Diskussion:Heimatschutzarchitektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von HerrZog in Abschnitt Blüte bis 1945?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Frage[Quelltext bearbeiten]

Heimat- oder Heimatschutzstil?

Hallo, der Stil des Gebäudes vom Trierer Hauptfriedhof (Baujahr 1911) wird in http://www.gdke-rlp.de/download/Trier.PDF als Heimatstil angegben. An der Erklärungen hier bzw. unter Heimatstil müßte das doch Heimatschutzstil sein? --Berthold Werner 15:39, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das Friedhofsgebäude ist mMn dem Heimatschutzstil zuzurechnen, bzw. sollte auf diesen Artikel verweisen. In der Fachliteratur und -welt wird der Begriff "Heimatstil" allerdings nicht so klar dem Späthistorismus zugeordnet, wie dies hier geschieht, auch neuere Literatur verwendet ihn noch anstellen von "Heimatschutzstil". Das hat wohl damit zu tun, dass der "Heimatstil" ein hauptsächlich schweizerisches Phänomen war und in Deutschland meist als Schweizerhausstil bezeichnet wird - umgekehrt ist "Heimatschutzarchitektur" eine hauptsächlich deutsche Strömung; die Verwechslungsgefahr ist also gering, sobald ein Ort dabei steht. --jergen ? 17:50, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
PS: Zur Problematik des Begriffs siehe auch [1] (Seite 104, Fußnote 2). --jergen ? 17:53, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
"pejorativen Unterton" ;-) Heimatschutz klingt heute wirklich seltsam. Vielen Dank. --Berthold Werner 19:49, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Historisierende Attribute[Quelltext bearbeiten]

"im Gegensatz zur Gründerzeit ein Verzicht auf historisierende Attribute wie Türmchen, Putten und Säulen."

Wenn ich mir als Laie die Beispiele anschaue, sehe ich allerdings durchaus solche Arttribute, z.B. die Arkaden in Freudenstadt, Säulen und angedeutete Türmchen in Wiehl, gotische Fenster beim Kloster Rulle. Somit passt, zumindest nach meinem Verständnis, entweder die Definition nicht oder die Beispiele sind überwiegend falsch. --Druckwelle 18:48, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Habe den Absatz überarbeitet. Die Beispiele waren nicht gut gewählt.--R. Nackas 15:44, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Absatz Vertreter dieses Baustils[Quelltext bearbeiten]

Sollte die Liste nicht alphabetisch geordnet werden? --Pm (Diskussion) 08:58, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

hier wurde Erich Blunck vergessen, Kirche in Nikolasssee Berlin --2003:E5:EF1E:9033:D445:50EC:140B:3753 13:01, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Engl.sprachiger Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ich würde diese Thematik gern der internationalen Leserschaft etwas näher bringen und mit einem Artikel in englischer Sprache begingen. Was schlagt ihr vor - den deutschen Titel beibehalten oder eine englische Übersetzung finden? Gibt es womöglich eine Entsprechung in den anglophonen Ländern, die mir gerade nicht einfällt (nicht sowas wie Arts&Crafts)? Danke & VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:05, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deutscher Stil?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heimatschutzarchitektur&diff=203118055&oldid=202621125 wird die Heimatschutzarchitektur als deutscher Architekturstil bezeichnet. Schon das erste Bild zeigt aber ein Beispiel aus der Schweiz, deshalb frage ich, ob die Bezeichnung angemessen ist. --Berthold Werner (Diskussion) 07:49, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Sie haben recht. Aber gab es den außerhalb des deutschsprachigen Raumes (Deutschland, Österreich, Schweiz) ? --129.187.244.19 10:00, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Laut niederländischer gab es den dort auch (soweit ich das verstehe) . --Berthold Werner (Diskussion) 11:58, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
(BK) Ja, in Frankreich wurden nach dem Ersten Weltkrieg ganze Stadtviertel in Heimatschutzarchitektur wieder aufgebaut, beispielsweise in Reims. Oder in Belgien Ypern. Auch der englische Arts and Craft-Stil ist in vielerlei Hinsicht Heimatschutzarchitektur. In Skandinavien gibts diese Richtung ebenfalls (Nationalstil). Gruss, --Freigut (Diskussion) 12:00, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir wäre auch sofort Arts and Crafts Movement#Architektur eingefallen. Die Bestrebungen, den teils recht ekklekizistischen Späthistorismus durch Rückbesinnung auf regionale Baustile und deren Adaptierung entsprechend der damals zeitgemäßen Anforderungen zu überwinden, waren keinesfalls auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Ich weiß bloß nicht, ob es dafür eine übergreifende Bezeichnung gibt. --Wdd. (Diskussion) 12:06, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
aber man kann nach alledem doch nicht bestreiten, dass der HS-Stil vor allem in Deutschland, oder dem Deutschen Reich zu finden war (wo wohl auch eine "Bedrohung" empfunden wurde, die einen "Schutz" erforderte, was in anderen, kleineren & harmloseren Ländern gar nicht gegeben war) --129.187.244.19 16:18, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
P.S.: weiß auch nicht, aber Heimatschutz ist ein eindeutig programmatischer, rechtslastiger, wollen mal so sagen, deutscher Begriff. Wenn ähnliches in Frankreich oder England oder sonstwo auftrat, wäre er evtl. zu eng, um den Gegenstand zu bezeichnen. --129.187.244.19 16:22, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der Begriff ist zweifellos deutsch. Aber die parallele Erscheinung gabs, wie gesagt, auch anderswo – wie man dieser in Frankreich und Belgien sagte, könnte ich nachschauen, sachlich war er komplett identisch (vergleiche, wie gesagt, Reims und Ypern). Und im übrigen gehörte die Schweiz nie zum Deutschen (Kaiser-)Reich, aber wir haben hierzulande sehr viel Heimat(schutz)stil. --Freigut (Diskussion) 16:26, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
niemand hat behauptet, dass die Schweiz zum D. R. gehörte. Aber die begriffliche Klammer wirkt zu eng (von wem fühlten sich denn die Architekten in all den Ländern bedroht ? Von der Moderne vermutlich. Der alles Einstampfenden und Vereinheitlichenden. Dem dann wiederum ein wiederum etwas einheitlicher Stil entgegengehalten werden musste - ?). Und das hieß dann überall "Heimatschutz" ? Zweifelhaft. Erinnere an die schon legendäre Unuebersetzbarkeit des urdeutschen Begriffs Heimat. Was sagst Du nun. --129.187.244.19 16:31, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Doch, du hast geschrieben «vor allem in Deutschland» (und dazu gehört die Schweiz nicht). Und ja, Schutz vor der Industrialisierung, das ist richtig – betraf ausser der Architektur auch die (Mundart-)Literatur, den Naturschutz, die Denkmalpflege, die Sprachpflege – lauter Dinge, die um 1900 herum den Durchbruch hatten (in der Schweiz wurden die entsprechenden Vereinigungen fast alle zwischen 1900 und 1910 gegründet). Aber schau einmal beispielsweise im Artikel Diksmuide im Bild «Rathaus mit Belfried und Sint-Niklaas-Kirche» die sog. Wederopbouwarchitectuur («Wiederaufbauarchitektur», so in der niederländischsprachigen Wikipedia) in Belgien an – was ist denn das anderes als Heimatschutzstil? --Freigut (Diskussion) 16:39, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
wenn ich sage vor allem in Deutschland - und Du sagst: dazu gehörte die Schweiz nicht - dann stimme ich Dir voll zu. Und weiter ? Es geht hier auch um Mengen-Relationen. Die Schweiz ist ein bißchen kleiner als Deutschland, weißt Du. Und falls, nach dem Prinzip, umgekehrt wird ein Schuh draus, er gar in der Schweiz erfunden worden sein sollte und/oder höhere Relationen erreichte als im Dt. Reich, wäre das nachzuweisen. Dann könnt man ja gradezu mit Recht auch schreiben: ein von der Schweiz ausgehender (!) und dort sehr verbreiteter und nach Deutschland übergegriffen habender Stil. Was mir stark zweifelhaft erscheint. Gell. Nach wie vor: hieß man den Stil denn in Benelux, der Schweiz, und England/Frankreich usw. auch Heimatschutzstil oder gabs da nicht doch andere Denominationen ? --129.187.244.19 16:47, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nun ja, wir Schweizer lieben das Marginalisiert-Werden nicht so, weisst du … Auch wenn Deutschland viel grösser ist, gibt es eben nicht nur Deutschland, wir schreiben hier in der deutschsprachigen Wikipedia, nicht der deutschländischen … Aber sonst: Du hast schon recht – das Problem liegt in «Begriff versus Sache». Wenn man den Begriff engführt, dann bezieht er sich auf DACH. Wenn man aber den Fokus auf die Sache lenkt, dann ist sie auch ausser-DACH-relevant, vergleiche oben den Link auf die Arts-and-Craft-Architektur. Vielleicht müsste man das im Artikel differenzieren. Wie auch mein Kollege Wdd. weiss ich freilich ebenfalls nicht, ob es einen übergreifenden Begriff gibt. --Freigut (Diskussion) 16:57, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, nix für ungut. Warten wir mal ab, ob sich noch was tuen tut. --129.187.244.19 17:03, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Blüte bis 1945?[Quelltext bearbeiten]

Im Text wird nur auf den Siedlungswohnungsbau verwiesen; monumental baute der Nationalsozialismus anders. Und in den letzten Kriegsjahren stand selbst der Siedlungswohnungsbau insgesamt nicht wirklich "in Blüte". Gibt's da eine genaue Quelle zum Ende der Blütezeit? Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 19:19, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Nicht, dass ich ein Spezialist wäre, aber allein schon die Bilder zeigen etliche Beispiele aus den Dreissigerjahren und eines von 1950. Ich nehme an, dass der Heimatstil noch eine gewisse Rolle beim Wiederaufbau nach 1945 spielte (Nürnberg etwa?), kann das aber nicht belegen. Und die Frage nach dem Monumentalbau ist interessant; immerhin wird auf ein paar Kirchen verwiesen. Aber alles in allem ist der Artikel zweifellos ausbaufähig. Lieber Gruss, --Freigut (Diskussion) 20:49, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Dass Mitte bis Ende der 30er Jahre (=Kriegsbeginn) Siedlungen und tw auch ein sachlicher, aber leicht verzierter Geschoßwohnungsbau im Heimatschutzstil erstellt wurden ist klar. Auch diese Marinefachschule (8.) ist von 1934/35. Aber danach bis 1945? --Trinitrix (Diskussion) 01:27, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Siehe meine Anfrage unter Diskussion:Heimatstil#„NS-Heimatstil“ bin ich in Denkmalschutzlisten auf den Begriff „NS-Heimatstil“ gestoßen und frage mich, ob es dazu auch weiterführende Literatur gibt - und im Zuge der Disk hier, ob das eigentlich zu "Heimatschutzarchitektur" bzw. "NS-Heimatschutzarchitektur" gehört. (Über Google gibt es 34 Treffer, in denen der Begriff „NS-Heimatstil“ zwar vorkommt, aber nicht näher definiert wird.) --HerrZog (Diskussion) 19:11, 25. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
(Antwort würde mich immer noch interessieren, aber ich nehme die Seite jetzt erstmal von meiner Beo - ich bitte also ggf. um einen Ping. Danke --HerrZog (Diskussion) 15:27, 6. Okt. 2023 (CEST))Beantworten