.133.97.144 (Diskussion) 18:09, 17. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Habe ich (neben einem älteren Hörspiel) in den Artikel aufgenommen. Man kann das Hörspiel auch online finden: Bernhard Kellermann - Der Tunnel (BR 1985) / Science Fiction Hörspiel auf YouTube. Auf Grund der für mich unklaren Rechtslage (vgl. Gema-YouTube-Streit) werde ich es allerdings nicht in die Weblinks aufnehmen. --Svencb (Diskussion) 13:15, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Stil[Quelltext bearbeiten]

Aktuell ein schlimmer, massiv essayistischer, selbst in seiner Kürze geschwätziger Artikel, die einzelnen Behauptungen im Artikel lassen sich nicht nachvollziehen. 146.52.205.106 20:11, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Von den vier Absätzen ist der dritte eventuell etwa prätentiös. Ansonsten halte ich den Artikel für gut. Gruß, adornix (disk) 20:14, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das hier ist reine Interpretation:

"seine Vision gewinnt den Charme einer Parallelweltgeschichte der 1920er und 1930er Jahre, in denen der Erste Weltkrieg nie eingetreten ist. Und so bleibt auch dem Tunnel eine bittere Zukunft: nach 26 Jahren Bauzeit wird er schließlich vollendet, jedoch sind es nun die Flugzeuge, die binnen weniger Stunden über den Atlantik fliegen. So bleibt die Erkenntnis, dass die Technologien bei ihrer Anwendung stets veraltet sind."

Jedenfalls solange, wie es nicht durch konkrete Quellen/ Fußnoten belegt wird.

Der Stil ist durchgängig prätentiös, die Sprache geschwollen, man beachte auch den Einsatz von Semikola. Ich habe versucht das zu entrümpeln, vor allem bei der Handlungszusammenfassung. 146.52.205.106 20:17, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du wirst mir sicher böse sein, aber ich empfinde deine Handlungszusammenfassung als sprachlich nicht hinreichend und deine Kürzung des Artikels als zu sehr mit der Sense erledigt. Zwar ist der Artikel in seiner jetzigen Form nicht optimal, aber jedenfalls ist er nicht schlecht formuliert. Semikolonse mag ich. Gruß, adornix (disk) 20:32, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Sätze wie "Und so bleibt auch dem Tunnel eine bittere Zukunft: nach 26 Jahren Bauzeit wird er schließlich vollendet, jedoch sind es nun die „deutschen Riesenluftschiffe“, die „in sechsunddreißig Stunden“ über den Atlantik fliegen. So bleibt die Erkenntnis, dass die Technologien bei ihrer Anwendung stets veraltet sind." sind Feuilleton, nicht Lexikon. 95.91.186.16 15:27, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Inhalt[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei der Inhaltsbeschreibung tatsächlich nur den Inhalt des Romans beschreiben. Viele Sätze passen nicht in eine Inhaltsbeschreibung.

"Kellermann rezipiert in dem Roman die technikbegeisterte Einstellung seiner Epoche." Dies ist ein Satz über den Autor und das Werk, keine Inhaltsbeschreibung. "Wie so oft, droht der Traum des Ingenieurs aus finanziellen Gründen zu scheitern..." Hier scheint auch wieder der Vergleich "Wie so oft" ein Vergleich mit der realen Welt zu sein. "Der Held Allan wird zu einem der meistgehassten Menschen des Planeten." Hier stören 2 Sachen scheinbar wird die Hauptfigur zum Helden ernannt - was zum einen schlecht ausgedrückt ist, zum anderen dann wieder keine Inhaltsbeschreibung. Zudem passt es nicht zum Satz "So will der Ingenieur Allan, genannt Mac" denn wenn er Mac genannt wird, dann sollte hier auch nicht mehr Allan stehen (es ist auch unklar, ob dies der Vor- oder Nachname sein soll) "Nicht nur die Rezeption von Sentiments seiner Zeit gelingt Kellermann, er antizipiert daneben gesellschaftliche Ereignisse wie die Weltwirtschaftskrise; seine Vision gewinnt den Charme einer Parallelweltgeschichte der 1920er und 1930er Jahre, in denen der Erste Weltkrieg nie eingetreten ist." Dies hat rein gar nichts mit einer Inhaltsangabe zu tun. Zudem ist es inhaltlich Quatsch, da der Roman im Jahr 1913 veröffentlich wurde, wie soll der Autor da schon vom ersten Weltkrieg wissen, der erst 1914 begann. "So bleibt die Erkenntnis, dass die Technologien bei ihrer Anwendung stets veraltet sind." Dies scheint wieder eine Interpretation des Lesers zu sein, der diesen Eintrag hier geschrieben hat, nicht die Erkenntnis der Romanfiguren. "Bemerkenswert ist die betont antisemitische Darstellung von Allans Gegenspieler S. Woolf, dem zum Finanzmagnaten gewordenen eingewanderten „Ostjuden“, der von Kellermann nicht nur als weichlich, wehleidig, dabei amoralisch und dem Mammon verfallen, sondern auch als Erotomane mit sadomasochistischen und pädophilen Zügen gezeichnet wird und damit alle seinerzeit geläufigen Negativklischees bedient." Dies beschreibt mal wieder nicht den Inhalt.

Also bitte die Inhaltsangabe und die Wertungen, Interpretationen und sonstige Anmerkungen klar voneinander trennen. --178.8.21.63 21:57, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Auf Wikipedia macht man so etwas üblicherweise selbst. Hier gibt es keine Redaktion, die man zu etwas auffordern könnte. Also: Auf, an's Werk, verbessere die Inhaltsangabe. (nicht signierter Beitrag von Yupanqui (Diskussion | Beiträge) 09:33, 14. Jul. 2019 (CEST))Beantworten
Ich habe den Roman nicht gelesen, so dass jemand anderes die Inhaltsangabe schreiben müsste. Ich könnte nur die Dinge streichen die nicht in die Inhaltsangabe von einem Wikipediaartikel gehören, doch dann bliebe dort quasi nichts übrig. Da müsste ich dann eher den Artikel zur Überarbeitung anmelden. Mir schien der Kommentar an einen Admin der Seite hier sinnvoller. --178.12.178.139 05:52, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Seitenadmins gibt es hier nicht. Aber Du hast natürlich recht, die Überarbeitung sollte jemand machen, der den Roman kennt. Da ich ihn vor Jehren gelesen habe, könnte ich das machen, aber vermutlich sollte ich ihn vorher nochmal lesen - ich nehme es mir mal für die nächsten Wochen vor. -- Perrak (Disk) 16:19, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Eine erste grobe Neufassung des Inhalts ist fertig. Zur Rezeption sollte noch ein wenig mehr her, aber für heute reichts hoffentlich ,-) -- Perrak (Disk) 18:57, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten