Diskussion:Ford Fiesta/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverses

Vielleicht sollte man die zahlreichen Nockenwellenschäden in den Artikel einfliessen lassen ?

Was ist denn mit einer "seitlichen Nockenwelle" gemeint? --888344


1.) Der XR2i wurde auch als Faceliftversion gebaut; erhältlich unter anderem in der Schweiz!

2.) Der 1.3i im Mk4/5 ist der gleiche Motor wie im Mk3, nur mit einer MPI aufgewertet. Er hat also keine OHC sondern ist nach wie vor ein OHV-Motor! Für meinen Vorredner: Da liegt die Nockenwelle seitlich im Motorblock und betätigt die Ventile über Stößelstangen und Kipphebel ;-)

Stimmt, da habe ich mich in der Tabelle vertan. Ist korrigiert, danke für den Hinweis! --328cia 17:46, 15. Jan. 2008 (CET)
Danke. Also anders als bei den Opel-CIH-Motoreen, bei denen die Nockenwelle seitlich im Zylinerkopf liegt. // Übrigens: Liegt die Nockenwelle im Motorblock, ist doch bei Reihenmotoren nur eine seitliche Lage möglich oder die völlig unsinnige Anordnung unterhalb der Ölwanne. Soll ein Boxermotor hingegen mit einer Nockenwelle auskommen, liegt sie seitlich im Block - abgesehen von Ludwig Apfelbecks Experimentalmotor mit nur einer obeliegenden Nockenwelle (OHC) bei einem 2-Zyl.-Boxer. gruß --888344 16:59, 4. Jan. 2008 (CET)

Bild vom Ford Fiesta ST

Hallo zusammen, ich finde das Foto des ST-Modells vom Fiesta ´02 ja eigentlich ziemlich gut, aber könnte bitte einmal jemand versuchen, ein gutes Foto von einem Wagen mit der orginialen Bereifung zu machen? Gerne auch wieder in weiß mit den blauen ST-Rennstreifen, aber Stahlfelgen und Radzierblenden sehen da einfach zum K***en aus. --KAgamemnon 10:02, 17. Feb. 2009 (CET)

Schließe mich an; aber m.E. hat der Gute für seine Winterreifen wohl nur Stahlfelgen gehabt. Da muß man dann halt auch 'ne Weile mit leben (und fahren). Räder auf Autofotos - eine unendliche Geschichte !--Mib18 10:51, 17. Feb. 2009 (CET)
Das der Gute für seine Winterreifen nur Stahlfelgen nimmt, ist ja vollkommen in Ordnung - als Foto im Wikipedia-Artikel (gerade der sportlichen Variante) finde ich persönlich das aber dann eher ungeeignet... --KAgamemnon 11:06, 17. Feb. 2009 (CET)

Tja - ich behalt's in der Ablage (neudeutsch: to do-Liste); vielleicht kommt mir ja mal einer (gewaschen:-)!) mit Originalpuschen vor die Linse...--Mib18 11:14, 17. Feb. 2009 (CET)

Thema erledigt. Bei Wikimedia waren brauchbare Fotos drin, habe die in den Artikel eingebaut. --Luitold (Diskussion) 15:14, 28. Jun. 2012 (CEST)

Bildertauscherei

Ich bin enttäuscht, dass der eifrigste Automobilfotograf der Wikipedia jetzt offensichtlich als IP editiert; aber sein aktuell eingetauschtes Bild gefällt mir tatsächlich besser als das vorher vorhandene. Die Scheinwerfer kommen etwas klarer heraus, und das Auto wirkt – wie er in der Versionsgeschichte schreibt – „nicht in die Ecke gequätscht“ (korrekt mit e, hat nämlich nichts mit Quatsch zu tun, oder doch?). Trotzdem: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es Anstand und Kollegialität gebieten, sich mit dem Autor des zu ersetzenden Fotos abzusprechen, bevor gewechselt wird. Oder sollte das diesmal sogar geschehen sein? -- Lothar Spurzem 19:54, 23. Feb. 2009 (CET)

Nö, ist nicht geschehen, aber mir ist das mittlerweile auch zu blöd, jedesmal eine Rechtfertigung abgeben zu müssen, obwohl die Verbesserungen eindeutig sind. --Thomas doerfer 17:26, 27. Feb. 2009 (CET)

Ich hätte auch eine Frage zum Thema Bilder:

Warum sind eigentlich alle Bilder (außer denen im Text) vom Fiesta Mk7 verschwunden? Gab´s dafür auch einen nennenswerten Grund?

MfG --Ts85 18:49, 20. Mär. 2009 (CET)

Ja, das Frage ich mich auch. Heute, als ich einige meiner Bilder zum Fiesta 7 nachbearbeitet habe, ist mir das auch aufgefallen, dass alle Fiesta MK7 Bilder aufeinmal dem MK6 zugeordnet werden. --Matthias93 15:22, 21. Mär. 2009 (CET)


Das steht da zwar so, gefunden habe ich aber keine unter Mk6 !? Auch irgendwie seltsam ... --Ts85 12:50, 22. Mär. 2009 (CET)

Also hier ist der Link: [[1]]. Da erscheinen bei mir Bilder des MK7. --Matthias93 13:14, 22. Mär. 2009 (CET)

Bei mir auch jetzt nur vom Mk6. --Ts85 19:58, 23. Mär. 2009 (CET)

Für die z.Zt. hier stattfindende Bildertauscherei könnte man ja bald eine extra Seite einrichten...(Spiegelung hier, schlecht retuschiert da, der Schriftzug ist nur halb scharf und schräg, ...hier muß aber unbedingt mein Auto/mein Foto stehen ! u.s.w.) Habt ihr nichts Besseres zu tun ?--Mib18 17:03, 6. Apr. 2009 (CEST)

Entschuldige bitte, aber ein paar Punkte voraus:

  • Ich selbst stelle hier keine eigenen Bilder ein, von daher beurteile ich nur neutral und handele nach guten Gewissen (nicht nach meinem eigenen wie manch andere vielleicht).
  • Außerdem müssen nun wirklich keine Fotos hier "reingepflastert" werden, obwohl sie nicht einmal besser sind, nur weil die Bildern sich auf dem aktuellsten Stand befinden.
  • Und ganz ehrlich: manche haben scheinbar nichts besseres zu tun, nur irgendwer muss sich auch wieder um die Verbesserung/Korrektur o. ä. auch kümmern!

Mein Anliegen hier war nur nach der Frage gerichtet, wo sich die Galerie für den Fiesta ´09 befindet! Da ich sie aber mittlerweile wiedergefunden habe, hat sich die Antwort selbst geklärt!

MfG --Ts85 18:28, 6. Apr. 2009 (CEST)

Der Sinn obiger Aussagen erschließt sich mir nicht wirklich...Ich denke, daß beim abgelichteten Fiesta-Schriftzug das F und das i schlecht ausgeleuchtet sind (zu dunkel + leicht unscharf). Leider habe ich kein bessseres Bild, aber es wird sich sicher jemand finden, der es anfertigt, hochlädt, einfügt, damit es am nächsten Tag wieder getauscht wird.--Mib18 22:17, 6. Apr. 2009 (CEST)

Falsch, die Aussage auf deine Frage trifft genau zu .. hätten wir nichts besseres zu tun!? Du beziehst andere mit in die Dinge ein, die meinerseits nicht so stattfinden / stattfinden müssen. Manche haben schon besseres zu tun, manche scheinbar nicht! Ausführlicher als ich es dir geschildert habe, geht´s nicht. Ich hatte nur eine Frage an einen User.

Der Schriftzug ist doch auch soweit in Ordnung.

Wo ist da jetzt das Sprach- oder Kommunikationsproblem??

MfG --Ts85 14:51, 7. Apr. 2009 (CEST)


Also einige Leute hier scheinen das Auge für eine objektive Betrachtung verloren zu haben. Bei einigen Fotos kann man sich unterhalten, welches besser passt. Jedoch gibt es ebenso einige Bilder, wo objektiv sonnenklar ist, was besser passt und eine höhere Qualität aufweist. Wenn hier dann dennoch Bilder rückgetauscht werden, nur um auf eigenen oder sonstwie festgefahrenen Bildern hängenzubleiben, so kann ich dies nicht mehr nachvollziehen. Hier würde ich mir ein bisschen mehr Vernunft wünschen! -- 'nize' 14:56, 7. Apr. 2009 (CEST)

Stimme zu - und weil ich mir selbige (Vernunft) noch erhalten will, können die bekannten Leute hier gerne weiter werkeln. Irgendwann werden die sich ausgetobt haben und eine andere Baustelle eröffnen. Es ist übrigens jedem selbst überlassen, ob er sich nun angesprochen fühlt, oder nicht. P.S: Meine obige Anmerkung betr. „schlecht ausgeleuchteter Schriftzug" war ironisch gemeint; aber selbst das wird eben von manchen nicht kapiert. Schönen Tag noch - ich geh' jetzt in den Garten und schau den Nachbarn beim Rasenmähen zu; da hab ich mehr Freude --Mib18 15:13, 7. Apr. 2009 (CEST)

Also, dieses Bildergeschiebe hier nimmt ja parkinsonsche Züge an.... Vielleicht wäre es am Besten, den Fiesta eine Woche mal komplett zu sperren, bis sämtliche Fotospezialisten ihrem Dampf woanders abgelassen haben P.S.: Wir brauchen unbedingt noch ein Foto von schräg links oben:-)--Mib18 20:42, 7. Apr. 2009 (CEST)

Das einzige, was parkinsonisch ist, ist an Themen vorbeizureden, Gründe meinerseits kannst du oben lesen (falls noch nicht getan!). Von mir aus sperr den Artikel, aber bitte so wie er jetzt ist! Nicht mit merkwürdig beleuchteten Perspektiven des magenta-roten Fiesta!

So viel zur Objektivität und "mein Bild ist aber schöner" ... den richtigen hast du schon gefunden! Schönen Tag euch noch .. ich habe auch sinnvollere Sachen zu tun, als Ironie-Spezialisten zuzuhören.

--Ts85 11:46, 8. Apr. 2009 (CEST)

Leergewicht

Der Fiesta '09 ist mit mindestens 1.089 kg hier angegeben. In der aktuellen AutoBILD 20/09 ist ein Fiesta 1.25 mit 1.058 kg aufgelistet. Wer hat Unrecht? Oder anders gefragt: Woher stammt die WP-Angabe? Liegt ein Verständnisproblem von "leer" vor? Vollgetankt/nicht vollgetankt? --87.78.235.6 11:45, 17. Mai 2009 (CEST)

Leergewicht wird sehr unterschiedlich angegeben. Nach der aktuellen Norm soll das Leergewicht einschließlich 75 kg für den Fahrer genannt werden; die Hersteller geben es oft ohne diesen „Zuschlag“ an. In Tests wird meist das tatsächliche Gewicht des getesteten Wagens genannt, das je nach Ausstattung über der Werksangabe liegen kann. -- Lothar Spurzem 12:10, 17. Mai 2009 (CEST)
War verkehrt - ich hab's lt. Fiesta-Prospekt nochmal korrigiert. Da ist das Leergewicht lt. EG RL 92/21/EWG incl. 75kg Nutzlast (68kg schwerer Fahrer + 7kg Gepäck - typisch EG) und 90% Tankfüllung angegeben.--Mib18 21:05, 19. Mai 2009 (CEST)

Fiesta 2 - Tabelle Motorisierung unvollständig?

Moin - in der Tabelle "Technische Daten Ford Fiesta 1976–1989" scheint eine Spalte zu fehlen. Mein Fiesta EZ 03/1987 (Benziner 5-Gang 1087cm³) findet sich da nicht wieder. Da ich aber einige der technischen Daten nicht zur Hand habe (Gemischaufbereitung / Ventilsteuerung zB) kann ich das auch nicht vervollständigen. Weiß jemand mehr? Gruß Bert -- 62.143.185.110 11:16, 13. Jun. 2009 (CEST)

1087cm³ ist der Hubraum nach Steuerformel. Das ist der 1,1-l-Motor mit real 1117cm³ und 53 PS/39 kW--Mib18 01:15, 14. Jun. 2009 (CEST)
Das klingt skurril, aber plausibel ;-) Allerdings habe ich schon fünf und nicht vier Vorwärtsgänge... oder verstehe ich da auch etwas flasch? Danke für Deine Erklärung... bitte ggf. auch hier löschen. Bert -- 62.143.185.110 12:41, 14. Jun. 2009 (CEST)
...ist nicht skurril - ist Deutschland! Die Einstufungen per Steuergesetze gab's auch in anderen Ländern (z.B. bei der „Ente"). Evtl. hat der Wagen als Extra ein 5-Gang-Getriebe bekommen oder es wurde ein Tauschgetriebe eingebaut; bei dem Fahrzeugalter kann man das meist nicht mehr nachvollziehen.--Mib18 15:01, 16. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe gerade das Original-Handbuch ("Ford Fiesta Bedienungsanleitung") beim Aufräumen gefunden und darin die verschiedenen Motorisierungen nachgesehen. Das Handbuch müsste auf dem Stand 1/87 sein, wenn ich das auf der Rückseite richtig als Druckdatum deute. In der Tabelle ist nur ein 4-Gang-Modell gelistet (1,0 OHV 33 kW/45 PS - nicht meins), dafür aber einige 5-Gang-Modelle (1,1 OHV 37/50; 1,1 OHV 36/49; 1,4 CVH 54/73; 1,4i CVH 52/71; 1,6 Diesel 40/54 und ein XR2/5-Gang-Automatik). Ich bin jedenfalls ziemlich sicher, dass mein Fiesta schon immer fünf Gänge hatte. Ist da vielleicht einfach die Spalteneinteilung in der Tabelle falsch? -- 62.143.185.110 17:19, 17. Jun. 2009 (CEST)
...hier endet meine Weisheit. Da müßte mal eine Spezi mit Prospekten aus der Zeit ran. An der Tabelle hier sollte für die Motorisierung 1,1l/53PS nur geändert werden, wenn es definitiv belegbar ist. Ein einzelner Wagen reicht da nicht und der Rest stimmt ja (in der englischen WP ist es übrigens genauso!). Zu deiner Bedienungsanleitung: Eine 5-Gang-Automatik gab es zu der Zeit m.W. nicht und beim XR 2 schon gar nicht; das war ja eher die Fiesta-Heizausführung für Golf-GTI-Hasser..--Mib18 22:13, 17. Jun. 2009 (CEST)
Danke auf jeden Fall. Mehr als das Handbuch und das Wartungsheft habe ich leider nicht. Das XR2/Automatik habe ich so gedeutet, das ist in der Tabelle etwas merkwürdig dargestellt - hier ja auch nicht relevant. -- 62.143.185.110 17:29, 18. Jun. 2009 (CEST)

O.K. - dann lassens wir's doch so. Bei Gelegenheit forsche ich mal in der Bücherei nach, was es so an Getrieben gab. --Mib18 14:50, 19. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe die Liste vor einiger Zeit vervollständigt und Fiesta 1/2 getrennt. Aber nur was die für Deutschland verfügbaren Motorisierungen und Getriebevarianten betraf. Dürfte soweit auch entsprechend übersichtlich gestaltet sein. --Luitold (Diskussion) 12:03, 7. Mai 2012 (CEST)

Bezeichnungsunterschied auf der englischen Seite

Auf der englischen Seite gehen die Mark-Bezeichnungen nur bis MK 6. Im Unterschied zur deutschen Seite wird dort der MK5 als Facelift bezeichnet - was ist nun richtig?! --Nyphis 09:09, 1. Sep. 2009 (CEST)

Es gibt bei Ford in Deutschland keine offizielle, fortlaufende Nummerierung der Modellgenerationen. Allerdings hat sich das vielfach eingebürgert. Daher weicht die Bezeichnung des MK5 in Deutschland von der englischen Bezeichnung (MK4 Facelift) ab. Mein Vorschlag: Auf die (einst aus dem englischen übernommenen) Mark-Nummern verzichten. Das geht auch in anderen Artikeln prima, zum Beispiel Ford Mondeo. --KAgamemnon 14:16, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ich verweise nochmals auf diese Diskussion, da ein User versucht, diese (falsche) Fahrzeugbezeichnung wieder einzuführen! --Luitold (Diskussion) 16:30, 17. Sep. 2012 (CEST)

Dieselmotoren ab Mk6

Der Text "Weiterhin gab es zwei Duratorq-TDCi-Turbodieselmodelle, wahlweise mit 1,4 Litern Hubraum und 50 kW oder als 1,6-Liter-Motor mit 66 kW. Beide Dieselmotoren wurden in Zusammenarbeit mit dem PSA-Konzern entwickelt." liest sich doch etwas pressemäßig. Richtiger wäre es doch zuschreiben, dass Ford die Motoren bei PSA eingekauft hat, schließlich wurden sie schon vorher in diversen Modellen des französischen Konzerns eingesetzt. --141.91.129.4 12:56, 2. Jul. 2010 (CEST)

über richtig oder falsch läst sich streiten ,ob mitentwickelt oder eingekauft, denn Tatsache ist, das Ford seit dem Einstieg in die Motorenentwicklung/Motorenbau bei PSA maßgeblich an der Weiterentwicklung der Motoren beteiligt ist. (nicht signierter Beitrag von Team RST (Diskussion | Beiträge) 11:34, 27. Nov. 2011 (CET))

Ford Fiesta Van

Zu: Ab Ende 2007 gab es ein Nutzfahrzeug auf Basis des Fiesta, den Ford Fiesta VAN.
Der Ford Fiesta wurde keinesfalls erst ab 2007 angeboten. bereits die zweite Generation wurde in Großbritannien als Fiesta Van angeboten, später dann teilweise auch auf dem spanischen Markt. Das Modell hat sich bis zum heutigen Tag im Programm gehalten und wird bei der Cologne Body & Assembly (Ford Deutschland, Köln) hergestellt. Das Modell wurde seither immer an den aktuellen Modellgenerationen des Fiesta angepasst. Fotos und weitere Informationen zu diesen in den enstsprechenden Abschnitten wären nett. -- TheAutoJunkie 15:25, 12. Aug. 2010 (CEST)

Den Fiesta Van gab es auch schon in der ersten Baureihe, das habe ich dort auch in den Text eingepflegt. Allerdings hieß der damals in einfachem Hochdeutsch Kleinlieferwagen. --Luitold (Diskussion) 12:05, 7. Mai 2012 (CEST)

Ergänzungen vom 24. November 2011, 19:52 Uhr

Bei allem Bestreben, möglichst viel Information zu liefern, sollten wir stets überlegen, was auch auf längere Sicht von enzyklopädischem Wert ist. Meines Erachtens ist es beispielsweise unnötig, im Artikel über den Fiesta alle möglichen Konkurrenten aufzulisten, und die Ölkrise muss ebenfalls nicht erwähnt werden. Außerdem sollte auf Einleitungen wie „Erwähnenswert sind“ und Redewendungen wie „rundum verspoilert“ verzichtet werden. Überdies erscheint es uninteressant, welches Modell das Streifendesign vorwegnahm, und ein bisschen mehr Sorgfalt hinsichtlich Typografie und Rechtschreibung wäre wünschenswert. -- Lothar Spurzem 20:03, 24. Nov. 2011 (CET)

Da sämtliche Änderungen unbelegt sind und der Stil unsauber und unenzyklopädisch ist, habe ich einen Revert vorgenommen. Vorher war der Artikel meiner Meinung nach besser. -- KAgamemnon 01:11, 25. Nov. 2011 (CET)
Es gab bei Ford niemals eine Bezeichnung der Generationen mit römischen Ziffern. Dies wurde bei VW so gehandhabt. Der Fiesta ’99 wurde vom Hersteller in Deutschland als „neues Modell“ vermarktet, daher handelt es sich dabei hier um die fünfte Modellgeneration. In GB war dies anders, daher unterscheidet sich der englischsprachige Wiki-Artikel vom deutschen und weist die aktuelle Modellgeneration als sechste aus. Im deutschsprachigen Raum ist es jedoch die siebte Generation! Dies kann man beispielsweise in folgender Ford-Presseerklärung nachlesen: [2], Zitat: „Siebte Generation des Ford Fiesta kommt im Oktober 2008 in Deutschland auf den Markt“. Außerdem bitte bei den Änderungen WP:WGAA beachten! Auszug: „Fettschrift im Fließtext ist zu vermeiden“. Außerdem WP:TYP: „Du brauchst nicht jeden einzelnen Absatz mit einer Überschrift zu verzieren – der halbwegs intelligente Leser wird den Gedanken, der in diesem Absatz steckt, auch ohne Überschrift erfassen. Zu viele Überschriften zerhacken einen Text und hindern den Lesefluss. Nach drei oder vier Absätzen ist es in der Online-Typografie sinnvoll, eine Überschrift einzuziehen.“
Meine Änderungen (größtenteils aufgrund dieser Wikipedia-Richtlinien) mit der Bemerkung „Vandalismus“ zu revertieren, halte ich für unangebracht. -- KAgamemnon 21:28, 26. Nov. 2011 (CET)

Bzgl. Deiner Äußerung:Vorher war der Artikel meiner Meinung nach besser.- nehme ich an das Du diese Meinung geändert hast. Vorher ging daraus nicht hervor zB. das der Fiesta V immmer noch gebaut wird zB. usw. Was nun die Modellbezeichnungen betrifft: Photossuche des Benutzers bei Commons= Suche zB. Fiesta 5 nach (Deiner) Vorstellung und finde Ford Fiesta 4 usw. Was ist für ein Modell entscheidend? Der Passat 35i trägt ab 1993 eine andere Front und Seitenlinie-VW sprach auch von einem neuen Modell-trotzdem ist es der Passat 3B bzw.3A. Ähnlich ist es beim Fiesta: MK4 B ist nach Deiner Version Fiesta 5. Der Scorpio I hieß in England Granada. Mit dem 2.Modell wurde er auch in England zum Scorpio-jedoch nicht zum MK1 wie es nach Deiner Ansicht passieren müßte. Im Übrigen zu Deiner Behauptung: BILDTEXT: Der MkV wurde 2001 vorgestellt und ist seit 2002 erhältlich - ausgerüstet mit einer Common-Rail-Einspritzung im verbesserten Dieselmotor und weiter : Die neueste Generation des Fiesta wurde 2008 in Genf vorgestellt und hat sich bereits als Verkaufsschlager erwiesen. Aus: http://media.ford.com/images/10031/35JahreFiestaChronologie.pdf Dieser Presseartikel von Ford müßte dann ja eigentlich von Dir schon längst entfernt sein da die ja Unsinn schreiben! -- Hamburg73 00:44, 27. Nov. 2011 (CET)

Keineswegs, wenn Du sogar mal genau guckst, wirst Du sehen, dass ich ihn erst in den Artikel eingebaut habe. Es handelt sich bei dem von Dir verlinkten Dokument um eine (wahrscheinlich 1:1 aus dem Englischen übersetze) Chronologie von Ford Austria. Und das Deine Fotosuche bei den Commons auf so viele Treffer stößt, liegt daran, dass Ford da in der Vergangenheit inkonsequent gewesen ist und es z.B. in GB anders gehandhabt hat. Wer entscheidet denn, was die „üblichen Modellbezeichnungen“ sind? Die Benennung nach "Deinem Schema" ist mir in einigen Jahren, die ich mich bereits intensiv mit dem Thema beschäftige, im deutschsprachigen Raum noch nie untergekommen. Die Mark-Bezeichnungen (abgekürzt Mk) sind meines Wissens nach in England zur Unterscheidung der Generationen auch offiziell durchaus üblich, im deutschsprachigen Raum sucht man das bei Ford aber vergeblich auf jeder Art von Dokumenten, Anleitungen, Teilelisten usw. Zu der Scorpio-Geschichte kann ich überhaupt nichts sagen, das sollte in diesem Zusammenhang aber auch keine Rolle spielen. Inhaltliche Erweiterungen kannst Du gerne in den bestehenden Artikel einpflegen, wenn Du, wie bereits gesagt, WP:WGAA und WP:TYP beachtest, hat da prinzipiell auch niemand etwas gegen. Gruß -- KAgamemnon 01:38, 27. Nov. 2011 (CET)

Es geht mir nicht um die Bezeichnung MK, es geht darum ob ich vom 4.Modell oder 5.Modell spreche. Und das geht eindeutig aus der Presseerklärung von Ford hervor. Zudem was hindert Dich daran in den Artikel reinzuschreiben das Ford in D Deiner Meinung nach von anderen Modellbezeichnungen ausgeht als der Rest der Welt? Soll nun ein 2.Artikel angelegt werden Ford Fiesta weltweit, nur weil Du dich auf Deinen Standpunkt versteifst? Was ist Dein Problem die Modellbezeichnungen aller anderssprachigen Wiki Seiten zu übernehmen?–– Hamburg73 15:41, 27. Nov. 2011 (CET)

Aus der von mir verlinkten Presseerklärung von Ford geht eindeutig etwas anderes hervor, also handelt es sich eher um einen klassischen Patt bezüglich dieses Punktes. Aber was soll die Fettschrift im Fließtext, die da nichts verloren hat? Was sollen die eingefügten Überschriften über Abschnitten, die aus nur einem oder zwei Sätzen bestehen? Vor Satzzeichen (, . : ; etc.) steht im Deutschen grundsätzlich kein Leerzeichen. Dann schreibst Du mal „3-Türer“ und mal „3türiger“. Geschützte Leerzeichen vor Einheiten wie kW verwendest Du gar nicht, zudem schreibst Du mehrfach einen Punkt als Trennzeichen einer Kommazahl (1.6 Liter statt 1,6 Liter) und verwendest die falschen Anführungszeichen ("" statt „“). Bei der dritten Modellgeneration beschreibst Du zuerst andere Modelle auf Fiesta-Basis und anschließend das Facelift 1994, beides jeweils mit dem gleichen Überschriftentyp und damit auf der gleichen Hierarchie. Du nimmst Dir hier das Recht heraus, alleine zu entscheiden, was korrekt ist und was nicht. Und dabei hältst Du Dich wiederholt nicht an Richtlinien und Grundsätze der Wikipedia. Der Artikel existiert mit dieser Einteilung der Modellgenerationen seit Juli 2004, und es haben bislang mehr als 100 verschiedene Autoren mehr oder weniger umfangreich daran mitgearbeitet. Lediglich Du vertrittst hier eine andere Meinung und willst auf einmal alles ändern, gegen jede Form des Widerstandes, die Du dann auch noch (schon fast unverschämt) als „Vandalismus“ bezeichnest. Daher finde ich es unangebracht, mir hier vorzuwerden, dass ich alleine mich auf meinen Standpunkt versteifen würde. Aber mir soll es jetzt auch egal sein, der Klügere gibt nach. Ich klinke mich damit aus dem ganzen Thema aus, und ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei Deiner Verbesserung der Wikipedia! Gruß -- KAgamemnon 21:39, 27. Nov. 2011 (CET)
@ KAgamemnon: Wenn ich mir die Entwicklung in Wikipedia anschaue, frage ich mich ebenfalls, welchen Sinn es hat, hier weiter mitzumachen. Fast jeder glaubt in bestehende Artikel hineinschreiben zu können und zu sollen, was ihm gerade in den Sinn kommt oder was er irgendwo aufgeschnappt hat, von der äußeren Form dieser Beiträge ganz zu schweigen. Trotzdem: Sich deshalb zurückzuziehen ist keine Lösung. Lothar Spurzem 22:15, 27. Nov. 2011 (CET)
Offensichtlich bin ich nicht der einzige, dem es so ergeht. Eine Änderung mit derart gravierenden Mängeln bezüglich Formatierung, Stil etc. wäre vor einiger Zeit noch unverzüglich revertiert worden, aber es scheint wohl niemand mehr Lust darauf zu haben, mit so etwas seine Zeit zu verschwenden. Gruß -- KAgamemnon 10:23, 1. Dez. 2011 (CET)

Folgende Wikipedia-Artikel weisen die aktuelle Version eindeutig als siebte Modellgeneration aus: [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]. Das sollten wohl viele genug sein, um die im Raum stehende Aussage, es handelt sich ausschließlich in Deutschland um die siebte Generation, zu widerlegen. Außerdem ging bei der großen Überarbeitung offensichtlich die Tabelle mit den technischen Daten zur aktuellen Modellgeneration verloren, ich baue diese auch mal wieder in den Artikel ein. Sämtliche inhaltlichen Erweiterungen des Benutzers Hamburg73 bleiben im Artikel enthalten, die Formatierung passe ich jedoch wieder dem „alten“ Stand an. -- KAgamemnon 11:17, 1. Dez. 2011 (CET)

Du hast viele Texte aus unwichtigen Märkten gebracht die deine These stützen sollen, mal abgesehen von 6 oder 7 keine dieser Seiten spricht von 20 Fiesta Generationen so wie der artikel hier da steht. Überall ist die Rede von MK I MK II usw.-soviel dazu!

In den ländern wo der Fiesta neben D gebait wird/wurde bzw.am meisten verkauft wird ist der Fiesta überall die sechste Generation: http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Fiesta,http://es.wikipedia.org/wiki/Ford_Fiesta,http://fr.wikipedia.org/wiki/Ford_Fiesta,http://it.wikipedia.org/wiki/Ford_Fiesta.Aber natürlich zählt sowas nicht, wichtiger sind da schon Seiten die Generationen Fiestas vllt.aus dem Fernsehen kennen "G". Viel Spaß noch beim Recht haben!–– Hamburg73 21:39, 2. Dez. 2011 (CET)

Ford Deutschland bezeichnet in einer von mir verlinkten Presseerklärung [11] das aktuelle Modell eindeutig als 7. Modellgeneration. Diese Nummerierung ist auch in Deutschland allgemein üblich (Siehe z.B. [12]). Die selbe Nummerierung wird in mehreren anderssprachigen Wikipedia-Artikeln auch verwendet. Bei einigen der Hauptmärkte (z.B. Großbritannien, Spanien und Frankreich) weicht die Nummerierung ab, das gebe ich ohne Umschweife auch durchaus zu. Dies ändert aber nichts daran, dass es hier sieben so bezeichnete Modellgenerationen gibt. Was ist denn mit den anderen Mängeln, die Du andauernd einbauen willst? Zum Beispiel beim Fiesta ’84: einen eigenen Abschnitt für den Dieselmotor, das Automatikgetriebe und das Cabriolet, bestehend aus jeweils einem Satz. Ähnlich die Änderungen beim Fiesta ’96: einen Abschnitt für Mazda 121 und Ford Ka / Ford Puma, ebenfalls bestehend aus einem Satz. Außerdem entfernst Du jedes Mal ohne erkennbaren Grund die Tabelle mit den technischen Daten zu der aktuellen Fiesta-Baureihe. Wenn Du Dir die Versionshistorie einmal anschaust, wirst Du erkennen, dass ich Deine inhaltlichen Erweiterung fast komplett in den Artikel (jedoch mit der alten Struktur) integriert habe: [13]. Falls Dir weitere essentielle (und belegbare) Informationen im Artikel fehlen sollten, bin ich gerne bereit, diese noch einzubauen. Gruß -- KAgamemnon 01:44, 15. Dez. 2011 (CET)

Nochmal zur Klärung= Wikipedia.de ist die gleiche Version für D,A,CH-so steht es auf der Eingangsseite. In Österreich und der Schweiz ist die 6. Generation am Markt, somit reicht der Hinweis auf Großbrittanien nicht. Was Dieselmotor, Cabrio usw.betrifft könnte man ja n eigenen Abschnitt machen-zusammengefasst. Jedenfalls sollte es hervorgehoben sein da etwas besonderes in der Modellentwicklung. Genauso die Weiterentwicklung in Ka,Puma,Mazda. Genauso wichtig ist aber auch das die 5/6 Generation in Südamerika weitergebaut wird und das das aktuelle Modell in Asien und Nordamerika gebaut wird bzw.Stufenheck. Bei anderen Modellen wird ja auch so verfahren. -- Hamburg73 15:19, 22. Dez. 2011 (CET)
Dass es in Österreich und der Schweiz tatsächlich die 6. Generation ist, sollte bitte belegt werden. Und damit meine ich nicht das PDF mit der Fiesta-Chronologie, sondern eine zusätzliche, zuverlässige Quelle. Dann kann das auch so rein. Zu den Unterabschnitten beim Fiesta ´84: Da bin ich nach wie vor dagegen, einen Unterabschnitt zu machen, selbst einen größeren, zusammengelegten. Dass dies bei diesem Modell etwas besonderes war, geht auch so aus dem Artikel hervor. Ähnlich sehe ich es bei der Erwähnung von Puma, Ka, und Mazda 121, so wie es jetzt drin steht, sollte das ausreichend sein. Dass die vorletzte Generation in Brasilien immer noch gebaut wird, geht auch klar aus dem Artikel hervor. In Brasilien wird der Fiesta ’06 seit 2007 für den südamerikanischen Markt produziert. [...] Dort wird er unter den Namen Fiesta One in Argentinien, Fiesta Move in Venezuela und Fiesta Rocam in Brasilien weiterhin angeboten.
Deine Anmerkungen zum aktuellen Modell stehen auch im Artikel drin: Seit 2010 wird der Fiesta auch in Nordamerika als drei- sowie fünftüriges Schrägheck und Stufenheck (Sedan) verkauft. Wie bereits 1976 machen die gestiegenen Ölpreise Kleinwagen dort wieder deutlich populärer. Für verschiedene Märkte in Asien wird der Fiesta als Schräg- und Stufenheck (Sedan) in Indien produziert, wo er den Ford Figo und den Ford Ikon ablöste. Gruß -- KAgamemnon 15:47, 22. Dez. 2011 (CET)

Gliederung

Langsam wird das Inhaltsverzeichnis ziemlich unübersichtlich.

1. Sollte man sich meiner Meinung nach auf EINE Aufteilung einigen, und die dann - sofern möglich - bei allen Modellen gleich gestalten. 2. Finde ich diverse Unterkategorien (vor allem beim aktuellen Modell) ziemlich unsinnig, vor allem weil dort wenig Infos sind. Besser wäre es, das ganze z.B. als "Sondermodelle" zusammenzufassen. Gleiches gilt für den Motorsport. Dort würde ich zwar die Optik so lassen, allerdings die einzelnen Unterpunkte aus dem Inhaltsverzeichnis löschen.

Meinungen? --Luitold (Diskussion) 22:42, 11. Jun. 2012 (CEST)

Ich stimme Dir zu, eine einheitliche Aufteilung ist durchaus wünschenswert. Auch eine Bereinigung der Überschriften und eine daraus resultierende Reduzierung der Einträge im Inhaltsverzeichnis betrachte ich als sinnvoll. Allerdings sollte das Ziel sein, dass der Artikel nachher genau so gut lesbar ist wie bislang. Sollte genügend Material bei allen Modellen vorhanden sein, kann man auch eine Trennung in separate Artikel (analog zu VW Polo) in Erwägung ziehen. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 13:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
Das mit der Trennung habe ich mir auch schon überlegt. Wie läuft das dann technisch ab wegen der Zusammenfassungszeile (Quellenangaben?). Wegen der Überschriften werde ich mich nach und nach mal dransetzen und die eine oder andere Änderung vornehmen.--Luitold (Diskussion) 13:49, 12. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe das ganze jetzt einfach mal gemacht. Sieht meiner Meinung nach übersichtlicher und vor allem einheitlicher aus. Die Unterpunkte beim Motorsport habe ich ganz entfernt, ich glaube die braucht man im Inhaltsverzeichnis nicht wirklich. Abstimmen sollte man vielleicht noch die Ausstattungslinien und Sondermodelle. Beim 2er sind die in Fließtext gehalten, beim 7er als Aufzählung bzw. als jeweils einen eigenen Abschnitt mit Überschrift. Problematisch sehe ich weiterhin die Modelle 4/5. Abgesehen davon daß die Inhalte sehr mager sind, fehlen beim 4er (für einen Außenstehenden unverständlich) die technischen Daten. Vielleicht wäre es für das Erscheinungsbild des gesamten Artikels sinnvoll, die technischen Daten als Liste auch beim 4er Modell einzufügen?--Luitold (Diskussion) 14:10, 12. Jun. 2012 (CEST)

Beim Drüberlesen ist mir die Tage aufgefallen, dass beim aktuellen Fiesta einiges unter "Sondermodelle" einsortiert ist, was eigentlich zu den ganz normalen Ausstattungslinien gehört. Wie z.B. der S/Sport und der ST. Selbst bei den LPG- und Econetic-Varianten bin ich der Meinung dass diese zu den Ausstattungslinien gehören. Sondermodelle sind ja eigentlich immer nur zeitlich und/oder in der Stückzahl limitierte Ausstattungs-/Technikpakete.--Luitold (Diskussion) 11:19, 19. Sep. 2012 (CEST)
Gerade nochmal auf der Homepage von Ford gestöbert: Der Sport S wäre ein klassisches Sondermodell, der könnte bleiben, Econetic dagegen ist eine Erweiterung des Trend und gehört zu den Ausstattungsvarianten. Ebenso der ST und der Van. Ein Sondermodell wäre die noch bis Ende September angebotene "Champions-Edition". --Luitold (Diskussion) 11:27, 19. Sep. 2012 (CEST)
Auch erledigt. --Luitold (Diskussion) 14:41, 27. Sep. 2012 (CEST)

Ausstattungslinien beim Fiesta '89 auch gegliedert, Daten ergänzt. Wenn noch jemand was dazu weiss, bitte reinschreiben (weitere Ausstattungslinien, Sondermodelle, Umfang der Ausstattung etc.). Gleiches gilt für die Modelle 95-aktuell und z.T. für das erste Modell. --Luitold (Diskussion) 23:08, 28. Sep. 2012 (CEST)


Da es für Außenstehende mit Fiesta '96 und '99 etwas verwirrend sein kann, habe ich beim 96er einen Link auf die Technischen Daten beim 99er gesetzt (die ja für beide Modelle sind) und noch unter "Modellpflege" zwei kurze Sätze zur Erläuterung der Handhabung dieses Facelifts eingefügt, damit sollten für alle die Unklarheiten diesbezüglich ausgeräumt sein. --Luitold (Diskussion) 10:53, 2. Okt. 2012 (CEST)

Navigationsleiste Seitenende

Brauchen wir hier die Navileisten für alle Ford-Modelle rund um den Globus? Es geht hier vorrangig um den Fiesta und wir sind hier in der deutschen Wikipedia. Ich bin der Meinung, daß die Navileisten für Europa hier mehr als ausreichend sind. Zudem sind die ja bei der Ford-Hauptseite ohnehin alle vorhanden. --Luitold (Diskussion) 20:13, 8. Aug. 2012 (CEST)

Meinungen, Wünsche, Anträge? So wie es aussieht nicht, dann kann man das ja reduzieren. --Luitold (Diskussion) 11:38, 29. Aug. 2012 (CEST)

Vorgängermodell

Wie kann der Ford Anglia das Vorgängermodell des Fiesta sein wenn das Nachfolgemodell des Ford Escort ist? -- Frila (Diskussion) 10:33, 29. Sep. 2012 (CEST)

erl. --Luitold (Diskussion) 12:02, 29. Sep. 2012 (CEST)

Keine Rennwagen?

Waren die im Fiesta ST Cup eingesetzten Fahrzeuge keine Rennwagen? Oder anders gefragt: Wo liegt in diesem Fall der Unterschied zwischen einem Rennwagen und – wie es jetzt im Artikel heißt – einem Motorsportfahrzeug? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:20, 1. Okt. 2012 (CEST)

Da es sich um Rennwagen handelt, habe ich das auch wieder so eingebaut. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 13:32, 1. Okt. 2012 (CEST)
schon, aber fand das irgendwie zu "umgangssprachlich". Hab aber auch so kein Problem damit, gibt ja sogar tatsächlich einen Artikel dazu Rennwagen ;) --Luitold (Diskussion) 13:42, 1. Okt. 2012 (CEST)
Ich würde den Fiesta nicht als Rennwagen sondern als Tourenwagen bezeichnen. Siehe mal in den Artikel Tourenwagen. Es bestehen doch erhebliche Unterschiede allein schon in der Konstruktion. Frila (Diskussion) 15:45, 1. Okt. 2012 (CEST)
Okay, guter Einwand - so sollte es jetzt aber passen. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 16:04, 1. Okt. 2012 (CEST)

Fiesta Mk3

Der Fiesta ´89 (Mk3) wurde doch erst ab 1989 produziert (siehe viele Seiten, u. a. engl. wikipedia und die offizielle deutsche Homepage!). Woher kommt denn dieses Datum "August 1988"? Vielleicht sollte da nochmal recherchiert werden!

--Ts85 21:14, 22. Jul. 2008 (CEST)

Habe es nun selbst auf Februar 1989 korrigiert, weil nirgendwo belegt ist, dass dieses Modell schon ab August 1988 vom Band lief. Es ergibt auch gar keinen Sinn, weil alle Modelle (bis auf die Ausnahme vom ´89er auf das ´96er Modell) im gleichen Monat die Produktion anfing, wo die des Vorgängers zu Ende war!

MfG --Ts85 18:34, 18. Sep. 2008 (CEST)

Lt. Ford-Handbuch Ford Service - Technische Daten 5/91 zweite Baureihe bis 2/89, dritte ab 3/89. August wird wohl angenommen, weil üblicherweise die neuen Modelle nach den Werksferien im Sommer produziert werden und die Zeit dazwischen zur Umrüstung der Produktion verwendet wird. War aber in diesem Falle nicht so. Und ja, eine größere Pause zwischen den Modellen ist unwahrscheinlich und gab es auch beim Fiesta bis jetzt nicht, Überschneidungen der Produktion (Fiesta Classic) dagegen in Einzelfällen schon. --Luitold (Diskussion) 14:34, 28. Dez. 2012 (CET)

Ist es sinnvoll ...

... noch die Bilder des Verve Concept-Cars hier im Artikel beizubehalten? Es wäre doch besser, diese in die Commons zu stecken. Schließlich ist das Serienmodell ja nahezu identisch realisiert worden.

MfG --Ts85 17:10, 5. Apr. 2009 (CEST)

Auch längst erledigt... -- KAgamemnon (Diskussion) 11:34, 25. Jan. 2013 (CET)

Ergänzungen

Da der Artikel nach wie vor in Teilbereichen Lücken aufweist, habe ich heute damit begonnen diese nach und nach zu füllen.

  • Erster Schritt: Fiesta '02. Für dieses Modell ist es noch relativ leicht, Informationen im Internet zu finden. Bis jetzt liegen mir die Preislisten und Verkaufsprospekte für die Faceliftmodelle (incl. Ambiente, Style und Ghia vor) sowie für Fiesta Sport und ST. Da ich mir beim Ghia sicher bin, dass es diese Ausstattungsvariante schon vor Facelift gab, habe ich diese Informationen absichtlich in einen eigenen Absatz geschrieben. Macht vielleicht Sinn, das vom Vorfacelift zu trennen. Wenn es nur kleine Unterschiede sind, kann man das ja mit den Informationen fürs VFL (wie beim Fiesta ST) zusammenfügen. Ansonsten wäre ich dafür es getrennt aufzubereiten.
  • Zweiter Schritt: Fiesta '89. Hierzu liegen mir bereits vier verschiedene Preislisten vor und ein Verkaufsprospekt von ca. 1995. Prospekte aus der Zeit vor der Modellpflege müßte ich in Kürze bekommen, werde das dann alles einpflegen. Infos zu Fiesta Fancy und Magic liegen mir auch vor, Chianti und Champ derzeit noch nicht.
  • Dritter Schritt: Fiesta '76. Da habe ich im Internet diverse Prospekte gefunden. Modellbezeichnungen sind schon drin, Erkärungen folgen. Außenfarben sind auch drin. Sondermodelle werde ich überarbeiten, die aus dem Ausland nehme ich raus, es bleiben nur die (wahrscheinlich) aus Deutschland drin. Habe noch mehr Prospekte erhalten, der Rest folgt im Laufe dieser Woche. Dann werde ich den Abschnitt der ersten Baureihe deutlich ausbauen können.
  • Vierter Schritt: Fiesta '96/'99. Auch hierzu liegen die ersten Prospekte vor, wird wohl auch im Laufe der Woche passieren.

--Luitold (Diskussion) 11:37, 29. Jan. 2013 (CET)

Super, weiter so! Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten an Deinen Änderungen korrigiert. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 16:24, 22. Jan. 2013 (CET)
Ja, habe ich gesehen, vielen Dank. Vier Augen sehen halt doch mehr als zwei ;) --Luitold (Diskussion) 16:28, 22. Jan. 2013 (CET)

Wir sollten uns zusätzlich über das Layout einig werden. Ich fand die bisherige Lösung für Ausstattungen und Sondermodelle gut. Fettschrift sollte man ja in der Aufzählung gem. RL nicht verwenden, einzelne Unterpunkte möchte ich ehrlich gesagt ncht machen, da das ohnehin schon lange Inhaltsverzeichnis damit unnötig in die Länge gezogen und unübersichtlich wird. So wie es ein User jetzt nur bei den Ausstattungslinien des Fiesta '02 gemacht hat finde ich es nicht so gut. Vor allem weil jetzt nichts mehr einheitlich ist. Mein Vorschlag:

  • Fiesta Ambiente. Dieses Modell...
  • Fiesta Trend: diese Ausstattungsvariante...

Aufzählung, Modellname kursiv, Punkt (oder auch Doppelpunkt). Danach ohne Absatz die Erklärung dazu. In der Erklärung würde ich dann das Modell nicht mehr kursiv schreiben.

Zudem plädiere ich dafür, die Neupreise für die Modelle anzugeben. Ich möchte hier keine genaue Preisliste erstellen (vor allem nicht für das aktuelle Modell, das kann jeder bei Ford.de nachlesen), sondern lediglich dem Leser eine Vorstellung geben, was das Fahrzeug damals neu gekostet hat. Ob man die DM-Preise unverändert beibehält oder wie bisher in Klammern zusätzlich den in Euro umgerechneten Betrag mit oder ohne Inflation angibt, ist noch abzusprechen. Ich bin für Beibehaltung, DM + Euro in Klammern, Angabe für welches Jahr das galt, und vor allem für eine einheitliche Regelung! --Luitold (Diskussion) 11:37, 29. Jan. 2013 (CET)

Ergänzung: Wenn ich mit der Überarbeitung des Artikels fertig bin, dann sollte der Umfang jedes Modells eine Trennung des Artikels rechtfertigen. Dann macht es durchaus Sinn, Sondermodelle und Ausstattungslinien jeweils mit Unterpunkten darzustellen. --Luitold (Diskussion) 11:59, 29. Jan. 2013 (CET)

Ich würde auch sagen den Artikel generell Aufteilen wie Bspw. bei Opel Corsa A, B, C usw. jedes Modell einen Eigenen Artikel hat, da der Fiesta Artikel schon sehr groß geworden ist. So wäre mehr Platz für jedes Modell. A3 RoDa (Diskussion) 10:43, 30. Jan. 2013 (CET)
Solange Fiesta '96 und '99 so mickrig sind machts nicht viel Sinn, habe mich diesbezüglich vor einiger Zeit schon mit Kagamemnon abgestimmt. Aber das wird jetzt nicht mehr so lange dauern. Ich habe schon einiges an Unterlagen vorliegen, der Rest sollte in 1-2 Wochen so weit sein. --Luitold (Diskussion) 16:43, 30. Jan. 2013 (CET)

Gliederung

Die Umstellung der Gliederung finde ich so nicht gut. Die Kürzel für die Karosseriebauart (FBD, GFJ etc.) haben meiner Meinung dort gar nichts verloren. Denn diese bezeichnen - wie der Name schon sagt - die Bauart der Karosserie und nicht das Modell. Zudem sind sie unvollständig. Ein zweites Jahr für das Modell anzugeben ist zwar nicht grundsätzlich falsch, denn Ford handhabt das TEILWEISE in den Unterlagen auch so, jedoch verwirrt es den unkundigen Leser eher als es informiert. Zudem sind diese Informationen ohnehin im Text enthalten. Den Bauzeitraum würde ich ebenfalls nicht noch in die Überschrift mit übernehmen, denn das steht ohnehin in der Infobox. --Luitold (Diskussion) 17:52, 6. Feb. 2013 (CET)

Das sehe ich ähnlich. Dazu kommt in meinen Augen ein weiterer Punkt: eine Überschrift Fiesta ’02/’06 (Typ JH1/JD3, 2001–2008) suggeriert dem Leser, es handele sich beim Fiesta ’02 um den Typ JH1 und beim Fiesta ’06 um den Typ JD3, was natürlich falsch ist. Daher plädiere ich dazu, den Karosseriebautyp wieder aus den Überschriften herauszunehmen. Auch in den Infoboxen würde ich ihn gar nicht nennen, sondern nur im Fließtext. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 18:14, 6. Feb. 2013 (CET)
Das war ja auch nur eine Möglichkeit.
Mein Vorschlag: Typen (wie KAgamemnon sagte) in den Text, aber die Kürzel (beide!) in die Überschrift, da beide in den gesamten Produktionszeitraum fallen. Ich habe sie ja bereits wie beim ´06er oder ´12er seperat in den jeweiligen Abschnitt zusätzlich erwähnt.

MfG --Ts85 (Diskussion) 11:15, 7. Feb. 2013 (CET)

PS: Hab es selbst gemacht.
Nierenspender hätte die Bezeichnungen im Netz: [14], allerdings bringen die meiner Meinung nach keinen echten Mehrwert für den Artikel. Ich würde das ganze nur folgendermaßen gestalten: Fiesta ’02, alles andere verwirrt nur unnötig. Die Änderungen ab '06 stehen ohnehin im Text und der Bauzeitraum in der Infobox. --Luitold (Diskussion) 11:20, 7. Feb. 2013 (CET)
Wie gesagt, ich habe es schon geändert. Bedenke: Der Fiesta ´02 beinhaltet auch den Fiesta ´06, da es ein überarbeitetes Modell mit geänderter Namensgebung darstellt. Daher sollte das auch korrekterweise so genannt werden.
MfG --Ts85 (Diskussion) 11:41, 7. Feb. 2013 (CET)
Stimme ich teilweise zu. Leider ist sich Ford mit der Modellbezeichnung selbst nicht immer 100%ig sicher. Richtig ist, daß Ford die Bezeichnung Fiesta '06 verwendet, aber nicht immer. Je nach Bereich im Unternehmen (Ersatzteilkatalog, TIS, diverse Werkstatthandbücher etc.) wird auf eine zusätzliche Bezeichnung für ein Facelift verzichtet oder sie eben zusätzlich verwendet. Ich sehe eben nur ein Problem: Wir hatten schon in der Vergangenheit die Diskussionen, die wievielte Baureihe wir denn nun wirklich haben. Mit solchen Überschriften wirds noch verwirrender. Deshalb mein Vorschlag: Die Überschriften so kurz wie möglich halten (z.B. Fiesta '02), beim Unterpunkt "Modellpflege" ist es durchaus sinnvoll, einen Satz zur Bezeichnung Fiesta '06 einzufügen. Die Baujahre würde ich aus den Überschriften auch entfernen. An Fiesta '76 und Fiesta '83 erkennt man recht gut, ab wann die erste Baureihe gebaut wurde und ab wann die zweite. Der Rest steht ohnehin (mit Monat und Jahr) in der Infobox. Und um es nochmal klarzustellen: Ich will keine Infos untern Tisch fallen lassen, ich hätte nur gerne die Gliederung so einfach und übersichtlich wie irgendwie möglich. --Luitold (Diskussion) 10:44, 8. Feb. 2013 (CET)
Kürzer sollte der Durchschnittsmensch die Überschrift vernünftigerweise nicht halten... und der Fiesta ´02 enthält nun mal den Fiesta ´06, ob es dir nun gefallen mag oder nicht. Die Baujahre gehören natürlich in die Überschrift, gerade bei derart vielen Generationen/Überarbeitungen, sodass man sofort auf den ersten Blick sehen kann, wie lang das Fahrzeug (das sich unterteilen lässt in eben ´02 und ´06) gebaut wurde, was bei vernünftigen Artikeln von Fahrzeugen auch so gehalten wird. Außerdem: Modelljahr (z. B. Fiesta ´96, Prod.: ab 9/95) ist nicht gleich Baujahr, schon deshalb.
Also allein zum besseren Verständnis. MfG --Ts85 (Diskussion) 12:16, 8. Feb. 2013 (CET)

Stufenheck

Im Artikel gibt es bis jetzt keine Infomation über die Stufenheck Version des Fiesta (Fiesta Sedan / Ikon). --es:Usuario:NaBUru38

längst erledigt. --Luitold (Diskussion) 08:33, 25. Jan. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Luitold (Diskussion) 06:25, 10. Mai 2013 (CEST)

Motoren / Daten

die Version des Fiesta von 2013 mit 1.0 / 65 PS ist angegeben mit einem Verbrauch von 4,6 L / 100 km. Dieser Wert stimmt nur bei wenigen, sehr frühen Modellen, wie sie Händler als Vorführmodelle hatten. aktuell sind es 4,3 L / 100 km bei dieser Variante. (siehe Ford Webseite, Prospekte etc.) 92.74.14.93 21:14, 21. Jan. 2014 (CET)

Dies stimmt so nicht - es gibt dieses Modell gegen Aufpreis mit Start-Stopp-System, das den Verbrauch von 4,6 auf 4,3 Liter senkt. Siehe Ford-Homepage. Aber du hast Recht, diese Information fehlte bislang in der Tabelle. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion)
Das ist so nicht richtig! Es gibt das Fahrzeug nur noch mit Start/Stopp System, welches sich aber nicht auf den Spritverbrauch auswirkt (wenn man im Prospekt zum Beispiel mit und ohne StartStopp bei stärkeren Motoren vergleicht). Der Verbrauch ist daher bei der aktuellen Variante 4,3 L/100 km. Ein Aufpreis ist nicht vorhanden, weil es die Variante ohne StartStopp nicht mehr zu kaufen gibt. Wie oben geschrieben: die Angabe von 4.6 stimmt nur bei den wenigen frühen Modellen, bei denen Start/Stopp noch nicht Standard war. Allerdings müssen noch weitere Änderungen den Unterschied im Verbrauch ausmachen. 178.2.189.95 11:00, 16. Feb. 2014 (CET)
Mittlerweile wird er ohne Start-Stopp-Systen nicht mehr angeboten, das stimmt. Hast du die oben angegebene Quelle (Ford-Homepage) gelesen? Dort ist die Variante ohne Start-Stopp-System noch aufgeführt, und es steht da ganz klar: 1,0 l 48 kW (65 PS) -> 4,6 Liter / 1,0 l 48 kW (65 PS) mit Start-Stopp-System -> 4,3 Liter. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:09, 16. Feb. 2014 (CET)
Das steht da schon so, ja. Was ich meine ist aber, dass das Start Stopp System hier als Identifizierung und nicht als Begründung des geringeren Verbrauches dient. Wie gesagt ist der Verbrauchsunterschied nicht auf das System zurueckzufuehren. Es waere wuenschenswert bei Wikipedia genauer zu sein. 129.69.120.39 13:25, 26. Feb. 2014 (CET)
Ich finde es interessant, dass ein Start-Stopp-System keinen Verbrauchsunterschied herbeiführen soll. Leider habe ich hierfür aber keine belegbare Quelle gefunden. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:06, 26. Feb. 2014 (CET)

Modellbezeichnungen

Aus gegebenem Anlaß hier eine OFFIZIELLE Liste der Ford Werke Köln GmbH: Liste der Typenreferenten einzelner Ford-Modelle (wird von Ford - Tipps und Tricks über den Reiter Spezialisten verlinkt). Auch wenn nicht alle Fiesta-Modelle in dieser Liste auftauchen, sieht man hier sehr schön WIE Ford die Modellbezeichnungen handhabt. Keine Ziffern, keine Buchstaben, auch nicht MK oder Mark. --Luitold (Diskussion) 17:53, 17. Sep. 2012 (CEST)

Andere Quellen (corporate.ford.com/doc/FiestaTimeline.pdf‎) zeigen eindeutig, dass auch die Mark-Bezeichnungen von offizieller Seite Verwendet werden. Einzig die Bezeichnung „x. Generation“ ist unbelegt und daher TF. --MB-one (Diskussion) 17:24, 27. Mär. 2014 (CET)
Offensichtlich findet diese Bezeichnung aber ausschließlich im englischsprachigen Bereich Verwendung. Mk als Abkürzung von Mark ist dort übrigens auch bei anderen Fahrzeugen üblich (z.B. en:Volkswagen Golf Mk1), wo im Deutschen niemand Mk oder Mark sagt. Dies hat aber keinen direkten Bezug zu der Benennung der Modellgenerationen im deutschsprachigen Bereich, einen Beleg für diese Verwendung im deutschsprachigen Bereich (mit Ausnahme von wörtlich aus dem Englischen übersetzten Dokumenten) gibt es auch nicht. Die als TF empfundene Bezeichnung werde ich sofort entfernen. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:43, 27. Mär. 2014 (CET)

EcoBoost 140PS

Es fehlt beim aktuellen Modell der Ecoboost 1.0 mit 140PS der seit diesem Jahr angeboten wird. Er wurde am 28. Sep. 2014 um 17:22 bereits eingefügt, leider wurde die Änderung verworfen. Ein Grund würde mich sehr interessieren. (nicht signierter Beitrag von 92.226.122.18 (Diskussion) 12:34, 15. Nov. 2014 (CET))

Hallo, ich habe den Eintrag jetzt wiederhergestellt und mit Quellenangabe wieder eingefügt. Die fehlende Quellenangabe wird auch möglicherweise der Grund gewesen sein. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:28, 15. Nov. 2014 (CET)
Danke sehr! Dann ist alles klar. Ich werde dann noch die Drehmomente der anderen beiden 1.0er Ecoboost korrigieren, die auch über eine Overboost-Funktion verfügen. (nicht signierter Beitrag von 92.226.122.18 (Diskussion) 18:16, 15. Nov. 2014 (CET))
Hat jemand eine gute Quelle für Overboost bei den 1.0er Ecoboost Motoren? Die Ford Prospekte nennen nur das Dauerdrehmoment von 170Nm für die 100/125PS Versionen und 180Nm für die 140PS Version. Anhand von diversen Artikeln bin ich mir sehr sicher, dass der 125PS Motor einen Overboost auf 200Nm hat und der 140er auf 210Nm aber beim 100PS Motor weiß ich nicht bescheid und eine offiziele Quelle habe ich auch nicht. Ein weiteres Problem ist die Dauer des Overboost. Ich habe sowohl von 15s als auch von 30s gelesen. (nicht signierter Beitrag von 85.181.163.105 (Diskussion) 15:18, 16. Nov. 2014 (CET))

Bestandszahlen

Diese von einer IP eingepflegten KBA-Bestandszahlen gefallen mir überhaupt nicht. Primär stört mich, dass einzelne Motorisierungen überhaupt nicht erscheinen (z.B. der 76er XR2, der wohl das interessanteste Modell dieser Baureihe ist), und bei diversen Motorisierungen es ab 2008 oft keine Fortschreibung der Bestandszahlen mehr gibt. Zudem ist die Referenzierung extrem unglücklich und bläst die Liste der Einzelnachweise - nicht nur optisch - unnötig auf. Auch stört mich die "Modellbezeichnung", denn FBD ist z.B. kein Modell sondern lediglich der Code für die Karosseriebauform. Auch stimmen nicht alle HSN/TSN. Zudem sehe ich diese "Bestandszahlen" extrem kritisch, da mit Wechselkennzeichen "rote 07er-Nummer" regelmäßig bewegte Fahrzeuge in dieser Statistik nicht mehr auftauchen.

In dieser Form sehe ich ehrlich gesagt keinen Mehrwert für den Artikel. Beim Fiesta '89 stört die Liste sogar den Gesamteindruck des Teilartikels. Ich würde die Listen am Liebsten kommentarlos rauswerfen. Ich könnte mich u.U. mit einer deutlich abgespeckten Form anfreunden, die 1. nicht jede noch so kleine Motorisierung einzeln ausweist, 2. eine einfache Quellenangabe hat und 3. vollständig ist.

--Luitold (Diskussion) 18:52, 27. Dez. 2015 (CET)

Ich könnte auf diese Statistiken ebenfalls gut verzichten. (Die IP 217.22*, die sie mit großem Eifer in Artikel einarbeitet, könnte ja zunächst mal die ganzen KBA-Links umbiegen, die beim aktuellen Lauf des GiftBot als tot gemeldet wurden. "Cool URIs don't change" hat sich beim KBA wohl noch nicht rumgesprochen.) Denn was bringen Werte von 2006, wenn sie aufgrund anderer Zählweise mit denen von 2008 gar nicht vergleichbar sind? Was bringen Werte zu seltenen Fahrzeugen, wenn diese ab einem Bestand von weniger als 100 gar nicht mehr aufgeführt werden? Das alles ist eine Spielwiese für Fans von Statistiken, die Aussagekraft über die Fahrzeuge ist jedoch - auch aus den von Luitold genannten Gründen - gering. --62.210.205.29 22:45, 27. Dez. 2015 (CET)
Gelöscht. Ein echter Mehrwert ist die Statistik für den Artikel nicht, vor allem wenn es für div. Modelle keine Fortschreibung mehr gibt und Stückzahlen unter 100 nicht mehr erfaßt werden. --Luitold (Diskussion) 19:03, 31. Dez. 2015 (CET)
Zumal auch eine derartige, ausschließlich auf Deutschland beschränkte Auflistung auch nicht im Sinne der Enzyklopädie ist. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 19:55, 1. Jan. 2016 (CET)

Hallo, ich bin derjenige, der die Bestandszahlen eingefügt hat. Wie ihr euch vorstellen könnt, habe ich natürlich eine andere Sicht der Dinge. Daher nehme ich zu den einzelnen Kritikpunkten Stellung:

  • „Primär stört mich, dass einzelne Motorisierungen überhaupt nicht erscheinen (z.B. der 76er XR2, der wohl das interessanteste Modell dieser Baureihe ist), und bei diversen Motorisierungen es ab 2008 oft keine Fortschreibung der Bestandszahlen mehr gibt.“
Das KBA veröffentlicht nur Bestandszahlen zu Typen mit mindestens 100 gemeldeten Fahrzeugen. Darauf habe ich keinen Einfluss. Ich kann nur nehmen, was das KBA anbietet. Es hilft nicht, sich über das zu ärgern, was man nicht kriegen kann. Ich freue mich lieber über das, was man kriegen kann.
Wenn keine Bestandszahlen angegeben sind, bedeutet das nicht "keine Information", sondern "weniger als 100". Damit ist der Größenbereich schon sehr stark eingeschränkt. Vielleicht hätten einige gedacht, dass vom 76er XR2 noch mehr als 100 Fahrzeuge zugelassen sind. Jetzt haben sie Wissen dazugewonnen: es sind weniger als 100 Stück.
Auch wenn die Fortschreibung endet, lässt sich die ungefähre Größenordnung des Bestandes weiterhin ermitteln. Wenn man annimmt, dass die jährliche Verlustrate gegenüber den Vorjahren einigermaßen konstant bleibt, kann man die ungefähre Größenordnung selbst berechnen.
Ich vermute, dass auch die Summe der Zulassungen der ausgewiesenen Typen (≥ 100 Fahrzeuge) immer noch einem relativ hohen Anteil am Gesamtbestand entspricht, gerade bei den jüngeren Generationen. Der Gesamtbestand lässt sich damit gut annähern.
Welche Typen besonders "interessant" sind, ist subjektiv. Mich z.B. interessieren vor allem die Zulassungen der jeweiligen Modellgenerationen in Summe. Diese hängt maßgeblich von den Volumenmodellen ab, die ja in der Regel die 100-Fahrzeuge-Grenze überschreiten.
  • „Zudem ist die Referenzierung extrem unglücklich und bläst die Liste der Einzelnachweise - nicht nur optisch - unnötig auf.“
Dafür kann ich nichts. Ich habe schlichtweg die Parameter der Vorlage:Internetquelle ausgefüllt. Dass die Einzelnachweise lang sind, liegt an den langen Titeln der Werke und der darin enthaltenen Statistiken. Die kann ich ja nicht einfach verfremden. Auf die Seitenzahlen möchte ich auf gar keinen Fall verzichten, weil sie der besseren Nachprüfbarkeit dienen. Denn die KBA-Dokumente haben mehrere hundert Seiten und sind auf den ersten Blick eher unübersichtlich und kompliziert gegliedert, sodass man sich nicht auf Anhieb zurechtfindet.
  • „Auch stört mich die "Modellbezeichnung", denn FBD ist z.B. kein Modell sondern lediglich der Code für die Karosseriebauform.“
Kann sein, aber das ließe sich einfach korrigieren. Anzumerken ist, dass die Typbezeichnungen "FBD" und "GFJ" auch vor meiner Änderung im Artikel vorkamen und auch weiterhin vorkommen.
  • „Auch stimmen nicht alle HSN/TSN.“
Kann sein, aber das ließe sich einfach korrigieren. Die HSN/TSN hatte ich vorher sorgfältig mit dem Verzeichnis der Hersteller und Typen des KBA abgeglichen. Daher schätze ich die Fehlerquote eher gering sein. Sollten ich dennoch falsche HSN/TSN angegeben haben, wäre ich für Hinweise dankbar, um welche HSN/TSN es sich genau handelt.
  • „Zudem sehe ich diese "Bestandszahlen" extrem kritisch, da mit Wechselkennzeichen "rote 07er-Nummer" regelmäßig bewegte Fahrzeuge in dieser Statistik nicht mehr auftauchen.“
Das ist korrekt, wenn auch ein vernachlässigbar geringer Effekt (siehe weiter unten). Auch hier sage ich: man muss nehmen, was man kriegen kann. So hat das KBA nunmal den Bestand gezählt. Ich sehe z.B. den Normverbrauch nach NEFZ sehr kritisch und halte die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h nicht für praxisrelevant. Aber es kann keine Lösung sein, deshalb diese Werte nicht anzugeben. Unsere Aufgabe ist es, Informationen einfach nur darstellen. Wir dürfen sie nicht bewerten und weglassen, wenn uns die Messmethode nicht gefällt.
  • „In dieser Form sehe ich ehrlich gesagt keinen Mehrwert für den Artikel.“
Das ist subjektiv. Ich z.B. finde die Bestandszahlen hochinteressant, weil man damit als Verkehrsteilnehmer am meisten in Berührung kommt. Dagegen kommt z.B. mit technischen Daten nur in Berührung, wer selbst Fiesta-Fahrer ist oder in der Kfz-Branche tätig ist. Wie sehr hat der Fiesta das Straßenbild geprägt? Wie viele gibt es davon noch? Wie stark hat sich der Bestand in den letzten Jahren verändert bzw. wie gut wird der Fiesta erhalten? Welche Typen werden eher aufbewahrt, welche eher weggeworfen? All das beantworten die Bestandszahlen.
  • „Beim Fiesta '89 stört die Liste sogar den Gesamteindruck des Teilartikels.“
Das ist subjektiv. Inhalt finde ich wichtiger als Aussehen.
  • „Ich würde die Listen am Liebsten kommentarlos rauswerfen. Ich könnte mich u.U. mit einer deutlich abgespeckten Form anfreunden, die 1. nicht jede noch so kleine Motorisierung einzeln ausweist, 2. eine einfache Quellenangabe hat und 3. vollständig ist.“
Zur 1.: Welche Motorisierung "klein" ist, ist POV. Das wird Probleme bringen, weil man "klein" dann definieren müsste und dazu sicher unterschiedliche Vorstellungen existieren. Eventuell müsste man das auch Modell-abhängig regeln, weil sonst die Gefahr bestünde, dass bei Modellen, bei denen kaum noch Typen in größerer Anzahl zugelassen sind, kaum noch etwas übrig bliebe. Zudem stellt sich die Frage: was macht man mit Typen, die früher in "großer" Anzahl vorhanden waren und nach einiger Zeit nur noch in "kleiner"? Müssen die dann gelöscht werden? Vielleicht interessieren sich einige ja gerade für Typen, die nur noch in geringer Anzahl vorhanden sind. Also finde ich es am pragmatischsten, das KBA entscheiden zu lassen, ab wenn ein Typ "relevant" genug ist, um seinen Bestand mitzuteilen: ab 100 Fahrzeugen.
Zur 2.: Das halte ich nicht für sinnvoll, denn das würde zu Lasten der Nachprüfbarkeit gehen.
Zur 3.: Das ist leider nicht umsetzbar. Wie oben schon gesagt, weist das KBA nur Typen mit mindestens 100 Fahrzeugen aus.
  • „Die IP 217.22*, die sie mit großem Eifer in Artikel einarbeitet, könnte ja zunächst mal die ganzen KBA-Links umbiegen, die beim aktuellen Lauf des GiftBot als tot gemeldet wurden.“
Wo sind die KBA-Links als tot gemeldet worden? Bei mir funktionieren sie einwandfrei.
  • „Denn was bringen Werte von 2006, wenn sie aufgrund anderer Zählweise mit denen von 2008 gar nicht vergleichbar sind?“
Die Werte von 2006 sind immerhin mit denen von 2005 vergleichbar. Daraus erhält man eine Verlustrate, die vermutlich auch in den folgenden Jahren noch einigermaßen ähnlich ist.
Für Typen, die mit der neuen Zählmethode ab 2008 nicht mehr ausgewiesen werden, erhält man zumindest einen groben Anhaltspunkt für den Bestand. Man kann sich z.B. das Verhältnis zu anderen, weiterhin ausgewiesenen Typen anschauen. Wenn man annimmt, dass das Verhältnis etwa in der selben Größenordnung bleibt, kann man den Bestand ungefähr abschätzen.
  • „Was bringen Werte zu seltenen Fahrzeugen, wenn diese ab einem Bestand von weniger als 100 gar nicht mehr aufgeführt werden?“
Werte aus früheren Jahren, in denen der Bestand noch mindestens 100 Fahrzeuge betrug, haben immerhin historische Relevanz.
Wie gesagt, kann man die ungefähre Größenordnung auch nach dem Fallen unter die 100-Fahrzeuge-Grenze noch hochrechnen.
  • „Das alles ist eine Spielwiese für Fans von Statistiken, die Aussagekraft über die Fahrzeuge ist jedoch - auch aus den von Luitold genannten Gründen - gering.“
Die Bestandszahlen sind keine "Spielwiese für Fans von Statistiken". Das KBA hält sie für wichtig genug, um sie auszuwerten und zu veröffentlichen. Fachzeitschriften halten sie für wichtig genug, um sie wiederzugeben. Ein Buchautor hat sogar eine kurze Anleitung geschrieben, wie man die Bestandszahlen herausfindet: [15]
Die Aussagekraft über die Fahrzeuge ist nicht gering. Das sind exakte Zulassungszahlen. Das ist genau das, was man im Straßenverkehr wirklich sehen kann. Die 07er-Kennzeichen spielen da eher eine vernachlässigbare Rolle. Am 1. Juli 2013 waren gerade mal 3.117 Pkw (nicht Fiesta!) mit 07er-Kennzeichen registriert. [16] Und der Anteil der Typen mit weniger als 100 Fahrzeugen dürfte bezogen auf den Fiesta-Gesamtbestand ziemlich gering sein. Dass die aufhörende Fortschreibung auffällt, liegt einfach daran, dass ich zunächst Bestandszahlen für die alten, selten gewordenen Generationen eingefügt habe. Bei den neueren Generationen dürften die allermeisten Typen einen Bestand von über 100 haben.
  • „Ein echter Mehrwert ist die Statistik für den Artikel nicht, vor allem wenn es für div. Modelle keine Fortschreibung mehr gibt und Stückzahlen unter 100 nicht mehr erfaßt werden.“
Darauf bin ich im Prinzip bereits oben eingegangen.
  • „Zumal auch eine derartige, ausschließlich auf Deutschland beschränkte Auflistung auch nicht im Sinne der Enzyklopädie ist.“
Erst einmal weist der Artikel generell eher einen Deutschland-Bezug auf. Da tanzen die Bestandszahlen nicht aus der Reihe.
Ihr könnt nicht erwarten, dass ich Bestandszahlen zu vielen Ländern gleichzeitig recherchiere und einfüge. Irgendwo muss man nunmal anfangen. Ich hindere niemanden daran, Bestandszahlen aus anderen Ländern einzufügen. Wenn euch welche vorliegen, fügt sie ein!

Grüße --217.227.70.29 05:47, 3. Jan. 2016 (CET)

Du unterliegst ein paar Irrtümern:
  • Die 07er-Kennzeichen spielen ganz bestimmt keine vernachlässigbare Rolle. Du hast sie mit den Wechselkennzeichen verwechselt.
  • Man kann eben nicht davon ausgehen, dass die jährliche Verlustrate gegenüber den Vorjahren konstant bleibt, ganz im Gegenteil. Du hast selbst Beispiele eingefügt, bei denen Modelle, die jahrelang nicht mehr ausgewiesen wurden, plötzlich wieder mit mindestens 100 Stück in der Statistik auftauchen. Das hängt vermutlich mit dem Erreichen der Mindestaltersgrenze für das H-Kennzeichen zusammen.
  • Man kann nicht das frühere Verhältnis von weiterhin ausgewiesenen Typen zu nicht mehr ausgewiesenen Typen als Grundlage dafür nehmen, wie hoch wohl der Bestand letzterer heute noch sein dürfte. Die Verlustraten sind eben nicht identisch, denn ab einem gewissen Alter gilt: Es werden grundsätzlich vor allem die Spitzenmodelle aufgehoben. Anders formuliert: Wenn beim Fiesta mit Basismotorisierung der Bestand über einen Zeitraum x um 50 % zurückging, ging er beim Fiesta XR2 höchstwahrscheinlich um weniger als 50 % zurück. Das gilt umso mehr, je niedriger der Gesamtbestand an Spitzenmodellen in absoluten Zahlen ist.
  • Mit der Aussage, dass die Zulassungen der jeweiligen Modellgenerationen in Summe maßgeblich von den Volumenmodellen abhingen, widersprichst du deiner eigenen Aussage an anderer Stelle. Dort sind übrigens einen Abschnitt darunter sechs (!) tote KBA-Links aufgeführt, mit entsprechenden Verlinkungen zu weiteren Artikeln.
Das KBA veröffentlicht nur das, was es will. Es könnte durchaus noch mehr veröffentlichen, zieht es aber vor, mit diesbezüglichen Anfragen Geld zu verdienen, wie es der von dir verlinkte Buchautor ja auch erläutert. Es hält die veröffentlichten Statistiken also künstlich auf einem schlechteren Niveau als möglich, und selbst auf dem bestmöglichen Niveau kämen noch die eingangs genannten Unzulänglichkeiten hinzu. --62.210.205.29 14:09, 3. Jan. 2016 (CET)
  • Zu Punkt 1: Ja, stimmt. Ob man die fehlenden 07er-Kennzeichen nun als Problem ansieht, hängt von der jeweiligen Fragestellung ab. Möchte man wissen, wie viele Fahrzeuge tatsächlich regelmäßig am Straßenverkehr teilnehmen, also wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, eines davon "in freier Wildbahn" zu sichten, sind die Zulassungszahlen die interessantere Größe.
  • Zu Punkt 2 und Punkt 3: Das ist alles korrekt. Die Hochrechnung des Bestandes anhand der Verlustrate bzw. des Verhältnisses zu anderen Typen war nur zur groben Orientierung gedacht. Wie gut das funktioniert, hängt auch stark vom Einzelfall ab. Das funktioniert umso besser, umso vollständiger die Daten sind bzw. umso "ähnlicher" sich die Typen sind. Ein schönes Beispiel ist vielleicht im Artikel BMW 8er die HSN/TSN 7909/301, die 2012 kurzzeitig "abtaucht". Wer nur in der Statistik FZ2 2012 nachsieht, um den Bestand der 7909/301 zum 1. Januar 2012 herauszufinden, wird nicht fündig werden. Wenn er jetzt aber im WP-Artikel nachschaut, sieht er, dass der Bestand davor und danach immer bei gut 100 lag und sich jährlich nur minimal verändert hat. Somit kann er mit hoher Sicherheit annehmen, dass der Bestand am 1. Januar 2012 bei knapp 100 lag.
  • Zu Punkt 4: Erst einmal danke für den Hinweis mit den defekten KBA-Links! Darum werde ich mich kümmern. In dem Fiesta-Artikel sollte aber alles einwandfrei funktioniert haben, oder täusche ich mich?
In dem Manta-Beispiel ist jemand auf 2360 Zulassungen gekommen, indem er in der Statistik FZ2 2014 lediglich die Zulassungszahlen der Typen addiert hat, deren Handelsname "Manta" enthält. Übersehen hatte er dabei die Typen, deren Handelsname in dem Dokument anders lautet. Welche Typen zusätzlich zum Manta gehören, kann man http://www.hsn-tsn.info/0039.html entnehmen. Das sind z.B. die TSN 484 und 485 (Handelsname: "L,SR"), die zusammen auf 511 Zulassungen kommen, und die TSN 569 (Handelsname: "GT,GSI") mit 113 Zulassungen. Addiert man diese 624 Zulassungen zu den vorher berechneten 2360, erhält man 2984 Zulassungen. Das kommt den "echten" 3787 Zulassungen vom Vorjahr schon ein gutes Stück näher. Somit ist immerhin rund 80 % des Manta-Gesamtbestandes abgedeckt.
Umso neuer und besser erhalten die Modelle noch sind, umso größer ist der zu erwartende Prozentsatz. Ein schönes Beispiel ist der noch recht verbreitete VW Golf II, von dem noch fast alle Typen die 100-Fahrzeuge-Marke überschreiten. Addiert man den Bestand aller ausgewiesener Typen zum 1. Januar 2013, kommt man auf 126.289 Zulassungen. Das entspricht genau den "gut 126.000" zugelassenen Golf II, die der VDA bei der Auswertung des Bestandes zum 1. Januar 2013 ermittelt hat. [17]
  • Gerade weil das KBA die Zulassungszahlen nur auszugsweise veröffentlicht und weil es sie so ungeschickt aufbereitet, finde ich es wichtig, möglichst viele Informationen zugänglich zu machen und sie verständlich aufzubereiten.
Ich lese in Internetforen häufig, wie die Leute kostenpflichtige Anfragen an das KBA starten, um die Zulassungszahlen mitgeteilt zu bekommen. Das ist aber eigentlich ein unnötiger Aufwand, weil die Informationen in den Statistiken FZ2 größtenteils (Bestand ≥ 100) kostenlos zugänglich sind. Nur kennen die Leute die Statistiken FZ2 nicht oder können nicht damit umgehen.
Andere wiederum benutzen die Statistiken FZ2, aber stoßen dabei auf die diversen Fallstricke und machen dadurch Fehler:
  • Sie achten (wie in dem oben angesprochenen Manta-Beispiel) nicht auf die TSN, sondern auf die kryptischen "Handelsnamen". Das führt dazu, dass sie Typen übersehen, die zum gesuchten Modell gehören, oder dass sie nicht dazugehörige Modelle (anderer Generationen) falsch zuordnen.
  • Sie wissen nicht, dass in dem Dokument nicht alle Typen aufgeführt sind, sondern nur die mit einem Bestand ≥ 100. Sie addieren dann die Zulassungszahlen der aufgelisteten Typen und geben das als "Gesamtbestand" aus (was ja auch in dem Manta-Beispiel passiert ist).
  • Sie wissen nichts von dem geänderten Zählverfahren ab 2008 und wundern sich dann, warum der Bestand scheinbar so stark geschrumpft ist.
Ich denke, dass Wikipedia hier einen guten Beitrag leisten kann, um die Informationen leicht zugänglich zu machen und nachvollziehbar aufzubereiten. Grüße --217.227.73.108 19:43, 3. Jan. 2016 (CET)
Du gibst uns mit Deinen Argumenten Recht. Niemand hilft eine Statistik, die unvollständig ist. "Annehmen" und "ungefähr berechnen" ist nicht das, was man hier machen sollte. Und wenn es keine vollständigen Statistiken gibt, sollte man die hier auch nicht einpflegen, weil eben diese keinen echten Mehrwert für den Artikel bringen. Insbesondere - siehe Fiesta '89 - wenn die unvollständige Tabelle mehr Platz einnimmt als der Artikel selbst. mfg --Luitold (Diskussion) 20:28, 3. Jan. 2016 (CET)
Das Fehlen der 07er-Kennzeichen sehe ich nicht als "Unvollständigkeit" an. Ab man die mitzählt oder nicht, ist einfach eine Frage der Messmethode. So, wie beispielsweise die Einwohnerzahlen keine Flüchtlinge enthalten, enthalten die Pkw-Zulassungszahlen keine 07er-Kennzeichen. Wenn man es nicht gut fände, dass die Einwohnerzahlen keine Flüchtlinge enthalten, käme man ja auch nicht auf die Idee, keine Einwohnerzahlen mehr anzugeben.
Ich stimme zu, dass das Fehlen der Typen mit einem Bestand < 100 eine "Unvollständigkeit" ist. (Wobei "Fehlen" genaugenommen das falsche Wort ist. Man erfährt ja immerhin den Größenbereich: 0 bis 99.) Aber das Problem wird größer gemacht, als es tatsächlich ist. Das betrifft nur sehr seltene Typen, die ohnehin kaum jemand fährt oder sieht. Wie oben gezeigt, sind z.B. beim Opel Manta rund 80 % aller zugelassener Exemplare in den KBA-Statistiken erfasst. Vier von fünf Manta-Fahrern finden ihr Auto wieder. Denen ist mit der Statistik geholfen. Bei Modellen mit größerer Verbreitung (wie z.B. dem Golf II) geht die Quote gar gegen 100 %.
"Annehmen" und "berechnen" habe ich in den WP-Artikeln nicht getan. Ich habe lediglich bekannte Informationen angegeben. Das "Annehmen" und "Berechnen" ist eine Möglichkeit der Weiterverarbeitung der WP-Informationen. Das steht jedem frei.
Im Übrigen sind Datenlücken in der Statistik allgegenwärtig. Siehe z.B. die Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf: da fehlen Kuba, Nordkorea, Andorra, Monaco, Somalia, Syrien und der Vatikan. Oder siehe die Liste der Länder nach Staatsschuldenquote: da gibt es für viele Länder für einige Jahre keine Angaben. Mit Datenlücken muss man bei Statistiken einfach leben. Das ist kein Grund, deshalb die gesamte Statistik zu verwerfen.
Dass die Bestandstabelle beim Fiesta '89 mehr Platz einnimmt als der restliche Teilartikel, stimmt einfach nicht. Die Bestandstabelle macht bei mir ungefähr 1/4 der Länge des kompletten Teilartikels aus. Klappt man die Tabellen mit den technischen Daten aus, macht die Bestandstabelle gar nur etwa 1/6 aus. Grüße --217.227.73.108 22:24, 3. Jan. 2016 (CET)

Es geht jetzt nicht (nur) um die roten Oldtimerkennzeichen, sondern auch darum, daß das KBA kleine Stückzahlen und einzelne Motorisierungen absichtlich untern Tisch fallen läßt und das ist - insbesondere bei geringen Stückzahlen wie man sie u.a. beim Fiesta hat - extrem unbefriedigend. Und daraus resultiert eine Statistik voller Lücken. Und in dem Fall liegt es nicht daran, daß die Datenquelle fehlt oder unvollständig ist, sondern daß das vom KBA (anscheinend) so gewünscht wird. Und Manta und Golf hin oder her, es geht um den Fiesta und da bringt eine nur zur Hälfte gefüllte Statistik rein gar nichts. Und da sind mehrere Leute der gleichen Meinung wie ich. --Luitold (Diskussion) 10:55, 4. Jan. 2016 (CET)

Die Statistik bringt nichts, wenn man den genauen Gesamtbestand der jeweiligen Fiesta-Generation wissen möchte. Die Statistik bringt aber sehr viel, wenn man wissen möchte, wie hoch der Bestand wichtiger Typen der jeweiligen Fiesta-Generation liegt und wie sich ihr Bestand über die Jahre entwickelt hat. Ich bin mir sicher, dass ein hoher Anteil der Fiesta-Fahrer sein Auto in der Statistik wiederfinden kann. Und bei den neueren, noch recht verbreiteten Generationen lässt sich sogar der Gesamtbestand recht gut annähern.
Für die einzelnen Fiesta-Generationen habe ich daher mal Schätzungen gemacht, wie stark sich das Problem der fehlenden Typen auswirkt. Also, wie viel Prozent der Gesamt-Zulassungen decken die Zulassungen der bekannten Typen zum 1. Januar 2015 ab?
Die zugehörigen HSN/TSN findet man unter:
Fiesta ’76/’82 (1976–1983)
Zugehörige
HSN/TSN
Zulassungen am 1. Januar 2015
bekannt extrem geschätzt realistisch geschätzt
0928/475 483
0928/476 99 45
0928/477 300
0928/494 99 50
0928/546 99 45
0928/558 99 45
7528/301 289
7528/302 99 45
7528/303 186
7528/304 99 45
7528/305 99 45
7528/306 99 45
Summe 1258 792 365
Summe + Schätzung 2050 1623
Anteil der Zulassungen
der bekannten Typen
61,4 % 77,5 %

Wie habe ich geschätzt?

Für den Bestand der fehlenden Typen habe ich eine extreme Schätzung und eine realistische Schätzung gemacht.

Die extreme Schätzung ist der maximal mögliche Bestand. Dabei wurde für jeden fehlenden Typ ein Bestand von 99 angenommen. Denn ab 100 wäre er ja in der KBA-Statistik aufgetaucht.

Die realistische Schätzung berücksichtigt den Ausgangsbestand von 2005 und die Verlustrate von 2005 auf 2015:

  • Bei den Typen, die bereits im 2005er Bestand fehlen, habe ich für 2005 einen Ausgangsbestand von 99 angenommen. (Das ist bereits recht optimistisch geschätzt, denn vermutlich liegt der bei vielen Typen deutlich geringer.)
  • Der Restbestand der bekannten Typen von 2015 gegenüber 2005 liegt bei rund 33 bis 43 Prozent. Ich gehe mal davon aus, dass der prozentuale Restbestand auch bei den fehlenden Typen ungefähr in diesem Bereich liegt. Daher habe ich für jeden fehlenden Typ pauschal einen (eher optimistischen) Restbestand von 45 Prozent angenommen.

Der realitische geschätzte Bestand ist nun der prozentuale Restbestand multipliziert mit dem Ausgangsbestand von 2005.
Beispiel 1: die HSN/TSN 0928/494 hatte 2005 einen Bestand von 110. Der angenommene Restbestand ist 45 Prozent. Der geschätzte 2015er Bestand ist nun: 110 x 0,45 = 50.
Beispiel 2: die HSN/TSN 0928/476 war im Bestand 2005 nicht enthalten. Der angenommene Ausgangsbestand ist 99. Der angenommene Restbestand ist 45 Prozent. Der geschätzte 2015er Bestand ist nun: 99 x 0,45 = 45.

Was ist zu den Ergebnissen zu sagen?
Bei der extremen Schätzung kämen 792 Fahrzeuge hinzu. Das spiegelt natürlich sehr wahrscheinlich nicht die Realität wieder. Der VDA hat die KBA-Zulassungszahlen zum 1. Januar 2013 ausgewertet (siehe Quelle). Dabei wurden alle Pkw mit einem Alter ab 30 Jahren einbezogen und ein Ranking der Modelle erstellt. Die Altersgrenze von 30 Jahren war zum 1. Januar 2013 ziemlich genau die Grenze zwischen Fiesta ’76/’82 und Fiesta ’84. Da dürften fast alle Fiesta ’76/’82 drin sein, aber noch keine Fiesta ’84. In dem Ranking, in dem der BMW 5er mit 1964 Zulassungen das Schlusslicht ist, taucht der Ford Fiesta nicht auf. Daher kann er maximal 1964 Zulassungen gehabt haben. Bereits die bekannten Typen kamen im 2013er Bestand zusammen auf 1368 Zulassungen. Somit bliebe nur noch "Platz" für 596 Fiesta anderer Typen.
Bei der realistischen Schätzung fänden immerhin 77,5 % der Fiesta-Fahrer ihr Auto in der Statistik wieder.


Fiesta ’84 (1983–1989)
Zugehörige
HSN/TSN
Zulassungen am 1. Januar 2015
bekannt extrem geschätzt realistisch geschätzt
0928/581 343
0928/582 99 78
0928/592 99 8
0928/593 171
0928/594 99 8
0928/614 99 9
0928/642 99 8
0928/643 99 41
0928/650 476
0928/664 99 18
0928/677 99 8
7528/311 129
7528/312 99 45
7528/317 99 8
7528/318 99 53
7528/319 99 14
7528/321 99 8
7528/333 99 14
7528/334 99 8
7528/337 99 99
7528/338 99 8
Summe 1119 1683 435
Summe + Schätzung 2802 1554
Anteil der Zulassungen
der bekannten Typen
39,9 % 72,0 %

Wie habe ich geschätzt?

Gleiches Verfahren wie oben.

Hinweis zur realistischen Schätzung: der Restbestand der bekannten Typen von 2015 gegenüber 2005 liegt bei rund 3 bis 7 Prozent. Daher habe ich für jeden fehlenden Typ pauschal einen (eher optimistischen) Restbestand von 8 Prozent angenommen.

Bei der HSN/TSN 7528/337 käme man mit der Methode auf einen geschätzten 2015er Bestand von 108. Weil das natürlich nicht möglich ist (sonst stünde der Typ ja in der KBA-Statistik), habe ich die Schätzung auf (eher optimistische) 99 verringert.

Was ist zu den Ergebnissen zu sagen?

Die extreme Schätzung kann man wohl ignorieren (siehe den Realitäts-Check beim Vorgängermodell). Die realistische Schätzung ergäbe, dass immerhin 72,0 % der Fiesta-Fahrer ihr Auto in der Statistik wiederfinden können.


Fiesta ’89 (1989–1996)
Zugehörige
HSN/TSN
Zulassungen am 1. Januar 2015
bekannt extrem geschätzt realistisch geschätzt
0928/711 478
0928/712 1.954
0928/713 722
0928/714 191
0928/715 99 10
0928/716 590
0928/784 104
0928/785 12.625
0928/788 11.271
0928/806 99 99
0928/807 99 10
0928/864 152
2028/320 2348 10
2028/321 10
2028/322 10
2028/323 10
2028/324 10
2028/325 10
2028/326 10
2028/327 100
2028/361 10
2028/362 10
7528/344 99 99
7528/345 99 72
7528/346 99 32
7528/347 99 99
7528/348 187
7528/349 99 10
7528/354 99 10
7528/367 99 10
7528/368 3.920
7528/369 1.190
7528/371 99 10
7528/372 99 10
7528/391 99 10
Summe 33384 3635 671
Summe + Schätzung 37019 34055
Anteil der Zulassungen
der bekannten Typen
90,2 % 98,0 %

Wie habe ich geschätzt?

Gleiches Verfahren wie oben.

Hinweis zur extremen Schätzung: die HSN 2028 ist ein Spezialfall. Die HSN 2028 wird in der KBA-Statistik dem Hersteller FORD (GB) zugeordnet. In der Statistik FZ2 2015 werden aber nur die 80 Hersteller mit dem größten Bestand ausgewiesen (siehe S. 659). Der Hersteller FORD (GB) zählt nicht dazu (siehe S. 6). Es kann jededoch durchaus sein, dass einzelne Typen mit der HSN 2028 einen Bestand von ≥ 100 aufweisen. Daher wird bei der extremen Schätzung für alle Typen mit der HSN 2028 zusammen ein Bestand von 2348 geschätzt. Das entspricht der Zulassungszahl, die der Hersteller mit dem geringsten Bestand unter den 80 ausgewiesenen Herstellern aufweist: PROTON (MAL).

Hinweis zur realistischen Schätzung: der Restbestand der bekannten Typen von 2015 gegenüber 2005 liegt bei rund 1 bis 9 Prozent. Daher habe ich für jeden fehlenden Typ pauschal einen (eher optimistischen) Restbestand von 10 Prozent angenommen.

Bei den HSN/TSN 0928/806, 7528/344, und 7528/347 käme man mit der Methode auf einen geschätzten 2015er Bestand von ≥ 100. Weil das natürlich nicht möglich ist (sonst stünden die Typen ja in der KBA-Statistik), habe ich die Schätzung auf (eher optimistische) 99 verringert.

Was ist zu den Ergebnissen zu sagen?

Selbst bei der äußerst unrealistischen, extremen Schätzung sind immer noch 90,2 % aller zugelassener Fahrzeuge in der Statistik enthalten. Realistisch ist, dass gar 98,0 % der Fiesta-Fahrer den Bestand ihres Autos erfahren können.

Fiesta ’96/’99 (1995–2001)
Zugehörige
HSN/TSN
Zulassungen am 1. Januar 2015
bekannt extrem geschätzt realistisch geschätzt
0928/928 26.535
0928/929 31.961
0928/930 18.152
0928/931 193
0928/932 19.772
0928/933 36.705
0928/934 36.003
0928/935 204
0928/954 171
0928/956 386
8566/394 524
8566/395 602
8566/396 672
8566/455 99
Summe 171.880 99
Summe + Schätzung 171.979
Anteil der Zulassungen
der bekannten Typen
99,9 %

Wie habe ich geschätzt?

Gleiches Verfahren wie oben.

Die realistische Schätzung habe ich weggelassen, denn darauf kommt es hier nicht mehr an.

Was ist zu den Ergebnissen zu sagen?

Bis auf einen Typ sind zu allen Typen Zulassungszahlen verfügbar. Den einen Typ wird mit nicht einmal 100 Zulassungen bzw. unter 0,1 % am Gesamtbestand kaum jemand vermissen. Mindestens 99,9 % aller Fahrer eines Fiesta JAS/JBS werden ihr Auto finden können.


Zusammenfassung
Realistisch ist, dass in den Statistiken etwa folgender Anteil aller zugelassener Fiesta erfasst ist:
  • 77,5 % aller Fiesta ’76/’82 (1976–1983)
  • 72,0 % aller Fiesta ’84 (1983–1989)
  • 98,0 % aller Fiesta ’89 (1989–1996)
  • ca. 100,0 % aller Fiesta ’96/’99 (1995–2001)
Wahrscheinlich liegt der Anteil in der Realität eher noch etwas höher, weil ich einen eher optimistischen Ausgangsbestand und prozentualen Restbestand angenommen habe. Gerade bei den jüngeren Generationen (ab GFJ) finden sich fast alle zugelassenen Exemplare in der Statistik wieder. Über den Bestand der wichtigsten Typen und ihre Veränderung im Laufe der Jahre wird man auch bei den älteren Generationen informiert. Grüße --217.227.69.57 00:40, 5. Jan. 2016 (CET)
»Wie habe ich geschätzt?« ...wer so anfängt, hat eigentlich schon verloren! Das ganze bewegt sich dann im Bereich der Theoriefindung und die ist in Wikipedia nicht sonderlich erwünscht...! --MartinV (Diskussion) 01:07, 5. Jan. 2016 (CET)
Keine Sorge, von meinen Berechnungen will ich nichts in den Artikel stellen. Ich will euch damit nur zeigen, dass das Problem der fehlenden Typen weniger schlimm ist, als es auf den ersten Blick aussieht. Grüße --217.227.67.71 02:32, 5. Jan. 2016 (CET)

Zwei Hauptautoren des Artikels haben diese KBA-Listen abgelehnt + ein angemeldeter Benutzer + eine IP. Ich denke wir können die Diskussion darüber jetzt einstellen. --Luitold (Diskussion) 10:14, 5. Jan. 2016 (CET)

Nein. Erstens haben die Diskussionsteilnehmer ihre ablehnende Haltung begründet, bevor ihnen das Ausmaß des Problems bekannt war. Seitdem ich das Ausmaß des Problems erklärt habe, haben sich die Diskussionsteilnehmer noch nicht dazu geäußert. Zweitens sind die Bestandstabellen mit Begründungen abgelehnt worden, die teils schlichtweg falsch sind oder stark überzogen sind. Zwar hat die Statistik Lücken, aber der mit Abstand größte Teil der zugelassenen Fiesta ist in der Statistik erfasst, ab dem Fiesta GFJ annähernd 100 Prozent. Die rausgefallenen Typen spielen in der Realität ohnehin kaum eine Rolle. Für diejenige, die sich für die wichtigeren, in nennenswerter Anzahl vorhandenen Typen interessieren, bietet die Statistik sehr wohl einen Mehrwert.
Hier wird so getan, als sei es etwas völlig Ungewöhnliches, dass in einer Statistik Daten nur auszugsweise angegeben werden. Das ist aber völlig normal. Schaut euch mal beispielhaft VW-Abgasskandal#Betroffene Fahrzeuge an:
  • In der "Übersicht der betroffenen Dieselfahrzeuge weltweit" gibt es zu mehreren Ländern keine Angaben darüber, wie viele Dieselfahrzeuge der einzelnen Marken betroffen sind. Das annulliert aber nicht den Mehrwert, den die Angaben zu den betroffenen Fahrzeugen der einzelnen Marken in anderen Ländern bieten. Deshalb käme ich nicht auf die Idee, bei den Ländern, zu denen Zahlen bekannt sind, die Zahlen zu löschen.
  • In der "Übersicht der betroffenen Fahrzeuge mit Ottomotor" ist die Lückenhaftigkeit sogar noch deutlicher.
Zudem haben die Bestandsstatistiken gegenüber den Statistiken unter VW-Abgasskandal#Betroffene Fahrzeuge einen ganz entscheidenden Unterschied: bei den Statistiken unter VW-Abgasskandal#Betroffene Fahrzeuge ist es mehr oder weniger Zufall, zu welchen Ländern Angaben dazu gemacht werden, wie viele Autos der einzelnen Marken betroffen sind. Hingegen haben die Bestandsstatistiken für die Typen ein klar definiertes Auswahlkriterium, nämlich die Mindestgrenze von 100 Zulassungen. Alle Typen, die dieses Auswahlkriterium erfüllen, sind in der Bestandsstatistik vollständig vorhanden.
Statistiken mit Auswahlkriterien findet man überall, so zum Beispiel im Artikel Vierschanzentournee 2015/16. Da gibt es bei den Ergebnissen nur eine Auswahl der ersten 30 Springer, obwohl 50 an den Wettkämpfen teilgenommen haben. Bei den Tournee-Zwischenständen stehen gar nur die ersten 10 Springer, obwohl nach Innsbruck bereits 64 Springer Punkte für die Tournee-Wertung gesammelt haben. Das ist aber kein Grund, die Ergebnisse und Zwischenstände wegen "Unvollständigkeit" zu löschen.
Grüße --217.227.82.125 21:45, 5. Jan. 2016 (CET)
Komm mal bitte runter von deinem hohen Ross. Mir war das Ausmaß des Problems sehr wohl schon vor deinen Erklärungen bekannt, jedenfalls soweit es die von dir ursprünglich im Artikel eingefügten Statistiken betrifft (den Fiesta '96/'99 hattest du bis dato noch nicht mit einer eigenen Tabelle bedacht gehabt). Ich sehe zum Stichtag 1.1.2015 gemäß deiner obigen Aufstellung: Beim Fiesta '76/'82 sind für 8 von 12 Typen keine Daten vorhanden, beim Fiesta '84 für 17 von 21 Typen (!) und selbst beim vergleichsweise jüngeren Fiesta '89 für 23 von 35 Typen. Genau diese Nicht-Information habe ich bereits in meinem ersten Beitrag kritisiert. --62.210.205.29 00:19, 6. Jan. 2016 (CET)
Ja. Diese fehlenden Typen sind jedoch allesamt sehr selten und spielen im Straßenverkehr kaum eine Rolle. Beim Fiesta '89 halte ich bei den Typen mit der HSN 2028 (britische Produktion) oder 7528 (spanische Produktion) auch für vostellbar, dass viele davon nicht offiziell (oder nur in sehr geringem Umfang) in Deutschland vertrieben worden sind. Das wäre kurios, wenn bei einem damals so häufigen Auto wie dem Fiesta '89 nur 8,5 Jahre nach Produktionsende (Bestand zum 1.1.2005) so viele Typen nicht einmal mehr auf einen Bestand von 100 kämen. Diese Typen fährt und sieht fast niemand und wird folglich fast niemand vergeblich suchen. Ich finde es einfach schade, wegen so ein paar unbedeutender Kleckerreste auf die Möglichkeit zu verzichten, schätzungsweise mindestens 98 Prozent der Fahrer/Sichter/potenziellen Käufer eines Fiesta '89 umfangreich über den Bestand "ihres" Typs zu informieren.
Noch mal zur Klarstellung: die Statistik hat nicht den Anspruch, den Gesamtbestand darzustellen. In meinen Ergänzungen im Artikel waren keine Angaben zum "Gesamtbestand" gemacht. Die Statistik hat den Anspruch, den Bestand einigermaßen häufiger Typen (Bestand ≥ 100) darzustellen. Dass das auch Rückschlüsse auf die ungefähre Größenordnung des Gesamtbestands erlaubt (ab Fiesta '89 sogar recht genau), ist eigentlich nur ein positiver Nebeneffekt.
In dieser Hinsicht ist das, was im Fiesta-Artikel geboten war, wesentlich besser als das, was zurzeit im Teilartikel Ford Scorpio#Scorpio '85 (1985–1994) geboten wird: da erfährt man nur zu drei (!) willkürlich ausgewählten Typen Bestandszahlen, und das auch nur zur zwei (!) Stichtagen, von Quellenangaben ganz zu schweigen... (wahrscheinlich E-Mail vom KBA).
Wenn es gewünscht ist, erstelle ich auch gerne eine Bestandstabelle zum Fiesta '96/'99. Grüße --217.227.82.125 01:25, 6. Jan. 2016 (CET)
Das klingt für mich wie ein trotziges Kind: "Nein ich esse meine Suppe nicht!" Mit ständiger Wiederholung wirst du die Gegner dieser Statistiken nicht davon überzeugen können, diese in den Artikel aufzunehmen. Und du widerlegst dich immer wieder selbst: "Diese fehlenden Typen sind jedoch allesamt sehr selten und spielen im Straßenverkehr kaum eine Rolle." Aber für den Fiesta spielen sie eine Rolle. Eine sehr grosse sogar, denn je seltener Modelle sind, desto gefragter sind sie. Oder würdest du auch sagen, der GTI spielt beim Golf kaum eine Rolle??? Völliger Quatsch. Und wenn man keine Ahnung hat... die Linkslenker für den deutschen Markt wurden sowohl in Köln als auch in Valencia OFFIZIELL produziert und die spanischen Fahrzeuge sind deshalb ebenso wichtig wie die mit deutscher HSN. Mein Tipp: lass es einfach gut sein. (nicht signierter Beitrag von 79.232.25.155 (Diskussion) 13:24, 6. Jan. 2016 (CET))
Doch, auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielt z.B. beim Fiesta '89 der Fiesta XR2i kaum eine Rolle:
  • Bei mobile.de sind 134 Fiesta mit Erstzulassung von 1990 bis 1995 inseriert. Darunter sind 8 Fiesta XR2i.
  • Bei autoscout24.de sind 161 Fiesta mit Erstzulassung von 1989 bis 1995 inseriert. Darunter sind 7 Fiesta XR2i.
Und das sind fast alles die 8V-Versionen, die ja in der Bestandsstatistik mit der HSN/TSN 7528/348 erfasst sind (1.1.2015: 187 Zulassungen). Von der nicht erfassten 16V-Version ist bei mobile.de und autoscout24.de nur jeweils 1 Inserat vorhanden.
Bei den ersten beiden Fiesta-Generationen steht es um das Angebot an XR2 nicht besser:
  • Bei mobile.de sind 28 Fiesta mit Erstzulassung bis 1985 inseriert. Darunter ist 1 Fiesta XR2.
  • Bei autoscout24.de sind 34 Fiesta mit Erstzulassung bis 1989 inseriert. Darunter sind 2 Fiesta XR2.
Man muss sich mal vorstellen, was das überhaupt bedeutet, wenn von einem Typ weniger als 100 Stück in Deutschland zugelassen sind: am 1.1.2015 waren in Deutschland 44,4 Millionen Pkw zugelassen [18]. Bevor man einen bestimmten Typ mit 99 Zulassungen gesehen hat, hat man durchschnittlich ca. 450.000 andere Pkw gesehen. Am 31.03.2015 hatte Deutschland 81.292.428 Einwohner [19]. 1 Fahrzeug eines bestimmten Typs mit 99 Zulassungen kommt also auf ca. 820.000 Einwohner. Um einen bestimmten Typ mit 99 Zulassungen erwarten zu können, reicht also nicht einmal eine Großstadt wie Frankfurt am Main aus. Das ist schon nicht mehr "selten", das ist faktisch "nicht vorhanden".
Ich habe auch nicht behauptet, dass möglicherweise alle Typen mit der HSN 2028 oder 7528 nicht offiziell in Deutschland vertrieben worden sind. Ich habe behauptet, dass möglicherweise viele Typen mit der HSN 2028 oder 7528 nicht offiziell in Deutschland vertrieben worden sind. Denn schon im 2005er Bestand waren 6 von 13 Typen mit der HSN 7528 nicht ausgewiesen. Von der HSN 2028 waren gar 9 von 10 Typen nicht im 2005er Bestand ausgewiesen. Grüße --217.227.72.82 21:45, 6. Jan. 2016 (CET)
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Liste mit all den genannte Vor- und Nachteilen für 99 Prozent der Leser des Artikels keinerlei Mehrwert besitzt. Ein Vorschlag von mir: Diese Thematik sollte im Portal Auto und Motorrad besprochen und dort sollte diesbezüglich eine Grundsatzentscheidung getroffen werden, ob solche Bestandslisten in den Fahrzeug-Artikeln gewünscht sind. Dann muss diese Diskussion auch nicht an 100 Stellen geführt werden. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 22:11, 6. Jan. 2016 (CET)
Einverstanden, das ist ein guter Vorschlag. Grüße --217.227.72.82 22:34, 6. Jan. 2016 (CET)

@KAga: Eine solche Statistik wäre auch für den Ford Fiesta wünschenswert, nur denke ich haben wir die Argumente dagegen in vorliegendem Fall deutlich klargemacht.--Luitold (Diskussion) 08:11, 8. Jan. 2016 (CET)

Lösungsvorschlag: Wir verzichten auf Zulassungszahlen für Fiesta '76/'82 und Fiesta '84. Dafür erlauben wir Zulassungszahlen ab Fiesta '89. Denn ab dem Fiesta '89 haben wir den Vorteil, dass ein hoher Anteil der Zulassungen auf HSN/TSN entfällt, deren genaue Zulassungszahl bekannt ist. Weiterhin haben wir ab dem Fiesta '89 den Vorteil, dass altersbedingt keine Fahrzeuge mit rotem 07er-Kennzeichen bewegt werden dürfen. Eine Zulassungs-Tabelle für den Fiesta '96/'99 würde ich dann noch erstellen. --217.227.90.112 10:21, 23. Jan. 2016 (CET)
Wenn an dem Vorschlag nichts zu bemängeln ist, werde ich den nun umsetzen. Zusätzlich nehme ich folgende Änderungen vor:
Für die einzelnen Stichtage wird die Spaltenbreite von 5 em auf 4 em reduziert. Bei 10 Spalten werden dadurch 10 em eingespart.
Der erste Satz wird präzisiert: "Aufgeführt ist der Bestand (...) in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt" wird zu "Aufgeführt ist der Bestand (...) im Zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes". --217.227.72.144 17:41, 29. Jan. 2016 (CET)

Nochmal die Frage: WAS SOLL DAS??? Du hast gar nichts geändert. Die Tabelle (hier Fiesta '89) ist 1:1 die gleiche, die auch zuletzt eingestellt wurde. Und die Reduzierung der Spaltenbreite ist jetzt keine bahnbrechende Änderung. Die von uns angebrachte Kritik an den KBA-Listen im Allgemeinen und an denen für den Fiesta im Speziellen hast Du wohl übersehen?

  • Ich sehe 19 verschiedene Motorisierungen, jedoch taucht der 1,1 8x auf (jeweils 1,1 und 1,1i); der 1,4 3x (2x als 1,4i), der 1,8D 2x und der 1,3i auch 2x. Das stiftet unnötige Verwirrung und bläht die Tabelle zusätzlich auf.
  • Weiterhin sind auf den ersten Blick große Lücken in der Tabelle erkennbar. Diese werden zwar erklärt, sind aber weiterhin in keinster Weise zufriedenstellend, weil die Datenquelle unvollständig ist.
  • Eine elegantere Lösung, als weiterhin eine Tabelle mit zehn Einzelnachweisen zu referenzieren, hast Du auch nicht gefunden.
  • Es gibt jetzt nur eine Statistik für den Fiesta '89 und '96/'99. Da fragt sich der Leser dann schon, warum es die nur für die dritte und vierte/fünfte Baureihe gibt, aber nicht für die ersten beiden. Diese Listen (Fiesta 1+2) lehne ich jedoch - aus mehrfach angebrachten Gründen - völlig ab.
  • Die Tabelle ist optisch etwa halb so groß wie der Rest des Abschnittes Fiesta '89 (gemessen an Auflösung 1920x1080), und da fragt man sich schon ob das so wichtig ist, daß man es derart hervorheben muß.

Gleiches gilt für Fiesta '96 bzw. '99. Da nimmt die Tabelle fast die Hälfte des Gesamtartikels ein. Diese weist zwar keine Lücken auf, fügt sich aber auch in keinster Weise in das Gesamtbild des Artikels ein. Über die Trennung Fiesta 3- bzw. 5-Türer kann man streiten, ich bezweifle allerdings, daß das alles ist. Wäre auch zu prüfen, ob es für die Modelle ab '99 nicht eigene HSN/TSN gab.

Unterm Strich bleibt das, was auch im Portal besprochen wurde: Statistiken grundsätzlich wünschenswert, ABER: kein zwingender Bestandteil eines Artikels, aufgrund der lückenhaften Veröffentlichung des KBA ist der Einsatz umstritten, insbesondere weil andere deutschsprachige Länder (Schweiz, Österreich etc.) nicht berücksichtigt werden und auch deshalb sollte auch eine entsprechende Einzelfallprüfung erfolgen. Die Hauptautoren der Seite haben sich dagegen ausgesprochen und es gab in Sachen Fiesta niemand, der diese Listen haben wollte. Ich weiß nicht ob ich da noch von gutem Willen ausgehen kann/will. --Luitold (Diskussion) 10:28, 4. Feb. 2016 (CET)

Die Kritikpunkte am Fiesta waren ja im Wesentlichen die fehlenden Typen und die fehlenden roten 07er-Kennzeichen. Diese Kritikpunkte sind mit der Änderung gegenüber meiner vorherigen Version [20] deutlich abgeschwächt bzw. behoben worden. Daher sehe ich das nicht so, dass ich die Kritik nicht berücksichtigt hätte.
  • Zu Punkt 1: Die Tabelle ist nach HSN/TSN gegliedert. Neue HSN/TSN bedeutet daher neue Datenreihe. So finde ich die Zahlen leicht nachvollziehbar. Wenn man mehrere HSN/TSN zusammenlegt und wenn sich ab einem bestimmten Stichtag die Zusammensetzung ändert, weil eine HSN/TSN unter die 100er-Grenze gefallen ist, wären die Zahlen schwierig nachvollziehbar. Bei feiner Gliederung kann ein Leser die HSN/TSN immer noch selbst so addieren, wie er es gerne hätte. Trennen geht hingegen nicht mehr, wenn man HSN/TSN zusammenlegt. Daher bevorzuge ich eine möglichst feine Gliederung. Vielleicht ist jemand ja gerade an den Bestands-Unterschieden zwischen 1.1 und 1.1i oder an deutschem 1.1i und spanischem 1.1i interessiert?
  • Zu Punkt 2: Damit müssen wir uns abfinden. Meine Sichtweise ist ja bekannt: das Glas ist halbvoll, nicht halbleer. Was man aus den vorhandenen Daten alles Interessantes herauslesen kann, habe ich unter Portal Diskussion:Auto und Motorrad#KBA-Bestandszahlen nach Hersteller-/Typschlüsselnummern im Beitrag vom 17. Januar aufgelistet.
  • Zu Punkt 3: Ich verstehe nicht, was hier das Problem ist. Es sind zehn Veröffentlichungen als Quelle verwendet worden, das ergibt nunmal zehn Einzelnachweise. Wie würdest Du es denn anders machen, ohne bei der Nachprüfbarkeit Abstriche zu machen?
  • Zu Punkt 4: Das kann schon sein. Anders herum könnte man aber auch fragen: Warum werden nur für die ersten zwei Generationen Außenfarben und Umbauten angegeben, nicht aber für die späteren Generationen? Ich finde das nicht schlimm, wenn die Teilartikel unterschiedliche Themen abdecken. Wenn man alles auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren müsste, würde vieles wegfallen.
  • Zu Punkt 5: Die Schriftgröße der Tabelle könnte man mit dem Befehl style="font-size:95%;" auf 95 % reduzieren. Darunter würde ich aber nicht gehen, weil die Schrift sonst schwierig zu lesen sein könnte.
  • Zu Punkt 6: Die Tabelle im Abschnitt des Fiesta '99 ist eine gemeinsame Tabelle für Fiesta '96 und '99 (ebenso wie die Tabelle mit den technischen Daten). Daher sollte die Tabellenlänge an den Abschnitten zu Fiesta '96 und '99 zusammen gemessen werden. Fiesta '96 und '99 haben die selben HSN/TSN.
Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Die Kritikpunkte sehe ich jetzt aber nicht mehr als so schwerwiegend an, dass man die Tabellen löschen müsste. --217.227.75.34 16:30, 4. Feb. 2016 (CET)
Erde an IP: Nur weil man zwei/drei Worte zu einer Tabelle schreibt, werden, die Probleme der fehlenden Fahrzeuge und unvollständigen Daten nicht behoben!!! Ich hab jetzt langsam echt keine Lust mehr mir hier die Zeit stehlen zu lassen. Ich will und werde mich nicht damit abfinden, offensichtlich unvollständige Daten hier einzupflegen. Ja, der Artikel ist nicht perfekt. Und ja, die Außenfarben gibts derzeit nur für die ersten beiden Baureihen. Du bist aber jederzeit willkommen, hier konstruktiv mitzuarbeiten. Ansonten hab ich zu dem Thema jetzt nichts mehr zu sagen. Die Listen wurden mehrfach abgelehnt, sie immer wieder mit kleinsten Änderungen in den Artikel zu schreiben macht die Sache nicht besser.

--Luitold (Diskussion) 21:10, 4. Feb. 2016 (CET)

@ Luitold +1 --MartinV (Diskussion) 21:20, 4. Feb. 2016 (CET)
Meine Änderung vom 4. Februar ist nicht die selbe wie die vom 22. Dezember 2015 (Vergleich). Fiesta '76/'82 und Fiesta '84 sind rausgenommen worden, dafür ist der Fiesta '96/'99 hinzugekommen. Das Problem der fehlenden Fahrzeuge hat hauptsächlich den Fiesta '76/'82 und den Fiesta '84 betroffen. Das Problem ist nun verschwunden, indem diese Generationen weggelassen werden.
Bei Fiesta '89 und Fiesta '96/'99 ist der Einfluss der fehlenden Fahrzeuge vernachlässigbar. Die scheinbare "Unvollständigkeit" beim Fiesta '89 ist der Darstellung in Tabellenform geschuldet, in der jeder Typ unabhängig von seiner Bestandszahl die selbe Zellengröße bekommt. Würde man den Bestand eines Stichtags beispielsweise als Kreisdiagramm darstellen (und den Bestand aller Typen kennen), würde man fast keinen Anteil der "Sonstigen" erkennen. Denn bei ca. 34.000 am 1.1.2015 zugelassenen Fiesta '89 kann ein nicht ausgewiesener Typ (Bestand < 100) maximal auf einen Anteil von 0,3 % kommen.
Mir kommt das Herumgereite auf den "fehlenden Fahrzeugen" langsam wie ein Vorwand vor. Von den fehlenden Typen ist nicht einmal nachgewiesen, dass überhaupt alle offiziell in Deutschland vertrieben worden sind. Als ob die genau so wichtig wären wie die tatsächlich im Straßenverkehr vorkommenden Typen...
Stelle doch mal im Artikel Wahl zum 19. Deutschen Bundestag den Abschnitt "Umfragen" in Frage, weil der Anteil der "Sonstigen" nicht nach Parteien aufgeschlüsselt wird. --217.227.92.72 23:15, 4. Feb. 2016 (CET)

Erste Meinung

Bitte kurz (!) die wichtigsten Argumente anführen. --UMyd (Diskussion) 18:42, 5. Feb. 2016 (CET)

  • Zwar liegen für einen Teil der Typen keine Zulassungszahlen vor. Dies entwertet jedoch nicht die Zulassungszahlen der Typen, zu denen Daten vorliegen. Weder werden ihre Zahlen dadurch falsch, noch wird ihr Nutzen eingeschränkt.
  • Für alle häufigen, eine nennenswerte Rolle im deutschen Straßenverkehr spielenden Typen liegen Zulassungszahlen vor. Die Typen, zu denen keine Daten vorliegen, machten am 1. Januar 2015 zusammen schätzungsweise maximal 2 % aller angemeldeter Fiesta '89 bzw. unter 0,1 % aller angemeldeter Fiesta '96/'99 aus (Hochrechnung). Somit ergibt sich ein sehr gutes Bild über die Verteilung der Zulassungen auf die jeweiligen Typen. Daraus kann man viele interessante Erkenntnisse ziehen (Beispiele).
  • Wenn die Quelle zu einem Typ keine Zahl angibt, bedeutet das nicht, dass man deshalb keine Aussage zur Größenordnung seiner Zulassungszahl treffen kann. Die Aussage ist dann, dass die Zahl unter 100 liegt. (Davon ausgenommen ist der Fiesta '89 XR2i 16V (2028/327), der nicht wegen zu geringen Bestandes des Typs in der Quelle nicht ausgewiesen wird, sondern wegen zu geringen Bestandes der Herstellers.) --217.227.87.39 21:22, 5. Feb. 2016 (CET)
Dann möchte ich noch zur Zweiten Meinung von 62.210.205.29 von 22:54 Uhr Stellung nehmen:
  • Für den "Bestand" liegt die Definition des Kraftfahrt-Bundesamtes zugrunde. Was die Definition beinhaltet, steht hier: [21] Es geht also nicht um die existierenden Fahrzeuge, sondern um die im Zentralen Fahrzeugregister gespeicherten – sprich angemeldeten – Fahrzeuge. Das war im Artikel zuletzt auch so dargestellt: [22] "Bestand" ist keine Begriffsetablierung von mir, sondern der amtlich verwendete Begriff. Nicht nur vom KBA, sondern auch vom Statistischen Bundesamt: [23] Nicht nur in Deutschland, sondern auch von der Statistik Austria [24], dem Schweizer Bundesamt für Statistik (Thema 11 Mobilität und Verkehr, Sub-Thema 11.3.2.1 Strassenfahrzeuge - Bestand [25]) oder dem Liechtensteiner Amt für Statistik [26].
  • Darauf, dass sich die Erfassungsmethode von 2007 auf 2008 geändert hat, war im Artikel hingewiesen worden: [27] Das geänderte Verfahren 2014 (siehe S. 4 [28]) kann Auswirkungen haben, muss aber nicht. Bei den Typen des Fiesta liegt die Verlustrate von 2013 auf 2014 ziemlich genau auf dem Level wie in den Jahren davor und danach. Das deutet darauf hin, dass es hier keine merklichen Auswirkungen gibt.
  • Dass die Spitzenmodelle das größte Interesse auf sich ziehen, ist nicht nachgewiesen. Würde sich das Interesse nur nach dem Preis richten, müsste der Ferrari 250 GTO eines der am meisten gesuchten Autos überhaupt sein, im Vergleich dazu der VW Golf IV völlig uninteressant. Die Abrufzahlen der Artikel [29] [30] sprechen aber eine andere Sprache. Und warum sollten Informationen zu Auto B nicht sinnvoll sein, nur weil sie zu Auto A nicht verfügbar sind? --217.227.87.39 00:11, 6. Feb. 2016 (CET)
Dann mal zur Zweiten Meinung von Luitold:
  • Unvollständigkeit: Das ist richtig, dass es bei Fiesta '76 und Fiesta '83 größere Lücken gibt. Ich sehe ein, dass das nicht toll ist. Deswegen wäre ich damit einverstanden, Fiesta '76 und Fiesta '83 wegzulassen (wie bereits im letzten Lösungsvorschlag). Beim Fiesta '89 gibt es leider auch Lücken. Aus meiner Sicht sind die noch nicht so tragisch, dass die Zulassungszahlen dadurch generell nutzlos werden. Immerhin gibt es ja noch Daten zum XR2i (7528/348) und wenigstens historische Daten zum XR2i 16V (2028/327). Bei den anderen fehlenden Typen des Fiesta '89 liegt der Bestand dann wohl tatsächlich unter 100. Für die technisch gleichen Modelle gibt es teilweise drei verschiedene HSN/TSN, je nach Produktionsland: Die HSN 0928 gehört zu Ford (D), die HSN 2028 zu Ford (GB) und die HSN 7028 zu Ford (E). Eine mögliche Erklärung für die fehlenden Typen wäre deshalb, dass die nach Deutschland gelangten Fahrzeuge einiger Modelle nicht aus allen Produktionsländern kommen.
Vergessen zu erwähnen hatte ich, dass hier nur die Zahlen der Limousine dargestellt sind, nicht die des Courier. Das ist auch ein Grund dafür, dass im Textteil [31] die Karosseriecodes (GFJ bzw. JAS/JBS) angegeben werden.
Vergessen zu erwähnen hatte ich auch, dass es nur um die Fahrzeuge mit Pkw-Zulassung geht, nicht um die mit Lkw-Zulassung. Das sollte dann im Artikel noch herausgestellt werden. Die Zulassungszahlen der Lkws stehen in den selben Dokumenten weiter unten in der Statistik Bestand an Nutzfahrzeugen am 1. Januar 20XX nach Herstellern, Handelsnamen und Fahrzeugklassen.
Dass es zur Anzahl der Fahrzeuge mit rotem 07er-Kennzeichen keine Daten gibt, ist ebenfalls nicht toll. Das sehe ich ein. Auch deshalb wäre ich damit einverstanden, die davon betroffenen Fiesta '76 und '83 wegzulassen.
  • Unübersichtlichkeit + Aufmachung: Wie wäre es damit, ausklappbare Tabellen zu verwenden wie für die technischen Daten? Ich bin kein Fan davon, weil man die beim Herunterscrollen leicht übersehen kann und weil WP-unkundige Nutzer die Ausklapp-Funktion vielleicht nicht kennen. Aber so lange man "mehrere Artikel auf einer Seite" hat, sind sie der Übersichtlichkeit halber vielleicht unvermeidbar. Wenn die Fiesta-Generationen irgendwann mal eigene Artikel haben (wie bei den gängigen deutschen Marken außer Ford üblich), sind die einzelnen Seiten wieder übersichtlicher. Dann kann man die Ausklapp-Tabellen (auch die von den technischen Daten) ja wieder ersetzen.
  • Referenzierung: Zehn verwendete Quellen führen bei sauberer Arbeit zwangsläufig zu zehn Einzelnachweisen. Nicht nur wegen der Nachprüfbarkeit, sondern auch wegen des Urheberrechts. Denn in den KBA-Veröffentlichungen steht unten: "Die Vervielfältigung und Verbreitung dieser Veröffentlichung, auch auszugsweise und in digitaler Form, ist nur mit Quellenangabe gestattet." Zwei Zeilen pro Nachweis sind jetzt auch nicht derart ungewöhnlich, schaut man sich mal andere (am besten ausgezeichnete) Artikel an. Eventuell könnte man die Parameter hrsg und datum streichen. Denn der Herausgeber wird ja schon im Text des Parameters werk genannt und das Erscheinungsdatum ist nicht so wichtig (wichtiger ist der Stichtag). Sonderlich viel kürzer werden die Nachweise dadurch aber nicht.
  • DACH: Ja, weil zu Österreich und Schweiz keine derart detaillierten Daten kostenlos online zugänglich sind. Das Statistikangebot zum Fahrzeugbestand ist bei der Statistik Austria [32] und dem Schweizer Bundesamt für Statistik (Thema 11 Mobilität und Verkehr, Sub-Thema 11.3.2.1 Strassenfahrzeuge - Bestand [33]) ziemlich dürftig. --217.227.77.103 23:38, 7. Feb. 2016 (CET)

Zweite Meinung

Bitte kurz (!) die wichtigsten Argumente anführen. --UMyd (Diskussion) 18:42, 5. Feb. 2016 (CET)

"Kurz", das ist schwierig... die drei wichtigsten Punkte von meiner Seite:
  • Allgemein: Ohne Hintergrundwissen, über das die wenigsten Leser verfügen dürften, sind die Zahlen in mehrfacher Hinsicht irreführend. IP 217.22* spricht selbst fälschlicherweise ständig vom "Bestand" statt von "Zulassungszahlen zu bestimmten Schlüsselnummern", so auch wieder auf WP:3M#Ford Fiesta. Welche Autos tatsächlich in der Statistik erfasst sind und welche nicht, ist eine Wissenschaft für sich, mit teilweise irritierenden Ergebnissen (so haben sich z. B. vom 1.1.2013 zum 1.1.2015 die von der Statistik erfassten Fahrzeuge vom Typ VW Golf I 1.8 GTI von 1104 auf 1246 Stück "vermehrt", und das über 30 Jahre nach Produktionsende).
  • Allgemein: Durch veränderte Zählweisen sind die Zahlen über die Jahre nicht einmal gleichartig. Zum 1.1.2006 wurde anders gezählt als zum 1.1.2008, und da wiederum anders als zum 1.1.2014. Die Zahlenreihen gaukeln eine chronologische Vergleichbarkeit vor, die jedoch nicht gegeben ist.
  • Konkret bezüglich Fiesta: Von den drei ältesten Generationen sind (unter anderem) ausgerechnet die Spitzenmodelle, die nachweislich das größte Interesse auf sich ziehen, kaum bzw. gar nicht erfasst. Welchen Sinn eine Statistik dann überhaupt noch macht, ist umstritten; zum Teil gehen die oben verlinkten "interessanten Erkenntnisse" von IP 217.22* mit ihren pauschalen Aussagen unzulässigerweise glatt über die Spitzenmodelle hinweg.
Eventuell kommen von Luitold oder anderen Beteiligten noch weitere Argumente. --62.210.205.29 22:54, 5. Feb. 2016 (CET)

weitere Erläuterungen s.u., u.a. bei dritte Meinung. Ich habe nochmal über die Sache geschlafen und mir entsprechende Gedanken gemacht. Die drei Hauptargumente wurden bereits von IP62 genannt. Ergänzend dazu:

  • Unvollständigkeit. Beim Fiesta ’76 fehlt der XR2 als Topmodell der Baureihe gänzlich in der Liste, was für unnötige Verwirrung sorgt. Beim Fiesta ’83 weist die Liste ab 2006 erhebliche Lücken auf, was 1. so sicher nicht erstrebenswert ist und 2. Auch wieder für Verwirrung sorgt. Ähliches Spiel dann beim Fiesta ’89, wobei da die Lücken NOCH nicht so groß sind. Ich habe mir die Mühe gemacht und habe die Datenquelle nochmal genau geprüft, insbesondere, was die XR2-Modelle betrifft. In den Listen fehlen völlig – neben Fiesta 1 XR2 – die LKW-Modelle, die alle eine eigene Typenbezeichnung haben. Lediglich der Fiesta ’89 Courier (F5L) ist beim KBA aufgeführt, hier jedoch nicht. Zudem fehlen bei Fiesta ’83 der XR2 mit HSN/TSN 0928/594 u. 0928/642, bei Fiesta ’89 der XR2i 8V 0928/715 u. 2028/323, der Fiesta S (1,8 16V 77kW) 2028/326 u. 7528/371 und der XR2i 16V 0928/807 u. 7528/372. Es bleibt unbeantwortet, wieso das KBA diese Daten unter den Tisch fallen läßt. Hauptmerkmal sind wohl monetäre Gründe. Zudem befürchte ich, daß das nur die Spitze des Eisbergs ist. Allein diese Unsicherheit ist für mich das Hauptargument, auf diese Listen zu verzichten, weil die Grauzone einfach viel zu groß ist! Zudem werden vorübergehend stillgelegte Fahrzeuge nicht mehr erfaßt. Heißt ein reines Sommerfahrzeug (was bei sehr vielen Fiesta 1 u. 2 der Fall ist), das nicht mit Saisonkennzeichen bewegt wird, wird am Stichtag 1. Januar nicht erfaßt, ebenso fallen die als Zweit- oder Drittfahrzeug auf roter 07er Nummer geführte Fahrzeuge unter den Tisch.
  • Unübersichtlichkeit. Die Tabellen weisen manche Motorisierungen, die eigene HSN/TSN haben, mehrfach aus. In der Folge wird die Liste – ja es ist so – unnötig aufgebläht. Bei Fiesta ’89 sind das mind. 8 verschiedene 1,1-Liter-Motoren.
  • Kontinuität. Selbst IP217 scheint eingesehen zu haben, daß solch lückenhafte Listen keinen Mehrwert darstellen. Deshalb gab es in vorheriger Diskussion auch eine überwiegende Meinung, ganz auf die Listen für ALLE Baureihen zu verzichten. Dies ist u.a. der Grund, warum die letzte Änderung incl. Fiesta '96/‘99 rückgängig gemacht wurde.
  • Referenzierung. Für eine Liste zehn Einzelnachweise, die zudem noch so groß sind, daß bei einer FullHD-Bildschirmauflösung immer noch zwei Zeilen pro Nachweis zur Anzeige benötigt werden, das hätte man wesentlich eleganter lösen können. Wurde im Vorfeld kritisiert, durch IP217 beim erneuten Einstellen der Listen auch nicht berücksichtigt.
  • DACH. KAgamemnon hat am 1. Januar 2016 angemerkt, daß sich der „Bestand“ lediglich auf Deutschland bezieht, Österreich und Schweiz völlig außer acht gelassen werden.
  • Aufmachung. Diese wurde auch kritisiert, insbesondere da die Liste(n) im Vergleich zum Fahrzeugartikel übermäßig lang erscheint/erscheinen und sich nicht in das sonstige Layout des Artikels einfügt. Auch das wurde bei Wiedereinstellung der Daten – mit Ausnahme der minimalen Änderung der Tabellenbreite – ignoriert.

sorry, ging nicht kürzer. --Luitold (Diskussion) 21:18, 7. Feb. 2016 (CET)

Dritte Meinung

Ohne die im Dritte-Meinung-Verfahren vorgesehenen Zusammenfassungen lässt sich das hier nur schwer bewerten. Als ersten Eindruck: Der Artikel enthält ungeheuer viel Daten, Zahlen etc. Was da nun an den Zulassungszhalen (auch wenn die selteneren Typen fehlen) schädlich sein soll, ist nicht zu erkennen. --UMyd (Diskussion) 18:42, 5. Feb. 2016 (CET)


@Umyd: Die Zulassungszahlen sind an und für sich nicht schädlich, jedoch gibt es zu viele Argumente, die gegen eine Verwendung sprechen. Mehrere User, insbesondere Hauptautoren der Seite, haben sich dagegen ausgesprochen, IP217 war der einzige Befürworter. In der Folge wurden diese Listen aus dem Artikel entfernt. Und es geht hier ja auch um ein Miteinander und nicht um ein „einer-gegen-alle“. Allerdings bin ich jetzt der Buhmann weil ich die Änderungen rückgängig gemacht habe. Ich bin gern für eine sachliche Diskussion offen, nur wenn hier Äpfel mit Birnen (bzw. ein in 36 Einheiten gebautes Fahrzeug, das mal locker 38 Millionen im Verkauf einbringt mit einem Großserienfahrzeug wie dem Golf IV) verglichen werden und Zugriffszahlen auf die Artikel Rückschlüsse auf das Interesse an einzelnen Fahrzeugen geben sollen... da sind wir ganz tief drin in der TF, die auch mit der „Schätzung“ von Zulassungszahlen der nicht mehr durch das KBA aufgeführten Bestände vorgeschlagen wurde.

IP217 wurde zudem eine Diskussion im Portal Auto und Verkehr angeboten. Dort kam man auch nicht zu einem wirklich anderen Ergebnis. Grundsätzlich wären diese Statistiken ein Mehrwert für den Artikel, allerdings steht man der nicht vollständigen Datenquelle auch sehr kritisch gegenüber. Dies alles deckte sich mit unserer Einschätzung. Eine eine Einzelfallprüfung wurde empfohlen, diese fiel für den Ford Fiesta negativ aus. Diese haben wir hier lang genug erörtert und bis auf IP217 haben sich neben mir auch KAgamemnon, MartinV, und zwei oder drei Ips gegen die Verwendung der Listen im Artikel ausgesprochen. 3M ist damit indirekt schon erfolgt, jetzt versucht die IP217 mit diesem Instrument eine siebte, achte oder gar neunte Meinung zu finden, um seine Änderungen durchzusetzen. Ich habe mittels Volltextsuche „Aufgeführt ist der Bestand an“ ca. 80 weitere Fahrzeugseiten in der WP gefunden, in die (stichprobenartig kontrolliert) wohl durch diese IP ähnliche Listen eingefügt wurden. Es ist relativ aufwendig, diese Daten manuell aus den Veröffentlichungen des KBA zu erfassen, denn diese sind pro Hersteller über mehrere Seiten verteilt und nach TSN sortiert, nicht nach Modellen. Jetzt kann es sein, man hat sehr, sehr, sehr viel Zeit ODER direkten Zugriff auf die Datenbanken des KBA. Und mit dieser Vehemenz, mit der die Etablierung der Listen in die Wikipedia verfolgt wird... ein Schelm der Böses dabei denkt. --Luitold (Diskussion) 21:20, 7. Feb. 2016 (CET)


3M: gleich zu anfang wird geschrieben: gefällt mir nicht, bläht den artikel unnötig auf, stört den gesamteindruck, stellt keinen mehrwert dar ... usw. ist die ursache des disputs nur einem pers. geschmack geschuldet ? wenn ja, dann bitte sachlich nochmals von vorne beginnen. arbeit eines anderen (auch die einer IP) zu löschen und damit zu zerstören, ist grundsätzlich schlecht, eine schlimme unsitte in der WP und höchst destruktiv ! ohne weitere details zu beleuchten: vielleicht ließen sich die informationen auch elegant festhalten ? z.b mittels aufklappen, verlinkung o.ä. ich wünsche eine versöhnliche lösung... grüße. (jubi-net) (Diskussion) 22:30, 5. Feb. 2016 (CET)

@jubi: Es wäre nett, wenn Du Dich mit Argumenten an der Diskussion beteiligst. --Luitold (Diskussion) 21:20, 7. Feb. 2016 (CET)

Editionsmodell?

Ganz offensichtlich gibt es auch eine Ausstattung namens Celebration, denn dieses "Modell" (?) wird auf deutschsprachigen Autoportalen so angeboten. Tante Kugel ist leider nicht so hilfreich, wer weiß was Genaueres? --Hodsha (Diskussion) 20:25, 20. Feb. 2016 (CET)

Wenn man in den Suchmaschinen nichts findet, dann wird es nicht so offensichtlich sein, daß es dieses Sondermodell gab. Es kann sich dabei um eine Händleredition handeln, eine Edition für eine Autovermietung oder um ein Sondermodell für einen ausländischen Markt. Und wenn die Stückzahlen so gering ist, daß es im Internet keine entsprechenden Verweise gibt, ists u.U. auch nicht wirklich relevant? Und welches Modell überhaupt? Wir sind beim Fiesta immerhin schon bei der siebten Baureihe.--Luitold (Diskussion) 21:10, 20. Feb. 2016 (CET)
In der Schweiz gab es ab Anfang 2001 eine "Modellvariante" dieses Namens, siehe [34]. --62.210.205.29 23:52, 20. Feb. 2016 (CET)
Hört sich mit der Serienausstattung eher nach einem Sondermodell an. Dazu würde auch der Name passen. --Luitold (Diskussion) 15:15, 25. Feb. 2016 (CET)
Ich finde diese Unterteilung in "Ausstattungslinien" und "Sondermodelle" generell wenig enzyklopädisch. Was ist überhaupt ein Sondermodell? Trennschärfe ist da nicht immer gegeben. Wo wäre der Fiesta '89 Futura einzuordnen? Im Artikel steht er ja hüben wie drüben. --62.210.205.29 18:00, 25. Feb. 2016 (CET)
Die Übergänge sind manchmal fließend. Sondermodelle sind Ausstattungslinien, die i.d.R. zeitlich begrenzt angeboten werden. Allerdings ist dann die Frage, obs ein Sondermodell ist, wenns über mehrere Jahre hinweg angeboten wird. Klassische Modellvarianten sind die Ambiente, Trend, Festival, XR2(i), Sport, ST, Ghia etc. Den Futura würd ich beim 89er definitiv als Modellvariante zählen, beim 99er wars ein Sondermodell, das es Modellübergreifend (z.B. auch im Focus) gab. --Luitold (Diskussion) 18:09, 25. Feb. 2016 (CET)
Ich will jetzt nicht die nächste Grundsatzdiskussion auf dieser Seite führen, aber wenn wirklich die zeitliche Begrenzung der entscheidende Faktor sein soll (weiter oben schriebst du noch vom Ausstattungsumfang...), dann müsste die Länge dieses Zeitraums ja irgendwo festgelegt sein, und anhand dieser Festlegung müsste man die vorgeblich eindeutigen Einordnungen im Artikel überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können. Wenn das nicht möglich ist, aus welchem Grund auch immer, haben wir es mit TF zu tun. --62.210.205.29 19:22, 25. Feb. 2016 (CET)

Da kann man aber eine Grundsatzdiskussion führen. Vielleicht ist der Fiesta ein schlechtes Beispiel, aber nehmen wir mal Focus oder Escort. So wäre ein Focus RS eher ein Sondermodell, wird aber als Modellvariante wahrgenommen. Beim Escort wurde der erste RS Turbo 1985 in einer Stückzahl von 5000 produziert, der RS Turbo des Faceliftmodells ('86) wurde über den gesamten Bauzeitraum vertrieben.

Beim Fiesta und div. anderen Artikeln zu Ford wurde das immer getrennt und darüber gabs bisher auch keine Diskussionen. Aber man kanns übers Ausschlußverfahren lösen: alles was nur über einen kurzen Zeitraum verfügbar war (z.B. die "Champions-Edition") und nicht das Topmodell bzgl. Motorleistung etc. war, haben wir als Sondermodell und nicht als Ausstattungsvariante definiert. Im Nachhinein ist es allerdings recht schwer nachzuvollziehen, wie lange man gewisse Varianten kaufen konnte, das macht die Arbeit damit etwas kompliziert. --Luitold (Diskussion) 19:35, 25. Feb. 2016 (CET)

Richtig, damit gehen die Probleme schon los. Und wenn du mal schaust, wie lange es die "Ausstattungslinie" Fiesta '89 Futura tatsächlich gab und das Ergebnis mit "Sondermodellen" wie dem '96 GT, seinem Nachfolger im Geiste, vergleichst, dann wird es schwierig, diese Trennung aufrechtzuerhalten.
Bei limitierter Auflage, wie in deinem Beispiel mit dem ersten Escort RS Turbo, hätte ich mit dem Begriff an sich kein Problem, aber ansonsten ist es vor allem Marketingsprech - eben nichts, was hier 1:1 wiedergegeben werden sollte. --62.210.205.29 20:06, 25. Feb. 2016 (CET)
Stimmt. Jedoch können wir auch nicht Ausstattungslinien und Sondermodelle in einen Topf werfen, das haut auch nicht hin. --Luitold (Diskussion) 20:11, 25. Feb. 2016 (CET)
Ich persönlich würde nichts vermissen, wenn es diese Aufteilung nicht gäbe. Meinetwegen könnten zu jeder Variante einfach die nackten Fakten da stehen (wichtigste Ausstattungsmerkmale, Motorisierungen, gegebenenfalls Zeitraum, Stückzahl...) und gut. Mir brächte es keinen Erkenntnisgewinn, wenn ich nun wüsste, dass der Schweizer Fiesta Celebration als "Sondermodell" bzw. in Ford-Sprech als "Editionsmodell" beworben wurde - oder eben nicht. --62.210.205.29 20:41, 25. Feb. 2016 (CET)

Auslagerung Artikelinhalte

Mit der jetzt 8. Baureihe des Fiestas nimmt diese Seite zum Fiesta immer größere Formen an. Es wurde bereits vor einiger Zeit (siehe Disk-Archiv) angeregt, für jede Baureihe eine eigene Seite anzulegen. Nach längerer Rücksprache mit Benutzer:KAgamemnon reifte nun der Entschluß, die Inhalte der jeweiligen Baureihe auszulagern. Auf der Hauptseite soll eine kurze Einleitung, ein kurzer Absatz + Bild von jeder Baureihe (ähnlich VW Jetta verbleiben, sowie die Abschnitte Motorsport + Literatur. Auslagerung der Inhalte wurde bereits durch mich beantragt. Ich werde mich auch um die Aufbereitung der jew. Artikel kümmern. --Luitold (Diskussion) 16:57, 27. Feb. 2017 (CET)

Export ist abgeschlossen, die einzelnen Artikel stehen. Inhalte wurden unverändert übernommen, es wurden kleine Detailveränderungen vorgenommen, um der Auftrennung nach Baureihen gerecht zu werden. Nun folgt die schrittweise Reduzierung der Inhalte des Hauptartikels. Fiesta 1-3 sind bereits abgeschlossen, der Rest folgt hoffentlich noch heute. --Luitold (Diskussion) 14:43, 2. Mär. 2017 (CET)
Wir sollten aber anders zählen, da unsere Zählweise nicht mit der von den Wikimedia Commons und auch nicht mit der englischsprachlichen Version übereinstimmt. Selbst bei uns wird das Modell von 1999-2001 nur als Facelift des 1996er Modells gesehen Ford Fiesta ’96. Somit sind wir bei der 7. Baureihe angelangt. --Steinfeld-feld (Diskussion) 13:41, 14. Apr. 2017 (CEST)
Siehe Einleitung Hauptartikel und die Artikel zum Fiesta 99. Das haben wir alles schon mehr als einmal durchgekaut. --Luitold (Diskussion) 19:36, 14. Apr. 2017 (CEST)

Ford_Fiesta#Fiesta_von_November_2001_bis_September_2008_(MK6)

Ein Anker stört nicht und war deshalb erforderlich, weil in ADAC-Procar-Saison 2009 sage und schreibe 89x auf diesen Abschnitt verlinkt wird. In einem weiteren Artikle weitere 18x. Der revert war daher völlig unnötig. Deshalb werd ich den Anker erneut setzen.--Wruedt (Diskussion) 08:44, 5. Aug. 2019 (CEST)

Nochmal langsam zum Mitschreiben: ES GIBT KEINEN FIESTA "MK6"! Wie wärs, einfach mal den Link RICHTIG zu machen? Wir hatten diesen Spaß schon vor ein paar Jahren. Das ganze endete dann in einem edit-war und einer endgültigen Sperre für den Benutzer, der mit diesem Quatsch angefangen hat. --Luitold (Diskussion) 08:47, 5. Aug. 2019 (CEST)
Dann kümmre Dich doch bitte selbst um die Links oder lass es bleiben. IÜ zielt Dein "Wie wärs, einfach mal den Link RICHTIG zu machen?" voll ins Leere. Hab diese Links nicht verbrochen. Bearbeite die Fehlerlisten von Aka. Ein Danke Schön hätte völlig gereicht.
Zu MK: Vielleicht hilft ja ein Blick in Mark (Produktbezeichnung) zur Generationenfolge oder eine schlichte Google-Suche. Schönen Tag noch.--Wruedt (Diskussion) 08:53, 5. Aug. 2019 (CEST)