Diskussion:Eckhard Thiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Stilistische Anmerkung zu Artikel "Eckhard Thiel"[Quelltext bearbeiten]

Von meiner Diskussionsseite hierher kopiert zum Mitdiskutieren: (--Goris (Diskussion) 23:14, 17. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Goris,

vielen Dank für deine Mithilfe bei der Erstellung des Artikels über Eckhard Thiel. Im Kapitel "Leben und Werk" hatte ich den letzten Satz/Absatz korrigiert. "Mira Thiel" ist zwar eine Tochter von Eckhard Thiel, aber die Mutter ist keine bulgarische Ärztin, sondern eine deutsche Ärztin bulgarischer Abstammung. Im Weiteren hält Prof. Thiel Details zu seinem Privatleben unter Verschluss. Sicher – aber eben nicht belegbar – ist, dass es mehrere Familienmitglieder und Zusammenhänge zu geben scheint, die aber nicht öffentlich belegbar sind. Fraglich ist nun ob im Rahmen des Abschnittes "Leben und Werk" dann lediglich EIN(!) Satz (eben über Mira Thiel) als alleinstehender, unvollständiger Teilabschnitt in einen diesen Artikel gehört!

Im Abschnitt "Wissenschaftliche Tätigkeit" wird doch bereits seine Tochter Mira Thiel im letzten Satz erwähnt, wo dann auch der Einzelnachweis platziert werden sollte. (nicht signierter Beitrag von Christophgulda (Diskussion | Beiträge) 20:25, 17. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Was der Typ macht und möchte, auch, was er nicht veröffentlicht haben möchte, spielt hier keine Rolle, wir sind eine Enzyklopädie, kein Werbeauftritt. Die Tochter ist bekannt, mit eigenem Lemma, die bulgarische Ehefrau ist bequellt, so von der Tochter beschrieben, da zweifele ich nicht, und wenn das nicht stimmt, bitte um anderen Beleg... Dass die Tochter nicht nur Tochter ist, sondern auch Regisseurin, verdient schon eine zweite Nennung. Wäre aber interessant, im Familienleben nochmal nachzuhaken...
Und bei der Gelegenheit bitte: wir brauchen kein Verzeichnis aller Publikationen. Es reicht in der Regel eine aus, die das Beschriebene am besten belegt.
Und noch was: wenn du hier bezahlt schreibst, oder einen Interessenkonflikt hast, musst du das deutlich machen, auf deiner Benutzerseite. Daraus entstehen hier schnell Interessenkonflikte (WP:IK), wie du einen solchen ja eindrücklich beschriebst. Machst du den Eintrag auf Rechnung, oder aus Freundschaft?
Und drittens verschiebe ich diesen Beitrag hier auf die Diskussionsseite, dann können auch weitere Autoren das einsehen und kommentieren. Grüße, --Goris (Diskussion) 23:14, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Link zu „Lymphomen“ verweist immer noch auf „Lymphopenie“. Das ist falsch![Quelltext bearbeiten]

Hallo Goris,

vielen Dank für das Verschieben auf die Diskussionsseite. Was(?) Eckhard Thiel, oder um mit Ihren Worten zu sprechen – „der Typ macht und möchte“ – spielt auch für mich keine Rolle. Im Verhältnis zu den umfassenden Publikationen von Herrn Thiel ist kaum etwas über sein Privatleben im Netz zu finden. Daher erlaube ich mir den Ausdruck, „er hält sein Privatleben unter Verschluss“. Und, bleibe bei meiner stilistischen Bewertung, der aus meiner Sicht unnötigen Dopplung von „Mira Thiel“, respektiere aber Ihren Gedankengang hierzu.

Ansonsten ist es meine einzige Absicht einen unabhängigen Artikel zu verfassen und daher goutiere ich Ihre Hilfe, da ich noch kein Wikipedia-Profi bin, bleibe auch wegen Ihnen motiviert mich auf diesem Gebiet zu verbessern.

Etwas unglücklich bin ich über Ihre Formulierung „(…) was der Typ macht (…)“ und die Suggestionsfragen zu meiner „Bezahlung“. Mithin – weil sie durchaus einen eigenartigen Beigeschmack haben.

Inhaltlich stelle ich fest, dass meine Änderung im ersten Abschnitt (letztes Wort) nicht übernommen wurde. Der Link zu „Lymphomen“ verweist immer noch auf „Lymphopenie“. Das ist falsch! Können Sie mir hier helfen?

Danke und Grüße! (nicht signierter Beitrag von Christophgulda (Diskussion | Beiträge) 23:09, 7. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Danke für die Antwort! Den falschen Link habe ich korrigiert. Ob du bezahlt wirst, oder einen anderen Interessenkonflikt hast (familiäre oder freundschaftliche Verbundenheit), lässt sich ja anhand deiner emotionalen Kommentierungen und dem Eingehen auf die Wünsche des Betreffenden annehmen - und woher kommt der Link auf die Geburtsurkunde bitte?? Das wirkt nicht "unabhängig", aber egal.
Wichtig ist mir der Hinweis, dass hier jeder Typ gleich behandelt wird, und "er hält sein Privatleben unter Verschluss“ hier nicht relevant ist (nur nebenbei: kennst du den Streisand-Effekt?). Was publiziert ist, kann hier stehen, soweit es Wikipedia:Artikel über lebende Personen entspricht. Denn relevant sind hier nur unsere Regeln, nicht eigene Wünsche. Daher ist auch die Tochter Mira erwähnt, sie hat ja eine eigene Relevanz, nicht aber weitere Ehefrauen, Kinder oder andere Details. Wir stellen ja auch keine persönlichen Nachforschungen an. Aber ich verstehe auch das Problem nicht, was gegen die Nennung einer erfolgreichen Tochter spricht. Einerseits ist sie aber Tochter, andererseits hat sie ja den "Berliner Patienten" verfilmt, da darf dann auch ein zweiter Link und Hinweis auf sie stehen. Insgesamt finde ich, dass das inzwischen ein schöner ausgewogener Artikel geworden ist, der seine herausragenden Leistungen doch recht ordentlich darstellt, vielen Dank für die ganze Arbeit! Grüsse, --Goris (Diskussion) 11:22, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten