Diskussion:Heinz Melkus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats April 2018.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Review 22. Januar bis 23. Februar 2015[Quelltext bearbeiten]

Karl Heinz Melkus (* 20. April 1928 in Dresden; † 5. September 2005 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen. Die ersten Wettbewerbe bestritt Melkus 1951 mit Rennwagen auf VW- und Veritas-Basis. Später konstruierte er seine Monopostos selbst. Hierzu zählt insbesondere der Melkus 64. Der auch „Lotus des Ostens“ genannte Wagen beherrschte fast ein Jahrzehnt das Rennsportgeschehen in der DDR. In den 1970er Jahren war Melkus Mitkonstrukteur der Spyder-Rennwagen PT 73 und SRG MT 77. Während seiner 289 Rennen, von denen er 80 gewann, wurde Melkus von 1958 bis 1972 fünfmal DDR-Meister.

Der Artikel wurde in den letzten Monaten generalüberholt, da sich der Todestag von Melkus in diesem Jahr zum zehnten Mal jährt. Heinz Melkus war neben seinem Sohn Ulli einer der bekanntesten Rennfahrer der ehemaligen DDR und Konstrukteur diverser Formelwagen sowie des Melkus RS 1000.--Σ 13:35, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hab mal die bestehenden Artikel über seine Fahrzeuge im Text verlinkt. Dabei fiel mir auf, dass eines der Autos als SRG MT77 bezeichnet wird. In der WP findet es sich allerdings als Melkus MT77. Wofür steht SRG? Soll das sowas sein wie diese im Text bereits erwähnte „SEG = Sozialistische Entwicklungsgesellschaft“, also vielleicht eine „Sozialistische Renngemeinschaft“? :D Im Übrigen täte ein Abgleich mit dem Inhalt des Firmenartikels Melkus gut. --Y. Namoto (Diskussion) 14:41, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die Bezeichnung Melkus MT77 ist falsch. Das Fahrzeug heißt SRG MT77 wobei SRG für Sozialistische Renngemeinschaft steht – da hast du recht. Was den Abgleich betrifft so ist Vorsicht geboten. Vieles davon betrifft Ulli und Peter. Ich möchte da keine Überschneidung sondern eine konkrete Abgrenzung zum Senior. :-) --Σ 16:03, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

PS. Eine Überarbeitung von Ulli wäre im Anschluss möglich.--Σ 16:21, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Großartiger Artikel, meine Hochachtung! Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 19:02, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wie geil ist das denn? Das heißt wirklich „Sozialistische Renngemeinschaft“? War einfach nur anhand der anderen Abkürzung munter drauflos geraten. :D Bist du dir sicher, dass der Alternativname falsch ist? Wenn ja, müsste der betreffende Artikel verschoben werden. --Y. Namoto (Diskussion) 20:14, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, ich habe noch einmal nachgeschaut. Ganz exakt heißt es: SRG MT[Leerzeichen]77 (Melenk/Jordan S. 123.). Die andere Typbezeichnungen ist: Melkus PT[Leerzeichen]73[Leerzeichen]Spyder. --Σ 06:29, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ok, und werden die beiden guten Stücke noch in anderen Quellen erwähnt? --Y. Namoto (Diskussion) 06:35, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, in Melenk/Rönicke Meister des Sports. Nach dem Buch: Melkus RS 1000 (S. 183.) , SRG MT 77 (S. 185.) und Melkus PT 73 Spyder (S. 86.).--Σ 07:21, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ok, dann bin ich für Verschiebung der Artikel unter Angabe besagter Quellen inkl. Anpassung der jeweiligen Lemmata im Heinz-Melkus-Artikel. --Y. Namoto (Diskussion) 07:58, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Erledigt. Was mich noch ein wenig stört sind die Anmerkungen. Ist eine Reduzierung möglich und gewollt?--Σ 12:32, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Eine Reduzierung ist insofern sinnvoll, als dass du die gleichlautenden Anmerkungen 9 und 10 bzw. 12 und 13 zusammenfassen könntest. Ansonsten sind das interessante Zusatzinfos, die den Rahmen der Tabelle sprengen würden, wöllte man sie direkt hineinschreiben und nicht als Anmerkung aufführen. Was mir aber noch bei den Einzelnachweisen aufgefallen ist: Du verweist mehrfach auf Melenk/Rönicke, Melenk/Jordan, Ihling sowie Jordan. In der Literaturliste tauchen hingegen nur die ersten drei Werke auf. Ein Solowerk Jordans ist dort nicht enthalten, dafür eins von Melenk. Könnte dort etwas verwechselt worden sein? --Y. Namoto (Diskussion) 13:17, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Der Artikel enthält einige sehr boulevarsche Formulierungen, die IMHO in einer Enzyklopädie vermieden werden sollten. Damit meine ich insbesondere Formulierungen wie „Aha“-Momente, stieg ebenfalls in die Fußstapfen des Vaters. Und IMHO sollte die Einleitung auf Boulevard-Bezeichnungen wie Lotus des Ostens verzichten. Wenn der Begriff von mehr als einem Medium verwendet wurde, kann man IMHO darüber nachdenken, dass woanders zu erwähnen. Bei Formulierungen wie „ausgeschlachtet“ oder „Verkaufsschlager“, „Konstrukteurshöhepunkt“ weiß ich nicht so recht, ob das noch okay ist, oder schon zu umgangssprachlich.
In Hinblick auf Persönlichkeitsrechte stellt sich auf die Frage, ob der Abschnitt Kindheit und Jugend nicht teilweise zu ausführlich ist. So ist die Angabe der Wohnadresse IMHO nur in Ausnahmefällen sinnvoll (bzw. erlaubt), hier jedoch nicht. Und meiner Meinung nach sollte man auch nicht aufführen, in welcher Art von Haus seine Familie gelebt hat. Das ist meiner Meinung nach zu persönlich. Vor dem Hintergrund der Persönlichkeitsrechte ist IMHO auch zu prüfen, ob man hier angeben darf, auf welche Schulen er gegangen ist und welche „Aufgaben“ er im Krieg übernommen hat (wobei hier evtl. das öffentliche Interesse die eigenen Persönlichkeitsrechte übersteigt). Und meiner Meinung nach gehören Sätze wie In seiner Schulzeit sammelte er Rennfahrerbilder. auch nicht in einen sachlichen Wikipedia-Artikel.
Ich persönlich tu mich auch sehr schwer mit Formulierungen wie Paul Greifzu bezeichnete Melkus in diesem Jahr als einen der besten Nachwuchsfahrer und lobte dessen ruhige und ausgeglichene Fahrweise. Ich habe damals nicht gelebt und bin mit den damaligen Medienverhältnissen nicht vertraut. Heutzutage findet man solche Lobhudeleien aber zu Hauf und es ist immer wieder höchst interessant, wer alles ein kommender Formel-1-Fahrer, -Sieger oder gar -Weltmeister ist. Für mich wirkt das zum Teil wie Arbeitszeugnisse. Auch wenn dort steht „Herr X erledigte seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit“, ist das kein positives Votum. Selbst unterdurchschnittliche Rennfahrer finden heute Experten, die ihnen den Sprung in die Formel 1 zutrauen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das eine Entwicklung der heutigen Zeit ist und es früher nicht so war. D.h. dass man „Expertenurteilen“ auch vertrauen konnte. Also kann es von mir aus ruhig so stehen bleiben. Ich wolltes dies nur mal anmerken.
Formulierungen wie „einfahren konnte“ sollten vermieden werden und durch Formulierungen wie „einfuhr“ ersetzt werden. Mir wurde vor einigen Jahren mal gesagt, dass das „Sportreportersprech“ und schlechter Stil sei. Früher habe ich das auch mal verwendet. Selbiges gilt für Formulierungen wie „sollte stattfinden“ wenn es tatsächlich stattfand. Dann kann man einfach „fand statt“ schreiben.
IMHO gehören Streckengraphiken nicht in Rennfahrerartikel. Es mag Ausnahmen geben, bei denen das sinnvoll ist. Bspw. wenn ein Fahrer auf einer Strecke tödlich oder schwer verunglückt ist. Dann kann man darüber nachdenken eine Graphik abzubilden, in der der Unfallort in der Streckengraphik eingezeichnet ist.
Der Abschnitt Geschäftsmann ab 1990 sollte auch noch mal bzgl. Persönlichkeitsrechte überprüft werden. IMHO ist das zum Teil auch schon zu ausführlich. Insbesondere finde ich es kritisch, wenn hier der Standort des Autohauses aufgeführt wird.
So, das war's mit der Kritik (die bei mir in Reviews immer am Anfang kommen). Ansonsten finde ich den Artikel gut. Insbesondere die Darstellung seiner sportlichen Karriere – der wichtigste Bestandteil des Artikels – ist gelungen. Also kurz und knapp: An 95 % des Artikels habe ich nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil!!!!! Das ist ohne Frage gute Arbeit! Es ist mir wichtig, dass hier noch am Ende zu betonen, damit nicht der Eindruck entsteht, dass ich den Artikel schlecht finde. Gruß, --Gamma127 19:05, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, Gamma127, von meiner Seite vielen Dank für die Hinweise. Was viele Anmerkungen zu Formulierungen angeht, gebe ich dir völlig Recht, denn das sehe ich genau so. Die Sache mit den Persönlichkeitsrechten sehe ich hingegen etwas anders. Wo er aufwuchs und welche Schule er besuchte, finde ich interessant. Gehört für mich zur Vita dazu. Dass er in seiner Schulzeit Rennfahrerbilder sammelte, ist in der Tat ein irrelevanter Nebenaspekt. Das Aufführen des Standorts des Autohauses halte ich bspw. jedoch für absolut unproblematisch, speziell im Hinblick auf Persönlichkeitsrechte. Denn das Gegenteil ist der Fall: Durch gezielte Bewerbung versucht in der Regel der Inhaber selbst, den Standort bekannt zu machen. So ist kein Wunder, dass er per simpler Google-Suche -zigfach ausgespuckt wird – und zwar nicht nur der derzeitige, sondern auch frühere Standorte des Autohauses. --Y. Namoto (Diskussion) 12:07, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Recht herzlichen Dank für deinen Anmerkungen Gamma127. Ich habe dies zur Anregung genommen, den Artikel hinsichtlich dieser Punkte anzupassen. Das er Rennfahrerbilder sammelte, habe ich um den Fakt von Rosemeyer ergänzt, den er als Vorbild ansah. Ich halte das für wichtig – zeigt es doch seine tendenzielle Neigung zum Motorsport. Ich kann aber auch mit einer Entferung des gesamten Satzes leben. Die Streckengrafiken habe ich ebenfalls entfernt. Was mich noch stört sind die unterschiedlichen Produktionszahlen des Melkus 64, siehe Exportzahlen und Technischer Anhang. Ich habe dafür keine Erklärung. So aber gibt es eine nicht unerhebliche Differenz die mich stört.--Σ 09:25, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wie ist das eigentlich mit der Kenntlichmachung des Rufnamens im Lemma? Genügt, dass nur Heinz im Lemma steht, oder sollte Heinz im ersten Satz der Einleitung unterstrichen werden? Weiß gar nicht genau, inwiefern das üblich ist und bei WP:NK hab ich dazu nix gefunden. Vielleicht kann jemand helfen. --Y. Namoto (Diskussion) 10:47, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@dynamotor. Ja, dazu hab ich mir auch schon mehrmals Regeln gewünscht. Denkbar wäre, die nicht-Rufnamen einzuklammern, oder irgend wo zu schreiben "genannt … " oder „meist kurz …“. --888344 (Diskussion) 10:57, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

KLA-Diskussion vom 23. Februar bis zum 5. März 2015 (Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Karl Heinz Melkus (* 20. April 1928 in Dresden; † 5. September 2005 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen. Die ersten Wettbewerbe bestritt Melkus 1951 mit Rennwagen auf VW- und Veritas-Basis. Später konstruierte er seine Monopostos selbst. Hierzu zählt insbesondere der Melkus 64, der fast ein Jahrzehnt das Rennsportgeschehen in der DDR beherrschte. In den 1970er Jahren war Melkus Mitkonstrukteur der Spider-Rennwagen PT 73 und SRG MT 77. Während seiner 289 Rennen, von denen er 80 gewann, wurde Melkus von 1958 bis 1972 fünfmal DDR-Meister. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde er erster BMW-Vertragshändler in den neuen Bundesländern.

Der im September anstehende 10. Todestag von Heinz Melkus bewog mich, den Artikel einer gründlichen Überarbeitung zu unterziehen. Hauptaugenmerk des Artikels ist dabei die sportliche Fokussierung des Melkus'schen Leben sowie seine Konstrukteurstätigkeiten. --Σ 13:50, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

  • Lesenswert. Interessanter Artikel über eine interessante Persönlichkeit. Ich habe die Entwicklung des Artikels während der letzten Monate verfolgt – hier und da auch ein bisschen zur sprachlichen Verbesserung beigetragen oder Tippfehler berichtigt – und kann ihn als sachlich und informtiv zum Lesen empfehlen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:22, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
  • Lesenswert. Ich kann mich Lothar Spurzem komplett anschließen. --Y. Namoto (Diskussion) 19:50, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
  • Störend wirken die Tabelle mit nahezu jedem Siegerpokal der DDR. Waren die alle wichtig ? Muss man den Personenartikel so überfrachten ? Gerade bestimmte Sätze vermitteln den Eindruck der Podestierung, beispielsweise: „barg Melkus vom Betriebsfuhrpark des Vaters einen Lastkraftwagen, setzte ihn instand und erwarb nach einer Kurzprüfung im Alter von 17 Jahren die Fahrerlaubnis […] und schraubte in seiner Freizeit aus diversen Fahrzeugwracks Kraftfahrzeuge zusammen.“ So sehen Helden aus. Starker Fancruft-Verdacht, daher keine Auszeichnung -- Beademung (Diskussion) 19:03, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wie die Meinungen doch auseinandergehen können: Mich stört es viel mehr, dass in den meisten Artikeln über Sportler nur die Teilnahmen an Wettbewerben und ihre Erfolge aufgelistet werden, über die Menschen aber so gut wie nichts zu erfahren ist. Der Melkus-Artikel hebt sich davon wie einige wenige andere wohltuend ab. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:51, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Zunächst Abwartend.
Der Artikel ist sicherlich nicht schlecht geschrieben, aber es gibt noch einige Dinge, die mich dazu bewegen, hier (noch) nicht für eine Auszeichnung zu plädieren.
  • Bereits in der Einleitung: Während seiner 289 Rennen, von denen er nach eigenen Angaben 80 gewann, wurde Melkus von 1958 bis 1972 fünfmal DDR-Meister. Dies impliziert, die 289 Rennen seien nachweisbar, die Anzahl seiner Siege jedoch nicht, so dass sich hier auf seine eigene Aussage verlassen werden muss.
  • Seine Entscheidung, sich dem Motorsport zu widmen, traf Melkus eher zufällig, als er Mitte Juni 1951... Einen Absatz zuvor ist aber bereits die Rede davon, dass er vor 1951 bereits Motorsport (sowohl mit Motorrädern als auch mit Personenkraftwagen) bestritt.
  • Für die Saison 1952 verkaufte Melkus seinen Volkswagen und erwarb von Theo Fitzau dessen Veritas mit Alfa-Romeo-Motor, dessen Vorbesitzer Arthur Rosenhammer gewesen war. Wessen Vorbesitzer war Rosenhammer? Der des Veritas oder der des Alfa-Romeo-Motors? Oder beides?
  • Beim vierten und letzten Rennen der Saison am 26. September auf der Bernauer Schleife fiel Melkus aus. Hier ereignete sich der schwerste Rennunfall des DDR-Automobilrennsports... Die folgende, detaillierte Beschreibung des Unfalls, bei dem Melkus vollkommen unbeteiligt war, gehört IMHO nicht in seinen Personenartikel.
  • Eine Tabelle mit Stückzahlen der gefertigten Melkus 64 gehört eher nicht in den Personenartikel zu Heinz Melkus, aber mit Sicherheit nicht in eine Bildunterschrift!
  • Im internationalen Vergleich war der Melkus 63 gegenüber der westlichen Konkurrenz von Lotus und Lola chancenloswestlich würde ich aus stilistischen Gründen nicht verwenden, dazu: welche Lotus- und Lola-Modelle waren das genau?
  • Im Jahr 1980 stieg Melkus in Brünn zum letzten Mal in einen Monopostorennwagen und gewann. Hat er danach tatsächlich nie wieder in einem Monopostorennwagen gesessen? Oder hat er nur nie wieder ein Rennen damit bestritten?
  • Im Frühjahr 1989 war der Prototyp des ML 89 fertiggestellt, der sich als nicht fahrtüchtige Fehlkonstruktion herausstellte. War das Fahrzeug tatsächlich überhaupt nicht fahrtüchtig? Das klingt bei einem so erfahrenen Konstrukteur etwas unglaubwürdig.
  • Der Abschnitt 1990–1992: Geschäftsmann beinhaltet unter anderem Melkus' Erkrankung und seinen Tod 2005. Da passt die Überschrift nicht.
  • Im Laufe des Jahres 1991 wurde der Fahrschulbetrieb dann aufgegeben und 1992 an einen anderen Nutzer verkauft. Was ist denn bitte ein anderer Nutzer im Zusammenhang mit einem Fahrschulbetrieb?
  • Abschnitt Statistik: Hier wird extrem viel Fettschrift in den Tabellen verwendet. Zitat WP:WGAA: Auch in Listen und Tabellen sollte Fettschrift sparsam eingesetzt werden.
  • Einzelergebnisse in der DDR-Meisterschaft: Bei einer ausschließlich national ausgetragenen Meisterschaft muss IMHO nicht bei jedem Rennen die Landesflagge verwendet werden.
  • Technischer Anhang: Gehört IMHO nicht in einen Personenartikel.
  • Diverse sprachliche Formulierungen, die nicht enzyklopädisch klingen (z.B. ...Ulli Melkus, der mittlerweile seinem Vater sportlich in nichts nachstand,... / Danach verkündete der Senior, / In diesem Jahr verließen auch die letzten Melkus 64 der Bauserie 1973 seine Werkstatt, die allesamt in die Hände von Fahrern der Leistungsklasse I gingen. / So kam es, dass Heinz Melkus im Februar 1990 die Gewerbeerlaubnis eines BMW-Services mit Fahrzeughandel und Mietwagenverleih erhielt.
Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 21:48, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@KAgamemnon:

  • Anzahl der Siege. In dem Buch von Melenk/Jordan heißt es auf Seite 127 ebenfalls, dass Melkus nach eigenen Angaben 289 Rennen fuhr und 80 davon gewann. Und weiter wörtlich: „Leider sind die Original-Aufzeichnungen dazu verloren gegangen.“ Was machen wir? Ganz weglassen, oder „über 280“ und „etwa 80“ schreiben? erledigtErledigt
  • Beginn einer motorsportlichen Laufbahn. Dass Melkus hier und da an Motorsportveranstaltungen teilnahm, heißt meines Erachtens noch nicht, dass er sich schon „dem Motorsport widmete“.
  • Herkunft des Wagens mit Alfa-Motor. Ich verstehe es so, dass der von Fitzau gekaufte Wagen mit Alfa-Motor vorher Rosenhammer gehörte. Der Satz sollte vielleicht anders formuliert werden. erledigtErledigt Aber wie bereits gesagt: Es geht hier nicht um „Exzellent“.
  • Unfall auf der Bernauer Schleife. Ob die Beschreibung des Unfalls weggelassen werden sollte oder müsste, ist Geschmackssache; dürfte keinen Einfluss auf die Bewertung des Artikels haben.
  • Konkurrenz aus dem Westen. Warum sollte Lotus nicht als „westliche“ Konkurrenz bezeichnet werden dürfen? Was ist daran stilistisch falsch oder zu viel? Andererseits wird verlangt, die Lotusmodelle genau zu benennen. Was würde das dem Leser besagen, der sich über die Person Heinz Melkus informieren will?
  • Letztes Einsteigen in einen Monoposto. Vermutlich versteht auch OMA, was damit gemeint ist. erledigtErledigt Da lese ich fast jeden Tag insbesondere in Motorsportartikeln weniger gelungene Formulierungen.
  • Nicht fahrtüchtig. Wahrscheinlich ließ sich der Prototyp durchaus mit Motorkraft bewegen. Ich nehme an, dass er nicht fahrtüchtig genug war, um wie geplant eingesetzt zu werden. Schließlich ist auch ein Betrunkener mit 2,5 Promille noch bis zu einem gewissen Grad fahrtüchtig, obwohl ihm die Fähigkeit zu Recht abgesprochen wird. erledigtErledigt
  • Abschnitt Geschäftsmann. Der Absatz über den Tod passt nicht hinein. Separate Überschrift wäre besser. erledigtErledigt
  • Nutzer der Fahrschule. Der Nutzer ist in diesem Fall derjenige, der die Fahrschule kaufte oder pachtete und den Nutzen daraus zog bzw. sein Geld damit verdiente. erledigtErledigt
  • Zu viele Landesflaggen. Die Vielzahl von Landesflaggen habe ich auch in anderen Artikeln beanstandet – vor allem, wenn es viele Hakenkreuze waren –, wurde aber belehrt, dass die Flaggen unerlässlich seien.
  • Technischer Anhang. Warum soll es ihn nicht geben?
  • Nicht enzyklopädische Sprache. Ich habe mit Prädikat versehene Artikel erlebt, gegen die der hier zur Diskussion stehende ein Musterbeispiel ist. Die Texte, die ich im Sinn habe, wurden im Laufe der Zeit allerdings stark verbessert.

Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:53, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Spurzem:

  • Anzahl der Siege. In diesem Fall „nach eigenen Angaben“ auf beide Aussagen (Rennen und Siege) erweitern.  Ok
  • Beginn einer motorsportlichen Laufbahn. Der Abschnitt liest sich so, als hätte Melkau zuvor überhaupt nichts mit Motorsport zu tun gehabt.
  • Herkunft des Wagens mit Alfa-Motor. Zustimmung zur Umformulierung, da ansonsten geraten werden muss, was richtig ist.
  • Unfall auf der Bernauer Schleife. Ausführliche Abschweifungen beeinflussen IMHO die Qualität eines Artikels, und zwar negativ. Und die Qualität ist entscheidend für eine Auszeichnung.  Ok
  • Konkurrenz aus dem Westen. „Westlich“ empfand ich in diesem Zusammenhang beim ersten Lesen des Artikels als mit einem negativen Unterton versehen. Ist aber eine reine persönliche Wahrnehmung, kann man auch so lassen (so meine Einschätzung jetzt, nachdem ich es ein paar Mal gelesen habe). Und die Lotusmodelle zu benennen, wird ja wohl möglich sein, wenn die Fahrzeuge in den gleichen Rennen eingesetzt wurden.
  • Letztes Einsteigen in einen Monoposto. Formulierungen in weiteren Motorsportartikeln sind hier irrelevant. Für eine Enzyklopädie ist das IMHO einfach ein schlechter Stil.  Ok
  • Nicht fahrtüchtig. Du nimmst es an, ja. Aber das ist nicht der Sinn der Sache, erst recht nicht in einem Artikel, der ausgezeichnet werden soll. War der Wagen tatsächlich nicht fahrtüchtig?
  • Nutzer der Fahrschule. Warum denn „Nutzer“ und nicht „Betreiber“, „Unternehmer“ oder auch „Fahrlehrer“, je nachdem?
  • Zu viele Landesflaggen. Deine anderen Beanstandungen bezogen sich meines Wissens nach auf einen Artikel zu einer Rennstrecke, wo die Sieger mit Landesflaggen (u.a. Hakenkreuzflaggen) versehen waren. Dies ist hier irrelevant, da ein vollkommen anderer Zusammenhang besteht. Es geht hier um eine zu 100 % national ausgetragene Rennserie, bei der alle Rennen in Deutschland (damals DDR) ausgetragen wurden. Aber das war erneut mein persönlicher Eindruck von dieser (bei einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln drei (!) Bildschirmseiten großen) Tabelle.
  • Technischer Anhang. Warum es ihn nicht geben soll? Weil das der Artikel zur Person Heinz Melkus ist. Wir führen ja auch nicht bei Enzo Ferrari eine Tabelle mit technischen Daten zu seinen Fahrzeugen.
  • Nicht enzyklopädische Sprache. Der Hinweis auf andere Artikel ist schon wieder irrelevant. Dieser Artikel hat diesbezüglich Mängel, die mich in Summe davon abbringen, für eine Auszeichnung zu plädieren.

Ich persönlich finde es schade, wenn die in meinen Augen weitestgehend sachlich formulierten Mängel, die der Artikel ja nun einmal unbestreitbar noch hat, mir hier dann so (zum Teil schon unsachlich) wieder um die Ohren gehauen werden. Ich mache das hier nicht aus Langeweile und habe mehr mir mehr als eine ganze Stunde Zeit dafür genommen, den Artikel mehrfach durchzulesen und dem Autor/den Autoren die Stellen, wo in meinen Augen Verbesserungspotential besteht, aufzulisten. Unter anderem auch deshalb, weil Benutzer Spurzem im Portal Motorsport explizit dazu aufgerufen hat, sich den Artikel anzusehen und sich an dieser Kandidatur zu beteiligen. Ich kann mir an einem Freitagabend auch durchaus schönere Dinge vorstellen. Aber offensichtlich versteht so mancher unter einer Kandidatur nicht die zum Teil auch kritische Auseinandersetzung mit einem Artikel, sondern stumpfes „Ja“, „Toll“ und „Amen“-Sagen. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 23:50, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@KAgamemnon: Deine Aufregung und Verärgerung zum Schluss kann ich nicht verstehen. Einiges habe ich inzwischen – wie bereits oben vermerkt – geändert, zum Beispiel „Betreiber“ statt „Nutzer“. Ferner ist der Satz über den Wagen mit Alfa-Motor geändert. Das „letzte Einsteigen“ habe ich ebenfalls geändert. Schließlich habe ich eine Überschrift über dem Absatz zum Tod Melkus’ eingefügt. Die angesprochenen Lotus-Modelle dürften schwer zu recherchieren sein, da in den Programmheften wie auch in Zeitungsberichten oft nur „Lotus“ stand. Man könnte freilich davon ausgehen, welche Modelle damals gebaut wurden, aber das würde dann leicht als Theoriefindung zurückgewiesen. – Im Übrigen werde ich mich hüten, noch einmal auf einen Artikel aus dem Bereich Motosport aufmerksam zu machen, der für „Lesenswert“ kandidiert. Und vielleicht sollte ich mich, wie schon mehrfach angekündigt, wirklich und endlich ganz zurückziehen. Schließlich passierte mir heute Nachmittag an anderer Stelle eine schwere Panne, als ich die absolut enzyklopädischen Formulierungen mit „vorgenommen“ und „bei der Vornehmung“ sprachlich zu verbessern versuchte. Danke noch mal, dass Du meinen Fehler bemerktest und in Ordnung brachtest. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:12, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Lesenswert Aus meiner Sicht auf jeden Falk ein lesenswerter Artikel--Der Checkerboy Je suis Charlie 19:14, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Lesenswert Brücke More fun for everyone (Lila) 08:54, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Der Artikel erhielt mit 4x Lesenswert und 1x keine Auszeichnung in dieser Version eine Auszeichnung als Lesenswert. Herzlichen Glückwunsch! --Chewbacca2205 23:14, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eigenbauten: Ketten-Wartburg 1959, Ketten-Wartburg 1960, Ketten-Wartburg 1961[Quelltext bearbeiten]

„De-Dion-Achse, Einzelradaufhängung, Querlenker oben/unten, schräge Motorrad-Federbeine“ steht in der Tabelle.

De-Dion-Achse und Einzelradaufhängung oder De-Dion-Achse und Querlenker oben/unten

geht nicht - entweder ist De-Dion-Achse falsch oder Querlenker oben/unten, Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern gibt es.

Tomatenbrille (Diskussion) 12:39, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Habe es korrigiert. Besten Dank für den Hinweis.--Σ 06:22, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten