Benutzer Diskussion:TiHa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Mbasti01 in Abschnitt Farbe - Diskussion über Qualia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 12:19, 8. Apr 2006 (CEST)

Farbkreis[Quelltext bearbeiten]

hallo Tiha, gute arbeit!, es gibt da das Wikipedia:WikiProjekt Farbe, dort ist ein guter überblick, was es schon an artikeln gibt und was noch ansteht, Du bist herzlich eingeladen, wenn Du Dich interessierst - gruß --W!B: 03:33, 3. Aug 2006 (CEST)

Hallo W!B, danke für das Kompliment und die Einladung. Macht Spaß hier. Leider hab ich gerade wenig Zeit, werde aber dran bleiben. TiHa 08:48, 3. Aug 2006 (CEST)
Erstens muss ich Deinen Änderungen von heute zustimmen. Zweitens habe ich aber doch noch etwas nachgesetzt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:51, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gute Fleißarbeit und Küppers Beitrag (nach meiner Ansicht) korrekt überarbeitet. Da ich doch noch ein typo fand (erster Satz Ittens Arbeit), war ich doch noch zu einer Überlegung genötigt. Deshalb statt des Küppers'schen Eintrag zum harmonisierten Farbkreis, das Unterkapitel als Geschichte benannt: damit noch mal vormaligen Kopf hier als Unterpunkt Basis, und wegen der Diskussionen im deutschsprachigen Raum kurzen Verweis auf Goethe eingesetzt. Ittens Werk läuft etwa genauso zu Ostwald wie Goethes Kontroverse zu Newton. Mit der Bitte um ... --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:09, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Paule, danke für deine Kritik. Es ist noch einiges zu tun. Ich werd mal drüber nachdenken, wie man das konzeptionell lösen kann und mich auf der Diskussion des Artikels melden. Bis dahin TiHa 13:23, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tiha,

die Darstellung des Farbkreises von Ewald Hering gefällt mir sehr gut und ich würde sie gerne in meinem Buch veröffentlichen. Wäre das möglich? Dazu bräuchte ich Ihr Einverständnis und auch eine optimale Druckdatei/Bilddatei (600 dpi). Freue mich auf Ihre Antwort.

Herzliche Grüße

Stephan Kordick


Dein schmetterling[Quelltext bearbeiten]

Hi TiHa, hab grad auf der Schmetterlingsdik gesehen, dass du da nen Schmetterling zur Bestimmung reingestellt hast. Da würde ich dir empfehlen es besser hier zu versuchen, denn auf der Disk-seite findet ihn niemand. Cu --Morray noch Fragen? 15:35, 15. Aug 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Falkeodersowas.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also TiHa) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 19:06, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. jodo 00:50, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke, das ist so In Ordnung, ich hatte das Bild nur zur Artenbestimmumg hochgeladen. TiHa 00:53, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mal einen Blick drauf werden[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe, dass Du fleißig und korrekt die Farb-Lemma durchforstest. Was mich betrifft kann ich da nicht meckern. Wegen eines Überarbeiten-Hinweises habe ich soeben Grundfarbe umgegraben und nach meiner Vorstellung gestaltet. Warum ich es so gemacht habe ist in Diskussion:Grundfarbe hinterlegt. Das ist aber eben erstmal der Individualansatz. Wenn es Dir möglich ist das Lemma mal zu überlesen: mein Hintergedanke der Artikel Grundfarbe könnte besser werden und vielleicht ist doch etwas dabei, was aus den Farbsystem-Lemmas heraus dorthin verlinkt werden sollte. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:48, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Paule, es gibt sicherlich noch sehr, sehr viel zu tun. einerseits, weil das Thema ein weites Feld ist, andererseits habe ich den Eindruck, dass vieles nur halbverstanden wiedergeben wird und daher vieles falsch ist. Da sind einige Radikalkuren nötig.
Eine Frage: in der englischen WP sind Bilder von Munsell als Person und eine Skizze von seinem Frabmodell, weißt du wie man das rüberbekommt, bei meinem ersten Versuch hat das System das Bild nicht gefunden. TiHa 21:33, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zunächst die Antwort noch: Das Bild ist leider nicht in Commons, nun bin ich auch überfragt, weil da auch die Lizenzfrage so verschränkt benannt ist (?)--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:19, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zu Deinen aktuellen Taten: Nun wollen wir aber auch nicht gleich alles rauslöschen, da wird es nicht lange dauern bis wieder Schrott eingebaut ist. Es sollte schon auch etwas aus dem vorhandenen gebildet werden. Zum Beispiel im Lemma Farbkreis, das Sechseck war nicht mein Hauptbeweggrund. Es gibt allerdings einen Artikel Farbstern, der hängt etwas hilflos in der WP rum. Zum anderen ist der Farbkreis nicht unbedingt als KREIS nötig, und das wollte ich noch etwas belegen. Was ansonsten noch zu tun wäre aus dem Artikel Farblehre sollte Harald Küppers in ein eigenes Lemma gelegt werden, dort könnte dann seine Ansicht zu additiver und subjektiver Farbmischung neben seiner integrierten Mischung gleich gewichtet sein und es wäre auch Platz zur Darlegung von Für und Wider. Ist dies korrekt werde ich es tuen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:19, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hi Paule, ich sehe da einige Dinge ganz anders. Die Farbartikel kranken alle (die ich bisher gesehen habe) an Überfrachtung mit Nebensächlichkeiten und Mangel an echter Sachkenntnis. Es wird immer wieder Schrott reinkommen, wenn schon Schrott dortsteht und die Leute denken "mit meinem Schrott bin ich hier genau richtig". Ich bin dafür, schlechte Vorbilder zu vermeiden. Küppers hat nicht die Bedeutung, die er sich selbst beimisst. Die Kritiklose Übernahme seiner Ansichten stiftet nur Verwirrung. Deinen Beitrag mit dem Vergissmeinnicht im Artikel Blau halte ich für kompletten Blödsinn. Ich hab offengestanden keine Lust, hier mitzumachen, solange der Ball hier so flachgehalten wird, dass es fast peinlich ist, wenn ich mich hier beteilige. TiHa 20:07, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nee das Vergissmeinnicht zu Blau?: Ich hatte da nur einen Schreibfehler am Vergissmeinnicht korrigiert, (hoffe ich ?? Ja es ist einiges zu korrigieren, nur es gibt natürlich auch andere Wirklichkeiten. Ohne das was gelöscht ist gut zu finden: Sagen wir mal so zu Blau gibt es auch eine Symbolik die vom Blau ausgeht... Man muss ja nicht alles mittragen wollen. Meine ich - --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:32, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Einfach löschen, den Schrott, weil es niemandem, der etwas lernen will, weiterhilft. Der blanke Datenmüll! TiHa 20:45, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das mit den Grundfarben ist nun verständlicher. Sehr schön. Nur das Mischen habe ich vorerst mal unter Farbmischung geschoben, dort wäre dann einiges umzubauen. Hoffe, dass ich damit Deine kreise nicht gestört habe. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:57, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sei bedank für das Munsell-System. Nachdem ich die 2 Artikel zusammengeführt hatte war ich wohl im Oktober bgebrochen. Seither mag da keiner mehr vorbei sein. Gestern hatte ich dann aus "hinten" und "vorn" ein "zusammen" gemacht und dank Deiner Mühe scheint es nun ein Artikel geworden, war doch noch Redundanz verblieben. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 05:57, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Prima, es geht voran! TiHa 08:58, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:19, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Farbkreis von Ewald Hering[Quelltext bearbeiten]

Lieber Tilo, hoffentlich erreicht dich meine Nachricht, da die letzte Meldung elf Jahre zurückliegt. Trotzdem will ich es versuchen. Ich arbeite seit kurzem bei Wikipedia im Bereich der Farben. Zuletzt habe ich den Artikel "Farbkreis" bearbeitet. Darin wird natürlich auch dein Farbkreis von Ewald Hering gezeigt. Nun habe ich selbst versucht, einen ähnlichen Kreis anzufertigen, habe es aber nicht so originalgetreu hinbekommen wie du. Nun ist meine freundliche und zurückhaltende Frage, ob du den Farbkreis verändert vielleicht noch einmal herstellen könntest? Ich fände es nämlich besser, wenn das leuchtendeste, hellste Gelb des inneren Kreises gegenüber von dem äußeren Gelb läge. Das äußere müsste farblich angepasst werden. Wenn dann der ganze Kreis noch um 90 Grad gedreht würde, damit das Gelb oben liegt, wäre das besonders gut (wie bei Itten). (Bei dir ist das "Haupt-Gelb" eine Mischfarbe, da das links nebendran liegende Gelb mit Rot gemischt diese Hauptfarbe ergäbe. Sicher hätte Hering das so nicht gewollt.) Nun habe ich meinen Hering-Kreis in den Artikel eingesetzt, weil da das Gelb korrekt angeordnet ist. Allerdings fehlen bei meinem Kreis die schwarzen Linien und die Proportionen der Farben des äußeren Kreises sind nicht korrekt. Beides ist bei dir viel besser! Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen --FriedeWie (Diskussion) 08:05, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo FriedeWie, schön dass sich mal jemand damit beschäftigt ;-). Leider habe ich die Software und die Quelldateien nicht mehr (Adobe Illustrator). Mittlerweile wäre ich sogar dafür, lieber einen Originalabrduck von Hering zu verwenden, wenn das ginge. Jedenfalls muss man aufpassen, dass man Herings Arbeit nicht "korrigiert". Das Original ist jedenfalls in etwa so. Das erste grünliche Gelb ist mir aber evtl. etwas zu hell geraten, da hast du recht. TiHa (Diskussion) 15:19, 12. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Lieber Tilo, ich möchte mich auch hier für deine Korrektur bedanken. --FriedeWie (Diskussion) 08:46, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sehr gerne, liebe Friederike ;-) --TiHa (Diskussion) 04:32, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Physikalische Arbeit, Formelzeichen W, wird verrichtet, wenn ein System unter dem Einfluss einer physikalischen Kraft eine Veränderung erfährt. Die verrichtete Arbeit wird in der Einheit der Energie gemessen, die Einheit ist das Joule. Man sagt, dass dem System bei der Verrichtung von Arbeit Energie zugefügt (oder entzogen) werde. Vor dem Hintergrund des Energieerhaltungssatzes spricht man davon, dass bei der Verrichtung von Arbeit Energie umgewandelt werde. Da diese Energie bereits vorhanden sein muss, sagt man auch, dass Energie die Fähigkeit sei, Arbeit zu verrichten.
Auf der Fläche F mit X + Y + Z = 1 stellt jeder Punkt ein Verhältnis der Grundfarben X, Y und Z zueinander dar. Die projizierte Fläche f verzichtet auf die Z-Komponente, die sich rekursiv aus X und Y ergibt.

Das ist der Text dazu

text

Martin Luther[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, vielen Dank für Deinen Hinweis zu meinem Luther-Edit vom 14. August. Du hast recht, das Thema hätte wohl besser einen eigenen Diskussionsabschnitt verdient. Ich bin in diesem Fall wegen der Kürze des Edits nicht auf die Idee gekommen, werde aber Deine Anregung für zukünftige Fälle im Hinterkopf behalten. Gruß --Chattus (Diskussion) 10:49, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-02-25T09:59:55+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:59, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-02-25T20:06:14+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:06, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Du hörst jetzt besser auf. Lies WP:DISK und halte Dich dran. Deine persönliche Einschätzung zum Lemmainhalt (der Person) sind für den Artikel komplett irrelevant, --He3nry Disk. 21:57, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es handelt sich nicht um meine persönliche Einschätzung, dass Bearbock als Kanzlerkandidatin gescheitert ist, das habe ich belegt, mit der grünenfreundlichsten Zeitung, die es gibt, mit der TAZ. Deine Einschätzungen sind komplett willkürlich. TiHa (Diskussion) 22:02, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Also der entfernte Strang auf der Disk sagte was anderes, inkl. eines Haufen anderer Autoren, die es anders sahen. Hinweis: Ich habe Dich nicht von der Seite verbannt, damit Du weiter mitmachen kannst. Konzentriere Dich auf den Artikel nicht auf die Person. Reine Formulierungsfrage - wenn Du denn willst. Wenn Du allerdings nicht willst, ist das nächste eine Sperre für die Seite. Muss ja nicht sein, --He3nry Disk. 22:05, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Naturgemäß tummeln sich da viel mehr Grüne. Bloß weil die in der Überzahl sind, können die nicht einfach Recht bekommen. Solang auch ein nur Einziger einen einen Inhalt den Regeln entsprechend beisteuert, gilt der. Es kann nicht sein, dass die Grünen bestimmen, was für ihre Artikel relevant ist. Dikustieren und nach Konsens suchen kann man, wenn Dinge nicht klar belegbar sind. In dem konreten Fall hier hatte es so gar son einen "Guten Kompromiss" (nicht meine Worte) gegeben. Die Diskussion darüber wird jetzt einfach überall gelöscht, komplett willkürlih und kommentarlos. Das kann doch nicht sein! Da liegt ganz klar eine parteiliche Enflussnahme der Adminsitratoren vor! TiHa (Diskussion) 22:14, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe auch die "ableitende Diskussion" nicht angefangen, sondern immer sachbezogen begonnen. TiHa (Diskussion) 22:03, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das [1] war dein Einstieg im aktuellen Diskussionsabschnitt. Sachbezogen sind Formulierungen wie „kleine Dame“ eindeutig nicht. Auf solche abwertenden Kommentare bitte verzichten, sie tragen auch nichts dazu bei, den Artikel in irgendeiner Form zu verbessern.
Ebenso hilft es dem Artikel wenig, wenn sich Autoren gegenseitig POV vorwerfen oder sonst irgendwie ad personam diskutieren. Stattdessen einfach auf den Artikelinhalt konzentrieren, nach Möglichkeit Fachliteratur dazu raussuchen (bei so aktuellen Ereignissen muss man vermutlich eher auf (Fach-)zeitungen/zeitschriften zurückgreifen) und konkrete, quellenbasierte Formulierungen zur Änderung vorschlagen.
Auf die Art ist auch die Kompromissfindung deutlich einfacher, als wenn die Fronten schon durch persönliche Kommentare verhärtet sind. --Johannnes89 (Diskussion) 11:23, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wie ich an anderer Stelle dargelegt habe, ist POV kein Problem an sich, sondern praktisch immer präsent. Wenn ich POV anspreche - unter welchen Umständen auch immer - dann tue ich das, damit das allen Beteiligten klar ist. Wenn jemand denkt oder beahuptet, dass er selbst keinen POV hat, dann bildet er sich das nur ein. Wenn ich sage, "das ist POV", dan werfe ich niemandem etwas vor, ich stelle nur einen Fakt fest. Den kann man meinetwegen bestreiten, aber es geht nicht, dass ich mit der Begründung gesperrt werde, dass ich selbst "mit POV nerve".
Und Frau Baerboch ist nunmal eine kleine Dame - das ist ein Fakt und keine Beleidigung - und leidet warscheinlich, wie viele kleine Menschen, darunter oft übersehen zu werden, weshalb diese Menschen oft zu einem übersteigerten Geltungsbedürfnis neigen und weshalb sie aber auch oft instinktiv von anderen in Schutz vor Kritik genommen werden, auch ungerechtfertigterweise. Ob das nun bei ihr zutrifft oder nicht, spielt nichteinmal eine Rolle, es ist jedenfalls voll legitim, das als Arbeitshypothese anzunehmen und den Artikel mal mit dieser kritischen Brille zu lesen. TiHa (Diskussion) 12:00, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Bei letzterem hast du recht: Es ist legitim, das als Arbeitshypothese anzunehmen und den Artikel mit so einer kritischen Brille zu lesen.
Aber nur in den wenigsten Fällen wäre es legitim, auf der Artikeldisk zu behaupten, eine Lemmaperson hätte ein „übersteigerten Geltungsbedürfnis“ (sofern man dabei nicht aus seriösen Quellen zitiert). Das hast du zwar nicht getan, aber andere deine Äußerungen gehen für mich (und anscheinend auch für He3nry) in eine ähnliche Richtung. Mit Blick auf den Kontext kann ich z.B. nicht glauben, dass du einfach nur nebenbei erwähnen wolltest, dass die Frau klein ist (und selbst wenn – wozu?)
Auch Artikeldiskussionen sind öffentlich und deshalb darf man auch dort nicht einfach Unfreundlichkeiten gegenüber einer Lemmaperson ausbreiten. Wir haben immer wieder Fälle von weniger bekannten Lemmapersonen, die sich (zurecht) im Support oder sogar persönlich auf der Artikeldisk oder in Löschdiskussionen beschweren über das, was dort über sie an abwertenden Kommentaren manchmal zu lesen ist, wenn es nicht von anderen Nutzern/Admins entfernt wird. Eine Bundesministerin hat natürlich anderes zu tun, aber das bedeutet nicht, dass unsere Konventionen für Diskussionsseiten dort nicht gelten würden. --Johannnes89 (Diskussion) 13:39, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wir schulden unseren Lesern diese unfreundliche, kritische Prüfung. Wir erlauben keine Weaselei usw. und schon gar nicht, dass die Baerbock-Fans Wikipedia als Grünenwiki missbrauchen. Eine Person des öffentlichen Lebens muss es aushalten, dass man gegen ihre Fassade auch mal ordentlich dagegentritt, um zu sehen, ob sie der Kritik standhält. Besonders Frau Barbock, die mehrmals den Verdacht des Betrugs aufsichgezogen hat. Ihr beschützt sie aber, wie ein kleines Mädchen. TiHa (Diskussion) 15:06, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wie das jüngste Künast-Urteil zeigt, muss eine Person des öffentlichen Lebens es eben nicht aushalten, dass andere „mal ordentlich gegen die Fassade treten“. Und Wikipedia ist sowieso kein Ort dafür. Wir tauschen uns sachlich über das aus, was wir in Sekundärquellen finden und schreiben das dann in Artikel. That's it, nicht mehr und nicht weniger. Für alles andere ist vielleicht noch WP:Café da, aber nicht die Artikeldiskussion. --Johannnes89 (Diskussion) 15:30, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Du missinterpretierst meine Metapher ganz schön, die erklär ich jetzt nicht. Künast ist ja richtig beleidigt worden. Baerbock hat man aber in ihrem Lebenslauf und in ihrem Buch "Nachlässigkeiten" (um den Euphemismus zu gebrauchen) nachgewiesen, was zum Verlusst ihrer Glaubwürdigkeit geführt hat. Es ist daher keine Beleidigung, ihr auch an anderen Stellen Aufschneiderei zu unterstellen. Und was sollte das anderes denn auch sein, als Sich-größer-machen-als-sie-ist? Und jeder, der das schönredet, beteiligt sich an dem Betrug. Ihr Mann ist außerdem PR-Experte, der dürfte an den Dichtungen fleißig mitgewirkt haben - da gibt es ganz sicher keine "Nachlässigkeiten", das ist alles Präzisionsarbeit. Wir schulden es unseren Lesern daher, auch die (natürlich relevanten) Sichtweisen darzustellen, die die Fassade für getünchte Pappe halten. TiHa (Diskussion) 16:11, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Varianz - Nächste Schritte[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, Du hast ja kürzlich bei der Redundanzdiskussion zum Thema Varianz input gegeben. Jetzt beginnt gerade eine Diskussion über die mögliche Synergie aus "Varianz" und "Varianz (Stochastik)". Die Diskussion ist derzeit auf der Diskussions-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Varianz . Es wäre schön, wenn Du wieder mit beitragen könntest die Dinge auszusortieren. Grüße --Mbasti01 (Diskussion) 17:38, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-06-05T13:02:28+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:02, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Nachtrag zu dieser Abarbeitung. Da ich auf eine gewisse Unklarheit meiner Abarbeitung hingewiesen wurde, möchte ich klarstellen, dass Du den EW begonnen hast: rein, raus mit Grund, dann EW. Ich habe Deinen EW-Edit aus grammatikalischen Gründen nicht revertiert, aber sollte das durch einen Dritten auf "Erkenntnissen" zurückgesetzt werden, ist es zwingend, dass Du(!) vor erneuter Änderung auf der Disk einen Konsens für Deine Version herbeiführst, --He3nry Disk. 13:39, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.06.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Illustration subtraktive farbmischung 2.svg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Illustration subtraktive farbmischung 2.svg[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa,

die am 16. Juni 2022 um 19:47:25 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Illustration subtraktive farbmischung 2.svg (Logbuch der Seite Datei:Illustration subtraktive farbmischung 2.svg) wurde soeben um 15:57:36 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Illustration subtraktive farbmischung 2.svg löschende Administrator Wdwd hat die Löschung wie folgt begründet: „Die Dateibeschreibungsseite enthält seit mindestens 14 Tagen nicht die ausreichenden Informationen, um die Datei in der Wikipedia behalten zu können.“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen nicht die notwendigen Informationen enthält, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Wdwd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:59, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-08-14T05:33:52+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:33, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Kiewer Rus Thematik[Quelltext bearbeiten]

Hey TiHa, du hattest mal angesprochen, dass du Literatur zu dem Thema hast, die eher nicht parteiisch ist. Kannst du mir ein paar Titel nennen, das fände ich spannend! --Cyndalorsa (Diskussion) 15:41, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Nicht im Verdacht, parteiisch im Ukrainekonflikt zu sein - weil die älteren Datums sind. Die westliche Autoren, die ich gelesen habe, nehmen sich immer die Zeit, das Problem der Ideologien offen anzusprechen und geben sich dann Mühe, dem nicht zu verfallen. Ich hab auch gezielt nach älteren Werken gesucht. Mich interessierte hauptsächlich die skandinavische Herkunft der Rus (DTV-Altas zur Geschichte zählt die Kiewer Rus zu den "Normannischen Staatsgründungen") und der Einfluss der 300 Jährigen Herrschaft der Mongolen auf Russland. Dabei sehr interessant, wie hartnäckig die Russen schon seit Lomonosow ihre eigenen Interpretationen haben.
  • The Origins of the Slavic Nations: Premodern Identities in Russia, Ukraine, and Belarus (Serhii Plokhy)
  • Russland: Einführung in das politische System und Vergleich mit den postsowjetischen Staaten (Jürgen Hartmann)
  • The Emergence of Rus 750-1200 (Longman History of Russia) scheint ein engl.-spr. Standardwerk zu sein (Franklin, Shepard)
  • The Cambridge History of Russia, Darin über die K.Rus von Shepard
  • Russia and the Golden Horde: The Mongol Impact on Medieval Russian History (Charles J. Halperin)
  • Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit (Eduard Mühle)
Ich hab die nicht alle komplett durchgelesen,nur was mich interessierte. Meine Hauptinspiration war Timothy Snyders Vorlesungsreihe und die engl. Wikipedia (wo sich offenbar nicht so viele Russlandversteher tummeln ;-) Snyder ist parteisch, gilt aber als seriöser Wissenschaftler. --TiHa (Diskussion) 19:29, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich sammel hier mal ein bisschen, wenn das okay ist für dich.
  • Donnert, Erich: Das altostslavische Großreich Kiev. Gesellschaft, Staat, Kultur, Kunst und Literatur vom 9. Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Frankfurt, 2012.
  • Heller, Klaus: Die Normannen in Osteuropa (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 195) Berlin, 1993.
  • Jilge, Wilfried: Nationale Geschichtspolitik während der Zeit der Perestroika in der Ukraine, in: GegenErinnerung. Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel und Südosteuropas, München 2006, S. 99 – 128.
  • Jilge, Wilfried: Nationale Geschichtsbilder in ukrainischen Geschichtslehrbüchern: Am Beispiel der Darstellung der Kiever Rus‘, in: Osteuropa 50/11 (2000), S. 1233 – 1253
  • Kappeler, Andreas: Ungleiche Brüder – Russen und Ukrainer. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2023
  • Kappeler, Andreas: Rußland als Vielvölkerreich. Entstehung - Geschichte - Zerfall, München 22008
  • Raffensperger, Christian: Reimagining Europe. Kievan Rus' in the medieval world (Harvard historical studies) Cambridge Mass., 2012. --Cyndalorsa (Diskussion) 10:26, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    Mund, Stéphane: Orbis russiarum. Genèse et développement de la représentation du monde "russe" en occident à la Renaissance, Genève 2003 --Cyndalorsa (Diskussion) 17:00, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    • Donnert, Erich: Das Kiewer Russland, 9.-13.jhd. Leipzig/Jena 1983, "Verarbeitung sowjetischer Forschung"
    • Heller, Klaus: Die Normannen in Osteuropa (hab ich jetzt auch ;-)
    • Eduard Mühle: Die Slawen, Beck 2017
    • Albert Stähli: Wikinger und Waräger, Frankfurt a.M. 2016 (m.E. wikingerfreundlich)
    • Vilhelm Thomssen: Der Ursprung des russischen Staates, Gotha 1879 (Vorlesungen gehalten in Oxford, enthält bekannte Textzeugnisse etwas ausführlicher. Interessant, wie ähnlich seine Kritik an der russischen Geschichtsauffassung zu der der heutigen ist)
    --TiHa (Diskussion) 20:58, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Geschichte des Schachspiels[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa,
wofür benötigst Du eine Quelle? Bezweifelst Du ernsthaft, dass es Russland schon vor der Gründung des Russischen Reiches gab? Oder was soll der Edit-War? -- Perrak (Disk) 23:07, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Es geht hier nur darum, diese Aussage zu belegen. Wenn eine relevante Quelle meint über Osteuropa des 11. Jhds von "Russland" sprechen zu können, wäre das sehr sehr ungewöhnlich, außer vielleicht bei den Russen selbst, die haben da ihr eigentümliches Geschichtsverständnis. Russland gab es aber zu der Zeit aber genau so wenig, wie Deutschland oder Frankreich. Dass in der Region dann Russland entstanden ist, mag wohl sein, aber da sind ebenso einige andere Nationen entstanden. Die zu der Zeit besiedelten Regionen entsprechen auch eher der Ukraine und Weißrussland. Und dann können es auch die Wikinger gewesen sein, die auf ihren weiten Reisen durch diese Regionen bis nach Byzanz und in den Muslimischen Raum das Schachspiel kennengelernt hatten.
Bitte verschone mich jetzt mit Putins ein-Russland-Ideologie! --TiHa (Diskussion) 23:22, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Natürlich gab es auch Deutschland und Frankreich schon. Und Dein Verweis auf Putin ist albern, was soll der damit zu tun haben? Eine aktualisierte Variante von Godwin’s law?
Es geht hier um geographische begriffe, nicht um einen Staat - den gab es freilich nicht. Wenn Du keine besseren Argumente hast, werde ich das wieder auf die ursprüngliche Version zurücksetzen. -- Perrak (Disk) 17:43, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Auf meine und deine Argumente kommt es hier nicht an. Wir brauchen eine relevante Quelle. Keine Chance ohne Quelle!
--TiHa (Diskussion) 18:53, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Nein, dafür dass Russland existiert, braucht es keine Quellenangabe. -- Perrak (Disk) 20:34, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt stell dich mal nicht dumm! In Frage steht nicht die existenz Russlands, sondern ob Russland vor rund Tausend Jahren eine nennenswerte Rolle bei der Verbreitung des Schachspiels gespielt hat. Wenn sich das nicht belegen lässt,kommt es da auch nicht rein! --TiHa (Diskussion) 20:42, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hä? Das stand nie im Artikel, warum sollte es da auch stehen? Es geht um die rein geographische Verbreitung. Wenn es dich stört, dass da kein Beleg ist, solltest Du den ganzen Satz entfernen, nicht willkürlich einen Teil davon. Italien und Spanien gab es als Staaten genausowenig wie Russland, warum entfernst Du nur das?
Dir geht es nicht um Belege, Du hast anscheinend etwas gegen Russland. Aktuell verständlich, das sollte sich aber nicht auf historische Artikel beziehen - die mittelalterlichen Russen sind an Putin unschuldig. -- Perrak (Disk) 21:00, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es spielt auch keine Rolle, ob jemand etwas gegen Russland hat oder nicht. Wir haben bei Wikipedia eine Belegpflicht und derjenige, der etwas in einem Artikel haben will, muss die Belege bringen.
Mir ist das mit Russland nur aufgefallen, weil ich die Geschichte Osteuropas etwas kenne und ich diese Aussage für falsch halte und es für höchst unglaubwürdig halte, das ein ernstzunehmender Autor so etwas sagt. --TiHa (Diskussion) 21:45, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Welche Aussage meinst Du? Die Aussage in dem Satz besteht darin, dass dass Schachspiel unter anderem über Russland nach Europa kam. Was daran hältst Du für zweifelhaft? Es stand nicht da, dass Russland damals bereits als Reich exstiert hätte, ebensowenig, wie das von Italien, Frankreich oder Spanien behauptet wird. -- Perrak (Disk) 18:33, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Perrak, du nervst bissel. Es spielt letztlich auch keine Rolle, ob ich etwas für zweifelfaft halte oder du etwas für glaubwürdig. Ich habe damit nur erklärt, warum mir die Stelle aufgefallen ist. Worauf es aber wirklich ankommt ist, dass ich es löschen darf, weil es keine Quelle dafür gibt. Wenn du es drin' haben willst musst du eine Quelle dafür liefern. So sind die Regeln. TiHa (Diskussion) 18:53, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Du kannst den Satz löschen, weil er nicht belegt ist, ja. Aber einen Teil des Satzes zu löschen ist mit dieser Begründung nicht sinnvoll.
Ich hätte Deinen Edit-War auch auf VM melden können, statt hier zu diskutieren, dann wäre die Seite vermutlich administrativ auf die Vor-Edit-War-Version zurückgesetzt worden. Wenn Dich das "nervt", ist das Dein Fehler. -- Perrak (Disk) 22:42, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
"Muslims brought chess to North Africa, Sicily, and Spain by the 10th century. Eastern Slavs spread it to Kievan Rus about the same time. The Vikings carried the game as far as Iceland and England and are believed responsible for the most famous collection of chessmen, 78 walrus-ivory pieces of various sets that were found on the Isle of Lewis in the Outer Hebrides in 1831 and date from the 11th or 12th century." Chess - History | Britannica
Diese Slaven als "Russen" zu bezeichnen, ist bekannte russische Propaganda, die schon seit Jahrhunderten von u.a.von Zaren verbreitet wird um ihren Machtanspruch über Völker und Regionen zu legitimieren. Es ist genau so ein Unfug, als wenn man die Franken dieser Zeit als "Franzosen" bezeichnen würde. --TiHa (Diskussion) 06:47, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Na und? Niemand bezeichnet hier Slawen als Russen, außer Dir. Im Artikel stand nichts von Russen, da stand der geographische Begriff Russland.
Aber wenn Du einen Beleg für den Satz hast, dann bau ihn doch einfach so ein. Mir geht es nicht um das "Russland", mich hat nur Deine Einseitigkeit geärgert, einen von mehreren Geographischen Begriffen willkürlich zu entfernen und damit die Aussage des Satzes zu verfälschen. -- Perrak (Disk) 21:41, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Immer diese Verdrehungen! Der Artikel hat eine Region als "Russland" bezeichnet wo eigentlich die Ostslaven der Kiever Rus gemeint sind. Damit hat der Artikel diese Ostslaven als Russen bezeichnet. Aber abgesehen davon, dass ich nicht verantwortlich für jede nicht belegte Stelle bin, ist das m.E. auch der einzige Fehler in dem Satz. Der Quatsch steht da übrigens von Anfang an unbelegt drin, teilweise war da sogar vom 6 Jhd die rede. So ein Schmarn! --TiHa (Diskussion) 22:28, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Farbe - Diskussion über Qualia[Quelltext bearbeiten]

Hallo TiHa, beim Thema Farbe warst Du ja auch schon kräftig aktiv. Gerade gibt es zu dem Artikel eine Diskussion: Benutzer "Fährtenleser" hat einen Absatz in die Einleitung eingefügt, der kontrovers diskutiert wird. Es wäre schön, wenn Du auch Deine Meinung dazu beitragen könntest. Vielen Dank und Gruß, Mbasti01 (Diskussion) 07:31, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten