Diskussion:Georg von Broich-Oppert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Qwertzu111111 in Abschnitt Stolperstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitgliedschaft im Abgeordnetenhaus[Quelltext bearbeiten]

Für welche Partei hat Broich-Oppert den der Stadtverordnetenversammlung angehört? --Mogelzahn 13:23, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Broich-Oppert war parteilos (siehe → hier, letzter Absatz beginnend mit „Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs…“). --Detlef Emmridet 15:35, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Stadtverordnetenversammlung wurde sowohl 1946 als auch 1948 in Verhältniswahl nach Parteilisten gewählt. Er muß also, auch wenn er vielleicht 1945 noch parteilos war, auf einer Parteiliste gewählt worden sein - und meine Frage ist halt, auf welcher? --Mogelzahn 21:05, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Geklärt, er war CDU-Kreisvorsitzender in Schöneberg (s. hier). --Mogelzahn 13:16, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte nicht einfach die Parteizugehörigkeit (und das Parteiamt) so einfach löschen. Ich habe einen Beleg beigebracht. Wenn der angezweifelt werden soll, dann bringe bitte einen Beleg dafür, daß er nicht in der CDU war. Der Hinweis, man hätte im "Heimatarchiv Tempelhof-Schöneberg" keinen Beleg gefunden, kann einen positiven Beleg nicht so einfach erschüttern. Dafür bedürfte es schon einer Negativaussage dort. --Mogelzahn 22:07, 22. Mai 2010 (CEST) PS: Es ist im Übrigen klar, daß von Broich-Oppert zum Zeitpunkt der Einsetzung als Bezirksbürgermeister noch parteilos war, weil damals noch überhaupt keine Parteien zugelassen waren, die CDU in Berlin und der sowjetisch besetzten Zone wurde z.B. erst am 26. Juni 1945 gegründet.Beantworten

Hallo Mogelzahn, ich wundere mich über die umfangreichen Änderungen (auch bezüglich Links und Kategorie), die unter meinem Namen zum 20.5. um 21:12 Uhr protokolliert sind. Ich habe aber ausschließlich den Satz bezüglich Friedenau gelöscht und frage mich, wie das angezeigte Ergebnis technisch möglich ist. Frdl. Gruß --Ulrich Waack 00:06, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Offenbar ist es von Dir geändert worden, ansonsten belege mir bitte, daß Du das nicht warst durch einen Difflink. --Mogelzahn 02:47, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
PS: Als Admin kann ich auch gelöschte Versionen (die Dir dann zugeschrieben sein könnten) sehen, aber es sind keine solchen auffindbar, so daß ich davon ausgehen muß, daß Du die Löschungen vorgenommen hast. Wenn Du das bestreitest, bitte einen Admin Deiner Wahl, das zu überprüfen (denn natürlich kann auch ich einen Fehler gemacht haben, aber wenn habe ich ihn nicht gefunden.) --Mogelzahn 02:52, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Mogelzahn, das ist eine (in meinen Augen) völlig unnötige Diskussion. Ich habe ausschließlich den (nicht zutreffenden) Friedenau-Hinweis löschen wollen. Die übrigen Löschungen habe ich nicht gewollt, selbst wenn ich sie durch einen mir völlig rätselhaften technischen Vorgang ausgelöst haben sollte, was ich gar nicht bestreiten will. Vielleicht habe ich auf Versionsseite vom 13. April geändert, denn da scheint ein Zusammenhang zu bestehen.
Wie auch immer: Die CDU-Zugehörigkeit bzw. die vorhergehende Parteilosigkeit von Broich-Oppert sind weder mein Thema, noch werden sie von mir bestritten. Es geht ausschließlich um den einen einzigen Friedenau-Satz, der Ende 2007 eingefügt worden ist, von Emmridet, und zwar vermutlich aufgrund einer Äußerung, die ich auf irgendeiner Diskussionsseite über die Berliner Bezirksstruktur gemacht habe (Friedenau 1945 als vorübergehend 21. Bezirk). [Leider kann ich das im Moment – anders als noch heute Nacht – nicht präziser nachvollziehen, weil auf einmal beim Aufrufen der Versionsgeschichte am unteren Rand nicht mehr die Möglichkeit besteht, auf die vorhergehenden 20 oder 50 zurückzugehen. ??? Ich finde nur das hier.
Ich habe kürzlich wieder die Nichte von Broich-Oppert getroffen, die ich bis dahin irrtümlich für seine Tochter gehalten hatte. Von ihr glaubte ich, das mit Friedenau vor etwa 30 Jahren gehört zu haben, aber zwei Dinge hatte ich irgendwie falsch in Erinnerung behalten: Erstens war sie nicht seine Tochter, und zweitens hatte sie sich damals offenbar zu Schöneberg insgesamt geäußert, nicht speziell zu Friedenau. Sie selbst hat die Sache mit Friedenau vor zwei Jahren ergebnislos nachgeprüft, und ich bin jetzt in der letzten Woche sicherheitshalber ins Heimatarchiv Tempelhof-Schöneberg gegangen, um mich selbst zu vergewissern. Das (Negativ-)Ergebnis war derart eindeutig, dass ich darauf verzichtet habe, auch noch im Landesarchiv nach etwaigen Friedenauer Akten zu forschen. Das ganze Kuriosum in Friedenau dauerte nur ein Vierteljahr, und die Nummer 1 war zweifelsohne der Kommunist Willy Pölchen. Angesichts der eindeutig bürgerlichen Vergangenheit von Broich-Oppert ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Sowjets und die Gruppe Ulbricht ihn auch nur als Feigenblatt in das allererste „Bezirksamtskollegium“ aufgenommen hätten.
Diesen vermutlich auf mich zurückgehenden Friedenau-Fehler habe ich ausbügeln wollen, mehr nicht. Meine Frage an Dich nach einem Friedenau-Beleg ist nur darauf zurückzuführen, weil ich erstens nicht richtig begriffen habe, was der Kern Deines Reverts und Deiner Verärgerung war, und im Übrigen wäre es ja nie absolut ausgeschlossen, dass es wider Erwarten doch so einen Beleg gäbe. Ist jetzt alles ausreichend klar? Frdl. Gruß --Ulrich Waack 13:26, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, sorry, da haben wir uns gegenseitig wohl tendentiell falsch verstanden. --Mogelzahn 01:58, 24. Mai 2010 (CEST) PS: Der Artikel scheint übrigens tatsächlich erst am 4. Februar 2009 von Katanga neu angelegt worden zu sein, weshalb es schlicht auch nicht mehr Versionen gibt.Beantworten
Ja, die "Frische" des Artikels sehr ich vor lauter Aufregung auch jetzt erst. Also alles klar, nicht wahr? Danke. Ich nehme dann den Friedenau-Satz raus. Gute Nacht! --Ulrich Waack 02:15, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

„Personalchef der Zentrale in Berlin“???[Quelltext bearbeiten]

In der Folge der diplomatischen Tätigkeiten von Broichs nach dem Krieg taucht der Teilsatz „Personalchef der Zentrale in Berlin“ auf. Seinerzeit, Ende der 50er, war das Auswärtige Amt in Bonn, und eine Ständige Vertretung in Berlin (Ost) gab es auch noch nicht. Ist Bonn gemeint, oder eine andersartige Zentrale in Berlin? --Cimbail (Diskussion) 20:20, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Selbst erledigt, das war falsch, ist jetzt auf Bonn geändert. --Cimbail (Diskussion) 23:16, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Stolperstein[Quelltext bearbeiten]

Über den Stolperstein wird jetzt, 2022, gestolpert. Schließlich steht seit 2011 hier (mein Edit)

Bei dem Verfahren hatte der Wiener SA-Brigadeführer Rudolf May für Broich-Oppert angeführt, dass dieser sich für die in Österreich verbotene Nationalsozialistische Bewegung eingesetzt habe.

Das haben die Diplomaten, die die 50 Stolpersteine für die AA-Beamten initiiert hatten, anscheinend überlesen, wenn sie denn überhaupt sich in die Niederungen von Wikipedia gewagt hatten. Jetzt haben sie mit ihrer Schlamperei einen kleinen Aufreger ausgelöst. --Goesseln (Diskussion) 23:35, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ob die Stolpersteine für Georg von Broich-Oppert, Rudolf Holzhausen, Vollrath von Maltzan liegen bleiben, wird zur Zeit wohl noch geprüft. Quelle vom 24.09.2022: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gedenken-fuer-die-falschen-vier-stolpersteine-in-mitte-sollen-entfernt-werden-li.270225 Kennt jemand den aktuellen Stand? Sollte diese Meldung im Lemma erwähnt werden? Ich meine „ja“. --Qwertzu111111 (Diskussion) 21:35, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten