Diskussion:Elektromechanisches Musikinstrument

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Musicproducer in Abschnitt Trautonium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt Geschichte[Quelltext bearbeiten]

  • Der Abschnitt "Geschichte" bezieht sich ab "Leon Theremin" nicht mehr auf elektromechanische, sondern nur noch auf elektronische Instrumente (wobei ich mir beim "Pianorad" nicht sicher bin) und passt demnach auch nicht zur Definition.
  • akustische Instrumente mit Tonabnehmern, wie E-Gitarre werden zwar in den restlichen Abschnitten angesprochen, tauchen aber in "Geschichte" nicht auf. Zumindest ein paar Eckdaten, sowie Hinweise auf elektrisch abgenommene Tasteninstrumente sollten zu finden sein, wenn man solche Instrumente überhaupt in diesem Artikel behandeln will. Sinnvoller wäre es m.E. ihnen einen eigenen Artikel zu widmen, da es doch einen großen Unterschied macht, ob ein akustisches Instrument mit einer mikrofonähnlichen Technik abgenommen wird, oder ob der Klang genuin elektronisch erzeugt wird. Eine weiter zu erwähnende Variante wären Instrumente wie das Mellotron, die nicht nur "Elektrik", sondern auch Elektronik mit Mechanik verbinden. Leider gibt es bisher keine allgemein anerkannte Kategorisierung, so dass wir sie hier selbst hinkriegen müssen.
  • Wie auch die meisten anderen Artikel zu verwandten Themen ist dieser sehr technik- bzw. erfindergeschichtlich orientiert. Kulturelle Aspekte der Geschichte elektronischer Instrumente finden sich nicht, obwohl diese die Instrumentengeschiche immer geprägt haben.

Das alles schreibe ich erstmal als Diskussionsbeitrag, weil den Artikel zu ändern aufwändig wäre und ich ausserdem noch damit beschäftigt bin, den Umgang mit dem Wiki zu lernen. --Popstrom 23:43, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde auch, daß die Geschichte ab Theremin hier nicht hingehört. Hallo Popstrom, binde es doch einfach bei der Geschichte im Lemma Elektronisches Musikinstrument mit ein. Auch beim Elektrophon könnte es mit hin. Ansonsten viel Spaß beim schreiben! Auf dem Gebiet ist noch viel zu tun. --Berndt Meyer 11:29, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, Theremin und Trautonium sind elektronische Musikinstrumente und keine elektromechanischen! Habe vor das zu berichtigen, muss aber noch etwas zur Behandlung der Geschichte der Elektrophone hier auf Wikipedia recherchieren damit ich alles den richtigen Seiten zuordnen kann... --SwA (Diskussion) 12:46, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Damit steht es 4:0 für die Löschung des Textes ab Theremin. Dies stammte übrigens alles aus einem Edit im Januar 2008. Ich habe es gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 07:11, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Es vergeht die Lust am mitmachen, wenn man mitansehen muss, wie Artikel nicht nachvollziehbar umkonfiguriert werden und die eigenen Beiträge gelöscht werden. Ich schrieb mal über das "Superpiano" von Emmerich Spielman (1927), das mE höchstentwickelte Gerät seiner Art und bis in die späten 70er unübertroffen, im Wiener technischen Museum zu bewundern. Es hat wie später Hammond pro Oktave eine Achse, darauf sind in der Urversion je 12 gezahnte Metallscheiben neben Lichtempfindlichen Röhren gelaufen, die "Sounds" wurden durch verschiedene Zackenformen realisiert, teilweise von Oszillogrammen abgepaust. Die 2. Version (1929) verwendete Filmscheiben mit etwa 40 Spuren, auf die mit der damals aufkommenden Lichttontechnologie Samples aufbelichtet wurden. Durch die Verfügbarkeit vieker Spuren künnten mehrere Oktaven auf einem Rad untergebracht werden Das retuschieren oder zeichnen von Fantasiekurven erweiterten die Möglichkeiten ins Unendliche. Alles war elektromagnetisch fernsteuerbar und alle Einstellungen sowie ganze Sequenzen konnten auf Lochstreifen "programmiert" oder übers Telefonnetz oder andere Kabel fernbedient werden. Also ein Sampler/Sequenzer mit Schnittstelle! Polyphon!! 50 Jahre vor Fairlight CMI! Wieso der Beitrag rausflog und wer sowas macht ist mir schleierhaft. Dafür findet sich jetzt das Theremin bei den elektremochanischen Instrumenten, obwohl es einen eigenen Artikel über elektronische gibt. Dabei enthält es keinen einzigen mechanischen Bauteil, nichtmal Tasten, und ist vielleicht das elektronischste aller Instumente. Die Aufteilung in 2 oder mehr Artikel finde ich nicht besonders nützlich, dazu überschneiden sich die Themen zuviel, und wenn schon, dann sollte man es auch einhalten und Geräte, die mechanische Schwingungen erzeugen von rein elektronischen Generatoren (wie das Trautonium) trennen, wobei noch immer unklar wäre, wie man einen elaktromechanischen Sampler einstufen sollte (gezeichnete Töne/Oszillogramme, da schwingt vorerst mal gar nichts), also für mich ist das alles ein Thema. Das Thema frühe Elektronik hat generell sehr grosse Lücken, es fehlen zB auch alle anderen Lichttoninstrumente. Es gab eine Fülle verwunderlicher/abstruser/jenseitiger Konstruktionen, die man grossteils nicht kaufen konnte und teilweise nur von ihren Erfindern bedienbare Einzelstücke (Lebenswerke) waren, trotzdem ist das kein Orhideenthema, damit wurde 50 Jahre Filmmusik gemacht (bis hin zu Donnergrollen bei Wagneropern), diese Sounds haben vermutlich alle früheren Elektronikmusiker überhaupt erst auf die Idee gebracht. Auf obsolete.com gibts eine Auflistung "120 years of electronic music", da fand ich mehr als in 12 dicken Wälzern, das Thema scheint ein Stiefkind zu sein Ich würde trotz Schreibfaulheit/Unfähigkeit schon öfter mal mitmachen, aber so machts keinen Spass. Hat vielleicht jemand nen Tipp? Andi--213.235.226.246 02:33, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Andi, melde Dich doch einfach bei Wikipedia an und schaffe so kreativ mit, anscheinend kennst Du Dich ja in dem Thema aus. Beachte jedoch bitte, daß das hier kein Forum mit allgemeiner Kommentarabgabe und Kummerkasten ist, sondern auf der Diskussionsseite nur Lemma-bezogen sachlich diskutiert werden sollte. Also nur Mut, an Fachleuten mangelt es hier! Nimm einfach mal Trautonium und Theremin zu den Elektronisches Musikinstrumenten rüber und baue spezielle Artikel zu den einzelnen Instrumenten auf: Optoelektronisches Elektrophon - Lichttonorgel, Ferromagnetisches Elektrophon - Mellotron. Und vergiß bitte die Quellenangaben nicht, sonst fliegt es wahrscheinlich wieder raus! --Berndt Meyer 15:03, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, das müsste man mal aufarbeiten, denke ichMusicproducer (Diskussion) 02:59, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

elektromechanische vs. elektroakustische Musikinstrumente[Quelltext bearbeiten]

Ich würde anregen diesen Artikel "Elektromechanisches Musikinstrument" zu überarbeiten und ausschließliche "elektromechanische" Musikinstrumente abzubilden. Denn (so wie auch in einiger Fachliteratur) wird hier nicht genau zwischen elektromechanisch und elektroakustisch unterschieden. Dafür müsste ein neuer Artikel "Elektroakustisches Musikinstrument" angelegt werden und einige der Instrumente aus diesem Artikel dorthin übertragen werden. Die Unterscheidung zwischen elektromechanischen und elektroakustischen Instrumenten wird auch in einer aktuellen Revision der Hornbostel-Sachs-Systematik vorgeschlagen. Siehe folgende Links:

Hornbostel-Sachs-Systematik#Elektrophone (5)

http://www.music.ed.ac.uk/euchmi/cimcim/uymhs03.pdf

Ebenfalls wird im Artikel zu Electrophonen im Grove Dictionary of Music and Musicians diese Trennung durchgeführt. Ich würde anbieten die notwendigen Änderungen niederzuschreiben. Bin aber für Diskussion offen. Daher möchte ich mein Vorhaben hier für ein paar Wochen zur Diskussion stellen bevor ich zur Tat schreite...

-- SwA (Diskussion) 12:41, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Trautonium[Quelltext bearbeiten]

Kann man das T auch als elektromechanisch werten? Der Draht wird m.W. auch benutzt, um Vibrato zu erzeugen. Musicproducer (Diskussion) 02:59, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten