Diskussion:Doppelcrossover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Löschen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Zur Darstellung einer wissenschaftlichen Methode gehört die entsprechende Nennung wissenschaftlicher Quellen. --Mirkur (Diskussion) 23:40, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Löschen?[Quelltext bearbeiten]

  • Ich finde fast keine Verwendung dieses Begriffs. Anders als Cross-Over-Studie ist dieser Begriff in dem Glossar für evidenzbasierte Medizin nicht enthalten
  • Er ist aus Crossover-Studie leicht ableitbar. Es handelt es sich einfach um deren Erweiterung.
  • Lemma müsste D.-Studie heissen, sofern der Artikel bleiben soll.
  • trotz erkennbarer Bemühung andere Autoren ist der Artikel inhaltlich und sprachlich verbesserungsbedürftig und ohne Belege.
  • Als Crossing-over, auch Crossover wird in der Genetik eine kreuzweise Überlagerung zweier Chromatiden mit nachfolgendem, gegenseitigem Austausch von Abschnitten bezeichnet. Doppelcrossover sind dort häufig. Daher müsste sonst eine Begriffsklärung vorgeschaltet werden.

Ich lasse mich aber gerne mit Verbesserung des Artikels oder guten Argumenten von einem Löschantrag abhalten. --Aruck (Diskussion) 15:23, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Auch von meiner Seite spricht nix gegen einen Löschantrag, zumal ja offensichtlich niemand Interesse an der Verbesserung des Lemmas hat. Die paar Informationen könnten locker in Cross-Over-Studie eingearbeitet werden. --Mirkur (Diskussion) 16:54, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Habe gerade noch eine Notiz in der Redaktion Medizin gemacht, vielleicht beteiligt sich ja noch jemand. Ich hoffe, das war dir recht. --Mirkur (Diskussion) 17:32, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Schon aus Gründen der Redundanzvermeidung würde ich die Mitbehandlung unter Cross-Over-Studie befürworten. Wenn dort alle Informationen angekommen sind, kann dieser Artikel einfach durch eine Weiterleitung ersetzt werden. -- Nescimus (Diskussion) 17:56, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nicht löschen. Offenbar ist das Stichwort einer der ersten Wiki-Artikel gewesen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 18:28, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo @Dr. Hartwig Raeder: könntest du denn vielleicht eine Quelle für den Artikelinhalt finden? Die bräuchte man ja so oder so. Gruß --Mirkur (Diskussion) 00:51, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Zur Quellensuche fehlt mir die Muße. Man muss jedoch zwischen dem Überkreuzen der Therapiearme bei Menschenversuchen und dem genetischen Überkreuzen der Chromosomen streng unterscheiden. In beiden Fällen gibt es neben dem einfachen Überkreuzen auch das doppelte Überkreuzen. Beides ist sehr wichtig. Deswegen nicht löschen. Das eine hat mit dem anderen nur den englischen Namen gemeinsam (to cross over = überkreuzen). Allein um Verwechslungen zu vermeiden, sollten beide Lemmata erhalten bleiben. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:59, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich lege in Vorbereitung auf die Löschdiskussion noch ein wenig nach:

  • In Google Skolar finde ich heute unter "double crossover study" 575, "double crossover studie" 2 und "doppel crossover studie" Null Einträge, jedoch keinen englischen WP Eintrag.
  • Das Argument dass der Artikel sehr alt ist, leuchtet mir nicht ein.
  • in dem Genetik-Artikel hat dieses Thema in der Tat nichts zu suchen. Es wird aber erkennbar, dass das Wort -Studie im Lemma fehlt.
  • ich unterstütze den Vorschlag einige Inhalte als Ergänzung in Cross-Over-Studie aufzunehmen und dann zu löschen.

--Aruck (Diskussion) 18:53, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Eine Weiterleitung tut doch niemandem weh, ein Löschverfahren finde ich unnötig umständlich. Dass in Cross-Over-Studien auch mal doppelt gekreuzt wird, sagt jener Artikel ja bereits aus; dass es Leute gibt, die so etwas dann "Doppelcrossover" nennen, finde ich zumindest plausibel. Gegen diesen Artikel spricht aus meiner Sicht vor allem fehlende Relevanz in Abgrenzung zum Artikel Cross-Over-Studie. -- Nescimus (Diskussion) 19:12, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nein. Man muss eben streng zwischen den einfachen Crossoverstudien und den viel besseren Doppelcrossoverstudien unterscheiden. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:37, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Selbst wenn man annimmt, dass der Unterschied zwischen einer einfach und einer zweifach gekreuzten Studie derart gravierend ist: Cross-Over-Studie umfasst begrifflich beides. Wenn zusätzlich "Doppelcrossover" relevant sein soll, müsste man konsequenterweise auch noch den Artikel "Einfachcrossover" anlegen. Willst du das wirklich? -- Nescimus (Diskussion) 17:46, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gibt es Gründe oder einen Beleg für die viel besseren Doppelcrossoverstudien? Wenn ich inhaltlich erkennen könnte, was spezifisch besser oder anders ist als in einer Crossover Studie, würde ich mich auch für Aussagen in einem extra Kapitel dort einsetzen und eine Weiterleitung von hier aus einrichten.--Aruck (Diskussion) 08:25, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gewiss gibt es Gründe. Denn sonst würde man es nicht machen. Belege müsste man suchen. Medikamentenstudien oder Therapiestudien sind so kompliziert und so umstritten, dass man über alle Besonderheiten informieren sollte. Gewiss könnte man den Spezialfall des doppelten Überkreuzens auch als Kapitel beim Stichwort Crossoverstudie unterbringen. Vermutlich hat die Dreifachblindstudie auch kein eigenes Stichwort. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:30, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn etwas, wie du ausführst Dr. Hartwig Raeder, so umstritten ist, handelt es sich offensichtlich um Theoriefindung. Dazu steht dort u.a.: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist – insbesondere in umstrittenen Fällen – nicht in der Wikipedia zu klären.“ --Mirkur (Diskussion) 15:50, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nichts ist beim Doppelcrossover umstritten. Es liegt keine Theoriefindung vor. Zumindest ist das Vorgehen beim Doppelcrossover komplizierter als beim einfachen Crossover. Gewiss wurde es mehrfach vorgeschlagen. Belastbare Quellen müsste man suchen. Ob es häufig gemacht wird und ob es bessere Ergebnisse bringt, weiß ich auch nicht. Vielleicht wird es nicht oft angewendet, weil es nicht immer die gewünschten Ergebnisse bringt. Wikipedia soll das Verfahren beschreiben und anhand belastbarer Quellen kritisieren. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:29, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nach genauerem Vergleich der Artikelinhalte bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieser Artikel völlig redundant ist, folglich habe ich ihn durch eine Weiterleitung ersetzt. Wenn Dr. Hartwig Raeder Belege für die Spezifika und den Begriff des Doppelcrossover gefunden hat, kann er das gerne ergänzen. WP:Belege: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." -- Nescimus (Diskussion) 11:18, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das doppeldeutige Wort Doppelcrossover ist jetzt völlig verschwunden. Wenn man es in das Feld Wikipedia durchsuchen eingibt, wird man zur Crossoverstudie geleitet. Diese Weiterleitung führt also ins Leere. Mit Sicherheit sind Doppelcrossoverstudie und Crossoverstudie keine Synonyme. Das erste ist ein Spezialfall des zweiten. Diese Diskussion:Doppelcrossover findet man auch nicht mehr wieder. Oder doch? Außerdem ist der zitierte Satz "Die Pflicht, Informationen zu belegen ..." völlig dummes Zeug. Ich bin als freiwilliger Mitarbeiter doch zu nichts verpflichtet. Außer vielleicht zur Wahrheit. Ich möchte Informationen im Artikel haben. Ich möchte aber nicht die erforderlichen Quellen suchen. Ich kann mit der Löschung gut leben. Ich bedauere nur den Informationsverlust und das entstandene Durcheinander. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:58, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten