Diskussion:Galizier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Im Text stand: "- Als Galizier werden die Einwohner des polnisch-ukrainischen Gebietes Galizien bezeichnet. - - Die Einwohner der spanischen autonomen Region Galicien werden Galicier genannt." Ich versthe nicht, wie man nach all den QA- und Löschdiskussionen einen Redirect auf Galicien machen kann. Ich werde jetzt mal versuchen Stoff zu sammeln und den Artikel zu verbessern UlrichJ 11:15, 20. Aug 2006 (CEST)

He he, :-) gar nicht so notwendig, es gibt einen schönen Artikel über Galizien. UlrichJ 11:22, 20. Aug 2006 (CEST)

Aus dem Meyers:

"Hinsichtlich der Nationalität (Umgangssprache) kommen von der Gesamtbevölkerung Ende 1880: 42,9 Proz. auf die Ruthenen, 51,5 Proz. auf die Polen. Diese überwiegen in Westgalizien, jene in Ostgalizien. Innerhalb dieser beiden slawischen Volksstämme unterscheiden sich merklich die Bewohner der Gebirge von denen der Ebene, nicht allein in Sitte und Tracht, sondern auch in Körperbeschaffenheit. Die Bergbewohner in den westlichen Karpathen, die Goralen (ein Fünftel der gesamten polnischen Bevölkerung), sind hochgewachsen und brünett, dagegen die Bewohner der Weichselebene, die Masuren und Lisowiaken, von mehr untersetzter Statur und blond. Die Polen bilden den galizischen Adel und im W. auch den Bauernstand. Im O. treten die Bewohner des Gebirges, Huzulen genannt, als der schönste und stämmigste Menschenschlag Galiziens hervor; die übrigen, Ruthenen, von denen jene einen kleinen Teil ausmachen, sind ein abgehärtetes, starkknochiges Geschlecht, langsam, demütig, fast melancholisch, aber treffliche Arbeiter, gefällig und höchst gastfreundlich. Außerdem wohnen in G. Deutsche (über 100,000, darunter viele Kolonisten, welche seit Joseph II. ins Land kamen) in den größern Städten und mehr als 100 kleinern Ortschaften über das ganze Land verteilt; ferner 2430 meist handeltreibende Armenier (mitunter auch wohlhabende Großgrundbesitzer) und 686,596 Juden, mehr als zwei Drittel der israelitischen Bevölkerung des gesamten Kaiserstaats. Letztere leben in den Städten von Handel und Gewerbe, in den Dörfern von Pachtungen und Landbau; die Geschäfte liegen meist in ihren Händen. Eine besondere Sekte der galizischen Juden sind die Karaiten, welche den Talmud verwerfen und sich im 13. Jahrh. zu Halicz angesiedelt haben. Sie sind gegenwärtig auf wenige Familien zusammengeschmolzen. Von den christlichen Bewohnern bekennen sich 2,714,977 zur römisch-katholischen Kirche (vorwiegend Polen im W.), 2,510,408 zur griechisch-katholischen Kirche (zumeist Ruthenen im O. des Landes); 40,994 sind evangelisch, 2430, wie bereits erwähnt, Armenier."

Der Brockhaus von 1968 unterscheidet vor dem ukrainisch-polnischen Bevölkerungsaustausch und danach und als Hauptgruppen 1. die polnische Bevölkerung, 2. die ukrainische Bevölkerun, 3. die galizischen Juden.

Kurzfristig wird sich wohl keiner finden, dessen Spezialgebiet die frühere galizische Bevölkerung ist. Das zeigt wie fragwürdig die kurzfristige Denke auf den QS- und Löschdiskussionsseiten oft ist. Langsam wachsen lassen, nicht immer gleich wegschmeißen. UlrichJ 11:44, 20. Aug 2006 (CEST)