Diskussion:Der große Gatsby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Magiers in Abschnitt Sonstiges
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Garage[Quelltext bearbeiten]

Ist "der Frau eines einfachen Garagenbesitzers" richtig? Ich habe das Buch (noch) nicht gelesen, aber ich weiß, dass im amerikanischen English "garage" insbesondere für Autowerkstatt steht. "Besitzer einer Autowerkstatt" scheint mir wahrscheinlicher als "Garagenbesitzer" zu sein. Kann das jemand nachprüfen? --176.198.125.227 00:37, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

richtig (es ist eine Autowerkstatt). --Jnn95 (Diskussion) 12:01, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

American Football oder Polo[Quelltext bearbeiten]

Seit wann spielt Tom Buchanan Football, der war doch Polospieler, oder?

Ich habe es geändert, da der erste Weblink das bestätigt. Es wäre übrigens schön, wenn du in Diskussionen bei Wikipedia deine Beiträge unterschreiben würdest. Das hat den Vorteil, dass Beiträge dann leichter zugeordnet werden können. Falls du nicht weißt, wie du deine Beiträge unterschreibst, hilft dir die Seite Hilfe:Signatur weiter. --Daniel Mex 00:20, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
"Her husband, among various physical accomplishments, had been one of the most powerful ends that ever played football at New Haven..." -- Gleich aus Kapitel 1. Lest das Buch mal, es lohnt sich! Polo spielt er übrigens gerade, als Nick ankommt; so etwas spielen Leute aus Toms Klasse eben zum Zeitvertreib. Gruß T.a.k. 00:36, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe das Buch gelesen, aber irren kann man sich doch mal, oder (ob es sich lohnt lasse ich jetzt mal dahingestellt, meine Englischlehrerin hast jedenfalls keinen Spaß draus gemacht)? Ich glaube ich habe mich unterbewusst vom ersten Weblink lenken lassen. Naja, sry für den falschen Alarm. :P Digedag1234

Meinerseits sorry, wenn ich in deinen Ohren den falschen Ton angeschlagen habe, war nicht böse gemeint. In der Sache geht's darum: Polo ist ein Elitesport; damit wird Tom als Mitglied der Oberschicht identifiziert. Football ist der Sport, mit dem Leute wie Tom sich am College unter ihresgleichen als "Leader" profilieren, nicht etwa durch akademische Leistungen; so wird Tom etwas stereotypisch, aber sehr effektiv mit ganz einfachen Mitteln charakterisiert. Besten Gruß T.a.k. 18:10, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Rassismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Abschnitt Hintergrund steht, dass in dem Roman "auch Fragen des Rassismus aufgegriffen" werden. Es ist schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich kann mich an nichts derartiges erinnern. Kann mir vielleicht jemand sagen, inwiefern es in Der große Gatsby um Rassismus geht? Danke. --Dr. Colossus 15:31, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, habe das Buch auch gelesen und herausgefunden, dass am Anfang der Geschichte, als Nick zu Besuch bei seiner Cousine ist, ihr Mann Tom eine Äußerung über die Weiße Rasse macht. Er erzählt Nick von einem Buch. In dem Buch geht es um die weiße Rasse, dass alle angehörigen dieser Rasse vom "Aussterben" bzw. vermischen mit den Schwarzen bedroht sind. Alle Erfindungen und Errungenschaften sind der weißen Rasse zuzuschreiben und es müsste verhindert werden, dass sich diese hohe Rasse mit die der niederen schwarzen vermischt. Ich habe das Buch in Englisch gelesen, kann deshalb sein dass meine eigene Übersetzung etwas abweicht. Hoffe ich konnte Dir helfen. |*FlashingLight*|--FlashingLight 21:57, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mit dieser Stelle, übrigens Seite 18 u. 19 in der deutschen Version, hat FlashingLight zwar recht. Aber das ist die einzige kurze, eine halbe Seite, Stelle zum Thema Rassismus. Man kann daraus nicht folgern, dass Neben der Schilderung der Roaring Twenties werden auch Fragen des Rassismus aufgegriffen würden. Dafür hätte Fitzgerald schon ein wenig mehr zum Problem bringen müssen. Exchequer 11:00, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wäre es nicht geschickter zu sagen, dass sich aus der Begegnung zwischen Nick und Jordan zwar eine Beziehung, aber keine festere Bindung ergibt? Die Begriffe sollten also mE ausgetauscht werden <kreuz des südens> (nicht signierter Beitrag von 84.168.180.57 (Diskussion) 12:59, 5. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Quellen für Interpretationen?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird nicht nur beschrieben, sondern auch ohne Quellenangabe interpretiert. Da es sich um Theoriefindung handelt, wäre es angebracht, das zu korrigieren und Quellen mit Interpretationen von Anderen zu zitieren. --88.74.79.240 01:52, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zu diesem Buch gibt es zu Hauf Interpretationen; so gewagt, ist das, was im Artikel steht, jetzt nicht gerade. Aber du hast recht: Quellen können wirklich noch ergänzt werden. --88.130.92.8 17:54, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Gegensatz zu der eigentlichen Vorstellung einer Frau der 1920er Jahre?[Quelltext bearbeiten]

Diesen Satz im Artikel verstehe ich nicht ganz: Jordans Charakter überschneidet sich nicht mit denen der anderen Figuren, sondern steht im Gegensatz zu der eigentlichen Vorstellung einer Frau der 1920er Jahre. Sie stellt eine selbstbewusste, für sich selbst sorgende Frau dar, die nicht nur in das Geld der Männer verliebt ist. Wie überschneidet sich ein Charakter mit anderen? Was ist denn die "eigentlichen Vorstellung einer Frau der 1920er Jahre" und wer hat diese Vorstellung definiert? Ich denke, Jordan entspricht doch offenbar weitgehend dem neuen emanzipierten Frauenbild der Zwanziger. "Die Frau der Zwanziger war unabhängig, dynamisch und selbstbewusst. Sie ging aus, fuhr Auto, rauchte und trieb Sport. Dieser neue weibliche Lebensstil war Teil einer Gesellschaft, die schnell und intensiv lebte, zumindest diejenigen, die es sich leisten konnten" (www.stern.de, frauen-in-den-goldenen-zwanzigern).--Jnn95 (Diskussion) 15:56, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Daisy Buchanan: kurze, romantische Affäre oder eher Vergewaltigung?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht zu Daisy: Mit Gatsby verbindet sie eine kurze, romantische Affäre aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Roman steht: Gatsby nahm, was er kriegen konnte, hungrig und skrupellos - und schließlich, in einer stillen Oktobernacht, nahm er sich auch Daisy.
Eine romantische Affäre würde meines Wissen auf sexueller Selbstbestimmung beruhen. (...) und schließlich (...) nahm er sich auch Daisy klingt für mich aber nicht nach sexueller Selbstbestimmung. Wenn man die Sprache von F.S.F. zugrunde legt (kontextualisierend, distanzierend) würde ich annehmen, daß er mit diesem Satz etwas beschreibt, was heutzutage unter der Begriff des sexuellen Mißbrauchs fallen würde, oder? VINCENZO1492 18:38, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

  • In der Doppel-Episode 608/609 der Zeichentrickserie Die Simpsons (28. Staffel, Erstausstrahlung am 15. Januar 2017) mit dem Titel The Great Phatsby werden Motive aus Fitzgeralds Roman in die Welt der zeitgenössischen Rap-Millionäre übertragen.[1]
  1. https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2017/jan/16/the-simpson-the-great-phatsby-rap-special-review
  • Der Episode 3x1 "Illusionen" (OT: "Ride") der Serie Der junge Inspektor Morse ist ebenfalls eine Referenz an Fitzgerald's Roman.

Solche einzelnen Popkulturverweise halte ich bei so einem bedeutenden Roman für total unwichtig. Deswegen aus dem Artikel hierher übertragen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:21, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten