Diskussion:Hamburg-Venloer Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Brill58 in Abschnitt Ehemaliger Eisenbahntunnel bei Altmannshöhe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtsverletzung[Quelltext bearbeiten]

Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, Bahnstrecke Haltern–Venlo, Ulamm setzt sich fortgesetzt über übliche Gepflogenheiten der wikipedia hinweg, um mit der Brechstange seinen Willen durchzusetzen, kopiert dabei schamlos aus bereits bestehenden Lemmata ohne auf die Quelle hinzuweisen. Dieses Lemma besteht zu 75% aus an anderer Stelle geklautem Inhalt! Axpde 15:09, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Widerspruch:
  • Diese Seite hatte ich initiiert, undzwar als Weiterleitung zu Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, in dem ich zahlreiche Informationen über die Geschichte der Bahn ergänzte.
  • Nachdem Teile meiner Einträge immer wieder von Benutzer:Axpde entfernt wurden und er die Weiterleitung immer wieder in eine BKL verwandelte, entschloss ich mich, diese BKL zu einem vollwertigen Artikel auszubauen.
  • Die Formulierungen hgier sind nahezu sämtlichst von mir.

Und wieder einmal zeigt sich, dass Ulamm überhaupt keine Ahnung von den Gepflogenheiten der wikipedia im allgemeinen und der GFPL im speziellen hat! Die BS-Boxen korrekt darzustellen, ist eine Heidenarbeit, daher ist schon klar, warum er sich diese Arbeit ersparen wollte. Aber sie sind wie jede andere Textpassade unter der GFPL erstellt, sie einfach zu klauen und als eigenen Beitrag auszugeben ist verboten und ein weiteres Zeichen, dass er nicht an einer kooperativen Arbeit an der wikipedia bereit ist! Sollte er die gestohlenen (und inzwischen schon wieder veralteten) BS-Boxen nicht löschen, so werde ich das selber machen, zumal diese redundant sind, da sie ja in den beiden Bahnstreckenlemmata zu finden sind! Axpde 17:06, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

  • Wenn Axpde die Boxen korrekt erstellt hat und jemand anders sie korrekt erstellt, müssen für identische Streckenabschnitte notwendigerweise identische Boxen entstehen. da ist es keine URV, sie gleich zu übernehmen.
  • Inzwischen sind sie auch nicht mehr identisch, da ich mehrere Fehler gefunden und korrigiert habe.--Ulamm 17:12, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  1. Wenn zwei Leute die gleiche Wand anstreichen sollen, sollte auch das gleiche bei herauskommen. Wer aber bekommt den Lohn? Der die Arbeit gemacht hat, oder der es genauso hätte tun können?
  2. Stimmt, inzwischen sind sie nicht mehr identisch. Die hier abgebildete BS-Box ist falscher als je zuvor! Axpde 17:47, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Besteht der auch hier vorgebrachte Vorwurf noch immer? Die Hinweise sind bislang zu unspezifisch, um das überhaupt nachvollziehen zu können. Ich weiß nicht, was eine BS-Box ist, aber die reine Übernahme von Daten in Tabellen ist keine URV, auch wenn die Ersterstellung mit viel Mühe und Fleiß verbunden war. --lyzzy 12:27, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Neben dem von mir besonders betonten kopieren der Tabellen wurden auch ganze Abschnitte Fließtext aus den Lemmata Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, Bahnstrecke Haltern–Venlo und Bremen Hauptbahnhof kopiert. Inzwischen habe ich die in Frage stehenden Textpassagen in diesem Lemma geloescht mit dem Hinweis, dass diese ja in den verlinkten Bahnstreckenlemmata bzw. Bahnhofslemma zu finden sind, bzw. habe dort noch nicht befindliche Informationen unter Angabe der Quelle integriert.
Nach der Behebung der von mir gemeldeten URV kam es mehrfach zum Revert meiner edits, die erst durch eine Sperrung des Lemmas beendet wurden. Die bei der Sperre geforderte Diskussion ist leider nie richtig in Gang gekommen, sodass ich derzeit schwer einschätzen kann, ob sich die ganze Kiste nunmehr erledigt hat oder nicht :( Gruß Axpde 17:12, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin leider nicht in der Lage, die Vorwürfe ohne weitere Angaben nachzuvollziehen. Die Boxen sind wegen geringer Schöpfungshöhe keine URV. Wenn auch Texte übernommen wurden, bitte ich um Angabe der Version, in der das geschah und um Nennung der exakten Quelle. Nur dann kann ich der Meldung auf WP:LKV weiter nachgehen. --lyzzy 14:11, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Streit hat sich inzwischen wohl gelegt, die Texte wurden gemäß ihrer Bedeutung wieder auf die entsprechenden Lemmata verteilt, die von mir bemängelte URV damit - soweit ich das beurteilen kann - behoben. Gruß Axpde 14:03, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke ür die Klarstellung. --lyzzy 18:15, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Redundanz???[Quelltext bearbeiten]

Zunächst einmal beweist Ulamm ein weiteres Mal, dass er von WP keine Ahnung hat, da er den für Redundanz-Diskussionen vorgesehen Weg nicht eingeschlagen ist.

Des weitern ist es wirklich der Gipfel der Unverschämtheit, erst unter GFPL erstellte Streckenboxen ohne Angabe von Quellen zu klauen, dann die Impertinenz zu besitzen, sie als eigenes Werk auszugeben (siehe vorheriger Abschnitt) und das Ganze als Redundanz darzustellen. Axpde 17:21, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

  • Die Redundanzdiskussion hat ja schon begonnen (Vgl. Beiträge von Ralf). Tatsächlich habe ich in dem Baustein keinen Link zu einer entsprechenden Projektseite gefunden.
  • Der Vergleich mit der weißen Wand ist falsch:

Weiteres Vorgehen[Quelltext bearbeiten]

Nachdem Liesel nun einen recht drastischen Weg gegangen ist, möchte ich hiermit einen letzten Versuch starten, die ganze Sache einvernehmlich aufzulösen, hier mein Vorschlag:

Es bleiben drei Lemmata:

  1. Hamburg-Venloer Bahn wird ausgebaut zu einem Lemma zu den überregionalen, historischen Aspekten des deutschen Teils einer geplanten transkontinentalen Eisenbahnverbindung von Paris bis nach Skandinavien (wann zum ersten Mal projektiert, warum, wolang, etc.)
  2. Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg bleibt ein Lemma über eine der wichtigsten und bis heute auf ganzer Länge vom Schienenpersonenfernverkehr genutzten Bahnstrecken Deutschlands, dabei sollen auch gerne die durchaus akribisch zusammengetragenen Informationen von Ulamm ergänzt werden, z.B. Bild:Bremerbahnen.png, eine Karte die ich persönlich für sehr gelungen halte! Nur bitte nicht immer von "Hamburg-Venloer Bahn" sprechen, es geht schließlich nur um ein Teilstück.
    Und auch wenn Ulamm das anders sieht, die historischen Fakten sprechen eine andere Sprache: Wanne–Haltern war aus Sicht der CME nicht nur eine "Verbindungsstrecke", sondern von vorne herein der sehr viel wichtigere Streckenverlauf, was sich bis heute bewahrheitet hat!
  3. Bahnstrecke Haltern–Venlo bleibt ebenfalls erhalten als reine Beschreibung der ehemaligen Bahnstrecke, die den westlichen Teil der "Hamburg-Venloer Bahn" gebildet hatte, die aber seit dem Tag ihrer Eröffnung nicht mal ansatzweise die gleiche Bedeutung erlangt hat wie die andere Strecke. Auch hier bitte immer von "Bahnstrecke" o.ä. sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Ich hoffe diese Aufteilung trifft auf allgemeine Zustimmung und bitte ausdrücklich auch Ulamm um eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit! Gruß Axpde 18:46, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den konstruktiven Schritt! Ich möchte euch beide bitten, künftig von irgendwelchen Angriffen und Beleidigungen oder auch nur Anspielungen abzusehen. Das hilft niemandem, am allerwenigsten der Artikelqualität. Um die URV-Frage werde ich mich bei Bedarf gern kümmern, das ist aber ein anderes Thema. Das inhaltliche klärt bitte selbst, davon habe ich keine Ahnung. Ihr wollt doch im Grunde beide das Gleiche - gute Bahnartikel. @Axpde: deine "Arzt-Bemerkung" könnte ein böser Admin auch als Sperrgrund sehen, aber das vergessen wir mal ganz schnell ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:24, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe die Bemerkung gelöscht und mich entschuldigt. Gruß Axpde 12:07, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte diese Aufteilung auch für angemessen, weil sie der historischen Bedeutung und den bestehenden Bahnlinien gerecht wird. Schade nur, dass so viel Gezerre notwendig war, mit einer Disk vor dem Verschieben hätte man mit weniger Aufwand das erreichen können. Ich versuche solche Verschiebungen immer anzukündigen: Ich beabsichtige den Artikel nach .. zu verschieben, weil...(am besten mit Quelle!). Da kann jeder seinen Senf zu geben.--Köhl1 09:36, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Darauf hatte auch schon Simon-Martin vor mir hingewiesen, gerade bei einem Lemma, das nun schon seit Jahren unter unverändertem Namen von vielen bearbeitet wurde. Wir hätten uns wirklich einiges an Nerven sparen können ...
Jetzt habe ich nur eine Bitte noch an Ulamm: Die konkreten Streckenbeschreibungen sollten in den Bahnstreckenartikeln bleiben - zumal Du die Texte (wieder) ohne Angabe der Quelle aus ebendiesen kopiert hast. Das Thema Urheberrechtsverletzung hatten wir schon einmal, und auch Ralf hat bestätigt, dass bei Fließtext die Schöpfungshöhe ausreichend ist, die Angabe der Quelle zu fordern.
Du hast Dir viel Mühe gegeben, die Streckenverläufe in einzelnen Städten darzustellen, diese dürften aber den Rahmen der Bahnstreckenartikel sprengen, zumal sie ja i.d.R. mehrere Bahnstrecken betreffen. Daher mein konkreter Vorschlag:
  1. Der Abschnitt Streckenführung in Bremen wird kurz in Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg umrissen, Deine Ausführliche Darstellung kommt dann nach Bremen Hauptbahnhof.
  2. Die konkrete Darstellung der Turmbahnhöfe kommen nach Osnabrück Hauptbahnhof, Bahnhof Dülmen bzw. Bahnhof Hervest-Dorsten (letztere zwei müssten erst noch angelegt werden, als Turmbahnhöfe sollte aber ausreichend Relevanz für ein eigenes Lemma gegeben sein!)
  3. Der Abschnitt Weiterer Ausbau ist wortwörtlich der gleiche wie Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg#Dreigleisiger Ausbau (von einem nicht korrigierten wikilink mal abgesehen), kann/sollte daher ersatzlos entfallen.
  4. Der Abschnitt Stillegung der Strecke Haltern–Venlo ist weitestgehend identisch mit Bahnstrecke Haltern–Venlo#Stilllegung, kann ebenfalls ersatzlos entfallen.
So, speichern nicht vergessen :-} Gruß Axpde 12:07, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  • Das gewisse Vorgänge in unterschiedlicher Ausführlichkeit in mehreren Artikeln abgehandelt werden, gibt es in der WP an ganz verschiedenen Stellen (Vgl. Preußen / Königreich Preußen.
  • Da die Strecke von Hamburg bis Venlo als ein Projekt gebaut wurde wird es bei genauerer Betrachtung außer den Turmbahnhöfen und anderen rechtwinkligen kreuzungen noch andere technische Konstanten geben, beispielsweise in der Architektur der ersten Generation von Bahnhofsgebäuden. Darum solen die technischen Aspekte nicht aus dem Artikel herausgenommen werden.
  • Die Strecke Haltern–Venlo zerfiel seit der Zerstörung der Rheinbrücke 1945 in eine Strecke Haltern–Wesel und eine Strecke Büderich–Straelen. Darum sollte eher der Artikel Strecke Haltern–Venlo entfallen.
  • Darum ist meine Vorstellung:
    • Ein Artikel Hamburg-Venloer Bahn mit Schwerpunkt auf der Bauphase, in dem der Niedergang des westlichen Streckenabschnitts vollständig mit dargestellt wird (abgesehen von Details im Artikel Eisenbahnbrücke Wesel).
    • Ein Artikel Bahnstrecke Hamburg–Ruhrgebiet mit Schwerpunkt auf der Entwicklung seit dem ersten Weltkrieg und Diskussionen wie über einen Kreuzungsbahnhof in Bremen-Ahrbergen. Bei diesem Lemma kann auch die Auffächerung des Verkehrs südlich von Münster näher beleuchtet werden, vgl. mein Hinweis auf die Strecke Münster Lünen.
  • Unterstüzt fühle ich mich in meinem Standpunkt durch den Artikel Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück.--Ulamm 17:47, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gut, dass Du gerade dieses Lemma ansprichst, dass stammt nämlich von mir. Hier macht es tatsächlich Sinn, von einer Strecke zu reden, denn die besagte Strecke wurde tatsächlich am Stück von Duisburg ausgehend bis Quakenbrück gebaut, auch wenn sie heute nur noch ein Stückwerk ist. Kein Abschnitt ist noch wirklich von Bedeutung, ein paar Kilometer werden benutzt, dann wieder ein Kilometer nicht usw.
Bei der "Hamburg-Venloer Bahn" sieht die Sache komplett anders aus:
  1. Der Name steht für den Plan eine durchgehende Strecke von Venlo nach Hamburg zu bauen und in Betrieb zu nehmen, was aber de facto eigentlich niemals geschehen ist. Dieses Lemma sollte - und hier wiederhole ich mich - dementsprechend die historischen Hintergründe beleuchten, ist aber keine Beschreibung einer konkreten Bahnstrecke! Da gäbe es nämlich noch einiges zu beleuchten: Warum gerade Paris-Venlo-Hamburg? Das Gebiet, dass diese Strecke durchquert war zu Zeiten Napoleons von diesem annektiert und es bestanden Pläne einer Straßenverbindung, die es Napoleons Truppen erleichtern sollte, Nachschub für die Kontinentalsperre zu liefern. Und dann wollen die Franzosen genau da eine Eisenbahnstrecke lang bauen? Ich hätte da gerne mehr zu gewusst, das ist aber nicht mehr Spezialgebiet!
  2. Schon beim Bau war der CME klar, dass der westliche Streckenabschnitt bedeutungslos sein würde, daher haben sie sich damit auch vergleichsweise viel Zeit gelassen. Und dieser Streckenabschnitt ist heute im Prinzip auf kompletter Länge stillgelegt, von ein paar Kilometern Anschlusslgeise für die Industrie abgesehen. Die Beschreibung dieser Strecke und ihres Niederganges hat aber im Lemma "HVB" nichts zu suchen, da dieses das Gesamtprojekt beschreibt.
  3. Der mit voller Absicht abzweigend von der Stammstrecke begonnene Bau ist seit der Eröffnung bis heute von gleichbleibend hoher regionaler und nationaler Bedeutung. Sofern Bahnhöfe an der Strecke ausreichend Relevanz für ein eigenes Lemma haben, dann gehören deren Beschreibungen in das jeweilige Bahnhofslemma, welches dann von allen betroffenen Strecken verlinkt wird. Das ist das Prinzip der Refenzierung! Und im übrigen eine lang diskutierte Vereinbarung im Portal:Bahn!
  4. Darüberhinaus ist ein Lemma "BS Hamburg–Ruhrgebiet" schon aus mehreren Gründen falsch:
    1. Die Strecke wurde begonnen in Wanne und endete in Harburg, somit ist die Reihenfolge falsch!
    2. Die NK für BS besagt, dass Anfangs- und Endbahnhof genannt werden, "Ruhrgebiet" ist aber kein Name einer Dienststelle!
Oder um es kurz zu machen: Bahnstrecken werden in Bahnstreckenlemmata beschrieben, Bahnhöfe in Bahnhofslemmata. Projekte und Pläne für überregionale Verbindungen hingegen verlangen nach einer historischen Darstellung und nicht nach der heutigen Situation! Informiere Dich bitte im Portal:Bahn, dann wirst Du sehen, dass die von Dir vorgeschlagene Aufteilung keinen Sinn macht. Und bitte ... WP:URV! Gruß Axpde 03:37, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
  • Technische oder architektonische Gemeinsamkeiten mehrer Bahnhöfe einer Bahnstrecke müssen auch bei der Bahnstrecke angesprochen werden im Sinne von "typisch Bahnstrecke A–B".
  • Hamburg–Harburg wurde zwei Jahre vor Bremen–Harburg fertig.
  • In welcher Reihenfolge die Abschnitte aus Gründen der Baulogistik und der lukrativen Nutzbarkeit von Teilstrecken gebaut wurden, ändert nichts an Identität und historischem Namen der Strecke.--Ulamm 11:21, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
  1. Brückenbauwerke und Turmbahnhöfe ist durchaus ein Charakteristikum der Hamburg-Venloer Bahn, daher macht es durchaus Sinn, diese hier gebührend zu erwähnen.
  2. Was willst Du mit „Hamburg–Harburg wurde zwei Jahre vor Bremen–Harburg fertig.“ sagen? Ich seh' grad den Punkt nicht so ganz.
  3. Wenn Du schon den historischen Namen ansprichst, dann solltest Du nicht vergessen, dass die Hamburg-Venloer Bahn ein Teil der Paris-Hamburger Bahn ist ...
Nun noch mal etwas ausführlich zu meinem edit, den Du nun schon zum zweiten Mal mit - tut mir leid das sagen zu müssen - fadenscheinigen Argumenten komplett revertiert hast:
  • Ich habe den kompletten Text überarbeitet und dabei etlich Rechtschreibfehler beseitigt.
  • Ich habe die Tabelle chronologisch sortiert.
  • Ich habe die Textversatzstücke der dritten Spalte in Fließtext umgewandelt, der die Bedeutung der Gesamtstrecke für durchgehende Verbindungen noch sehr viel umfassender beschreibt.
  • Ich habe die auf mehrere, voneinander getrennten Textteile zur Geschichte in einem kurzen, aber umfassenden Abschnitt zusammengefasst. Alles Nähere zu den beiden Streckenabschnitten werden in deren Lemmata ausführlich behandelt, daher ist es unnötig die Texte in voller Länge hier nochmal unterzubringen. Dafür gibt es schließlich wikilinks!
  • Die neue dritte Spalte stellt die Besonderheiten der einzelnen Streckenabschnitte heraus.
  • Ich habe Deine Karte in Bremen Hauptbahnhof eingebaut, dort wird sie nicht nur von den Lesern der Hamburg-Venloer Bahn gefunden, sondern bei allen Strecken, die den Bremer Hauptbahnhof verlinken!
Im Übrigen verbitte ich mir, von Demontage zu sprechen! Wir brauchen nicht zwei Artikel, die im Prinzip das selbe beschreiben, nur von zwei verschiedenen Standpunkten aus! Axpde 22:48, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wann endlich begreifst Du, dass es keine "Bahnstrecke Hamburg-Venlo" gibt und das Projekt "Hamburg-Venloer Bahn" niemals wirklich in die Realität umgesetzt wurde. Die Bahnstrecken werden mit ihrem heutigen Verlauf werden in Wanne-Hamburg und Haltern-Venlo beschrieben, der übergeordnete, historische Zusammenhang in Hamburg-Venloer Bahn.
Bitte vergleiche:
Hamburg-Venloer Bahn entspricht Köln-Mindener Bahn
Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg****
und Bahnstrecke Haltern–Venlo*
entsprechen Bahnstrecke Köln–Duisburg****, Bahnstrecke Duisburg–Dortmund**,
Bahnstrecke Dortmund–Hamm*** und Bahnstrecke Hamm–Minden****
Bedeutung: **** = extrem hoch, *** = sehr hoch, ** = mittel, * = absolut unbedeutend
Niemand käme auf die irsinnige Idee, die komplette Bahnstrecke Köln–Minden in einem einzigen Lemma abzuhandeln! Das wäre ein absolut monströses Lemma, das überhaupt keine Rücksicht auf die heutige Situation nähme! Axpde 00:02, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

"kleine Änderungen"[Quelltext bearbeiten]

An alle hier: "kleine Änderungen" sind nicht 3 kB groß! Bitte solche Sachen vorher besprechen, ich mag den Artikel ungern sperren. --RalfRBIENE braucht Hilfe 23:15, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, ich hatte meinem edit ein paar kleine Korrekturen hinzufügen wollen, wurde aber von Ulamm's dritter Revertierung meines lang und breit begründeten edits überrascht, da habe ich wohl vergessen, den Haken zu entfernen. Axpde 23:49, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte besprecht solche gravierenden Änderungen vorher! --RalfRBIENE braucht Hilfe 23:53, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich habe jetzt (natürlich wie immer in der falschen Version) gesperrt. Einigt Euch bitte hier auf der Disk. --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:22, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, aus meiner Sicht ist's schon "die Richtige". Immerhin habe ich meinen edit hier auf dieser Disk doch nun wirklich ausführlich begründet. Leider habe ich bislang kein Gegenargument gelesen, statt dessen wird lapidar davon gesprochen "keine Verbesserung erkennbar" (obschon ich etliche Rechtschreib- und Layout-Fehler behoben habe), oder es wird mir "Demontage des Artikels" vorgeworfen. Ich habe nun wirklich alles versucht, was soll ich denn noch machen? Gruß Axpde 00:42, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bremer Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt eine genauere Betrachtung der beiden Findorfer Kurven (benutzung der alten Findorfer Kurve durch Jan Reiners - Bahn vom Brürgerpark nach Tarmstedt )

Wo war das Verbindungsstück zwischen Hamburger Bahnhof und das Verbindungsbauwerk zu der Bremen Hannoverschen Strecke?

Die entstehung der Hastedter Linse und zur Entstehung der Güterstrecke Sagehorn - Dreye - zur Abkürzung und zur Umfahrung des Bremer Zollgebiets, im Zusammenhang mit dem Norddeutschen Zollverein. Jakob Mitzlaff 17:24, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Zunächst stand das alles mit im Artikel Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg. Bei der Abspaltung von Hamburg-Venloer Bahn ist dieser Artikel arg knapp begrenzt worden. Ich hoffe, die jetzt eingefügten Ergänzungen samt Verlinkungen reichen.
Danke für die Anregung!
--Ulamm 19:06, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hamburg-Pariser Bahn[Quelltext bearbeiten]

Im Reiseführer "London und Umgebungen" von Karl Baedeker aus dem Jahr 1894 (Route 44, Seite 338, - online über Google Books) wird die Benutzung der Hamburg Pariser Bahn unter dieser Bezeichnung als eine der Möglichkeiten angegeben, von Köln aus London zu erreichen. Ob dies dafür spricht, dass 1894 im Personenverkehr eine durchgehende Bahnverbindung von Hamburg nach Paris nicht nur als Projekt bestand sondern unter dieser Bezeichnung auch in Betrieb war, kann ich ohne Weiteres nicht beurteilen. --91.3.217.187 16:31, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde annehmen, dieser Zug wurde auf anderer Strecke über weitere Großstädte geführt. --Meerwind7 (Diskussion) 17:57, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Weiterführung nach Paris[Quelltext bearbeiten]

Es wäre interessant, über dieses Projekt mehr zu erfahren. Jedenfalls wäre Paris auch über Maastricht - Liège - Charleroi zu erreichen (gewesen). Zum "Projekt einer Anschlussstrecke zwischen Antwerpen und Venlo" heißt es im Artikel, diese "wurde durch den 1869 bis 1879 gebauten Eisernen Rhein hinfällig", wo aber nicht ersichtlich ist, inwieweit sich eine Strecke von Venlo Richtung Antwerpen groß unterschieden hätte.--Meerwind7 (Diskussion) 17:57, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Venlo[Quelltext bearbeiten]

Nicht nur der Julianapark ist als Rest der Bahnstrecke in Venlo erhalten, auch der Krefeldseweg und Weselseweg wurden auf der Trasse angelegt. Fast jeder, der schon mal über die A40 nach Venlo gefahren ist, kennt diesen Zubringer von der Autobahn bis an den Rand der Innenstadt.

Die Trasse bot sich auf niederländischem Gebiet an, weil sie schon für den Nordkanal freigehalten wurden war. Die Bahnstrecke und der unvollendete Nordkanal kreuzten die Grenze an derselben Stelle. Auf niederländischer Seite sind die Trassen nördlich der Autobahn komplett überbaut und auch nicht mehr an Flur- oder Grundstücksgrenzen erkennbar, auf deutscher verlaufen entlang der Bahntrasse noch mehrere Wirtschaftswege zwischen den Feldern, der geplante Kanalverlauf ist noch auf Luftbildern am Pflanzenwuchs und Flurgrenzen erkennbar. --95.223.83.59 05:05, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Strategische Gründe das Ruhrgebiet zu umgehen[Quelltext bearbeiten]

Welche Gründe waren dies konkret? Angst vor einem schnellen französischem Überfall auf das Ruhrgebiet per Bahntransport des Armee? (nicht signierter Beitrag von 94.221.168.226 (Diskussion) 09:51, 27. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Ehemaliger Eisenbahntunnel bei Altmannshöhe?[Quelltext bearbeiten]

Bei [1] vom 07.12.1872 steht:
... Lieferung von bearbeiteten Sandsteinquadern zu dem neuen Eisenbahntunnel bei Altmannshöhe für die Venlo-Hamburger Eisenbahn ...
Welches Altmannshöhe ist damit gemeint? Es scheint diesen ort sowohl in Hamburg wie auch in Bremen zu geben.
--Lothar Brill (Diskussion) 20:28, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten