Diskussion:Digitale Fabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Tom md in Abschnitt Passiert hier noch was?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Digitale Fabrik“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Dieser Artikel hat Diskussion nötig, meine ich! Da ich kein Produktionswissenschaftler bin, kenne ich deren Standpunkt nicht, sondern kann hier nur von meiner persönlichen Meinung ausgehen. Da der Artikel keine Quellen bzw. Literatur nennt, scheint es mir nicht so, dass er "die" Meinung der Produktionswissenschaft wiedergibt. Der Artikel ordnet die DF ein als (fortgeschrittene, neuzeitliche, komplexe, integrierte,...) Methode der Produktionsplanung. IMHO ist der Begriff Digitale Fabrik (DF) weiter verbreitet und steht für verschiedene Bedeutungen. Auch denke ich, dass sich DF nicht so abgrenzen lässt, dass gesagt werden Unternehmen XY hat die DF umgesetzt, Unternehmen AB hat das nicht getan. Ich vermisse eine Historie des Begriffs DF. Darin könnten auch die verschiedenen Bedeutungen, bzw. Schwerpunkte deutlich werden, für die DF benutzt wurde und wird. 217.237.151.171 09:16, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Def. Digitale Fabrik[Quelltext bearbeiten]

Eine mögliche Quelle sind die VDI-Richtlinien:

VDI_4499_Blatt1. Hier sind auch einige Literaturstellen angegeben.

Die dort wiedergebene Definition lautet:

Die Digitale Fabrik ist der Oberbegriff für ein umfassendes Netzwerk von digitalen Modellen, Methoden und Werkzeugen - u.a. der Simulation und 3D-Visualisierung - ,die durch ein durchgängiges Datenmanagement integriert wird.

Ihr Ziel ist die ganzheitliche Planung, Evaluierung und laufende Verbesserung aller wesentlichen Strukturen, Prozesse und Ressourcen der realen Fabrik in Verbindung mit dem Produkt.

Überarbeitung notwendig[Quelltext bearbeiten]

Ich finde auch, dass der Artikel sehr dürftig ist. Neben dem breiten Spektrum der Werkzeuge missfällt mir auch das Bild vom IPA, was meiner Meinung nach einfach zu oberflächlich ist, ohne das Thema PDM/PLM im Fokus der DF ansiedeln zu wollen. (nicht signierter Beitrag von 92.231.235.199 (Diskussion) 01:08, 12. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Überarbeitung notwendig[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Meinung ist hier dringend eine Überarbeitung notwendig. Aus dem Artikel geht nicht klar hervor, was die digitale Fabrik ist. Als Ziel wird die Prozessoptimierung beschrieben, es findet aber keine Abgrenzung zum Prozessmanagement, Lean Management und insbesondere zur Informationslogistik statt. Des weiteren sind keine Umsetzungsmaßnahmen beschrieben. (nicht signierter Beitrag von 88.70.0.220 (Diskussion) 17:23, 12. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Überarbeitung notwendig[Quelltext bearbeiten]

Ich denke auch, dass hier eine Überarbeitung notwendig ist. Mal abgesehen von dem fehlenden roten Faden, sind die Quellenangaben sehr dünn. Man sollte auch aktuellere Quellen nutzen, da sich das Thema in den letzten Jahren nicht wie erwartet entwickelt hat und vieles einen visionären Charakter hat. (nicht signierter Beitrag von 81.20.131.18 (Diskussion) 15:47, 16. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Quellenangaben[Quelltext bearbeiten]

Was mich auch verwundert ist, dass es kaum internationale Quellen zu geben scheint. Vielleicht kann ein Fachmann hier weiterhelfen. (nicht signierter Beitrag von 88.70.0.220 (Diskussion) 14:26, 19. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Überarbeitung notwendig[Quelltext bearbeiten]

Die VDI Definition und das Bild „Ebenen der Digitalen Fabrik, Fraunhofer IPA, Stuttgart“ stehen im Widerspruch mit dem Absatz „Einige Beispiele für Anwendungen der Digitalen Fabrik...“. Entsprechend der der VDI Definition gehören alle Anwendungen die innerhalb des Planungsprozesses genutzt werden zur DF (Digitalen Fabrik). Die aufgezählten Anwendungen gehören zur Planungssoftware (CAPP) oder sind spezielle Simulationsanwendungen. Es fehlen noch diverse Andere wie zum Beispiel Teamcenter, DMU-Navigator, VisMockup und natürlich auch Excel. Die Eingrenzung auf definierte DF- Software schadet dem Thema, da der ganzheitliche Ansatz verloren geht. Außerdem wäre die DF mit Einführung der Software bereits umgesetzt ohne die angestrebten Ziele der Optimierung zu erschließen. Zusätzlich ergibt sich die Frage nach dem Wettbewerbsvorteil. (nicht signierter Beitrag von 88.70.6.146 (Diskussion) 14:48, 20. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Organisationsprinzip[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Empfehlung für ein Organisationsprinzip der Digitalen Fabrik? Wenn man den ganzheitlichen Ansatz verfolgt, benötigt man wahrscheinlich ein Projektteam welches mit Planungskompetenz, IT-Kompetenz und Kompetenz bezüglich Prozess- bzw. Lean- Management besetzt ist. Es stellt sich aber die Frage, ob derartiges Know-how in jedem Unternehmen vorhanden ist. (nicht signierter Beitrag von 89.182.61.210 (Diskussion) 13:42, 26. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Passiert hier noch was?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel muss dringend aus denn bereits genannten gründen überarbeitet werden. Er entspricht keiner wissenschaftlichen Arbeitsweise. Wenn sich niemand findet der in überarbeiten kann, sollte er vielleicht gelöscht oder ausschließlich durch die VDI-Norm ersetzt werden. (nicht signierter Beitrag von 83.162.99.112 (Diskussion) 09:10, 25. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Niemand hindert Dich daran, den Artikel zu überarbeiten. It´s a wiki... -- Der Tom 10:05, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten