Diskussion:Hideo Ochi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 80.134.225.19 in Abschnitt Punktesystem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hideo Ochi“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Abgeschrieben?[Quelltext bearbeiten]

In größeren Teilen einfach abgeschrieben.

http://www.deutscher-jka-karate-bund.de/nav-wir-ueber-uns/wir-portraits-ochi.htm

Dass mit der kameradschaftlichen Art ist doch eine Legende. Ochi ist ein Tyrann vor dem Herrm und selbst im DJKB mehr gefürchtet als gemocht. Man sollte derartige Texte halt nicht einfach ohne Hinterfragen übernehmen...

Das kann ich nicht bestätigen, ich habe ihn selber mal kennengelernt und kann nur dem zustimmen was dort im Text steht. Persönliche Ansichten haben in der WP nichts zu suchen. Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, man sollte es rausnehmen hat nichts in einem Artikel zu suchen, sonst beurteilen wir irgendwann alle Meister. Das würde wohl Chaos geben ohne ende. Und jeder Mensch hat eine andere Ansicht. Lohan 20:13, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das mit dem Tyrann kann ich keinesfalls bestaetigen! Ich stimme dem Artikel zu 100% zu!

Ich nehme an Du bist ein Karateka, Du kennst die Dojokun also halte Dich daran. Privatkriege haben hier nichts zu suchen! Lohan 13:55, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich möchte gern diese Passage zur Diskussion stellen: So gibt es nach Auffassung von einigen Sportlern im Kumite des DKV für manchen Angriff einen Punkt, den es im DJKB nie geben würde. Empirische Belege gibt es dafür nicht. Wenn es keine empirischen Belege dafür gibt - warum dann überhaupt eine derartige Anmerkung? In einer Enzyklopädie!! Außerdem fehlt mir eine Quellenangabe zu "einigen Sportlern" - wer, wann, wo, wo belegt? Ich schlage also vor, diesen Passus zu streichen.--Barkide 09:13, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Vergabe von Punkten durch einen Kampfrichter ist immer subjektiv und damit nicht belegbar ( das sollte man nicht vergessen). Jedoch sollte man erwähnen das, das Punktesystem zwischen DKV und DJKB unterschiedlich sind. Das ist belegbar. Der ganze Satz den Du da rausgesucht hast kann meinetwegen weg. Ich finde ihn überflüssig. Lohan 19:18, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Seit wann ist Ochi Ex-WELTmeister?????? Gehört Japan etwa die ganze Welt oder wie????? Außerdem ist der ganze Text viel zu lange. Fünf Sätze würden genügen. Aber um Ochi gibt es eben immer noch einen übertriebenen Personenkult.

Benin[Quelltext bearbeiten]

die Afrikareise nach Benin kann ruhig wieder rein. Ist zwar nur eine Episode, aber Ochis Wirken besteht nun mal aus solchen Episoden und ergibt ein Gesamtbild. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass hier keiner von uns eine afrikanische Ehrenkönigswürde verliehen bekäme.

Benin http://www.karate-bern.ch/content/view/42/37/ Kambotscha http://www.ochi-hennef.de/ochi-sensei.html New York http://www.abadacapoeira.com/html/ochi.html (nicht signierter Beitrag von 84.61.207.118 (Diskussion | Beiträge) 20:44, 7. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo, wenn Du es für sinnvoll hälst schreib es rein. Ich denke das muss nicht unbedingt rein. gruß Lohan 11:34, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Punktesystem[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Punktesystem" gehört m.E. hier überhaupt nicht hin. Der wäre besser aufgehoben im Lemma "DJKB".

Abgesehen davon ist die Unterscheidung "traditionelles Karate" - "modernes Karate" anhand einer Wettkampfregel mehr als lächerlich. Karate wird nicht dadurch "traditionell", daß man zu den Wettkampfregeln der 60er und 70er Jahre zurückkehrt. (.. aus denen sich ja im Laufe der Jahre das DKV- Wettkampfsystem entwickelt hat...) Das Karate des DJKB ist genausowenig tradtionell wie das des DKV - zumindest in den meisten Dojo.

Traditionelles Karate ist Karate vor Funakoshi und unterscheidet sich deutlich in Motivation, Technik, Hintergrund und Philosophie von den Wettkampfsystemen. Der ausdrücklich erwähnte Fußtritt zum Kopf ist dafür ein schönes Beispiel. --80.134.225.19 22:06, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten