Diskussion:Fatma Altinok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mombacher in Abschnitt Veraltet-Wartungsbaustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.


Umbenennung[Quelltext bearbeiten]

>>> Diskussionsanfang

Die kürzliche Umbenennung dieses Artikels ist von der Quellenlage nicht gestützt. Der Umbenennende möchte doch bitte auch belegen was er da getan hat. Wefa 05:20, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ich habe die Verschiebung wieder rückgängig gemacht, da für die neue Schreibweise keine Belege vorgebracht wurden. Wefa 20:05, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Diskussion läuft noch, ich werde mal um eine dritte Meinung beten. --Alexandre Vallaury 20:29, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich bitte dich Wefa den Artikel nicht mehr zu verschieben, die Diskussion läuft noch > [1]--Alexandre Vallaury 20:37, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da Du auch weiterhin keinerlei Belege anführst ist Deine Änderung unter den strengen Regeln die WP:BLP vorgibt völlig unakzeptabel. Wefa 21:12, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Und um das noch mal klarzustellen - was hier erforderlich ist ist eine (besser mehrere) unabhängige, seriöse, nachprüfbare Quellen die Aussagen daß Frau Altinok (und nicht irgendwer) so heißt wie Du das behauptest. Wefa 21:15, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du lügst schlicht und einfach, wenn du behauptest ich hätte keine Quellen. Die Tatsache, dass du des Türkischen nicht mächtig bist ist nicht mein Problem. In zahlreichen Artikeln werden englische, französische, bulgarische, türkische und hebräische Quellen verwendet, das ist auch legitim. Insofern ist deine Kritik an der von mir dar gebrachten Quelle nichtig! Während ich eine Quelle erbringe, die nachweist dass die Frau ALTINOK heißt hast du keine einzige Quelle die wissenschaftlich belegt dass die Frau ALTiNOK heißt! --Alexandre Vallaury 01:24, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Alexandre, mäßige Dich doch bitte etwas im Ton. Was die Sache anbetrifft, wenn Du Quellen über Frau Altinok hast, benenne sie doch bitte. Bisher kennen wir hier nur die 3 im Artikel angegebenen Quellen, und die schreiben sie alle mit "i". Wefa 01:45, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die von dir genannten "Quellen" schreiben ihren Namen einfach nur so, in den "Quellen" geht es jedoch nicht um die Schreibweise ihres Namens. In der von mir vorgebrachten Quelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Name türkisch ist! --Alexandre Vallaury 01:58, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Aber Deine "Quelle" ist ein Wörterbuch und befasst sich überhaupt nicht mit Frau Altinok. Als solche ist sie auch nicht anwendbar. Wefa 02:07, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte ich hier noch etwas ausholen. Die Quellen sind ein Kandidaten-Aufsatz (oder Blog) sowie zwei Lokalzeitungsberichte. Ich weiss nicht ob Du weist wie Lokalzeitungen funktionieren. Ich weiß es - in einer Familie mit einst zwei Lokaljournalisten hört man das eine oder andere. Und es gibt da eine Grundregel - egal was Du über einen Verein oder eine Veranstaltung schreibst - schreib die Namen richtig. Die Leute wollen ihren Namen in der Zeitung sehen, und wenn Du ihn falsch schreibst dann sind sie unglücklich. Und sie sind mit Deinem Chefredakteur im Skatverein oder mit der Chefin vom Dienst im Reitclub. Im Zweifelsfall sind's Deine Nachbarn. Deshalb darf man der Namensschreibweise von Lokalzeitungsredaktionen durchaus Glauben schenken - sie werden darauf trainiert, das sauber zu recherchieren. Und daher ist Deine Behauptung "Die schreiben das einfach so hin" schlecht informiert und auch ein bissl arrogant. Kein Lokalredakteur "schreibt das einfach so hin". Der geht zum Referenten oder Jubilar, und lässt sich den Namen buchstabieren. IM Zweifelsfall auch zweimal. Oder er lässt sich ein Programmheft geben wo er ihn abschreiben kann. Wefa 02:29, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und nach der langen Rede noch ein kurzer Link: Merhaba ist der von Frau Altinok mitbegründete Verein; sie ist dort Ehrenvorsitzende. Die sollten dort wissen wie man "Altinok" schreibt. Wefa 02:29, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

... und noch ein Artikel aus der Rhein-Zeitung. Wefa 03:38, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Sache ist durch Diskutieren nicht nahe zu kommen. Entscheidend ist, wie der Name im deutschen Pass geschrieben wird. Da die Dame schon sehr früh nach Deutschland kam, könnte es durchaus sein, dass - den früheren Gepflogenheiten nach - das türkische Sonderzeichen nicht übernommen worden ist. Da hilft nur, die Dame selbst zu fragen. --Dr.i.c.91.41 07:08, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hier die Telefonnummer:
Deutsch-türkische Begegnungsstätte "Merhaba", Handwerkerstraße 14, 56070 Koblenz
Telefon 0261 / 89 05 35
Ansprechpartner: Frau Altinok
Öffnungszeiten: Mo. – Do. von 14–17 Uhr
Viel Erfolg! --Dr.i.c.91.41 07:36, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Noch eine Anregung für ein mögliches Gespräch. Falls Frau Altinok zustimmt: eine Gesprächsnotiz anlegen, sie auch um Geburtsdaten (Datum, Ort) bitten. Gut wäre eine bestätigende E-Mail von ihr, vielleicht über die E-Mail-Adresse von Merhaba an WP, falls sie keine eigene besitzt. Allerdings weiß ich nicht, an wen bei WP das gehen muss. Bitte erkundigen, ich denke an info-de@wikimedia.org . Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 08:17, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hi, Dr.91.41 hat eigentlich schon alles gesagt: Sicher können wir es nur dann bestimmen, wenn die Dame befragt wird, oder ein Interview von ihr auftaucht, wo sie ihren Namen erläutern würde. Siehe auch den Fall Feridun Zaimoglu. Solange dieses aber nicht geklärt ist, werden hier meistens türkische Namen, und Altınok ist so türkisch, wie Müller deutsch ist (wie schon Koenraad richtig sagte) und bedarf keiner deutschen Quelle, vor allem die unbekannteren Personen, so geschrieben, wie es im Türkischen üblich ist. Probleme beim Finden gibt es dank Weiterleitungen nicht. Diese Vorgehensweise ändert sich in dem Fall, wo wir wissen, dass einer z.B. in seinem deutschen Pass oder in seiner Korrespondenz bewusst auf Sonderzeichen verzichtete, wie z.B. Zaimoglu, oder wo sich eine andere Schreibweise schon so massiv verbreitet hatte, dass sie "Gemeingut" wurde, z.B. Osama bin Laden. Cheers, -- lynxxx 19:45, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dann sollte ein Benutzer unter der angegebenen Nummer anrufen, da ich nicht in Deutschland wohne werde ich nicht anrufen. Ich verschiebe solange den Artikel nicht bis wir Gewissheit (Telefonat) haben. --Alexandre Vallaury 21:27, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Egal ob der Name Türkisch oder Deutsch ist - Wikpedia arbeitet mit Belegen - das ist ein elmentares Grundprinzip. Da die behauptete türkische Schreibweise nirgendwo belegt ist, die deutsche aber reichlich ist die Lage klar. Zudem, und unabhängig davon, sei angemerkt, daß die Verwendung von Buchstaben, die kein nicht-Türke kennt und die keiner auf der Tastatur hat irgendwo zwischen grobem Unsinn und Frechheit liegt - dann können wir auch gleich Herrn Hatoyama in Kanji schreiben. Das ist immer noch die deutsche Wikipedia, und die Verwendung von für den Leser unlesbaren Glyphen in Lemmata und Text ist da nicht zielführend. Wefa 19:46, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zitat: "Zudem, und unabhängig davon, sei angemerkt, daß die Verwendung von Buchstaben, die kein nicht-Türke kennt und die keiner auf der Tastatur hat irgendwo zwischen grobem Unsinn und Frechheit liegt..."
Dem möchte ich doch widersprechen. Wir leben keinesfalls in einer sprachlich oder wie auch immer abgeschotteten, deutschen Welt. Ein Großteil unserer Mitbürger kommt oder stammt aus der Türkei. Die türkische Sprache verwendet das lateinische Alphabet mit wenigen Sonderzeichen. Diese sind im deutschen Alltag längst verbreitet. In allen Zeitungen und übrigens auch in allen Wikipedias wird beispielsweise der Nachname des türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan und nicht Erdogan geschrieben. Bei den Namen von Deutschen, deren Familien aus der Türkei stammen, gilt das deutsche Recht. Das müssen wir befragen, nicht unser persönliches Empfinden. Und so ist es eben auch bei diesem Lemma. Wissen darüber, wie auch immer erworben und sei es durch einen Anruf, dürfte ja nicht weh tun, oder? Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 20:23, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bundesrat 713/08 Drucksache 26.09.08, Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes. Dort bitte nach diakritisch suchen. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 20:53, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich möchte Wefa auch widersprechen, wenn ich mir mal die Namenskonvention der Wiki anschaue. Mit den Beispielen São Paulo, Friðrik Þór Friðriksson, İlham Əliyev. Wobei ich gestehen muss, dass ich keinerlei Probleme bei diakritischen Zeichen in der Wiki habe, die mehr oder minder Variationen typischer lateinischer Buchstaben also des Alphabets darstellen (sofern nicht vergessen wird, diverse Weiterleitungen anzulegen, damit die Ergonomie nicht leidet). Also I ohne Punkt, S mit Strich drunter, C mit Cedille, usw. Schwer tue ich mich eher mit solchen Buchstaben, die schon dem Kyrillischem ähneln, wie Ə oder Þ usw. Da hat man als Laie meist nicht einmal ansatzweise eine Ahnung, wie man diese aussprechen soll. Offensichtlich setzte sich aber diese Schreibweise in der Wiki durch, ich weiß auch selber nicht so richtig, wie man da eine sinnvolle Grenze einführen könnte. So wie ich den Link von Dr.91.41 verstanden habe, sollen in amtlichen Dokumenten durchaus diakritische Zeichen verwendet werden. Interessant. Ist ja heutzutage auch kein Problem mehr, dank Computer. -- lynxxx 00:51, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vopr. Es geht hier gar nicht um eion diakritisches Zeichen. Um mal zu zitieren:
Diakritische Zeichen sind zu Buchstaben gehörende kleine Zeichen wie Punkte, Striche, Häkchen oder kleine Kreise, die eine besondere Aussprache oder Betonung markieren und unter oder über dem Buchstaben angebracht sind, in einigen Fällen auch durch den Buchstaben hindurch.“
Das hier diskutierte Zeichen ist dagegen ein völlig eigenständiger Vokal, der in der Lateinischen Schruift so nicht vorkommt und nach Auffassung der Linguisten so eine Art schnell-hoch-u ist. Weder der angegebene Auszug aus der Verordnung zum Personenstandsgesetz noch die o.g. Wikipedia-Policiy gilt daher dafür. Daher ist auch das Beispiel Erdogan nicht ganz passend.
Und was den Verweiss auf türkischstämmige Leser der Wikipedia betrifft, dies ist insofern irrelevant als daß die deutsche Wikpedia bein Leser nicht die Kenntnis einer frendem Sprache und fremder Buchstaben verlangen kann und will - wer dazu willens und in der Lage ist der kann ja die türkische, japanische, griechische oder welch immer andere Wikipedia lesen in der die jeweiligen Zeichen Standard sind.
Und abschließend - all das ist unabhängig von der Belegpflicht - bis diese erfüllt ist ist eine solche weiterführende Diskussion bestenfalls eine akademische Übung. Die Belegpflicht dagagen ist elementare Grundlage der Wikipdia! Wefa 01:27, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Diese akademische Übung kannst du ohne Gefahr für Deutschland ruhig mitmachen. ;-)
Also: das Weglassen des I-Punktes beim kleinen i entspricht dem Hinzusetzen eines diakritischen Zeichens. das ı ist ja im relevanten Zeichensatz nach I-SO/IEC 10646:2003 in der UTF-8-Kodierung enthalten. (U+0131 ı c4b1 LATIN SMALL LETTER DOTLESS I)
Und nun zu dem speziellen Fall Altinok versus Altınok. Wie Lynxxx ausgeführt hat, werden türkische Eigennamen in WP als Lemma mit den türkischen Lettern geschrieben. Hier kann es nun sein, dass die Besitzerin des Namens selbst auf die türkische Schreibweise verzichtet hat und die Schreibweise ihres Namens ohne den türkischen Sonderbuchstaben in deutschen Veröffentlichungen richtig ist. Ist es so, muss das Lemma entgegen der Namenskonvention der Wikipedia mit einem "normalen" i geschrieben werden. Wie die Sachlage ist, kann eruiert werden. Aus dem Ergebnis muss dann die Konsequenz gezogen werden.
Und noch zur Belegpflicht: belegt werden muss eine Abweichung vom Selbstverständlichen, nicht das eigentlich Selbstverständliche. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 07:02, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Derzeitige Rechtspraxis bei der Einbürgerung in Deutschland: die türkische Schreibweise des Namens wird mit allen Sonderzeichen übernommen. Der Betroffenen kann aber einen Angleichungsantrag stellen, so dass diese Sonderzeichen nicht verwendet werden. Er ändert damit seinen Namen. Also wird beispielsweise aus Altınok der Name Altinok. Der Betroffene kann aber auch den Antrag stellen, dass die Übersetzung seines im Deutschen unverständlichen Namens zur Vorlage des neuen Namens Goldpfeil wird. Möchte er seinen Namen in den alten deutschen Familiennamen Altnikol ändern, wird ihm kein Beamter widersprechen können.
Über derlei bekommt man Auskunft von (auf meinem Rathaus sehr freundlichen) Standesbeamten, die dafür nicht nur Gesetze vorliegen haben, sondern auch Ausführungsbestimmungen mit Fallbeispielen.
Damit sind wir zwar schlauer, aber wissen immer noch nicht, wie es bei unserem Lemma sein soll. Gewiss aber ist, dass der türkisch geschriebene Name beibehalten wird, wenn kein Angleichungsantrag gestellt wird. --Dr.i.c.91.41 19:43, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich widerspreche hier zu Deinen Ausführungen zur Belegpflicht. Bei BLPs muß jedes einzelne Detail, und zuallermindestens jedes strittige Detail belegt werden. Strittige Angaben zogar zwingend aus Sekundärquellen. Im Regelwerk steht nichts von "selbstverständlich" - und das ist auch sinnvoll, da sich sonst im Konfliktfall jeder die Selbstvertändlichkeit im eigenen Sinne hinbiegen würde. Wefa 20:11, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, du hast Recht, WP:BLP zu bemühen; denn belegt werden muss danach, dass die fragliche Person nicht wie gemäß der Namenskonvention Altınok, sondern Altnitok heißen soll. Und damit sind nun alle Fragen beantwortet, bis auf diejenige, wie sich die Dame selbst schreibt. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 20:25, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Also Wefa es obliegt nun dir zu belegen, dass Frau ALTINOK nicht so heißt sondern ALTinOK! --Alexandre Vallaury 20:15, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich stimme in allem zu, was Dr.hc.hc.hc.41.91 geschrieben und recherchiert hat. Zumal wir ähnliche Ergebnisse schon bei Feridun Zaimoglu hatten, und wir uns nicht übermäßig wiederholen sollten. Nehmen wir beide Diskussionen in unser virtuelles Gedächtnis auf, damit wir bei zukünftigen ähnlichen Fragen gleich darauf verweisen könnten... ;-) LG und Ciao, -- lynxxx 22:21, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Man hat hier den Eindruck man würde mit Sockenpuppen diskutieren. 4, 5 unabhängige Quellen die ganz klar "Altinok" schreiben, und keine einzige die es anders schreibt, aber trotzzdem verlangt einer daß man für "Altinok" weitere Quellen beibringt. Und die anderen beiden stimmen eifrig zu. Bei einer derartigen Synchronisation des Realitätsverlusts macht man sich schon seine Gedanken. Sorry Leute, aber das ist keine ernsthafte Diskussion mehr. Entweder hat Wikipdia Regeln an die wir uns alle halten, oder jeder macht was er will. Für mich ist die Diskussion hier beendet, da keinerlei Willen zum ernsthaftem Austausch erkennbar ist. Wenn Ihr darauf besteht das durchzuziehen müssen wir das an andere Gremien eskalieren. Wefa 05:00, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, aber du ersparst es mir leider nicht, auf deine persönlichen Eindrücke einzugehen. Nur, weil du von der Namenskonvention bei WP und von der speziellen Situation bei türkischen Namen keine Ahnung hast, und ich bzw. wir (Sockenpuppen?) dir gegenüber eine grenzenlose Geduld bewiesen haben, hat sich dieser Thread über Gebühr in die Länge gezogen.
Deshalb abschließend kurz und bündig: informiere dich in Zukunft, bevor du zu Meinungen über derlei Fakten und über Benutzer kommst, die anderer Meinung als du sind und das auch begründen können. Nachdem du dich nicht willens zeigst, zu einer Lösung beizutragen, werde ich mich - wie oben beschrieben - mit Frau Altinok/Altınok in Verbindung setzen. Ich begrüße es, dass für dich die Diskussion "hier" endet. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 05:57, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der telefonische Kontakt kam noch nicht zustande, ich werde es auf anderem Wege versuchen, Auskunft zu erhalten. --Dr.i.c.91.41 15:38, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Alle Wege führten ins Nichts. --Dr.i.c.91.41 06:45, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn man zu keiner Stellungnahme kommt, dann sollte der Artikel auf das korrekte Lemma verschoben werden. Es liegen keine Beweise vor, dass die Frau sich Altinok nennt. -- Alexandre Vallaury 15:36, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das wird durch's häufige Wiederholen nicht wahrer. Wefa 00:39, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hast du die Diskssion schon vergessen, es ist eindeutig das ihr türkischer Name Altınok so geschrieben wird. Wir haben keine Beweise, dass sie sich Altinok schreibt. -- Alexandre Vallaury 14:19, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das ist nur in Deiner verdrehten Realität so. Tatsächlich haben wir eine ganze Reihe von Quellen in denen sie durchgängig "Altinok" geschrieben wird, und nicht eine einzige Quelle die diese spezifische Frau in der von Dir behaupteten Schreibweise schreibt. Nicht eine einzige. Alles was Du vorbringst ist Deine eigene Theoriefindung. Wefa 01:17, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Noch nie etwas gehört von der Dame[Quelltext bearbeiten]

Also ich bin aus Koblenz und mit einer Türkin verheiratet, meine Frau ist Lehrerin und wir haben beide noch nie etwas von dieser Damen gehört. Ganz sicher das das hier alles so richtig ist?

Schickelgruber--91.36.238.119 07:59, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lies die Referenzen. Ansonsten - Koblenz hat 106.000 Einwohner - da kannst selbst Du nicht alle kennen. Wefa 20:36, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bei einer angeblich so prominenten Dame braucht man sie nicht zu kennen. Man könnte ja auch öfter in der Zeitung von ihr gelesen haben. Hat der ungeignete Benutzername aber wohl nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:22, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fragen bzgl. des Inhalts[Quelltext bearbeiten]

  • Von welchem Rang ist das Bundesverdienstkreuz? Vom Bande?
  • Gibt es Quellen zur Verleihung? Von wem wurde sie vorgenommen?
  • Gibt es irgendwelche nennenswerten Quellen zu dem Verein "Merhaba", dessen Ehrenvorsitzende sie ist?
  • Wer sind "die türkischen Lehrer", die sie zwei Mal zur "Lehrerin des Jahres" ernannten? Ein Verein? Regional? Bundesweit?

Wie kommt diese Auszeichnung zustande? Bitte um Klärung und Quellen.--bennsenson - reloaded 22:47, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Veraltet-Wartungsbaustein[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint nicht mehr auf einem aktuellen Stand zu sein. Joachim Hofmann-Göttig war bis April 2018 OB von Koblenz, und im aktuellen Seniorenbeirat taucht Fatma Altinok nicht auf. Daher Baustein gesetzt, um eine Überarbeitung anzustoßen (kann nicht sagen, wann ich dazu kommen werde, vielleicht ist ein anderer Wikipedianer schneller?) Viele Grüße --Mombacher (Diskussion) 18:51, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten