Diskussion:Guido Ruggiero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mättuparis in Abschnitt Erste Rückmeldung durch Dozierende
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel entstand im Rahmen des Projekts Microgeschichte der Universität Zürich, Religionswissenschaftliches Seminar in dem Zeitraum 6. Juni bis 31. August 2019. Dieses Projekt wurde unterstützt von Wikimedia Schweiz. Diese Arbeit von einem neuen Benutzer ist bis Ende August 2019 noch im Entstehen begriffen. Bei Fragen oder Wünschen bitte stets die Wikiquette beachten und daran denken, dass Wikipedia immerwährend neue Autoren benötigt. Im Zweifelsfall kann auch auf der Diskussionsseite des Projekts um Rat gefragt werden.

Nach dem angegebenen Zeitraum kann dieser Baustein entfernt werden.

Erste Rückmeldung durch Dozierende

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Benutzer:Lovis.Ronja

Vielen Dank für diesen kompakten Artikel, den ich soeben mit Benutzer:Giovan Battista Chiesa durchgegangen bin. Stellenweise wären noch einige Ausführungen hilfreich, insbesondere folgende Punkte bitte bei der Überarbeitung berücksichtigen:

  • Einleitung: was ist genau mit «interdisziplinären Herangehensweisen» gemeint? Spezifizieren «innerhalb der Geschichtswissenschaft»?
  • Leben: Wo war er Fellow, wo Gastprofessor? Wer betreute sein Doktorat? Gibt es da irgendwelche Verbindungen zu anderen MikrohistorikerInnen?
  • Wirken: Der Satz «Guido Ruggiero betreibt eine Form der Mikrogeschichte, welche nahe an der ursprünglichen italienischen Form liegt.» ist insofern problematisch, als dass es bereits eine grosse Heterogenität innerhalb der italienischen Mikrogeschichte gibt, hier also undbedingt spezifizieren, u.a. mit dem Hinweis, er sei eher sozialwissenschaftlich unterwegs. «Italienische Mikrogeschiche» muss nicht im selben Satz mit «microstoria» beschrieben werden. Dass «The Renaissance in Italy» einen Preis gewann, kann durchaus bereits im Fliesstext genannt werden, zudem sollte ausgeführt werden, inwiefern darin die italienische Renaissance «neu gedacht» wird, wobei Wiederholungen vermieden werden sollten (Themenaufzählung kommt bereits in der Einleitung, auch die interdisziplinäre Herangehensweise wurde bereits genannt).
  • Keine Abstände zwischen Text und Belegen.
  • Versuche, die Kategoriensetzung zu ergänzen, Informationen findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien

Herzlich, --Mättuparis (Diskussion) 20:01, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten