Diskussion:Flughafen Dubbo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Albinfo in Abschnitt Destinationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Flughafen Dubbo“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Destinationen[Quelltext bearbeiten]

Da Benutzer:Albinfo sich bisher auf's mehrfache revertieren (erst das ist Editwar) mit jeweils nicht stichhaltigen Begründungen beschränkt hat, statt die Diskussionsseite zu finden, wenn ihm was nicht passt (und hierbei typischerweise von Admin Miraki nicht sanktioniert, sondern durch Artikelsperre beschützt wird), mal hier ein paar Anmerkungen dazu:

  • ich habe lediglich die im Artikel stehende unscharfe Phrase "demnächst" durch das in der vorhandenen Quelle angegebene konkrete Datum ersetzt und bei der Gelegenheit aus der selben Quelle die eine neue Destination ergänzt
  • dies wurde komplett revertiert, Begründung war ein pauschaler Verweis auf WP:WWNI ohne nähere Erläuterung. Ich bezog das auf die Einfügung des in der nahen Zukunft liegenden Datums. Hier zieht WP:WWNI aber nicht, denn dort steht in Punkt 8, letzter Satz, dass seriös belegte Infos über relevante bevorstehende Ereignisse durchaus zulässig sind.
  • Nun revertiert Albinfo erneut und zieht als Argument "sicher nicht in dieser Ausführlichkeit" und den Verweis auf die Formatvorlage Flughafen aus dem Hut. Dort steht, Zielorte von Verbindungen "sollten" nicht (also nicht: "dürfen" nicht) angegeben werden, da es "unmöglich" erscheine, so etwas aktuell zu halten. Allgemeinere Angaben zu den Destinationen seien aber ok. Das ist verständlich für Großflughäfen mit vielen Fluglinien, wo sich die Ziele oft ändern. Bei einem kleinen Flugplatz wie diesem, mit künftig lediglich 2 (!) Zielorten, scheint mir das einigermaßen aktuell halten aber keineswegs "unmöglich". Interessanterweise hat Albinfo vor wenigen Tagen selbst die ersten Destinationen eingefügt (konkret: Sydney und mehrere Orte im Norden von New South Wales)[1], was seiner nunmehrigen Argumentation diametral widerspricht. Dass die in denkbar knappster Form erfolgte Hinzufügung genau eines einzigen neuen Zielortes (um das Besondere der neuen Linie im Unterschied zu den bisheren kenntlich zu machen) nun plötzlich zu ausführlich sein soll, ist in keiner Weise nachvollziehbar. 212.23.111.153 00:12, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist eine Gratwanderung: Was soll man nennen, was nicht? Wenn wir uns alle dem und den grundsätzlichen Regeln bewusst sind, dann sind wir ja schon mal einen Schritt weiter. Du hast recht, dass es bei kleineren Zielorten theoretisch einfacher ist, Veränderungen nachzutragen. Aber das Beispiel Air Link zeigt, dass gerade kleinere Airlines oder Flughäfen oft auch nicht die notwendigen Aufmerksamkeit erhalten und dann jahrelang nicht ordentlich aktualisiert werden (in diesem Beispiel: Air Link hat wohl 2008 den Linienflugbetrieb eingestellt, fliegt in der deutschsprachigen WP aber noch lustig weiter).
Insofern ist es auch einfacher, die früheren Ziele von Air Link im Artikel grob aufzulisten – da ändert sich nichts mehr.
Auch meine Passage mit dem "demnächst" und der Edit-War waren nicht optimal. Aber wenn wir eine Ausnahme von der Regel machen, muss diese ja erst mal allen bekannt sein. Und leider bietet sich oft keine Gelegenheit, mit IP-Adressen zu diskutieren wie jetzt hier. Wäre vielleicht besser gewesen, wenn ich die Ziele angegebene hätte als die Airlines zu nennnen?
Das mit der Ausführlichkeit bezog sich insbesondere auf die Klammern und auf die doch recht ausführliche Angabe Nonstop-Verbindung. Mach doch einen Vorschlag hier, wie der Text aussehen könnte ohne Klammern, ohne dass der Artikel gleich veraltet ist, wenn JETGO plötzlich noch nach Melbourne fliegt oder die Verbindung wieder einstellt. Das kann man sicher noch besser hinkriegen als ich das verfasst habe. Vielleicht etwas wie im Juli 2015 nimmt .... den Flugbetrieb nach Brisbane auf. {{Zukunft|2015|07}}
Und als Nachtrag: die Adminsperre richtet sich wohl mindestens so stark gegen mich als gegen dich. Sie dient vor allem dem Zweck, dass wir darüber diskutieren, uns einigen, anstatt "weiterzukämpfen" und die Diskussion in der Kommentarzeile zu unseren Edits austragen. --Lars 08:52, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Was an dem exakt einen Wort "Nonstop-Verbindung" zu ausführlich sein soll, bleibt schleierhaft. Kürzer als in Klammern gesetzte Stichpunkte geht es nicht. Wenn angebliche Unmöglichkeit sowas zu aktualisieren das Problem ist, sollte eher dafür Sorge getragen werden, die wenigen, die sich noch ums Aktualisieren und Präzisieren kümmern, nicht auch noch mit solchen Erbsenzählereien zu belästigen. 212.23.111.153 21:42, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Weil das noch mehr als jede andere Angabe unter WP:WWNI fällt: Reiseführer-Info resp. detaillierte Angabe zu Flugverbindungen, die nicht gewünscht sind. Und Klammern sind auch möglichst zu meiden (Wikipedia:Typografie#Klammern), da wir hier möglichst Fliesstext schreiben wollen.
Es ist jedenfalls besser, einen Artikel zu haben ohne solche, ruckzuck wieder veralteten Informationen. Wer mehr über die Non-Stop-Flugverbindungen nach Dubbo rausfinden will, kann Googeln oder die im Artikel verlinkte Website des Flughafens konsultieren. Es ist aber OK, Informationen im Artikel zu haben, aus denen sich ein Bild über die Bedeutung des Flughafens konstruieren lässt – und hierzu gehört das grobe Zusammenfassen der Verbindungen. Über den besten Ansatz hierzu können wir gerne diskutieren. Aber weshalb schreibe ich das alles überhaupt, wenn es sowieso nicht gelesen wird?
Erbsenzählen kann ich gut – ist hier aber nicht nötig bei solchen Mengen von Erbsen. --Lars 10:49, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten