Diskussion:Grundfarbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von TiHa in Abschnitt Abbildung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konjunktiv im Abschnitt Grundfarbe[Quelltext bearbeiten]

Man kann aus Rot, Gelb und Blau nicht "Alles Andere" (höchstens Farben!) und auch nur einen eingeschränkten Gamut mischen. Daher Konjunktiv. --.rhavin;) (Diskussion) 12:13, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Farbgebung Grafiken[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, die tatsächlichen Grundfarben für die Farbkreise zu benutzen? Also für Grün wirklich RGB #00FF00 usw.?

Additive Farbsynthese[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt ist leider komplett unverständlich - voller Fachbegriffe und dazu noch nicht mal richtig formuliert. "Mit zwei Grundfarben alle Farben die dazwischen liegen, d. h. im Farbraum auf einer Strecke zwischen den Farborten der Grundfarben liegen"?? Das ist doch kein Satz! --Ponderevo 21:44, 1. Feb 2006 (CET)

Artikel überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Hier wird der Begriff Grundfarbe in allen möglichen widersprüchlichen Formen benutzt und nicht eindeutig definiert.

Wenn man sagt, Grundfarben sind die Farben, die nötig sind, um durch Mischung alle anderen für das menschliche Auge (mit drei verschiedenen Farbrezeptoren) unterscheidbaren Farben erzeugen kann, sind es ganz genau 8 (2 hoch 3) Grundfarben und nicht weniger, nämlich schwarz, rot, grün, gelb, blau, magenta, cyan und weiß.

Die "Grundfarben" rot, grün und blau im additiven System sind nicht Farben die man mischt, sondern die drei Basisvektoren, die den Farbraum aufspannen, so wie es auch irgendwo im Artikel eingestreut ist.

Überhaupt sollte man betonen dass es immer nur um die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges mit drei verschiedenen Farbrezeptoren geht. Wenn man rot und grün addiert und gelb bekommt, hat man keine neue Wellenlänge erzeugt, sondern nur ein Farbspektrum, das vom Auge als gleich aufgefasst wird wie die gelbe Farbe mit eigener Wellenlänge.

Was bei Grundfarben in anderen Sprachen und Kulturen angeführt wird, ist total verworren. --androl

Hmm mag nur ungern in diesem Artikel rumfuschen, alles was da steht sagt mir nichts. Kenne als Grundfarben Additive Farbmischung: rot, gelb, blau - Farbkastenprinzip, wie man es in der Grundschule lernt, aus denen theoretisch alles Mischbar ist + die zwei Sonderfarben schwarz/weiß Subtraktive Farbmischung: rot, grün, blau (rgb) - Fernseherprinzip, oder auch rechner cmyk baut meiner Meinung nach auf oben genannten rot, gelb, blau auf Id 13:04, 28. Nov 2003 (CET)

meinen "mist" hab ich unter "grundfarben in andern sprachen und kulturen" dazugegeben. bin auch für überarbeitung des naturwissenschaftlichen teils! Halsbandsittich 13:10, 28. Nov 2003 (CET)

na ich versuch mich mal dran Id 13:25, 28. Nov 2003 (CET)

tja ich krieg die Formatierung nicht in den Griff hab es mit

---- und <p></p> versucht
Additiv ist übrigens rot, grün, blau (rgb) - Fernseherprinzip, subtraktiv ist das Mischen der Farbstoffe. Es ist also genau umgekehrt, die Lichtenergien werden addiert. -- wefo 16:20, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten


blau/grün bei japanern & bretonen[Quelltext bearbeiten]

Die Japaner kennen ein japanisches, eindeutiges Wort für Grün: midori bzw. midori-iro (-iro ist ein Suffix und bedeutet "Farbe"). Die Bretonen haben in ihrer Sprache auch ein Wort für blau und grün: "glas" und zusätzlich noch das Wort "gwer" um eindeutig grün zu sagen. Ob "gwer" aus der ursprünglichen Sprache stammt oder im Zuge der Wiederbelebung der Sprache zur eindeutigen Unterscheidung eingeführt wurde weis ich allerdings nicht.--dip-C 13:12, 8. Aug 2006 (CEST)

Farbkreis[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dafür, dieses SVG als vorlage zu verwenden und darauf die "Namen" der Farben noch zu ergänzen, selbiges dann aber wieder als SVG zu verwenden. --AndreR 15:29, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

das hauptproblem bei diesem lemma[Quelltext bearbeiten]

...ist, dasses sich weitgehend überschneidet mit der Farbenlehre. und zwar in den drei kapiteln bez. der farbmischungen, sowie den vielen hinweisen auf Harald Küppers(in Literatur, Weblinks). da die Farbenlehre wesentlich besser ausgearbeitet ist, wäre es angebracht, hier alles herauszukürzen, was nicht direkt 'Grundfarben'-bezogen ist. gruß, --ulli purwin 04:29, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Umgestaltung des vorhandenen Inhaltes[Quelltext bearbeiten]

Da es einige verteilte Lemma zu diesem und jenem Begriff "...farbe" gibt, andererseits immer wieder in den anderen Farbartikeln, auch der Farbenlehre, aus Gründen der Übesichtlichkeit erklärt werden muss was hinter einem speziellen ›Farbbegriff‹ gemeint ist, habe ich die Begriffe (meiner Ansicht nach) auseinandergezogen und als Titel organisiert, damit man om allgemeinen Farbartikel mittels Grundfarbe#blabla gezielt verlinken kann. Soweit es um Kategorie:Farbe geht bin ich ziemlich sicher die richtige Erläuterung zu geben, wegen des Übersichtscharakters möglichst KURZ. Sinngemäß gehört dann aber auch das Mischen der Grundfarben, bzw. was Grundfarben sind, die gemischt werden. Insofern besteht der wesentliche Unterschied zum benannten Lemma Farbenlehre. Das her Küppers nun seine Integrative Farbmischung gerade unter diesem Begriff erläuten wollte mag unglücklich sein, deshalb auf die wesentlichste Darlegung zusammengestrichen. Auf die Literatur von Harald Küppers kann nun mittels des verlinkten Autorennamens komplett zugeriffen werden, was an dieser Stelle eine lange Literaturliste erspart. Um die Lesbarkeit zu bewahren sind vielleicht einige korrigierbare (das meint zu korrigierende) Designs hineingeraten. Auch die Trennung der Begriffe Grundfarbe zu Basisfarbe, Primärfarbe und Urfarbe mag noch nicht endgültig gelungen sein. Da der Artikel jedoch mehr Mühe bereitete als ich am Anfang annahm betrachte ich das Werk erstmal und hoffe auch auf einige Unermüdliche, die vielleicht (trotz meiner Vorsicht) noch Tippfehler oder Satzausfälle finden. Die Aussagen zur Sprache, zur Farbbenennung, Farbnamen und wie Grundfarben benannt sind habe ich geordnet, aber über fachliche Richtigkeit kann ich nicht entscheiden. Ebenso möchte ich mich nicht festlegen, ob dies alles mit Grün und Blau in verschiedenen Sprachen vereinigt werden könnte und dann als → Hauptartikel Farbbezeichnungen ein eigenes Lemma bildet und wie anderes bei Farbe angehängt wird. ??? Ich habe gesprochen!! --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:41, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Den Überarbeiten-Hinweis nehme ich nunmehr wieder raus. Und hoffe hierbei nicht auf Wiederspruch und Widerspruch. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:41, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es steht leider noch jede Menge Schrott drin. Man sollte den Atrikel auf das notwendige kürzen. Ich fang mal mit dem Überflüssigen an. TiHa 22:01, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Artikel-Qualität[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel zum Thema Grundfarbe, ist ein Witz.

Der Artikel ist: unsystematisch aufgebaut, verwirrend und teilweise noch nicht einmal fachlich richtig.

Es sollten nicht mehrere Bereiche zum Thema "Grundfarbe" durcheinander geworfen werden. 78.53.83.164 (Diskussion) 19:43, 23. Apr. 2008

Der Autor des vorstehenden Beitrages ist ein Witz! Keine Unterschrift keine Angabe wann erstellt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:52, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich halte die Kritik an dem Artikel zumindest teilweise für berechtigt und habe die Angaben über den Benutzer ergänzt. Der Umstand, dass dieser Benutzer vergessen hat, seinen Beitrag zu unterzeichnen, macht ihn nicht automatisch zum Witz. So etwas kommt öfter mal vor und wird in der Regel ohne Aufheben ergänzt. -- wefo 16:08, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Der Witz kam ja vom Disk-Beitrag und deshalb war der Ball zurückgegeben, aber insgesamt wurde in den letzten 6 jahren einiges verbessert. --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:51, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist leider für Laien total unverständlich. Eine Übersetzung des engl. Artikels wäre ein Ansatzpunkt. -- 92.229.98.175 03:48, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Tscha - Grundfarbe wird nur eben im Deutschen anders genutzt als die Primary Colours wie im Englischen beschrieben. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 16:43, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
selbst für einen in sachen farbtheorie schon recht belesenen user (wie mich) ist der folgende passus völlig (!) unverständlich:

"Zu den Anfängen (?) der Farbmessung wurden diese Primärvalenzen mittelbar (?) gemessen (wie?). Bei dieser Messtechnik wurde (durch Ändern des Vergleichslichtes (hä?)) Licht abgezogen (???), sozusagen (?!) Farbe weggenommen (?). Um solche (?) negativen (?) Farbwerte zu vermeiden (warum?), wurden nach den Rechenvorschriften für Vektoren (hä?) virtuelle (???) Grundvalenzen abgeleitet, die den Farbraum aufspannen, dies sind

   als Rot-,   als Grün- und   als Blauvalenz."

also, werte fachleute, bekämpft die eigene fachblindheit! setzt euch mit jemandem zusammen, der - wie der prototypische enzyklopädie-leser - keine oder wenig ahnung hat, lasst ihn/sie lesen, was ihr schreibt, und ändert so lange, bis ihr verstanden werdet... danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 17:54, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

menschliche Physiologie des Farbensehens könnte im Artikel behandelt werden[Quelltext bearbeiten]

Farbensehen, Photorezeptor und Retina könnten im Artikel abgehandelt oder wenigstens in einigen erklärenden Sätzen verlinkt werden. MfG 93.199.255.176 11:53, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie Grün im Japanischen/ Japanisch als "Ausbausprache"[Quelltext bearbeiten]

Die schon 2006 hier monierten Aussagen zur Kategorie "Grün" in der japanischen Sprache (bzw. deren angebliches Nichtvorhandensein) sind falsch und ich habe sie entfernt. Vgl. die differenziertere und weitgehend korrekte Darstellung der betreffenden Farb-Kategorien im Japanischen im hier auch verlinkten Artikel Grün_und_Blau_in_verschiedenen_Sprachen. Und natürlich ist das Japanische keine "Ausbausprache", dieser Link wurde ebenfalls entfernt. (nicht signierter Beitrag von 217.51.138.121 (Diskussion) 11:06, 23. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Muss es wirklich dauernd Küppers sein?[Quelltext bearbeiten]

Der gute Mann verbreitet jede Menge Hemdsärmlichkeit (https://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/kritikue.html) und hat sich bei Wikipedia, so weit ich sehe auch schon persönlich genug verewigt. Er ist mit seinen selbstzentrierten Überzeugungen komplett ungeignet um als Quelle zu dienen. Er ist kein Wissenschaftler, sondern ein Sachbuchautor. TiHa (Diskussion) 18:43, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Grundfarbe[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Grundfarbe heißt es "... und in Youngs Drei-Farben-Theorie begründet sind dies: Rot, Gelb, Blau." Folgt man dem Link, heißt es auf einmal "Die Theorie beschreibt die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau.". Alternative Fakten? --OttTheTormentor (Diskussion) 02:38, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"(Subtraktive) Primärfarben beim Farbdruck" - warum kein BCGYRM-farbkreis?[Quelltext bearbeiten]

"(Subtraktive) Primärfarben beim Farbdruck" - wie es im bilduntertitel heißt, sind CMY-K. im bild sieht man YRC-K - also genau falsch. begründung? habe den bilduntertitel daher leicht umformuliert?!

wenn im artikel die beiden grund-methoden additive und subtraktive farbmischung erwähnt werden, warum wird dann nicht ein BCGYRM-farbkreis abgebildet, der die heutige praxis der bildschirme und des druckens bestimmt? das wäre dann wohl der küppers'sche... den mögen ja manche nicht. ist das der grund? ich habe mal gewagt, ihn hinzuzufügen... --HilmarHansWerner (Diskussion) 16:17, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Schwarz "als Prozessfarbe"?![Quelltext bearbeiten]

da stand: "...unter Zuhilfenahme eines zusätzlichen Schwarzpigments, wie beispielsweise als Prozessfarbe beim Farbdruck." das ist m.e. in doppelter hinsicht problematisch bzw. falsch: 1. schwarz wird von vielen nicht als "farbe" gelten gelassen; 2. eine "prozessfarbe" ist (im unterschied zu "sonderfarben", die man nicht perfekt ermischen kann) definiert als kombination/überlagerung der primärfarben CMY. schwarz ergibt sich eben nicht als prozessfarbe, sondern nur ein sehr dunkles, schmutziges schwarzbraun; daher nimmt man gerne ein noch besser alle wellenlängen schluckendes schwarz-pigment hinzu. habe das also umformuliert. --HilmarHansWerner (Diskussion) 16:22, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Abbildung[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Norschweden würdes du bitt keinen Editwar veranstalten?

Küppers ist leider nicht viel besser, als Itten. Ittens Farbkreis ist nicht in jeder Hinsicht "Nonsens", er hat halt nur einige falsche Behauptungen aufgestellt, hauptsächlich die, dass man aus den von ihm gewählten Grundfarben alle anderen Farben mischen könne. Sein Farbkreis ist aber gar nicht vordergründig als Farbmischanleitung gedacht, sondern ist eher ein ästetiches Gebilde. Küppers - der bei weitem nicht die Bedeutung von Itten hatte - war ein Reprotechniker, der mit seinen Sachbüchern sehr viel Geld verdient hat, obwohl die erwiesenermaßen auch jede Menge Nonsens beinhalten, war hauptsächlich an technischen Aspekten interessiert. Er hat hier, trotz dieses Interessenkonfliktes, eine Weile als Mitarbeiter gewirkt und es irgendwie geschafft, dass man in praktisch jedem Farbartikel seinen Nonsens wiederfindet. Deswegen dürfen wir auch seine Vorstellung hier nicht unkritisch und unkommentiert abbilden.

Es gibt erstmal nicht "die" Grundfarben, das macht der Artikel einigermaßen deutlich. Die Bauhausleute sind von der Empfindung ausgegangen und haben als Grundfarbe z.B. ein "gelb- und blaufreies Rot" gewählt. Hoch farbsensible Künstler, wie Paul Klee oder Wassily Kandinski haben diese Grundfarben so ausgewählt. Eine technisch gelb- und blaufreie Farbe ist das Magenta, das aber der Empfindung nach bläulich wirkt. Itten hat hier wegen seiner Bedeutung seine Berechtigung. In Kunst und Design, wo es eigentlich nie um Farbmischregeln geht, sondern nur darum, wie Farben aussehen und wirken, benutzt man lieber Farbkreise, wie den Ittens. In Küppersfarbkreis sind die Farbabstufungen höchst unregelmäßig, mal ganz große Sprünge, mal fast kein Unterschied. Deswegen ist Küppers für gestalterische Anwendungen unbrauchbar, er ist in diesem Sinne "falsch".

TiHa (Diskussion) 07:36, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Itten kann man als erste anläufe erwähnn aber auf keinen fall als erstes bild im artikel, da seine grundannahmen einfach nicht stimmen, und egal was sei ansatz für den kreis war, ist das nicht wie er wahrgenommen wird, viel zu viele menschen denken immernoch dass sich perfektes grün aus rot und blau zusammen setze und das ist nunmal quatsch, Küppers farbkreis ist der realität deutlich näher und sollte daher der zuerst gezeigte sein. Ittens ist physikalisch einfach nur falsch und erzeugt falsche eindrücke. Norschweden (Diskussion) 16:10, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Quatsch, Itten war längst kein erster Anlauf, das war fast alles schon 100 Jahre alt, was er lehrte. Seine Grundannahmen stimmen meistens schon, es sind nur eben ästhetische. Das einzige was wirklich falsch war, war die Annhame, man könne alle Farben aus seinen Grundfarben mischen. Küppers ist aber genau so sehr falsch. Er behauptes dasselbe, was auch bei ihm nicht stimmt. Es gibt überhaupt keine drei Grundfarben, aus denen sich alle Farben mischen lassen, höchstens theoretisch, mit den sogeneannten imaginären Farben. Dazu kommt noch, dass er ebenfalls seit langem bekannte wissenschaftliche Tatsachen leugnete, was es höchst problematisch macht, ihm hier Geltung zu verschaffen. Er behauptete z.B., dass sein Rot der Wellenlänge der maximalen Empfindlichkeit der L-Zapfen entspricht. Er hat ständig Absorbtionskurven, Empfindlichkeitskurven und Farbabgleichsfuntionen verwechselt, weil er eine hemdsärmliche Vorstellung davon hatte, wie Farbensehen funktioniert. Dann lieber einen simplen RGB-Farbkreis, oder das Bild mit den CMYK Grundfarben nach oben, das wäre wirklich real. TiHa (Diskussion) 19:14, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
ästhetische grundannahmen? sowas wie dass man aus blau und gelb kein strahlendes grün machen kann, es aber super ästhetisch aussieht wenn man es trotzdem an die stelle packt? RGB (Rot, Grün, Blau) und/oder CMY an erster stelle wäre auch gut, solange dieser Itten kreis da nicht ist, der falsche farbmischungen vermittelt. Norschweden (Diskussion) 02:03, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Itten hat nicht nur über Farbmischung gesprochen. Die Grundfarben, die er gewählt hat, hat er nicht aus mischtechnischen Gründen gewählt, sondern, wie gesagt, wie viele bedeutende Künstler auch, aus ästhetischen Gründen, nämlich aus dem Anliegen heraus, eine Farbharmonie zu schaffen. Z.B.dadurch, dass man die Abstufung von Farbe zu Farbe visuell gleichabständig wählt. Letzteres geht nunmal nicht mit linearem CMY oder RGB, u.A. weil der visuelle Abstand zwischen Magenta und Rot so klein ist, dass man fast keine Abstufung wahrnimmt. Man kann Farben aber auch rein perzeptiv, so wie sie eben sind, ohne jeden Bezug zu irgendeiner Technik anordnen, dann kommen ganz andere Farbkreise heraus, wie z.B. Munsell oder NCS. Küppers und Itten nehmen sich da gegenseitig nicht viel, sie hatten beide die fixe Idee, dass ihre Vorstellungen alles erklären können. Itten hat wenigstens historischen und ästhetischen Wert. Küppers hat m.w. nichts Neues beigetragen (außer Falschem). TiHa (Diskussion) 06:02, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten