Diskussion:Geschichte von Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einige Bemerkungen[Quelltext bearbeiten]

  1. Das keltische "luta" für Lutetia gibt mir zu denken. Ich habe es aus mehreren anderen Seiten in die Diskussion verschoben. Wo ist die Quelle dafür zu finden?
  2. Die Parisier blieben auch nach der Schlacht von Lutetia auf dem "Inselfort" (? ist das die richtige Bezeichnung?). Die Römer hatten geringes Interesse daran, auch wenn ihr "Gouverneur" vermutlich auf der Insel residierte: sie bauten in dominanter Lage an den Hängen des (späteren Genoveva-) Hügels ihre eigene neue Stadt.
  3. Morastiges Gelände (Sümpfe) gab es, so weit ich gelernt habe, nur am Nordufer, wo die Seine gelegentlich beim Verlauf der heutigen Grands Boulevards und bis zur Gare Saint-Lazare in ihr altes Bett zurückkehrte (so 1910 bei dem letzten grossen Hochwasser). Im Süden stieg das Gelände ja zu dem später Montagne-Sainte-Geneviève genannten Hügel und zur Butte aux Cailles an. Da die Seine viel breiter war als heute und alljährlich zur Regenzeit anstieg, stellte die südliche Mauer der Thermen die Bebauungsgrenze dar. Noch weiter südlich lagen nur noch Gärten auf dem bei Anstieg des Wasserstandes überfluteten Schwemmland, aber von einem Sumpf oder Morast würde ich da nicht sprechen. Bei niedrigem Wasserstand diente es den Badegästen der Thermen für ihre Spaziergänge und sportliche Betätigungen.
  4. Pilier des Nautes und Votivpfeiler sind identisch.
  5. Arena von Lutetia und Amphitheater sind auch identisch. Fälschlicherweise Arena bezeichnet, in Wirklichkeit ein Amphitheater mit einer Bühne. Der Sockel stammt tatsächlich aus der Antike, aber das Ganze ist zuerst durch die Arbeiten Hausmanns (Bau der rue Monge) teilweise beschädigt und dann sehr stark restauriert worden, die oberen Ränge sind neu. --Désirée2 00:39, 19. Sep 2006 (CEST)

Antworten dazu[Quelltext bearbeiten]

Meine Quelle ist: Jacques Boudet, Histoire de Paris et des Parisiens, 1958 (!), ein Bildband mit erläuternden Texten, den ich allerdings nur kurze Zeit im Zugriff hatte – und bei dem ich mir abgesehen von einigen Ungenauigkeiten auch Übersetzungsfehler vorstellen kann. Im einzelnen:

Ad 1: Die Etymologie von Lutetia habe ich stehen gelassen, weil mir das Thema zu „heiß“ ist – Boudet schreibt: „Lucotèce“ = „die Weiße“ (aufgrund des Baumaterials), Wickert („Alles über Paris“, S. 149) meint: „Lucotitius ... nannten die Römer jene Siedlung ... links ... der heutigen Rue St.-Jacques. ... tatsächlich geht die Bezeichnung auf den gallischen Namen „louk-teh“ zurück: So hatten die ersten Siedler ihre den Sümpfen abgewonnene Siedlung genannt: „Ort der Sümpfe“. Die Römer machten daraus Lutetia.“

Ad 2: Auch das „Inselfort“ habe ich stehen gelassen; Boudet schreibt lediglich etwas von einem Abbruch der Brücken.

Ad 3: Bei Boudet gibt es eine schöne Zeichnung mit Sumpf oder Morast und einigen trockenen Stellen; abgesehen davon, dass man dieser Zeichnung auch „künstlerische Freiheit“ zubilligen könnte, unterstelle ich, dass auch das jährliche Überschwemmungsgebiet einbezogen wurde.

Ad 4 und 5: Diese Informationen hat Boudet sich geschenkt...

Schließlich: die Aussage über die Lage der „buttes“ schmeiße ich weg, die ist mir – ebenfalls aus o.g. Zeichnung abgeleitet – zu detailliert und gleichzeitig unpräzise.

Zusammengefasst: Deine Bedenken zu 1 und 2 teile ich, Deine Zusatzinformation zu 3 bis 5 sind schlüssig und hilfreich. Weiteres Vorgehen: Baust Du Deine Anmerkungen ein? (ich würde es ja auch selbst machen, aber offenbar hast Du weitergehendes Material im Zugriff, während ich meines ausgeschöpft habe...) Gruß Br 09:37, 19. Sep 2006 (CEST)

Ja, bester Br, mache ich gerne. Danke für das Feed-Back.

Zu 1.) ist Diskussion:Paris#Lutetia/Lutuhezi-Namensherkunft ungesichert hier mehr zu finden und das Thema sollte, wenn noch nötig (?), auch dort weiterdiskutiert werden.
Zu 2.) Caesar schreibt auch nichts anderes (De Bello Gallico), kein Ton von einem Insel-"Fort", also sollte es lieber rausgenommen werden, hier und aus Paris;
Zu 3.) Die schöne Zeichnung hätte ich wohl gerne. Nach etwas längerer Nachforschung: die Mündung der Bièvre (Seine) (jetzt unterirdisch) in die Seine hat sich im Laufe der Zeit von Westen nach Osten verlagert (von der heutigen rue de Bièvre zum Bereich Gare d'Austerlitz). Dort - ziemlich weit östlich, jenseits des Amphitheaters (Arena von Lutetia), das am Rand der römischen Stadt lag - gab es in der Tat auch einen Sumpf; das Gebiet gilt noch heute als hochwassergefährdet (ausgerechnet da ist die Neue Staatsbibliothek gebaut worden !! :-( ... ) Artikel zur Bièvre folgt. Von den Höhenunterschieden kann ich ein Liedchen trällern: da bin ich früher zur Uni geradelt ... und die Steigung beginnt tatsächlich bei den Thermen, da gings in die Pedalen. Also Bebauungsgrenze (Quelle verschusselt aber gutes Gedächtnis) stimmt schon.
Zu 4 und 5: baue ich ein, sobald ich die Quellenangaben ausgegraben habe.

--Désirée2 22:29, 25. Sep 2006 (CEST)

Ort von Lutetia[Quelltext bearbeiten]

Laut "Copain de Paris" (ISBN 2 7459 1484 7) haben die Parisii Lutetia etwa 10 km westlich des heutigen Paris errichtet, bei Nanterre. Dort wurden bereits 1993 entsprechende Funde gemacht, 2002 wurde die dazu gehörige Stadt gefunden. Auf der Île de la Cité dagegen finden sich keine Spuren keltischer Besiedlung. Erst nach der Zerstörung im Krieg gegen Cäsar wurde Lutetia am Ort des heutigen Paris wieder aufgebaut. --Duschgeldrache2 12:59, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es hat sich ein Fehler eingeschlichen bei der Regierungszeit von Louis XIII: 1510-1543 anstatt 1501-1543! (Abschnitt: 8 Absolutismus)
-- 15:50, 4. März 2007 (CEST)

Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra. Die im Artikel angegebenen Jahreszahlen sind kein Fehler, sondern beziehen sich auf die Lebenszeit des Königs. -- 87.185.192.5 00:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

1920er und 1930er Jahre[Quelltext bearbeiten]

Leider befinden sich hierzu praktisch keine Informationen im Beitrag. Bin mit den Details der Pariser Geschichte nun allerdings auch nicht so sehr vertraut. Wäre deshalb hübsch, wenn sich jemand fände, der das mal ergänzt. Immerhin weiß ich, dass Paris in dieser Zeit alles andere als "tot" war, sondern ein lebendiges Zentrum von Kunst und Kultur. --80.133.26.117 15:45, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hups! Hatte vergessen mich anzumelden. --Duschgeldrache2 15:47, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eingemeindungen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass eine umfangreiche Eingemeindung der Vororte nicht stattfand. (Kapitel "Einwohnerentwicklung") Fuer die Jahre nach 1860 mag das stimmen, aber laut meinen Recherchen fuer das Jahr 1860 gab es genau am 1. Januar dieses Jahres sehr wohl eine umfangreiche Eingemeindung der umliegenden Doerfer (u. a. Montmartre), die dann zu mehreren Arrondissements zusammengefasst wurden, wobei die gewachsenen Strukturen z.T. brutal ignoriert wurden und Gemeinden einfach "zerschnitten" wurden. Weiss jemand mehr darueber und kann das im besten Fall auch in den Artikel einfuegen?? --A bougainvillea preguiçosa 23:17, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Liebe KollegInnen die grösste Befestigungsanlage der Welt ist seit Menschengedenken die Chinesische Mauer. Freundliche Grüsse Martin Z (nicht signierter Beitrag von 87.231.100.166 (Diskussion) 22:29, 28. Apr. 2014 (CEST))[Beantworten]