Diskussion:Flensburger Kreisbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Soenke Rahn in Abschnitt weiterer Artikel, irgendwann evtl. für Ausbau:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zentralbahnhöfe?[Quelltext bearbeiten]

Die hier geschilderten Zentralbahnhöfe kenne ich nicht wieder, obwohl ich als in der Region Flensburg geborener meine, mich dort auszukennen. Welche Quellen geben über die Lage dieser ZBfe Auskunft? --SonniWP 20:09, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel zum Ausbau[Quelltext bearbeiten]

Dankeschön, aber so viel Neues steht da nicht drin. --Köhl1 (Diskussion) 19:45, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Doch da steht genauer drinne, wann die letzte Fahrt war und wie der Baufortschritt war. Es hätte auch sein können, dass die Bahn erst schrittweise aufgegeben wurde und dann in Gänze überbaut, war aber offenbar verzahnter. Die Erklärung dort eklärt einige Datumsangaben genauer etc. Von daher sehr nützlich. Nur das Ende vom Artikel ist nicht gerade spannend usw. Das brauchbare kann aber später eingerabeitet werden. --Soenke Rahn (Diskussion) 20:43, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht ganz verstanden, was du meinst. Die Nordstrecke wurde schrittweise aufgegeben und gleich abgebaut, der Straßenbau folgte auf dem Fuße. Das stand aber bisher schon drin. (Was meinst Du, wo ein Redakteur heute recherchiert?) Ich habe aber noch einiges ergänzt und korrigiert (nach Wolff).--Köhl1 (Diskussion) 11:40, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Und die 60 km/h Höchstgeschwindigkeit sind Phantasie, die ersten beiden waren zunächst für 30 km/h und die anderen beiden für 40 km/h zugelassen. --Köhl1 (Diskussion) 12:02, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Seufz, eigentlich nicht gerade die Zeit lange zu reden. Also, das Buch das Du ansprichst, wurde in die Reihe: "Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte : Schriftenreihe 58", ob die Zeitung das verwendet hat, kann sein, war aber immer schon recht teuer, also keine Ahnung ob er es verwendet hat. Kann auch sein, dass er im Stadtarchiv nachgeschlagen hat, oder halt im Zeiuttungsarchiv, so wie offenbar bei den anderen Artikeln 150 Jahre Tageblatt. Wie auch immer. Das Buch ist teuer exotisch und da ist es mit Sicherheit nicht verkehrt, wenn auch noch andere Quellen herangezogen werden. Wie die "60 km/h Höchstgeschwindigkeit" zustande kamen kann ich nicht beurteilen. Tippfehler, Übertragungsfehler, Fehler in der Quelle, oder rauslesen aus irgendeiner Tabelle welche Höchstgeschwindig die Maschine jenseits der Zulassung erreichen konnte, unter dem Motto es lebe der Weltrekord. Ich vermute mal dass die 40 schon eher stimmen wird.Problem ist, dass er die [Straßenbahn Flensburg] nach Glücksburg wegkürzt, wie da die Höchstgeschwindigkeit war, etc. wäre ja auch mal interessant. Der Artikel zur Straßenbahn erschien schon zuvor: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nach-gluecksburg-unter-strom-id10039216.html im Rahmen der Reihe 150 Jahre Tageblatt, aber anderer Autor. -- Wie auch immer, deine Ergänzungen sind ganz gut. Folgende Lücken wären aber offenbar noch im Wikipedia-Artikel zu schließen:
  • Gründe für die Reaktivierung (offenbar gem. Zeitung gem. Forderung der Bevölkerung
  • starke Erhöung der Fahrgastzahlen durch Hamsterfahrten (Flüchtlingsproblematik nach dem Zweiten Weltkrieg spielt hinsichtlih Flensburg eine besondere Rolle; vgl. auch Sonderbereich Mürwik usw.
  • das Volksfest mit Knackswurst und Angler Muck, also mit typischen Lokalkolorit kann vielleicht doch nocht kurz erwähnt werden.
  • Der jetzige Satz im Wikipedia-Artikel ist nicht wirklich klar: "Die Gleise wurden umgehend entfernt, da ein wesentlicher Teil der Bahntrasse für den Bau der Bundesstraße 199 benutzt werden sollte." (Wann mit welchen Abstand erfolgte der Bau der Nordsstraße.) Der Flensburger Tageblatt-Artikel ist da aber auch nicht präziser, da muß ich mich verlesen haben.
Wäre Dir dankbar wenn Du den Rest dann auch noch durchschauen würdest. Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 22:14, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Kein Zeitdruck. Ich habe den Artikel auf der Beobachtungsliste, deshalb würde ich Deine Antwort auch im nächsten Jahr noch mitbekommen. Zur Literatur: Ich kenne Wolff und Schöning/Kupfer, das sind in der Regel recht zuverlässige Bücher, da sie auch Primärquellen benutzen, die ich nicht zur Verfügung habe. Und natürlich arbeiten beim Flensburger Tageblatt seriöse Redakteure, die sorgfältig im Archiv recherchieren ;-), der Bericht von der letzten Fahrt ist aus der Zeitung. Die Höchstgeschwindigkeit stammt aus einem Aufsatz des Bahndirektors Hübner von 1930, der müsste es also wissen. Alle Triebwagen erhielten später neue Dieselmotoren, es kann sein, dass die Fahrzeuge danach für höhere Geschwindigkeiten zugelassen waren. In Flensburg werden sie die aber nicht ausgefahren haben, in den besten Zeiten brauchten die Triebwagen knapp zwei Stunden für die 50 km. Zu deinen Anmerkungen ergänze ich noch den Artikel, (Hamsterfahrten gab es nicht nur in Flensburg, Verdoppelung der Beförderungszahlen waren "normal"), nur zum Volksfest habe ich nichts. --Köhl1 (Diskussion) 10:32, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

weiterer Artikel, irgendwann evtl. für Ausbau:[Quelltext bearbeiten]