Diskussion:E.ON

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „E.ON“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hinweis auf Lustreisen[Quelltext bearbeiten]

Erster Eintrag eines anonymen Benutzers. Hinweis auf Quelle (Spiegel) ist OK, dort wird aber informiert, im Artikel dagegen m.E. nur polemisiert. Weitere Schwächen: Zeitbezug ist unkonkret, zweimal wird vom Straftatbestand "bestochen" geschrieben, obwohl dieses bisher nicht erweisen ist. Ich schmeiß die Ergänzung raus, wenn jemand anderer Meinung ist kann er es ja sagen. 22.01.06,13:25 Nobby Nach der Überarbeitung durch Marcel und Hinzufügen eines Zeitbezugs jetzt doch drin gelassen 22.01.06, 13:27 Nobby

Kategorie:Energieunternehmen (Schweden)[Quelltext bearbeiten]

@Heavytrader-Gunnar: E.ON, Ellevio und Vattenfall sind die drei größte Verteilnetzunternehmen in Schweden. Warum ist diese kategorie nicht plausibel? --Per W (Diskussion) 15:06, 1. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Moin Moin Per W und hab Dank, dass du nachfragst. In einer „Kategorie:Energieunternehmen (Schweden)“ erwarte ich nicht einfach ein Unternehmen, welches in Schweden als Versorger tätig ist sondern ein speziell schwedisches Unternehmen. Also eins, welches in Schweden ansässig ist. Dies würde beispielsweise auf ein schwedisches Tochterunternehmen von E.ON zutreffen, falls dieses eigenständig relevant wäre. Also E.ON Sverige wäre dann in dieser Kategorie. Würde man stattdessen deiner Argumentation folgen, dann wäre beispielsweise Volkswagen in den Kats:
  • Pkw-Hersteller (Deutschland),
  • Pkw-Hersteller (Belgien),
  • Pkw-Hersteller (Frankreich),
  • Pkw-Hersteller (Vereinigtes Königreich),
  • Pkw-Hersteller (Italien),
  • Pkw-Hersteller (Polen),
  • Pkw-Hersteller (Portugal),
  • Pkw-Hersteller (Spanien),
  • Pkw-Hersteller (Slowakei),
  • Pkw-Hersteller (Tschechien),
  • Pkw-Hersteller (Ungarn),
  • Pkw-Hersteller (Russland),
  • Pkw-Hersteller (Mexiko),
  • Pkw-Hersteller (Vereinigte Staaten),
  • Pkw-Hersteller (Argentinien),
  • Pkw-Hersteller (Brasilien),
  • Pkw-Hersteller (Algerien),
  • Pkw-Hersteller (Südafrika) und natürlich auch
  • Pkw-Hersteller (China) sowie
  • Pkw-Hersteller (Indien)
Das bewerte ich persölich als nicht sinnvoll und offenbar wird das so auch nicht gemacht. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:32, 1. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

E.ON gehört zu den DAX-Unternehmen, bei denen der Goodwill den Buchwert des Eigenkapitals übersteigt. Quelle: [1]. Beim Erstellen einer Strukturbilanz im Zusammenhang mit einer Bilanzanalyse wird das Eigenkapital mit dem Goodwill saldiert. Eine entsprechende Ergänzung des Abschnitts Aktie und Kennzahlen wäre sinnvoll.--Karl 3 (Diskussion) 14:19, 1. Aug. 2021 (CEST). Soeben erledigt!--Karl 3 (Diskussion) 11:50, 20. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Heavytrader-Gunnar:, danke für die Ergänzungen. Im Jahresabschluss 2020, im Artikel als Fußnote 2 verlinkt, hat sich das Verhältnis Goodwill zu Eigenkapital massiv verschlechtert. Betrug es im Jahr 2019 ca. 132%, ist es im Jahr 2020 auf ca. 197% gestiegen. Dies dürfte wohl der Spitzenwert innerhalb der DAX-Familie sein!--Karl 3 (Diskussion) 11:17, 21. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Moin Karl 3!
dürfte wohl…“ Das könnte schon sein, aber eigene Nachforschungen sind als Grundlage enzyklopädischer Arbeit unzulässig und die gegebene Quelle vergleicht lediglich die Werte von 2019. Wenn eine neuere Betrachtung veröffentlicht wird, dann können wir dies gerne im Artikel aktualisieren.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 11:39, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Heavytrader-Gunnar: Eine neuere Betrachtung unter Einbeziehung der Zahlen für 2020 liegt vor und zwar DAX30-Goodwill-Bilanzierung in Zeiten von COVID-19 - zugleich ein (erneutes) Plädoyer für die Wiedereinführung einer planmäßigen Abschreibung in: DER BETRIEB, Heft 24/2021, Seite 1281-1291. Auf Seite 1291 wird bei E.ON eine Goodwillrelation zum Eigenkapital in Höhe von 196,87% ausgewiesen. Die nächsten hohen Werte sind Bayer mit 117,53% und Fresenius Medical Care mit 105,09%. Eine Überlegung könnte sein, die Kennzahlentabelle E.ON um die Zeilen Eigenkapital und Goodwill zu erweitern. Gruß --Karl 3 (Diskussion) 15:26, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da bin ich neutral. Die Spitzenposition im Dax-Vergleich zu erwähnen im Fließtext, da bin ich schon dafür. Was das Erweitern der ohnehin schon umfangreichen Tabelle angeht, bin ich skeptisch. Aber ich verwehre mich auch nicht dagegen. Meinetwegen, mach es.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 11:03, 23. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, wer nach Goodwill/DAX im I-Net sucht, wird schnell die Spitzenreiter entdecken. Dies nochmals im Fließtext zu erwähnen halte ich daher für entbehrlich. Die erwähnenswerte starke Zunahme 2018/2019 habe ich bei den Ausführungen zu Innogy SE untergebracht. Die Frage, welche Zahlen in eine Kennzahlentabelle gehören, richtet sich wohl nach dem Adressatenkreis. Da Du lt. Bearbeitungszähler Hauptautor bist, schließe ich mich diesbezüglich Deiner Meinung an! Gruß --Karl 3 (Diskussion) 15:57, 23. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Von mir aus, mache es! Ich habe auch persönlich nichts gegen große Tabellen mt viel Informationen, aber bin hier über die Jahre schon an Kollegen gestoßen, die das anders sehen und gar den enzyklopädischen Wert, jetweder Wirtschaftsdaten in Frge stellen. Je mehr Tabellen und je größer diese sind, desto wahrscheinlicher, dass sich Jemand daran stört und alles löschen will. Daher bin ich vorsichtig geworden.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 12:22, 24. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]