Diskussion:Hamburger Verkehrsverbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hamburger Verkehrsverbund“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Antwort auf die Fragen der IP[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Sichtungslogbuch: "auf die Übersichtlichkeit hat mich schon @Roman Berlin aufmerksam gemacht; eine RB 8 existiert, siehe: https://regional.bahn.de/regionen/schleswig-holstein/fahrplan/fahrplandownload (RE 8/80, RB 81/86 Hamburg-Lübeck-Travemünde (PDF, 1 MB) runterladen; 1. Zeile, 6. Spalte; scheint aber wohl nicht zum hvv zu gehören, obwohl sie genau dieselbe Strecke wie die RB81 fährt; die Änderungen sind folglich gesichtet; als Vorschlag hätte ich, Transparent zu machen, ab wann Bahnhöfe relevant"

Hallo IP (und alle anderen interessierten Hauptautoren),

Entschuldigung für die Hinzufügung weiterer Haltestelllen. Vielleicht wäre es hilfreich klarzumachen, dass nur Stationen, ab einer Größe von... / die wichtig für Umstiege sind / die im hvv Netzplan hervorgehoben sind, mit aufgezeigt werden. Mir ist nämlich unverständlich, warum Munster (Örtze) auch vor meinen Edits aufgeführt wure, aber nicht Wilster. Beide befinden sich an der Grenze, nach der nur noch mit Zeitkarten oder gar nicht mehr gefahren werden kann.

Zur RB8: Ich habe im Sichtungslogbuch eine Quelle angegeben, wo die RB8 drin vorkommt. Da sie aber nicht im USAR-Plan des hvv (und im Linienfahrplan) vorkommt,vermute ich, dass die Linie nicht im hvv ist. Dies wundert mich zwar, aber dann ist dies wohl so.

LG, Dwain 08:15, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte den Beitrag nicht sichten, ohne einen Beitrag zur Diskussionsseite dazu zu schreiben. Du hast Recht, es gibt eine RB8. Das ist der Nachtverkehr auf der Strecke Hamburg-Lübeck, der abweichend zum RE8 alle Haltestellen bedient und abweichend zur RB81 über Bad Oldesloe hinaus von/nach Lübeck Hbf fährt. Ebenso gibt es einen RE8X, der zwischen Hamburg Hbf und Lübeck Hbf ausschließlich in Hamburg-Hasselbrook hält. Das sind aber beides Besonderheiten, die nicht im Schnellbahnplan (und auch nicht im HVV-Fahrplanbuch) als solche dargestellt werden. Diese gehören eher auf Liste der Regionalbahnstationen im Hamburger Verkehrsverbund.

Um einheitliche Kriterien zu schaffen, schlage ich folgende Kriterien vor:

  • U-/S-Bahn: Alle Haltestellen, an denen planmäßig Züge enden und alle Umsteigehaltestellen im Schnellbahnnetz. Haltestellen, die lediglich auf einer Strecke mit mehreren Linien liegen (Holstenstraße, Burgstraße), zählen nicht als Umsteigehaltestelle.
  • AKN: Wie U- und S-Bahn, zusätzlich aber auch Boostedt, da alles dahinter außerhalb des hvv Gebiets liegt.
  • RB/RE: In Hamburg ausschließlich der Start- und Endpunkt, außerhalb Hamburgs alle planmäßigen Endhaltestellen, Eisenbahnknoten, (nur Richtung Niedersachsen: Letzter Halt im Ring F, danach nur Zeitkarten) und der letzte Halt im HVV. Die Liniennummer können wir mit dem jeweiligen Abschnitt im o.g. Artikel verknüpfen, wer mehr Halte wissen will, findet also innerhalb der Wikipedia die passende Antwort. Wenn es keinen Widerspruch gibt, werde ich die Liste entsprechend anpassen. --Roman Berlin (Diskussion) 08:33, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Roman Berlin,
diese Idee hört sich gut an.
LG, Dwain 08:37, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe die Seite nun entsprechend angepasst. Auf der Zielseite müssen noch Anker für die einzelnen Linien gesetzt werden, damit eine Verlinkung sinnvoll funktioniert. Dort muss aber sowieso noch einiges angepasst werden, darum kümmere ich mich aber erst nächste Woche. --Roman Berlin (Diskussion) 21:49, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Roman Berlin (Diskussion) 21:49, 10. Apr. 2022 (CEST)

Logo und Entwicklung Streckennetz[Quelltext bearbeiten]

Zum einen fehlt hier völlig das Logo 1979-1998. Wie man hier auf diesem Busfahrplan von 1996 sehen kann, war's noch im wesentlichen dasselbe wie 1979, nur nun in einem knallgelben Rechteck.

Zum anderen möchte ich einen Ausbau bzw. eigenen Artikel zur Geschichte des Streckennetzes anregen, namentlich der anschaulichen USA-Netzspinne als Karte. Im Archiv dieser Disku hat mal irgendjemand aus unerfindlichen Gründen gemeint, daß der HVV angeblich rein garnichts mit den Strecken zu tun hätte, die er befährt, und daher schon derartige Textbeschreibungen einfach aus dem Artikel rausgeworfen. Dann stellt sich aber zum einen die Frage, wieso die Netzspinne immer in ihrer jeweils hochaktuellen Form das oberste und wichtigste Bild des Artikels überhaupt ausmacht. Zum anderen ist darauf zu verweisen, daß es offenbar eine gewisse Existenzberechtigung für Hamburger Streckennetzpläne bis 1918, der 20er, 30er und 40er gibt, wie man u. a. hier, hier und hier sehen kann.

Hier nun also die USA-Netzspinne des HVVs im jeweils offiziellen Design zu spezifischen Zeitpunkten 1967-2020:

Zum Urheberrecht: Das wurde schon wenig beachtet, als die HVV-Logos aus der Zeit bis 1978 und ab 1998 u. a. auch von den hier in diese Linkliste verlinkten Seiten ungefragt auf Wikipedia kopiert wurden (wie man an den Dateibeschreibungen sehen kann), so daß sie hier nun als eigene Bilder im Artikel prangen. --2003:EF:170D:4539:D170:6681:E8DC:228B 07:39, 22. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Unbekannte(r),
das Logo fehlt tatsächlich, allerdings fehlt es auch noch in WikiCommons. Es müsste sich also jemand finden, der das Logo nachbaut, dann könnte es entsprechend eingebaut werden.
Zum Streckennetz: Der HVV betreibt und befährt die Strecken im HVV nicht, entsprechend gehört die Geschichte von ebendiesem nicht in diesen Artikel. Dafür gibt es Schienenverkehr in Hamburg, Busverkehr in Hamburg und Nahverkehr in Hamburg als allgemeine Übersicht und zudem von dort verlinkt die Artikel der einzelnen Strecken für detailliertere Informationen. Wenn du die Geschichte des Streckennetzes ausführlicher/bebilderter etc. darstellen möchtest, bieten sich diese Seiten förmlich an.
Zur Verwendung von Logos und Netzplänen: Logos dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden, vgl. Wikipedia:Hochladen/Logo. Die Netzpläne des HVV unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht, hier gibt es jedoch keine Ausnahme. Da der HVV mit einer Freigabe für Wikipedia im Grunde sämtliche Rechte abgeben müsste, wird eine Veröffentlichung hier wohl leider nicht möglich sein. Sofern enzyklopädisch sinnvoll, kannst du die Pläne an geeigneter Stelle in den o.g. Artikeln verlinken. --Roman Berlin (Diskussion) 14:22, 22. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bahnsteigkarten[Quelltext bearbeiten]

Werden seit 1. Januar nicht mehr verkauft, aber trotzdem braucht man eine Fahrkarte um die Bahnsteige von U und S Bahn zu betreten oder wie ist die aktuelle Situation?

MFG Falke Brenner --41.222.178.17 18:52, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Moin, dieser Artikel impliziert, dass keine Fahrkarte mehr nötig ist: „Bislang musste man in Hamburg 10 Cent zahlen, um die Bahnhöfe zu besuchen. Etwa, um jemanden zur Bahn dorthin zu begleiten oder vom Gleis abzuholen. Wer kein Ticket erwarb, dem drohte eine Strafe ähnlich wie beim Schwarzfahren.” Explizit wird aber nicht gesagt, das es nun erlaubt sei. Siehe dazu auch Bahnsteigkarte#Deutschland.
Allerdings (ich lebe in Hamburg) habe ich auch 2024 schon mehrfach wieder die „üblichen“ Kontrollen am Fuß der Treppe zum Bahnsteig erlebt (die alle Personen abfingen, die den Bahnsteig verlassen wollten).
Entschuldige die widerstreitenden Punkte meiner Antwort... Ich werde bei Gelegenheit mal beim HVV nachfragen, wie das jetzt ist. Ich habe selbst zufällig am Automaten entdeckt, dass es keine Bahnsteigkarten mehr gibt, und war entsprechend verwirrt.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:15, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Im HVV Gemeinschaftstarif (gültig ab 1.3.24) ist weiterhin der Passus enthalten, dass „[a]bgegrenzte Bahngebiete (‚fahrkartenpflichtiger Bereich‘) [...] nur mit einem gültigen Fahrausweis betreten werden“ dürfen (§ 6 Abs. 2 S. 3). –Morneo06 21:15, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]