Diskussion:Goldfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von EmillimeS in Abschnitt Systematik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nomenklatur[Quelltext bearbeiten]

Der Autor lohachata spricht von einer Unsitte, Haustiere mit wissenschaftlichen Namen zu belegen. Das war mal in den 1930er Jahren modern. Das ist jedoch insofern falsch, als die erste Benennung eines Tieres, egal ob Wild- oder Haustier, gültig ist, vor allem, wenn sie vor Herausgabe der Nomenklaturregeln erfolgte. Noch ist nicht geklärt, ob Goldfisch und Giebel wirklich einer Art angehören (s. Freyhof & Kottelat), ich habe aber kaum Zweifel daran. Tatsache ist jedoch, dass der Goldfisch und auch seine Wildform als Carassius auratus beschrieben wurden und deswegen ist das der richtige und verfügbare Name. Sollten Goldfisch und Giebel nicht identisch sein, muss man erst mal die Urform des Goldfischs finden, der ist ja nicht vom Himmel gefallen. Geht man von der Identität aus, heißt der Giebel wissenschaftlich Carassius auratus und nicht etwa Carassius gibelio oder gar Carassius auratus var. gibelio. "var." ist keine wissenschaftliche Bezeichnung. Carassius gibelio Bloch, 1782 ist also ein Synonym von Carassius auratus (Linné, 1758) und nichts anderes. So lautet die wissenschaftliche Bezeichnung für den Koi auch Cyprinus carpio, weil es biologisch das Gleiche wie der Karpfen ist. Und dieser Name gilt dann auch für alle Zuchtformen. (nicht signierter Beitrag von Fishexpert (Diskussion | Beiträge) 18:16, 23. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Gedächtnisleistung[Quelltext bearbeiten]

Ein Goldfisch schwimmt im Glas und sagt: Oh! Eine Tür! Oh! Ein Bild! Oh! Ein Fenster! Oh! Eine Tür! Oh! Ein Bild...

Hat das legendäre Goldfischgedächtnis von 3-7 sec. einen realen nachweisbaren Hintergrund? --Boboli-Sklave (Diskussion) 20:24, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Diverses[Quelltext bearbeiten]

Wie alt werden Goldfische?


Was hat es denn mit dem Dressieren von Goldfischen auf sich? siehe Youtube Video vom 14. März 2006 "Trained Japanese Goldfish" http://youtube.com/watch?v=G7g9NarTvpE Oder ist das FAKE?


Fehler : Es handelt sich um eine Zuchtform des Giebel ( Carassius auratus gibelio ). Nicht der Karausche (Carassius carassius). Sogenannte Goldkarauschen gibt´s zwar auch, dabei handelt es sich aber keineswegs um Goldfische (Carassius AURATUS AURATUS). Beide stammen aus Asien (China). Es handelt sich aber um zwei unterschiedliche Arten mit fast identischen Lebensraum. Siehe auch die Artikel zur Karausche und zum Giebel. Darf man hier auf Literatur verweisen ? Gut zum Nachschalgen "Gebhardt/Ness, Fische, Die heimischen Süßwasserfische sowie Arten der Nord- und Ostsee" (BLV-Natürführer). Steht aber auch an anderen Stellen im Netz z.B. [http://www.angeltreff.org/fische/friedfische/giebel/giebel.html Angler -Seite].


Die genaue Herkunft des Goldfisches scheint noch nicht geklärt, die Karausche (Carassius carassius) scheint aber ausschließbar zu sein.

Es wird in der Literatur sowohl der artgleiche Giebel Carassius auratus gibelio, als auch die artgleiche "Silberkarausche" Carassius auratus genannt. Keine der Behauptungen werden ordentlich belegt. Von dem lateinischen Namen ausgehend spräche es aber eher für die "Silberkarausche".

In der englischen Literatur wird verwirrend von "Crucian Carp" gesprochen und damit sowohl die Karausche als auch der Giebel benannt.

Quellen im Netz taugen allesamt nichts.....;-)

Zur Kritik: Der Eingangstext des Artikels über Goldfische hat Kommentar-Charakter ("es verwundert nicht, dass") und wird stilistisch nicht dem Niveau von üblichen Texten über Tiere/wissenschaftliche Themen von Wikipedia gerecht. Ganz zu schweigen vom Niveau der Fachliteratur, welches hier eher Maßstab sein sollte.

M.f.g. (nicht signierter Beitrag von 93.221.191.110 (Diskussion) 00:36, 10. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Quellen und Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hier scheint jemand den Sinn der in Wikipedia üblichen Quellenangaben nicht verstanden zu haben. In der Literaturaufzählung sind viele Bücher, die dort in meinen Augen nichts verloren haben. Vgl. Wikipedia:Quellenangaben und Wikipedia:Literatur. So verwirrt das nur. --Der Nöck 09:44, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Nachdem ich diese Seite und die diversen Versionen gelesen habe, muß ich mich doch sehr darüber wundern, daß der penetrant dauernde Vandalismus des Benutzers 80.136... hier auf Dauer so hingenommen wird. So werden Links zu den wenigen deutschen Webseiten die ehrliche und gute Informationen bieten mit Hinweisen wie "Werbelink" einfach zerstört. Auch Informationen die hier zum Thema gegeben werden erscheinen an vielen Stellen als laienhaft und an den Haaren herbeigezogen, nicht hinterfragte Behauptungen ohne Sinn und Verstand sowie verwirrende Literaturangaben mit denen kein Mensch etwas anfangen kann machen so diese Seite mittlerweile überflüssig. --Wildfangverbot 10:56, 11. Nov. 2006

Der ganze Artikel ist irgendwie arg überarbeitungsbedürftig ... Interessant ist aber in der Tat die dauernde Löschung des Weblinks auf www.shubunkin.de. Vielleicht kann einer derjenigen, die dies einen "Werbelink" nennen, 'mal definieren, was ein Werbelink ist, und warum dies auf die betreffende Website zutreffen soll. Es grüßt --Der Nöck 14:55, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

F O R T P F L A N Z U N G Hallo, Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Fortpflanzungsart der Goldfische, weiß mittlerweile, daß es sich um Haftlaicher handelt; leider finde ich aber nirgends eine genauere Beschreibungen dieses Vorganges. Werden die Eier schon befruchtet abgelegt, oder findet die Befruchtung außerhalb statt?

???

Goldfische pflanzen sich in der Regel parthenogenetisch fort, dass bedeutet, sie werden nicht befruchtet, sondern die Eier teilen sich durch Jungfernzeugung. Die Nachkommen sind somit genetisch ein 1:1-Abbild der Mutter, mit den gleichen erblichen Merkmalen. Schau mal bei Parthenogenese nach. Die Parthenogenese wird durch die Spermien anderer Cyprinidenarten zur Laichzeit initiiert. Die Goldfischweibchen mischen während des Laichvorganges einfach mit und legen ihre Eier an Wasserpflanzuen und über dem Grund ab. Ich konnte regelmäßig beobachten, wie Goldfisch mit Koikarpfen zusammen laichten und aus den Eiern auch Larven schlüpften.

Ausbleichung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe seit einem Janr einen neuen Goldfisch, der als ich ihn gekauft habe orange war. Jetzt wird er von oben langsam weiß. Ich habe mal gelesen das Goldfische drei Jahre alt werden, und da ich nicht weiß wie alt mein Goldfisch war als ich ihn gekauft habe dachte ich das er vielleicht alt wird. Allerdings kann es ja auch sein das er krank ist oder ich ihn falsch füttere. Also wenn jemand darüber etwas genaueres wissen sollte würde ich mich freuen wenn er es hier reinschreibt.--Werderfan 2 15:30, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Also wenn du noch eine Null an die drei hängst, dann kommst du mit dem Alter eher hin. Mit Krankheit hat die Farbveränderung deines Fisches nichts zu tun.

Es kommt hin und wieder vor das stark gefärbte Goldfische nach Jahren ( rot, orange, gelb) plötzlich weiß werden. Das ist nicht weiter schlimm, reine Farbvariante. Allerdings kann sowas mit dem Alter oder auch mit schlechten Wasserwerten zusammenhängen. Hier sehen die Goldfische aber nicht richtig weiß aus sondern ehr weiß-zartrosa. Hierauf deutet es, wenn das Tier lethargisch wird. Wenn sich Goldfische wohlfühlen sind sie quicklebendig und ehr aktiv als passiv. (nicht signierter Beitrag von 91.49.106.162 (Diskussion | Beiträge) 16:49, 14. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Goldfische verändern ohnehin im Laufe ihres Lebens ihre Farbe. Am Beginn sind sie noch quasi naturfarben /schwarz/ golden gefärbt und bekommen erst später ihre stärkeren Zuchtfarben. Das Weiß bildet sich bei manchen Zuchtformen hierbei zuletzt aus, d. h. der Fisch wird zuerst rot und dann bilden sich die weißen Flecken. -- 82.113.121.184 23:33, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

weiße Fische[Quelltext bearbeiten]

In Anlehnung an den o.a. Ausbleichungsbeitrag : Ich habe einen Gartenteich geerbt, in dem sich diverse Goldfische tummeln. Einige haben identische Größe ,sind jedoch fast weiß und haben einen roten Punkt auf dem Kopf. Sind das alte Fische, ggf. Goldfisch-Weibchen oder gar eine andere Fischart? Ein klein wenig erinnern sie an Koi-Karpfen im Miniformat. Wer könnte mir hier sagen, worum es geht ? McKarri

War in einer ähnlichen Situation. Es können Durchaus weiße Goldfische sein. Habe selbst auch weiße Goldfische mit roten Flecken. Zwar nicht am Kopf. Natürlich können es auch junge Kois sein. Am besten erkennt man das an Barteln am Maul des Kois. Goldfische haben keine. (nicht signierter Beitrag von Alexander Warth (Diskussion | Beiträge) 13:18, 17. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Essbarer Fisch?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein Grundstück samt Fischteich geerbt. Diesen möchte ich einebnen und die noch darin lebenden Goldfische ( ca. 20 cm Länge, ca. 15 Stück) essen. Werden sie wie Karpfen zubereitet? --91.21.87.105 09:44, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zum Kapitel Zuchtformen des Goldfisches

Könnte man hier nicht eine Liste mit den wichtigsten Zuchtformen des Goldfisches einfügen?

Sehr bekannte und auch in Deutschland beliebte Zuchtformen wie z.B. der Oranda sind nicht aufgezählt. Auch ist der Name Teleskopfisch sehr unglücklich gewählt. Teleskopauge wäre passender, lautet der englische Name doch auch Globe Eye.

Nein,Goldfische sind nicht essbar,da sie giftig sind. Vorallem isst man keine ZIERFISCHE!!!!!!!!!!!! 91.3.118.109 16:35, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Warum nicht? --84.149.239.122 03:45, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich kann man Goldfische essen - Schließlich kann man auch die Urform (Giebel) essen. Habe selbst schon mal einen gegessen. Giftig sind sie sicher nicht!!!

Habe mal gehört, dass nach dem WWII in Hamburg zum teil getrocknete Goldfische verkauft wurden. Also essbar schon, aber eine Delikatesse ? (nicht signierter Beitrag von 91.49.106.162 (Diskussion | Beiträge) 16:49, 14. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Giftiges Futter!!!

Ich glaube das es kein Giftiges Futter für Goldfische gibt, aber es könnte sein das wenn man ihnen mehr als 2-mal in der Woche zu fressen gebt sie sterben!!!

Das Wasser läre ich 2-mal in der Woche bis zur Helfte aus und 1-mal in Monat putze ich es damit es keine Algen bildet!

Mit einen Teich is es ganz was andres aber da ist eine eigene Filtrung! Bye!!!

Fische aus dem Gartenteich kann man je nach Zustand des Teiches einige Tage in klarem Wasser halten, damit sie nicht so „sumpfig“ schmecken. An einer Krankheit gestorbene und/oder mit nicht für Speisefische zugelassenen Medikamenten behandelte Fische sollten nicht gegessen werden. Quelle: [1].--Jordi (Diskussion) 00:48, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nach Überarbeitung: Widerspruch zum Artikel Giebel (Fisch)[Quelltext bearbeiten]

Silberkarausche ist derzeit eine Weiterleitung auf Giebel (Fisch), in welchem steht, dass Goldfisch und Giebel zwei verschiedene Arten seien. Ist da eine Änderung in Arbeit? -- Olaf Studt 12:58, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Olaf, das ist mir leider auch aufgefallen. Also muss ich mir Giebel & Co. als nächstes vornehmen. Gruß --Lohachata 13:14, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch laut Maurice Kottelat & Jörg Freyhof: Handbook of European Freshwater Fishes. 2007, ISBN 978-2-8399-0298-4. sind Goldfisch (Carassius auratus) und Giebel (Carassius gibelio) zwei verschiedene Arten. Worauf beruhen die gegenteiligen Aussagen in Goldfisch? Bitte kenntlich machen auf welcher Literatur der gesamte Artikel beruht. --Muscari 13:30, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Der markanteste Abstammungshinweis ist jetzt unter „Systematik und Abstammung“ eingefügt. Die Fähigkeit der Goldfische zu Gynogenese, die unter allen Cypriniden nur der Giebel besitzt, kann nicht eindeutiger sein. Diese Art der unvollkommenen Fortpflanzung beim Goldfisch ist in allen herangezogenen Quellen hervorgehoben. Es ist dies übrigens nicht die einzige Unaufmerksamkeit bei Kottelat & Freyhoff, die auch die Unsitte, einen Haustierfisch in einem Handbuch wissenschaftlich zu benennen, wieder aufgegriffen haben. Gruß Lohachata 00:25, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
könntest du bitte noch jeweils angeben woher die Informationen stammen damit das ganze nachvollziehbar wird? --Muscari 00:45, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ergänzung von itu[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:itu, bitte führe hier keinen EW. Sputnik (Nachrichtenportal) ist keine vernünftige Quelle (generell, wie auch im konkreten Fall), wenn du den Satz drin haben möchtest, musst du eine bessere suchen. --Berichtbestatter (Diskussion) 03:52, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

„Bitte führe hier keinen EW.“ - dasselbe wollte ich doch glatt zu dir sagen!
Deine generalisierte Verdammung dieser Quelle ist nicht nachvollziehbar. Wenn Sputniknews generell verboten wäre, wie du hier tust, dann wäre sie wohl im URL-filter. Wo soll denn im konkreten Fall hier das Problem sein? Welche Rolle spielen denn die iranischen Goldfische im Ost-West-Konflikt? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 04:01, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Sputnik ist eine russische, staatliche Propagandaseite. Die werden wir hier auch nicht über vermeintlich Harmloses wie Goldfische einführen. Sie ist keine reputable Quelle, auch nicht für biologische Themen. Suche für den Satz eine andere, bessere Quelle. Danke. --Berichtbestatter (Diskussion) 04:06, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Dafür dass Sputnik so generell keine zulässige Quelle sein soll, ist sie aber noch in auffällig vielen militärischen und politischen Artikeln zu finden und zwar besonders welche, die Russland selbst betreffen. Wie wärs du konzentrierst dich mal auf diese Artikel, anstatt dich hier auf diesen vermutlich unbedenklichsten aller Fälle zu verbohren? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 04:31, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist eine dramatisierende "Panorama"-Meldung einer nicht reputablen "Nachrichtenseite". Was in anderen Artikeln steht ist hier nicht relevant. Suche bitte einen anderen Beleg. So ist deine Ergänzung keine Verbesserung dieses biologischen Fachartikels, der bisher auf wissenschaftlichen Quellen beruht. Deine Quelle fällt hier völlig aus dem Rahmen. Ich nehme deine Ergänzung deshalb jetzt wieder heraus. Mit einer besseren Quelle kann das wie gesagt natürlich wieder rein. --Berichtbestatter (Diskussion) 10:54, 9. Apr. 2016 (CEST) Bei der Gelegenheit wäre es mE auch gut, wenn du den Satz weniger alarmistisch formulieren und besser in den Abschnitt eingliedern würdest. --Berichtbestatter (Diskussion) 10:57, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es für das Phänomen reputable Belege gibt, kann es gerne wieder in den Artikel rein. Sputnik ist so ziemlich das Gegenteil von reputabel, und kann nur als Quelle für einschlägige Propaganda in entsprechenden Artikeln, bei klarer Deklaration der Unglaubwürdigkeit, verwendet werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:18, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Halten wir nochmal kurz fest: Sputnik ist als Quelle für
  • russische Militärartikel u.a.: reputabel
  • iranische Goldfische.........: Propaganda.
--Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:41, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Falsche Darstellung, so ist's richtig:
  • als russischer Propaganda-POV gekennzeichnet zur Darstellung desselben: geeignet
  • für jeglichen anderen Bereich: ungeeignet
Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:49, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wobei die angebliche Kennzeichung als Propaganda bzw. Deklaration der Unglaubwürdigkeit wohl mehr in deiner Vorstellung existiert, als in den Wikipediaartikeln mit Sputnik-Links ? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:07, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wir diskutieren hier nicht, was in anderen Artikeln möglicherweise zu verbessern ist, sondern was hier zu einer guten Artikelarbeit gehört. Die Argumente sind hinreichend dargestellt und ich habe nicht vor, mich ein weiteres Mal zu wiederholen. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:10, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Da nur substanzloses vorgebracht wurde solltest du das auch nicht wiederholen.
Das ist nur eine groteske, rechthaberische Aktion, ein kopfloses Anspringen auf eine bestimmte Quelle. Das Eingeständnis dass einem alle anderen Vorkommen dieser Quelle egal sind, lässt alle möglichen Erklärungen zu, aber nicht die einer tatsächlichen Abwehr von Propaganda.
Wenn dir wirklich was daran läge POV-Quellen auszumerzen, dann gäbe es ausreichend zu tun. Willst du aber offensichtlich nicht. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:45, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Grad sehe ich dass z.B. hier die ria.ru URL sogar direkt auf sputniknews.com weiterleitet.
(BK) Hast du vor deinem Wutausbruch mal in Erwägung gezogen, dass deine Kollegen vielleicht auch andere Dinge zu tun haben, als sofort alle mit Sputnik belegten Artikel zu bearbeiten? Ich kann dir versichern, dass ich auch an anderer Stelle diese Quelle problematisieren werde. Ob du meine Argumentation als "substanzlos" ansiehst, oder mir eine "kopflose", "rechthaberische Aktion" unterstellst, ist mir gleich (beachte nur bitte WP:KPA). Mein Ziel kann ohnehin nicht sein, dich persönlich zu überzeugen. --Berichtbestatter (Diskussion) 19:17, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ach, keine Zeit, klar. Wichtig ist halt dass man bei den Goldfischen anfängt... --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:38, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich sehe kein Problem mit der Quelle, solange es nicht Politik oder Geopolitik betrifft. Gleiches gilt im Prinzip auch für Zeitschriften des Springer Verlages (Siehe Punkt 3 [2]) Aber die Quelle wurde eh ausgetauscht. LG --Benqo (Diskussion) 19:00, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Sänger hat es oben gut getroffen, ich schließe mich seiner Zusammenfassung an. Die neuen Quellen sind zwar auch keine Premiumquellen, scheinen aber auf den ersten Blick vernünftig genug, um erstmal stehen bleiben zu können bis man bessere findet. Der Satz selbst müsste allerdings anhand der neuen Quellen noch gehaltvoller formuliert werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 19:17, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die neuen Quellen gehen mit keinem Wort auf die vermeintliche Umweltgefahr des iranischen Goldfisches (als Neozoon) ein, sondern thematisieren die Kritik iranischer Tierschutzaktivisten bezüglich der Züchtung und Haltung der Goldfische. Da somit keine reputablen Belege für die behauptete "erhebliche" Umweltgefahr iranischer Goldfische vorliegen, bin ich für die Streichung des Satzes. --FinalSugar (Diskussion) 01:33, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

(3J+) Später Re-Revert: Offenbar hast du die Quelle nicht richtig gelesen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:34, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Trivia: Karotte[Quelltext bearbeiten]

Eine "Karotte" genannte 30 kg schwere Kreuzung von Lederkarpfen und Koikarpfen wurde in den Medien auch Goldfisch genannt. Kleine Zeitung, Süddeutsche, Abo. --Lsky (Diskussion) 19:37, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Systematik[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Swaggo42, bitte die Aussage „Kladistisch arbeitende Ichthyologen kamen allerdings bei ihrer Aufsplittung der eurasischen Karpfenfische zu einem anderen Ergebnis, welches mittlerweile auch durch phylogenetische Untersuchungen gefestigt wurde“ näher ausführen. Zu welchem Ergebnis kamen die Ichthyologen? --EmillimeS (Diskussion) 11:42, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @EmillimeS, mangelndes Leseverständnis oder Englisch? Das Ergebnis sollte eigentlich selbsterklärend sein, wenn man sich die Taxonbox anschaut.
Bzgl. der Änderung am Giebel Artikel "Entfernen von Informationen ist keine Richtigstellung." Aha, na dann gerne weiter die "Informationen" aus Quellen wie dem Lustigen Taschenbuch verwenden. --Swaggo42 (Diskussion) 01:13, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Swaggo42, ich empfehle, dir mal folgende Seiten anzuschauen: Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe & Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit.
„Selbsterklärend“ gilt hier nicht, erst recht, wenn man die Informationen mit wenig Aufwand ein bisschen ausführen kann, um jedem Leser einen Wissenszuwachs zu bieten, ohne dass dieser sich dazu die Quellen anschauen oder die Taxobox selbst interpretieren muss (wofür biologisches/taxonomisches Vorwissen erforderlich ist). Korrekturen veralteter Informationen kann ich nur befürworten und bin auch gerne bereit, diese zu sichten. Wenn diese Informationen allerdings bekannt sind, haben sie auch weiterhin eine Relevanz für den Artikel und sollten ergänzend korrigiert werden, anstatt einfach den gesamten Absatz zu löschen. --EmillimeS (Diskussion) 16:34, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @EmillimeS, so so ergänzende Korrekturen also, um erstmal verschiedenste irrelevante Ausführungen von damaligen Hobbybiologen zu lesen, um am Ende mit glühendem Mausrad auf die relevante Information zu stoßen. Klar, kann man so machen, aber für mich passt das halt nicht und dafür ist mir dann auch die Zeit zu schade, um detaillierteste Stilansprüche von Moderatoren zu erfüllen. --Swaggo42 (Diskussion) 17:02, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Swaggo42, also zunächst einmal bin ich kein Moderator, sondern Sichter. Ich habe auch keine detailliertesten Stilansprüche, sondern bitte dich einfach nur darum, keinen gesamten Absatz zu löschen, zumal darin bereits Zweifel an der Abstammungsthese genannt wurden. So, wie der Artikel jetzt aussieht (Infos noch drin, aber korrigiert), ist das doch erfüllt.
Was diesen Artikel hier betrifft, so wäre es einfach schön gewesen, wenn jemand wie du, der sich mit der Materie auszukennen scheint, seine Änderungen näher ausführt, um die Informationen für alle leicht zugänglich zu machen. Wenn du das nicht machen möchtest, ist das schade, aber ändern kann ich es natürlich nicht. Ebenso liegt es mir fern, dir die Mitarbeit hier zu vergraulen. --EmillimeS (Diskussion) 03:20, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten