Diskussion:Hannoversche Waggonfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nonoh in Abschnitt Position / Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle[Quelltext bearbeiten]

Woher stammen diese Angaben, bitte Quelle nennen, danach Sichtung:

...hatte eine große Produktionspalette vom eisernen Gartenpavillon über Traktoren, Dreschmaschinen, Elektroautos bis hin zu Strassen- und Eisenbahnwaggons sowie Flugzeugen und Segelflugzeugen.

--AxelHH 00:45, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite www.reichsbankschatz.de finden sich folgende Informationen zur Hawa:

  • Betrieb einer Waggonbau-, Wagenbau- und Holzbearbeitungsfabrik, insbesondere die Herstellung und Verwertung aller Arten von Eisenbahn-, Straßenbahn- und sonstiger Wagen, die Herstellung und Veräußerung aller zur Ausrüst. von Eisenbahn- und sonstigen Transportmitteln erforderlichen Gegenstände. Gegründet am 6.2.1898 unter der Firma Hannoversche Holzbearbeitungs- und Waggonfabriken (vorm. Max Menzel und Buschbaum & Holland) AG; der Zusatz Buschbaum & Holland entfiel laut G.-V. vom 30.12.1899; die G.-V. vom 25.6.1904 beschloss die Abänderung der Firma in Hannoversche Waggonfabrik AG und laut G.-V. vom 20.4.1925 erfolgt eine erneute Änderung in: Hannoversche Waggonfabrik AG (Hawa). Die Erkenntnis, das Unternehmen mangels ausreichender Mittel über eine auftragslose Notzeit nicht hinwegbringen zu können, veranlasste die Verwaltung 1931, die Liquidation der Gesellschaft zu beschließen und diese unter dem Schutz eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens durchzuführen. Das Vergleichsverfahren wurde am 14.12.1931 eröffnet; die Bestätigung des Liquidationsvergleiches erfolgte am 12.1.1932. Die am 17.2.1932 stattgefundene a.o. G.-V, in der Anzeige gemäß § 240 HGB erstattet wurde, beschloss die Liquidation der Gesellschaft. Im Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften 1943 nicht mehr aufgeführt.

Vielleicht möchte jemand diese Infos in den Artikel einbauen? Gruß! Henning Blatt 10:37, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten


"Buschbaum & Holland führten ihre Werksgeschichte sogar bis zum 8. Januar 1830 zurück, als ein Vorfahre namens Heinrich Christian Oelschläger die „Concession zur Ertreibung des Rademacherhandwerks im Dorfe Linden" erhalten hatte." (Anna-Dorothee von den Brincken: Fines Terrae; 1992, S. 195) --Virtualiter 17:50, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

http://www.postkarten-archiv.de/wagenfabrik-buschbaum-holland-von-1896-98-seit-1898-hannoversche-waggonfabrik-hawa-.html --Virtualiter 18:10, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Erster Flughafen[Quelltext bearbeiten]

Bitte Quelle nennen, was ist mit dem in Vahrenheide, wo Jatho 1903 flog? --Nifoto 01:23, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der HAWA-Werkflughafen wurde 1919 zum ersten offiziellen zivilen Flughafen. Vahrenheide war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs ein Militärflughafen mit ziviler Mitnutzung. Quellen: [1] und [2] --Abr 00:20, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Position / Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Laut Text lag das Werk in Hannover-Linden, die Position aus den Geokoordinaten gehört aber (heute) in den Stadtteil Ricklingen. Wie ist das zu erklären ? Lag die Grenze früher woanders ? War es umgangssprachlich Linden aber formal Ricklingen ? oder was sonst ? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 19:17, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ricklingen gehörte ab 1913 zu Linden, bis dieses 1920 nach Hannover eingemeindet wurde. Außerdem könnte tatsächlich später die Stadtteilgrenze zwischen Linden und Ricklingen verlegt worden sein. Jedenfalls ist tatsächlich immer nur von "Linden" oder "Hannover" die Rede, nicht jedoch von "Ricklingen". Aber nichts genaues weiß man nicht... --nonoh (Diskussion) 21:27, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten