Diskussion:Erich Nehlhans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 3eni in Abschnitt name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Information über seinen Sterbeort? Im Text steht noch, dass er in "einem unbekannten sowjetischen Zwangsarbeitslager" ums Leben kam. --Rita2008 (Diskussion) 18:57, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Welche Literatur ist hier gemeint, die den Namen auf eine Schreibweise ändert, die nicht dem Geburtsnamen entspricht? Das Bild der Gedenktafel spricht genauso für Nehlhans wie die Straßenbezeichnung. Und "die" Literatur verwendet durchaus auch die Schreibweise Nehlhans.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:22, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Gemeint ist der Beitrag Annette Leos zu Nehlhans in Opposition und Widerstand. Sie schrieb, beide Namensformen seien legitim, sie aber möchte sich an die „von ihm selbst bevorzugte Schreibweise“ halten. Mithin ist eine Namensform so gut oder berechtigt wie die andere. Die heutige Verschiebung war beliebig. Mich hat sie nicht gestört, jedoch habe ich einen Hinweis auf den nun abweichenden Namen auf der Tafel und dem Straßenschild vermisst.--Gloser (Diskussion) 12:53, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Und warum bewertest Du ihre Meinung so hoch, daß Du diese über die Regeln der Wikipedia für Lemma und des Miteinanders stellst? Der Hinweis ist ja richtig, aber es ist nicht entscheidend für uns. Die Benennung einer Straße in sämtlichen Berliner Stadtplänen und die Aufnahme der Gedenktafel in die Erinnerungskultur sind aus meiner Sicht eindeutig, was die "allgemeine" Verbreitung der Schreibweise des Names betrifft.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:42, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel wieder zurückgeschoben. Es kommt Theorieetablierung gleich, wenn man die Ansicht einiger Historiker über den allgemeinen Wissenstand stellt, der im DACH durch die Verbreitung in Stadtplänen wie Werken der Erinnerungsliteratur anderer Autoren begründet ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:10, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du hast meine Änderungen im Artikel vollständig rückgängig gemacht, und zwar nicht nur die Verschiebung auf das richtige Lemma Nelhans, dazu gleich, sondern auch die Präzisierungen zu seinem Sterbeort und den Todesumständen, zu dem ihm seitens der Sowjets vorgeworfenen Verhalten und die zusätzlich eingefügte Literaturangabe aus einem - man kann wohl sagen - Standardwerk der DDR-Geschichtsschreibung. Allein dies ist Grund genug, Dich aufzufordern, meine - allesamt durch das verlinkte Standardwerk belegten - Änderungen insoweit wieder herzustellen.
Ich stieß auf den Namen von Nelhans im Fernsprechbuch des Jahres 1945, Du kannst es hier aufrufen, und zwar in der Schreibweise, die Anlass für die Verschiebung des Artikels war. Diese Schreibweise findet sich zudem im genannten Standardwerk. Sie findet sich ferner etwa in Dokumenten der jüdischen Gemeinde, in deren Chronik, in der Ausstellung im Centrum Judaicum, in den wissenschaftlichen Standarwerken zur NS-Zeit und zur Sowjetdiktatur. Veröffentlichungen von Nelhans nennen den Namen in der von ihm präferierten Schreibweise. Nelhans verschleppte Frau wird in den Deportationslisten als Nelhans aufgeführt.
Maßgeblich ist für Wikipedia nicht eine Schreibweise im Stadtplan, wir schreiben ja auch nicht "Kottbus" oder "Windhuk", sondern derjenige, unter dem die Person überwiegend bekannt ist (WP:NK)
Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel ein amtlich registrierter Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist. Es steht außer Frage, dass Nelhans zur Zeit seines öffentlichen Wirkens in der Schreibweise Nelhans bekannt war und dass er unter diesem Namen von den Nazis und den Sowjets verfolgt wurde. Im Übrigen sollte man vielleicht auch ein wenig den Lebenswunsch dieses geschundenen Menschen berücksichtigen, der Nelhans heißen wollte.
Ich erwarte eine Entschuldigung und dass Du das wieder alles rückgängig machst.
Mit frustierten Grüßen, Gert Lauken (Diskussion) 15:20, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo! Also ich entschuldige mich für gar nichts! Du bist hier wie die Axt im Walde über de Artikel gestiegen, und hast mit zig Kleinedits Änderungen vorgenommen. Dabei fehlte für die grundsätzliche Änderung jegliche Diskussion, von Konsens ganz zu schweigen. Und das alles weil Du etwas in einem Telefonbuch gelesen hast? Du enttäuschst mich. "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." ist genau darum festgelegt worden, damit eben keine Theorieetablierung durch Einzelne durchgesetzt wird, sondern das Allgemein Übliche. Deine Begründung lautete "Schreibweise in der Literatur". Dies stimmt so nicht. Denn selbst Frau Leo verwendete bei älteren Auflagen ihrer Werke die Schreibweise Nehlhans. Da der Artikel seit 11 Jahren in der Wikipedia existiert, hätte ich darum ein wenig mehr Respekt von Dir erwartet. Den offenbar ja auch für Deine Arbeit erwartest. Ansonsten sind sowohl die Beispiele falsch als auch Deine Bewertung des Buches subjektiv als "Standardwerk". Oliver S.Y. (Diskussion) 16:02, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, mach was Du willst. Gert Lauken (Diskussion) 16:04, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Mache ich in der Regel auch, aber am liebsten, wenn es unseren Regeln entspricht.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:05, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Noch als Abschluss: Die Arbeit in Wikipedia ist derart frustrierend. Nie, nie, niemals, und das kann ich wirklich beurteilen, würde einem so etwas im wirklichen wissenschaftlichen Leben unterlaufen. Dann bleibt im Artikel eben der Widerspruch zu seinem Todesort bestehen. Ich erwarte nicht Respekt mir gegenüber, sondern gegenüber dem Menschen, um den es im Artikel geht. Gert Lauken (Diskussion) 16:06, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Und das auch noch, weil es mich so ärgert: Dass ich den Namen Nelhans im Telefonbuch las, war für mich lediglich der Anlass, mich mit der Biografie dieses Menschen zu befassen. Aber natürlich unterstreicht der Eintrag, was Annette Leo schreibt: Dass dieser Mensch Nelhans heißen wollte und dass er so auch ins öffentliche Leben trat. Das wissenschaftliche Schrifttum ist dem, sofern es sich mit Nelhans intensiver befasst, gefolgt. Gert Lauken (Diskussion) 16:11, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann nur noch der Hinweis auf Edith Nehlhans, siehe den Eintrag im Gedenkbuch [1]. Also unterlasse bitte strikt solche beleidigenden Kommentare! Denn das hat hier überhaupt nichts mit dem Menschen Erich Nehlhans und seinem Schicksal zu tun. Und wenn ich Dich erlebe bin ich dankbar, daß die Wikipedia kein wisssenschaftliches Projekt ist. Denn Prof. Bömmels haben wir hier mehr als genug.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:13, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Natürlich hat es etwas mit dem Schicksal von Erich Nelhans zu tun, wenn er selbst eine bestimmte Schreibweise seines Namens bevorzugt und unter dieser Schreibweise auch als - kommissarischer, übrigens, das hast Du ja auch wieder rausgestrichen - Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Erscheinung tritt. Seine Zeitschriftenaufsätze verfasst er in dieser Namensvariante, seinen Schriftverkehr führt er unter dieser Variante. Der sowjetische Geheimdienst verfolgt ihn unter dieser Variante. Und dann kommt ein Benutzer, der auf seiner Seite angibt, "Preuße" zu sein, negiert dies alles und sagt, maßgeblich sei ein Straßenschild! Wenn es Dir die Sache ginge, dann würdest Du zumindest die unumstrittenen Änderungen von mir, etwa zum Lager, und die Literatur wieder einfügen. Du tust es aber nicht. Das lässt Rückschlüsse auf die wahre Motivation zu. Gert Lauken (Diskussion) 16:19, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Also wenn Du diesen Artikel liest, wirst Du feststellen, daß auch Erich Nehlhans ein Preuße war :) Und nochmals, Du gehst bei all Deinen Argumenten nicht auf die Regelung von WP:NK ein. Und allgemein wird eben durch diverse Publikationen wie eben Stadtpläne und die Gedenktafel sowie deren Rezeption beeinflusst. 630 Verwendungen im Web für Erich Nelhans stehen 3600 für Erich Nehlhans gegenüber. Auch das zeigt eindeutig, daß unser bisheriges Lemma das richtige war. Die Darstellung der Verwendung Nelhans ist im Artikel doch unstrittig. Also mach aus einer Lemmafrage keine solche inhaltliche Grundsatzdebatte. Und meine "wahre Motivation", glaube die ahnst Du nichtmal. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:27, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
1. Was ist mit den unumstrittenen Änderungen durch mich? Warum fügst Du sie nicht wieder in den Artikel ein?
2. Auf die Namenskonventionen bin ich oben eingegangen: Es kann nicht bestritten werden, dass Nelhans zur Zeit seines öffentlichen Wirkens in dieser Schreibweise bekannt wurde. Heutige Literatur, und da zähle ich nicht irgendwelche Googletreffer, spricht ebenfalls von Nelhans, sofern sie sich mit Nelhan` Biografie intensiver beschäftigt, genannt seien hier die biografische Skizze von Annette Leo und Wer war wer in der DDR?, die Arbeiten von Atina Grossmann, Karl Wilhelm Fricke etc. Auf dem jüdischen Friedhof gibt es einen Gedenkstein, auf dem steht der Name Erich Nelhans.
Gert Lauken (Diskussion) 16:37, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Zur allgemeinen Schreibweise: Berliner Zeitung 1998, Bericht über Recherchen des Großneffen 1998, Beschreibung der Gedenktafel, inklusive dem Werk von Frau Leo in der 2001er Auflage mit Nehlhans, Interview mit Hermann Simon zur Frage des Status der Jüdischen Gemeinde in den Anfangsjahren 2005, Konrad-Adenauer-Stiftung zum Vorsitzenden Erich Nehlhans, Auszug aus dem Infomaterial Sachsenhausens zum ersten Vorsitzenden Erich Nehlhans. Denke wirklich, daß die Bandbreite von der taz bis zur KAS deutlich die allgemeine Schreibweise in Deutschland zeigt. Für Österreich und der Schweiz liegen ja keine Belege vor, die dem entgegenstehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:43, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Was ist mit den unumstrittenen Änderungen? Fügst Du sie wieder ein? Ansonsten: Ja, eben Zeitungen, Homepages, "Infomaterial". Hier zählt wissenschaftliches Schrifttum, vgl. WP:BEL: Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen.
Wissenschaftliches Schrifttum:
Gert Lauken (Diskussion) 16:53, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ähm, Du nennst dort mehrere Sachb+ücher, wo sind da die Standardwerke der Wissenschaft? Nr. 1 stammt aus dem Lexikon des Linksverlags, Nr.2 ist ein Sachbuch zu nem politischen Thema, Nr.3 ist für die Schreibweise im DACH unerheblich, Nr.4 ist ne Autobiografie, Nr. 5 ebenso ein Sachbuch. Wie oben gesagt, niemand bestreitet die Existenz beider Schreibweisen, aber eine ist eben deutlich etablierter. Und es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, eine Umdeutung zu unterstützen. Es geht nur um den Artikelnamen! Ansonsten sehe ich da nicht wirklich große inhaltliche Punkte. Die Frage, wie das Lager einzuschätzen ist, sollte geklärt werden, bevor das im Artikel geändert wird, dafür gibt es diese Seite hier. Wenn es nur ein Krankenhaus im Dorf gab, welches dem Lager zurechnet wurde, stimmen beide Angaben. Insbesondere da man dort Begriffe wie Dorf und Lager nicht mit deutschen Entsprechungen gleichsetzen kann.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:15, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, aber Du hast keine Ahnung. Nr. 1 ist natürlich ein wissenschaftliches Standardwerk, von über 100 Wissenschaftlern erarbeitet. Das im Verlag C.H. Beck erschienene Werk Nr. 2 lässt sich ja wohl zweifelsfrei unter die Rubrik "systematische Übersichtsarbeiten" fassen, von denen unsere Richtlinien sprechen. Nr. 4 ist eine Arbeit Arno Lustigers (mal hier lesen: "Das Buch mit Texten von Arno Lustiger, bei denen es sich um Essays zur Geschichte Israels, Erinnerungen an seine Kindheit sowie Porträts von Widerstandskämpfern des Warschauer Ghettos sowie Mithäftlingen aus Auschwitz und Buchenwald handelt ..."). Und warum nun Nr. 5 keine wissenschaftliche Arbeit sein soll, obwohl es sich um eine Dissertation handelt, bleibt Dein peinliches Rätsel. Bei DubrawLag handelte es sich nicht, wie ein Klick auf unseren Artikel gezeigt hätte, nicht um ein Dorf. Also bitte erst kundig machen, dann mitreden. Gert Lauken (Diskussion) 17:36, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, und Du bist hier der Babbo, der als Einziger die Wahrheit weißt. Du verlierst dabei leider völlig aus den Augen, daß es hier um die Frage des Lemmas geht. Und die Behauptung, daß dieses Nachschlagewerk die Standardliteratur zum Thema sei, belegst Du nicht. Ich wollte nur darstellen, daß die Regeln von WP:NK damit nicht erfüllt werden, ob und wie sie als Belege geeignet sind, andere Frage. Jedoch bleibt bisland Nehlhans die allgemeinere Form.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:08, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Oliver S.Y.: Auf Deine Frage oben, warum ich Anette Leos Meinung so hoch bewerte, dass ich „diese über die Regeln der Wikipedia für Lemma und des Miteinanders stelle“ antworte ich:
Aus Respekt und Sympathie für Anette Leo (und auch Ulrike Offenberg). Anette Leo war und ist die einzige Historikerin, die speziell zu Nehlhans geforscht hat. Während ihrer schwierigen und verdienstvollen Arbeit kam sie zur Änderung von „Nehlhans“ zu „Nelhans“. Lediglich ihrer ersten Veröffentlichung durch das Prenzlauer Berg Museum (2001), mitten in der Arbeit, gab sie den Titel Erich Nehlhans (1899-vermutlich 1953). Annäherung an eine vergessene Lebensgeschichte. Jedoch kam diese erste Namensschreibweise nun in die kommunalen Beschlussvorlagen des Bezirks und dann des Senats und schlug sich im Straßennamen und auf der Tafel nieder. Sowas passiert, ist nahezu unbremsbar und verursacht ungewollt Verdruss beim Forscher, trotz der Zitation „Nelhans“ in der neueren wissenschaftlichen Literatur. Die Verschiebung nahm ich als kleine, freundliche Geste wahr.--Gloser (Diskussion) 23:22, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Erklärung, aber leider ist das doch genau die Form der Theorieetablierung, welche wir gemäß WP:KTF verhindern wollen, wenn die Meinung einer einzelnen Forscherin so stark gewichtet wird, daß Ihre Auffassung zur Schreibweise verallgemeinert werden sollte. Habe mich heute ja nochmals in das Thema etwas eingearbeitet. Fast der gesamte Quellenbestand bezieht sich auf die 3 Jahre 1945 bis 1948, da er vorher nicht öffentlich in Erscheinung trat. Ich kenne seine Arbeit nur aus meiner Perspektive, wo es leider mehr als eine Überschneidung gibt. Darum sind mir sowohl die Zeitungsartikel, die "Aufregung" um den Tausch des Stolpersteins als auch etliche Auffassungen von Beobachtern bekannt. Das Problem ist doch, es wird mit keinem Wort erklärt, weshalb er diese Schreibweise ablehnte, und in wieweit der Name in der Öffentlichkeit verwendet wurde, also nicht nur in seiner Signatur. Das seine Frau unter diesem Namen verfolgt und ermordet wurde ist für mich ein ziemlich eindeutiges Indiz, daß dies der amtliche Name von ihm war. Und es ist ja wirklich keine Frage des bösen Willens, wenn man Werke wie [2], [3] sieht, wo er mit genau dieser Schreibweise in Erinnerung blieb. Und das ist für mich "allgemeiner", als wenn eine Historikerin von einer Kommunalbehörde mit einer Recherche beauftragt wird, und eine subjektive Entscheidung für ihre Publikation trifft. Denn das hat nicht wirklich etwas mit Wissenschaft zu tun.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:22, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Edith Nehlhans[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde das Datum der Deportation seiner Frau vom 1. auf den 12. März 1943 geändert? Es ist sogar bekannt, daß sie auf dem 31.Osttransport am 1.März deportiert wurde. So ist es im Gedenkbuch vermerkt, in die Erinnerungdatenbank von Yad Vashem eingetragen, und so steht es auch auf dem Stolperstein vor der Friedenstraße 3 in Friedrichshain, der an sie erinnert. Im Übrigen wurde der erste Stolperstein (15.10.14), der sie Edith Nelhans nannte, am 26. März 2015 gegen die korrigierte Fassung ausgetauscht. Solche Fakten sind es, welche mich dazu bringen, diese vermeintliche "Standardliteratur" in Zweifel zu ziehen. Denn wenn selbst bei Nebensächlichkeiten ungenau gearbeitet wird, wie ist es mit den Größerem, Wichtigerem? Wieviel ist davon Meinung, wieviel Wissen? Darum habe ich mich heute so deutlich gegen Gert Laukens Änderungen ausgesprochen. Als Benutzer komme ich mit ihm klar, nur nicht diese Arbeitsweise, welche bestimmte Quellen über alles stellt, und die gute Arbeit eines Jahrzehnts in der Wikipedia für unwesentlich hält.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:27, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn wissenschaftliche Literatur, die gewiss nicht immer fehlerfrei oder durch neuere Erkenntnisse anderer Autoren auch einmal überholt ist, nicht zählt, was zählt denn dann? Was sind Deine Quellen? Wie steht Deine Auffassung im Einklang mit den Wikipedia-Richtlinien? In der Arbeit von Annette Leo findet sich das von Dir offenbar als richtig angesehene Deportationsdatum, Halbrock äußert sich dazu nicht. Wieso gibt es jetzt also Anlass, die "Standardliteratur" in Zweifel zu ziehen? Auf die vielen zeitgenössischen Dokumente und auf die von jüdischen Institutionen präferierte Schreibweise des Namens gehst Du wiederum nicht ein, sondern behauptest mantraartig "Nehlhans" sei die "allgemeinere Form". Was die "gute Arbeit eines Jahrzehnts" angeht, sehe ich im Übrigen nicht, warum dies daran hindern sollte, Nelhans´ Todesumstände zu präzisieren und den Ort zu verlinken, an dem dieser Mensch sein Leben ließ. Was sprach gegen diese Änderungen jenseits der Namensschreibweise? Gert Lauken (Diskussion) 00:16, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
OK, also was soll das jetzt hier. Es geht um einen eindeutigen Fehler, den Du hier mutwillig in Deiner beispiellosen Arroganz eingefügt hast! Ich habe schon viele Schnösel gesehen, aber dieses Verhalten topt sogar unseren MuM! Für Dich zählt also Yad Vashem nicht? Für Dich zählt nicht, was die Initiatoren der Stolpersteine ermittelt haben? Und Du glaubst mir sicher nicht, das Frau Nehlhans unter genau diesem Namen als Nummer 918 des 31.Osttransports am 1.März 1943 nach Auschwitz ins Gas geschicht wurde? Und das nur, weil in einem Deiner Bücher der 12.März steht? Woher ich sowas weiß, sicher nicht aus der wissenschaftlichen Fachliteratur, denn um solche Schicksale haben die Herren und Damen Wissenschaftler sich in den letzten 70 Jahren nicht gekümmert. Ganz einfach, mit dem Datum bekommt man die Nummer des Transports, und dessen Begleitpapiere sind nicht nur erhalten geblieben, sondern online für jeden nachlesbar [4]. Und ja, ich betrachte es als zutiefst beschämend, wenn eine deutsche Wissenschaftlerin sich nach 70 Jahren anschickt, den Familiennamen umzudeuten, und hier ein Benutzer diesem Treiben unkritisch folgt! Und wenn Du mir nun damit kommst, ob das Ehepaar überhaupt Nehlhans hieß knallts hier wirklich! Oliver S.Y. (Diskussion) 00:40, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Krieg Dich mal wieder ein. Ich habe das Datum nicht geändert und, wenn Du mal lesen würdest, was ich schreibe, ja insoweit Deine Auffassung als richtig bestätigt - so wie Deine Auffassung sich ja auch in der von mir zitierten Standardliteratur findet. Es ist wohl auch unbestritten, dass der amtliche Name von Nelhans und damit auch der seiner Frau zumindest bis Kriegsende Nehlhans lautete. Bekannt geworden ist Nelhans aber nach Kriegsende und in dieser Zeit ist er bis zu seinem Tode unter der Schreibweise Nelhans in Erscheinung getreten. Das ist nun mal Fakt, ob ich da der Frau Leo glaube, immerhin - im Gegensatz zu Dir, mit Verlaub - einer renommierten und bekannten Historikerin, oder nicht. Annette Leo hat sich für die Namenschreibweise Nelhans entschieden, weil Nelhans diesen Namen führte. Was ist daran schwer zu verstehen? Es ist eine wissenschaftlich legitime Entscheidung, keine "Umdeutung". Du hingegen zwängst diesem Menschen post mortem einen Namen auf, den er für sich abgelegt hat. Gert Lauken (Diskussion) 00:57, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Schreiben wir wirklich so aneinander vorbei? Die Angabe mit dem 12.en stammt nicht von Dir, stimmt. Aber Du hast sie in Deiner Überarbeitung übernommen, weshalb ich davon ausging, daß Du das mit der Literatur abgeglichen hast, welche Du in den selben Abschnitt eingefügt hast. Und nochmal, es geht hier nicht darum, ob Frau Leo bekannte Historikerin ist, sondern das sie EINE Historikerin ist. Und als solche hat sie für sich entscheiden, bei der Wahl der Namen Nelhans zu wählen. Nur hat das keine Bedeung für die ALLGEMEINE Schreibweise im DACH. Vieleicht wird sich das in einigen Jahrzehnten durchgesetzt haben, meine Links weisen aber darauf hin, daß Sie sich mit dieser Meinung nicht allgemein durchgesetzt hat. Und dabei spielt Ihr Studium und ihre Qualifikation keine Rolle, denn das ist Deine subjektive Beurteilung. Und angesichts meiner Mitarbeit hier habe ich keinerlei Anhaltspunkt, hier jemanden Einzelnen zu trauen, nur weil er solche Auftragsarbeit erledigte. Denn wie Du schriebst, geht die Literatur ja soweit, das er "zeitlebens" seinen Namen so schrieb. Wobei eben ungeklärt bleibt, warum so viele Nehlhans schreiben. Das Du nach 10 Jahren einfach mal den Artikel verschiebst, machte die Sache nicht besser. Und die "wissenschaftlich legitime Entscheidung" bezog sich nur auf Ihre Publikation, für die Sie ein Jahr zuvor eine andere Entscheidung traf. Da mußt doch zugeben, Sie kann nicht in beiden Jahren richtig gelegen haben, nur welche Entscheidung war die Richtige, nach der sich die Welt richten sollte? Vieleicht haben doch die Leute recht, welche die Straße benannten, die Gedenktafel schufen, und an seine Frau erinnern.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:20, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es kam nicht zu einem Zerwürfnis mit den "Initiatoren der Gedenktafel", denn das Familienmitglied Dr. Werner Rosenthal war der Initiator. Die umfänglich vorhandenen Personenstadsurkunden zu Erich Nehlhans belegen völlig eindeutig, er hieß Erich Nehlhans. So unterschrieb er z.B. bei seiner Eeheschließung. Ob und wie während der NS-Verfolgung durch zeitweise Weglassung eines Buchstabens möglicherweise das Untertauchen erleichtert wurde, kann heute nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden. Das war für NS-Verfolgte keine einmalige Besonderheit. Erklärte Gegener einer Ehrung für Erich Nehlhans wollten eine "Buchstabebndiskussion" lostreten, um Zweifel an der Person Erich Nehlhans zu streuen. Das ist nicht gelungen. Alle offiziellen Ehrungen der Familie Nehlhans haben eine einheitliche Schreibweise. Es gab sogar Versuche der Initiatoren der Namensdiskussion, rückwirkend die eigenhändig vor der Deportation unterschriftlich bestätigte Schreibweise des namens der ermordeten Ehefrau von Erich Nehlhans zu verändern-um diese Ermordete in den Dienst der Namensdiskussion zu stellen. Dies wurde z.B. vom Bundesarchiv abgelehnt. Die Angehörigen der Familie fanden im zuständigen Bezirksamt volles Verständnis für ihre Haltung. Deshalb wurden auch die Gedenktafel und die Straßebenennung in der amtlich dokumentierten Schreibweise gewidmet.
Ist bekannt, warum er sich selbst nach 1945 Nelhans nannte? Gert Lauken (Diskussion) 14:47, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Falls das noch irgendwen interessiert und irgendwie von Belang sein sollte: Im amtlichen Telefonbuch von 1946 lautet der Eintrag: "Nelhans Erich, Vorsitzender des Vorstandes der jüdischen Gemeinde NO 55 Prenzlauer Allee 35" [5]. Würde insgesamt zwar auch eher für die Schreibung Nelhans plädieren, aber man muss darüber auch keinen Glaubenskrieg ausfechten. Im Artikel selbst ist die Frage der Schreibung ausgiebig thematisiert, da mag sich jeder selbst seinen Reim drauf machen. --Proofreader (Diskussion) 18:47, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

name[Quelltext bearbeiten]

Liebe leute. Warum schreiben wir den guten mensch nicht auch nelhans? --3eni (Diskussion) 11:21, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten