Diskussion:Herrentag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Turris Davidica in Abschnitt Diskussion zur Anpassung der Rubrik Herrentag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herrentag ist eine Bezeichnung des Sonntages, als Tag des Herrn - Jesus Christus -[Quelltext bearbeiten]

Herrentag wird vom derzeiten "Sichter" nur als Link zum "Vatertag" gesetzt.

Es sollte die Enzyklopädie auch auf den anderen, häufig genannten Begriff "Herrentag" als Tag des Herrn, im christlichen Sinne, hinweisen.

Ein Verweis zum Sonntag sollte damit folgen.

Herrentag ( griechisch kyriake hemera; lateinisch dies domenica )


Ich hoffe dass dieser Diskussionseintrag nicht in gleicher inkompetenter Weise gelöscht wird wie der Versuch "Herrentag" als Begriffserklärung

zu 1. Herrentag = Sonntag und 2. Herrentag = Vatertag

hier zu beschreiben!

Der derzeitige "Redirect" Herrentag = Vatertag als alleinige Erklärung ist unzureichend. (nicht signierter Beitrag von 84.174.236.117 (Diskussion) 23:25, 26. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Gibt es Belge dafür die die Ansicht stützen das der normale wöchentliche Sonntag etwas mit dem Herrentag zu tun hat ? 10:58, 30. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.7.126.115 (Diskussion))
Herrentag ist eine BKL, was also nennst du den Herrentag? Und ja, solche Belege gibt es, die Definition selbst weist an sich schon darauf hin, daß es sie gibt. --Turris Davidica (Diskussion) 11:22, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@ Turris Davidica, Wenn du Belege dafür kennst das der Herrentag etwas mit dem wöchentlichen Sonntag zu tun hat wäre es toll wenn du uns darn teilhaben lässt. Auch wäre es praktisch wenn du die von dir deiner Abkürzung "BKL" zugedachten Bedeutung offen legen könntest. Ich möchte da gerne an deinen Kenntnissen teil haben. Gruß IP 14:48, 30. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.7.126.115 (Diskussion))
@unter multipler Identität auftretender Benutzer: etwa hier [1], der wiederum unter anderem auf die Offenbarung des Johannes verweist, das war jetzt einfach. Was eine BKL ist, liest du bitte selbst nach, wir spielen hier nicht 20 Fragen.--Turris Davidica (Diskussion) 14:54, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Anpassung der Rubrik Herrentag steht für[Quelltext bearbeiten]

  • den Sonntag als Erinnerungstag an Jesus Christus und seine Auferstehung an diesem Tag (griechisch kyriake hemera; lateinisch dies domenica)
  • den Vatertag (in Deutschland zu Christi Himmelfahrt)

Brunium (Diskussion) 18:22, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

(Könntest du dich bitte für eine bestimmte Identität entscheiden?) Weder der internationale Männertag noch der internationale Vatertag werden meines Wissens als „Herrentag“ bezeichnet. Herrentag ist u. a. ein Synonym für Vatertag. --Turris Davidica (Diskussion) 18:23, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Was für verschiedene Identitäten ? Hab die beiden folgenden Punkte meines Vorschlags nach siehe auch verschoben. * Internationaler Männertag (wird jährlich am 19. November gefeiert)* Internationaler Vatertag (am 3. Sonntag des Juni eines Jahres)

Meines Dafürhaltens zwei verschiedene IPs und ein festes Konto. Auf der Disku einer der IPs hatte ich dir geschrieben. Zum einen: Der Herrentag wird nicht „als Erinnerungstag an Jesus Christus“ begangen, während zum anderen der Vatertag und Herrentag volkstümliche Bezeichnungen eines Begängnisses sind, das nicht von ungefähr auf Christi Himmelfahrt liegt. Andere Länder haben den Josefstag gewählt, ebenfalls aus gutem Grund. --Turris Davidica (Diskussion) 18:57, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich gehe mal davon aus das sich meine IP jedes mal ändert wenn ich mich neu ins Web einwähle. Feste IP`s sind meines erachtens im DSL und UMTS Bereich eher unüblich. Brunium (Diskussion) 19:03, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Mag sein, mir erschloß sich nicht, warum du nicht beim angelegten Account Brunium bleibst. Die Zuordnung wäre dann auch leichter. --Turris Davidica (Diskussion) 19:31, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke auch das der "Internationale Männertag" als auch der "Internationale Vatertag" nicht unter "steht für" stehen sollte. Da dieser Tag wohl nicht mit dem Herrentag zu Himmelfahrt gleich zu setzen ist. Die beiden gehören aus meiner Sicht in die Kategorie "Siehe auch" IP 10:24, 25.06.2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.7.126.115 (Diskussion))
Internationaler Vatertag und internationaler Männertag gehören in die Rubrik "Siehe auch" 00:29, 27. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.204.154.112 (Diskussion))

Vorschlag zur Anpassung der Rubrik Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Herrentag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Brunium (Diskussion) 18:21, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Was haben diese Dinge mit dem Herrentag zu tun?--Turris Davidica (Diskussion) 18:27, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Muttertag, Internationaler Frauentag und Frauenbewegung, IOI. Wenn er das wirklich Ernst meint, geht das nicht mehr lange gut ...--Mr. Froude (Diskussion) 02:43, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde den internationalen Vatertag so lange weg lassedn wie es zu diesem noch keinen Artikel bei Wikipediagibt.00:33, 27. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.204.154.112 (Diskussion))
Meiner Meinung nach kann man das so übernehmen. Eventuell erst den Internationalen Männertag dazu nehmen wenn der Artikel wirklich angelegt ist.22:48, 27. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.204.138.47 (Diskussion))

Diskussion zur Anpassung der Rubrik Herrentag[Quelltext bearbeiten]

alt:

  • eine volkstümliche Bezeichnung des am Fest Christi Himmelfahrt begangenen, weltlichen Vatertags

Ersetzungsvorschlag:

  • Herrentag, auch Vatertag genannt, ist ein zu Christi Himmelfahrt in verschiedenen Teilen der Welt volkstümlich begangener Tag zu Ehren der Väter. IP 11:02, 30. Jun. 2015 (CEST)
Nach deinem „Ersetzungsvorschlag“ (warum eigentlich?) stimmt die Definition nicht mehr, was du inzwischen auch selbst hättest bemerken können. Bitte signiere deine Beiträge vollständig und formatiere Zwischenüberschriften korrekt.--Turris Davidica (Diskussion) 11:15, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Verwendung des Begriffs "volkstümlich" und des Begriffs "weltlich" klingt realitätsfern, abwertend und diskreminierend. Daher bin ich dafür die Formulierung durch eine etwas umgängliche Version zu ersetzen. Welche Definition stimmt bei der Umsetzung des Ersetzungsvorschlags nicht mehr ? IP 12:22, 30. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.7.126.115 (Diskussion))
Verstehe ich dich richtig, daß „volkstümlich“ in Ordnung erscheint, wenn du es gebrauchst, wenn es ein anderer tut, ist es dagegen „diskreminierend“? Daß der Vatertag ein rein weltliches Begängnis ist, wirst du nicht abstreiten wollen. Die Bezeichnung Herrentag ist darüber hinaus volkstümlich, nicht der Tag selbst. Die „verschiedenen Teile der Welt“ erscheinen doppelt widersinnig, weil zum einen in diesen Teilen der Welt der Vatertag nicht „Herrentag“ genannt wird (remember, das ist der Name dieser BKL), zum anderen wird der Vatertag nicht weltweit an Christi Himmelfahrt begangen. Ich schlage vor, du läßt die Inhalte der BKL einfach zufrieden.--Turris Davidica (Diskussion) 12:45, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
"weltliches Begängnis" ist irgend wie ein seltsamer Sprachgebrauch. Wir sind hier auf Wikipedia ja nicht in einer Kirche oder einer Sekte. Ich denke man sollte solche Formulierunngen hier nicht verwenden. Oder man benennt die Glaubensrichtung die diese vom allgemeinem Sprachgebrauch verwendet. Nicht das man hier einen falschen Eindruck von dem Sprachgebrauch in D bei Leuten erweckkt die nicht gebürtig aus dem deutschen Sprachraum sind. 20:43, 30. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.204.135.215 (Diskussion))
Ich denke, es ist nach Wochen und Wochen zu diesem Thema mal alles gesagt, zumal Fragen grundsätzlich nicht beantwortet und Beiträge nicht signiert werden, stattdessen wird krauses Zeug in dem Raum gestellt und bei etabliertem Wissen nach Belegen gefragt, obwohl man sie sich ohne weiteres und große Mühe selbst hätte beschaffen können. Für diese Art der Beschäftigungstherapie (zu einer BKL!) habe ich keine Zeit. Auch hatte ich mittlerweile ein leichtes Dèjá vu. Ich frage dich daher erst gar nicht, wo „weltliches Begängnis“ in der BKL überhaupt stehen soll. --Turris Davidica (Diskussion) 11:12, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
+ 1, EOD.--Mr. Froude (Diskussion) 12:10, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schlage folgenden diskreminierungsfreie alternative Version vor: "* Herrentag, auch Vatertag genannt, ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangener Tag zu Ehren der Väter."--92.214.165.64 16:50, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Siehe oben. Ihre Frage wurde bereits beantwortet. Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen.--Turris Davidica (Diskussion) 19:15, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde den gemachten Vorschlag venünftig. Klingt ausgewogener und nicht so abwertend wie die aktuell online befindliche Version.--88.128.80.7 23:29, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
+1, die vorgeschlagene Alternative Version find ich auch besser, klingt nicht abwertend--88.128.80.126 00:47, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
, So, ich hab jetzt mal die folgende wertneutrale (nicht abwertende) Version auf WP übernommen "Herrentag, auch Vatertag genannt, ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangener Tag zu Ehren der Väter."--Europafan (Diskussion) 14:02, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe die vorige Definition wiederhergestellt. Warum die Definition des Vorschlags nicht zutrifft, ist der IP bereits Mitte dieses Jahres ad nauseam dargelegt worden und steht unmittelbar in den Abschnitten darüber. Der Vorschlag wird auch von beständiger Wiederholung nicht richtiger.--Turris Davidica (Diskussion) 19:01, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Wert und Diskreminierungsfreie Variante ist ja wohl unzweifelhaft passender. Bitte diese wieder herstellen. Danke.--Brunium (Diskussion) 23:20, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Meiner Meinung nach ist die Variante von der IP am 22. Dez.2015 vorgeschlagene Variante auch besser. Bitte entsprechend ändern.--92.214.157.83 18:36, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
+1, Die Version von Bosta vom 02.01.2016 ist aber auch ok wie sie ist. Hauptsache dieser Kirchensprech taucht hier nicht wieder auf.--92.214.175.221 18:10, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich würde mal sagen, wenn es hier noch weiteres Sockenpuppentheater gibt, können wir es ohne weiteres auf ein CU ankommen lassen. Hauptsache, es taucht nicht noch ein Account auf.--Turris Davidica (Diskussion) 09:46, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten