Diskussion:Dualsystem/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Arilou in Abschnitt Null oder Nichts?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weibliche höchste Steigerung von verbreitet gesucht!

Es sind in diesem Artikel schon drei Versionen aufgetaucht:

Wortversion: vorgeschlagen von:
verbreiteteste MS Rechtschreibprüfung, Supaari, google.de: 796 Treffer
verbreitetste 80.128.232.245, Thunderbird Spellchecker, www.canoo.net, www.xipolis.net: 87 Treffer, google.de: 48.200 Treffer
verbreiteste Korpsvart, www.xipolis.net: 3 Treffer, google.de: 4.200 Treffer

Wer mir beweisen kann, welches die richtige Form ist, bekommt nen Lolli! --Supaari bla!bla! 19:05, 21. Sep 2004 (CEST)

Also ich hab mich noch mal informiert und da das Grundwort hier "verbreitet" ist, ist definitiv die richtige Steigerung "verbreitet, verbreiteter, am verbreitetetsten". Das ist eine schwierige Form und ich hab das sofort als falsch gesehen. Stimmt aber nicht! Das "verbreitest" was ich eingesetzt habe, kommt von "du verbreitest" ist also einfach nur die Konjungation in der 2. Person Singular. Ist schwierig, aber "verbreiteteste" ist hier richtig, es ist von der 2. Steigerungsform (verbreiteter) noch mal eine andere Form. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es ist von der 2. Steigerungsform der (ich weiß nicht der wieviele Fall, auf jeden Fall der) Fall nach dem man mit "wessen?" fragt. Also bspw. sowas wie "des Hauses" oder "während des gehens". So ist es hier "das am meisten verbreiteteste". Glaube ich zumindest. :) -- Korpsvart 17:12, 24. Sep 2004 (CEST)
So, "verbreitetste" ist richtig! Ich hab mal nen Profi (Benutzer:Seidl) gefragt, der hat das nachvollziehbar auf meiner Diskussionsseite erläutert. Wo man da "wessen" fragen soll kann ich allerdings nicht nachvolziehen :) --Supaari bla!bla! 00:10, 25. Sep 2004 (CEST)

Dualzahl und ihr Wert

IMHO waren die Dualzahl und ihr Wert unzulässigerweise in einer Gleichung vermanscht. Vielleicht habe ich das aber auch falsch gesehen. Ich war zu faul, in den Archiven zu wühlen. --Philipendula 01:23, 2. Jan 2005 (CET)

unzulässig war das nicht, Z stand für die Dualzahl, in der einen Gleichung stand aus welchen Ziffern sie besteht, und in der anderen, wie sich ihr Wert errechnet. Ob in der Wertberechnung nun Dezimalnotationen vorkommen ist egal, ein Wert ist immer der gleiche, egal mit welchem Zahlensystem er notiert wird. Allerdings war das ganze etwas unelegant formuliert. Ich hab mal versucht, es etwas eindeutiger aufzuschreiben. --Supaari bla!bla! 20:03, 5. Jan 2005 (CET)

Müsste es nicht richtig heißen? Das b wird doch für die Basis verwendet oder steht dies hier für die Ziffer? -- Daniel 22:52, 8. Jan 2005 (CET)

Zwei Zeilen drüber wird bi als Ziffer eingeführt (b wie Binärziffer). Meines Wissens gibt es keine Konvention, die das b für irgendeine Basis reserviert. Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren. --Supaari bla!bla! 22:08, 9. Jan 2005 (CET)
Im Artikel Stellenwertsystem wird das b für die Basis benutzt. IMHO währe es besser, wenn beide Artikel die gleichen Schreibweise benutzen. Leider hab ich gerade keine Zeit nachzusehen, wie es in der Literatur üblicherweise definiert ist, zumindest in meinem Skript steht das b für die Basis und das z für die Ziffer. Wenn ich Zeit habe werde ich das aber nachholen. (Ist ja nun auch wieder nicht so wahnsinnig wichtig). -- Daniel 20:19, 13. Jan 2005 (CET)
Ok, sollte natürlich wenigstens in der Wikipedia so weit es geht einheitlich sein. Hab mal die bi durch zi ersetzt. --Supaari bla!bla! 04:23, 18. Jan 2005 (CET)

Sehr verbreitet ist "g-adisch" für das Ziffernsystem zur Basis g und daher oft und . --Peter S 19:12, 8. Feb 2005 (CET)

ich muss aml sagen das diese seite für schüler sehr schwer zu verstehen ist und ich hoffe das sich mal jemand daran macht dieses zu verbessern

Andere Binärcodes

"ist das bekannteste und am meisten verbreitete Zahlensystem, welches zwei Ziffern zur Darstellung von Zahlen benutzt": im Vergleich zu welchem anderen System mit zwei Ziffern?
--Peter S 19:12, 8. Feb 2005 (CET)

Es gibt da zum Beispiel den BCD-Code, den Stibitz-Code, den Gray-Code, den 1-aus-10-Code und noch viele andere. Es gibt sogar einen Link zu Binärcodes in der Einleitung, welches der Oberbegriff für Zahlensysteme mit zwei Ziffern ist. Dieser Zusammenhang sollte vielleicht deutlicher dargestellt werden. Ich warte noch auf eine kreative Eingebung.

Diskussion aus dem Review

Ich hab eine Menge an dem Artikel gearbeitet und finde ihn inzwischen ganz ordentlich, kann aber nicht mehr einschätzen ob noch etwas für das Verständnis fehlt, oder ob noch am Stil gedreht werden sollte. --Supaari bla!bla! 15:24, 17. Dez 2004 (CET)

Ja, ich finde ihn auch ganz ordentlich :-) Der Stil ist gut. Ist allerdings ein trockenes Thema. Was mir noch fehlt: irgendwelche Bilder (vielleicht ein Schaltkreis?) und vielleicht ein Abschnitt zu Teilbarkeit im 2er-System? Viele Gruesse --DaTroll 15:58, 18. Dez 2004 (CET)
Mir gefällt der Artikel auch. Allerdings ist momentan die Notation noch etwas uneinheitlich (mal eckige Klammern, mal nicht, mal Index zur Kennzeichnung der Basis, mal nicht, in der Formel im Abschnitt "Definition" sieht der Ausdruck einem Produkt zum Verwechseln ähnlich). Den Anfang von Abschnitt "Anwendung" finde ich etwas seltsam: Es klingt so, als wären zahlenmystische Argumente die Hauptmotivation für Leibnitz gewesen, sich mit dem Dualsystem zu befassen. Ist das wirklich so? DaTrolls Bilderwunsch kann ich nicht teilen - irgendwelche logische Schaltungen würden meiner Meinung nach das Lemma etwas überstrapazieren. --Juesch 06:16, 22. Dez 2004 (CET)
Beim Lesen von Texten über Gottfried Wilhelm Leibniz, entsteht schon die Vermutung, dass die Faszination für die Mystik der Zahlen einer der größten Antriebe für ihn war, sich so intensiv mit Mathematik auseinander zu setzten. --Supaari bla!bla! 21:44, 25. Dez 2004 (CET)
Einige Kritikpunkte: Schon in der Einleitung wird sehr intensiv mit Fettschrift gearbeitet. Bei dyadisch, Dualzahl usw. kann man ersatzlos darauf verzichten. Symbole, wie Null oder Low, sollte man besser kursiv schreiben. Schachtelsätze erschweren die Verständlichkeit, beispielsweise: Die Zahlen, die durch das Dualsystem dargestellt werden, heißen Dualzahlen oder Binärzahlen, wobei letzteres auch einfach für binärcodierte Zahlen stehen kann. -- Dishayloo [ +] 17:24, 23. Jan 2005 (CET)
Da ist was dran. --Supaari bla!bla! 15:32, 23. Apr 2005 (CEST)

Habe grad eine neue Passage eingefügt: Schriftliche Multiplikation; wäre vielleicht schon, wenn auch noch die Addition, Subtraktion und Division hinzukommen würden... Vor allem die Division wäre für mich hilfreich, da ich gerade krampfhaft dabei bin, genau diese nachzuprogrammieren... Ansonsten finde ich den Artikel auch ziemlich gelungen, obwohl mir bei der allgemeinen Beschreibung der Rechenarten eine genauere Beschreibung fehlt: so steht bei der Subtraktion z.b.: "0 - 1 = 1", nur wird hier nicht gesagt, dass eigentlich ein überlauf stattfindet und somit eigentlich ein Flag (Merker, wie auch immer) gesetzt werden muss, um weitersubtrahieren zu können... Wenn ich Zeit habe und kein anderer schneller ist als ich, werde ich das bei der Schriftlichen Subtraktion mit einfließen lassen... ShiKai 02:08 28.08.2005

so, jetzt sind auch binäre addition und subtraktion drin, nur: die "zitate", bzw. besonderen (mit "pre" kennzeichneten) textstellen gehen teilweise über ihre umrandung hinaus... wie kann ich das umgehen, da es doch ziemlich unschön aussieht... ShiKai 21:23 28.08.2005

Zwei Artikel zum selben Begriff sind nicht sinnvoll, man kann Dualzahlen aber definitiv elementarer einführen, als das hier geschieht; beispielsweise sind Kommazahlen relativ unwichtig.--Gunther 21:54, 2. Sep 2005 (CEST)

Und schon wieder weiß ich nicht was gemeint ist. Waß wo geschieht? Sorry, ich bin nur ein einfacher ehemaliger Systemprogrammierer. Und falls Du weißt wie man das Ding mit den Dual- Binär-Hexa- Zahlen allgemein verständlich erklären kann, tu es bitte. Gruß --ERWEH 22:08, 2. Sep 2005 (CEST)
Verzeih, aber ich sagte nur, dass ich den Artikel Dualsystem unnötig kompliziert finde. Mehr war da nicht :-) --Gunther 22:29, 2. Sep 2005 (CEST)
ich wollte Dir auch nicht auf den Fuß treten. Offensichtlich hab ich Dich mißverstanden, aber was machen wir denn jetzt mit dieser Artikel-Dopplung? Arbeite ich meinen Text (keine Ahnung wie) in den älteren Artikel ein, schaltet doch trotzdem jede|r Nicht-Fachman nach drei Zeilen weg. Also "wat nu" gruß --ERWEH 22:49, 2. Sep 2005 (CEST)
Oh, keine Sorge, ich hatte nicht das Gefühl, Du seist mir auf den Fuß getreten. Dualzahlen haben durch Computer inzwischen eine solche Bedeutung für die Allgemeinheit erlangt, dass sich das Niveau dieses Artikels anpassen muss. Der Abschnitt "Definition und Darstellung" ist für Nichtspezialisten unverständlich, auch ich (als Mathematiker) empfinde ihn als unnötig formal und kompliziert. Ich würde jetzt erst einmal abwarten, ich nehme an, dass dieser Artikel von relativ vielen Benutzern beobachtet wird, ich hoffe also auf eine rege Diskussion :-) --Gunther 23:01, 2. Sep 2005 (CEST)
Nun hatt heute morgen einer Revert gemacht, anscheinend ohne auch nur mal einen Blick in die Diskussionen zu werfen. Was soll man davon halten? Um jeden Buchstaben, muß man hier kämpfen, und dann kommt wieder so ein Oberschlauer und entsorgt, was er für überflüssig hält. Wozu versuchen wir dann überhaupt noch zu diskutieren. Mit leicht entnervtem gruß an Gunther --ERWEH 13:31, 5. Sep 2005 (CEST)

Fragen

  • Wie kann man Primzahlen im Dualsystem herausfinden ?
  • Gibt es so etwas wie das Sieb des Erathostenes auch für das Dualsystem ??

Als mathemathischer Laie ist mir das unklar. Danke Benutzer:rho

Bei diesen Fragen geht es um Zahlen, nicht um Zahldarstellungen. Ob Du für fünf Äpfel das Symbol "5" (Zehnersystem) oder die Symbole "101" (Zweiersystem) hinschreibst, ist egal. Das Sieb des Eratosthenes funktioniert ganz genau gleich, lediglich die Teilbarkeitsregeln sind anders, weil sie sich auf die Darstellung beziehen (also auf einzelne Ziffern) und nicht auf die Zahl selbst. Genügt das?--Gunther 21:19, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich bin auch der Meinung das Thema " Dualsystem " wird uverständlich erklärt. Insbesondere die Rechenbeispiele sind sehr unübersichtlich und erschließen sich einem nur sehr Schwer. Ich würde einfach bitten die Beispiele so zu vereinfachen das man sie auch versteht. gruß Urwald

  • Frage zum Beispiel unter "vorzeichzenbehaftete Zahlen": Zu dem Zweierkomplement wird gesagt, dass 1011(2K) der -7 im Dezimalsystem entspricht. Stimmt das? Wäre es nicht -4?
Du hast zumindest insofern Recht, dass die Beispiele Mist waren. Allerdings verwechselst du das Einer- mit dem Zweierkomplement. Im Einerkomplement: 4 = OLOO, invertieren: LOLL (-4 im Einerkomplement). Das Zweierkomplement erhältst du daraus wiederum durch Addition einer 1, also LLOO ist dann die -4 im Zweierkomplement. --سلوك Saluk 13:10, 14. Aug. 2008 (CEST)

Dualsystem

Ihr seid doch nicht ganz Chapi!!

und du bist ganz schön besceuert sowas hier rein zu schreiben

Es wäre schon zu wissen wie man die "Merker" bei der Subtraktion erhält

Die "Merker" werden auch Übertrag genannt, und funktionieren exakt so wie im Dezimalsystem, mit dem man in der Grundschule rechnen lernt. Wenn das Ergebnis zu groß für eine Stelle wird, so merkt man sich, wieviel man zur nächsten Stelle usw mitnehmen muss. --Supaari mail 22:04, 30. Jul. 2009 (CEST)

Zeichen des Fu Hsi

Als Beispiel für ein altes Dualsystem werden gern die "Zeichen des Fu Hsi" (Fu Xi )angeführt.

Dabei wird folgene Deutung unterstellt: Durchgezogene Linie=0, unterbrochene Linie=1, steigende Stellenwerte von oben nach unten.

Zeichen des Fu Hsi
Zeichen
Dual-Wert 0 1 10 11 100 101 110 111
Dezimal-Wert 0 1 2 3 4 5 6 7
Bouvet, der im Briefkontakt mit [Leibniz]] stand, soll in den Trigrammen ein vergessenes Dualsystem erkannt haben.

z.b.: [hier] "Leibniz believed that the ‘Characters of Fu-Hsi’ contained the remnants of a binary arithmetic system which had been discovered thousands of years ago and then forgotten. He traced his own notation system, which is the basis of today’s cybernetics, back to prehistoric China."

Verwendung finden die Zeichen außer in Einführungen in das Dualsystem auch oft in Quizzes der Art The Eight Signs of Fu Hsi.

Vielleicht kann das ja jemand geordnet in den Artikel einbauen. --U3001 11:20, 10. Mai 2006 (CEST) Korrigiert --U3001 18:23, 17. Mai 2006 (CEST)

eine frage

ich habe eine frage !!!! Wann wurde das dualsystem erfunden ?? Das fehlt nämlich im artikel er ist nicht vollständig verbessert ihn !!!!!

Auch als Du diese Kritik verfasst hast, stand schon eine Menge über die Geschichte des Dualsystems im Artikel. Übrigens: Manchmal sind "Erfindungen" nicht genau zu datieren. --Supaari bla!bla! 22:04, 12. Jul 2006 (CEST)


ja toll aber so richtig steht es nicht drin weil damals sollten wir nämlich eine arbeit in informatik machen über das dualsystem also brauchte ich auch das datum

Naja, da steht 1703 Hat Leibnitz das komplett aufgeschrieben, und weiter unten steht, dass er schon ende des siebzehnten Jahrhunderts dran gearbeitet hat. Genauer gehts ja kaum. --Supaari bla!bla! 22:10, 18. Sep 2006 (CEST)

Vollständigkeit

Was heißt "vollständig" und "unvollständig"? Im Artikel heißt es: "Das Dualsystem ist ein vollständiges Zahlensystem mit der geringstmöglichen Anzahl an verschiedenen Ziffern. Ein Zahlensystem mit nur einer Ziffer bleibt unvollständig." Kann jemand eine Erklärung dazu schreiben?

Ich verstehe das auch nicht, falls es einen Hintergrund gibt, bitte mit einem Artikel verlinken, der die "Vollständigkeit" erklärt, ansonsten ist der Absatz nur verwirrend, und das scheint der Artikel ja für viele anscheinend sowiso schon zu sein. Aus diesem Grund habe ich Diesen Absatz:
"Das Dualsystem ist ein vollständiges Zahlensystem mit der geringstmöglichen Anzahl an verschiedenen Ziffern. Ein Zahlensystem mit nur einer Ziffer bleibt unvollständig. Der Nachteil des Zweiersystems sind die langen Zahlen."
ersteinmal entfernt. --Supaari bla!bla! 22:11, 12. Jul 2006 (CEST)
Frage: Wie stellt man in einem System mit nur einem Zeichen negative Zahlen oder Kommazahlen dar? IMHO bezieht sich die Aussage der Unvollständigkeit auf dieses Darstellungsproblem. Im Dualsystem kann man aufgrund von Datenstrukturen die Art einer Zahl interpretieren, im Ein-Zahlen-System ist das nicht möglich.

Darstellung der Dualzahlen

Meine Ausbildung liegt schon ein paar Jährchen zurück, aber ich erinnere noch, dass wir damals - um eine Verwechslung zwischen Dual- und Dezimalzahlen zu vermeiden - statt der arabischen "1" das "L" verwendeten, so dass das im Artikel verwendete Beispiel dann so: "LL0L" statt "1101" aussieht und sofort als Binär- bzw. Dualzahl erkennbar wird. Vielleicht kann einer der Autoren den Artikel entsprechend überarbeiten? dontworry 12:57, 25. Aug 2006 (CEST)

Keine gute Idee. Die Notation mit 1 und 0 ist weitaus gebräuchlicher und sollte deshalb auch im Artikel verwendet werden.Squizzz 17:45, 25. Aug 2006 (CEST)
Gebräuchlichkeit ist kein Beweis von Qualität oder Sinnhaftigkeit (siehe: "Bild"), aber wenn man etwas unbeweglich im Kopf ist, natürlich ein starkes Argument! dontworry 17:56, 25. Aug 2006 (CEST)
Du hast aber auch noch kein zwingendes Argument für die L-Darstellung gebracht. Um der Verwechslungsgefahr vorzubeugen, hängt man in mathematischen Kontexten einen entsprechenden tiefergestellten Suffix an, also z. B. „10102 = 1010“ oder „10012 = 118 = 910 = 916“. Die Darstellung mit Ziffern ist nicht nur gebräuchlicher sondern auch konsistent zu anderen Zahlsystemen, wie z. B. dem Oktal- oder Dezimalsystem, während die Darstellung mit „L“ m. E. nicht nur ungebräuchlich sondern praktisch ausgestorben ist. Erwähnen muss man sie für die historisch interessierten natürlich trotzdem. --jpp ?! 15:51, 28. Aug 2006 (CEST)
Die L-0-Darstellung, ist auch nicht viel weniger missverständlich. Zum Beispiel könnte die Zahl Drei (LL) für eine Null gehalten werden, weil sie für die H-L-Darstellung in positiver Logik gehalten wird.
Die 1-0-Darstellung ist dagegen wie von jpp schon erwähnt, einfach mit dem Suffix 2 von einer Dezimaldarstellung abzugrenzen, ist in der Symbolnutzung konsistent mit anderen Zahlensystemen, und geht einher mit den Symbolen, die George Boole in seinen Axiomen benutzte. Dadurch kann man Arithmetische Operationen durch logische verknüpfung einzelner Ziffern durchführen, ohne dabei die übliche (und sinnvolle) Symbolik der Boolschen Algebra oder die Symbolik innerhalb der Rechnung zu wechseln. --Supaari bla!bla! 17:47, 17. Sep 2006 (CEST)

Grundrechenarten im dualsystem

Finde subtraktion (2x?) sehr schwer zu verstehen, obwohl ich eigtl. hintergrund habe. sollte wenn moeglich ueberarbeitet werden. Addition von negativen Zahlen?--217.229.88.218 20:33, 26. Sep 2006 (CEST)

Das finde ich auch, ich denke, der Abschnitt mit den Grundrechenarten kann knapper und klarer werden. Wenn ich mal Zeit habe mache ich mich da an die Arbeit. Was meinst Du mit Addition von negativen Zahlen? Das ist ja einfach eine Subtraktion. Achtung: Darstellung von negativen Zahlen im Zweierkomplement ist keine Darstellung im Dualsystem. im Dualsystem sieht eine negative Zahl z.B. so aus: -100102 (-1810). Arithmetik mit Zweierkomlement Zahlen machen zwar Prozessoren, die arbeiten dann aber nicht mit dem Dualsystem.--Supaari bla!bla! 20:43, 26. Sep 2006 (CEST)
Die Tabellen am Anfang des Abschnitts für Multiplikation und Division sind auch nicht besonders aussagekräftig, da sie nur das Ergebnis einer Rechenoperation darstellen. Das Verfahren sieht anders aus (ist ja auch weiter unten beschrieben).--Supaari bla!bla! 20:46, 26. Sep 2006 (CEST)

ACHTUNG FEHLER

ACHTUNG EIN FEHLER!!!!

1011 ist meiner meinung nach eine elf und niucht wie im artikel behauptet 13! demzufolge müsste die aufgeführte formel falsch sein! außerdem wiederspricht das darauffolgende beispiel füür die darstellung der zahl elf im binärsystem dem vorhgergehenden beispiel!

ÜBERPRÜFEN BITTE!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 172.176.142.100 (Diskussion) )

nein, das ist falsch, siehe abschnitt "Definition und Darstellung" im Artikel, Du musst die Zahl von rechts nach links interpretieren wie man es auch bei dezimalen Zahlen macht.Andreas König 13:12, 18. Mär. 2007 (CET)
Ähem, räusper. Wo wird denn im Artikel behauptet, 10112 sei 1310? Ich sehe dort als Beispiele bloß, dass 11012=1310 (8+4+1) ist und 10112=1110 (8+2+1). Kann keinen Fehler entdecken. --jpp ?! 16:25, 18. Mär. 2007 (CET)

Die Zahl 13 kommt im Artikel genau dreimal vor, und keines der drei Vorkommnisse erhebt die von Benutzer:172.176.142.100 wiedergegebene Behauptung. Viele Grüße, --GottschallCh 17:31, 18. Mär. 2007 (CET)

Das ist ja wieder die hier übliche Arroganz: Man hätte den Benutzer doch darauf hinweisen können, daß er es wahrscheinlich mit der Oktalzahl 13 verwechselt hat. Ich mache das hier, weil Verwechslungen auch in Zukunft vorkommen werden und man Leser nicht vor den Kopf stoßen soll. Vielleicht wäre es sogar sinnvoll die Dezimalzahlen über die Oktalzahlen in der Tabelle zu schreiben. --Roomsixhu 03:39, 25. Mär. 2007 (CEST)
Etwas genauer bitte: Wem wirfst du warum Arroganz vor? Ist dir aufgefallen, dass ich Anonymus eine Frage gestellt habe, die er nicht beantwortet hat? Nämlich, auf welches Vorkommen von „13“ er sich bezieht? Die Oktalzahl in der Tabelle hatte ich übrigens glatt übersehen. --jpp ?! 17:33, 25. Mär. 2007 (CEST)
Ich meinte meinen Vorredner, weil er den einfachen Hinweis 13 (Oktalzahl) minus 2 = 11 (Dezimalzahl ) nicht hinschreibt. Wenn man im Artikel 13 sucht sieht man den Fehler an der zweiten Fundstelle.
Man hätte dann schreiben können: Ja korrekt, 1011 ist nicht dreizehn sondern elf und der Fehler ist korrigiert, er ist nämlich keiner.
Ich stelle mir unter Anonymus einen jugendlichen Menschen vor, der gerade Dualzahlen verstanden hat und einen Riesenschreck kriegt und an sich zweifelt, weil hier etwas Falsches steht. Da er 1011 = B nicht sah, nehme ich an, er kennt ebenso keine Oktalzahlen (dort muß man auch drei Fächer nach links um stutzig zu werden (7 --> 10)). Da er nicht mehr antwortet, werden wir es nie erfahren.
Um den Fehler in Zukunft andere jugendliche Leser nicht machen zu lassen, schlage ich vor die ganze Tabelle zu indizieren mit (2), (8), (10) und (16). Wie es auch korrekt wäre und im weiteren gemacht wird.--Roomsixhu 22:16, 26. Mär. 2007 (CEST)
Den "einfachen Hinweis 13 (Oktalzahl) minus 2 = 11 (Dezimalzahl )" kann man nicht hinschreiben, weil er falsch ist. Oktal 13 minus 2 ist nicht dezimal 11.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Tabelle gemeint ist. Erstens hat sie klare Überschriften, und zweitens stehen vor der Zahl 1011 bereits die Zahlen 1000, 1001 und 1010, und keine davon ist dezimal 10, 11 oder 12. Der Schreck des "jugendlichen Menschen" wäre also höchst selektiv und unsystematisch (und ich glaube wirklich nicht, dass junge Menschen in irgendeiner Weise naiver wären oder ein selektives Wahrnehmungsvermögen haben, das Zahlen kleiner als 13 ausblendet). --GottschallCh 11:46, 27. Mär. 2007 (CEST)
Haha, sehr gut, aber die Indizes dürfen genaugenommen nur weggelassen werden, wenn man sich darüber geeinigt hat, daß sie weggelassen werden und es unmißverständlich ist. Und Oktalzahl tritt an dieser Stelle, der Tabelle, nun mal völlig zusammenhanglos das einzige Mal im Artikel auf und somit unerklärt. Daß Du es als Unixseminarleiter als nicht erklärungswürdig erachtest, kann ich mir denken. Diese Spalte der Tabelle ist im Artikel das einzige auf einander bezogene Zusammentreffen von 1011 und 13.--Roomsixhu 16:50, 27. Mär. 2007 (CEST)
Man muss natürlich sagen in welchen Zahlensystem man ist und wie man die Zahlen interpretiert(Dualzahl,1er-Komplement oder 2er-Komplement)--Reuti 11:48, 12. Aug. 2008 (CEST)

Rechenart

Hallo

Ich weiß nicht ob diese Art das auszurechen richtig ist, aber bei zb. 15 stimmt´s. Also: Beispiel 15 immer :2 Rest 15:2=7 1 7:2=3 1 3:2=1 1 1:2=0 1 =15=1111 (wie oben schon erwähnt) Das am Ende mit 1:2=0, bin ich nicht sicher, sollte aber stimmen.

Grüße, Ripouli

Hallo Ripouli, die Umrechnungsmethode die du geschildert hast, ist genau die, die im Artikel geschildert ist (hier). Sie ist korrekt. Gruß Christian NurtschTM 16:24, 9. Mai 2007 (CEST)

Auslagerung von gelöschter Disku eines Redirects

Unkonventioneller Name. Artikel sollte gelöscht werden, da es bereits Dualsystem gibt. Einzele besonders gute Teile nach dort verlagern.


Dual / binär Antworten
Hallo Leute. mglw seit Ihr ja Mathematiker, ich bin nur schlichter Systemprogrammierer gewesen, deshalb verstehe ich auch tatsächlich nicht, was unter dem Thema, Dualsystem, für Theorien/Thesen erklärt werden. Ich habe hier versucht, das binäre System auch für schlichtere Gemüter zu erklären. Wir können ja die Überschrift zb ändern in Computer-Grundlagen für nicht-Fachleute o.s. Gruß --ERWEH 20:23, 2. Sep 2005 (CEST)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:ERWEH"
Verlagern
Also bitte wer immer, was, wohin verlagern möchte, hatt, solange sinnvoll, meine volle Ünterstützung. Also keine falsche Bescheidenheit, sondern legt los. Gruß --ERWEH 21:13, 2. Sep 2005 (CEST)
Tabellen
Mercie Steschke, so sieht es viel besser aus, ich wußte/weiß leider nicht wie das geht, vielleicht kannst Du das Halbwort-Beispiel ja auch noch entsprechend tabellisiren. Gruß --ERWEH 04:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Kleiner Hinweis für die Multiplikation

Hallo, ich habe gerade mit meinem Kumpel 15 Min gesessen, um herauszufinden wie die Multiplikation Funktioniert. Wir sind der Meinung das es besser Erklärt werden könnte! Hier unsere Idee so das jeder diese Versteht!

 
1100*1101
---------------
    1100 <--" Faktor A mit letzter Ziffer (1) von Faktor B und Verknüpft"
+  0000  <-- "Faktor A mit zweiter Ziffer (0) von Faktor B und Verknüpft"
+ 1100   <-- "Faktor A mit dritter Ziffer (1) von Faktor B und Verknüpft"
+1100    <-- "Faktor A mit vierter Ziffer (1) von Faktor B und Verknüpft"
-----------
=10011100 <--- Man kommt auf 10011100 in dem man die 4 Zwischenzeilen Binär addiert.
===========

(nicht signierter Beitrag von 82.100.204.34 (Diskussion) 11:04, 18. Jun. 2007)

Das ist prinzipiell genauso wie im Artikel beschrieben, nur von rechts beginnend. Üblicher ist aber (auch im Dezimalsystem), von links zu beginnen. Allerdings könnte man im Artikel das "Auffüllen mit Nullen" weglassen. -- Jesi 22:34, 13. Sep. 2007 (CEST)

Aber bitte nicht die UND Verknüpfung hier bemühen. Wenn man ein Multiplikation durchführt, dann multipliziert man halt den einen Operanden mit jeder Ziffer des anderen. Nur weil man bei den Einsen und Nullen so schön alles mit Logikoperationen machen kann, sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass hier Mathematische Operationen durchgeführt werden, die alle in der Grundschule lernen (sollten).--Supaari mail 08:27, 10. Jun. 2008 (CEST)

Bei Geschichte im Artikel steht "im 11. Jahrhundert eine"

Bei Geschichte im Artikel steht "im 11. Jahrhundert eine". Von welchem Kalendersystem reden wir hier? Sollte es vielleicht 1. Jahrhundert heißen?

Warum 1. Jahrhundert? Laut mehrerer Wikipedia Artikel lebte Shao Yong, der sich anscheinend mit den Hexagrammen aus dem I Ging rumgeschlagen hat, von 1011 bis 1077 nach Christus. Die Grundlage dazu im I Ging wurde allerdings wohl lange davor geschaffen. Nett wäre es, wenn hier jemand Quellen aus geschichtswissenschaftlicher Primärliteratur nennen könnte. --Supaari mail 17:39, 20. Apr. 2008 (CEST)

Dualsystem in der Informatik

Das Dual-System kann durch eine Parallelvolladdierer-Schaltung in der Informatik umgesetzt werden. Hiermit kann man einige Grundrechenarten im Dualsystem, wie der Addition darstellen. Der Volladdierer beachtet dabei Überträge weil er einen Ausgang für Summe und Übertrag hat. (nicht signierter Beitrag von 80.134.200.121 (Diskussion) 17:55, 17. Jan. 2008)

Richtig ist, dass man durch einen Volladdierer – ob nun parallel oder nicht realisiert − einige Rechenoperationen mit einigen Dualzahlen durchführen kann. Ich verstehe aber nicht, was es bedeuten soll, dass das Dualsystem "durch eine Parallelvolladdierer-Schaltung in der Informatik umgesetzt werden" kann. Solch eine Schaltung verwendet die Darstellung im Dualsystem, setzt sie aber nicht um, und schon gar nicht vollständig. Die Bezüge zwischen Dualsystem und Schaltungen, welche diese Zahlendarstellung verwenden, gehören meiner Ansicht nach in die Artikel zu der jeweiligen Schaltung. --Supaari mail 17:02, 20. Apr. 2008 (CEST)

Dualsystem versus Binärsystem

Genau genommen gibt es kein Binärsystem. "binär" heisst, "zweier Werte fähig. z.B."binäre Logik": (wahr,falsch); (on,off); (0,1); (o,L) usw. Auf der Basis dieser binären Darstellung kann man ein Zahlensystem aufbauen, z.B das Dualsystem. Bei diesem System handelt es sich um ein Stellenwertsystem auf der Basis "2". Beim BCD-Code (binary coded decimal)handelt es sich um ein Dezimalsystem, welches aus binären Zeichen besteht. Jede Dezimalziffer besteht aus 4 Binärzeichen (z.B.Stibitzcode).

Das ist richtig (siehe auch Diskussion:Binärsystem/Archiv/1, auf die auch oben im roten Kasten hingewiesen wird). Der Begriff Binärsystem wird allerdings in der Literatur sehr oft als Synonym für das Dualsystem verwendet, daher taucht er auch in der Einleitung auf. Für den Begriff Binärzahl ist auch angemerkt, dass dieser nur eine Oberklasse von Zahlendarstellungen durch zwei Symbole bezeichnet. Vielleicht sollte dies auch explizit für den Begriff Binärsystem geschehen. --Supaari mail 16:49, 20. Apr. 2008 (CEST)
Achso, und das mit dem BCD-Code sehe ich nicht ganz so (obwohl die Diskussion eigentlich nicht hier her gehört, da BCD-Code im Artikel gar nicht erwähnt wird). Beim Lesen von BCD-Codierten Zahlen kann man zwar jede 4-Bit Gruppe als einzelnes Symbol auffassen, und hätte dann ein Dezimalsystem für das einfach andere Symbole als "0" bis "9" verwendet werden. Allerdings kann man auch die Werte jeder einzelnen Binärziffer lesen, das Ganze also als binär codierte Zahl auffassen. Dann errechnet sich der Wert der Zahl Z mit
,
wobei aus den Binärziffern besteht, div die ganzzahlige Division und mod den Moduloperator darstellt. --Supaari mail 17:21, 13. Jul. 2008 (CEST)

Schriftliche Division

Es wäre gut, wenn man dem Beispiel für die Division eine Erklärung des Algorithmus beifügen könnte.

Ich weiss gar nicht, ob dieser Artikel das ganze Durchkauen der Grundrechenarten abdecken muss. Im Artikel Dezimalsystem ist kein einziger Algorithmus beschrieben. Vielleicht sollte in den Artikeln wie Addition oder in diesem Fall Division deutlicher (und evtl mit Beispielen) beschrieben sein, dass die erwähnten Algorithmen einfach auf jedes Stellenwertsystem übertragen werden können. Dann würde dieser Monsterartikel hier auch mal etwas überschaubarer werden. --Supaari mail 08:05, 10. Jun. 2008 (CEST)

vorzeichenbehaftete Zahlen

Der Abschnitt vorzeichenbehaftete Zahlen gehört meiner Meinung nach nicht in diesen Artikel, da hier die Räpresentation von Negativen Zahlen in der Digitaltechnik beschrieben wird. In der Mathematik schreibt man vor Negative Zahlen einfach ein Minus (-). Die Verwendung eines Vorzeichenbits hat mit dem Dualsystem nichts zu tun. Im Abschnitt Anwendung ist schon erwähnt, dass in der Digitaltechnik negative Zahlen im Zweierkomplement dargestellt werden. In diesem Artikel, und in Einerkomplement sind auch Beispiele zu finden. Ich entferne den Abschnitt. --Supaari mail 15:07, 6. Sep. 2008 (CEST)

Tabelle zu Dualzahlen

Hallo, ich würde gern diese Tabelle in den Artikel einfügen:

Dualzahl 1 10 100 1000 10000 100000 1000000 10000000 100000000 1000000000 10000000000 100000000000 1000000000000
Dezimalzahl 1 2 4 8 16 32 64 128 256 512 1024 2048 4096

Ist dies in Ordnung? Realisierung am 2. November 2008, wenn bis dahin kein Einspruch erfolgt -- Tofra Diskussion Beiträge 13:46, 28. Okt. 2008 (CET)

Welchen Sinn soll diese Tabelle haben? --Stefan Birkner 13:49, 28. Okt. 2008 (CET)
Dass man mit den Zahlen 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256 und 512 jede beliebige natürliche Zahl bis 1023 darstellen kann. Vorhaben ruht erst einmal bis 7. November 2008. -- Tofra Diskussion Beiträge 20:11, 2. Nov. 2008 (CET)

Leibnitz: Dezimalsystem vs Dualsystem

Die Aussage :> Da die feinmechanischen Fertigkeiten...... musste Leibnitz auf das Dezimalsystem zurückgreifen.< Dargelegt in Dualsystem--Geschichte--Anwendungen--Absatz sollte nicht im Artikel stehen bleiben.

  • 1. Weil der 25 bis 26 jährige Leibnitz als Jurist und angehender Diplomat aus der Motivation den " Stumpfsinn" in der Verwaltung von Staaten alles nach hergebrachtem Muster berechnen zu müssen, fehleranfällig und zeitraubend fand, mit seiner Erfindung der Staffelwalze beheben wollte. Das dezimale Rechenwerk für die Grundrechenarten und später auch Quadratwurzelziehen war Praxisorientiert. Zusätzliche Umsetzer Dezimal - Dual bei der Dateneingabe und im Ergebnisbereich von Dual in Dezimal hätten keinen Sinn ergeben. Erst sein Diplomatendasein in Paris brachte ihm auch Kontakte zu an prinzipiellen mathematischen Problemen Interessierten, was Leibnitz anregte sich mit der Konvergenz unendlicher Reihen zu befassen. Erst mit ca. 50 jahren befasste er sich, besonders aus religiösen Motiven mit dem Dualsystem. (1= Gott; Null= Nichts)
  • 2. Die Toleranzbereiche zusammenwirkender mechanicher Bauelemente für ein Duales Rechenwerk sind prinzipiel grösser als bei einem dezimalen Rechenwerk da gegenüber zwei Stellungen eines dualen Rechenwerkes, im Dezimalem 10 Stellungen zu unterscheiden sind ! Anmerkungen am 26.02.2008 von F.Hock
Argument 2 hört sich logisch an. Gibt es Quellen zu Argument 1? Vielleicht sollte der teil wirklich entfernt werden. PS: Hab mir mal erlaubt, Deinen Diskussionsbeitrag etwas zu formatieren. Hoffentlich ist das ok. --Supaari mail 04:55, 31. Mai 2009 (CEST)

Schriftliche Subtraktion

In der Hilfestellung zu Subtraktionspaaren würde sich die Kombination "0 - 0 mit Übertrag 1" noch gut machen. Da ich die Regel hierfür vermisst habe und folglich selber nicht kenne, würde ich mich über die Ergänzung freuen! Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 92.76.110.192 (Diskussion | Beiträge) 19:56, 17. Jul 2009 (CEST))

Also diese ganzen "mit Übertrag" Zeilen sind sehr irreführend. Im Dualsystem gibt es keinen Übertrag bei der Zahlendarstellung. Was der Autor hier im Kopf hatte war wahrscheinlich die Funktionsweise eines 1-Bit Volladdierers, Diese Schaltung zeigt ein negatives Ergebnis als Zweierkomplement an, wobei das Vorzeichenbit im Übertrag landet. Das Zweierkomplement ist keine Dualzahldarstellung! Ich entferne das ganze mit den Überträgen, da es unter Dualsystem#Schriftliche Addition schon in der Volladdierer Tabelle steht. Schöner finde ich übrigens die Tabelle im Artikel Volladdierer, da sie die üblicheren Bezeichnungen verwendet. In diesem Artikel finden sich übrigens auch Beispiele.
Ich bin außerdem der Meinung, dass hier irgendwie deutlicher gemacht werden muss, dass die Techniken für die Grundrechenarten im Dualsystem exakt wie im Dezimalsystem funktionieren. Sie sind keine Eigenschaft des Dualsystems sondern allgemein von Stellenwertsystemen. Vielleicht sollte man diese ganzen Beschreibungen hier in den Artikel Grundrechenarten oder Stellenwertsystem auslagern. Dort könnte man als Beispiele zur Anwendung der Grundrechenarten die gängigen Techniken einmal für das Dezimalsystem und einmal für das Dualsystem darstellen. --Supaari mail 21:43, 30. Jul. 2009 (CEST)

Fehler in schriftlicher Division?

Der Satz "Bei der Division zweier positiver Dualzahlen verbleibt immer ein Rest 1, wenn die letzte Ziffer des Dividenden eine 1 ist." würde bedeuten, dass eine positive ungerade ganze Zahl keinen positiven Teiler besäße. Und das ist definitiv falsch, z.B 1111(15):11(3)=101(5) Rest 0, oder was hab ich hier falsch interpretiert?

-- 95.208.111.226 14:54, 13. Aug. 2010 (CEST)


Das ist tatsächlich ein Fehler. Ich ändere das.

--Bernd Grave 22:32, 9. Aug. 2011 (CEST)

Fehler!!!!!

Der Artikel "Vom Dezimalsystem ins Dualsystem!" ist nicht richtig! der dual Wert von 42 ist 101010 und nicht 100101. Das kann jeder mit Exel oder Ooo prüfen. -- 84.160.30.230 09:20, 18. Mär. 2011 (CET)

Ähm, erstens wird 41 dual dargestellt, und außerdem andersherum, nämlich 101001. --Daniel5Ko 15:14, 18. Mär. 2011 (CET)

Doppelt

Bei dem Umrechnen vom Dezimalsystem ins Dualsystem ist der Teil mit der Subtraktionsmethode doppelt! Ich finde, dass ein Teil davon gelöscht wird! --93.205.234.49 15:28, 1. Jun. 2011 (CEST)

Beispiele unter Darstellung

Sollte es anstatt "TausendEINhunderteins" nicht "EINtausendEINhunderteins" oder sogar "Eintausendeinhundertundeins" lauten? :) (nicht signierter Beitrag von 178.5.113.219 (Diskussion) 09:36, 29. Jul 2011 (CEST))

Dualsystem

Mein Name ist Hase und ich verstehe das nicht!!

:-( Ich auch nicht, aber ich schaue einfach hier nach: http://www.zahl-des-tages.de

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 12:14, 2. Mai 2013 (CEST)

15 - 30

Wie get das Dualsystem 15 - 30???? hilfe


Guten Tag, ich liste Ihnen hier die Binärzahlen von 15 bis 30 auf. 15=1111 16=10000 17=10001 18=10010 19=10011 20=10100 21=10101 22=10110 23=10111 24=11000 25=11001 26=11010 27=11011 28=11100 29=11101 30=11110

Zur Erklärung: Sie kennen doch bestimmt die Zweierpotenzen (>2²,2³,>etc.)! Sie müssen sich nun eine Stellentafel aufschreiben, die rechts mit 1 beginnt und nach links hin mit 2 E:unendlich endet! Nun bilden Sie die Binärzahl, indem Sie die Zweipotenzen x...(falls nötig) adieren. Falls Sie nun x... addiert haben, schreiben Sie unter jene Ziffer eine 1, sonst eine 0! Anmerkung: Man schreibt hinter freistehende Binärzahlen eine tiefgestellte 2. Anstatt 101 kann man auch |O| schreiben. [Computer: Strom fließt.(|)/Strom fließt nicht.(O)] (E bedeutet unendlich.)



Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 12:14, 2. Mai 2013 (CEST)

Schulpause

Jetzt ist die Schulpause wieder vorbei... (~ selbiger Vandalismus) --arilou (Diskussion) 12:09, 5. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 12:14, 2. Mai 2013 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 08:02, 2. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Suhagja (Diskussion) 02:53, 25. Jul. 2013 (CEST)

Wertebereich

Artikel:
"Durch das Speichern dieses Vorzeichenbits halbiert sich der darzustellende Wertebereich für den verfügbaren Speicher. Ist dieser Bit groß, so beträgt der maximale Wert von positiven Zahlen und der minimale Wert von negativen Zahlen ."

  1. "darzustellende" soll ja wohl "darstellbare" heißen.
  2. Der Wertebereich umfasst auch die negativen Werte, und bleibt somit genau gleich groß (oder genau 1 Wert kleiner, wenn's jetzt +-0 gibt).
  3. "Durch das Speichern dieses Vorzeichenbits halbiert sich der darzustellende Wertebereich für den verfügbaren Speicher." - ähm, hä? Ich rate mal, was gemeint war: Durch die Vereinbarung, dass das höchste Bit als Vorzeichen zu interpretieren sei, und der Annahme, dass die Binärzahl eine Speicheradresse angeben soll, und es nur positive Adressen (und "Null") gebe, kann nur noch halb so viel Arbeitsspeicher adressiert werden, als ohne Vorzeichen (ohne Vorzeichen wären die (positiven) Adressen 1 Bit länger).
--arilou (Diskussion) 14:34, 26. Okt. 2012 (CEST)
Gemeint ist, das du Normalerweise mit n Bits zahlen darstellen kannst. Da du aber nun eine Bitstelle wegnehmen musst bei'm MSB hast du nur noch die Hälfte der zahlen die du darstellen kannst im positiven Bereich, da du ja jetzt nur noch statt z.B. 8 Bits 7 Bits übrig hast. Mit Verfügbarer Speicher war wahrscheinlich das Byte gemeint. In einem Byte hast du jetzt statt 8 Bits nur noch 7 Bits für die Zahl und 1 Bit für das Vorzeichen. Also kannst du jetzt nur noch darstellen. Allerdings stimmt stimmt die Formel für die negativen Zahlen nicht. Das würde heißen man hätte positive Zahlen von 0 - 127 und negative Zahlen von 0 - (-128). Allerdings ist der Wertebereich auf -127 - +127. Aber vielleicht hat der Autor 0 als negativ angesehen. --85.16.71.3 00:34, 9. Aug. 2013 (CEST)
Ich muss Folgendes richtig stellen: (1) Allgemein kann man mit n Bits Zahlen darstellen (die 0 zählt ja auch dazu). (2) Stellt man die negativen Zahlen im Zweierkomplement dar (was nicht zwingend, aber üblich ist), dann kann man in einem Byte die positiven Zahlen 0 bis +127 und die negativen Zahlen -1 bis -128 (!) darstellen. --Reseka (Diskussion) 13:09, 9. Aug. 2013 (CEST)

Auf jeden Fall steht's jetzt richtig im Artikel, somit hier:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 14:00, 9. Aug. 2013 (CEST)

Zahlen mit Komma

wär doch ganz witzig, das hier auch mal darzustellen

Beispiel: Dezimalsystem 0,5 = Dualsystem 0,1 Dezimalsystem 1/3 = 0,3(periode 3) = Dualsystem 0,01(periode 01) (nicht signierter Beitrag von 188.194.79.94 (Diskussion) 07:54, 23. Jan. 2013 (CET))

Blödsinn, 0,01 im Dualsystem sind im Dezimalsystem 1/4 und nicht 1/3 --85.16.71.3 00:35, 9. Aug. 2013 (CEST)
Erst denken, dann schreiben. Da steht Dual "0,periode01", und das ist 0,periode3 im Zehnersystem = 1/3 . --arilou (Diskussion) 14:06, 9. Aug. 2013 (CEST)

Völlig Irreführend / Multiplikationsbeispiel

Multiplikation Beispiel

0 0 = 0
0 1 = 0
1 0 = 0
1 1 = 1

Hier wird nicht klar, wie vorgegangen wird, da man nicht Stellenweise multipliziert sondern Schrittweise: Sonst Ergäbe die Wahrheitstabelle nämlich für die Multiplikation dem Ergebnis zu Urteilen nach überhaupt keinen Sinn.

Obiges Beispiel: --85.16.71.3 01:17, 9. Aug. 2013 (CEST)

Hat ein bischen gedauert, bis ich verstanden habe, was du meinst.
Hab' die Untereinander-Schreibweise bei den Beispielen jetzt mal gekillt.
--arilou (Diskussion) 14:15, 9. Aug. 2013 (CEST)

Gliederung: Die ersten Realisierungen in der Technik / Anwendung

Meiner Meinung nach gehört der Abschnitt "Die ersten Realisierungen in der Technik" zum Kapitel "Anwendung". Erst dort wird erklärt, warum das Dualsystem technische Vorteile hat (Strom ein/aus). Die Erwähnung von Leibniz' philosophisch-religiösen Ideen finde ich sehr interessant - aber ist das eine "Anwendung"? --87.157.64.232 18:25, 14. Mär. 2014 (CET)

Seh' ich ebenso ~ hab' Leibniz komplett zu "Geschichte" rübergenommen. --arilou (Diskussion) 09:19, 17. Mär. 2014 (CET)

Abschnitt "Berechnung benötigter Stellen"

...sollte

  1. wenigstens 1* den "Logarithmus Dualis" und "Aufrunden" erwähnen;
  2. angeben, dass 1 Ziffer im 10er-System zu 3,322 Stellen im Dualsystem wird.

--arilou (Diskussion) 13:42, 28. Jan. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 13:48, 11. Jan. 2017 (CET)

Anwendung->schriftliche Divison: höchst missverständlich

In diesem Abschnitt wirkt es so, als wäre 1101 / 10 exakt =110. Das ist natürlich Quatsch, 123/10 (im Zehnersystem) ergibt ja auch nicht 12, sondern 12,3. Ebenso einfach ist 1101/10 im Dualsystem =110,1. (nicht signierter Beitrag von Fabian42 (Diskussion | Beiträge) 17:05, 16. Jun. 2014 (CEST))

Link auf Dezimalartikel

Da steht "Dezimalsystem (10)". Das ist sinnlos, da die Zahl der Basis in jedem Zahlensystem als 10 dargestellt wird. Also... 2 im 2er-System ist 102, 10 im 10er-System ist 1010 und 16 im 16er-System ist 1016. Ich schreib das hier mal in beiden Artikeln auf. (nicht signierter Beitrag von Fabian42 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 16. Jun. 2014 (CEST))

Null oder Nichts?

Warum ist in der Tabelle mit den Dezimalzahlen für die 7 die Dualzahl 0111 angegeben und nicht 111, wie in anderen Darstellungen im Internet? Als Nichtmathematiker darf man rätseln, die berühmte Oma-Tauglichkeit gilt wohl nur für Sonntagsreden... --2003:46:A07:A700:E22A:82FF:FEA0:3113 19:18, 27. Jul. 2017 (CEST)

  1. In der Tabelle haben alle Zahlen < 810 eine oder mehrere führende Nullen - nicht nur die 710.
  2. Führende Nullen sind nicht falsch - nur (meistens) unüblich.
  3. Erst weiter unten im Artikel kommt (Dualsystem#Umrechnen von Dualzahlen in andere Stellenwertsysteme), dass (oft im Zusammenhang mit Computern) häufig statt des Dualsystems das Hexadezimalsystem verwendet wird - und dabei bietet es sich an, die Dualzahlen in Vierergruppen ihrer Stellen zu unterteilen.
    Darauf ist die obige Tabelle wohl (ungenannt) ein Vorgriff.
--arilou (Diskussion) 15:25, 22. Aug. 2017 (CEST)