Diskussion:Gradient (Meteorologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich will diese Seite nicht bearbeiten. Die Darstellung ist jedoch unter aller Sau! Genau wie die beim DWD. Welcher Schüler/Student soll das verstehen? Mann/Frau kleckert hier. Einfach zum Kotzen. Eine richtungsunabhängige Größe wird nach dem Weg differenziert. Δp/Δh oder Δp/Δx oder (Δp/Δx,Δp/Δy,Δp/Δz). Statt des Druckes p kann es auch die Temperatur T sein, statt Δ auch dp/dh etc. Was soll dieser Mist auf dieser Seite denn erklären. Und solche Ausdrücke wie Druckgradientenkraft, einen Ausdruck den es nicht gibt! Hier bedarf es einer Definition. Wie lautet die? (nicht signierter Beitrag von 77.8.46.10 (Diskussion) 13:12, 3. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Weiterleitung von Druckgradient: ändern oder berücksichtigen[Quelltext bearbeiten]

Aktuell wird von Druckgradient hierher weitergeleitet. Siehe dort wird der Link dorthin auch in einigen meteorologiefremden Themen aus Medizin und Technik verwendet, da ist es schon mindestens mal "seltsam", wenn auf einen Meteorologie-Artikel weitergeleitet wird. Wäre vermutlich aber zu akzeptieren, wenn das Thema Druckgradient hauptsächlich in der Meteorologie eine Rolle spielt, und hier ein Abschnitt eingefügt wird, der andere Fälle berücksichtigt. Ansonsten sollte die Weiterleitungsseite zu einer Begriffsklärungsseite umgewandelt werden, oder in eine Artikelseite, die einen BKL-Baustein für den Verweis hierher enthält. --Zopp (Diskussion) 19:53, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten


Soll der Artikel Gradient (Meteorologie) umbenannt / verschoben werden?[Quelltext bearbeiten]

Siehe die Diskussion zu Gradient (Physik) bei Redaktion Physik --Maschinist1968 (Diskussion) 18:46, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten