Diskussion:Deutsche Evangelische Allianz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Chattus in Abschnitt Bisherige Vorsitzende
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Fehlende Neutralität des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Sämtliche Kritik gegenüber der Evangelischen Allianz wird verkürzt, verharmlost oder fehlt gänzlich. Selbst kritische Äußerungen Dritter (Bsp. Fußnoten zur Homosexualität) werden positiv gewendet und fälschlicherweise in den Artikel eingebaut. -- 78.35.212.97 11:38, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt doch den Abschnitt Kontroversen. Wenn es konkrete Kritikpunkte von Relevanz gibt, kannst du die dort einarbeiten. Womöglich gibt es Diskussionsbedarf und Widerspruch, aber das gehört bei Kritik dazu. Deine Aussage über kritische Äußerungen und deren positiver Wendung kann ich anhand des Artikels nicht nachvollziehen. Mein Verdacht ist, dass du hier eine persönliche Historie einträgst. - Der Neutralitätsbaustein ist jedenfalls nicht gerechtfertigt. --ChoG Ansprechbar 14:00, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Lieber bibeltreuer ChoG, natürlich lege ich nicht meine persönliche Historie zu Grunde. Der Aufbau des Artikels ist relativ geschickt, meinen Respekt dafür. Es wird eine Rubrik "Kontroverse" eingefügt, die in den meisten Wikipedia-Artikeln als "Kritik" bezeichnet wird. Kontroverse meint hier vermeintliche Kritikempfänglichkeit. Die meisten der kontroversen Quellen beziehen sich direkt oder indirekt auf Seiten von www.die-evangelikalen.de oder Texte der christlich-fundamentalen Nachrichtenseite Idea, deren Wikipedia-Seite ebenso reingewaschen ist. Ich werde dies der deutschen Wikipedia-Leitung, den Fachbereichen und der Foundation melden. Wikipedia ist offen für Kritik, auch wenn das Euch nicht passt. -- 178.2.194.15 18:15, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe grade den erneut eingefügten Neutralitäts-Baustein erneut enfernt. Damit er gerechtfertigt wäre, müssten hier oder im Abschnitt Kontroversen belegte Infos beigesteuert werden, was dem Antragsteller konkret fehlt, um Neutralität herzustellen. Einfach nur einen Artikel mit Baustein versehen, ist wenig konstruktiv. (Nachsigniert) --ChoG Ansprechbar 21:10, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Anbei eine von vielen Quellen: Süddeutsche Interview vom 17.12.2010 mit genügend Kritikpotential: http://www.sueddeutsche.de/wissen/glaube-liebe-pruegel-hoert-auf-damit-1.1036245 Einfach mal durch die Hauptautoren einarbeiten lassen. Alle Änderungen durch andere Wikipedia-Leser, werden hier ohnehin zensiert. -- 178.1.234.162 10:58, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und was steht da deiner Meinung nach an Kritischem über die Evangelische Allianz (!) drin? --ChoG Ansprechbar 13:38, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte der IP erklärt werden, dass die Evangelische Allianz zwar dem evangelikalen Spektrum zugeordnet wird, aber längst nicht alles, was evangelikal ist bzw. als evangelikal bezeichnet wird, zur Evangelischen Allianz gehört. Wenn ich das Interview richtig verstanden habe, distanziert sich ja der Vorsitzende der Allianz von der Prügelerziehung. Mfg, Gregor Helms 18:06, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Eben. Und das Ganze wäre nur dann ein Thema für den Artikel "Deutsche Evangelische Allianz", wenn die Allianz die Prügelerziehung empfehlen oder rechtfertigen würde und es dafür Kritik gäbe. --ChoG Ansprechbar 23:04, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  • Benutzer IP78.35.212.97 hat immer noch Recht. Was an diesem Artikel auffällt: er ist fast durchgängig aus Eigensicht und mit Primärquellen verfasst und nach einem Buch von Beyreuther aus dem Jahr 1969. Das Kapitel "Theologische Basis" ist komplette Selbstdarstellung. Verstoß gegen NPOV in jeder Hinsicht, Wikipedia als Plattform für Evangelikale. --fiona (Diskussion) 13:52, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sorry die löschunv von Athhanasian [[1]] war POV-Pushing, da die Quelle die Aussage nicht hergibt.DavidHume1 (Diskussion) 10:50, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mir das nochmal genau angesehen und muss dir zur Hälfte recht geben: Sie gibt die "entschiedene Selbstabgrenzung" tatsächlich nicht her, weil Werth dazu gar nichts sagt, sondern Annette Kick, die Weltanschauungsbeauftragte der der Ev. Landeskirche in Württemberg sagt das. Oda Lambrecht hat wiederum was ganz anderes als "scheinheilig" bezeichnet als was du daraus gedreht hast. Der Abschnitt ist ergo quellenfrei und ich habe ihn entfernt. --Athanasian (λέγε) 21:13, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was der Nutzer IP78.35.212.97 schrieb: Sämtliche Kritik gegenüber der Evangelischen Allianz wird verkürzt, verharmlost oder fehlt gänzlich, stellt nach wie vor eine Anfrage an diesen Artikel. Er ist keineswegs neutral, Infragestellungen bspw. zum fundamentalistischen ("die Bibel ist "irrtumslos"?) Bibelverständnis fehlen völlig. (nicht signierter Beitrag von 84.130.166.156 (Diskussion) 11:49, 17. Jan. 2014 (CET))Beantworten

die Situation hat sich sogar verschärft, "Kontroversen" gibt es keine mehr, der letzte Satz unter "Positionen": "Sie tritt für Religionsfreiheit für Angehörige aller Religionen ein." mit einem (toten) iirf-Link zu belegen, ist ja wohl ein Witz, bzw. leider keiner, da er paradigmatisch für das Vorgehen in sämtlichen Evangelikale betreffenden Artikeln ist. Die Art, wie wikipedia hier zu einem Lobby-Instrument degradiert wird, ist unglaublich. --Heraklit (Diskussion) 23:56, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub, tote Links kommen mit der Zeit einfach vor. Das ist gewiss kein geplantes Vorgehen. Verdächtigungen dieser Art sind lächerlich. Oben wurde bereits gefordert, konkrete Kritikpunkte an der Deutschen Evangelischen Allianz zu benennen, damit sie eingearbeitet werden können. Das ist bisher nicht geschehen. Die Betonung liegt dabei auf „Kritikpunkte an der Deutschen Evangelischen Allianz“ - dazu zählt u. a. nicht: Kritik an evangelikaler Theologie, an Kreationismus oder an fundamentalistischen Radikalmeinungen. Diese Themen werden in eigenen Artikeln behandelt. Auch ein bestimmtes Bibelverständnis ist m. E. nicht kritkwürdig, sondern nur beschreibbar, vielleicht noch in Abgrenzung zu anderen Bibelverständnissen (aber auch hier kommt wieder die Frage auf, inwieweit die DEA von der Thematik betroffen ist). Also: Mach konkret, was an der DEA zu kritisieren ist, und wir können überlegen, wie das in den Artikel eingearbeitet werden kann. --ChoG Ansprechbar 09:03, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Beitrag von Heraklit auf der QS-Seite vom 9. August 2014:

Also das ist doch eine Frechheit. Übliches Missverständnis? Keine Kritik an der DEA? ChoG, du weißt sehr gut, worum es geht, denn du hast oben zitierte Benutzer mit exakt jener Vorgehensweise zu ihren Kommentaren veranlasst, die du hier jetzt auch walten lässt: einer enervierenden Sophistik zu exkulpatorischen Zwecken. Wie weit die DEA mit Evangelikalen gleichzusetzen ist, ist hier völlig irrelevant, die Kritik lautet, wie dir auch bestens bekannt ist, dass die Positionen der DEA islamo- und homophob sind und eine hohe Affinität zur sog. Neuen Rechten aufweisen, so dass es auch niemanden verwundern kann, dass führende Mitglieder wie Steeb auf der Autorenliste der Jungen Freiheit zu finden sind. Nimm bitte zur Kenntnis, dass dies tatsächlich Punkte sind, die in einem demokratisch-pluralistischen Rechtsstaat als kritikwürdig empfunden werden. Wenn du dies kommentierst mit: "Dass die DEA ein bestimmtes weltanschauliches Spektrum vertritt ist an sich gewiss nicht kritikwürdig." muss ich davon ausgehen, dass du dazu nicht willens oder in der Lage bist, und ich unterstelle auch, dass dir Veröffentlichungen wie Angelika Strube, Rechtsextreme Einstellungen machen vor Kirchentüren nicht halt!, in: Materialheft Interkulturelle Woche 2013, S. 20-22. sehr wohl bekannt sind.
Dies lässt es mir fraglich erscheinen, ob weitere Auseinandersetzungen mit dir zu diesem Thema besonders sinnvoll sind, doch auch das ist hier irrelevant. Hier geht es um QS, und im Sinne dieser ist es nicht hinnehmbar, dass sämtliche Kritikpunkte mit selbstreferentiellen Links - idea, medrum, iirf etc. ausgehebelt werden und mit einem "Quellenbefund" von exakt gleicher Qualität gegenteiliges, sc. Liberalismus und Pluralismus suggeriert wird, als Beispiel mag hier genügen letzter Satz aus "Positionen": "Sie [sc. die DEA] tritt für Religionsfreiheit für Angehörige aller Religionen ein.[65]", Link in Note 65 ist nicht nur tot, sondern, und meine Kritik, wie auch die meiner Vorgänger lautet dahingehend, dass das eben paradigmatisch für den ganzen Artikel ist, von iirf, d.h. evangelikaler Provenienz.
--Heraklit (Diskussion) 13:41, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

--- Ende Übertrag ---

Diese inhaltlichen Themen zum Artikel der Deutschen Evangelischen Allianz sollten wir auf dieser Artikel-Disk behandeln, nicht auf der QS. --ChoG Ansprechbar 13:01, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wie bereits auf der QS, wehre ich mich auch hier noch einmal gegen Unterstellungen, was mir „bestens bekannt“ sei und was ich zum Thema alles gelesen habe sollte. Um eines guten Arbeitsklimas willen, bitte ich darum, hier nicht mit Verdächtigungen und Unterstellungen zu arbeiten, sondern mit konkreten Veränderungsvorschlägen. Die können wir dann sachlich diskutieren.
Der Artikel Angelika Strube, Rechtsextreme Einstellungen machen vor Kirchentüren nicht halt!, in: Materialheft Interkulturelle Woche 2013, S. 20-22, ist mir nicht bekannt. Ist er im Internet erreichbar oder könntest du mir einen Scan zur Verfügung stellen?
Dass die DEA und auch die WEA für Religionsfreiheit für Angehörige aller Religionen eintritt, ist eine Tatsache, wie man immer wieder an ihren Stellungnahmen ablesen kann. Dass die Forderung nach Religionsfreiheit aus dem Wunsch hervorgegangen ist, den eigenen christlichen Glauben auch entgegen einer umgebenden anderskonfessionellen Mehrheit zu leben, ist eine historische Tatsache. Von daher war es schon immer ein wichtiges Thema von Freikirchen und christlichen Gruppen, die man heute den Evangelikalen zuordnen würde. Das Recht auf freie Religionsausübung werden die meisten Evangelikalen auch den Angehörigen anderer Religionen und Minderheiten zusprechen - auch wenn sie deren Überzeugungen nicht teilen oder gar kritisieren. Entsprechend wird sich diese Überzeugung in den Veröffentlichungen der DEA finden. Ich kann es nicht verwerflich finden, das zu erwähnen. --ChoG Ansprechbar 14:36, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Leider ist es nicht gelungen, die Diskussion zum DEA-Artikel von der QS wieder hierher zu verlegen. Daher findet derzeit neben der allgemeinen Erörterung, ob der Artikel-Bereich rund um den Evangelikalismus womöglich POV-lastig ist, auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Frage nach angeblich fehlender Kritik im DEA-Artikel dort statt: Portal:Christentum/Qualitätssicherung/Archiv/2012#Deutsche_Evangelische_Allianz. Interessierte Autoren seien gebeten, sich dort zu beteiligen. --ChoG Ansprechbar 09:54, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Neuere Geschichte unvollständig[Quelltext bearbeiten]

Während die Geschichte im Nationalsozialismus gut aufgearbeitet ist, fehlt hier eine Beschreibung der Stellung in der DDR völlig (außer bei Rechtslage, dass es da zwei Teilorganisationen gab). Zumindest sollte hier m.E. erwähnt werden, ob die evangelische Allianz sich hier eher regimetreu oder regimekritisch verhalten hat. Finde aber leider dazu bei Google auch nichts. (nicht signierter Beitrag von 85.177.101.44 (Diskussion) 10:55, 20. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Rechtsstellung[Quelltext bearbeiten]

Hi Leute, ich bin mir nicht ganz sicher, ob das unter der Überschrift Rechtsstellung im Lemma wirklich ausreichend verständlich im Sinne von WP:Oma ist. Wer kennt sich aus und möchte das nochmal besser verständlich ergänzen? Danke, --theoslogie (Diskussion) 15:59, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kritik der DEA an Grünen-Vorstoß[Quelltext bearbeiten]

Das muss drin bleiben, Beschreibung des Vorgangs kann allerdings gekürzt werden.DavidHume1 (Diskussion) 01:48, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Neuer gekürzter Vorschlag im Text.--DavidHume1 (Diskussion) 01:51, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
WP:WWNI Punkt 8. Und so, wie es von dir da eingefügt wurde, ganz sicher nicht. --Athanasian (λέγε) 18:37, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und nochmal, weil Tohma das sscheinbar genauso sieht: Das steht bereits in etlichen anderen Lemmata, wo es thematisch auch zunächst einmal hingehört. Wieweit die Quellenlage ausreicht, darüber eine Aussage zu Positionen der Ev. Allianz zu treffen, müsste man eruieren und vor dem nächsten Revert (!) hier diskutieren. Dieners Statement gehört in den Zusammenhang einer Debatte zwischen der Ev. Allianz und Volker Beck, in die z.B. auch das hier gehört. Als Einzelstatement bringt das gar nichts; man müsste, wenn man das für sinnvoll erachtet, versuchen, den Zusammenhang in eine in diesem Lemma darstellbare Form zu bringen, und dafür bräuchten wir auch noch menr Quellen. --Athanasian (λέγε) 21:19, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

auch das hier das hier gehört in den Artikel? dann bau es ein! Kein Problem damit!DavidHume1 (Diskussion) 01:06, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nach Wiki-freiem Wochenende: Warum ich die Einfügung von DavidHume1 gleich am Anfang wieder entfernt hatte: Das Thema ist m.E. noch gar nicht relevant für eine Enzyklopädie. Einige Grüne haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, über den in einigen Medien berichtet wurde. Da Evangelikale im Allgemeinen und einige Organisationen im Speziellen darin konkret angegriffen werden, nehmen sie natürlich dazu Stellung. Die EAD nimmt aber laufend auch zu vielen anderen Themen Stellung, z. B.: Abtreibung, soziale Gerechtigkeit, Christenverfolgung, Menschenhandel, um nur einige der letzten Monate herauszugreifen. Keine dieser Stellungnahmen referieren wir hier ausführlich. Ich sehe daher keinerlei Notwendigkeit, alles, was rund um das Thema Homosexualität geschieht, hier besonders hervorzuheben. --ChoG Ansprechbar 10:21, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich pflichte Athanasian und ChoG bei. Als marginale StandUp-Diskussion ist der Gegenstand nicht relevant. Dies könnte sich bei einem beschlossenen Gesetz durchaus anders gestalten. Außerdem würde dies in Analogie dann auch im Artikel "Michael Diener", "Gemeinschaftsbewegung", "Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband", und "Evangelische Kirche in Deutschland" (ist ja ev. Pfarrer/Pastor) stehen ... Für Gesamtwahrnehmung dieser Organisation hier aber unerheblich. Und: die Art und Weise, wie DavidHume1 editiert, ist kontraproduktiv bis destruktiv (siehe auch andere Beiträge), sehr POV-lastig. -- Paul Peplow (Diskussion) 10:34, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich diese Liste an Pressemitteilungen sehe, wird mir die Schwierigkeit des Unterfangens deutlich, im Rahmen von WP:TF daraus eine Erhebung von Themen und Inhalten zu erheben, die "gesichertes Wissen" darstellen kann und nicht von den Lieblingsthemen der jeweiligen Fragesteller abhängig ist. So etwas wäre Gegenstand einer wissenschaftlichen Ausarbeitung und ich fände so etwas sehr interesant und ausgesprochen sinnvoll, aber das können wir hier eigentlich nicht leisten. --Athanasian (λέγε) 11:40, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. Aber das Thema Homosexualität sozusagen stellvertretend in allen Einzelheiten zu beleuchten, macht dann auch wenig Sinn. --ChoG Ansprechbar 11:56, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde die jüngsten Änderungen im Abschnitt "Positionen" gut. Es wäre in der Tat verzerrend, wenn man den einen Gesetzentwurf der Grünen so herausstellt in diesem Artikel, und es ist sicher gut, wenn man versucht, einen allgemeinen Rahmen der DEA zu beschreiben, bei dem das eine von vielen Facetten ist. (Rest des Beitrags von Bhuck in eigenen Abschnitt verschoben ChoG Ansprechbar 22:56, 9. Apr. 2013 (CEST)) --Bhuck (Diskussion) 21:07, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Maleachi-Kreis[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgenden Absatz aus dem Abschnitt „Gegenwart“ ausgelagert:

Mit der Öffnung der Deutschen Evangelischen Allianz zur charismatischen Bewegung durch die Kasseler Erklärung von 1996 erreichte sie auch die Pfingstkirchen. Konservative Teile der evangelikalen Bewegung sehen sich seitdem nicht mehr durch die DEA repräsentiert, was u.a. auch zur Gründung des sog. Maleachi-Kreises[1] als alternative konservative Bekenntnisallianz geführt hat.[2]

  1. Maleachi-Kreis
  2. Nestvogel, in: Maleachikreis (Hrsg.): Gefährliche Stille!, S. 95-96 (PDF; 1342 kB)

1. Die angegebenen Quellen belegen nicht, dass die Öffnung zur charismatischen Bewegung zur Gründung des Maleachi-Kreises geführt hätte. Vielmehr geht es um Kritik an dem von der DEA unterstützten „Jahr der Stille“.

2. Diese Ausführungen passen besser in einen Artikel „Maleachi-Kreis“ als in den Artikel „Deutsche Evangelische Allianz“. Es sei denn diese Diskussion würde sich in der Literatur wiederfinden lassen (mit Blick auf beide Seiten).

3. Irgendwie wirkt das auf mich wie Werbung für die Arbeit des Maleachi-Kreises.

Das muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Aber ich würde gern erst hier ausdiskutieren, ob wir diese Info wirklich in diesen Artikel aufnehmen wollen. --ChoG Ansprechbar 09:09, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Disput zwischen Strube und DEA[Quelltext bearbeiten]

In der QS-Christentum wurde ein Disput zwischen der katholischen Theologin Angelika Strube und der Deutschen Evangelischen Allianz erwähnt, der bisher im Artikel noch keinen Niederschlag gefunden hat. Dabei ging es um eine Aussage Strubes im Jahr 2013 im Materialheft der ökumenischen Interkulturellen Woche: „Allerdings kann es auch passieren, dass man neurechten Medien und neurechtem Gedankengut in einigen sich christlich nennenden Zeitschriften und Internetseiten begegnet. Im evangelischen Bereich sind es vor allem die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) und die ihr nahe stehenden Medien wie »idea« und »medrum«, die sich positiv auf die »Junge Freiheit« und ähnliche Scharnierorgane beziehen.“ Die DEA veröffentlichte zu diesen Aussagen eine Gegendarstellung, auf die dann ihrerseits wieder Strube reagierte.

Quellen dazu:

In der QS fand es Zustimmung, diesen Disput im Artikel zu erwähnen. Allerdings wurde angemahnt, die Darstellung nicht zu ausführlich zu formulieren und Zitate lieber wegzulassen, um dieser Episode kein Übergewicht gegenüber dem sonstigen Inhalt des Artikels zu geben.

Mit der Übertragung dieses Themenpunktes auf die Artikeldisk soll die inhaltliche Diskussion von der QS hierher verlegt werden. Hier kann nun die Detailarbeit an den Formulierungen stattfinden. --ChoG Ansprechbar 19:57, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Richard Ziegerts Kritik an der DEA[Quelltext bearbeiten]

In der QS-Christentum wurden einige Veröffentlichungen von Richard Ziegert erwähnt, in denen die DEA kritisiert wird:

In der QS gingen die Meinungen auseinander, ob Ziegerts Ausführungen tatsächlich im Artikel Erwähnung finden sollten. Während Zweioeltanks dies bejahte, mahnte Athanasian an, zu überprüfen, ob der Aufsatz Ziegerts in Fachliteratur rezipiert worden ist, da in der Wikipedia nur "gesichertes Wissen" präsentiert werden darf.

Mit der Übertragung dieses Themenpunktes auf die Artikeldisk soll die inhaltliche Diskussion von der QS hierher verlegt werden. --ChoG Ansprechbar 20:45, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

1946 Bekenntnis zur Mitschuld?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand Folgendes:

... 1946 bekannte der neue 1. Vorsitzende Walter Zilz ... in dem ersten nach dem Krieg veröffentlichten Flugblatt der Evangelischen Allianz eine Mitschuld an den Ereignissen des Dritten Reiches:

Dann folgte das konkrete Zitat, in dem ich jedoch eine solche „Mitschuld an den Ereignissen“ nicht erkennen kann:

„Wir beugen uns tief vor dem Herrn im Blick auf alle Not, die uns bedrückt und alle äußere und innere Zerrissenheit, die wir schmerzlich empfinden. Wir bekennen, daß das Zeugnis der Evangelischen Allianz oft nicht klar und geistesmächtig genug gewesen ist. Wir sind den Mächten des Unglaubens in unserem Volk nicht stark und mutig genug entgegengetreten und haben auch die Bedürfnisse unserer Zeit zu wenig in treuer Fürbitte priesterlich vor Gott gebracht. Wir hätten mehr Leucht- und Salzkraft des Evangeliums beweisen müssen. Auch darunter beugen wir uns, daß wir in den hinter uns liegenden Jahren nicht immer sofort den Irrtum jener Zeit klar erkannt und ihm ein kraftvolles offenes Bekenntnis entgegengesetzt haben. Wir sind uns bewußt, daß die Gemeinde Gottes sich hier zu demütigen hat und sich noch viel entschlossener und verantwortungsbewußter einsetzen muß für die großen und ernsten Aufgaben der Gegenwart.“

Seht Ihr in dieser Äußerung ein solches Bekenntnis?
Ich veränderte das gestern, außerdem kürzte ich das Zitat, da es in Wikipedia eher keine sehr langen Zitate geben soll, und weil ich in den einzelnen Sätzen auch keine wirklich sensationellen Aussagen entdecke. --Mehlhaus (Diskussion) 19:43, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

"Allianz"[Quelltext bearbeiten]

Mit dieser Änderung hat Benutzer:Mattes (leider ohne Erwähnung unter Z&Q) nahezu sämtliche Erwähnungen von „Deutscher Evangelischer Allianz“ und „Evangelischer Allianz“ in „Allianz“ verküzrt. Nun kenne ich die DEA eigentlich nur unter der Bezeichnung „Evangelische Allianz“, die Verwendung der noch kürzeren Bezeichnung „Allianz“ ist mir nicht geläufig. Das könnte jedoch meine regionale Prägung sein. Ich frage mich also, ob diese Verkürzung tatsächlich eine Verbesserung ist. --ChoG Ansprechbar 12:44, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

OK, ich ersetze „Allianz“ mit „Stiftung“ oder auch „DEA“ (dann ist der Text etwas uneintönig). Wo sieht du da ein Problem? „Allianz“ ist der Teil, der den Namen etwas abkürzt; Bsp. „das Bundesamt“ statt „das Bundesamt für den Zivildienst“ (gängige Praxis). Ich entferne solche wiederholten und unnötigen Nennungen aus drei Gründen seit Jahren in verschiedenen Einträgen. So etwas entsteht meist, wenn PR-Agenturen, freie Texter oder Mitarbeiter der Organisation, von dem der Eintrag handelt, selbst an den Einträgen mitwirken. Zum Teil wird sogar der Text der eigenen Website per OTRS oder per gemeinfreier Lizenz freigegeben und in der Folge 1:1 für Wikipedia übernommen. Stellungnahme zur Entfernung massenhaft wiederholter Nennungen des Namens bei Organisationen:
1.) Ich finde es eine Zumutung, vollständige Namen nochmals und abermals lesen zu müssen.
2.) Es ist schlechter Stil … und es hat einfach keine Klasse.
3.) Es hat werbenden Charakter. Der gewichtigste Grund für mich, diese wiederholten Nennungen zu entfernen [1] Wenn man den Organisationsnamen sehr oft in einem Eintrag liest (Bsp. Deutsche Sporthilfe: > 30 × [„Stiftung Deutsche Sporthilfe“ oder „Deutsche Sporthilfe“])[2], kann der Leser den Eindruck gewinnen, dass die restlichen (redaktionellen) Inhalte ebenfalls subjektiv eingefärbt sind. Wikipedia verbittet sich aus gutem Grund ein werbliches „Geschmäckle“ in seinem ANR → Wikipedia:Neutralität. --Mattes (Diskussion) 15:48, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
  1. a) Ich habe an > 1000 Einträgen ebensolche Änderungen vorgenommen (z.B. Ersetzung mit „der Verein“). b) übrigens ist dies die erste diesbezügliche Rückmeldung seiner Art
Ändere das mal bitte noch nicht gleich wieder. „Stiftung“ wäre absolut nicht richtig, „Verein“ auch in den seltensten Fällen passend. Ich hätte es ja zurückändern können, wenn ich sicher gewesen wäre, dass mein Sprachgefühl allgemeingültig ist. Ich habe im Alltag nur die Verwendung „Evangelische Allianz“ im Ohr. Es könnte aber auch sein, dass andernorts „Allianz“ gebräuchlich ist. Deshalb habe ich das hier zur Diskussion gestellt. Mal sehen, was andere Autoren meinen. – Die Sorge, dass es sich hier um Werbung oder Manipulation handeln könnte, kann ich gar nicht nachvollziehen. Für was sollte denn mit dem Namen geworben werden oder in welche Richtung sollte denn manipuliert werden? --ChoG Ansprechbar 17:56, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die Bez. „Allianz“ kann m.E. innerhalb eines Artikels - bezogen auf das Lemma - durchaus abkürzend verwendet werden. Die Verwendung des Begriffes „Evangelische Allianz“ ohne Zusatz jedoch ist mehrdeutig, was mir letztens bei diesem Artikel auffiel. Jenes Werk ist Mitglied der EA Karlsruhe, die wohl trotz Namensparallelen keine Verbindung zur DEA hat. --Huberbe (Diskussion) 20:53, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich muss diese Diskussion nach längerer Zeit doch noch einmal aufgreifen. @Huberbe:: Doch, auch bei der Evangelischen Allianz Karlsruhe handelt es sich um eine örtliche Gruppe der Evangelischen Allianz, vgl. hier (gemeinsame Vorbereitung der Allianzgebetswoche) oder hier (Geschichte der DEA). Eine Mehrdeutigkeit ist also nicht gegeben. Die ist m. E. eher bei der abkürzenden Verwendung „Allianz“ zu befürchten: Bündnis oder Militärbündnis (auch als Allianz bezeichnet, in letzter Zeit öfters im Syrien-Konflikt verwendet), Allianz SE (die Versicherung) u. v. m., vgl. Allianz. Ich wäre für eine nicht ganz so rigorose Einkürzung wie von @Mattes: seinerzeit vorgenommen, zumal ich die Sorge um Werbung oder Manipulation weiterhin nicht nachvollziehen kann. --ChoG Ansprechbar 15:18, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


"Defekte Links / fehlende Quellen"[Quelltext bearbeiten]

Viele Links funktionieren nicht. Daher sind die Quellenangaben und die Belege fraglich. (nicht signierter Beitrag von Wilhelm Langnick (Diskussion | Beiträge) 00:17, 12. Jan. 2019 (CET))Beantworten

Netzwerk vs. Verein[Quelltext bearbeiten]

@Wilhelm Langnick:: Wir haben uns jetzt einige Male umseitig die Formulierungen geändert. Da scheint es mir sinnvoll, einmal hier das Gespräch zu suchen.

Mir scheint, dass du bei deinen Änderungen hauptsächlich die Organisationsform des Vereins in den Vordergrund gestellt hast. Diese Organisationsform ist m. E. jedoch für die Evangelische Allianz zweitrangig. Die Allianz ist in erster Linie ein Netzwerk evangelikaler Christen. Diese finden sich in ganz unterschiedlichen Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften und lassen sich zahlenmäßig nicht sehr leicht fassen. Folglich ist man auf Schätzungen angewiesen, wie viele Christen sich der Allianz nahe fühlen; derzeit verzichten wir im Artikel auf eine Zahlennennung. Es entspricht der Natur eines lockeren Netzwerks, dass keine Mitglieder einer festen Organisation hinzugefügt werden.

Für die Betreuung dieses Netzwerks wurden organisatorische Mindeststrukturen geschaffen. Diese bestehen aus einem Verein und einigen hauptamtlichen Mitarbeitern. In den Verein werden Personen als Mitglieder aufgenommen, die aus der „evangelikalen Szene“ kommen und dort auch einen Ruf haben. Viele haben Leitungsfunktionen in Kirchen bzw. Gemeinde- oder Gemeinschaftsbünden. Sie sollen das gesamte Spektrum evangelikaler Christen abdecken und die darin vorhandenen unterschiedlichen Sichtweisen einbringen. Wie diese Berufung geschieht, müsste man umseitig noch genauer ausführen (vgl. Wahlordnung).

Ich denke, unsere Schwierigkeiten in der Formulierungsfindung entstehen dadurch, dass wir sowohl Allianz-Netzwerk als auch Allianz-Verein beschreiben. Beide sind nicht gleichzusetzen. Meiner Meinung nach sollte die Beschreibung des Netzwerks der Ausgangspunkt sein, der Verein ist davon ein Unterpunkt. --ChoG Ansprechbar 00:06, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bisherige Vorsitzende[Quelltext bearbeiten]

Leider ist die Liste der bisherigen Vorsitzenden nicht vollständig, denn es fehlen alle Namen aus der DDR vor Manfred Kern, also vor 1979. Vielleicht ist jemand in der Lage, diese Lücke zu schließen? --Chattus (Diskussion) 23:15, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten