Diskussion:Die drei ??? (Hörspiel)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Headbugle in Abschnitt Special-Folgen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hörspielmusik

Dieser Abschnitt ist unvollständig. Eins der Orchesterstücke z.B. ist ein Ausschnitt aus "Le Sacre du Printemps". Da müsste man mal drauf hinweisen.

Die Formulierung:

"Die Musikstücke wurden (...) überwiegend dem Hamburger Musiker Carsten Bohn zugeschrieben."

finde ich merkwürdig. Klingt fast so, als sei da was im Busch. (nicht signierter Beitrag von Kalef (Diskussion | Beiträge) 09:32, 6. Okt. 2010 (CEST))


Habe einmal recherchiert und eine Korrektur vorgenommen. Danke für den Hinweis.--Speedy87 14:50, 10. Okt. 2010 (CEST)

Rhea Harder

Sie hat nicht nur in Folge 132 eine Rolle gesprochen sondern auch im Dreitag. Vielleicht sollte man das noch hinfufügen

~~SA2 (nicht signierter Beitrag von 79.197.34.184 (Diskussion) 00:27, 10. Okt. 2010 (CEST))


Habe es ergänzt. Danke für den Hinweis.--Speedy87 14:50, 10. Okt. 2010 (CEST)

Freundinnen

Soweit ich das überblicken konnte, sind die Sprecherinnen der Freundinnen nirgends aufgeführt. Das sollte man vielleicht auch noch ergänzen....

Sollte man sie denn nicht erwähnen? ~~??? (nicht signierter Beitrag von 79.197.52.83 (Diskussion) 20:30, 2. Nov. 2010 (CET))

Hörerschaft

Zum Thema "Hörerschaft": Der folgende Satz "Heute sind 75% der Hörer zwischen 20 und 35 Jahre alt, rund 50% sind älter als 18 Jahre." ist doch mathematisch nicht korrekt. Wenn 75% der Hörer zwischen 20 und 35 Jahren alt sind, müssen doch zwangsläufig mindestens genauso viele Hörer älter als 18 Jahre (und nicht nur 50%)sein. Könnte der entsprechende Autor das nochmal überpüfen? (nicht signierter Beitrag von 84.57.79.28 (Diskussion) 00:02, 20. Okt. 2010 (CEST))

~~Drei ??? Fan (nicht signierter Beitrag von 79.197.84.237 (Diskussion) 17:04, 17. Okt. 2010 (CEST))


Hast natürlich recht. Habe es korrigiert. --Speedy87 19:42, 20. Okt. 2010 (CEST)

Infobox

Eine IP hatte in der Infobox die Anzahl der erschienen Bücher gelöscht, weil der Artikel die Hörspiele behandele. Das stimmt natürlich, aber da sich die Anzahl Bücher und Hörspiele unterscheiden, weil sie nicht parallel veröffentlicht werden, finde ich die Erwähnung der Bücheranzahl in der Infobox doch sinnvoll. Andere Meinungen? Oder haben wir dafür Richtlinien? --Schlämmer 22:47, 9. Feb. 2011 (CET)

Also einerseits finde ich es verständlich, da es sich hierbei nur um die Hörspiele handelt, aber andererseits basieren diese ja auf den Büchern und es wäre vielleicht sinnvoll, um auf den ersten Blick die Anzahl vergleichen zu können. Zumal auch bei dem Artikel über die Bücher häufig vergleichend auf die Hörspiele eingegangen wird. --DKruemel 23:05, 9. Feb. 2011 (CET)

Lemma-Name

Hallo Kollegen. Bitte diese Diskussion zum Namen ("Fragezeichen" versus "???") beachten und gerne mitdiskutieren. Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 14:44, 27. Apr. 2011 (CEST)

Folgenindex

Hallo Kollegen.

Ausgehend von diesem Revert und dem Hin und Her am 16. März 2011 möchte ich mal allgemein zur Diskussion stellen, ob die Auslagerung der Folgen sinnvoll wäre oder nicht.

Meiner Meinung nach ist mit über 150 Folgen (inkl. der Sonderausgaben) ein so signifikant großer Abschnitt durchaus auslagerungsfähig. Ich beziehe mich auf die mittlerweile auch in der deutschen WP gelebten Praxis, die Folgen einer Fernsehserie in einem eigenen Artikel zu beschreiben. Die drei ??? haben diesbezüglich tatsächlich auch einen: Liste der Die-drei-???-Folgen.

Damit sage ich nicht, dass der Listen-Artikel bereits an seinem Optimum angekommen ist. Die Schwierigkeit ist wohl, dass es mit der Buch- bzw. Hörspielreihe teils unterschiedliche Nummerierungen gibt (Gründe siehe Artikel dort).

Das ändert aus meiner Sicht jedoch nicht die Tatsache, dass eine Verlinkung/Auslagerung der Folgen (wie übrigens auch im Buch-Artikel) sinnvoll ist. Die Navi-Leiste zum gezielten Aus- oder Einklappen ist imho auch schon ein Indiz dafür.

Meinungen von anderen? Wäre schön, wenn wir hier einen Konsens erzielen könnten.

Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 09:15, 27. Apr. 2011 (CEST)

Hi, ich glaube, dass man nicht mehr machen braucht, als die bereits vorhandene Liste mit diesem Artikel zu verlinken, so wie es ja auch war. Die Bücher und die Hörspiele tragen bis auf eine Ausnahme die selben Titel, haben nur unterschiedliche Nummerierungen. Die Nummerierung der Hörspiele befindet sich bereits in dieser Liste, also, wieso noch eine zweite erstellen? LG --Darre 11:46, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ergänzung/Erklärung: So meinte ich es auch: "Die drei ??? haben diesbezüglich tatsächlich auch einen: Liste der Die-drei-???-Folgen."
Sorry, dass das anders rüberkam. Im Klartext meine ich: Folgen aus dem (Hörspiel-)Artikel raus und auf den Listen-Artikel verlinken. (Analog zum Buch-Artikel)
Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 12:10, 27. Apr. 2011 (CEST)
Da sich seit einer Woche kein Gegenwind zeigt, scheint der Vorschlag zumindest keine Proteststürme auszulösen. Ich bin dafür, Butter bei die Fische zu machen.
Leider hat sich Blatland nicht zu Wort gemeldet. Nja, fast nicht. Wenn sich Darre drum kümmern mag? Ansonsten sollte ich Ende der Woche dazukommen.
Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 22:39, 4. Mai 2011 (CEST)
erledigt --Darre 15:32, 6. Mai 2011 (CEST)
Es scheint wohl noch Klärungsbedarf zu bestehen. Nun wurde wieder die Folgenliste von Blatland in den Artikel integriert. Nachdem wir in den letzen Monaten nur eine Verlinkung hatten, muss ich jedoch sagen, dass mir die Folgenliste im Artikel auch besser gefallen hat. Ich finde die Liste der Die-drei-???-Folgen zu "überladen". Für diejenigen, die nur schnell wissen wollen, welche Hörspielfolgen aktuell erhältlich sind, finde ich eine kompakte direkte Liste besser. Wer mehr über die Autoren, englischen/deutschen Titel, Nummerierungen Bücher/Hörspiele, Veröffentlichungsjahre einzelner Verlage, etc. erfahren will, hat dann die Möglichkeit über die separate Liste. --Speedy87 00:54, 14. Aug. 2011 (CEST)

Meistverkauftes Hörspiel

Gibt es evtl. genauere Angaben zur Zahl der verkauften Tonträger? Direkt im ersten Absatz steht "mit über 40 Mio verkauften das erfolgreichste der Welt" -- Im Artikel zu Sascha_Draeger steht jedoch, dass TKKG 50 Mio mal verkauft wurde. Zwar kann "über 40 Mio" ja auch bedeuten, dass es 200 Mio sind und die Aussage damit stimmt, blöd sieht es aber dennoch aus, wenn die Zahl geringer ist. -- 23:18, 22. Okt. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.247.146.131 (Diskussion) )

Ich habe mal nach dieser Seite kurz nachgerechnet. Danach wurden von den drei ??? bisher ca. 48 Mio. Tonträger verkauft, von TKKG ca. 30 Mio. Ich werde das dort also mit Hinweis auf die Website ändern. Ich denke, hier können wir's so stehen lassen. LG --DKruemel 23:43, 22. Okt. 2011 (CEST)

sprache

weiss jemand warum die detektive so ungelenk sprechen? lag das an den mangelden deutschkenntnissen des uebersetzers? wenn ja warum wurde das beibehalten? (nicht signierter Beitrag von 24.7.19.236 (Diskussion) 07:33, 21. Jul 2012 (CEST))

Musik

"Für einige Stücke haben sich bekannte Vorlagen gefunden..."

Was ist denn das für eine verschämte Formulierung? Wurde da nun geklaut oder nicht?

Mir ist schon klar, dass wiki nicht investigativ tätig sein kann, aber Unklarheiten sollte ein redlicher Artikel auch so nennen.


--Kalef (Diskussion) 18:56, 19. Nov. 2012 (CET)

Widersprüche

Im Artikel steht:

„In der Regel werden jährlich sechs bis acht neue Abenteuer aufgenommen und veröffentlicht, von denen jeweils zwischen 80.000 und 100.000 Stück verkauft werden.”

„Viermal im Jahr treffen sich die Sprecher im Tonstudio Körting in der Hamburger Rothenbaumchaussee, um zwei neue Folgen einzusprechen.”

Was denn nun? Werden jährlich sechs bis acht "Abenteuer" oder jährlich zwei "Folgen" (=Abenteuer!?) aufgenommen? --Gruß, Agash C 02:49, 29. Mai 2013 (CEST)

Bei jedem Treffen werden 2 Folgen aufgenommen. 4 Treffen x 2 Folgen = 8 Folgen. Habe daher den zweiten Satz ergänzt, sollte jetzt verständlicher sein. Gruß, --Blacky24 (Diskussion) 12:23, 30. Mai 2013 (CEST)
Danke für die Klärung, so ist der Kontext verständlicher. --Gruß, Agash C 01:25, 31. Mai 2013 (CEST)

Die erste Staffel

Als ???-Hörspiel-Fan der ersten Stunde bin ich mir hundertprozentig sicher, dass die erste Staffel nicht aus sechs, sondern aus neun Folgen bestand (was auch dadurch unterstrichen wird, dass es in den ersten neun Folgen viele mehrfach auftretende Sprecher in Nebenrollen gibt, die später in der Serie nicht mehr oder nur noch sehr selten zu hören waren, wie z. B. Richard Lauffen oder Rene Genesis). --2003:88:6D20:336C:FD26:AC33:88C4:EA0F 19:47, 22. Mär. 2017 (CET)

Zensur

Einige der Hörspiele sind in der BRD nicht erhältlich. Insbesondere die damaligen LP Versionen fielen der Zensur zum Opfer (laut Prüfbericht wegen Gewalt und sexuellem Inhalt). In Österreich und der Schweiz waren sie zu kaufen. Da man inzwischen länderübergreifend auf die Serie Zugriff hat sind diese Folgen auch jetzt erhältlich.

Und welche Folgen sollen das bitte sein? Bitte Belege liefern. KhlavKhalash (Diskussion) 19:05, 3. Nov. 2019 (CET)

Spam

Obwohl eindeutig im Quellcode vermerkt ("Bitte neue Folgen erst nach ihrer Veröffentlichung eintragen!") trägt die IP 89.145.60.66 die Folge 202, die vermeintlich am 29. November 2019 erscheint, bereits in die Liste ein. Gibt es eine Möglichkeit, die Seite bis zu diesem Zeitpunkt zu sperren / Nutzerrechte einzuschränken? --LH7605 (Diskussion) 22:56, 26. Nov. 2019 (CET)

Bricht denn jemandem ein Zacken aus der Krone, wenn die Folge schon ein paar Tage vor Veröffenlichung drin steht? Es gibt ja auch schon einen Artikel über den neuen Star Wars Film und der ist auch noch nicht veröffentlicht... VG Thogru (Diskussion) 09:39, 27. Nov. 2019 (CET)
Naja, Prinzipien sind Prinzipien (WP:Was Wiki Nicht Ist 8) und wenn da schon mal steht, dass sie erst ab Veröffentlichung in die Liste aufgenommen werden sollen, dann ist es doch sinnvoll, dass sich daran gehalten wird. Ich gebe zu, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Folge in nunmehr zwei Tagen veröffentlicht wird, aber gesichert ist es noch nicht. Würde da ungerne einen Fauxpas begehen und etwas ankündigen, was dann nicht zutrifft (zumal besagte IP auch keine Quelle / Link / Referenz genannt hat, aber das ist ein anderes Thema). --LH7605 (Diskussion) 10:27, 27. Nov. 2019 (CET)
Danke für deine Rückmeldung. Grundprinzipiell ist es mir eh egal, ob und wann die neuen Folgen hier erwähnt werden. Ich finde es nur immer wieder lustig wie unterschiedlich das hier mit dem Auslegen der "Prinzipien" verstanden wird. Denke nur mal an die Sache mit dem Einbruch in das grüne Gewölbe. Die Täter waren noch nicht mal mit der Beute verschwunden, da gab es schon einen eigenen Abschnitt zum Einbruch obwohl Wiki eben grade kein Newsticker ist (also angeblich, den Prinzipien nach). Nichts gegen Dich, du hast völlig Recht. Aber das ist der Grund, warum ich die eigentlich recht interessante Mitarbeit hier in Wikipedia aufgegeben habe. Nix für ungut, ich bin raus. LG Thogru (Diskussion) 10:22, 29. Nov. 2019 (CET)
Das ist immer so ein bisschen abwägen, wenn jetzt einer zwei-drei Tage vor dem Erscheinen eine Folge einträgt, dann akzeptiere ich das meistens, wenn es aber mehr als vier Tage sind, dann setze ich das wahrscheinlich zurück... wobei es auch mal anders sein kann.
Deswegen einen Artikel zu sperren halte ich für unsinnig, es sei denn die IP würde das jedes Mal machen, aber das ist kaum der Fall. Und für "Präventionen" wird auch kein Artikel gesperrt. Gruß Sophie talk 17:46, 29. Nov. 2019 (CET)
War ggf. etwas voreilig meinerseits, gleich nach einer Einschränkung der Nutzerrechte zu rufen. Hatte nicht nur mit dem von mir zitierten "Prinzip" zu tun, sondern auch damit, dass die Änderungen ohne jegliche Quelle o.ä. erfolgten. Und in solchen Fällen finde ich es immer besonders schwierig, in die Zukunft zu schreiben und habe zugegebnermaßen auch wenig Lust, die Quellen für Andere hinterherzurecherchieren. Aber kann – und werde ich – nächstes Mal anders regeln. @Thogru: Schade, dass du kein Interesse mehr hast, ich fürchte leider, dass Widersprüche und unterschiedliche Auffassungen in einem so großen Porjekt wie WP:DE unvermeidbar sind. Vielleicht packt dich ja irgendwann wieder die Lust, ich würde mich freuen :) Gruss, --LH7605 (Diskussion) 11:10, 2. Dez. 2019 (CET)

Warum ist meine hinzugefügte neue Kategorie ein Rotlink?

Ich habe die Kategorie "Hörspielserie der 2020er Jahre" hinzugefügt, aber der Link ist seltsamerweise rot. Hab ich irg.was verkehrt gemacht oder gibt es diese Kategorie einfach bisher noch nicht? 46.114.139.248 16:52, 21. Okt. 2020 (CEST)

Weblinks: "rückgängig gemacht; keine Fansiten"

Die rocky-beach.com als altehrwürdiges Fanprojekt zu den drei ??? stand lange in den Weblinks und sollte dort auch weiterhin auftauchen. Woher rührt die in der Versionsgeschichte angegebene Begründung, "keine Fanseiten" aufzunehmen? Es gibt auch seriöse und allgemeinhin anerkannte Fanseiten - rocky-beach.com gehört ja wohl unbestritten dazu, ebenso wie "Die Hörspielforscher", bei denen es sich ebenfalls um eine Fanseite reinsten Wassers handelt - und die in den Weblinks verzeichnet ist. Also bitte ... --2A02:908:691:47A0:718B:928B:C3B7:A0C4 06:14, 12. Nov. 2022 (CET)

Mini-Folgen

Vielleicht sollte man der Vollständigkeit wegen noch folgende Mini-Folgen erwähnen:

Die drei ??? und der verschwundene Detektiv (Produktion von Bremen 4: http://www.diedreifragezeichen.de/index.php?skin=base&sec=archiv&link=archiv/bremen), Die drei ??? und die ernste Sache der Welt (Intro auf dem Album "Fettes Brot lässt grüßen"), Die drei ??? entdecken Rocky Beach. (nicht signierter Beitrag von 109.84.0.104 (Diskussion) 13:57, 17. Jun. 2012 (CEST))

Mini-Folgen

Vielleicht sollte man der Vollständigkeit wegen noch folgende Mini-Folgen erwähnen:

Die drei ??? und der verschwundene Detektiv (Produktion von Bremen 4: http://www.diedreifragezeichen.de/index.php?skin=base&sec=archiv&link=archiv/bremen), Die drei ??? und die ernste Sache der Welt (Intro auf dem Album "Fettes Brot lässt grüßen"), Die drei ??? entdecken Rocky Beach. (nicht signierter Beitrag von 109.84.0.104 (Diskussion) 13:57, 17. Jun. 2012 (CEST))

Special-Folgen

In den Special-Folgen fehlt noch die Adventskalender Folge aus dem Jahr 2023 "Böser die Glocken nie klingen (Produktseite)". Leider darf ich die Seite (noch) nicht bearbeiten. --Redbear1994 (Diskussion) 22:05, 15. Jan. 2024 (CET)

@Redbear1994
Ist ergänzt, danke für den Hinweis! (Spezial:Diff/241217044) --Headbugle (Diskussion) 22:21, 15. Jan. 2024 (CET)