Diskussion:Garen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von OpusNovum in Abschnitt Räuchern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2003[Quelltext bearbeiten]

weiter verschieben nach Kochen? --'~' (nicht signierter Beitrag von Nerd (Diskussion | Beiträge) 12:16, 8. Aug. 2003)

nein, denn das Kochen ist ein sehr komplexer Vorgang der ganzen Speisenaufbereitung in der Küche, unter Anderem auch mit dem Rüsten und Garnieren verbunden. Das Garen ist dagegen eben "nur" das, was auf dem Herd oder im Ofen passiert, auch wenn es volkstümlich ebenfalls Kochen genannt wird! Aber es gibt ja auch noch die Kalte Küche, da wird gekocht ohne zu garen - zum Beispiel: Salate und Sandwiches oder Vorspeisen und Desserts und Ähnliches aufbereitet. Bon Appetit! -- Ilja 12:37, 8. Aug 2003 (CEST)
Garen: Grundform: Topf, Wasser daumenhoch, Kartoffeln, Deckel rauf, Temperatur auf Maximum--Silke Affinass (Diskussion) 17:09, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
dann leg da bitte klar, damit nicht das alleine stehen bleibt:'Umgangssprachlich wird Garen mit Kochen synonym verwendet. '
Deswegen sagt man auch nicht korrekteise, dass das Wasser bei 100 °C "kocht", sondern: es "siedet", das Ei in diesem siedenden Wasser "gart" und der Mensch, der das alles macht, der "kocht" sich einfach dabei ein Ei!

An dem Artikel Kochen wäre also doch noch Einiges zu verbessern... Ich habe es in dem Artikel Koch zuerst ein wenig angedeutet, doch das ist für das ganze Thema zuerst nur wirklich ein kleiner Stub!-- Ilja 12:50, 8. Aug 2003 (CEST)

Artikelüberschneidungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass hier im Artikel viele Vorgänge beschrieben werden, die in extra-artikeln behandelt werden. Da die Artikel zu Dämpfen, Dünsten, Frittieren etc. nicht einmal verlinkt sind, gehe ich davon aus, dass dies keine Absicht ist. Hat jemand der Ahnung vom Fach hat Lust sich mit mir zusammen daran zu machen hier ein bißchen aufzuräumen? Ich denke dieser Artikel sollte sich auf den Gar-Vorgang beschränken, und die Einzeltechniken lediglich gruppiert verlinken. --Trickstar 02:11, 23. Aug 2005 (CEST) Achja, das Reduzieren vermisse ich in dem gesamten Zubereitungsbereich noch, wird dann mit eingebaut. --Trickstar 02:18, 23. Aug 2005 (CEST)

Ja, das passiert gerne bei Wikipedia ... Hier fehlt sicher noch etwas zu den elementaren chemischen Vorgängen beim Garen. Dabei ist es eine großartige Erfindung, die einen Großteil unserer Nahrungsmittel überhaupt erst genießbar macht. Kurze Absätze zu den einzelnen Techniken finde ich schon in Ordnung, verlinkt natürlich. Ob dann noch einzelne Artikel notwendig sind, wird man im Einzelfall entscheiden müssen. Zum Braten (Garmethode) war genug zu erzählen, andere Verfahren sind vielleicht in wenigen Sätzen hier ausreichend beschrieben, wenn man nicht schwurbeln will. "Reduzieren" würde ich übrigens nicht direkt als Garmethode auffassen, es ist ja eigentlich nur sieden mit dem Ziel, die Flüssigkeit zu konzentrieren. Gruß, Rainer ... 12:19, 23. Aug 2005 (CEST)

Mich würde interessieren wie lange Menschen ihre Nahrung wahrscheinlich schon kochen/garen/ihrwisstschon. Weiß da jemand was? Geht das einher mit der "Entdeckung" des Feuers, oder fingen die Menschen erst später an dass Feuer zur Lebensmittelzubereitung zu verwenden? (nicht signierter Beitrag von 212.202.0.30 (Diskussion) 01:03, 21. Okt. 2005)

Köcheln[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier das "Köcheln" (wie in "auf kleiner Flamme köcheln lassen"). Ist das das selbe wie Simmern, und wenn ja, ist das nicht zu bevorzugen gegenüber einen Import aus dem Englischen? (nicht signierter Beitrag von 80.41.71.119 (Diskussion | Beiträge) 13:51, 9. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Geschmacksache. „Simmern“ ist fachlicher, „köcheln“ umgangssprachlich. Rainer Z ... 15:11, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Niederdruckgaren und feuchte Garmethode[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Wenn NDG ein Braten bei niedriger Temperatur ist und Braten in der Pfanne oder im Backofen trockene Garmethoden sind, so ist mir nicht ganz klar, warum NTG 1.6 dann eine feuchte Garmethode sein soll, wo doch auch keine Fluessigkeit zugefuegt wird. Siehe auch Braten (Garmethode)/Braten von Fleisch

Ausserdem wuerde ich es sinnvoll finden von Garmethode oder Zubereitungsart zu schreiben und nich von Gartechnik. Oder mindestens nur einheitlich einen Begriff fuer die verschiedenen Artikel.

Gruesse eichelbergerh@bluewin.ch

Was ist der Unterschied zwischen Kochen und Braten?[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie wird mir anhand des Artikels der Unterschied zwischen Kochen und Braten nicht klar. Beispielsweise gibt es gekochte Kartoffeln und Bratkartoffeln. Wo ist der Unterschied in Zubereitung und Ergebnis? Warum nehme für Erstere einen Topf und für Letztere eine Pfanne? Und wenn Kochen und Braten beides eine Garmethode ist: Zum Zubereiten von Bratkartoffeln kann man auch gekochte Kartoffeln nehmen. Warum muss ich die bereits gekochten und damit gegarten Kartoffeln nochmals garen (braten). Sind sie für Bratkartoffeln noch nicht gar genug? Sorry, dass ich so blöde Fragen stelle. Aber für den, der es nie gemacht hat, stellen sie sich einfach. -- 84.132.74.209 08:45, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Der Augenschein verrät schon einiges, der Geruch und Geschmack natürlich auch. Beim Kochen, also dem Garen in wässriger Flüssigkeit wird das Gargut ohne Luftkontakt und überwiegend durch Konvektion des wässrigen Mediums auf eine Temperatur von maximal 100 Grad erhitzt. Dabei quellen Stärkekristalle auf und bilden Kleister, Eiweiß wird denaturiert, Bindegewebe verwandelt sich in Gelatine, Zellwände platzen, Mineral- und Aromastoffe diffundieren durch Osmose aus dem Gargut oder in es hinein. Die Vorgänge beim Garen sind sehr komplex, wie du siehst, und sie sind nicht vollständig erforscht. Aber du weißt, ja, wie gekochtes Fleisch oder gekochte Kartoffeln aussehen und schmecken.
Beim Braten wirken sehr viel höhere Temperaturen durch Wärmeleitung auf einen Teil des Garguts (auf den, der Kontakt mit dem Pfannenboden hat), Wasser spielt eine Nebenrolle und das Gargut ist der Luft ausgesetzt. Unter diesen Umständen kommt es zu chemischen Reaktionen, die beim Garen in Wasser nicht auftreten. Kohlenhydrate karamellisieren, bei Eiweißen kommt es zur Maillard-Reaktion. Beides ist mit einer Braunfärbung verbunden und erzeugt neue Aromastoffe. Deshalb schmecken Bratkartoffeln anders als Pellkartoffeln, ein Sonntagsbraten anders als ein gekochter Tafelspitz.
Warum du Topf oder Pfanne nehmen sollst, liegt auf der Hand: Zum Kochen ist viel Volumen bei geringer Oberfläche günstig, beim Braten das Gegenteil, da will man viel Oberfläche, konkret heißen Pfannenboden.
Wenn du noch nie gekocht hast, wird es Zeit, damit anzufangen! Es gehört zu den fundamentalen menschlichen Kulturtechniken. Obendrein macht es Spaß und man kann das Ergebnis auch noch essen (hoffentlich ;-). Dafür musst du von der ganzen Chemie und Physik nicht viel wissen, es kommt mehr auf Sinne und Verstand an. Rainer Z ... 16:16, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das war einfach genial erklärt. :-) Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich diese Antwort in den Kochkurs bei Wikibooks übernommen habe, Dort habe ich eine solche Antwort nämlich auch nicht finden können. Ebenso vermisst man sie in den papiernen überzüchteten "Anfänger"- Kochbüchern. -- 84.132.48.58 11:04, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenns dir geholfen – gut. War allerdings eine etwas erstaunliche Frage, denn auch ohne irgendwelche Hintergrundkenntnisse ist der Unterschied ja unübersehbar. Und beim Kochen selbst helfen die auch nicht weiter, da kommt es auf die sinnliche Wahrnehmung und Geschick an. Rainer Z ... 15:20, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Man hat schon Brat- und gekochte Kartoffeln gekauft, in der Mikrowelle erwärmt und gegessen. Vom unterschiedlichen Geschmack her war daher der Unterschied schon klar. Aber irgendwie war es doch suspekt, dass Erwärmen nicht gleich Erwärmen ist. Sonst hätte ich nicht gefragt. Beim Fleisch war mir überhaupt nicht klar, dass ein Unterschied zwischen Braten und Kochen existiert. Gares Fleisch war für mich eben gares Fleisch. Dass Kochen und Braten da auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, ist mir mit Deinem Anfangsinfo und weiteren Recherchen jetzt erstmals aufgegangen. Denn das steht auf der Verpackung nicht drauf und ist selbst in Kochbüchern für Anfänger auch nicht erwähnt. -- 84.132.35.21 09:20, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich merke schon, du bist ein echter Anfänger. Aber neugierig, das ist ein gutes Zeichen. Beim Aufwärmen von fragwürdigen Geschichten wie Fertig-Brat- oder Salzkartoffeln lernt man natürlich nix und hat auch nichts vernünftiges auf dem Teller. Frisches Fleisch hast du offenbar noch nie selbst zubereitet (auf welche Art auch immer).
Anfängerkochbücher kenne ich nicht, aber es scheint so einige zu geben. Ob die was taugen – keine Ahnung. Es ist sehr schwierig, eine Fertigkeit in Buchform zu erklären und zu beschreiben, die man eigentlich durch Zusehen, Nachahmen, Probieren, durch Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken erlernt. Das ist heute aber nicht mehr immer gegeben. Dazu muss man in Verhältnissen aufwachsen, wo täglich frisch gekocht wird, in der Küche zuschauen und mithelfen, zusammen essen und übers Essen sprechen. Dann lernt man das nebenbei (in Grundzügen jedenfalls). Vielleicht muss Kochen langsam Schulfach werden. Allerdings besteht da das Risiko, dass man es mit Zwang und Unlust assoziiert (wenn die Schule oder der Lehrer doof ist), statt mit Geborgenheit und Sinnlichkeit. Es ist erstaunlich, wie nachlässig die elementarste Kulturtechnik des Menschen behandelt wird. Dabei ist sie von großer technischer, sozialer und gesundheitlicher Bedeutung, das Essen so lebensnotwendig wie genussvoll.
Was ich in den Jahren hier (auch durch dich) gelernt habe, ist, dass es nicht wenige Menschen gibt, denen ganz grundlegende Kenntnisse fehlen. War mir vorher nicht richtig bewusst. Vielleicht muss das richtige Kochbuch für Anfänger noch geschrieben werden. Rainer Z ... 16:43, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Zusammentreffen von Menschen "aus verschiedenen Welten" als eine der großem Chancen, die Wikipedia bietet. Nirgendwo anders kann ein Thema aus solch unterschiedlichen Richtungen beleuchtet werden, wie hier. Zum Beispiel wird der Insider-Autor eines Anfänger-Kochbuches höchstvermutlich niemals hinterfragt. Die Chance der Wikipedia bietet sich aber nur dann. wenn man bereit ist, die Stimme aus der anderen Welt zu hören und zuzulassen, was auf Wikipedia bei Weitem nicht selbstverständlich ist. Es fällt mitunter schwer, Dinge aus der Sicht eines Outsiders in Artikeln unterzubringen und ihn somit auch für diese verstehbar zu machen. Wenn aber die Chance ergriffen wird und das zudem in einer solch offenen, freundlichen und hilfsbereiten Art geschieht, wie von Dir an den Tag gelegt, kann man Wikipedia zu solchen Mitarbeitern nur beglückwünschen. :-) Ich darf mich recht herzlich bei Dir bedanken. -- 84.132.94.188 01:17, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Blumen. Ich weiß nicht, wie weit die Wikipedia so etwas leisten kann – nicht jeder Artikel kann bei Adam und Eva anfangen. Aber ich mache bewusst hier mit, um Dinge allgemeinverständlich zu machen. Mit einem Schwerpunkt auf dem Thema Essen und Trinken, weil ich den Eindruck habe, dass da viel Wissen nicht mehr alltäglich erworben wird und in Vergessenheit zu geraten droht – jedenfalls bei Otto Normalverbraucher. Dabei ist das elementar. Rainer Z ... 18:19, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin mir durchaus der Probleme bewusst. Einerseits soll die Fülle des Wissens gespeichert werden. Das führt aber andererseits dazu, dass der Gesamtzusammenhang verstellt wird. Die Artikel werden immmer spezifischer. Zur Gewinnung des Gesamtzusammenhanges mitunter selbst elementarer Aussagen muss man sich durch zig Artikel durchklicken, was dann letztendlich zum Lost in Hyperspace Syndrom führt. Niemand ist mehr in der Lage, diese verteilten Informationen auf Gesamtkonsistenz zu prüfen. Das führt zum Hinzufügen von Redundanz. Gerade diejenigen Artikel, welche in den "Exzellent" Status überführt werden sollen, neigen zu solch einem Hinzufügen von Redundanz. Ohne diese scheint die Auszeichnung unmöglich. Ob dieses Problem, das beim Erfassen des Gesamtwissens der Menschheit zwangläufig auftritt, jemals beherrscht werden kann, bleibt eine bisher unbeantwortete Frage. Das Problem ist vermutlich vielen Mitarbeitern nicht bewusst. Ergo gibt es auch keine Lösungsansätze, wobei es mir zweifelhaft erscheint, ob es diese - zumindest in der jetzigen Form der Wikipedia - geben kann. Gibt es eigentlich einen Teil in der Wikipedia, wo grundsätzliche Probleme diskutiert werden? -- 84.132.32.64 06:42, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das Gleichgewicht zwischen notwendiger Redundanz und Nutzung der Hypertext-Möglichkeiten ist tatsächlich ein Problem. Im Prinzip gibt es das schon bei gedruckten Nachschlagewerken. Deren Platzprobleme haben wir nicht, aber es gibt noch andere gute Gründe, nicht in jedem Artikel alle Zusammenhänge vollständig darzustellen. Man muss das rechte Maß finden. Und das ist eben ein Problem. Es gibt ja keine Einheitsleser mit bekannter Vorbildung. Es gibt verschiedene Vorlieben. Und es gibt hier keine verantwortliche Redaktion, die alles auf eine Linie bringt.
Grundsätzliche Probleme werden hier an diversen Orten verhandelt. Aber das von dir angesprochene lässt sich schwerlich in Richtlinien gießen.
Lexika haben auch ihre Grenzen. Als didaktisches Werkzeug taugen sie nur bedingt. Sie ersetzen zum Beispiel keine Lehrbücher. Will man Kochen lernen, um beim Thema zu bleiben, braucht man, falls man niemanden hat, der es einem beibringt, ein Lehrbuch, das in aufeinander aufbauenden Lektionen strukturiert ist. Das muss man dann auch linear durcharbeiten. Dementsprechend müssen die Kapitel ganz anders aufgebaut sein als Artikel einer Enzyklopädie.
Rainer Z ... 12:49, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"medium" (dt.) = "medium rare" (engl.)?[Quelltext bearbeiten]

hallo, bedeutet medium auf deutsch tatsächlich etwas anderes als medium auf englisch? laut Garen#Garzeit wäre

medium (dt.) = medium rare (engl.)

halb durch (dt.) = medium (engl.)

gibt es dafür eine quelle? alles liebe 93.197.165.158 09:50, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Im Hering stehts wie folgt:

  1. Blau / au bleu / rare
  2. Blutig / saignant / medium rare
  3. Rosa / a point / medium
  4. Durch / bien cuit / well done

Ich kenne aber Steakrestaurants, die bieten bis zu 9 verschiedene Garstufen an, mit teilweise haarsträubenden Abstufungen wie "all done", "medium well" und ähnlichem. Prinzipiell stimm ich Dir aber zu, daß diese Einteilung unbedingt einer Überprüfung bedarf, da "medium" keine deutsche Bezeichnung ist, und somit im deutschsprachigen genau das selbe wie im englischsprachigen Raum bezeichnet, außer das es dort eben unterschiedliche Grade von medium gibt.Oliver S.Y. 16:23, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Im Artikel Steak gibt es auch eine Aufstellung, die gut und logisch erscheint. – Andek 22:46, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Blasentumor[Quelltext bearbeiten]

Kann mal jemand den Quatsch mit dem möglichen Blasentumor löschen? Sowas gehört doch nicht in die Beschreibung der Garstufen... (nicht signierter Beitrag von 84.226.148.230 (Diskussion) 23:09, 11. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

erledigt. hast recht Oliver S.Y. 23:28, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Garverfahren" als Überschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

was haltet Ihr davon, die Artikelüberschrift auf "Garverfahren" zu ändern oder aber einen neuen Artikel mit der Überschrift "Garverfahren" zu etablieren (mache auch gerne den ersten Entwurf, falls gewünscht). Aus meiner Sicht zielt der Begriff "Garen" eher auf die physikalisch-chemischen Vorgänge im Lebensmittel, das gegart wird.

"Garverfahren" hat sich inzwischen als "terminus technicus" in der Branche etabliert, wenn es um die Beschreibung der sehr unterschiedlichen Verfahren geht, mit deren Hilfe Lebensmittel verzehrsfertig zubereitet werden. Im Übrigen wäre dann auch die Abgrenzung zum umgangssprachlich üblichen Begriff "Kochen" erheblich leichter. Wäre dankbar für Eure Meinung. --HuLe13 (Diskussion) 14:47, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo HuLe! Ich beschäftige mich mit dem Thema hier schon 6 Jahren, und es gibt immer noch keine Lösung, denn denn es gibt keinen Gordischen Knoten, den man mit einer Lösung zerschlagen kann. Das Problem ist hier, zuviele "denken" und "meinen", und verwenden deswegen keine oder schlechte Quellen für Nebensächlichkeiten.

  • Du bist lange genug dabei, Du meinst das Lemma, gegen eine Verschiebung hab ich nichts, mein Fachbuch nennt die auch so
  • ich halte es für Theoriefindung, Garen und Garverfahren spitzfindig zu unterscheiden. "Garverfahren sind Verfahren zum Garen"... was ein Verfahren ist, wird bereits erklärt, es bleibt der Erklärungsbedarf für Garen bestehen.
  • "inzwischen" - auf welche Zeiten beziehst Dich da, mein Buch stammt von 1987.
  • "Branche" - vergesse bitte nie, die Wikipedia will Industrie, Handwerk und Haushalt gemeinsam beschreiben, so gern ich hier also auch die Grundzüge der Verfahrenstechnik umgesetzt sehen würde, müssen wir uns auch an den Leserinteressen orientieren.
  • Eine Abgrenzung zu Kochen kann nie erfolgen, da müssen wir uns an die sehr komplexe Definition des Dudens halten [1]

Angesichts der Fülle an Begriffen und Verfahren ist ein Übersichtsartikel fast unmöglich. Ich hab in der Kategorie:Zubereitungsverfahren der Speisenherstellung versucht, die üblichen Systematiken im DACH wenigstens in eine Übersicht zu gestalten. Aber es fängt schon bei solchen Details an, daß in der Schweiz Grundzubereitungsarten definiert werden, in der DDR nannte man die Grundverfahren, und heute wird häufig "Zubereitung" für diese und andere Verfahren ohne physikalisch-chemische Vorgänge verwendet. Also wir können uns gern über eine Neufassung unterhalten, nur sollte die wirklich besser sein, nicht nur anders.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:47, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Oliver S.Y.! Der Oberbegriff "Garverfahren" wird in "Lebensmittelverarbeitung im Haushalt" (Hrsg: aid-Infodienst 2010) benutzt. Das Buch ist kapitelweise von zahlreichen Fachleuten aus Unis, Fachhochschulen, Verbänden sowie der Lebensmittel- und Hausgeräteindustrie verfasst worden und stellt insofern eine gewisse Übereinkunft aus verschiedenen Bereichen dar. (Ich selbst bin kein Ko-Autor und fühle mich unabhängig.) Dieses Standardwerk ersetzt das veraltete Buch mit demselben Titel von Zacharias/Dürr (UTB 1992). "Inzwischen" bedeutet also bei mir: seit 2010. --HuLe13 (Diskussion) 11:03, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo! Also ihne Dir nahetreten zu wollen, das Buch ist schon vom Titelthema her nicht geeignet, Basis des gesamten Artikels zu sein. Weder gibt es dafür "Standardwerke", noch ist der Bereich "Haushalt" so dominant, daß alles andere hintenansteht. Ich glaube auch nicht, daß mit neuen Werken die vorhergehenden stets "veralten", gerade wenns hier um einen Begriff geht, den ich Dir mit mind. 25 Jahren Beleglage als bewährt und nicht neu aufzeigen kann. Als Enzyklopädie wollen wir Themen möglichst ganzheitlich erklären. Und mag die Hausfrau auch nur selten Flambieren und Sautieren, so sind diese Verfahren nicht deshalb veraltet oder nicht zu beachten. Ich glaub, mit Deinem Verständnis von "Übereinkunft" liegst Du falsch.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:36, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Oliver S.Y.! Die Anregung bezieht sich lediglich auf die Ersetzung des Lemmas "Garen" durch den eher prozessorientierten Begriff "Garverfahren". Ich verstehe, dass dies etwas Änderungsarbeit bedeutet, da auch die Verweise auf diese Seite geändert werden müssten. Aber ich bin persönlich zu entspannt, um daraus nun eine größere fachliche Sache zu machen. Also lasst es einfach - was soll´s. Könntest Du mir gleichwohl bitte Dein Buch aus 1987 nennen? Das interessiert mich persönlich sehr, da ich mich seit nunmehr 30 Jahren beruflich in der Ausbildung mit Garverfahren und Lebensmitteln befasse. Übrigens: letztes Jahrtausend gab´s ja auch noch die m.E. unsäglichen "Garmachungsarten" - ein Wortungetüm, dass ich zum Glück hier in der Wikipedia nicht gefunden habe. --HuLe13 (Diskussion) 16:30, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Marinieren[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist marinieren nicht auch eine Garmethode für z.B. Fisch? Thundercrew (Diskussion) 10:06, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Thundercrew, bei Ceviche und teilweise beim Carpaccio wird mit Säure denaturiert, was einen ähnlichen Effekt hat (z. B. Festigung, Farbveränderung), jedoch nicht zu den thermischen Verfahren gehört. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 10:28, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke, da war ich ja richtig falsch gelegen. Thundercrew (Diskussion) 08:29, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Unwissenschaftlich[Quelltext bearbeiten]

"Ein Anteil Frittierfett dringt beim Frittieren in das Frittiergut, viermal soviel dringt jedoch beim Abkühlen ein, wenn der Wasserdampf im Frittiergut kondensiert und ein Vakuum hinterlassen würde."

Die Begründung ist einigermaßen hahnebüchen (auch wenn die Beobachtung stimmt). --129.13.72.197 23:54, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zufuhr von Energie[Quelltext bearbeiten]

Hat das einen bestimmten Grund, dass da im ersten Satz "Zufuhr von Energie" steht und nicht "Zufuhr von Wärme"? --Neitram  15:02, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

in einen genussfähigen Zustand überführt werden[Quelltext bearbeiten]

Diese Formulierung suggeriert, dass die betreffenden Lebensmittel vor dem Garen "nicht genussfähig" seien. Tatsächlich werden aber beim Garen die Konsistenz, der Geschmack, die Verdaulichkeit und die gesundheitliche Wirkung des Garguts verändert. "Genussfähig" kann das Gargut allerdings vorher schon gewesen sein. Sonst könnte gemäß dieser Formulierung man Lebensmittel wie Karotten nicht garen, weil sie bekanntlich auch gerne (mit "Genuss") roh gegessen werden. --Neitram  15:23, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Mein Lehrbuch nennt das als Merkmal für "einige Lebensmittel" und als Beispiel dafür Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Teigwaren.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:32, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Mein Duden sagt, Zitat von Seite 301: "Nicht korrekt aber ist es, allgemein übliche Bildungen mit -bar mit -fähig zu ersetzen."[2].
Etwas anderes ist es mit "saugfähig", ein saugfähiger Schwamm kann tatsächlich saugen. Aber Lebensmittel in einen genussfähigen Zustand versetzen ...äähh ... sind sie dann fähig zu genießen und sind Feinschmecker?! Das Wort "genussfähig" muss mit "geniessbar" ersetzt werden (Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Teigwaren). Was dein Lehrbuch anbelangt, ist umgangssprachlich, will ja nicht sagen, dass dein Lehrbuch nicht "korrekturgelesen" wurde. --Wagner67 (Diskussion) 17:47, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wagner, wenn Du von eines keine Ahnung hast, ist es doch Literatur des 20.Jahrhunderts, oder? Du bist es, der uns hier mit Collagen aus dem 18.Jahrhundert beglücken will. Genuss steht synonym für Verzehr, ein genussfähiges Lebensmittel ist also verzehrbar. Das bedeutet nicht nur, daß man es aufnehmen kann, sondern auch verdauen. Ich hab mit dem Artikel hier ganz andere Probleme, aber nicht immer ist etwas falsch, nur weil man es selbst anders verwendet. Und gemäß Wikiprinzip sollte man dann die Arbeit des früheren Autors akzeptieren. Gerade wenn es um solche Wortgruppen wie "verkehrsfähig", "gehfähig", "schneidfähig" geht, wo sich irgendwelche Fachleute mal drauf geeinigt haben. Auch wenn das vor 50 Jahren war.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:04, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
OSY, wenn du von etwas keine Ahnung hast, ist es die korrekte deutsche Sprache.
Zweifelst Du nicht manchmal daran, nicht die hellste Leuchte in der Grube zu sein? Natürlich ist genussfähig ein Synonym für genießbar [4]. Wird das hier Dein nächster Stress, Du hast doch schon beim Diminutiv bewiesen, daß ich ne schlechte Rechtschreibung habe, aber Du keine Ahnung über Irgendwas, sondern nur beliebige Googlefunde zitieren. Wie gezeigt, es gibt wohl mittlerweile für alles Links.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:36, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich schlage folgende Umformulierung des ersten Satzes vor: Das Garen bezeichnet die Behandlung von Lebensmitteln mit Wärme, um die Konsistenz, der Geschmack, die Verdaulichkeit und die gesundheitliche Wirkung des Garguts zu verändern. Einige Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Teigwaren werden erst durch Garen genießbar. Seid ihr damit einverstanden? --Neitram  09:59, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Neitram, ich finde deine Formulierung sehr gut. Ich bin leider über den zweiten Satz der Einleitung noch nicht hinausgekommen, mir ist dabei eine Gänsehaut gewachsen - brrrr! Es geht um den Satz "Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel usw." Der Satz ist von hier kopiert und stammt von diesen Hobbyköchen, deren uralte Esszimmereinrichtung Ihr hier bewundern könnt (aus dem Jahr 2011). Ich lese das später zu Ende. --Wagner67 (Diskussion) 15:11, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ist Dir das nicht selbst peinlich? Du unterstellst hier den Autorenkollegen solch schlampige Arbeit, und kommst nichtmal auf das Naheliegende, daß dieses BoD mal wieder ein Lizenzverstoß gegen uns ist? Das Buch stammt von 2009. Wieso findet sich dann die Formulierung bereits 2003 in der Wikipedia [5]? Also tue uns allen einen Gefallen, und beende Deine Mitarbeit schnellstmöglich. Null Ahnung, und gF, das passt einfach nicht. Übrigens ist Wst mit einem anderen Account hier immer noch OK, also passe auf, wen Du da alles kritisierst. Kritik an mir ist üblich, aber Du verdirbst es Dir da mit weit mehr Leuten als Du denkst. Und machst es selbst nichtmal besser.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:26, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
ja, das ist peinlich, wenn das seit 2003 drin steht.--Wagner67 (Diskussion) 15:34, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Omg, was für ein Schwätzer bist Du denn? Das die Auflockerung von Lebensmitteln das Ziel des Garens ist, Allgemeinwissen und Lehrstoff jeder Ausbildung in dem Bereich. Irgendwann ist es auch gut mit dem Dreck werfen. Das ist nicht peinlich, sondern genau das Wikipedia, was so erfolgreich wurde. Wenn Du etwas anderes willst, such Dir nen eigenes Projekt.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:39, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ja, wenn das Mißverständnisse auflöst. Aber einseitige Interpretationen wie von Wagner führten bereits an anderer Stelle zum Wikistress. Denke manchmal, wenn die Autoren von Quellen wüßten, wie hier ihre Worte analysiert werden, hätte sie andere gewählt.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:28, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich ändere dann mal den Satz gemäß meines Vorschlags und dann mache ich, dass ich von hier weg komme und nehme den Artikel von meiner Beobachtungsliste. Ihr mit euren öffentlichen persönlichen Angriffen anstatt sachlicher Diskussion verleidet mir hier die Anwesenheit. --Neitram  09:28, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Einerseits kann ich Neitram verstehen, andererseits überlässt man das Feld den "hellsten Leuchten in der Grube". Mir wird wieder mal ein Strick gedreht, wenn die Argumente ausgehen. OSY, du hast oben den Link zu den Synonymen von genießbar gesendet .... äähhh ... sind nun die Lebensmittel durch Garen erotisch, wollüstig oder sinnlich geworden oder was wolltest du mit dem Link sagen? Lebensmittel können genießbar sein, nur Lebewesen können genussfähig sein, das ist alles was ich ursprünglich sagen wollte, bevor ich angegriffen wurde. Ich ändere nun den beanstandeten Textabschnitt, besser spät als nie.--Wagner67 (Diskussion) 12:48, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Es wäre ja hilfreich, wenn Du Deine Leuchte nicht abnehmen würdest, bevor Du solche Provokationsartikel schreibst. Es gibt bei Bereich Essen und Trinken mind. 2 Bedeutungen, die Zuschreibungen von weiteren überlasse ich mal der Phantasie. Historisch gesehen sehe ich nur einen gemeinsamen Ursprung dessen, alles weitere sind bewußt forumulierte Mißverständnisse, deren Auflösungs nichts mit der Artikelarbeit zu tun haben. Im Übrigen auch bei Deinem Edit ist es eben Problematisch, daß die Lockerung eben nicht nur auf der Zellebene geschieht. Deine Beschränkung darauf mag zwar so in der Quelle stehen, aber ob dies allgemein gültig ist, sei dahingestellt. Hier sollte man eher die allgemeineren Definitionen verwenden, denn die Beschränkung fällt meist unter WP:KTF, was der Stärkung einer Sichtweise, und damit der Theorieetablierung dient.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:20, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel? Schüttele deine Einkaufstasche und du erhälst eine Lockerung der darin befindlichen Lebensmittel! Garen lockert die Zellstruktur eines Lebensmittels.--Wagner67 (Diskussion) 14:33, 17. Feb. 2018 (CET) da du keine Ahnung vom Kochen hast, geschweige denn von Chemie schau mal hier [6] ein Beispiel.Verkleistern gibt es auch ausserhalb des Kindergartens. --Wagner67 (Diskussion) 14:45, 17. Feb. 2018 (CET) Dann empfehle ich dir den Artikel Zellaufschluss zu lesen, hier den Abschnitt Mechanische Aufschlussverfahren. Blamiere dich nicht weiter, du bist nur ein Laie! --Wagner67 (Diskussion) 15:12, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Zellen[Quelltext bearbeiten]

Nochmals der Hinweis, für Veränderungen der Zellen, Zellstrucktur wie Zellverbünde ist der letzte Satz der Einleitung vorgesehen. Dies ist ein Beispiel für die Lockerung von Lebensmittel durch Garen, jedoch nicht der einzige Effekt, der hier zu beschreiben ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:11, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Oliver, auch ein Kloß hat eine Zellstruktur, nun ich habe extra für dich eine online lesbare Quelle gesucht, damit du was lernen kannst, und du beginnst wieder einen Editwar? ich brauche nicht deine Zustimmung, wenn das alles in den Quellen steht, das Lebensmittel-Lexikon hast du ja. --Wagner67 (Diskussion) 16:18, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ein Kloß besteht aus Mehl, Eiern, Kartoffeln, Wasser, Treibmitteln und Füllungen. Die Lockerung beim Garen erfolgt dort nicht auf Zellebene, sondern durch die Veränderungen insgesamt in der Struktur. Die Einleitung umfasst nur eine allgemeine Beschreibung dessen. Deine Reduzierung auf die Zellstruktur ist darum schlicht falsch. Auch besteht Fleisch natürlich aus Zellen, aber beim Garen geht es um die Struktur der Fleischfasern zueinander, genauso wie es unterhalb der Zellebene um Veränderungen der verschiedenen chemischen Komponenten geht. Darum ist die Zellebene ein Beispiel für die Veränderungen durch Lockerung, aber nicht die Einzige, wie Du sie hier darstellen willst.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:22, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Es hat keinen Sinn mit dir zu diskutieren, auch noch in 10 jahren wirst weiterhin peinliche "Weisheiten" von dir geben, bin weder dein Deutsch- noch Chemielehrer. ich mach das jetzt rückgängig. --Wagner67 (Diskussion) 16:34, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
"Einige Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Teigwaren werden erst durch Garen genießbar. Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel sowie eine Denaturierung der Proteine (ugs. Eiweissgerinnung), einen Zellaufschluss, eine Stärkeverkleisterung und eine Geschmacksveränderung." Dort hast Du bereits unstrittig den Zellaufschluss. Genauso in "Durch den Zellaufschluss werden die Zellen löchrig, wodurch Aromen oder Aromavorstufen freigesetzt werden und die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen erleichtert wird." Also zwei Stellen, wo Du Deine Ergänzung einfügen kannst. Peinlich ist darum lediglich Dein Versuch, trotz der Erklärung den Text in Deinem Sinn durch ein erneutes Einfügen der Zellfrage unter Entfernung anderer Aspekte zu ändern. Dafür fehlt von Deiner Seite bislang jegliche Begründung, außer das es so in Deinem Beleg steht. Wenn Dich fachliche Punkte nicht überzeugen, ist es eine Sache, das Redundanzverbot sollte Dich aber für die Wikipediaarbeit überzeugen, und das eine dritte Betonung in der Einleitung dem Aspekt nicht gerecht wird, und dem Leser nichts nutzt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:48, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Oder nochmal anders gefragt, was ist der Unterschied zwischen dem zweimal erwähnten Zellaufschluss und der "Lockerung der Zellstruktur in den Lebensmitteln". Das Problem ist, Du verwendest da Begriffe, die Wikipedia gar nicht definiert, also für den Leser unverständlich sind. Solltest also vieleicht zuerst Artikel wie Zellstruktur und Zellgefüge per unstrittigen Artikel beschreiben, ehe Du sie hier verwendest. Für mich als Laien ist das genau der Prozess, der bei Zellaufschluss beschrieben wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:53, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schau doch bitte mal selber im Lebensmittel-Lexikon nach bei "Garen", vielleicht können wir uns danach einigen. --Wagner67 (Diskussion) 16:57, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Du willst etwas ändern, also beantworte die Frage. Da muß man sich nicht einigen. Der Vorschlag steht, formuliere den letzten Satz der Einleitung um, die Lockerung der Lebensmittel neben der Verkleisterung und dem Zellaufschluss gehört an die bisher dafür vorgesehene Stelle. Deine Edits schaden als dem Artikelinhalt, ohne erkennbaren Mehrwert. Dazu überflüssige Redundanz durch unverständliche Begriffe für den Benutzer. Hier soll ja eben nicht eine einzelne Definition eines Werkes stehen, denn wir sind eine Enzyklopädie. Du fügst nur ein, was da bereits steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:00, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Schon mal was von Weichkochen gehört = Lockerung der Zellstruktur? --Wagner67 (Diskussion) 17:09, 18. Feb. 2018 (CET) Dein sonst so vielzitiertes Lebensmittel-Lexikon nennt beim Thema Garen ganz klar Lockerung oder Aufschließung des Zellgefüges der Lebensmittel. Das ist keine Redundanz, sondern du hast keine Ahnung von der Materie, darum ist es für dich unverständlich. Du kannst du deine Fachbücher bis an die Zimmerdecke stapeln, nützt eh nix. --Wagner67 (Diskussion) 13:51, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nochmals, es geht hier nicht nur um die Lockerung von Zellstrukturen. Dieser Aspekt gehört mit dem zweimal angeführten Zellaufschluss erklärt. Du änderst den Text so, als ob alles auf der Zellbasis geschieht, was falsch ist, wie dargestellt. Letzte unstritige Version gilt bis es eine Einigung hierzu gibt, nicht anders herum. Was stört Dich daran, den letzten Satz zu ändern?Oliver S.Y. (Diskussion) 14:14, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nochmals - nimm dein Lebensmittel-Lexikon zur Hand und lies beim "Garen" , da steht es drin: Lockerung oder Aufschließung des Zellgefüges der Lebensmittel! Brauchst du eine Brille? --Wagner67 (Diskussion) 14:32, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wieso meinst Du eigentlich, daß ich dieses Werk hätte? Wie dargestellt, werden verschiedene Lockerungen durch Garen in verschiedenen Werken beschrieben. Beispiele dafür sind der Zellaufschluss, die Lockerung des Zellgefüges und die Lockerung der Faserstruktur. Die Einleitung soll das alles kurz und knapp zusammenfassen, was sie bislang auch tut. Du kannst über das Zellgefüge ausführlichst im Artikel schreiben wenn Du willst, so ist Deine Änderung aber Theorieetablierung, da Du es auf ein Beispiel reduzierst. Was vor allem darum überflüssig ist, weil die Veränderungen auf der zellularen Ebene bereits zweimal in der Einleitung angesprochen werden, Du diese Passagen also nach Belieben ergänzen könntest. Stattdessen beharst Du auf der Zusammenfassung, welche als etabliertes Wissen gemäß WP:Q eigentlich keinen Beleg bedarf, was hier mehrfach erläutert wurde. BNS-Aktionismus pur.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:37, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
[7] Absatz 3, nennt auch die Lockerung des Gewebes und der Zellen als Ergebnis des Garens. Man muß sich gar nicht darüber streiten, was es alles für Beispiele gibt, Fakt ist, es wird mehr gelockert als das Zellgefüge. Oliver S.Y. (Diskussion) 14:40, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ja, man muss nicht streiten, dennoch tust es immer. Lockerung oder Aufschließung des Zellgefüges der Lebensmittel sind verschiedene vorgänge, deine Quelle erwähnt nur eine davon. --Wagner67 (Diskussion) 14:49, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
DAS IST DIE EINLEITUNG - diese soll lediglich eine allgemeine Definition des Themas ermöglichen. Du schränkst mit Deiner Formulierung jedoch diese Angaben überflüssiger Weise ein. Es gibt zwei andere Stellen in der Einleitung, die Du ergänzen kannst, genauso steht Dir der Artikel zur Darstellung des Aspekts offen. Die Entfernung der Zusammenfassung ist eine völlig überflüssige BNS-Aktion, vor allem da nun zwei Belege Dir das Gegenteil der Beschränkung, die Vielfalt der Veränderungen durch Lockerung belegen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:09, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du bist nicht mal imstande deine eigene Quelle zu lesen? Da steht ganz klar:

Blut[Quelltext bearbeiten]

Wiederholt wird behauptet, das wenig gegarte Fleich sei blutig. Das ist Unsinn und falsch.

Laut dem Lexikon der Küche, was wir als Hauptquelle verwenden sind die 4 Garstufen von Fleisch auf Deutsch: Blau, Blutig, Rosa und Durch. Also ist es weder Unsinn noch falsch, eher bist ist Dein Wissen beschränkt.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:18, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zu erwähnen?[Quelltext bearbeiten]

  1. Sieden (Garmethode) erscheint in Grundzubereitungsart, ist aber umseitig nicht erwähnt… Wo wäre es denn einzuordnen?
  2. Mijotieren… – vgl. Diskussion:Grundzubereitungsart#Mijotieren. Ist das eine Art Garmethode#Niedertemperaturgaren? --Lückenloswecken! 20:05, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Uwe! Auch hier die Bitte, lass uns entweder beim EuT-Portal oder einer einzelnen Diskussionsseite zentral drüber sprechen. Das wird schon jetzt zu unübersichtlich, genau wie dieser Artikel, andem so viele mitwirkten, das sich der Schwarm selbst in den Anus flog, und Etwas erschuf, dessen Nutzwert nicht klar erkennbar ist. Zu Deinen Punkten, Sieden gilt als Synonym für Kochen, weshalb es kein eigenes Garverfahren ist. Das "Garen in einem flüssigen Stoffgemisch bei Temperaturen um 100 Grad" entspricht dem Dünsten. Ob der Begriff darum wirklich hier noch dazugehört, sollte man überdenken. Denn auch andere Synonyme tauchen nicht auf. "Mijotieren" hat mit Niedertemperaturgaren nicht wirklich etwas zu tun. Denn es erfolgt zumindest am Anfang eine Temperaturzufuhr von 100 Grad, nur das weitergaren erfolgt bei niedirgeren Temperaturen, die aber auch regelmäßig über 70 Grad liegen. Ich schaue bei Bedarf aber gern nochmals in die Lexika.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:38, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Oliver, 1. ich habe diesen Abschnitt ausschließlich eröffnet, um den Inhalt des Artikels Garen zu diskutieren. 2. Ich finde die Seite nicht schlecht und dachte, sie ist geeignet, um schließlich alle Garmethoden der Kategorie:Zubereitungsverfahren der Speisenherstellung einschließlich Unterkategorie systematisierend zu erwähnen, also insbesondere Mijotieren. Neue Erkenntnis zu Mijotieren aber: dort steht „dünstet oder schmort“. So passt es nicht in die Systematik er Seite, es ist eher ein zusammenfassender Begriff/Ausdruck, vielleicht nur historisch und nicht mehr sehr gebräuchlich? Allerdings ist Schmoren als Kombination einer „trockenen“ und einer „feuchten“ Technik selbst hier falsch eingeordnet. 3. Bei Sieden geht mir hier ein Licht auf. Insgesamt finde ich die Bedeutung noch nicht genügend geklärt, dafür wäre dann Sieden (Garmethode) richtig. Mein Punkt an dieser Stelle war aber eigentlich, dass das „Sieden“ im Sinne der „Schweizer“ Systematik (Pauli) in Grundzubereitungsart auch in Garen erscheinen müsste, und dass dieses Sieden dasselbe ist wie Garen#Kochen, war mir nicht klar. Wenn das so ist, ist der Punkt hier erledigt (bliebe nur noch Mijotieren). Allerdings hätte ich ganz gerne ein Zitat aus dem Pauli, das klärt, was dort mit „Sieden“ gemeint ist. Vielleicht ist der Grund für die dortige Verwendung von „Sieden“, dass im Alemannischen der Ausdruck „kochen“/„Kochen“ ungebräuchlich ist (vgl. sieden. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache.). Es wäre vielleicht gut, „Kochen oder Sieden“ zu schreiben, für diejenigen, für die eines der beiden Wörter wenig geläufig ist. 4. Unter Garen#Kochen fällt mir auf, dass dort nicht wie bei anderen Unterabschnitten auf einen Hauptartikel verwiesen wiesen wird – da kämen ja auch zwei in Frage… 5. … das führt zu einer weiteren Möglichkeit einer „zentralen Diskussionsstelle“, die demnächst aufgehen könnte: Redundanzdiskussion zu Sieden (Garmethode) und Kochen! 6. Ich verstehe die Rolle deines Satzes mit „100 Grad“ hier in der Diskussion nicht, außerdem erscheint er mir als falsch (vielleicht verstehe ich die Rolle deshalb nicht). Die Hier-Dazugehörigkeit welchen Begriffs stellst du in Frage? --Lückenloswecken! 02:22, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Glaubst Du wirklich, ich sei mit allem so zufrieden? Das würde in endloser Bausteinschubserei enden, mit dem Ergebnis, daß am Ende doch nur die selben Handvoll Autoren sich drum kümmert, meist die selben, denen man vors Schienbein getreten hat. Also unterlasse bitte solche Sachen wie dem Baustein, ohne die entsprechende Erklärung auf der Artikeldiskussion zu geben. Ich denke Du willst physikalisch ran? Ist nur ein Teilaspekt, aber es fängt eben schon an, wann ist der Siedepunkt erreicht, wird Salzwasser oder Leitungswasser verwendet, was für Gargut, was für ein Behältnis. Wir reden hier über einen Bereich zwischen 95 und 105 Grad, der allgemein nur durch Augenschein und Erfahrung eingeschätzt wird. Wenn Du Sieden wie allgemein üblich mit "Kochen" in Flüssigkeit über 100% gleichsetzt, passt es. Nur das so kaum eine Speise gegart wird, sondern meist eigentlich von Dünsten gesprochen werden muss, wo mancher eben Simmern oder "schwach köchelnd" zu sagt. Wie gerade auch bei einem anderen Thema gesagt, hört endlich auf mit dieser Dauernörgelei, ohne es besser zu können. Hier gibts klar belegtes Wissen. Das kann man akzeptieren. Und es gibt Erklärungen, zu denen wir Wikiautoren uns bemüssigt gesehen haben, egal in welchem Fachbereich. Das macht für viele gerade die Mitarbeit in Wikipedia aus. Und wenn man wie Du jemand anderen unterstellt, etwas falsch zu schreiben, sollte man genau benennen, was falsch ist. Denn wenn Du weißt, was richtig ist, und das auch belegen kannst, mache es. Ansonsten ist es nur ne BNS-Aktion.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:57, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Überarbeitung 2019[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der diversen Einzeldiskussionen hier der klare Vorschlag, die Garverfahren in einen eigenen, so genannten Artikel zu beschreiben. In wie weit man Grundzubereitungsart als Schweizer Sonderweg behält, oder integriert, sollte abschließend geklärt werden, nicht als Voraussetzung, das verkompliziert nur vieles. Hering und Brockhaus sind sich beim Begriff einig, gegenüber der Alternative Garmethode, was synonym verwendet wird. "-Verfahren" ist auch seit 2012 im Kategoriesystem unstrittig.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:14, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Pro, auch zu -verfahren. Einzelne Einzeldiskussionen verschieben sich dann allerdings nach da. Dass Garen einzelne Garverfahren auflistet, erscheint mir irgendwie als unnatürlich, unpassend. Siehe aber auch Benutzer:Artikelstube/Liste von Fertigungsverfahren und Handwerkstechniken. --Lückenloswecken! 10:45, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Räuchern[Quelltext bearbeiten]

...ist ein Garverfahren (wie in Altonaer Ofen angegeben) und fehlt hier ... oder eher nicht? --OpusNovum (Diskussion) 17:58, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten