Diskussion:Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Géza von Neményi)/Archiv/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen Fehlerhaft

  1. ↑ Gemeinsame Presseerklärung von Eldaring und Verein für germanisches Heidentum zum Alleinvertretungsanspruch Géza von Neményis

geht nicht mehr.--Lugsciath 20:38, 5. Jul. 2009 (CEST)

die quelle ist nicht "fehlerhaft", sondern lediglich der weblink nicht mehr verfügbar. ich hab's gefixt. --JD {æ} 21:22, 5. Jul. 2009 (CEST)

Korrekturen

Ich habe mir erlaubt, ein paar kleine Korrekturen vorzunehmen, da das vorher Geschrieben nicht ganz korrekt war. Bjarka -- 16:52, 19. Okt. 2009 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 04:22, 1. Nov. 2009 (CET)

Sollte jetzt erledigt sein. --Dubium 19:48, 3. Nov. 2009 (CET)

Rechtsnachfolge GGG

Wie kann eigentlich ein neu gegründeter Verein die Rechtsnachfolge eines schon lange nicht mehr existierenden antreten?

"Als Rechtsnachfolge bezeichnet man den Übergang von bestehenden Rechten und Pflichten einer Person auf eine andere („Rechtsnachfolger“). Die Rechtsnachfolge kann auf vertraglicher Vereinbarung beruhen oder gesetzlich vorgeschrieben sein."

Ich gehe mal davon aus, dass die GGG weder einen Vertrag mit Fahrenkrog geschlossen hat, noch dass sie gesetzlich bestellt wurde. Zu dem Gerichtsurteil bezüglich des Streits mit der Artgemeinschaft konnte ich übrigens auch nichts offizielles finden... könnte mir hier bitte jemand etwas posten? --Mordread 21:43, 29. Apr. 2010 (CEST)

Ohne konkrete Hinweise sind Deine Annahmen lediglich Vermutungen. Falls Du entsprechende Hinweise hast, nenne sie bitte hier mit geeigneten Quellenangaben. --Zinnmann d 01:49, 29. Jan. 2011 (CET)
Ludwig Fahrenkrog ist 1952 gestorben und die Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Ludwig Fahrenkrog) wurde 1964 aus dem Vereinsregister gelöscht. Die Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Géza von Neményi) wurde erst 1991 gegründet. -- Mordread 17:02, 29. Jan. 2011 (CET)
Im Artikel steht: Die GGG sieht sich in der Rechtsnachfolge. Von "ist Rechtsnachfolger" steht dort nichts. --Zinnmann d 16:50, 1. Feb. 2011 (CET)

Geschützter Begriff "Allsherjargode"

Aus aktuellem Anlass habe ich nach dem geschützten Begriff "Allsherjargode" gesucht. Allsherjargode ist beim DPMA als Marke oder Wortmarke unbekannt. Möge ein qualifizierter Administrator dieses unter Struktur und Praxis bitte berichtigen. (nicht signierter Beitrag von 79.242.221.89 (Diskussion) 01:46, 19. Jun. 2010 (CEST))

Ich habe folgendes im Artikel angepasst: "Den Begriff Altheidentum hatte er markenrechtlich zu schützen versucht, was jedoch vom Deutschen Patent- und Markenamt abgelehnt wurde. Für Allsherjargode liegt kein Markenschutz beim DPMA vor." Begründung und Quellenangabe siehe in Versionsgeschichte. Ich bin kein Administrator.-- Manarcho 18:42, 11. Jul. 2010 (CEST)

Da meine Quellenangabe aus der Versionsgeschichte gelöscht wurde, hier nochmal: http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/307786870/DE -- Manarcho 11:19, 29. Okt. 2010 (CEST)