Diskussion:Edward Hoop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tomtiger in Abschnitt Verschiebung von Edward Hoop nach Paul Henricks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der biografischen Notiz der DNB [[1]] wird Hoop als Stadtdirektor in Rendsburg bezeichnet. Das ist falsch. Hoop war Kommunalpolitiker in seiner Heimatgemeinde Büdelsdorf, die inzwischen auch Stadt ist und direkt an Rendsburg angrenzt. Zudem gibt es im der schleswig-holsteinischen Kommunalverfassung keine Stadtdirektoren. Hoop war Bürgervorsteher, so eine Art Präsident des Kommunalparlaments - und das in Büdelsdorf.-- Jürgen Oetting 14:50, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sterbeort war Büdelsdorf[Quelltext bearbeiten]

Der Ort, an dem Hoop gestorben sein soll, wurde von Büdelsdorf auf Rendsburg geändert - unbelegt. Es könnte sich um eine ähnliche Verwechslung wie bei der DNB handeln, siehe oben, Rendsburg und Büdesldorf sind Städte, die direkt aneinander grenzen, wenn Hoop im Krankenhaus verstorben ist, war es wohl in Rendsburg, seine Wohung war in Büdesldorf. Der Angabe im Lexikon der deutschen Krimi-Autoren traue ich nicht, dort wird ja auch der seltsame Geburtsort Rendsburg-Büdelsdorf genannt, eines solchen Ort gab es nie. Im Nachruf der Kieler Nachrichten heißt es, Hoop habe bis zuletzt in Büdelsdorf gelebt. Ich ändere den Artikel entsprechend. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:40, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe nun die Version mit dem Sterbeort Rendsburg gesichtet, obwohl unbelegt. Eigene Nachfragen bei der örtlichen Klinik sind Original-Research und werden in der Wikipedia nicht als Quelle anerkannt. Mit eigenem Wissen ist es ebenso, ich könnte auch bei Freunden von Hoop nachfragen, hätte damit aber keinen Beleg. Ich lasse es jetzt so, wenn mal eine reputable Quelle auftaucht, bitte rein damit. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:21, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Verschiebung von Edward Hoop nach Paul Henricks[Quelltext bearbeiten]

Hm, irgendwie kommt mir das komisch vor. Zugegeben, die Relevanz basiert auf seinen Veröffentlichungen unter Pseudonym.

Allerdings war nicht nur seine lokale Wahrnehmung, sondern auch sein eigenes Selbstverständnis fast ausschließlich von seinem Wirken als Historiker, Pädagoge und Lokalpolitiker geprägt. Sein Hauptwerk ist meines Erachtens die Geschichte der Stadt Rendsburg DNB, und in der DNB ist auch Edward Hoop mit einigen Veröffentlichungen geführt: [2].

Zudem ist Paul Henricks nur ein Pseudonym, das für die Veröffentlichung eines Teilwerks benutzt wurde. Er hat die Ausflüge in die Belletristik durch den Tarnnamen verschleiert, um seinem Ruf nicht zu schaden, den Namen aber nie für sich in der Öffentlichkeit benutzt. Die Formulierung ...geboren als Edward Hoop... im ersten Satz finde ich daher irreführend. Im Abschnitt Werke liegt der deutliche Schwerpunkt ebenfalls bei den historischen Veröffentlichungen.

Mir wäre es lieber so wie es vorher war: Hauptartikel Edward Hoop, und Weiterleitung Paul Henricks. Was meinen andere?--Tomtiger (Diskussion) 13:17, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

In dem Moment wo er unter Pseudonym veröffentlicht, nutzt er dieses auch in der Öffentlichkeit. Aus seinen belletristischen Romanen resultiert die Relevanz. Für eine etwaige Suche wegen der anderen Aktivitäten gibt es ja die Weiterleitung. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag wohl durchaus als regionaler Historiker, aber diesbezüglich ist das imho nur marginale wissenschaftliche Relevanz. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:58, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da es nicht mehr um die Relevanz der Person geht, sondern eher um den Artikeltitel, habe ich mir die Namenskonvention nochmal angeschaut. Danach sollte ...in der Regel ein amtlich registrierter Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist.... Auch wenn die Werke, die ihm in der Wikipedia Relevanz verleihen unter diesem Pseudonym erschienen sind, ergibt sich daraus m.E. nicht die Notwendigkeit, vom Standard abzuweichen.
Ich könnte mir aber vorstellen, die zweite Hälfte des Textes unter der Überschrift "Paul Henricks" neu zu ordnen. So würde dieser Abschnitt mehr Gewicht bekommen und auf den ersten Blick klar, dass dies im Sinne der Wikipedia sein Hauptwerk war.--Tomtiger (Diskussion) 20:21, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der reale Mensch war Edward Hoop, die Verschiebung halte ich für Unfug.--Jürgen Oetting (Diskussion) 15:08, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mit sachlichen Argumenten hast du eine Chance mich zu überzeugen. Mit unbegründeten Vorwürfen wie Unfug etc. eher nicht. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:09, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
So, wie es da jetzt steht, ist es Unfug. Paul Henricks war weder Pädagoge, noch Historiker, noch Bürgervorsteher der Gemeinde Büdelsdorf. Das war Edward Hoop. Man könnte den ersten Satz umformulieren: Paul Henricks ist das Pseudonym von Edward Hoop (* 19. Mai 1925 in Büdelsdorf; † 5. November 2008 in Rendsburg), der ein deutscher Schriftsteller, Pädagoge Historiker und Kommunalpolitiker war. --- Dann wäre meinerseits gegen die Verschiebung nichts einzuwenden, auch wenn ich sie als Artikelanleger 2008 nicht in Betracht gezogen habe. --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:51, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten

So könnte es gehen, oder? Ich habe versucht, aus Paul Henricks ein eigenes Kapitel zu machen, und noch mehr Werke aufzunehmen. Dadurch hätte der Artikel nach einer Rückverschiebung zu Edward Hoop einen deutlicheren Schwerpunkt auf seinem relevanz-gebenden Wirken.--Tomtiger (Diskussion) 19:03, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten