Diskussion:Dynamische Lagerhaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Yotwen in Abschnitt Quellenarbeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dynamische Lagerhaltung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 90 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Die meisten Firmen nennen die chaotische Lagerhaltung nun dynamische Lagerhaltung aufgrund der negativen Deutung von Chaos. Daher bin ich für eine Verschiebung nach Dynamische Lagerhaltung mit einer Info, dass es auch Chaotische Lagerhaltung genannt wird. --NiTeChiLLeR 22:23, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der obigen Ausführung muss widersprochen werden. Die chaotische Lagerhaltung wird fälschlicherweise immer wieder als dynamisches Lager bezeichnet. Der Begriff dynamisches Lager wird aber bereits für ein teil- oder vollautomatisches Lager verwendet, bei dem die Ware mittels automatischen Entnahmegeräten, z.B.in einem AKL, zum(r)Mann/Frau gebracht wird. In der Regel ist ein dynamisches Lager zwar auch mit einem "chaotischen" Platzsystem ausgestattet, aber nicht jede chaotische Lagerhaltung ist ein dynamisches Lager. Diese Bezeichnung ergibt sich auch aus dem Wortstamm. Der Begriff "dynamisch" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Kraft bzw. stark bewegende Kraft. --mbu (nicht signierter Beitrag von 217.228.77.120 (Diskussion | Beiträge) 14:07, 15. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Das "Problem" besteht weiter: in gängiger Literatur zur Ausbildung wird unterschieden nach:

  • dynamischer und statscher Lagerhaltung
  • Chaotischer und Festplatzsystem.

Das Chaotische System wird allenfalls mit Flexibel und frei umschrieben, (was bei frei zu weiteren "Mißverständnissen" führt.)

Der ganze Artikel richt außerdem danach, das der Unterschied zwischen fest und Frei nicht verstande worden ist.

Eindeutig ist das Lemma Chaotische Lagerhaltung . (siehe hie eine der "Bibeln" der lagerlogistiscehn Ausbildung: Logistische Prozesse aus dem Bildungsverlag 1.

Dynamische Lagerhaltung meint in der Regel: "Gruppe von Lagersystemen, bei denen sich die Lagereinheiten während des Verweilprozesses innerhalb des Lagers bewegen. Zu dieser Gruppe gehören zum Beispiel Durchlaufregale oder Umlaufregale. Das Gegenteil davon ist die statische Lagerung, also die "normale" Lagerung in Regalen." hier aus [1]

Ich kann so den Begriff auch nicht im WWW verifizieren, so dass man fast schon von Theoriebildung seitent der Wikipedia ausgehen muss ??!!

Nachtrag: allenfalls finden sich im WWW Formulierungen wie: das sie AUCH so - meinetwegen von Firmen - genannt wird; aber das bedeutet im Umkehrschluss, das die Chaotische Lagerhaltung das eindeutige Lemma ist, während Dynamische Lagerung zweideutig in der Lagerlogistik verwendet wird !!!

ChikagoDeCuba (Diskussion) 11:01, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

"alleine die Formulierung "zufällige " Verteilung ist einafch nicht richtig !! Es wird immer der erste freie Lagerplatz genommen, und sei es auf Grund einer Wegeoptimierung auf Grund einer ABC-Analyse.Gewürfelt wird definitiv nicht, da läuft kein Zufallsgenerator. Das ist wieder das Wörtlich-nehmen des Wortes Chaotisch !!ChikagoDeCuba (Diskussion) 11:07, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Welche "gängige Literatur"? SAP-Handbücher? Yotwen (Diskussion) 12:50, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ne eher "Graswurzel" (SAP sollte wohl lakonische Ironie sein) (:-)) Lagerlogistische Prozesse. Berufe der Lagerlogistik; Baumann... ISBN 978-3-441-003601 u. andere So wird's den Fachlageristen und Fachlogistikern bis zur IHK beigebracht. Und das sind mehr als an den Unis Lagerlogistik machen.

unser Lemma selbst spricht ja auch dauern von Chaotisch und nicht voin dynamisch, wir geben damit ja selbst zu, das chaotisch der "eigentliche" Begriff ist, oder ??

Nachtrag: "Häufig" und "auch" taucht auch in unseren WiKi-Quellen auf, weahalb das "auch" dynamische genannt werden kann, aber das kann doch kein Grund sein, dann das als Lemma-Name zu nehmen ??!! Karre kann auch Auto bedeuten, aber verschieben wir jetzt das Lemma Auto nach Karre ?? Die angegebenen Quellen geben jedenfalls die Lemmaverwendung nicht her, sondern sprechen in Hauptdeutung immer von !!Chaotisch!!. ChikagoDeCuba (Diskussion) 14:05, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

...und das angebene Buch von Bichler werde ich mal abklopfen, also bald mehr hier, dazu !! (letzte Auflage war 9. 2010)ChikagoDeCuba (Diskussion) 14:08, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
.... also das bekannte Gabler-Lexikon kenntonline nur die Chaotische Lagerhaltung, in entsprechneder Literatur aus dem verwandeten Speditionswesen z.B. Güterverkehr-Spedition Logistik ISBN9783441003069 ist auch nur von dynamisch in diesem Zusammenhang nicht mit einer Silbe die Rede.

Es sei denn die Wikipedia argumentiert diese Richtung ==> "Im Gegensatz zu der Festplatzlagerung, bei der den Artikeln fixe und gleichzeitig langfristige Standorte zugewiesen werden, liegt der dynamisch gesteuerten Lagerplatzvergabe eine flexible Struktur zugrunde. Diese wird oft auch als chaotische Lagerung bezeichnet, und obwohl der Begriff der dynamischen Lagerplatzvergabe eine besser treffende Umschreibung für dieses System ist, hat sich der Ausdruck der chaotischen Lagerung in den meisten Köpfen festgesetzt. Von daher werden diese Lösung im Folgenden ebenfalls als so bezeichnen." Quelle

aber dazu habe ich (noch) kein Buch gefunden, für das Gegenteil ( das "was sich in den Köpfen festgesetzt hat", sehr viele )ChikagoDeCuba (Diskussion) 14:34, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nachdem du die Einleitung gründlich verschlimmbessert hast, wie wäre es mit der Angabe von Quellen? Da bist du oben schon etwas zu schludrig darüber hinweggegangen. Yotwen (Diskussion) 09:14, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
  • Nun ja, dann ist dir sicherlich auch aufgefallen, das der erste alte Einzelnachweis überhaupt nicht verlinkt ist. (Ich werde meine noch nachreichen; Problem dabie ist auch, das bei Lagerpraktikern das von mir geschrievben - nicht arogant gemeint - gängige Lehrmeinung der Lagermeister ist; so als ob du für 1+1=2 'ne Quelle haben willst, aber gut...).
  • verschimmbessert hätte ich gerne erläutert; ich fand es sinnvoll mit einer Abgrenzung zu beginnen. -Über Stil kann man immer streiten.
  • und zum alten Thema zurück, hast du denn eine Quelle die eindeutig belegt, das es eindeutig dynamische Lagerhaltung heißt. Ich bin da aufrichtig interessiert !!! Es müßte ja din diesem Buch stehen, dass letztesmal 2010 aufgelegt wurde. Wenn du das hast, wäre das sehr schö und du könntets ein Zitat reinstellen. Einen Nachwesi gibz es sonst in diesem Lemma auch nicht.
  • Ich habe nicht überprüft, ob du der Urautor dieses Lemmas ist, betrachte meine Beiträge also bitte nicht als Beleidigung.

Alternativ biete ich dir an, alles was ich geschrieben habe rückgängig zu machen, dann hat sich das auch für mich erledigt. !!! (:-))

--ChikagoDeCuba (Diskussion) 16:57, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wer ist hier beleidigt? Und wo gibt es diese Lagerpraktiker, die Analphabeten sind? Du willst mir doch nicht erzählen, dass Lagerwirtschaft eine altehrwürdige Lehrtradition ist, die nur auf mündlichen Quellen basiert? Wenn du dir die Mühe machen würdest, WP:Belege einmal zu lesen, dann würdest du die Notwendigkeit von Quellenangaben erkennen. Zudem würdest du vermutlich einige der Verschlimmbesserungen von selbst korrigieren, wenn du dir das Buch nochmal vornehmen würdest. Aber wenn ich morgen Zeit dafür finde, schreibe ich dir eine Liste mit den Verschlimmbesserungen. Yotwen (Diskussion) 17:06, 2. Sep. 2016 (CEST) Zu meiner Zeit hatten die Lagerfuzzies neben einem Gabelstaplerführerschein auch eine REFA-Ausbildung, so wie ich selbst. Und bei der Ausbildung gab es immer mehr Unterlagen als mir lieb war.Beantworten
ja danke =>

aber siehe:

also es geht wirklich um die verwendete Quelle Nr.2 im Einzelnachweis, dort wir davon ausgangen, das chaotische Lager immer dynamisch sind und das "Ware zum Mann Prinzip" immer gültig ist; das stimmt jedoch nicht. In den Anfängen wurde natürlich auch schon mit EDV gearbeitet, statt nur mit Lagerkarten und maschinegeschriebenen Lagerspiegel. u.a. die Nercedes-Benz Lager in den 1970'er Jahren hatte das auch für Kleinteile eingeführt und nannte - mit dem anderen Kram den sie da so gemnacht haben - "Location System; gibt sogar eine alten Lehrfilm dazu. Das das Systhem seine Möglichkeiten dann in automatischen Hochregallagern voll ausspielt ist klar, aber bitte nicht Huhn mit Ei verwechseln; in diesem Fall ist Ei eben wirklich früher. Darüber muss das dann zu dieser Neuinterpretation gekommen sein, die dynamische Lagerung (meint ursprünglich die Automatisierung) mit dem zugtundeliegenden Lagerplatzsaystem zu identifiieren bzw. gleichzusetzen
so stellt sich das jetzt da auch hier in der Wikipedia dar.

--ChikagoDeCuba (Diskussion) 17:22, 2. Sep. 2016 (CE

(:-)) also das Buch wird immer iteressanter; mich irritiert nur ein bischen, das ich dich in der Versionsgeschichte nicht finde, aber du scheinst das Buch wirklich zu kennnen. Kannst du nicht da ma die entsprechende Stelle rausgreifen und damit den Toten ersten Link fixen? --ChikagoDeCuba (Diskussion) 17:29, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

ich hab mal 'Ne Klammer gesetzt, dann wirds deutlicher; dieser Teil ist strengenommen auch eine Technik, welche die chaotische Lagerung ergänzt, mittlerweile aber so dazu gehört, das widerum ich auch sie schon als nur dort zugehörig sehe, so wie andere Quellen die Dynamisierung. Ab Mi treffe ich auf einige Lagermeister (und habe dann auch wieder Zugang zu vielen Lagerbüchern), da werde ich das mal amsprechen. Demnächst auf alle Fälle mehr, ich melde mich hier.

--ChikagoDeCuba (Diskussion) 18:00, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Da ich hier gerde warten muss, habe ich mir deine Kritik- das obige gilt weiter - zu Herzen genommen und nochmal verfeinert. Vermute, das es vorallem die Latenz war, die dich irritiert hat.

--ChikagoDeCuba (Diskussion) 19:07, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

1: Die dynamische Lagerhaltung – oder auch Chaotische Lagerhaltung bzw. Chaotische Einlagerung oder Flexible Einlagerung[1] ist eine Lagerplatzstrategie und stellt das Gegenteil zum Festplatzsystem in der Lagerhaltung dar.
Zu einer Strategie gehört ein Ziel, dass erreicht werden soll, eine Langfristigkeit und eine gewisse Unumkehrbarbkeit. Keines davon ist hier gegeben bzw. genannt. Ich bezweifle jetzt einfach mal den Gebrauch des Wortes "Strategie". Das hat für eine Methode (klar abgegrenzte Aktivitäten, zur Erreichung eines finiten Zieles) nichts zu suchen. Ein Beleg für diesen Einleitungssatz fehlt. Das Gegenteil von Festplatzsystemen ist in Wahrheit "Mehltau" oder der Gebrauch des Wortes "Gegenteil" ist Unsinn.
2: Gleiche Artikel und Warengruppen werden also nicht - wie z. B. in den Verkaufslagern des Einzelhandels, Magazinen oder Archiven - zusammen an festdefinierten Plätzen gelagert oder nach einem anderen festen inneren Ordnungssystem abgelegt, sondern grundsätzlich an beliebigen freien Lagerstellen.
Wenn der Ort keine Rolle spielt, dann muss man auch nicht eine Anzahl davon aufzählen. Das formt nur Bandwurmsätze und macht nicht klarer.
3: <>
Der wesentliche Unterschied fehlt hier. Während nämlich beim Festplatzsystem eine statische "Landkarte" für das Lager existiert, muss bei chaotischer Lagerung eine ständig verändernde Kartei geführt werden, die nach verschiedenen Merkmalen (Lagerort, Lagermaterial, ggf. weitere Merkmale wie Brennbar/nicht brennbar, maximale Lagertemperatur, CA-Lager usw.) gesucht werden kann. Wenn man es richtig macht, dann gehören auch komplexere Einlagerungsregeln hinz, beispielsweise die Gewichtsermittlung je Lagerfeld/-Säule (bei Hochregallagern) sowie Volumen-, Temperaturverträglichkeit-, Temperaturanforderungen der Ware usw. hinzu. Das taucht erst weiter unten unter "Nachteile" auf, wobei ich mich frage, wieso das ein Nachteil sein soll.
4: Vorteile/Nachteile
Rein subjektive Aufzählung für nicht besonders nachdenkliche Typen. Das wäre unter Merkmale ohne Hinweis auf Vor-/Nachteil genauso zu führen und erheblich weniger POV-lastig. Zudem wären einige Vor-/Nachteile für ein Festplatzsystem die gleichen. Womit also vergleicht der Autor hier? Es erübrigt sich vermutlich, hier nach einer Quelle zu suchen, die den Ansprüchen der Wikipedia genügt.
5: Optimierung, Identifizierung und Lokalisierung
Quelle der Weisheiten?
6: Praktische Betriebsführung und Mischkonzepte
Quelle der Weisheiten?
Unterschrift nachgetragen. Yotwen (Diskussion) 11:32, 5. Sep. 2016 (CEST)  :) Beantworten

Hallo Yotwen, danke für deine Liste; nur einige Punkte sind gar nicht von mir, sondern standen schon vorher so im Text !!! Da hast du ihn nicht bemängelt ??!! Siehe auch Punkt 5 und 6, wo ich allenfalls nur Quellenhinweise eingebracht habe, ansonsten finde ich diese beiden Alt-Kapitel auch schlimm, scheine außerdem direkt aus dem WWW abgeschrieben, vermutlich u.a. von dem toten Link, den ich entfernt habe.

Das mit dem Magazinprinzip, etc. habe ich jetzt belegt, denke ich. Das mit der Lagerstrategie ist tatsächlich so benannt, ich erfinde nichts, ich suche die Quelle.

zu drei: Erstmal ist das Chaotische System so einfach definiert, Gablerquelle folgt. wenn jetzt weitere Kriterien wie Eigenschhaften der Lagerware hinzukommen, dann ist das, was die aktuelle Anwendung in der Praxis ausmacht- "wie man es richtig macht" wu du es nennst, aber das ist nicht der Hauptunterschied zum Festplatzsystem, wodurch es definiert ist.

"Nur profane Vorurteile genannt", so stehen sie in fast allen Quellen drin und das ist jetzt POV!!! POV ist es ja wohl sie pauschal als profan zu bezeichen. => "Es erübrigt sich vermutlich, hier nach einer Quelle zu suchen, die den Ansprüchen der Wikipedia genügt." macht mich im Gesmatzusammenhang ein bischen fassungslos, welchen Metatext du ständig auf der Beziehungsebene sendest.

Mein PoV:

  1. . Ein Artikel, mit vermutlich nicht ganz exaktem Hauplemma
  2. . in dem mal nur von Automatisierung ausgegegangee wurde und fälschlich nur vom Ware zum Mann-System
  3. . Das schlechte oder keine Quellen mehr hat.etc.

wird so stehengelassen, und derjenige der den Stein mal anstupst , wird

  • ..,. das weist du selbst.

(... was hat dich dazu gebracht wohlmeinende Autoren zu entmutigen und Artikel zu Tode zu bewachen und warum arbeitest du nicht mehr aktiv mit, wenn du der bessere Autor für ein Lemma bist - ehrliche Frage)

Lass uns weiter zusammen !!! an diesem Artikel arbeiten !!! Deine harte Kritik ist gewünscht, aber bleib fair.

Gruß:ChikagoDeCuba (Diskussion) 14:11, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Nachtrag das Wort Lagerstrategie fällt auch im Hauptlemma Lagerhaltung !! Nach deiner Auffassung ist das dann dort - so verwendet - auch falsch, (von wegen Methode, Abgrenzung zur Straregie), aber auch dort wird es dann stehen gelessen, egal ob ich eine brauchbare Quelle finde oder nicht ???

--ChikagoDeCuba (Diskussion) 14:19, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe den Strategiewahn etwas reduziert.
Du hast die "große Überarbeitung" angefangen. Beschwer dich nicht, wenn du zumindest fachkundige Hinweise darauf erhältst, wo noch Schwächen stecken. In dem Bereich gibt es vielleicht 5 Autoren, die dir helfen könnten. Das heißt nicht, dass es einer auch tut.
Ich lasse dir ja gerne die Rolle des "Champions" (dafür erntest du ja auch anschließend das Lob) und übernehme selbst die Rolle des "Advocatus Diaboli". Dafür bekomme ich voraussichtlich kein Lob, aber du musst wirlich nicht gleich angepisst reagieren.
Mal zu Quellen: Gabler ist nicht besonders gut. Die Autoren sind ungefähr auf dem normalen Wikipedia-Niveau. Da gibt es durchaus bessere Quellen in Deutschland. Yotwen (Diskussion) 14:38, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: ich bin eigentlich gar kein Fan des Wortes Lagerstrategie, weil ja hier eher Fifo und Co gemeint sind, aber dann müssen wir's im Hauptlemma auch ändern und nicht nur hier.--ChikagoDeCuba (Diskussion) 14:28, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
und da habe ich es ohnehin wohl schon mal geändert... leider ist nicht nur in der Wikipedia der logistische Teil (noch) schwach, aber irgendwann müssen wir ja mal anfangen. --ChikagoDeCuba (Diskussion) 15:00, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Quellenarbeit[Quelltext bearbeiten]

ich habe eben eine der Einzenachweise degradiert, da ich dortige Aussagen . insbesondere zu den 60% nicht verifizieren kann. Ausagen die dort gemacht sind, stammen offenkundig aus anderen Quellen, die ich jetzt auch aufgetan habe (bzw. tun werde); die Quelle ist aber nicht wirklich auf Dauer Wiki-fähig und wir müssen uns von ihr trennen. Habe sie aber in die Weblinks ausgelagert. Letzendlich wirkt der Artikel wie u.a. aus Lager logisch aus dem Cornelsen "inspiriert". ChikagoDeCuba (Diskussion) 11:58, 9. Sep. 2016 (CEST) Ich habe eben die letzten Abschnitte umgebaut, um Klaus Bichler, Ralf Krohn, Guido Riedel, Frank Schöppach: Beschaffungs- und Lagerwirtschaft: Praxisorientierte Darstellung der Grundlagen, Technologien und Verfahren. 2010, ISBN 978-3-8349-1974-8. einzuarbeiten zu können; die ich jetzt besorgt habe.Beantworten

DIE BWL-Quelle wurde etwas gestutzt, da sie wieder nur von den automatisierten Systemen ausgeht und letzttendlich so nicht zitierfähig ist, da sie noch nichteinmal eine sekundäre Quelle ist, sonder noch weiter hinten. Sie sind nur noch historisch da, weil sie jemand bei der Erstellung des Lemma verwendet hat und fliegen bald raus. ChikagoDeCuba (Diskussion) 11:58, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich tue mich noch immer schwer. Wer nennt nun die chaotische Lagerung dynamisch? Dazu hat es keinen Beleg. Yotwen (Diskussion) 18:27, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin nun dem Link Chaotische Lagerung gefolgt und stelle fest, dass das hier nicht erklärt wird. Was meinst du? Soll ich Löschantrag stellen? Yotwen (Diskussion) 17:49, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Leervolumen[Quelltext bearbeiten]

Mir ist schon ungefär klar, was mit Leervolumen gemeint ist. Aber verursacht ein Festplatzsystem nicht ebenso ungenutztes Leervolumen, wenn der vorbestimmte Platz freigehalten wird, auch wenn der Lagerbestand an diesem Produkt gerade (saisonbedingt) gering ist? --Eingangskontrolle 19:42, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Satz ist definitiv falsch, mir ist leider nicht klar, was eigentlich gemeint ist/war. Wenn ich die Packstücke einfach irgendwo hin stelle, wo gerade Platz ist spare ich natürlich Lagerplätze ein, weil ich nicht nach einem System einlagere. Auf der anderen Seite müssen die Lagerplätze alle für alle Packstücke geeignet sein, das Regal als höher belastbar. Das bekomme ich mit diesem merkwürdigen Satz aber gar nicht in Übereinstimmung. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:24, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  1. Baumann, Baumgard, Geltinger, Kähler, Lewerenz, Schliebner: Logistische Prozesse. Berufe der Lagerlogistik; Bildungsverlag 1; ISBN 978-441-00360-1