Diskussion:Gründerkrach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Phi in Abschnitt Gründerkrach in Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Andere Quellen stellen die 1870er Jahre in Deutschland ganz anders dar[Quelltext bearbeiten]

  • In einem Buch über den Wohnungsbau in Bremen steht zu lesen, dass der durch die französischen Reparationszahlungen ausgelöste Boom bis Ende des Jahrzehnts anhielt und es 1880 zu einem Einbruch kam.
  • Da Österreich eigentlich mehr noch als Frankreich zu den Verlierern der Bismarcks Reichsgründung gehörte, mag die Entwicklung in Österreich gegenläufig gewesen sein.
  • Da das entstehende Deutschland zur selben Zeit in technischer Hinsicht von einem Entwicklungsland zu einem Kernland der Innovationen wurde, kann es auch bei Konkurrenten im Exportmarkt andere Tendenzen gegeben haben.

--Ulamm (Diskussion) 10:21, 8. Apr. 2014 (CEST) Dazu Daten aus dem statistischen Anhang in Andrées Weltatlas von 1880:Beantworten

  • Die Auswanderung aus Deutschland nach Übersee nahm 1873 drastisch ab:
1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
75.912 125.650 103.638 45.112 30.773 28.368 21.964 24.217 33.327
  • Einwohnerzahl, Kohleförderung und Kohlepreis
1872 1878 Änderung
Einwohnerzahl 41.228.000 44.211.000 +   7,2 %
Kohle- und Erzförderung [t] 49.904 58.288 + 16,8 %
Wert der Bergwerksproduktion [Mark] 415.668.000 324.267.000 - 21,9 %
Hüttenproduktion [t] 2.178 2.458 + 12,8 %
Wert der Hüttenproduktion [Mark] 314.814.000 224.879.000 - 28,8 %

--Ulamm (Diskussion) 11:49, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Die Frage die du aufwirfst ist ja ganz interessant, aber vor solchen massiven Änderungen und Verschiebungen wartet man üblicherweise die Reaktionen von anderen Wikipedianern ab. Und Abwarten heißt ein paar Tage warten, bis die Reaktionen eintrudeln. Dann wird diskutiert und erst wenn ein Konsens gefunden wird, kann man solche Änderungen in den Artikel bringen. Und übrigens: deine Statistik ist ja ganz interessant, aber es originäre Forschung, die du hier betreibst, also WP:TF. Du müsstest schon ein geschichtswissenschaftliches Buch finden, dass den Gründerkrach und die Gründerkrise mit Hilfe dieses Datenmaterials anzweifelt. Selber dürfen wir als Wikipedianer das nicht machen. --El bes (Diskussion) 10:00, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wiener Börsenkrach vs. Gründerkrach[Quelltext bearbeiten]

((Übertrag aus der Diskussion zum zeitweiligen Verschiebungsziel))

Der Krach war in Wien. Das "Gründerland" Deutschland war nur moderat betroffen.--Ulamm (Diskussion) 00:47, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wie kommst Du auf die seltsame Formulierung "Gründerland"? -- Clemens 00:49, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Weil sich der Begriff Gründerzeit auf Entwicklungen in Verbindung mit der Bismarck'schen Reichsgründung in Deutschland beziehen, die zulasten Österreichs vollzogen wurde.--Ulamm (Diskussion) 00:55, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Aha. Das kenne ich aber leider anders. Du hast doch (wie ich sehr stark hoffe) Quellen dafür? -- Clemens 00:57, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
In Mayers Universallexikon steht vom Ende des Deutsch-Französischen Krieges bis 1873. Also ist mit „Gründer-“ die Gründung des Deutschen Reiches gemeint und nicht die der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn :) Ulamm (Diskussion) 01:13, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ah ja. Ein selbst interpretierter Lexikonartikel als Referenz. Ich verstehe. Egal. Führen wir die Diskussion zu einer passenderen Zeit weiter. -- Clemens 01:19, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin gespannt, wie du deine bisherige Vorstellung von der Wortbedeutung belegst.
Unabhängig von der Frage, wer das Wort warum geprägt hat, definiert Meyers Lexikon den Zeitraum ziemlich anders als Wikipedia.--Ulamm (Diskussion) 01:40, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gespannt kannst Du gerne sein, allerdings bist du in der Bringschuld, da Du eine Bedeutung hineinbringen willst, bei der der Verdacht im Raum steht, dass Du sie erfunden hast - Dein Zitat gibt jedenfalls nicht das her, was Du beweisen willst. Lexikonartikel haben es übrigens so an sich, nicht unbedingt das Grüne vom Ei zu sein - ich kenne etwa diesen hier (dessen Schlussfolgerung ich durchaus nicht teile). Dass die Wortbedeutung von "Gründerzeit" resp. "Gründerjahre" in Österreich und Deutschland jeweils abweicht, und es darüber hinaus auch sonst abweichende Interpretationen gibt, ist etwas, was der einschlägige Artikel durchaus thematisiert. Ihn (oder Artikel in seinem Umfeld) mit eigenen Wortinterpretationen zu garnieren, ist also offensichtlich nichts, was irgendwie weiterführt. -- Clemens 03:11, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dein Beitrag kommt zu spät. Ich hatte schon in der vorigen Nacht in den online verfügbaren Lexika aus dem 19. Jh. recherchiert und meinen Irrtum mit Quellenlink korrigiert.
Im Übrigen finde ich es ziemlich unverschämt von dir, dass du meine ordnungsgemäße Verschiebung in der Versionsgeschichte als Copyrightverstoß dargestellt hast.--Ulamm (Diskussion) 09:36, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Könnt ihr bitte die Diskussion beim Gründerkrach weiterführen. --El bes (Diskussion) 09:44, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
War es aber. Du hast beim zweiten Mal nämlich nicht verschoben, sondern per c&p den Text übertragen, womit die Versionsgeschichte verlorengeht. Und dabei können wir es belassen. -- Clemens 13:50, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gründerkrach in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Gerne würde ich den Gründerkrach in Deutschland genauer darstellen – Strousberg-Affäre, Baisse in Berlin ab September, Kursstürze und Konkurse. Leider passt das nicht in die vorhandene Gliederung, denn Lasker hielt seine Reichstagsrede gegen Strousbergs Geschäftsgebahren – nach Gordon A. Craig, Deutsche Geschichte 1866–1945. München 1999, S. 103, der Auslöser für den Zusammenbruch der Börse – am 7. Februar 1873, also vor dem Wiener Crash. daher passt sie nicht unter 2 Ausweitung der Krise. Wohin aber dann?

Lieber Benutzer:Maclemo, du bist der Hauptautor hier. Kannst du mir einen Rat geben? Vielen Dank im Voraus und schöne Ferien (ich bin die nächsten Tage erst einmal weg) --Φ (Diskussion) 22:06, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Grundsaetzlich wuerde ich raten, den Artikel parallel zu schreiben und auf diesen zu verweisen. Ich habe die genaue Chronologie nicht parat, daher weisz ich nicht, inwieweit das ein Fall fuer WP:IU waere. Viele Gruesze aus meinen Ferien (wie man an der fremden Tastatur sieht) -- Clemens 17:43, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist, denke ich, nicht sinnvoll, einen eigenen Artikel Gründerkrach in Deutschland zu schreiben. Ich kann daher mit deiner Antwort nichts anfangen. Im Moment fehlen alle Details zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland in diesem Artikel, und da du der Hauptautor bist, frage ich dich danach, an welcher Stelle die am besten hier eingepflegt werden könnten. fällt dir ncht vielleicht dooch noch etwas ein? Viele Grüße --Φ (Diskussion) 17:51, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ach so, das war dann ein Missverstaendnis, ich dachte, darum ginge es Dir. Warum kannst Du das, was Du schreiben willst in die vorhandene Gliederung nicht einhaengen? Etwa unter "Spekulation und Ueberproduktion"? Oder Du koenntest einen Absatz "Politische Reaktionen" schreiben? Aber ich bin, wie gesagt, kein Experte fuer den Verlauf in Deutschland, ich kann da nicht wirklich viel vorgeben. -- Clemens 19:23, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die Strousberg-Affäre war ein Vorbote des Gründerkrachs, also war sie weder "Spekulation und Ueberproduktion"? noch "Politische Reaktion". Entweder ich muss die ganze Gliederung umstoßen oder ich lass es, dann bleibt der Artikel auf Österreich fixiert. Schade. --Φ (Diskussion) 22:02, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
"Die Strousberg-Affäre - ein Vorbote des Gründerkrachs". Klingt zwar etwas reißerisch, wäre aber doch eine plausible Abschnittsüberschrift? -- Clemens 19:04, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich sehe nicht, wo ein solcher Abschnitt in der derzeitigen Gliederung Platz hätte. --Φ (Diskussion) 19:09, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, ganz am Anfang des Deutschland-Abschnitts wird Strousberg immerhin verlinkt. Aber man könnte es auch am Ende anhängen? Solange der Inhalt verständlich bleibt, kann man m.M.n. in der Chronologie durchaus auch ein wenig springen. Wie gesagt: ein echtes Rezept habe ich da auch keines. -- Clemens 19:18, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Der Deutschland-Abschnitt kommt aber nach dem alles dominierenden Österreich-Abschnitt, obwohl sowohl die Gründerjahre als eben auch die Strousberg-Affäre zeitlich davor lagen.
Ich fürchte, jemand muss eine ganz neue Gliederung entwerfen. Ich werde das wohl nicht sein. --Φ (Diskussion) 19:27, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten